Die besten Filme ab 12 Jahre - Berlin bei Disney+ und - Im Stream
- Zeiten ändernDich3.4251334Biopic von Uli Edel mit Bushido und Elyas M'Barek.
Zeiten ändern dich erzählt die Lebensgeschichte des Hip Hop-Stars Bushido.
- Gut zuVögeln42.74935Komödie von Mira Thiel mit Anja Knauer und Max von Thun.
In der deutschen Nicht-Romantik-Komödie Gut zu Vögeln zieht eine kurz vor ihrer Hochzeit sitzengelassene Frau in eine Männer-WG, um der Vorstellung von wahrer Liebe abzuschwören.
- Nemez53.344Drama von Stanislav Güntner mit Mark Filatov und Michael Schweighöfer.
Mark Filatov versucht in Nemez vergeblich seine Vergangenheit hinter sich lassen zu können, und mit der schönen Emilia Schüle einen Neuanfang zu starten.
- Crazy Race 2 - Warum die Mauer wirklichfiel1.91.8815Komödie von Christoph Schrewe mit Wolke Hegenbarth und Manuel Witting.
9. November des Jahres 1989, ein bedeutender Tag für die 18 jährige Jenny aus Hildesheim. Die junge Frau beschließt, zu ihrem Ost-Berlin Freund zu ziehen, den sie auf einer Klassenreise kennen gelernt hat und in den sie unsterblich verliebt ist. Jennys Vater, ein stinkreicher Unternehmer, der selbst vor vielen Jahren aus der "Ostzone" in den Westen geflohen, tobt. Er will dies mit aller Macht verhindern, fährt der Flüchtigen hinterher und setzt unterwegs eine Million DM Belohnung auf das Zurückbringen seiner Tochter aus. Von ihrem Vater und seinen Helfern gehetzt, stößt Jenny in der Nähe der Grenze auf den jungen Ossie Volker, der gerade aus einem Fluchttunnel steigt. Jenny fleht ihn um Hilfe an, da Volker glaubt, es gehe um ihr Leben, nimmt er sie kurzerhand durch den Tunnel zurück in den Osten und verzichtet damit auf seine Freiheit. In Ostberlin angekommen, werden sie schon wieder von ihren Verfolgern aufgespürt. Die letzte Verfolgungsjagd beginnt und unsere Helden kommen auf die verzweifelte Idee, mit ihrem Wagen durch die Grenzanlage in den Westen zu brechen. Doch am Ende fällt die Mauer auf ganz andere Weise.
- Callgirl Undercover - Lizzy und derKommissar4.713Komödie von Ulli Baumann mit Jeanette Biedermann und Stephan Luca.
Vom Sekretärinnenjob hat das Callgirl Lizzy keine Ahnung, von Männern umso mehr. Doch als Lizzy den skrupellosen Zuhälter "Kante" bei einem Mord beobachtet, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Ihre Flucht vor "Kante" führt Lizzy zum LKA, wo sie durch Zufall einen Job als Sekretärin ergattert. Und so kämpft sich Lizzy mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein an der Seite ihres neuen Chefs Konrad durch die Tücken ihrer neuen Aufgaben - bis zum fulminanten Showdown.
- DerRücktritt4.688Drama von Thomas Schadt mit Kai Wiesinger und Anja Kling.
Die TV-Produktion Der Rücktritt ist ein Doku-Drama über den Rücktritt des Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff mit Kai Wiesinger als scheiterndem Staatsoberhaupt.
- L'Amour - DieLiebe5.76.52611Road Movie von Philip Gröning mit Sabine Timoteo und Florian Stetter.
In einer eiskalten Berliner Weihnachtsnacht verliebt sich der junge Hilfsarbeiter David Hals über Kopf in die Prostituierte Marie. Schon nach wenigen Tagen beschließen die beiden, alle Bindungen hinter sich zu lassen: An Silvester brechen sie in Maries Auto auf in Richtung Westen, quer durch Deutschland, mit dem Ziel Atlantikküste. Auf ihrer Reise verschwenden sie keine Gedanken an die Schwierigkeiten, die ihre junge, wilde Liebe bedrohen - doch die Realität holt sie unterwegs mit aller Härte ein und stellt ihr Glück auf eine schwere Probe.
- DieHabenichtse5.75.5111Drama von Florian Hoffmeister mit Julia Jentsch und Sebastian Zimmler.
In der Romanverfilmung Die Habenichtse findet ein Liebespaar vor dem Hintergrund der Tragödie von 9/11 wieder zusammen.
- Das KongoTribunal6.86204Dokumentarfilm von Milo Rau.
Das Kongo Tribunal begleitet als Doku ein Kunstprojekt, das dort ansetzt, wo die Politik aufgehört hat hinzusehen: in einem Land in Ostafrika, in dem schon hunderttausende Menschen zum Wohle des Westens bisher ihr Leben ließen.
- Ein deutschesLeben6.1352Dokumentarfilm von Florian Weigensamer und Christian Krönes.
Die Dokumentation Ein deutsches Leben widmet sich der bewegten Vergangenheit von Brunhilde Pomsel, die im Nationalsozialismus Joseph Goebbels Stenografin war.
- Die Frau vom CheckpointCharlie5.54.3714Drama von Miguel Alexandre mit Veronica Ferres und Peter Kremer.
Veronica Ferres ist Sara Bender, "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Republikflucht wird sie in den 80er Jahren von der BRD freigekauft. Sie darf in den Westen ausreisen, allerdings ohne ihre beiden Töchter. Damit beginnt ein langer Kampf um die Kinder. "Heute Nacht hat sich ein Zwischenfall am Ausländergrenzübergang Checkpoint Charlie ereignet. Eine Frau versuchte unerlaubt die Grenzanlagen in Richtung DDR zu passieren. Für die Behörden ist sie keine Unbekannte. Die 'Frau vom Checkpoint Charlie'..." Zweieinhalb Jahre zuvor im Frühjahr 1982: Sara Bender lebt mit ihren Töchtern Silvia, 11, und Bine, 9, in Erfurt. Als sich Sara entschließt, ihren langjährigen Freund Peter Koch zu heiraten, hat sie nur einen Wunsch: Johannes, ihr Vater, soll aus dem Westen zur Trauung anreisen. Auf der Fahrt in die DDR verunglückt Johannes schwer. Die Hochzeit wird vorerst abgesagt und Sara setzt alles daran, ihren Vater am Krankenbett zu besuchen. Doch die DDR-Behörden verweigern Sara die Ausreise - denn sie wird als potenzielle Staatsfeindin in den Akten geführt. Zu oft hat sie offen ihre Meinung über das System geäußert und damit für Unruhe gesorgt. Als ihr Vater kurz darauf stirbt, bricht für Sara eine Welt zusammen. Und sie ist sich sicher, sie will mit ihren Kindern die DDR für immer verlassen - mit oder ohne Peter. Doch ihr Ausreiseantrag wird erneut abgelehnt und Sara fasst den Entschluss, der DDR auf illegalem Wege den Rücken zu kehren, nicht ahnend, was dies für ihre Zukunft bedeutet.
- Das Wunder vonBerlin6.47.7238Drama von Roland Suso Richter mit Kostja Ullmann und Karoline Herfurth.
Berlin, im Frühsommer 1988: Dem Einfluss seines Vaters Jürgen Kaiser, hochrangiger Offizier bei der Staatssicherheit, hat Punker Marco es zu verdanken, dass er nach einem illegalen Punkkonzert nicht vor Gericht landet. Widerwillig muss Marco die Bedingung seines Vaters akzeptieren und seinen Dienst als NVA-Rekrut antreten. Während Marco in der harten Grund¬ausbildung unerwartet rasch Gelegenheit zur Bewährung findet, zieht seine Freundin Anja bei den Kaisers ein. Unter dem Einfluss der an Tempo gewinnenden Freiheits¬bewegung in den Ostblockstaaten spitzt sich die Lage in der Familie immer mehr zu. Jürgen Kaiser fürchtet um seine privilegierte Stellung, Hanna und Anja beginnen, sich im Umfeld des Neuen Forums für mehr Bürgerrechte zu engagieren. Es kommt zum offenen Streit zwischen den Eheleuten. Unterdessen wird Marco mit seiner Einheit auf einen geheimen Einsatz vorbereitet. Es ist der 9. November 1989, die Öffnung der Grenze wird ein ganzes Land in Bewegung setzen - und auch für Marco, Anja, Jürgen, Hanna und Großvater Walter wird nichts bleiben wie es war.
- Guten Morgen, HerrGrothe6.7173Drama von Lars Kraume mit Sebastian Blomberg und Nina Kunzendorf.
Michael Grothe ist ein engagierter Deutschlehrer an einer Hauptschule in Berlin. Er setzt sich für seine Schüler ein, und versucht nach Kräften, sie zu fördern – sowohl in der Schule als auch im Privatleben. Besonders Nico, ein Problemfall, hat es ihm angetan, worunter auch die Beziehung zu der Kollegin Lisa Kranz leidet, denn Michael steckt fast all seine Kraft in seinen Beruf.
- ArtGirls?4.8102Science Fiction-Film von Robert Bramkamp mit Inga Busch und Peter Lohmeyer.
In der deutschen Science-Fiction-Kunst-Satire Art Girls von Robert Bramkamp schaffen drei Künstlerinnen mit ihrer Kunst einen Evolutions-Sprung.
- DasFloß5.25.7165Drama von Julia C. Kaiser mit Julia Becker und Anna König.
Das Floß ist das Gefährt, auf dem vier Männer und eine lesbische Braut in dieser improvisierten deutschen Komödie ein Wochenende vor der Hochzeit verbringen.
- BellaAustralia51Komödie von Vivian Naefe mit Andrea Sawatzki und Lotte Flack.
Bella wohnt nach der Trennung von ihrem Mann Martin gemeinsam mit Tochter Lena in einer Stadtwohnung im Kreuzberger Kiez. Dort umgibt sie sich in der Bar ihrer Freundin Toni regelmäßig mit Freunden und Familie. Trotz Trennung wirken Mutter, Vater und Tochter auf Lenas Abi-Feier wie eine intakte Familie, und so mancher glaubt, Bella und Martin seien noch ein Paar.
- BerlinKaplani4.46Komödie von Hakan Algül mit Necati Bilgiç und Ata Demirer.
Darf man ein Wunder herbei befehlen? Geht es nach Ayhan (Ata Demirer), kann man das sehr wohl. Berlin Kaplani soll davon Zeugnis geben. Ayhan ist ein vom Leben als Boxer und Bodyguard gezeichneter türkischer Staatsbürger, den es nach Berlin verschlagen hat. Für ihn wie auch seinen Trainer Cemal (Tarik Ünlüoglu) ist es schon mal besser gelaufen. Oder wirklich? Eigentlich sind sie vom Leben und dem Erfolg darin recht desillusioniert. Also wird es doch endlich einmal Zeit für ein Wunder.
Berlin Kaplani stammt vom gleichen Regisseur (Hakan Algül), der auch schon für die beiden Erfolgsproduktionen Eyyvah eyvah und Eyyvah eyvah 2 verantwortlich zeichnete, die beide innerhalb des gkeichen Jahres veröffentlicht wurden. In beiden Filmen spielte ebenfalls Ata Demirer die Hauptrolle und verfasste die Drehbücher. (EM)
- 8 Sekunden - Ein AugenblickUnendlichkeit5.54.8285Biopic von Ömer Faruk Sorak mit Esra Inal und Fahri Yardım.
Im deutsch-türkischen Drama 8 Sekunden führt eine Frau zwei Leben: eines in der Wirklichkeit in Berlin und eines voller Fantastik in ihren Träumen.
- Valerie32.5113Drama von Josef Rusnak mit Franka Potente und David Brezman.
Valerie ist eine starke, selbstbewusste und moderne Frau – sie pendelt zwischen L.A., wo sie arbeitet, und Berlin, wo sie liebt. Der Grund: Ihr Geliebter arbeitet als Restaurator zurückgezogen in einer riesigen Berliner Wohnung hoch über den Dächern der Stadt und restauriert Jahrhunderte alte russische Ikonen. Schatten ziehen auf, als er ins Koma fällt und sie an seinem Krankenbett auf sein Erwachen wartet. Da beschließt Valerie ein letztes Mal nach L.A. zurück zu kehren, um dort alle Brücken abzubrechen und für immer nach Berlin zu ziehen. Für die Zeit ihrer Abwesenheit will sie Videokassetten besprechen, die im Krankenhaus täglich abgespielt werden. Am Vortage ihrer Abreise beginnt Valerie ihre Geschichte zu erzählen. Es ist die Geschichte ihrer ersten Begegnung, der aufregenden Zeit des sich Kennenlernens und der Sturz in eine Beziehung. Zunehmend verliert Valerie die Scheu vor der Kamera und sie beginnt ihre eigene Vergangenheit zu erforschen. Dabei beschreibt sie ihr bisheriges Leben, ihre Liebschaften. Immer mehr wird die Kamera zum intimen Partner und Freund einer Suche nach ihrem Innersten. Sie streunt durch die Wohnung, packt ihre Koffer und durchlebt beim Erzählen ihre Erlebnisse neu. Am Ende ihres kleinen Video-Tagebuches angelangt wird dem Zuschauer bewusst, dass die Beziehung zwischen den Beiden an einem Wendepunkt angelangt ist: Wird Valerie wie geplant nach L.A. aufbrechen, um ihr Leben dort zu einem Abschluss zu bringen? Und wird sie zu ihrem Geliebten zurückkehren, um in eine neue Phase ihrer Beziehung einzutreten?
- Niemals allein, immerzusammen?672Dokumentarfilm von Joana Georgi.
Die Regisseurin Joana Georgi begleitet die fünf Aktivist:innen Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline aus Berlin über ein Jahr hinweg. Die jungen Berlinerinnen und Berliner setzen sich etwa für Fridays for Future oder Deutsche Wohnen & Co. enteignen, aber auch für viele andere Projekte ein. Georgi zeigt in ihrem Dokumentarfilm Niemals allein, immer zusammen anhand des Alltags der Aktivist:innen, dass der Wunsch, die Welt zu verbessern, täglichen Kampf und immer neue Mühen bedeutet, wenn sie wirklich etwas erreichen wollen. (SK)
- Monolith?81Kriminalfilm von Julius Schultheiß mit Thomas Halle und Susana Abdulmajid.
Das deutsche Kriminaldrama Monolith von Julius Schultheiß begleitet Samir 24 Stunden durch die Metropole Berlin. Obwohl er übermüdet ist, kann er nicht schlafen gehen, denn er muss Beweise finden, um eine Katastrophe abzuwenden. In seiner Umgebung begegnet er dabei Menschen, die ihm zunehmend sein verblassendes Dasein aufzeigen. Doch erst als er schon kurz vor dem Aufgeben steht, betritt der geheimnisvolle Henry die Bühne und weist ihm einen Weg. Doch dessen Lösung aller Probleme erfordert auch Opfer. (ES)
- Munch5181Historienfilm von Henrik Martin Dahlsbakken mit Alfred Ekker Strande und Mattis Herman Nyquist.
In vier Episoden, die Einblicke in verschiedene Lebensabschnitte des berühmten norwegischen Malers Edvard Munch geben, porträtiert Henrik Martin Dahlsbakken den Künstler, der sich gegen die Grenzen der Kunstwelt auflehnte. Neben der Trauer über den Tod seiner Schwester und seinen eigenen Suchtproblemen geht es vor allem um seine Arbeit, um die Dinge, die ihn zu seiner künstlerischen Vision antreiben und inspirieren. Munchs ersten Ausstellungen in Berlin sorgen für eine Kontroverse und bescheren ihm einen psychiatrischen Klinik-Aufenthalt, doch nachdem er wichtige Lebensentscheidungen getroffen hat, muss er vor allem eines tun: versuchen, seine Gemälde vor dem Zweiten Weltkrieg der Nazis zu retten. (SK/ES)
- Berlin BytchLove?62Dokumentarfilm von Heiko Aufdermauer und Johannes Girke.
Der Dokumentarfilm Berlin Bytch Love begleitet das Paar Sophie und Dominik, die seit mehreren Monaten in der deutschen Hauptstadt auf der Straße leben. Der 17-Jährige und die 15-Jährige übernachten in Hauseingängen und stellen ihre Liebe über alles. Mit einem harten Berliner Winter im Anmarsch und Sophies Schwangerschaft häufen sich allerdings die Schwierigkeiten. Sie überlegen, nach Frankreich abzuhauen. Erst recht, als Dominik sich für seine vergangenen Straftaten vor Gericht verantworten soll. Wird er für viele Jahre ins Gefängnis wandern oder ist der Termin doch eine Chance? (ES)
- BerlinNobody4.22.5225Drama von Jordan Scott mit Eric Bana und Sadie Sink.
Im Thriller Berlin Nobody kommt der Psychologe Ben Monroe (Eric Bana) nach Berlin, um dort einen Kult unter die Lupe zu nehmen, der mit einem beunruhigenden Vorfall in der Hauptstadt in Verbindung steht. Während er ganz in seiner Arbeit aufgeht, freundet seine Tochter Mazzy (Sadie Sink) mit einem Jungen aus der Nachbarschaft an, der ihr die Berliner Partyszene zeigt. Doch Mazzy ist in mehr Gefahr, als sie sich vorstellen kann, und plötzlich beginnt für Ben ein Wettlauf gegen die Zeit, um sie zu retten. (SR)
- Die Unsichtbaren - Wir wollenleben7.310214Inszenierter Dokumentarfilm von Claus Räfle mit Max Mauff und Alice Dwyer.
Das Doku-Drama Die Unsichtbaren - Wir wollen leben folgt vier Menschen mit jüdischen Wurzeln im Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus.