Die besten Filme der 2000er aus Luxemburg

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erasienLuxemburg
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2005) | Thriller, Drama
    Match Point
    7.3
    7.7
    579
    205
    Thriller von Woody Allen mit Jonathan Rhys Meyers und Scarlett Johansson.

    Woody Allens Match Point erzählt die Geschichte eines Tennislehrers (Jonathan Rhys-Meyers), der in die Londoner High Society aufsteigt.

  2. US (2006) | Actionfilm, Kriegsfilm
    7
    7.2
    471
    89
    Abenteuerfilm von Werner Herzog mit Christian Bale und Steve Zahn.

    1965 wird der Pilot Dieter Dengler auf einer streng geheimen Bombenmission über Laos abgeschossen. Nach einem qualvollen Fußmarsch landet er schließlich in einem höllischen Gefangenenlager tief im undurchdringlichen Dschungel Vietnams. Um dem sicheren Tod zu entgehen, bereitet der furchtlose Deutsch-Amerikaner akribisch einen Fluchtplan vor und avanciert so zum Hoffnungsträger für seine Mitgefangenen.

  3. GB (2003) | Drama, Liebesfilm
    6.6
    6.8
    176
    68
    Drama von Peter Webber mit Scarlett Johansson und Colin Firth.

    In Das Mädchen mit dem Perlenohrring inspiriert Scarlett Johansson einen Künstler zu einem Gemälde.

  4. US (2000) | Satire, Horrorfilm
    6.8
    7.1
    239
    47
    Vampirfilm von E. Elias Merhige mit Willem Dafoe und John Malkovich.

    Dieser Film erzählt die unheimliche Entstehungsgeschichte des Klassikers aller Vampirfilme - "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" - und geht dabei besonders auf die schwierige Beziehung zwischen dem Regisseur F.W. Murnau und seinem Hauptdarsteller Max Schreck ein.

  5. AT (2009) | Road Movie, Komödie
    6.7
    6.1
    186
    43
    Komödie von Michael Glawogger mit Michael Ostrowski und Raimund Wallisch.

    Es geht um eine Tasche.

    Harry, ein deutscher Autohändler, Ganove und Freizeitphilosoph, soll für den geheimnisvollen Woytila eine Tasche aus Krakau holen, will sich dabei aber nicht selbst die Finger schmutzig machen, sondern schickt lieber seinen „besten Mann“ – Schorsch.

    Schorsch macht normalerweise alles, was Harry will. Allerdings hat er einen Hang zum Irrationalen, zu schnellen Autos und im Moment keinen Führerschein. Mit sanftem finanziellen Nachdruck schafft er es, Mao den Job anzudrehen. Mao hat jedoch auch gerade andere Sorgen, da sie auf Sissy, die achtjährige Tochter einer Freundin aufpassen muss. Aber sie hat ja Max und Johann auf ihrer Lohnliste, die für sie – mehr schlecht als recht – die Imbissbude Wurst und Durst führen. Dabei versteigt Max sich gerne in originelle Marketingkonzepte, während an Johann tatsächlich ein Fleischermeister verloren gegangen ist. Letzteres trägt dazu bei, dass die beiden schließlich nach Polen aufbrechen.

    Harry ahnt rasch, dass da etwas nicht stimmt, und findet Schorsch zu Hause vor, bei Bier, Joints und vor dem Fernseher. Entsetzt muss er feststellen, bei wem Woytilas Auftrag gelandet ist, und fährt mit Schorsch den beiden nach, um im Falle einer Panne selbst eingreifen zu können.

    Max und Johann kommen fast ohne Umwege in Krakau an und in den Besitz der Tasche. Sie könnten ebenso schnell wieder nach Österreich zurückkehren, ziehen es aber vor, sich erst einmal einem schönen Abend in Krakau zu machen. Max nimmt Drogen, und Johann wird „contact high“. Sie stolpern mit der Tasche in der Hand von einem Rauschzustand in den nächsten und involvieren dabei in zunehmendem Maß ihre ganze Umgebung. Sie taumeln durch zu kleine Hotelzimmer, nehmen falsche Züge, verwechseln Taschen, verlieben sich auf das Melodramatischste, himmeln Fleischerinnen an und wissen bald gar nicht mehr, wo und wer sie sind.

    Harry und Schorsch sind ihnen immer auf den Fersen, wären ihnen aber doch so gerne einen Schritt voraus. Als es ihnen einmal doch gelingt, die Tasche an sich zu nehmen, schlägt die Wirklichkeit auf ungewöhnliche Weise zurück und lässt sie, im Karma verwundet, aber einander nähergekommen, zurück.

    Mao kämpft inzwischen mit Sissy, der das Leben im Allgemeinen wie im Besonderen zu langweilig ist. Bevor sich diese beiden jedoch aneinander gewöhnen können, werden sie in einen von Max ausgelösten Sog gespült, der sie zum Schlüssel in einer verkehrten Welt der Wahrnehmungen macht.

    Ein schwebender Moment in dem alle Figuren miteinander Kontakt haben. Nur Johann behält einen klaren Kopf und rettet die Tasche. Was er da gerettet hat, macht alles bunter, wilder, romantischer, gefährlicher und verstörender. Aber hätte er es gerettet, wenn er gewusst hätte, worum es dabei geht?

    Also wie gesagt, es geht um eine Tasche…

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. GB (2002) | Werwolf-Film, Horrorfilm
    6
    6.3
    136
    61
    Werwolf-Film von Neil Marshall mit Sean Pertwee und Kevin McKidd.

    Im Action-Horror Dog Soldiers wird eine militärische Übung in der schottischen Wildnis zum Albtraum.

  8. 6.6
    6.3
    322
    43
    Animationsfilm von Christian Volckman mit Daniel Craig und Patrick Floersheim.

    Der Grosskonzern Avalon hat die Stadt mit omnipräsenten Videokameras völlig unter Kontrolle. Als eine der besten Wissenschaftlerinnnen des Konzerns, die ebenso geniale wie gutaussehende Ilona Tasuiev, entführt wird, beginnt eine fieberhafte Suche nach der jungen Frau. Vor ihrem Verschwinden war sie einem Geheinmis auf der Spur, das die Zukunft der Menschheit für immer verändern könnte - zum Guten oder zum Schlechten.

  9. 6.6
    7.9
    46
    12
    Drama von Horatiu Malaele mit Meda Andreea Victor und Alexandru Potocean.

    Rumänien 1953: das Land steht unter kommunistischer Herrschaft. In einem abgelegenen Dorf ist davon jedoch nicht viel zu spüren. Der Bürgermeister und seine Genossen werden für ihre ideologischen Flausen eher verspottet. Das Leben der Dorfgemeinschaft dreht sich um Wichtigeres: Arbeit, Geselligkeit und nicht zuletzt Liebe. Mara und Iancu schweben auf Wolke Sieben. Ihre junge Liebe und ihre Leidenschaft wird nur durch die strengen Väter getrübt, die Mara und Iancu auf eine schnelle Heirat drängen. Doch Iancu weigert sich standhaft. Erst ein handfester Streit zwischen den Familienoberhäuptern überzeugt ihn. Er willigt ein, Mara zu heiraten. Einige Tage später sind die Vorbereitungen für die bevorstehende Hochzeit bereits in vollem Gange. Die Tische sind gedeckt, das Essen gekocht, die Musik-Combo steht bereit und das Hochzeitspaar freut sich auf den schönsten Tag ihres Lebens. Gerade als es losgeht, platzt der Bürgermeister herein, im Schlepptau einen Hauptmann der russischen Armee, der schlimme Neuigkeiten zu berichten hat: Stalin ist tot. In der nächsten Woche ist jede Festlichkeit untersagt: Kein Fußballspiel, keine Geburtstagsfeier und vor allem keine Hochzeit! Das gebiete der Respekt vor dem verstorbenen Staatsmann. Eine Ausnahme ist unter keinen Umständen möglich! Die Hochzeit muss also abgeblasen, das Fest verschoben werden. Doch die Bewohner des kleinen rumänischen Dorfes sind hierzu nicht bereit. Kurzerhand verlegen sie das Fest in eine Scheune und warten, bis die Sonne untergegangen ist. Als es endlich dunkel ist, kann die Feier beginnen. Doch Vorsicht: Während der gesamten Hochzeit darf kein Mucks nach aussen dringen! So wird der Toast auf das frisch vermählte Paar per Flüsterpost weitergegeben und die Musikkappelle tut nur so, als ob sie spielen würde. Hauptsache, die Kommunisten kriegen nichts mit.

  10. 6.1
    5.9
    49
    27
    Abenteuerfilm von Guillaume Ivernel und Arthur Qwak mit Vincent Lindon und Patrick Timsit.

    Auf der TV-Serie "Die Drachenjäger" basierender Kinofilm. Die Welt, wie wir sie kennen, ist nur noch graue Erinnerung. Ziellos treiben die Menschen und Tiere in ihren Städten und Häusern auf großen und kleinen Gesteinsbrocken durch Zeit und Raum, begegnen sich zufällig und schweben wieder davon. In dieser Welt ohne Zukunft regieren die Drachen, und der schrecklichste von ihnen setzt an, alles um sich herum zu vernichten: der Weltenfresser. Der Mythos besagt, dass er alle 20 Monde erwacht und die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt. Lord Arnold hat alle Anzeichen für seine Wiederkehr entdeckt: Die rote Wolke, sprechende Tiere und einstürzende Gemäuer. Seine Ritter sind auf der Jagd nach der Kreatur entweder gestorben oder wahnsinnig geworden. So setzt Lord Arnold seine Hoffnung auf die Drachenjäger Gwizdo und Lian-Chu, die sich mit der Nichte des Herrschers auf eine ungewisse Reise machen. Ihr Weg führt sie durch verlassene Städte und dunkle Wälder, zwingt sie zu Kämpfen mit unglaublichen Drachen, bis sie eines Tages das Ende der Welt erreichen - der Welten fresser ist nah. Und ihn verbindet mit Lian-Chu ein düsteres Geheimnis.

  11. 6.8
    5.9
    21
    7
    Drama von Jean-Claude Schlim mit Layke Anderson und Benjamin Northover.

    Nachdem Frank in den 80er Jahren sein Coming-Out hat, entflieht er dem Luxemburger Kleinstadtleben und strandet im House of Boys in Amsterdam. In dem Männerstripclub und Cabaret kann er sich im Kreise von farbenfrohen und schillernden Gestalten voll ausleben und verliebt sich in seinen Zimmergenossen Jake. Sein Schicksal nimmt in House of Boys eine dramatische Wende, als er, nach einer intensiven Nacht mit Jake erfährt, dass bei Jake AIDS diagnostiziert wurde. Es beginnt ein verzweifelter Kampf gegen eine übermächtige Krankheit.

  12. ES (2004) | Drama, Komödie
    6
    6.5
    43
    14
    Drama von Mike Barker mit Helen Hunt und Tom Wilkinson.

    Die Ehe eines jungen Paares wird aufgrund kursierender Gerüchte einer möglichen Affäre in Gefahr gebracht. Robert Windemere (Mark Umbers) wird beschuldigt, eine ältere Dame fraglichen Rufes heimlich finanziell zu unterstützen, während seine Frau, Meg Windermere (Scarlett Johansson), die Aufmerksamkeit des berüchtigten Playboys Lord Darlingtons (Stephen Campell Moore) für sich gewinnen möchte. Mrs. Erlynnes (Helen Hunt) Ankunft an der Küste von Amalfi zieht die Aufmerksamkeit aller Männer auf sich, insbesondere die des Lords Augustus “Tuppy” (Tom Wilkinson) der die erste Gelegenheit nützt um ihr einen Heiratsantrag zu machen.

  13. BE (2007) | Drama, Biopic
    6.4
    4.3
    40
    10
    Drama von Bille August mit Joseph Fiennes und Dennis Haysbert.

    Südafrika 1968: Im brutalen Apartheid-Regime der Nationalen Partei werden 15 Millionen Schwarze von einer Minderheit von vier Millionen Weißen unterdrückt. Schwarze dürfen nicht wählen, kein Land besitzen, sich nicht frei im Land bewegen, kein Geschäft führen, kein Haus besitzen und haben kein Recht auf Ausbildung. Doch leise und immer deutlicher formiert sich der Widerstand. Aus Angst, ihre Macht zu verlieren, verbietet die weiße Regierung alle schwarzen Widerstandsorganisationen. Ihre politischen Anführer werden ins Exil gezwungen oder lebenslänglich auf die Gefängnisinsel Robben Island vor der Atlantikküste Südafrikas, etwa zwölf Kilometer vor Kapstadt, verbannt. Unter ihnen ist Nelson Mandela. Auf Robben Island trifft er auf seinen Wärter James Gregory. Dieser, verheiratet mit der ehrgeizigen Gloria, ist ein typischer weißer Afrikaner, der Schwarze für Untermenschen hält. Aufgewachsen auf einer Farm in der Transkei, dem ehemaligen Stammesgebiet der Xhosa, hat Gregory als Kind deren Sprache gelernt. Diese Fähigkeit macht ihn zum idealen Bewacher von Mandela und seinen Mitinsassen. Denn Gregory kann die Gespräche der politischen Häftlinge verstehen und ihr Wissen ausspionieren. Doch der Plan geht nicht auf. Je länger Gregory Mandela kennt, desto mehr ändert sich seine Einstellung. Aus dem einstigen Rassisten wird ein Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika. "Goodbye Bafana" erzählt die Geschichte dieser ungewöhnlichen Beziehung, die erst 1990 mit der Freilassung von Nelson Mandela endet. Durch den Filter dieser Beziehung, die allen Widrigkeiten zum Trotz beinahe zur Freundschaft wird, werden wir nicht nur Zeugen von James Gregorys wachsendem Bewusstsein für die Unmenschlichkeit des Rassentrennungssystems, sondern erleben auch die Entwicklung Südafrikas von der Apartheid zur Demokratie. "Goodbye Bafana" erzählt, wie Nelson Mandela zu einer der inspirierendsten Persönlichkeiten der modernen Welt wurde. Und wirft die Fragen auf: Wer ist der Gefangene? Und wer befreit hier wen?

  14. CH (2004) | Drama
    5.1
    5.1
    10
    7
    Drama von Niko von Glasow mit Ivan Stebunov und Bela B..

    Fiktives Drama über die Edelweißpiraten in Köln, lose organisierte Jugendgruppen aus dem Arbeitermilieu, die während der NS-Zeit auf Distanz zum Regime gingen, sich mit der HJ anlegten und Anti-Nazi-Parolen an die Wände malten. Als zwei Brüder auf einen entflohenen KZ-Sträfling stoßen, nimmt ihr spielerischer Widerstand organisiertere Formen an. Der Film räumt mit der Diskreditierung der Edelweißpiraten als Kleinkriminelle auf und setzt dem proletarischen Widerstand ein Denkmal. Inszenatorisch eher durchwachsen, überzeugen die mäandernden Episoden durch ihre bedrängende Alltagsrealität einer zerbombten und ausgehungerten Stadt.

  15. BE (2009) | Actionfilm, Thriller
    5
    6
    26
    16
    Actionfilm von Gilles Béhat mit Gérard Depardieu und Olivier Marchal.

    Polizist Mat ist der Mann für die Nachtschichten und die damit verbundenen Drogendelikte im 13. Pariser Polizeibezirk. Der Job hat ihn abgestumpft und desillusioniert. Aus seiner Lethargie wird Mat abrupt durch seinen todkranken Ex-Partner Franck gerissen, welcher ihm einen ungeheuerlichen Plan offenbart. Innerhalb kürzester Zeit werden die beiden ins Auge des Drogen- und Korruptions-Orkans der Stadt katapultiert. Ein Netzwerk aus Lügen und Gewalt entspannt seine tödliche Kraft und Mat versucht verzweifelt herauszufinden, wem er noch trauen kann.

  16. AT (2007) | Thriller
    5.2
    5.1
    17
    6
    Thriller von Christian Frosch mit Brigitte Hobmeier und Johanna Wokalek.

    Zwischen Science-Fiction und Verschwörungsthriller erzählt Regisseur Christian Frosch die Geschichte einer jungen Frau in einer nicht mehr allzu fernen Zukunft. Hannah lebt in einer neondurchfluteten Wohneinheit in der futuristischen "Neustadt", einem Ort der Sicherheit und der Kontrolle. Als sie ihren gewalttätigen und krankhaft eifersüchtigen Ehemann verlässt und in ein neues Appartement zieht, gerät ihr Leben aus der Bahn. Sie entdeckt, dass jene Frau, die das Appartement zuvor bewohnte, unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Freunde von ihr werden verhaftet und dann verschwindet auch ihr Ehemann spurlos. Hannah wird zur Hauptverdächtigen. Von ihrem Liebhaber und den neuen Nachbarn wird sie aufmerksam beobachtet und gerät langsam in die Sicherheitsmaschinerie von Neustadt. Nur die Freundschaft zu der geheimnisvollen Anna, die sich gegen die Kontrollmechanismen der Neustadt auflehnt, gibt ihr Halt und Hoffnung. Die Grenzen zwischen Manipulation und Halluzination verschwimmen, und beide Frauen werden zum Teil einer Verschwörung, bei der Freund und Feind immer schwerer zu unterscheiden sind.

  17. 4.3
    3.3
    4
    7
    Abenteuerfilm von Christian Duguay mit Klaus Löwitsch und Devon Sawa.

    Eine Filmcrew, die einen Werbeclip drehen will, bezieht in einem abgelegenen Hotelrohbau, hoch in den Bergen, Quartier. Schon bald bemerken sie, daß sie nicht allein sind. Der weltweit gesuchte serbische Kriegsverbrecher Pavle hält sich dort mit schwerbewaffneten Terroristen sowie seiner exotischen Freundin und seinem Sohn versteckt, um von hier aus eine teuflische Mission zu erfüllen. Da kommt es auf ein paar Tode mehr oder weniger auch nicht an. Will, der niemals ohne seine Kamera anzutreffen ist, und gerade mit Silo die Bergwelt bestaunt, bekommt per Zufall Pavle und seine Freundin auf seinen Film. Als sie hinter ihr Geheimnis kommen, ist es schon zu spät, denn sie wurden von den Terroristen entdeckt.

  18. FR (2002) | Drama
    6.5
    28
    Drama von Roman Coppola mit Billy Zane und Dean Stockwell.

    Paris, 1969: Die Dreharbeiten zu einem Science-Fiction-Film mit einer Handlung im Jahr 2000 geraten in Schwierigkeiten. Der Regisseur ist von seiner Hauptdarstellerin besessen, was sein Urteilsvermögen erheblich trübt. Dadurch findet die Produktion kein Ende, und so wird der junge Amerikaner Paul (Jeremy Davies) engagiert, um den Film mit einem Knall abzuschließen.

  19. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Bernard Deyriès.

    Little Hippo lebt mit seiner Familie am Fluss Potamazon auf der Fantasie-Insel Little Hippo Island. Eines Abends, als er mit seiner Schwester Tessie am Ufer spielt, legt ein Piratenboot an. Little Hippo und Tessie hören, daß die Piraten planen, den Boots-Zug ihres Vaters zu überfallen.

  20. BE (2003) | Drama, Komödie
    5.5
    5.5
    4
    1
    Drama von Sam Garbarski mit Michel Jonasz und Daniel Mesguich.

    Die Rashevskis sind das, was man eine sehr liberale jüdische Familie nennen könnte. Doch als die Großmutter Rosa 81-jährig verstirbt, sind ihre Kinder und Enkelkinder alles andere als vorbereitet. Denn obwohl Rosa ihr Leben lang Religion im allgemeinen und Rabbis im besonderen hasste, hat sie zur Überraschung aller ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reservieren lassen. Eine nahezu unüberwindbare Schwierigkeit ist nun schon die Frage, nach welchem traditionellen jüdischen Ritus sie beerdigt werden kann. Für die Rashevskis beginnt mit Rosas Tod eine mehr oder weniger intensive Zeit religiöser Selbstfindung, die von Ninas Proklamation, eine jüdische Familie gründen zu wollen, bis zu Ricas turbulenter Beziehung zu seiner muslimischen Freundin reicht. Noch komplizierter wird es, als Antoine, ein nichtjüdischer Freund der Familie, auf der Beerdigung Nina wiedertrifft und sich in sie verliebt. Als er erfährt, dass sie nur einen jüdischen Mann heiraten könne, versucht er natürlich, eine Lösung zu finden.

  21. LU (2002) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    12
    2
    Drama von Ben Sombogaart mit Thekla Reuten und Hans Somers.

    Der Film erzählt vom Schicksal der Kölner Zwillinge Anna und Lotte, die nach dem Tod ihrer Eltern im Jahr 1922 getrennt werden. Während Anna in Deutschland auf einem Bauernhof von klein auf harte Arbeit leisten muss, wächst Lotte bei reichen Verwandten in Holland auf. Erst Jahre später finden sich die Zwillinge wieder, doch Europa steht kurz vor dem Zweiten Weltkrieg und die Schwestern merken bald, daß sie nicht nur die geographische Distanz trennt. Wieviel Verbundenheit bleibt bei Blutsverwandschaft übrig, wenn das Leben derart unterschiedlich verläuft? Vierzig Jahre nach Kriegsende treffen sich zwei alte Damen in Spa. Wird den beiden Schwestern eine vorsichtige Annäherung gelingen?

  22. AT (2005) | Drama
    5.8
    11
    4
    Drama von Simon Aeby mit Nikolaj Coster-Waldau und Peter MacDonald.

    Tirol, Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Findelkinder Martin und Georg werden von Mönchen erzogen und sind unzertrennlich, bis der Erzbischof den kleinen Georg unter seine Fittiche nimmt. Georg wird Prior des Klosters, indem er als Kind gelebt hat, Martin wird - wie alle anderen Findlinge - Söldner. Bei einem Fronturlaub trifft Martin nicht nur den Freund seiner Kindertage wieder, sondern auch die Liebe seines Lebens, die Henkerstochter Anna. Durch die Heirat mit der Tochter des Henkers wird Martin nicht nur zum gesellschaftlichen Außenseiter, er muss auch dessen blutiges Handwerk ausüben. Die Freundschaft der beiden Männer wird auf die Probe gestellt, als sich Prior Georg gezwungen sieht, die Autorität der Kirche gegen Andersdenkende durchzusetzen. Der Erzbischof verlangt von ihm jegliche Reform mit grausamer Repression zu unterdrücken - die Inquisition hält Einzug. Dabei soll Martin als Henker die Kirche in ihrem Machtanspruch unterstützen. Doch Martin lässt sich nicht instrumentalisieren. Als Folge findet er sich mit seiner Familie schon bald selbst vor dem Inquisitionstribunal, die Freundschaft der beiden wandelt sich in Hass.

  23. ?
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Lawrence.

    Die Teenager Lucinda und Benji sind Rockmusiker. Als der finstere Maestro Benjis Schatten stiehlt, kann dieser plötzlich keine Note mehr spielen. Der Held Globi verfolgt Maestro bis in ein Opernhaus, wo er hinter das Geheimnis von Maestro kommt.

  24. AT (2006) | Abenteuerfilm, Drama
    4.2
    7
    3
    Abenteuerfilm von Wolfgang Murnberger mit Clarence Ryan und Julia Krombach.

    Bataa ist ein Neandertalerjunge, sie ein Großstadtkind. Zwischen ihnen liegen Welten. Aber nichts kann sie trennen. Der Film erzählt die Geschichte von Sophie - einem Mädchen, das von der Ferienhütte in den Tiroler Bergen ausgerissen ist, und von Bataa - einem Neandertalerjungen, der von einem Meteoriten aus dem ewigen Eis befreit wurde. Gemeinsam bestehen die beiden ungewöhnliche Abenteuer und erleben eine ganz besondere Freundschaft.

  25. FR (2001) | Actionfilm
    3.5
    3
    5
    Actionfilm von John Glen mit Christopher Lambert und Kerry Fox.

    Die Point Men gehören einer Anti-Terrorspezialeinheit des israelischen Geheimdienstes Mossad an. Seit langem schon jagen sie den international gesuchten, palästinensischen Top-Terroristen Amar. Bislang vergeblich, denn durch seine raffinierten Verkleidungen versteckt Amar seine Identität und ist nur schwer fassbar.
    Nach einem missglückten Einsatz, bei dem einer der Point Men ums Leben kommt, wird die Truppe suspendiert. Doch ihr Chef Tony (Christopher Lambert) ermittelt auf eigene Faust weiter. Als nach und nach die Mitglieder seiner Truppe brutal ermordet werden, gerät Tony in einen verzweifelten Wettlauf mit dem Tod. Er hat nur noch das eine Ziel: Amar zu töten.

  26. AT (2004) | Drama, Biopic
    5.3
    23
    10
    Drama von Michael Sturminger mit Chulpan Khamatova und Predrag 'Miki' Manojlovic.

    Der 16jährige Ozren (Stanislav Lisnic) erzählt in Hurensohn die Geschichte seines Lebens mit seiner Mutter Silvija (Chulpan Khamatova), einer jungen, schönen Kroatin, die Ende der 70er Jahre aus Jugoslawien nach Wien kommt und auf der Suche nach einem besseren Leben bald auf dem Strich landet. Von Silvija, die sich im Laufe der Jahre zu einer gutbezahlten Edelprostituierten hinaufarbeitet, oft alleingelassen, versucht Ozren, seinem "außernormalen" Schicksal als Hurensohn gewachsen zu sein.