Die besten emotionenen Filme - Kunst bei Apple TV+ und - Im Stream
- Das beständige Gleiten derBegierde6.8406Fantasyfilm von Alain Robbe-Grillet mit Anicée Alvina und Olga Georges-Picot.
Eine junge Frau wird des Mordes an ihrer Partnerin verdächtigt und in einem Klostergefängnis eingesperrt. Während sie dort verhört wird, verliert sie sich in surrealen und sadistischen Sexphantasien.
- Vatersland6142Drama von Petra Seeger mit Margarita Broich und Felizia Trube.
Das deutsche Drama Vatersland erzählt von Marie, die als junges Mädchen ihre Mutter verloren und die sich später auch von ihrer eigenen Tochter distanziert.
- Dead in Tombstone24.74.897Western von Roel Reiné mit Danny Trejo und Jake Busey.
Danny Trejo kehrt in Dead in Tombstone 2 wieder zurück von den Toten, um mit reichlich Blei einer Gang von Soldaten die Furcht vor dem Teufel zu lehren.
- Body ofTruth?61Dokumentarfilm von Evelyn Schels.
Der Dokumentarfilm Body of Truth porträtiert aktuelle Künstlerinnen, die ihren Körper auf ungewöhnliche Weise in Szene setzen.
- Robert 2 - Die Rückkehr derTeufelspuppe2.349Horrorfilm von Andrew Jones mit Tiffany Ceri und Chris Bell.
In Robert 2 - Die Rückkehr der Teufelspuppe erwacht die alte Puppe Robert in einem Museum zum Leben und beginnt unschuldige Menschen auf grausamen Weise zu ermorden.
- Love,Cecil6.26.2103Biographischer Dokumentarfilm von Lisa Immordino Vreeland mit Cecil Beaton und Rupert Everett.
Love, Cecil ist ein Dokumentarfilm über das Leben des Kostümdesigners und Fotografen Cecil Beaton, der für seine Kreation der Kostüme in den Musical-Klassikern My Fair Lady und Gigi bekannt ist.
- Archiv derZukunft?31Dokumentarfilm von Joerg Burger.
Der Dokumentarfilm Archiv der Zukunft schaut hinter die imposante Fassade des Naturhistorischen Museums in Wien. Hier lagern, abseits der frei zugänglichen Schaukästen und Exponate, über 30 Millionen Objekte ein. Sie zeigen die Sammel-Tradition des Museums, aber auch die Forschung als Welt für sich, die sich immer wieder gesellschaftlichen Hürden stellen muss. Regisseur Joerg Burger stößt zwischen ausgestopften Echsen und Eisbären ein Nachdenken über das Leben auf unserem Planeten an. (ES)
- Mr. Ripley und die Kunst desTötens62310Thriller von Roger Spottiswoode mit Barry Pepper und Jacinda Barrett.
Gentleman-Mörder Tom Ripley (Barry Pepper) treibt in diesem ironischen Thriller erneut ein faszinierendes Spiel mit Unschuld, Betrug und Mord. Sechs Jahre sind vergangen seit Ripley seinen ehemaligen Schulkameraden Dicky ermordet hat (Der talentierte Mr. Ripley). Tom Ripley hat sich zum souveränen Verbrecher gemausert, der seinen Untaten das Flair französischer Lebensart zu verleihen weiß. Mit seiner Frau Heloise lebt er ein sorgenfreies Luxusleben bei Paris und handelt nebenbei mit Gemälden des berühmten Malers Derwatt- einen kleinen Haken hat die Sache aber. Derwatt ist schon seit Jahren tot – doch das weiß niemand. Als ein Kunstsammler die Gemälde als Fälschung entlarvt, geht Ripley buchstäblich über Leichen. Eiskalt, berechnend und ohne mit der Wimper zu zucken versucht er sein Leben, sein Eigentum und seinen Ruf zu verteidigen. Tom Ripley ist gereift, selbstsicherer, konsequenter und skrupelloser.
- Genauso anders wieich5.53.5535Drama von Michael Carney mit Renée Zellweger und Greg Kinnear.
In der Romanverfilmung Genauso anders wie ich stellt Renée Zellweger die Verbindung zwischen einem Kunsthändler und einen Obdachlosen her.
- Detektiv Conan: Die Sonnenblumen desInfernos6.783Anime von Kôbun Shizuno mit Minami Aiyama und Wakana Yamazaki.
Detektiv Conan: Die Sonnenblumen des Infernos ist der 19. Film der Anime-Reihe aus dem Hause Kazé. Diesmal muss Conan bzw. Shinichi Kaito Kid aufhalten, der ein Gemälde von Van Gogh stehlen will.
- Seht michverschwinden6.27.5274Dokumentarfilm von Kiki Allgeier mit Kiki Allgeier und Jessica Simpson.
Der Dokumentarfilm Seht mich verschwinden widmet sich dem Model Isabelle Caro, die 2007 in einer Kampagne gegen Anorexie ihren abgemagerten Körper zur Schau stellte.
- Giovanni Segantini - Magie desLichts4.97.353Dokumentarfilm von Christian Labhart mit Bruno Ganz und Mona Petri.
Mit seinem Dokumentarfilm Giovanni Segantini – Magie des Lichts malt der Schweizer Christian Labhart ein filmisches Porträt des österreichischen Künstlers Giovanni Segantini.
- Dürrenmatt - EineLiebesgeschichte5.65.883Drama von Sabine Gisiger mit Friedrich Dürrenmatt.
In ihrer fiktiven Autobiografie Dürrenmatt – Eine Liebesgeschichte ersinnt Sabine Gisiger ein aus dokumentarischen Bildern zusammengestelltes Porträt des Schweizer Schriftstellers, Malers und Dramaturgen Friedrich Dürrenmatt.
- Amityville VI - A NewGeneration3.8910Horrorfilm von John Murlowski mit Ross Partridge und Julia Nickson.
Menschen verschwinden spurlos. Andere entdeckt man übel zugerichtet, als hätten sie sich selbst zerfleischt. Frauen martern und erhängen sich. Das Massaker in einem Irrenhaus und ein glühender Feuersturm sind ebenso rätselhaft wie furchterregend. Im Leichenschauhaus sind die Kühlboxen überbelegt. Was ist los in Amityville? Der Grund für den Horror scheint ein Spiegel zu sein: antik und wunderschön, fremdartig und düster. Es ist das Geschenk eines verrückten alten Mannes an den jungen Fotografen Keyes Terry. Aber Keyes wird nicht glücklich damit. Der Blick in diesen Spiegel scheint das Bewußtsein zu verändern, zu spalten. Entwickelt das Spiegelbild magische Kräfte? Keyes Nachforschungen nach dem alten Mann enden auf dem Friedhof. Franklin Bronner, so sein Name, ist seit Jahrzehnten tot! Was lauert da hinter dem Glas des Spiegels? Ist es immer noch der alte Fluch von Amityville? Das Grauen nimmt keine Ende.
- Gamera gegen Jiggar - Frankensteins Dämon bedroht dieWelt5.16.386Monsterfilm von Noriaki Yuasa mit Tsutomu Takakuwa und Kelly Varis.
Das Monster Jiggar folgt einer antiken Statue, die zur Weltausstellung nach Japan gebracht wurde. Dort kommt es zur Konfrontation mit Gamera, während dieser Jiggar der Riesenschildkröte seine parasitäre Brut injiziert. Um Gamera zu retten, dringt ein Forschungsteam in ihn ein, um die Fremdbewohner zu vernichten.
- Mit einem TigerSchlafen6.1111Biopic von Anja Salomonowitz mit Birgit Minichmayr und Johanna Orsini.
Das Biopic Mit einem Tiger Schlafen beschäftigt sich sowohl mit den internen Ansichten der Künstlerin Maria Lassnig (dargestellt von Birgit Minichmayr) als auch dem externen Blick auf ihr Schaffen und sie als Person. Die österreichische Malerin in der von Männern bestimmten Kunstwelt in den 1940ern nach einer eigenen Ausdrucksform, die es ihr ermöglicht, ihr Leid auf Leinwände zu bannen. Ihre Einsamkeit und Begabung lassen sie körperlich und geistig mit ihrem Schaffen ringen. Doch sie verfolgt mit Entschlossenheit ihre Karriere. (SR/ES)
- Die Vision der ClaudiaAndujar?6.532Dokumentarfilm von Heidi Specogna.
Claudia Andujar war Aktivistin, Humanistin und Künstlerin und gilt als eine der angesehensten Fotografinnen ihrer Zeit. Vor den Nazis floh das jüdischstämmige Mädchen in die Schweiz. Brasilien wurde schließlich ihr neues Zuhause. Auf Ausflügen in den Amazonas wuchs ihre Liebe zum Yanomami-Volk. Außerdem lenkte sie mit ihren Fotografien Aufmerksamkeit auf die Zerstörung des Regenwaldes und setzte sich gegen die Abholzung der Bäume und die Verdrängung der Ureinwohner ein. Filmemacherin Heidi Specogna (Pepe Mujica - Der Präsident) beleuchtet in ihrer Doku Die Vision der Claudia Andujar das Leben und Werk der Fotografin. (ES)
- Baldiga – EntsichertesHerz?6Dokumentarfilm von Markus Stein.
Der Dokumentarfilm Baldiga – Entsichertes Herz beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Künstlers und Fotografen Jürgen Baldiga, der vor allem die queere Szene Westberlins der 80er und 90er Jahre aus einem persönlichen Blickwinkel bebilderte. (SR)
- Schlamassel3.894Drama von Sylke Enders mit Mareike Beykirch und Lore Stefanek.
Johanna ist eine 32-jährige Praktikantin bei einer Lokalzeitung als 1997 ihre Oma verstirbt. Schnell beginnt ihre Familie sich gegenseitig wegen des Erbes zu zerfleischen und Johanna sucht in der Arbeit nach Trost. Hinter der Kamera fällt es ihr leichter, mit der Welt umzugehen. Für einen Artikel interviewt sie schließlich eine ehemalige KZ-Aufseherin, die sie auf einem Foto entdeckt hat. Bei dieser Anneliese Deckert findet sie allerdings mehr herausfindet, als sie gesucht hat, und gerät so unerwartet in einen ganz persönlichen Schlamassel. (SK)
- Juliette imFrühling6.66.3112Drama von Blandine Lenoir mit Izïa Higelin und Sophie Guillemin.
Im französischen Drama Juliette im Frühling kehrt die 35-jährige Kinderbuchillustratorin Juliette (Izïa Higelin) an den Ort ihrer Jugend zurück. Die zwei Wochen mit ihrer Familie werden allerdings zu einer Herausforderung, wenn der eigene Vater sich sehr launisch verhält, die Schwester mit mehr als ihren Kindern beschäftigt ist und auch Großmutter, Liebhaber und Mutter noch mitmischen. Unweigerlich kommen neben ein paar tief vergrabenen Erinnerungen auch jede Menge Familien-Geheimnissen ans Licht. (ES)
- Terroir - Eine genussvolle Reise in die Welt desWeins?3Dokumentarfilm von Rasmus Dinesen.
Nach Michelin Stars: Tales from the Kitchen taucht Rasmus Dinesen in seiner nächsten kulinarischen Dokumentation Terroir - Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins in die Praxis und die Mythen der Wein-Herstellung ein. Von den brachliegenden Anbau-Feldern im Winter über die Flasche im Keller bis zum Servieren edler Tropfen in hochrangigen Restaurants leuchtet er alle Ecken dieses besonderen alkoholischen Genusses aus. Zur Seite stehen ihm dabei Professoren, Nahrungswissenschaftler, Köche und Önologen (Weinproduktions-Experten), die chemische Prozesse ebenso erklären wie Aspekte geschmacklicher Noten. (ES)
- Munch5181Historienfilm von Henrik Martin Dahlsbakken mit Alfred Ekker Strande und Mattis Herman Nyquist.
In vier Episoden, die Einblicke in verschiedene Lebensabschnitte des berühmten norwegischen Malers Edvard Munch geben, porträtiert Henrik Martin Dahlsbakken den Künstler, der sich gegen die Grenzen der Kunstwelt auflehnte. Neben der Trauer über den Tod seiner Schwester und seinen eigenen Suchtproblemen geht es vor allem um seine Arbeit, um die Dinge, die ihn zu seiner künstlerischen Vision antreiben und inspirieren. Munchs ersten Ausstellungen in Berlin sorgen für eine Kontroverse und bescheren ihm einen psychiatrischen Klinik-Aufenthalt, doch nachdem er wichtige Lebensentscheidungen getroffen hat, muss er vor allem eines tun: versuchen, seine Gemälde vor dem Zweiten Weltkrieg der Nazis zu retten. (SK/ES)
- Vermeer - Reise insLicht?16Dokumentarfilm von Suzanne Raes.
Die niederländische Doku Vermeer - Reise ins Licht beschäftigt sich mit dem Maler Johannes Vermeer, der berühmte Werke wie Das Mädchen mit dem Perlenohrring erschuf. Über seine Gemälde hinaus ist allerdings nur wenig über den Künstler selbst bekannt. Deshalb heftet Suzanne Raes sich in ihrem Film an die Fersen von Gregor Weber, der ein Jahr vor seiner Berentung als Kurator des Rijksmuseum-Museums in Amsterdam, die größte Vermeer-Ausstellung, die es je gab, als seinen großen Wunschtraum verwirklichen will. Im Austausch mit Experten und Enthusiasten werden Vermeers Schöpfungen genau unter die Lupe genommen. (ES)
- And the King Said, What a FantasticMachine6.66.5123Dokumentarfilm von Maximilien Van Aertryck und Axel Danielson.
Durch das Medium Film betrachten Axel Danielson und Maximilien Van Aertryck in ihrer Dokumentation And the King Said, What a Fantastic Machine das Medium, das das Bewegtbild erst möglich machte: Fotografie. Die Doku ist eine Betrachtung der Entwicklung des Bildermachens von ihren Anfängen bis heute. Sie zeigt, wie die Beziehung der Menschen zur Fotografie sich über die Zeit veränderte, welche Philosophien dabei aufeinandertreffen und welche Bilder sich ins Gedächtnis der Gesellschaft gebrannt haben.
And the King Said, What a Fantastic Machine gewann 2023 auf der 73. Berlinale den Preis der AG Kino Gilde, Cinema Vision 14plus. (SR)
- Münter &Kandinsky5.54.8116Biopic von Markus O. Rosenmüller mit Vanessa Loibl und Vladimir Burlakov.
Münter & Kandinsky, also Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov) sind Mitbegründer der modernen Künstlerbewegung des "Blauen Reiters", zu der auch berühmte Namen wie Paul Klee (Julian Koechlin) und Franz Marc gehören (Felix Klare). Zugleich sind die beiden Kreativen außerdem ein Liebespaar. Doch Kandinskys steiler Aufstieg als Maler hat seinen Preis: Während er in Deutschland gefeiert wird, bleibt Münter als Frau der Ruhm für ihre Kunst verwehrt. Weder Geld noch Anerkennung erreichen sie und das droht einen Keil in die Beziehung des Paares zu treiben. (ES)