Die besten Filme der 2010er - Transsexualität
- LaurenceAnyways7.87.654061Drama von Xavier Dolan mit Nathalie Baye und Melvil Poupaud.
Das Beziehungsdrama Laurence Anyways von Kritikerliebling Xavier Dolan widmet sich dem Thema Transsexualität.
- TangerineL.A.77.234329Komödie von Sean Baker mit Kitana Kiki Rodriguez und Mya Taylor.
In dem komplett mit dem iPhone 5s gefilmten Film Tangerine L.A. von Sean Baker geht eine transsexuelle Prostituierte mit ihrer Freundin den Spuren ihres gebrochenen Herzens nach.
- The DanishGirl6.96.2429119Biopic von Tom Hooper mit Eddie Redmayne und Alicia Vikander.
Eddie Redmayne schlüpft für die Romanverfilmung The Danish Girl in die Rolle von Einar Wegener, der sich als einer der ersten Menschen einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog und zu Lili Elbe wurde.
- Eine fantastische Frau - Una mujerfantastica6.86.511414Drama von Sebastián Lelio mit Daniela Vega und Francisco Reyes.
Im oscarprämierten chilenisch-deutschen Drama Eine fantastische Frau - Una mujer fantastica spielt Newcomerin Daniela Vega eine junge Transsexuelle, die nach dem Tod ihres Freunds alleine zurechtkommen muss.
- Transpapa6.66.8288Drama von Sarah-Judith Mettke mit Luisa Sappelt und Devid Striesow.
In Transpapa hat nicht nur Luisa Sappelt Probleme damit, sich als Frau zu sehen und erwachsen zu werden, sondern auch ihr Vater Devid Striesow.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Swans - Hunger nachLeben4.86238Drama von Hugo Vieira da Silva mit Ralph Herforth und Kai Hillebrand.
Ein Vater und sein halbwüchsiger Sohn kommen in Swans nach Berlin. Der Junge hat seine Mutter, die jetzt im Krankenhaus im Koma liegt, niemals zuvor gesehen, und der Vater sieht sich mit einer ungeklärten Vergangenheit konfrontiert. Die fremde, winterlich graue Stadt und die bedrohlich wirkende Klinik verunsichern beide, und auch die Wohnung der Mutter, in der der Junge mit seinem Vater unterkommt, ist bedrückend. Aber es gibt dort eine ebenso geheimnisvolle wie attraktive Mitbewohnerin, die Freundin der Mutter.
Während der Vater auf Heilung hofft, geht der Junge auf Streifzüge in die Stadt. Eine aufgeladene Atmosphäre entsteht zwischen Distanz und Verlangen, zwischen Berührungsangst und Todesnähe, zwischen Langeweile und wilden Skateboard-Fahrten: Ein ungewöhnlicher Blick auf Berlin, eine packende Geschichte vom Erwachsenwerden und vom Älterwerden, eine faszinierende Reise zu den vielfältigen Formen des Begehrens und der Liebe.
- MeltingAway?3Drama von Doron Eran mit Hen Yanni und Limor Goldstein.
In Melting Away wird der transsexuelle Asaaf von seiner Familie verstoßen. Viele Jahre später liegt das Leben seines Vaters in Assafs Händen...
- Union?2Drama von Whitney Hamilton mit Whitney Hamilton und Henry Thomas.
In Union verkleidet sich Whitney Hamilton als Mann, um im Amerikanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Nordstaaten zu kämpfen.
- Close-Knit7.37191Drama von Naoko Ogigami mit Tôma Ikuta und Eiko Koike.
Close-Knit ist ein Film über einen kleines Mädchen, das von einer Transgender-Frau die Fürsorge erhält, die ihr ihre leibliche Mutter nie zukommen ließ.
- Julia?6.8133Dokumentarfilm von Johanna Jackie Baier.
In ihrem über 10 Jahre hinweg entstandenen Dokumentarfilm begleitet Filmemacherin Johanna Jackie Baier die unangepasste transsexuelle Julia durch die Straßen von Berlin.
- Lola und dasMeer?71Drama von Laurent Micheli mit Mya Bollaers und Benoît Magimel.
Im belgisch-französischen Drama Lola und das Meer müssen ein Vater und seine Trans-Tochter ihre Streitigkeiten überwinden, um die verstorbene Mutter und Ehefrau nach ihren Wünschen bestatten zu können.
- Überleben inNeukölln5.96.362Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim.
Überleben in Neukölln, der neue Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim, folgt queeren Personen und Künstlern in dem Berliner Bezirk.
- The Death and Life of Marsha P.Johnson6.37Dokumentarfilm von David France mit Marsha P. Johnson und Victoria Cruz.
The Death and Life of Marsha P. Johnson von David France untersucht die Umstände des Todes der einstigen "Street Queen" von New York.
- Ich binAnastasia?92Dokumentarfilm von Thomas Ladenburger.
Der deutsche Dokumentarfilm Ich bin Anastasia begleitet die Geschlechtsangleichung zu einer Frau, die ein Oberstleutnant auf der Höhe der eigenen Bundeswehr-Karriere vollzieht.
- I’m Gonna Make You LoveMe?Dokumentarfilm von Karen Bernstein.
I'm Gonna Make You Love Me ist eine Dokumentation, in der die Selbstfindungsreise eines Mannes verfolgt wird. Diese muss sich zwei Mal outen: Erst als heterosexuelle Frau und dann als schwuler Mann, der er eigentlich sein sollte. (MK)
- Peaches DoesHerself?111Musikfilm von Peaches mit Peaches und Danni Daniels.
Die kanadische Musikerin und Performerin Merrill Beth Nisker aka Peaches gilt als Wegbereiterin der Electroclash-Bewegung und Kultfigur in der LGBT-Szene (lesbian-gay-bisexuel-trans). In ihren expliziten Texten setzt sich die in Berlin lebende Künstlerin seit Jahren mit Themen wie Gender, Sexualität, Körperidealen und der Abkehr von traditionellen Geschlechterrollen auseinander, was sich auch in ihren freizügigen Bühnenshows widerspiegelt. 2010 brachte sie ihr Anti-Jukebox-Musical Peaches Does Herself auf die Bühne des alternativen Berliner HAU Theaters. Aus dem Material von 10 Live-Aufführungen ist ein Film entstanden, der auf dem Toronto International Film Festival seine Premiere feierte. Unterstützt von einem Team aus über 40 Tänzern und Sängern, darunter der transsexuelle Pornostar Danni Daniels und Stripper-Ikone Sandy Kane, schildert Peaches die semi-autobiographische Emanzipation ihrer Hauptfigur.
- Gardenia - Bevor der letzte Vorhangfällt?7Dokumentarfilm von Thomas Wallner mit Gerrit Becker und Griet De Backer.
Der Dokumentarfilm Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt begleitet sechs in die Jahre gekommene Travestie-Künstler dabei, wie sie sich erneut einen Platz im Scheinwerferlicht erkämpfen.
- FakeOrgasm652Kulturfilm von Jo Sol mit Lazlo Perlman.
Laut einer Studie haben 68% aller deutschen Frauen und 20% aller deutschen Männer schon mindestens einmal den Orgasmus vorgetäuscht. Dunkelziffer unbekannt. Wir ahnen es alle. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der vorgetäuschte Orgasmus häufiger vorkommt als der echte. Und gut möglich, dass ein Großteil aller Frauen schon mal so getan haben, als ob - aus welchen Gründen auch immer. Aber auch die Männer sind hier keine Unbeteiligten. In "Fake Orgasm" geht es um diese eine entscheidende Frage. Es geht um das absolute Vergnügen, das unserem Sexleben zu Grunde liegt - und um noch vieles mehr. Der Künstler Lazlo Pearlman macht sich auf die Suche nach Antworten. Mit explosiver und geradezu orgiastischer Kraft trifft er mitten ins Zentrum eines der intimsten Themen, die uns Menschen beschäftigen. "Fake Orgasm" wirft unsere Vorstellungen, Vorurteile und Dogmen über Sex und Identität über den Haufen, geht neue Wege und führt zu erstaunlichen Erkenntnissen: War der ''echt''? Oder nicht? ... und was ist überhaupt ''echt''? Präsentiert und erzählt von dem herausragenden amerikanischen Konzept-Künstler Lazlo Pearlman, der als Autor, Performer und Regisseur durch seine vielfältige Arbeit den Themen Transgender und Transsexualität neue bahnbrechende Plattformen möglich macht.
- Tatort: AltesEisen6.184Polizeifilm von Mark Schlichter mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Die transsexuelle Trudi Hütten hat Angst. Wenn das Haus, in dem sie seit 30 Jahren zur Miete wohnt, nun verkauft wird, hat sie Angst vor Entmietung durch den neuen Besitzer. Bei ihren Ermittlungen im Mordfall von Trudis Vermieterin Erika Roeder tauchen Ballauf und Schenk ein in das Leben eines kölschen Viertels. Auf den ersten Blick ist es eine intakte Nachbarschaft, in der jeder jeden kennt und so sein lässt wie er ist. Doch je mehr die Kommissare mit ihren Fragen bohren, desto mehr bröckelt es hinter der nur scheinbar toleranten Fassade. Immer wieder hatte die "toughe" Hauseigentümerin Erika Roeder versucht, Trudi und ihre pflegebedürftige Nachbarin Gerda aus ihren Wohnungen zu mobben, um die Immobilie so besser veräußern zu können. Für den Eisenwarenhändler Frank Roeder ist der Tod seiner Mutter ein Neuanfang. Den schlecht laufenden Familienbetrieb will er abstoßen, und mit Hilfe des Erbes werden sich jetzt auch seine finanziellen Sorgen erledigen. Wenn da nur der Wettbüro-Zocker Peter Stamm nicht wäre. Mit dem Ex seiner Freundin Sophie hat Roeder noch eine Rechnung offen. Über ein neues Kapitel in seinem Leben macht sich auch Max Ballauf Gedanken. Ihm wurde ein interessanter Job vom BKA in Wiesbaden angeboten. Und die Polizeipsychologin Lydia Rosenberg hat dem Kommissar den Kopf verdreht. Der ewige Single spricht plötzlich von Liebe.
- Tabu Intersexualität - Menschen zwischen denGeschlechtern?31Dokumentarfilm von Britta Julia Dombrowe.
Über die Lebenswege von Intersexuellen, aber auch über den Umgang mit ihnen in Wissenschaft und Medizin ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Die Dokumentation zeigt, dass es weit mehr als einfach nur das Geschlecht “Mann” oder “Frau” gibt. Filmemacherin Britta Julia Dombrowe nähert sich dem Leben Betroffener in intensiven Interviews und zeigt gleichzeitig den aktuellen Stand der Forschung.
- House of Shame: Chantal All NightLong?6.764Dokumentarfilm von Johanna Jackie Baier.
Chantal ist die Veranstalterin, Gastgeberin, Frontfrau und Rampensau der “House of Shame”-Party. In ihrem Film House of Shame: Chantal All Night Long erzählt Johanna Jackie Baier ihre Geschichte, die im Herbst 1980 mit Chantals Flucht aus der bedrückenden Enge eines südwestdeutschen Provinzkaffs nach Berlin begann. In Interviews, Porträts und Geschichten auf und hinter der Bühne, Backstage Gossip und sehr vielen Musik- und Show-Mitschnitten breitet der Film Chantals Geschichte vor dem Panorama der jüngeren und jüngsten Zeitgeschichte aus.
- FtWTF: Female to What theFuck?4Dokumentarfilm von Katharina Lampert und Cordula Thym.
FtWTF: Female to What the Fuck erforscht das Leben von sechs Menschen, die die gesellschaftlich konstruierten Grenzen eines rein binären Geschlechtssystems sprengen.
- The Pearl ofAfrica?1Dokumentarfilm von Jonny von Wallström.
In The Pearl of Africa geht es um eine junge Transfrau, die dazu gezwungen ist, ihr Land zu verlassen, aber darüber nicht ihr Recht auf Liebe aufgeben will.
- Mein wunderbaresWest-Berlin7.15.5284Dokumentarfilm von Jochen Hick.
Die Doku Mein wunderbares West-Berlin beleuchtet die Ursprünge der LGBT-Szene vor der deutschen Wiedervereinigung und das sich emanzipierende Leben der Schwulen und Lesben in West-Berlin zwischen 1960 und 1980.