Die besten Biopics ab 12 Jahre - Berlin bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreBiopicAmazon PrimeApple TV+Disney+im StreamBerlin
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2002) | Thriller, Mediensatire
    Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind
    7.1
    7.2
    578
    44
    Thriller von George Clooney mit Sam Rockwell und George Clooney.

    George Clooneys Regiedebüt, das Biopic Geständnisse – Confessions of a Dangerous Mind, erzählt von dem Moderator Chuck Barris, der für die CIA gearbeitet haben soll.

  2. DE (1999) | Biopic, Drama
    6.5
    5.4
    89
    12
    Biopic von Max Färberböck mit Maria Schrader und Juliane Köhler.

    In Aimée & Jaguar lernen sich Juliane Köhler und Maria Schrader in den Wirren des Zweiten Weltkriegs kennen und lieben – die eine Nazi-Ehefrau, die andere Jüdin.

  3. DE (2009) | Drama, Historienfilm
    6.7
    5.3
    124
    51
    Drama von Florian Gallenberger mit Ulrich Tukur und Daniel Brühl.

    China stand in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung er damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als “Massaker von Nanking” in die Geschichtsbücher eingehen wird. In Deutschland war John Rabe weitgehend vergessen, als seine Tagebücher vor 10 Jahren wiederentdeckt wurden. Auf Grundlage dieser persönlichen Aufzeichnungen erzählt Drehbuchautor und Regisseur Florian Gallenberger die faszinierende Geschichte John Rabes, des Hamburger Kaufmanns und Leiters der chinesischen Siemens-Niederlassung, der bis heute in China wie ein Heiliger verehrt wird und doch zu Lebzeiten nie für seinen Mut belohnt wurde. Als Rabe nach dem Ende der Massaker nach Deutschland zurückkehrt, wird er von der Gestapo als Kollaborateur der Chinesen verhaftet und stirbt schließlich verarmt und vergessen 1950 in Berlin. – Die New York Times hat Rabe unlängst als den “Schindler Chinas” gefeiert.

    Hintergrund & Infos zu John Rabe
    Basierend auf den faszinierenden Tagebüchern des „Schindlers von China" hat Oscar-Preisträger Florian Gallenberger die dramatischen Ereignisse nun aufwendig und mit internationalen Darstellern wie Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Steve Buscemi und Anne Consigny verfilmt.
    John Rabe wurde bei den Bayerischen Filmpreisen 2009 bereits als Bester Film sowie für den Besten Hauptdarsteller ausgezeichnet und feierte im Rahmen der Berlinale seine große Weltpremiere.

  4. DE (2009) | Biopic, Drama
    6
    5.7
    47
    40
    Biopic von Kai Wessel mit Jeroen Willems und Michael Gwisdek.

    Hildegard Knef war Sünderin und Sängerin, Hollywoodstar und ein Hit am Broadway. Sie liebte einen Nazi und heiratete einen Juden. Sie kämpfte in den Ruinen Berlins um ihr Leben und fühlte sich an der Park Avenue zuhause. Vom deutschen Publikum verehrt und verachtet, wurde ihre Autobiografie das erfolgreichste Buch der Nachkriegszeit. Ihre Konzerte sind Legende. Sie war eine deutsche Ikone. Und sie war sehr, sehr cool. Dies ist ihr Leben. Der Film basiert auf der Biographie "Hilde - Meine Liebeserklärung an Hildegard Knef", geschrieben von Knefs Witwer Paul von Schell.

  5. DE (2019) | Biopic
    6.4
    5.8
    37
    6
    Biopic von Susanne Heinrich mit Marie Rathscheck und Nicolais Borger.

    Mit ihrem Debütfilm Das melancholische Mädchen erforscht Regisseurin Susanne Heinrich anhand von 15 Begegnungen den wundersamen Zustand der postmodernen Gesellschaft.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2007) | Biopic, Drama
    6
    5.1
    74
    32
    Biopic von Akiz mit Natalia Avelon und Matthias Schweighöfer.

    Der Film erzählt die Geschichte der jungen Uschi Obermaier in den wilden Sechzigern: Als 16jährige langweilt sich die hübsche Uschi tagsüber in ihrem Job im Fotolabor, um abends auf der Tanzfläche des Münchner Clubs Big Apple den Männern den Kopf zu verdrehen. Dort lernt sie Rainer Langhans, den Mitbegründer der legendären "Kommune 1" in Berlin kennen. Sie geht mit ihm, merkt aber schnell, dass das Leben in einer Kommune nichts für sie ist. Uschi wird dann sehr schnell zu einem begehrten Topmodel und zur Ikone der jungen Generation: Sie lässt sich als Cover-Girl für den Playboy ablichten und selbst die heißesten Männer dieser Zeit, u.a. Mick Jagger und Keith Richards, liegen ihr zu Füßen. Der berühmte italienische Produzent Carlo Ponti bietet ihr sogar einen Zehnjahresvertrag als Schauspielerin an, mit dem sie ein Star würde. Doch Uschi lehnt ab: Ihre Freiheit ist ihr wichtiger. Sie lernt den Abenteurer Dieter Bockhorn kennen, der in St. Pauli das berühmte Café Adler im Rotlichtviertel betreibt. Beide suchen nach Freiheit und leben für den Augenblick. Sie reisen nach Asien und lassen sich in Indien trauen, doch plötzlich zerfällt das Glück.

  8. DE (2024) | Biopic, Historienfilm
    6.7
    5.9
    57
    9
    Biopic von Andreas Dresen mit Liv Lisa Fries und Johannes Hegemann.

    Andreas Dresens Historiendrama In Liebe, Eure Hilde erzählt die Liebesgeschichte von Hans und Hilde Coppi, die im Nationalsozialismus der Widerstandsgruppe Rote Kappelle angehörten.

  9. GB (2016) | Drama, Biopic
    5.8
    3.8
    73
    8
    Drama von Vincent Perez mit Emma Thompson und Brendan Gleeson.

    In Jeder stirbt für sich allein kämpft das Ehepaar Brendan Gleeson und Emma Thompson gegen das Nazi-Regime, verkörpert durch Daniel Brühl.

  10. DE (2000) | Drama, Biopic
    4.7
    4
    12
    9
    Drama von Joseph Vilsmaier mit Katja Flint und Herbert Knaup.

    Marlene Dietrich zwischen 1930 und 1945, zwischen Berlin und Hollywood, zwischen der Rolle als Ehefrau, Liebhaberin und Weltstar. Atemberaubend, glanzvoll und bewegend wird - frei nach wahren Begebenheiten - ihr Weg nachgezeichnet, ein Weg voller Höhepunkte und Niederlagen. Der Weg einer starken und faszinierenden Frau, die in Wahrheit gegen ihre Einsamkeit kämpft. Die berühmtesten Männer und Frauen verehrten und begehrten sie, doch die Liebe ihres Lebens ließ sie nicht los.

  11. DE (2016) | Komödie, Tragikomödie
    5.8
    1.8
    55
    31
    Komödie von Martin Schreier mit Peri Baumeister und David Schütter.

    In Unsere Zeit ist jetzt engagiert der Rapper Cro drei junge Filmemacher, die sein Leben - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - auf besondere Art in Bilder fassen sollen.

  12. DE (2010) | Biopic
    3.4
    2
    51
    334
    Biopic von Uli Edel mit Bushido und Elyas M'Barek.

    Zeiten ändern dich erzählt die Lebensgeschichte des Hip Hop-Stars Bushido.

  13. TR (2015) | Biopic, Fantasyfilm
    5.5
    4.8
    28
    5
    Biopic von Ömer Faruk Sorak mit Esra Inal und Fahri Yardım.

    Im deutsch-türkischen Drama 8 Sekunden führt eine Frau zwei Leben: eines in der Wirklichkeit in Berlin und eines voller Fantastik in ihren Träumen.

  14. NO (2023) | Historienfilm, Biopic
    5
    18
    1
    Historienfilm von Henrik Martin Dahlsbakken mit Alfred Ekker Strande und Mattis Herman Nyquist.

    In vier Episoden, die Einblicke in verschiedene Lebensabschnitte des berühmten norwegischen Malers Edvard Munch geben, porträtiert Henrik Martin Dahlsbakken den Künstler, der sich gegen die Grenzen der Kunstwelt auflehnte. Neben der Trauer über den Tod seiner Schwester und seinen eigenen Suchtproblemen geht es vor allem um seine Arbeit, um die Dinge, die ihn zu seiner künstlerischen Vision antreiben und inspirieren. Munchs ersten Ausstellungen in Berlin sorgen für eine Kontroverse und bescheren ihm einen psychiatrischen Klinik-Aufenthalt, doch nachdem er wichtige Lebensentscheidungen getroffen hat, muss er vor allem eines tun: versuchen, seine Gemälde vor dem Zweiten Weltkrieg der Nazis zu retten. (SK/ES)