Die besten Filme aus Großbritannien - Künstler
- Pinocchio4.85.73922Historical Fantasy von Matteo Garrone mit Roberto Benigni und Federico Ielapi.
Das Fantasy-Drama Pinocchio von Matteo Garrone erzählt als Live-Action-Version die bekannte Geschichte des hölzernen Jungen, der ein richtiger Menschenkind werden will, neu.
- Hope Springs - Die Liebe deinesLebens5.44.4197Komödie von Mark Herman mit Mary Steenburgen und Colin Firth.
Als seine Verlobte Vera einen anderen Mann heiraten will, flüchtet der deprimierte Künstler Colin Ware nach Hope, einem idyllischen Städtchen in New England. Schnell findet er Trost bei der hübschen Mandy bis Vera eines Tages unverhofft vor der Tür steht!
- MedusaDeluxe5.74.8145Kriminalfilm von Thomas Hardiman mit Clare Perkins und Kayla Meikle.
Der ohne Schnitte gedrehte, britische Krimi Medusa Deluxe entfaltet sich während eines Wettbewerbs der Friseur-Branche: Cleve, Kendra, Divine und Mosca sollen dabei ihr jeweiliges Model Timba, Etsy, Inez und Angie frisieren. Möge die Schönheit und der Einfallsreichtum gewinnen. Als Exzess und Extravaganz aufeinandertreffen, sät allerdings ein plötzlicher Tod Zwietracht zwischen die von Haaren besessenen Künstler. Wer steckt hinter dem Mord der skalpierten Leiche? Verschwörungen und Korruption greifen um sich, als die Friseur:innen zunehmend in ihrer Leidenschaft aufgehen. (ES)
- Exhibition5.86.5332Drama von Joanna Hogg mit Viviane Albertine und Liam Gillick.
D und H, ein modernes Künstlerpaar, sieht ihr Alltags- und Berufsleben in Gefahr, als ihr Haus verkauft werden soll.
- Paris und seineKünstler?1Historienfilm von Perry Miller Adato.
Künstler und originelle Talente aus allen Herren Länder zog es in den Jahren 1905 bis 1930 nach Paris. Kaum drei Jahrzehnte eines fruchtbaren Austauschs brachten die moderne Kultur des 20. Jahrhunderts hervor.
Aber wie kam es in so relativ kurzer Zeit und gerade an diesem Ort zu diesem einmaligen Gärungsprozess, durch den die jahrhundertealten Traditionen der Malerei, Bildhauerei, Musik, Literatur, Tanz, Architektur und angewandte Künste radikal infrage gestellt wurde? Was machte vor und nach dem Ersten Weltkrieg das Besondere von Paris aus, dass der schöpferische Drang dort solche Nahrung fand?
Marc Chagall formulierte es einmal so: “Meine Kunst brauchte Paris so nötig wie ein Baum das Wasser.” Paris war gleichbedeutend mit Freiheit und Paris war gleichzeitig die Geschichte. Für Gertrude Stein symbolisierte die französische Metropole das 20. Jahrhundert: “Wir kamen alle nach Paris. Uns war klar: Dort musste man sein.”
Aus Spanien kamen Pablo Picasso, Joan Miró, Juan Gris, Salvador Dalí; aus Russland Marc Chagall, Igor Strawinsky, Sergej Djagilew, Vladimir Nabokov, George Balanchine, Chaim Soutine; aus Italien Amedeo Modigliani, Giorgio de Chirico; aus den Niederlanden Piet Mondrian; aus Rumänien Constantin Brâncu?i; aus Deutschland Max Ernst; aus der Schweiz Paul Klee, aus Mexiko Diego Rivera; aus Kuba Francis Picabia; aus Japan Tsuguharu-Léonard Foujita und aus Irland James Joyce.
Die meisten aber kamen aus den USA, darunter Ernest Hemingway, Gertrude Stein, Henry Miller, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound, E. E. Cummings, Josephine Baker, Isadora Duncan, John dos Passos, Alexander Calder, Sidney Bechet, Man Ray und Sylvia Beach.
Ihren Spuren folgt Filmemacherin Perry Miller Adato durch die französische Hauptstadt.
- Baghdad in myShadow6.183Thriller von Samir mit Zahraa Ghandour und Waseem Abbas.
Regisseur Samir lässt in Baghdad in my Shadow mehrere Exil-Iraker aufeinandertreffen, die ihrem Land und auch dessen Religion den Rücken kehren wollen.
- Revolution: New Art for a NewWorld?1Geschichts-Dokumentation von Margy Kinmonth mit Daisy Bevan und Sean Cronin.
Revolution: New Art for a New World ist eine Dokumentation über die russische Avantgarde, eine künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert, welche die gesamte Kunstwelt revolutionierte.
- Being Frank: The Chris SieveyStory?2Musikdokumentation von Steven Sullivan.
Eine bizarre Dokumentation über das geheimnisvolle Leben von Chris Sievey, der hinter dem Pappmaché-Kopf von Frank Sidebottom steckt, dem eigenwilligen Comedian aus Manchester. (iw)
- Louis Tomlinson - All of ThoseVoices?83Dokumentarfilm von Charlie Lightening mit Louis Tomlinson und Harry Styles.
Der britische Dokumentarfilm Louis Tomlinson - All of Those Voices wirft einen Blick auf die persönliche Reise des einstigen One-Direction-Musikers hin zum Solo-Künstler. Mit Privataufnahmen und Behind-the-Scenes-Videos gibt Charlie Lightening einen Einblick, was es bedeutet, heutzutage in der schnelllebigen Zeit ein Musiker zu sein. Dabei deckt er die Höhen des Star-Ruhms ebenso ab wie persönliche Tragödien, die Louis Tomlinson widerstandsfähiger machten. Was definierte seinen Weg definierten und brachte ihn dazu, seine eigene Stimme zu finden? (ES)
- Idiot Prayer: Nick Cave Alone at AlexandraPalace?3Konzertfilm von Nick Cave mit Nick Cave.
Für sein Konzert Idiot Prayer setzt sich Nick Cave in Corona-Zeiten ans Klavier und erschafft als Solokünstler etwas, das später als Stream und im Kino zu seinen Fans findet.
- A CoolerClimate?1Dokumentarfilm von James Ivory und Giles Gardner.
1960 reist Filmemacher James Ivory nach Afghanistan, um dort einen Dokumentarfilm zu drehen, den er jedoch nie beendete. 2022 beschließt der inzwischen 94-jährige gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Giles Gardner das alte Material zu sichten. Mit A Cooler Climate entsteht daraus ein Film über James Ivory als Reisenden, Außenstehenden und Künstler. (JoJ)
- Degas - Leidenschaft fürPerfektion?2Dokumentarfilm von David Bickerstaff.
Im Rahmen der Doku-Reihe Exibition on Screen taucht Degas - Leidenschaft für Perfektion in das Leben und Werk des Malers Edgar Degas ein, der als einer der Begründer des Impressionismus angesehen wird. Er ist zum Beispiel für die Bilder seiner Ballett-Tänzerinnen bekannt. (ES)
- Death of aVlogger?31Drama von Graham Hughes mit Graham Hughes und Annabel Logan.
In dem Horrorfilm Death of a Vlogger bekommt ein ambitionierter Vlogger die dunklen Seiten des Internets zu spüren, als er ein Spuk-Video dreht und sich das wie ein Virus verbreitet. (MK)
- The ColourRoom6.86142Drama von Claire McCarthy mit Phoebe Dynevor und Matthew Goode.
Bridgerton-Star Phoebe Dynevor schlüpft in dem Drama The Colour Room in die Rolle der berühmten britischen Keramikkünstlerin Clarice Cliff. Diese hat den Arbeitsplatz des 20. Jahrhunderts revolutioniert. (MK)
- Worried About theBoy6.5151Biopic von Julian Jarrold mit Douglas Booth und Mathew Horne.
Anfang der 1980er Jahre bekommt der junge George O'Dowd Streit mit seinen Eltern. Sie können nicht verstehen, dass er seine feminie Persönlichkeit ausleben möchte, deshalb zieht er mit Peter zusammen, der sich als Marilyn Monroe verkleidet. George arbeitet in der Garderobe des "Blitz Club", wo er den Musiker Kirk kennenlernt. Nach einigen Fehlschlägen gründet George unter dem Namen Boy George zusammen mit Mikey Craig und Jon Moss die Gruppe Culture Club.
- Modigliani6.2188Biopic von Mick Davis mit Lance Henriksen und Andy Garcia.
Ein Portrait des Malers Amedeo Modigliani, das u.a. auch ständige Rivalität mit Pablo Picasso und seine tragische Beziehungen zu Jeanne Hebuterne und Beatrice Hastings zum Thema hat. Paris 1919. Ganz Europa leidet noch unter den Nachwirkungen des ersten Weltkriegs, während im wilden Pariser Nachtleben Liebe, Lust und Leidenschaft das Zepter übernommen haben. So auch im Café La Rotonde, wo die beiden konkurrierenden Maler-Genies Pablo Picasso und Amedeo Modigliani verkehren. Doch während Picasso als anerkannter Künstler Erfolge feiert, lebt Modigliani mit seiner Geliebten Jeanne Hébuterne in ärmlichsten Verhältnissen.Bei den regelmäßigen Treffen im La Rotonde entlädt sich die Hassliebe zwischen Picasso und Modigliani immer wieder in hitzigen Streitereien, die zuweilen sogar zu Handgreiflichkeiten führen. Umso gespannter ist die Pariser Kunstwelt auf einen anstehenden, hochdotierten Wettbewerb, bei dem auch darüber entschieden werden soll, wer von beiden der Bessere ist.
- Nightwatching - DasRembrandt-Komplott6.57.3611Mysterythriller von Peter Greenaway mit Martin Freeman und Emily Holmes.
Dieser Film beschäftigt sich mit dem Leben des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn, dessen Leben sich Mitte des 17. Jahrhunderts vom Positiven zum Negativen gewendet hat.
- TheWalk?Dokumentarfilm von Tamara Kotevska.
Regisseurin Tamara Kotevska richtet mit The Walk ihren Blick auf die globale Flüchtlingskrise und versucht dafür einen kreativen Ansatz zu finden. Im Zentrum der Dokumentation steht Little Amal, die über dreieinhalb Meter große Marionette eines zehn-jährigen syrischen Flüchtlingsmädchens. Im Rahmen eines internationalen Projektes reisen die beiden gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Amir Nizar Zuabi seit Juli 2021 durch verschiedene Länder, um Spenden für die Sicherheit von Kindern zu sammeln. (JoJ)
- Faust7.5392Stop Motion Film von Jan Svankmajer mit Petr Cepek und Jan Kraus.
In ein freudloses und graues Prag versetzt, gerät die Faust-Figur in ein Theater, das sich als Tor in eine alternative und fantastische Realität entpuppt – eine Welt bewohnt von hölzernen Puppen mit Gesichtszügen und Körperbewegungen, die expliziter und emotionaler sind als solche aus Fleisch und Blut.
- Once Again... (Statues NeverDie)?Drama von Isaac Julien mit André Holland und Danny Huston.
Once Again... (Statues Never Die) widmet sich der geschichtsträchtigen Beziehung zwischen Dr. Albert C. Barnes und Alain Locke. Dr. Barnes war früher ein US-amerikanischer Sammler und Aussteller afrikanischer Kulturartefakte, wohingegen Philosoph und Kulturkritiker Alain Locke vor allem als Begründer der Harlem-Renaissance bekannt war. (JoJ)
- Love is the Devil - Studie für ein Portrait von FrancisBacon6295Drama von John Maybury mit Daniel Craig und Tilda Swinton.
Biografie des Malers Francis Bacon und die Geschichte seiner Beziehung zu George Dyer, der ihn als Modell zu seinen berühmtesten Bildern inspirierte. Swinging London, 1964: Der berühmte Künstler Francis Bacon überrascht den jungen Ganoven George Dyer beim Einbruch in sein Atelier und macht ihn zu seinem Liebhaber. Dyer entdeckt eine neue Welt, die ihn gleichzeitig anzieht und abstößt und wird zur Muse des Malers. Er inspiriert Bacon zu einigen seiner besten Porträts. Doch Bacon betrügt ihn, und seine intellektuellen Freunde haben nur Spott und Verachtung für den ungebildeten Dyer übrig. Dyer verliert jeden Halt durch immer exzessiveren Konsum von Alkohol und Drogen. Bacon will Dyer schließlich als Lover loswerden, ihn aber als Modell halten, woran Dyer zerbricht: Während Bacon bei einer Vernissage als groß gefeiert wird, schluckt sein Liebhaber einen todbringenden Cocktail aus Alkohol und Tabletten. Daniel Craig, der James Bond aus dem aktuellen Hit "Casino Royale", in einem erschütternden Drama.
- Paradies - Die Leidenschaft des PaulGauguin5.992Biopic von Mario Andreacchio mit Nastassja Kinski und Kiefer Sutherland.
Paris, 1880. Paul Gauguin ist ein erfolgreicher Börsenmakler und geht nebenbei seiner großen Leidenschaft, dem Malen, nach. Als Camille Pissarro, ein von Gauguin geschätzter Künstler ihm großes Talent bescheinigt, beschließt Gauguin sein bisheriges Leben an den Nagel zu hängen und sich ganz seiner Leidenschaft hinzugeben. Das trifft besonders seine Frau Mette und ihre vier Kinder, heißt es doch den bequemen Lebensstil aufzugeben und in eine kleine Wohnung außerhalb der Stadt zu ziehen. Auf der Suche nach neuer Inspiration reist Gauguin nach Tahiti und kreiert revolutionierende Werke, die jedoch in der Öffentlichkeit auf Unverständnis stoßen. Lediglich Mette und Pissarro halten noch zu ihm. Welchen Preis muss er zahlen, um seinen Traum auszuüben?
- PJ Harvey - A Dog calledMoney6.464Dokumentarfilm von Seamus Murphy mit PJ Harvey.
In seiner Dokumentation A Dog Called Money begleitet Seamus Murphy die britische Sängerin PJ Harvey nach Afghanistan, in den Kosovo und nach Washington DC. Auch bei der Arbeit im Tonstudio schaut der Regisseur dem Star über die Schulter.
- Soundbreaker6.47.3123Dokumentarfilm von Kimmo Koskela.
In der Dokumentation Soundbreaker zeigt Kimmo Pohjonen, dass das Akkordeon seinen Ruf als biederes Instrument zu Unrecht hat.
- Is AnybodyThere?6.5423Coming of Age-Film von John Crowley mit Michael Caine und Bill Milner.
England in den 1980er Jahren: Der 11-jährige Edward (Bill Milner) wächst in Is Anybody There? in einem Altersheim auf, das seine Eltern betreiben. Während seine Mutter versucht, das Seniorenheim über Wasser zu halten und sein Vater in einer ausgewachsenen Midlifekrise steckt, zeichnet der Junge fleißig die älteren Anwohner mit seinem Kassetten-Rekorder auf und versucht herauszufinden, was nach dem Tod passiert. Sein recht einsamer Alltag wird von Geistern und Jenseits-Gedanken bestimmt. Erst als der anarchische, berentete Magier Clarence (Michael Caine) neu in dem Haus einzieht, ändert sich für Edward so einiges. (ES)