Die besten Filme aus Schweiz - Politik
- GroßeWellen6.841Komödie von Lionel Baier mit Valérie Donzelli und Michel Vuillermoz.
In dem Roadmovie erleben drei Schweizer Radio-Journalisten zufällig die Nacht der Nelkenrevolution 1974 in Portugal.
- MultipleSchicksale?51Dokumentarfilm von Jann Kessler.
In der Schweizer Dokumentation Multiple Schicksale untersucht Jann Kessler, dessen Mutter selbst unter der Krankheit leidet, die Schicksale verschiedener Menschen, die mit Multipler Sklerose leben.
- Feuer bewahren - nicht Ascheanbeten!?61Dokumentarfilm von Annette von Wangenheim.
Die Dokumentation Feuer bewahren, nicht Asche anbeten widmet sich dem Choreografen Martin Schläpfer, der mit Tänzern das Ballett immer wieder erneuern will.
- The Chinese Lives of UliSigg?31Dokumentarfilm von Michael Schindhelm mit Ai Weiwei.
Michael Schindhelms Dokumentarfilm The Chinese Lives of Uli Sigg zeigt das Leben und Wirken des Schweizer Unternehmers und Sammlers chinesischer Kunst der Gegenwart.
- 1917 - Der wahreOktober?10Geschichts-Dokumentation von Katrin Rothe mit Maximilian Brauer und Inka Friedrich.
In der animierten Dokumentation 1917 - Der wahre Oktober beleuchtet Katrin Rothe die Russische Revolution aus der Sicht damaliger Künstler.
- A Campaign of TheirOwn?Dokumentarfilm von Lionel Rupp.
Die Schweizer Doku A Campaign of Their Own zeichnet die Präsidentschaftskampagne des 2016 kandidierenden parteilosen bzw. später demokratischen Vermont-Senators Bernie Sanders nach. Er schaffte es nicht ins End-Rennen, wurde von seinen Anhänger aber weiter als große Hoffnung des Wandels angesehen, der durch einen angeblichen demokratischen Betrug um seinen Sieg gebracht worden war. (ES)
- Es ist nie zuspät?2Dokumentarfilm von Manuel Schweizer.
Die Schweizer Dokumentation Es ist nie zu spät zeigt Menschen, die auch im hohen Alter den Sport nicht missen wollen und sich voller Abenteuerlust neuen Herausforderungen stellen.
- SilenceRadio?31Dokumentarfilm von Juliana Fanjul.
Die Doku Silence Radio zeigt, wie die mexikanische Radio-Journalistin Carmen Aristegui gefeuert wird und daraufhin ihren Kampf für Pressefreiheit in einer korrupten Medienlandschaft aufnimmt, damit Regierungskritik nicht unterdrücken wird.
- Passion - Zwischen Revolte undResignation?Essay-Film von Christian Labhart.
Der Schweizer Essay-Film Passion - Zwischen Revolte und Resignation taucht ein in einen Strudel von Bildern, die für die Welt von heute einstehen - zwischen Konsum, Krieg, Klimawandel und Poesie.
- Nachbarn6.7175Drama von Mano Khalil mit Jay Abdo und Serhed Khalil.
Im Drama Nachbarn erlebt ein Junge vor 40 Jahren seine Kindheit an der syrisch-türkischen Grenze. In seinem Alter steht die Diktatur in seiner Heimat nicht im Fokus seines Interesses, da er viel zu sehr von TV-Träumen und Schul-Streichen in Beschlag genommen ist. Mit den jüdischen Nachbarn versteht er sich gut und hilft am Sabbat gern, die Kerzen zu entzünden. In diese leichten Momente von Freundschaft, Liebe und Solidarität schleichen sich aber auch immer wieder Beobachtungen von Unterdrückung und willkürlicher Gewalt. (ES)
- GeheimeWahl?6Tragikomödie von Babak Payami mit Gholbahar Janghali und Youssef Habashi.
Ein Soldat auf einer abgelegenen Insel im Persischen Golf wacht eines Morgens auf und stellt fest, daß es kein gewöhnlicher Tag ist: Es sind Wahlen, aber niemand hier auf der Insel scheint irgendetwas davon zu ahnen. Da wird eine Wahlurne per Fallschirm abgeworfen und auf einem Boot nähert sich eine junge Frau dem Strand. Zur Verblüffung des Soldaten stellt sich heraus, daß sie die Wahlleiterin für die Insel ist und er sie in seinem Jeep den ganzen Tag durch die wüstenartige Einöde der Insel fahren muß, um die Wählerstimmen einzusammeln. Das ist jedoch kein einfaches Unterfangen, wenn das Wahlvolk überwiegend aus mißtrauischen Schmugglern und analphabetischen Schafhirten besteht. Nach einer Reihe absurder Ereignisse kommen sich wenigstens die junge Wahlleiterin und der mürrische Soldat näher, und als die Frau bei Sonnenuntergang die Insel wieder verläßt, merkt der Soldat, daß eine geheime Wahl viel mehr bedeutet als er sich jemals hätte träumen lassen.
- Lücke imSystem6.2101Thriller von Romed Wyder mit Vincent Bonillo und Iréne Godel.
Am Tag, an dem Alex versucht, ein Virus ins Informatiksystem einer Bank einzuschleusen, verliert er durch einen Autounfall sein Kurzzeitgedächtnis. Als er im Krankenhaus erwacht, erklärt man ihm, dass er während zwei Tagen im Koma lag. Was ist passiert? Alex macht eine Therapie, um seine Erinnerungen an den Unfalltag zurückzugewinnen. Doch mit der Therapie beginnen Realität und Schein, Erinnerung und Einbildung sich zu vermischen. Vor allem läßt sich nicht die Frage klären, ob er das Virus vor seinem Unfall noch aktivieren konnte oder nicht. Auch ist er nicht der einzige, der eine Antwort auf dieser Frage sucht. Damit beginnt eine Jagd auf Leben und Tod.
- Wohin und zurück - An uns glaubt Gott nichtmehr?2Drama von Axel Corti mit Johannes Silberschneider und Barbara Petritsch.
Nachdem die Nazis im Jahr 1938 in Wien seinen Vater ermordet haben, flieht der wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er einen anderen Leidensgenossen namens Gandhi kennenlernt. Gemeinsam mit ihm und anderen Vertriebenen macht er sich auf den Weg nach Paris, von wo aus er einen sicheren Weg in eine nazifreie Welt zu finden hofft.
- Dreamers?2Dokumentarfilm von Stéphanie Barbey und Luc Peter.
Der Dokumentarfilm Dreamers begleitet Menschen, die ohne Einwanderungspapiere in den USA leben. Carlos ist einer von ihnen. Mit 9 Jahren kam er mit seinen Eltern und drei Brüdern aus Mexiko nach Chicago. Doch von der Vollendung seines 18. Lebensjahres an war seine Zukunft hier ungewiss, denn nach dem US-amerikanischen Gesetz ist er als Erwachsener illegal im Land. Der kleinste Fehler kann zu seiner Deportation führen. 30 Jahre später ist er immer noch da, gehört aber zu den 2,5 Millionen Einwanderern, die von den Vereinigten Staaten nicht als Bürger anerkannt werden. (ES)
- This Kind ofHope?2Dokumentarfilm von Pawel Siczek.
Der Schweizer Dokumentarfilm This Kind of Hope widmet sich dem heute staatenlosen Diplomaten Andrei Sannikov und zeigt ihn privat, in seiner Funktion als Diplomat und als ehemaligen politischen Gefangenen. Er arbeitet für ein freies, demokratisches Belarus in Europa, ist in seinem Heimatland dabei aber vielen ein Dorn im Auge. So setzte er sich in den 1990ern zum Beispiel für die nukleare Abrüstung ein und prangerte 2020 die manipulierten Wahlen an. Immer wieder lenkt Sannikov die Aufmerksamkeit westlicher Politiker auf die belarussische Geschichte und die Bemühungen der Demokratiebewegung. (ES)
- Don't Worry AboutIndia?31Dokumentarfilm von Nama Filmcollective.
Don't Worry About India wirft einen Blick auf das Land während der nationalen Wahlen. Während der langen Wahldauer von sechs Wochen, reist die Filmcrew durch Indien und versucht einen sozialen, wie auch politischen Querschnitt darzustellen und ein Porträt eines Landes in einem Schwellenmoment zu zeichnen. Der eigentlich in Deutschland lebende indische Filmemacher, der hinter dem Nama Filmcollective anonym und geschützt bleiben will, stellt seine privilegierte Familie dabei den Angestellten in seines heimischen Haushalts gegenüber. (SK)
- Einfach machen! She-Punks von 1977 bisheute?6Dokumentarfilm von Reto Caduff.
Als der Punk Ende der 70er Jahre auch den deutschsprachigen Raum erreicht, sind natürlich nicht nur Musiker davon inspiriert, sondern auch die Musikerinnen. Mit den schrillen Mitteln des Punks schreiben sie Lieder über Selbstermächtigung und gegen Rollenklischees. Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute zeigt, wie die Punkerinnen sich mit ihrer Musik nicht nur musikalische Freiheiten erkämpften. (SK)
- Johnny & Me - Eine Zeitreise mit JohnHeartfield?7.523Dokumentarfilm von Katrin Rothe mit Stephanie Stremler.
Eine junge Grafikdesignerin und eine animierte Cartoon-Figur nehmen das Publikum in Johnny & Me mit auf eine Reise durch das Leben von John Heartfield. Der 1891 eigentlich als Helmut Herzfeld geborene Deutsche war Antifaschist und Pazifist und verwendete als eine der ersten Personen Kunst als politische Waffe. Seine Fotomontagen gegen den Nationalsozialismus sind weltberühmt. 1933 floh er aus Deutschland in die Tschechoslowakei und 1938 von dort nach London, bevor er 1939 in den USA landete.
Kreative der deutschen, österreichischen und Schweizer Animations-Szene fangen sein Leben und Werk mit ihren Schöpfungen ein. (JoJ/ES)
- Manipulation5.7213Thriller von Pascal Verdosci mit Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch.
Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch liefern sich in Manipulation ein Psychoduell als Verhörspezialist und potentieller Spion.
- Baghdad in myShadow673Thriller von Samir mit Zahraa Ghandour und Waseem Abbas.
Regisseur Samir lässt in Baghdad in my Shadow mehrere Exil-Iraker aufeinandertreffen, die ihrem Land und auch dessen Religion den Rücken kehren wollen.
- DieVorkosterinnen6.65.5253Drama von Silvio Soldini mit Elisa Schlott und Max Riemelt.
Das Historiendrama Die Vorkosterinnen widmet sich den Frauen, die zwangsverpflichtet wurden, um die Mahlzeiten von Adolf Hitler zu probieren, bevor sie dem Führer des Dritten Reichs vorgesetzt wurden. Unter ihnen ist auch die Berlinerin Rosa, die 1943 ins Dorf Groß-Partsch zieht, nahe dem geheimen Quartiers der Wolfsschanze. Dort erhält sie unter Einsatz ihres Lebens die gefährliche Aufgabe, das Essen auf Gift zu testen. (ES)
- Who Cares? Du machst denUnterschied?4.8263Dokumentarfilm von Mara Mourão.
Die Dokumentation Who Cares? Du machst den Unterschied der Filmemacherin Mara Mourão zeigt auf, wie wir Menschen helfen und damit die Welt verändern können.
- WilhelmTell5.7308Abenteuerfilm von Nick Hamm mit Claes Bang und Connor Swindells.
Im 14. Jahrhundert macht sich Claes Bang als Freiheitskämpfer Wilhelm Tell für sein Schweizer Vaterland stark und nimmt die Rolle eines Rebellenführers an, um die Vorherrschaft Österreichs abzuschütteln. Zur Not auch mit einem Apfelschuss vom Kopf seines Sohnes.
- Die Frau mit den 5Elefanten7.27.2405Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko.
Die Dokumentation Die Frau mit den 5 Elefanten zeichnet die Lebensstationen der berühmten Dostojewski-Übersetzerin Svetlana Geier zwischen Stalinismus, Nazidiktatur und heute nach.
- KommandoLeopard5.55.875Actionfilm von Antonio Margheriti mit Lewis Collins und Klaus Kinski.
In einem südamerikanischen Staat wird das Volk von einem Diktator ausgebeutet. Ein Guerilla-Führer, genannt ""Der Leopard"", führt einen Privatkrieg gegen die Terrorherrschaft. Er sprengt Staudamm, Helikopter und eine Brücke. Milizführer Silveira schlägt zurück, überfällt eine Stadt und das Spital von Priester Don Julio, stellt Leopard eine Falle, der unwissentlich einen Jet mit unschuldigen Passagieren abschießt. Leopard vernichtet eine Ölraffinerie, stellt die Miliz. Silveira wird gelyncht. Soldaten und Rebellen verbünden sich.