Die besten Filme der 1950er bei Amazon Prime und Amazon Video und Apple TV+ und Disney+

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon PrimeAmazon VideoApple TV+Disney+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1956) | Drama
    Anastasia, die letzte Zarentochter
    5.2
    5
    4
    Drama von Falk Harnack mit Lilli Palmer und Ivan Desny.

    Berlin 1920: Eine junge Frau wird nach einem Selbstmordversuch aus dem Landwehrkanal gerettet. Da die Unbekannte keine Papiere bei sich trägt und nicht spricht, landet sie in einer Nervenheilanstalt. Dann wird bekannt, dass es sich bei der verstörten 24-Jährigen um Anastasia handeln könnte, die jüngste Tochter des Zaren und einzige Überlebende des Massakers an der russischen Herrscherfamilie. Fortan bestimmt der Zweifel an ihrer Identität das ereignisreiche Leben der vermeintlichen Großfürstin, die keine Freunde finden kann und als Spielball politischer und finanzieller Interessen immer wieder ausgenutzt wird.

  2. US (1955) | Abenteuerfilm
    ?
    6
    Abenteuerfilm von H. Bruce Humberstone mit Tony Curtis und Colleen Miller.

    Im Jahr 1803 narrt Marquis Rene de Trevieres in einer Doppelfunktion, als maskierter Held und geckenhafter Dümmling, seine Widersacher. Napoleon setzt alles daran, die tatsächliche Identität des Maskierten zu erfahren und beauftragt Brisquet mit Nachforschungen. Der entwickelt einen Plan. Er will Duc de Latour nach Paris zur Hinrichtung bringen lassen und hofft, daß der Maskenmann versuchen wird, ihn zu befreien. Dabei, so denkt Brisquet, kann er gefaßt werden. Davon erfährt Laurette, die Tochter Ducs. Mit ihren royalistischen Freunden plant sie eine Befreiungsaktion für den Vater. Dabei soll Rene eine Rolle spielen, von dessen wahrer Identität wissen allerdings weder Laurette noch ihre Freunde etwas. Aber die ganze Aktion schlägt fehl. Laurette und ihre Anhänger werden gefangengenommen und in den Kerker gesteckt. Jetzt muß Rene alle Kräfte aufbieten, um sie zu befreien.

  3. US (1954) | Thriller, Abenteuerfilm
    6.1
    22
    8
    Thriller von Byron Haskin mit Eleanor Parker und Charlton Heston.

    Charlton Heston ist der mächtige, aber eigensinnige Plantagenbesitzer im wilden tückischen Dschungel Südamerikas. Eleanor Parker ist seine entzückende amerikanische Braut aus dem Heiratskatalog. Aber kann sich Heston der wunderschönen und klugen Parker sicher sein? Warum bloß hat sie Amerika verlassen für die Strapazen des Dschungellebens? Doch auf beide wartet eine weitaus größere Gefahr: Millionen von Killerameisen fressen sich quer durch den Dschungel - und hinterlassen eine Schneise des Horrors von 20 Meilen Länge und zwei Meilen Breite...

  4. 6.8
    15
    4
    Komödie von George Sidney mit Kathryn Grayson und Howard Keel.

    Der erfolgreiche Broadway-Regisseur Fred Graham plant eine Musical-Version des Shakespeare-Lustspiels "Der Widerspenstigen Zähmung" mit sich selbst in der Hauptrolle des heiratswilligen Vagabunden Petruchio. Die Rolle der zickigen Angebeteten Katherine möchte er mit seiner Ex-Frau Lilli Vanessi besetzen. Lilli hat jedoch von dem treulosen Fred und dem Theater im Allgemeinen genug und steht kurz vor ihrer Hochzeit mit einem reichen Viehzüchter. Als sie gerade gehen will, bemerkt sie, wie sich die ehrgeizige Jungschauspielerin Lois Lane an Fred heranpirscht, um eine gute Rolle zu ergattern. Voller Eifersucht entschließt sie sich jedoch zu einer Neuauflage ihrer Ehestreitereien. Fred spielt seine Rolle des Petruchio hingebungsvoll aus, jenes Veroneser Landedelmanns, der die reiche, aber kratzbürstige Kaufmannstochter Katherine mit selbstgefälliger männlicher Überlegenheit zu zähmen versucht. Lilli fühlt sich provoziert, aber sie spürt auch, dass sich hinter Freds rauer Schale ein weicher Kern verbirgt und er sie noch immer liebt. Sie ist kurz davor, sich wieder mit ihm zu versöhnen, da erhält sie einen sehr verfänglichen Blumenstrauß-Gruß, den Fred eigentlich an Lois schicken wollte. Kurz vor der Premiere will Lilli wütend verschwinden, doch Fred inszeniert eine kleine Intrige mit Hilfe der ahnungslosen Geldeintreiber Ralph und Paul. Obwohl er gar keine Schulden hat, lässt Fred sie in dem Irrglauben. Sie sollen für ihn Lillis Flucht verhindern, denn erst nach der Uraufführung des Stückes könne er sie auszahlen. Während der Premiere wird die Lage auf und hinter der Bühne immer turbulenter. Als auch noch Lillis Verlobter, der Rancher Tex Callaway, auftaucht, droht Freds listiges Verwirrspiel außer Kontrolle zu geraten.

  5. DE (1957) | Drama
    5.4
    7
    3
    Drama von Harald Braun mit O.W. Fischer und Odile Versois.

    Der deutsche Arzt Friedrich von Struensee ist ein genialer Arzt, ein Mann voller Ideen und Leidenschaften, ein Freigeist, dem die Frauen zu Füßen liegen. Ganz plötzlich wird der berühmte Gehirnspezialist an den königlichen Hof nach Kopenhagen gerufen. Er soll ein Gutachten über den jungen, angeblich geisteskranken König Christian abgeben. Diesen lernt er als einen liebenswerten, aber labilen Menschen kennen und erklärt ihn für durchaus regierungsfähig. Von nun an hat er in ihm einen bedingungslosen Freund gefunden, in den Hofintriganten jedoch seine absoluten Feinde, denn sie hofften auf eine Entmündigung. Indirekt beeinflusst er nun die Regierungsgeschäfte an Christians Seite, der ihn zu seinem ersten Minister macht. Als Gerüchte kursieren, dass zwischen Struensee und der Königin eine Liebesbeziehung besteht, wird die Zahl seiner Feinde immer größer. Als dann Königin Mathilde einen gesunden Sohn auf die Welt bringt, ist der junge König zunächst überglücklich. Aber das Muttermal am Hals des Kindes verrät, wer der wirkliche Vater ist. Unter dieser Beweislast ist Christian gezwungen, Struensee und der Königin den Prozess zu machen. Er wird zum Tode verurteilt, sie darf das Land verlassen. Dazu ist sie aber nur bereit, wenn der Gefangene mit ihr gemeinsam gehen kann. Um sie und das Land zu retten, lässt Struensee sie in dem Glauben. Auf dem Schiff wartet sie vergebens auf ihn. Ein dumpfer Trommelwirbel sagt ihr, dass sie ihn nie wiedersehen wird.

  6. AT (1956) | Drama
    5.2
    4
    1
    Drama von Rudolf Jugert mit Rudolf Prack und Christiane Hörbiger.

    Der sensible österreichische Kronprinz Rudolf leidet unter seiner unglücklichen Ehe mit Stephanie von Belgien und der strengen Hofetikette. In der jungen Baroness Mary Vetsera begegnet er einer verwandten Seele und beginnt eine heimliche Liebesaffäre mit ihr. Als jedoch Rudolfs persönliche und politische Sehnsüchte am unerbittlichen Widerspruch seines Vaters Kaiser Franz Joseph scheitern, begeht er gemeinsam mit Mary eine Verzweiflungstat.

  7. US (1958) | Abenteuerfilm, Actionfilm
    ?
    5
    2
    Abenteuerfilm von H. Bruce Humberstone mit Gordon Scott und Eve Brent.

    Im Urwald bricht eine lebensgefährliche Seuche aus. Der weiße Arzt Dr. Sturdy will dem Stamm der Nagassu helfen. Medizinmann Futa behauptet hingegen, die Kranken mit Zauberei heilen zu können. Heimlich aber hat er ein Medikament Dr. Sturdys gestohlen. Versehentlich hat er ein tödliches Gift erwischt. Für Tarzan beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.

  8. DE (1952) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Hans Deppe mit Rudolf Prack und Marianne Hold.

    Der amerikanische Millionär George B. Stefenson, der sich unter dem Pseudonym Mr. Brown geschäftlich in Deutschland aufhält, erleidet in seinem Hotelzimmer eine Herzattacke. Der Arzt Dr. Hartung verordnet ihm absolute Ruhe und erzählt ihm zugleich von seiner Idee eines Ferienheims auf dem Lande, wo stressgeplagte Menschen wie Stefenson Ruhe und neue Kraft finden könnten. Der Millionär ist begeistert und will den Traum des Doktors, der ihm ebenso sinnvoll wie profitabel erscheint, wahrmachen. Ihm fällt auch gleich ein geeigneter Ort ein - Dornberg/Lippe, woher sein Urgroßvater stammt. Da der Gutshof Dornberg, von Eva von Dornberg bewirtschaftet, in den roten Zahlen steckt, sind sich die Geschäftspartner schnell einig. Das ungewöhnliche Erholungsheim "Ferien vom Ich" wird eröffnet und die ersten Gäste reisen an; unter ihnen der gestresste Notar Heinrich Stumpe, die hysterische Theaterdiva Käthe Greiser und der geplagte Ehemann Heinz Tiedemann. Unter falschem Namen und in schlichter Arbeitskleidung züchtet man Blumen, bindet Garben auf dem Feld, treibt Kühe auf die Weide und sitzt abends, nach getaner Arbeit, zufrieden singend gemeinsam unter Apfelbäumen. Zufriedenheit und Freundlichkeit macht sich unter den Gästen breit, die Alltagssorgen verschwinden. Auch Stefenson, der weiterhin sein inkognito bewahrt, kommt zur Ruhe und lässt sich von Eva von Dornbergs Schönheit und heiterem Wesen gefangen nehmen. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Stefenson ist besonders glücklich, dass Eva ihn liebt, ohne von seinem Reichtum zu wissen. Und genau dies nutzt Stone, Stefensons Privatsekretär, für seine böse Intrige aus. Über seine Schwester Liane macht er Stefenson weiß, dass Eva sehr wohl dessen wahre Identität kennt.

  9. US (1954) | Drama, Abenteuerfilm
    5.7
    4
    5
    Drama von William A. Wellman mit John Wayne und Claire Trevor.

    Steig hinauf in die Lüfte in diesem aufregenden Flugzeugabenteuer, einem akribisch restaurierten John-Wayne-Filmklassiker. In einer seiner bemerkenswertesten Rollen spielt Wayne Dan Roman, einen ehemaligen Kriegspiloten, der von seiner tragischen Vergangenheit verfolgt wird. Degradiert zum Co-Piloten, befindet er sich auf einem Flug von Honolulu nach San Francisco. Ein reiner Routineflug, der jedoch zu nervenaufreibender Spannung aufsteigt . Denn mitten über dem pazifischen Ozean, dort wo es kein Zurück mehr gibt, kommt es zur Katastrophe.

  10. US (1953) | Drama, Abenteuerfilm
    5.7
    3
    2
    Drama von William A. Wellman mit John Wayne und Lloyd Nolan.

    Leinwandlegende John Wayne spielt Dooley, einen ehemaligen Armeepiloten, der jetzt, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, Transportflüge fliegt. Vom Kurs abgekommen, zwingt ihn Treibstoffmangel, auf einem gefrorenen See notzulanden. Für Dooley und seine Männer beginnt ein verzweifelter Kampf ums Überleben - mit spärlichen Nahrungsmittelvorräten, wenig Schutz, unzureichender Kleidung, einem primitiven Notfunkgerät und einem bevorstehenden arktischen Sturm. Währenddessen beginnen Dooleys Pilotenkameraden und ihre Crews aus der Luft mit einer fast aussichtslosen Suche in dieser kargen, unerschlossenen Region - und sie wissen, dass mit jeder verstreichenden Minute die Rettung der vermissten Männer unwahrscheinlicher wird.

  11. US (1950) | Musikfilm
    ?
    5
    Musikfilm von Roy Del Ruth mit James Cagney und Virginia Mayo.

    Als Broadway-Showproduzent wird Cagney diesmal vom Pech verfolgt - trotzdem entwickelt er unermüdlich neue Ideen. Als man ihn an die Militärakademie West Point holt, um das jährliche Musical der Kadetten zu inszenieren, beschließt er, die Show als Test für die Broadway-Eignung aufzuziehen. Doch zunächst muss er den talentierten Hauptdarsteller von der Armee loseisen. Als Köder setzt er einen zuckersüßen Hollywoodstar auf den Kadetten an.

  12. DE (1956) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.

    Ein berühmter Kammersänger überwirft sich während eines Italienurlaubs mit seiner Frau, die aus besseren Verhältnissen stammt und seine Vorliebe für das einfache Fischerleben im Golf von Neapel nicht teilt. Als der übereifrige Manager ohne das Wissen des Sängers zu Reklamezwecken ein Waisenkind in dessen Ferienvilla schickt, entstehen einige Turbulenzen, in deren Verlauf die zerstrittenen Eheleute wieder zusammenfinden.

  13. DE (1959) | Komödie, Musikfilm
    5
    5
    Komödie von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Theo Lingen.

    Carola Lorm, gefeierter Revuestar aus Südamerika, ist nicht begeistert darüber, dass ihre Tochter Barbara einen jungen Mann aus Hamburg heiraten will. Das Wetter ist dort ebenso kühl wie der Schwiegervater in spe, der sich als hochnäsiger hanseatischer Obsthändler erweist. Als Carola dem durchgebrannten Paar nach Deutschland folgt, wird sie obendrein in eine Intrige von Rauschgiftschmugglern verwickelt. Doch mit Hilfe eines verliebten Kommissars kann sie den Schurken das Handwerk legen und den verknöcherten Schwiegervater trickreich umstimmen.

  14. AT (1956) | Heimatfilm, Komödie
    6.7
    2
    1
    Heimatfilm von Willi Forst mit Adrian Hoven und Erika Remberg.

    Eigentlich hatte der stolze Großvater, General a.D. Graf Hardberg, seinen Kameraden bereits einen Stammhalter angekündigt, doch aus dem Enkel ist eine Enkelin geworden. Jahre später ist Antonia zu einer hübschen, aber lebhaften jungen Frau herangewachsen. Als die berühmten Kaiserjäger ihr Quartier im Schloss beziehen, erlaubt sich die kecke Komtesse einen Spaß und schlüpft kurzerhand in die väterliche Uniform. Als Kadett Anton zieht sie mit ins Manöver und bringt ihren Kommandeur, Oberleutnant Pacher, mit ihrer mangelnden Disziplin schier zur Verzweiflung. Als Pacher jedoch bemerkt, welch bezauberndes Geschöpf sich hinter der Kadettenuniform verbirgt, ist es um sein Herz geschehen.

  15. AT (1953) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Franz Antel mit Maria Holst und Rudolf Prack.

    Der junge Erzherzog Ludwig verbringt die Sommermonate auf dem Familiensitz in Bad Ischl, wo er sich unsterblich in die junge Lehrerin Luise verliebt. Er tauscht mit Leutnant Zauner Namen und Uniform und verlebt mit seiner geborgten bürgerlichen Identität Tage voller Glück. Ludwig ist bereit, alles für Luise aufzugeben. Doch nach seiner Abreise erfährt Luise von dem Doppelspiel und reist nach Wien. Kaiserin Elisabeth erklärt ihr schonungslos, dass ihre Liebe keine Zukunft hat und ihr Sohn eine sächsische Prinzessin heiraten wird.

  16. US (1959) | Actionfilm, Drama
    5.5
    11
    3
    Actionfilm von Lewis Milestone mit Gregory Peck und Harry Guardino.

    Am Ende des Koreakriegs 1953 verhandeln die Gegner bereits über den Frieden - da erhält Lt. Joe Clemones den Befehl, noch eine Hügelkette einzunehmen. Denn, so fürchten die US-Verhandlungsführer, falls die Hügel in die Hände der Chinesen fielen, würden sie ihre Gesicht gegenüber dem kommunistischen Gegner verlieren - ein unvorstellbarer Affront! Also führt Clemons seine Männer in einen Kampf ohne jeden militärischen Nutzen. Aber Befehl ist Befehl. Und das heißt: Siegen oder sterben, damit Millionen Menschen morgen in Freiheit leben können, für die sich Clemons und seine Männer heute geopfert haben.

  17. DE (1959) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    6.5
    3
    Fantasyfilm von Kurt Hoffmann mit Nana Osten und Henry Vahl.

    Der alte Josua Webmann ist ebenso überrascht wie sein Lehrling Klaas Henning, als in seiner Pfandleihe ein hübsches Mädchen auftaucht und eine Harfe versetzen will. Klaas übertreibt natürlich, als er die entzückende Unbekannte überschwänglich als "Engel" bezeichnet, aber auch Josua ist so angetan von ihr, dass er ihr immerhin 250 Mark für das Instrument gibt. Kurz darauf hört der alte Pfandleiher von einem gewissen Herrn Parker, der ebenfalls neu in der kleinen Küstenstadt aufkreuzt, die Harfe sei viel wertvoller, als Josua glaubte. Parker bietet ihm 2.700 Mark für das Instrument, wenn es ihm gelinge, dem jungen Ding die Harfe abzukaufen. Auch Klaas Henning erlebt ein kleines Wunder, als die hübsche Fremde abends in den Jugendklub kommt und mit ihm tanzt. Lissy Haverkamp, um die sich Klaas bisher vergeblich bemüht hat, ist fortan wie ausgewechselt und offenbar bereit, endlich seine Freundin zu werden. Josua Webmann und sein Freund, der trinkfeste Schiffskoch Hinrich Prigge, bekommen ebenfalls Anlass, sich über das Harfenmädchen zu wundern. Es taucht auf, verschwindet wieder, und was daraufhin so passiert, scheint fast darauf hinzudeuten, dass Klaas, Josua, Hinrich und noch einige andere Leute im Städtchen es tatsächlich mit einem Engel zu tun haben.

  18. DE (1958) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    2
    Kriminalfilm von Eugen York mit Hans Albers und Gina Albert.

    Der 60-jährige Tauchinspektor Paul Hinrichs wird arbeitslos. Da er noch für seine beiden Kinder sorgen muss und um seine soziale Sicherheit fürchtet, fälscht er sein Geburtsdatum in seinen Papieren, um die Stelle in einer Hamburger Bergungsfirma als Taucher zu bekommen. Aber schon bald zeigt sich, dass er den Anstrengungen des Berufs nicht mehr gewachsen ist. Zusätzlich belastet ihn, dass seine Tochter Lena sich in Manfred, einen charakterschwachen jungen Taucher, verliebt, der aus Geldmangel in die Kriminalität abzugleiten droht. Erst als Manfred sich in einer dramatischen Rettungsaktion beweisen kann und der alte Hinrichs durch eine bravouröse Leistung den Respekt seiner Arbeitskollegen und Vorgesetztenerwirbt, kommen die Dinge wieder ins Lot.

  19. AT (1958) | Komödie, Drama
    5.5
    5
    1
    Komödie von Ernst Marischka mit Karlheinz Böhm und Rudolf Schock.

    Der junge Komponist Franz Schubert hat sich in Wien niedergelassen. Zu seinen Freunden zählen der Maler Moritz von Schwind und der Sänger Franz von Schober. Auf Initiative Schobers beginnt sich der Musikverleger Diabelli für SchubertsWerke zu interessieren. Doch leider schenkt er den Symphonien Schuberts keinerlei Beachtung. Um den Künstler aufzuheitern, organisieren seine Freunde einen Ausflug mit drei jungen Damen. Es sind die Töchter von Christian Tschöll, dem Hausherrn im "Dreimäderlhaus". Prompt verliebt sich Schubert in Hannerl, die jüngste der Schwestern. Daraufhin schreibt Schubert sein erstes Liebeslied und bittet Schober, es der Angebeteten vorzutragen. Doch zu allem Unglück verliebt sich diese in den Sänger und nicht in den Komponisten. Hannerl erfährt von dieser Verwechslung erst am Hochzeitstag, an dem Schubert nur die Rolle des Organisten zukommt.

  20. DE (1953) | Märchenfilm
    4.6
    6
    Märchenfilm von Walter Oehmichen mit Götz Wolf und Elisabeth Waldenau.

    In einem Schloss wohnt ein Königspaar glücklich mit seinen beiden Kindern, Brüderchen und Schwesterchen. Als die Königin eines Tages krank wird, lässt der König die schwarze Usa rufen, die sich auf die Zauberei versteht. Deren Tochter Sule hat es sich in den Kopf gesetzt, Königin zu werden. So verzaubert Usa die Königin, statt sie zu heilen. Die beiden Kinder lockt sie in den Wald, wo Brüderchen von einer Quelle trinkt und sich in ein Reh verwandelt. Wie doch noch alles glücklich endet und die böse Zauberin und deren Tochter zum Schluss als Schweine verwandelt aus dem Schloss laufen, erzählt dieser wunderschöne Märchenfilm nach den Brüdern Grimm.

  21. DE (1956) | Märchenfilm
    5.3
    3
    4
    Märchenfilm von Erich Kobler mit Helmut Lieber und Dietrich Thoms.

    Beim Holzsammeln finden die Schuster-Kinder Käthe und Anton eines Tages im Wald eine wunderschöne Blume. Der Vater erklärt ihnen, dass es sich um die Blume der Heinzelmännchen handelt, die nur alle hundert Jahre blüht. Fortan kommen die unsichtbaren Helfer Nacht für Nacht in die Stadt. Sie sorgen für Ordnung und erledigen die Arbeit der Menschen. Für den Bäcker backen sie das Brot und die Torten. Dem Schneider nähen sie Schürzen und Uniformen. Dem Schuster besohlen sie alle Schuhe in der Werkstatt. Und sie erledigen sogar die unliebsamen Rechenaufgaben für Anton. Die Bewohner der Stadt sind alle glücklich und zufrieden, bis auf die neugierige Schneiderin. Sie hat nur einen Wunsch: Sie will den Heinzelmännchen bei der Arbeit zusehen. Heimlich verstreut sie in der Schneiderwerkstatt Erbsen, auf denen die fleißigen Helfer ausrutschen. Die Schneiderin erwacht von dem Lärm, und als sie die Wichtel zu Gesicht bekommt, verschwinden sie für immer.

  22. DE (1959) | Märchenfilm
    6.5
    6
    4
    2
    Märchenfilm von Rainer Geis mit Peter Thom und Max Bößl.

    Der alte Esel ist zu schwach geworden, um die viele Arbeit für einen Müller zu verrichten. Da überlegt sich der Müller, seinem nutzlosen Tier das Fell über die Ohren zu ziehen, um wenigstens noch ein paar Taler an ihm zu verdienen. Doch ehe der Müller zur Tat schreiten kann, macht sich der kluge Esel aus dem Staub, um sein Glück in der Ferne zu suchen. Als er auf einem Plakat liest, dass die Stadt Bremen Musikanten sucht, beschließt er, nach Bremen zu ziehen. Unterwegs trifft er einen alten Hund, der ebenfalls zu alt geworden ist und von seinem Herrn nicht mehr gebraucht wird. Er überredet ihn, mit nach Bremen zu kommen. Nach einer Weile bekommen die beiden "Musiker" Gesellschaft von einer Katze, die ihre Herrin ertränken wollte, weil sie keine Mäuse mehr fangen kann. Nachdem die drei einen Hahn davor bewahrt haben, im Kochtopf zu landen, ist das ungleiche Quartett vollständig. Musizierend ziehen sie in Richtung Bremen. Als es Nacht geworden ist, haben sich die vier Freunde tief im Wald verirrt. Hungrig und müde legen sie sich schlafen. Plötzlich werden sie von einem Geräusch geweckt. Unweit von ihrem Schlafplatz entdecken sie ein Haus. Als sie näher kommen, sehen sie, dass es von Räubern bewohnt wird. Das Haus gefällt ihnen so sehr, dass sie sich überlegen, wie sie die Räuber wohl vertreiben können. Der Esel hat eine Idee. Er sagt dem Hund, dass er auf seinen Rücken steigen soll. Die Katze klettert auf den Rücken des Hundes, und der Hahn flattert auf den Rücken der Katze. Auf ein verabredetes Zeichen stimmen die vier ein Lied an und singen mit voller Lautstärke. Die Räuber erschrecken sich zu Tode und ergreifen die Flucht. Daraufhin machen es sich die vier in dem Haus gemütlich. Im Keller entdecken sie die geraubten Schätze der Räuber.

  23. DE (1954) | Märchenfilm
    5.3
    6.8
    4
    5
    Märchenfilm von Walter Janssen mit Jürgen Miksch und Maren Bielenberg.

    Hänsel und Gretel sind die Kinder armer Leute. Ihr Vater ist ein Korbmacher und Besenbinder, ihre Mutter weiß mitunter nicht, wie sie ihre Familie satt bekommen soll. So würden die beiden Geschwister nur zu gern das verzauberte Waldhaus mit seinem kostbaren Schatz finden, von dem ihnen ihr Vater erzählt hat. Als der Besitzer der Hütte ihnen mitten im Winter mit der Kündigung droht, weil der Vater die Miete nicht bezahlen kann, machen sich die Kinder im verschneiten Wald auf die Suche nach dem Schatzhaus. Sie führt sie zu einem hübschen Pfefferkuchenhäuschen einer alten Frau. Sie tut sehr freundlich mit den Kindern und lädt sie ein, bei ihr zu übernachten. In Wirklichkeit aber ist sie eine böse Hexe, die Hänsel am nächsten Morgen einsperrt und ihn tüchtig füttert, um ihn dick und rund zu machen, dann will sie ihn in den Bratofen stecken. Gretel kann ihren Bruder jedoch davor bewahren, und als die beiden frohen Herzens mit vielen Kostbarkeiten zu ihren Eltern zurückkehren, hat alle Not ein Ende.

  24. DE (1955) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Robert A. Stemmle mit Vico Torriani und Fita Benkhoff.

    Ellinor Patton ist so reich, dass ihre sechs misslungenen Ehen und Scheidungen als standesgemäß bewertet werden. Zur Zeit ist sie wieder einmal unglücklich und gelangweilt und setzt deshalb erneut auf ihre Glückszahl sieben. Diese Nummer sieben gibt ihr jedoch erhebliche Rätsel auf. In St. Moritz ist es nämlich der Eishockeystar Vico Lezampa, der unter dieser Glückszahl Tore schießt und Teenagerherzen zum Pochen bringt. In Cortina d'Ampezzo dagegen umkurvt Nr. sieben als Vico Rappow siegreich die Slalomfahnen, und in Pontresina ignoriert dieser Vico, denn zweifellos ist nur sein Vorname echt, eiskalt die Tücken der Bobbahn und auch Ellinors Einladung, die sie durch ihren Freund Granitio Bubiblanca überbringen lässt. Doch die große Überraschung kommt noch: Im Schweizer Nobelhotel des Jean Hasenpfot ist dieser Vico Soundso der Kellner Nummer sieben! Ellinor weiß nicht, dass Vico der Junior wider Willen ist, dessen Herz dem Blumenmädchen Blanche gehört und der von einer Karriere als Sänger träumt. Dass Vico tatsächlich eine Stimme hat, beweist er beim Abschiedskonzert des Orchesters Mantovani. Vater Hasenpfot aber tobt, als er von Vicos Rendezvous mit Blanche, seinem Gesang und dem Ansinnen des Orchesters, Kellner Nr. sieben zu engagieren, hört.

  25. US (1954) | Drama, Musikfilm
    7.3
    4
    1
    Drama von Charles Vidor mit Elizabeth Taylor und Vittorio Gassman.

    Die junge Louise Durant heiratet überraschend den Geiger Paul Bronte. Als Paul sich ganz seiner Musik hingibt und nach einem glänzenden Konzertdebüt Karriere zu machen beginnt, fühlt sich Louise von ihm vernachlässigt. Sie trennt sich von Paul, den sie immer noch liebt, und heiratet den Pianisten James, einen gemeinsamen Freund. Als Paul die beiden in Paris wiedertrifft, ist James in Gefahr, ein Trinker zu werden, weil der Verzicht auf eine Karriere seiner Frau zuliebe ihm doch viel schwerer fällt, als er glaubte.