Die besten Filme ab 0 Jahre - Neuanfang
- Wir verstehen unswunderbar5.57.3138Komödie von Antoine de Caunes mit Jean Rochefort und Charlotte Rampling.
In den 70er Jahren waren der Filmemacher Louis Ruinard (Jean Rochefort) und seine Muse Alice d’Abanville (Charlotte Rampling) eines der glamourösesten Liebespaare. Ihre gemeinsamen Filme waren kolossal erfolgreich und haben mehrere Oscars abgeräumt. Inzwischen sind diese Werke zu echten Kultfilmen gereift. Die Liebesgeschichte der beiden endete abrupt. Von einem Tag auf den anderen verschwand Alice aus Louis’ Leben, ohne dass er den Grund dafür erfahren hätte. Sie kehrte zurück nach England, in ihre Heimat, heiratete, und widmete sich nur noch der Theaterbühne. Dreißig Jahre später landet Louis in London, um seinen 34sten Film zu drehen…
(Quelle: OMDB)
- LateBloomers5.35.8209Drama von Julie Gavras mit William Hurt und Isabella Rossellini.
Die Komödie Late Bloomers begleitet ein ein Ehepaar, das bereits seit 30 Jahren zusammenlebt und versucht einen Neuanfang zu starten.
- VillaAmalia6.27.7557Drama von Benoît Jacquot mit Isabelle Huppert und Jean-Hugues Anglade.
Villa Amalia erzählt von der Musikerin Ann, deren Leben durch einen Kuss auf den Kopf gestellt wird. Als sie Thomas dabei beobachtet, wie er eine andere Frau küsst, vollzieht Ann einen sauberen Schnitt. Sie verlässt Thomas und lässt auch alles andere hinter sich. Ann weiß, dass sie ihr Leben ändern muss, und dazu muss sie selbst jemand anderes werden. Mit ihrer Musik und der Freundschaft zu George, der plötzlich aus einer weit entfernten Vergangenheit auftaucht, begibt sie sich auf eine Reise, die sie auf eine Insel bringt, auf der die Villa Amalia steht.
- Morgen dasLeben5.57138Drama von Alexander Riedel mit Judith Al Bakri und Ulrike Arnold.
Judith. Ulrike. Jochen. Drei Menschen in einer Großstadt. Drei Menschen, die versuchen ihrer Sehnsucht nachzukommen und auf ein anderes Leben hoffen. Drei Leben, die unterschiedlicher nicht sein können, aber doch eine innere Gemeinsamkeit haben. Judith, die ehemalige Stewardess, lebt mit ihrem kleinen Sohn alleine in einer neuen Wohnsiedlung am Stadtrand und verdient ihren Lebensunterhalt mit Heimarbeit und Telefonmarkforschung. Ulrike ist von ihrem Freund verlassen worden und hat gerade ihren sicheren, aber öden Job im Sozialreferat gekündigt, um sich neu zu verwirklichen. Jochen hofft auf eine Perspektive fern von Gelegenheitsjobs, um sich als Versicherungsvertreter endlich eine eigene Wohnung leisten zu können. Bei allen Dreien scheint das Leben etwas aus den Fugen geraten zu sein und nur aus Vorläufigem zu bestehen. Sie versuchen sich neu zu orientieren, den Alltag positiv zu gestalten, dem Leben einen Sinn zu geben und dabei die Liebe zu finden.
- HalloHallo5.86.1104Komödie von Maria Blom mit Maria Sid und Johan Holmberg.
In der skandinavischen Komödie HalloHallo muss eine von ihrem Mann verlassene schwedische Krankenschwester das eigene Leben erst wieder neu für sich entdecken.
- ManhattanQueen5.35.53132Romantische Komödie von Peter Segal mit Jennifer Lopez und Milo Ventimiglia.
Jennifer Lopez krempelt in als Manhattan Queen ihr festgefahrenes Leben um und will der Madison Avenue beweisen, dass Lebenserfahrung genauso wertvoll ist wie ein Diplom vom College.
- Und wer nimmt denHund?5.24.4166Komödie von Rainer Kaufmann mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur.
In der Scheidungskomödie Und wer nimmt den Hund? wollen sich die Ehepartner Ulrich Tukur und Martina Gedeck nach 20 Jahren Ehe wegen einer Affäre scheiden lassen.
- Cats3.64.15772Musical von Tom Hooper mit Francesca Hayward und Idris Elba.
Mit Cats verfilmt Les Misérables-Regisseur Tom Hooper das gleichnamige Andrew Lloyd Webber-Musical der singenden Straßenkatzen, die nach einem neuen Katzenleben streben.
- Hope Springs - Die Liebe deinesLebens5.44.4197Komödie von Mark Herman mit Mary Steenburgen und Colin Firth.
Als seine Verlobte Vera einen anderen Mann heiraten will, flüchtet der deprimierte Künstler Colin Ware nach Hope, einem idyllischen Städtchen in New England. Schnell findet er Trost bei der hübschen Mandy bis Vera eines Tages unverhofft vor der Tür steht!
- Lichtgestalten4.85.52810Drama von Christian Moris Müller mit Max Riemelt und Theresa Scholze.
Im deutschen Drama Lichtgestalten beschließen Theresa Scholze und Max Riemelt ihre Liebe neu zu beleben, indem sie ihre über Jahre hinweg aufgebaute bürgerliche Existenz hinter sich lassen.
- Chasing theWind6.87.6264Drama von Rune Denstad Langlo mit Marie Blokhus und Sven-Bertil Taube.
In Chasing the Wind kehrt die mitten im Leben stehende Anna nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurück und wird mit dem konfrontiert, wovor sie damals geflohen war.
- DiamondIsland6.37.8292Drama von Davy Chou mit Sobon Nuon und Cheanick Nov.
Im kambodschanischen Drama Diamond Island eröffnet sich einem Jungen mit einem neuen Job in Phnom Penh und dem Wiedersehen mit seinem entfremdeten Bruder eine völlig neue Welt.
- Tage amMeer?5Drama von Nadia Benedicto mit Leticia Mazur und Sofía Del Tuffo.
Das argentinische Drama Tage am Meer lässt eine Mutter mit ihren zwei Töchtern in einer neuen Heimat einen Neubeginn wagen.
- Auf derKippe?31Dokumentarfilm von Britt Beyer.
Die Lausitz, eine Region am östlichen Rande Deutschlands, war einstmals geprägt von Industrie und Braunkohle-Abbau. Nach der Deindustrialisierung folgt nun auch bald der Kohleausstieg – für die Region und viele Bewohner ist das ein Schock, weil ihnen eine weitere Lebensgrundlage wegbricht. Im Namen des Strukturwandels muss sich die Gegend neu erfinden. Britt Beyer versucht sich in ihrem Dokumentarfilm Auf der Kippe in die Seele der Region und ihrer Bewohner in einer Zeit des Umbruchs einzufühlen. (SK)
- Perro?2Dokumentarfilm von Lin Sternal.
Die Doku Perro zeigt einen Jungen aus dem Dschungel Nicaraguas, der sich einer großen Veränderung stellen muss, als ein Kanal-Bau-Projekt seine Heimat bedroht.
- Nachspiel?151Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss.
Im Dokumentarfilm Nachspiel begleiten Christoph Hübner und Gabriele Voss drei Männer, die zeigen, dass ein Profifußballer-Leben, insbesondere im Alter, nicht immer so einfach ist.
- Sein - Gesund, Bewusst,Lebendig?51Dokumentarfilm von Bernhard Koch.
In der Dokumentation Sein - Gesund, Bewusst, Lebendig stellen fünf Menschen ihren Lebensstil vollkommen um, damit sie ein glückliches, heilsame und erfüllendes Dasein führen können.
- Warum ich hierbin?2Dokumentarfilm von Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester.
Der Dokumentarfilm Warum ich hier bin lässt fünf Menschen vom Kind bis zur Greisin davon erzählen, wie sie ihre Heimat verlassen mussten.
- Verteidiger desGlaubens75.894Dokumentarfilm von Christoph Röhl.
Verteidiger des Glaubens ist eine Dokumentation über den Rücktritt von Papst Benedikt XVI., der im Februar 2013 auf sein Amt verzichtete.
- We are allDetroit?41Dokumentarfilm von Ulrike Franke und Michael Loeken.
Der Dokumentarfilm We are all Detroit zieht eine Parallele zwischen dem deutschen Bochum und dem amerikanischen Detroit, zwei Städten der Auto-Industrie, die mit großen Veränderungen zu kämpfen haben.
- Jomi - Lautlos, aber nichtsprachlos?2Biographischer Dokumentarfilm von Sebastian Voltmer.
Die Doku Jomi - Lautlos, aber nicht sprachlos zeigt die Kunst des gehörlosen Pantomimen Josef Michael Kreutzer und blickt auf seine Karriere zurück.
- Die Jönsson Bande & derCornflakes-Raub321Komödie von Christjan Wegner mit Kalle Eriksson und Jonathan Flumee.
1955 in dem kleinen schweidschen Dorf Wall-Etuna: Alle Kinder der Klasse 4 a verzehren sich nach den Sammelbildern aus den Cornflakes-Packungen, insbesondere Errol Flynn und James Dean sind heiß begehrt. Für diese beiden Ikonen verspricht die rothaarige Doris dem schrecklich verliebten Harry sogar zehn Küsse auf den Mund. Zum Glück hat Charles-Ingvar Jönsson, der "Neue" einen brillianten Plan, um an die Sammelbildchen heranzukommen. Gleichzeitig könnte man so dem arroganten Morgan Wall-Enberg junior, dem Sohn des Cornflakes-Fabrik-Direktors, eins auswischen. Überzeugt von Charles-Ingvars genialem Erfindergeist treten Harry und sein Cousin Ragnar nach anfänglichen Vorbehalten der Jönsson-Bande bei. Das Trio Fatale startet einen Überfall auf die Quelle aller Sammelbilchen.
- StarCamp4.53.782Drama von Todd Graff mit Daniel Letterle und Joanna Chilcoat.
Einst hat der Musical-Autor Bert Hanley einen riesigen Hit am Broadway gelandet, doch eine Serie von Flops bedeutet für ihn das Aus. Der einzige Job, den er nun noch findet, ist in einem Ferien-Theatercamp für Jugendliche. Dort erkennt er die Möglichkeit, mit den aufstrebenden Schauspielern eine ganz neuartige Produktion aufzuziehen und sich mit dieser zu rehabilitieren. Doch trotz ihres Talents sind die jungen Teilnehmer des Camps alles andere als ein Ensemble.
- The TigerFactory4.67.7164Drama von Woo Ming Jin mit Fooi Mun Lai und Pearlly Chua.
Wie die meisten der Chinesen in Malaysia träumt die 19jährige Ping davon, die Perspektivlosigkeit ihres Heimatlands verlassen zu können, um anderswo ihr Glück zu finden. Als ihr ein hilfsbereiter Automechaniker die Vermittlung einer tollen Arbeit drüben in Tokyo in Aussicht stellt, wähnt sie sich ihrem Traum ganz nah. Vorher muss sie nur noch das nötige Geld für die – “privat” organisierte – Überfahrt beschaffen. Das ist schwerer als erwartet, aber Ping hat keine Wahl. Morgens arbeitet sie in einer Schweinezucht, nachmittags wäscht sie das Geschirr in einer herunter gekommenen Imbissbude. Da aber selbst zwei Jobs nicht genug Geld abwerfen, geht sie auf das nicht alltägliche Angebot ihrer geschäftstüchtigen Tante ein: mit einem illegal eingewanderten Burmesen soll sie ein Kind zeugen und nach der Geburt der Tante überlassen – “für einen Jungen bekommst du 4000, für ein Mädchen 2500”. Obwohl ihr die harten Jobs und die Schwangerschaft schwer zusetzen, macht Ping alles mit, solange sie das nur ihrem Traum näher bringt. Doch als Ping den Machenschaften ihrer Tante auf die Schliche kommt, wird ihr schlagartig klar, dass sie ihren Traum selbst verwirklichen muss. Ohne Rücksicht auf andere und zur Not auch auf Kosten derer, die ihr nahe stehen. Ein letztes Mal geht sie einen Handel mit der Tante ein … .
- Glücksritterinnen?71Dokumentarfilm von Yekaterina Fedulova.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zog es viele in den Westen, oft auch nach Deutschland. Zu diesen Glücksrittern und *Glücksritterinnen* gehören auch sechs russische Frauen, deren Portrait der Dokumentarfilm von Katja Fedulova zeichnet.