Die besten Filme mit Thomas Bohn aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandThomas Bohn
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1999) | Familiendrama, Drama
    Straight Shooter
    4.5
    3
    10
    12
    Familiendrama von Thomas Bohn mit Dennis Hopper und Heino Ferch.

    Volker Bretz (Heino Ferch) war lange Zeit Fremdenlegionär und wurde wegen seines guten Auges Straight Shooter genannt. Als seine Tochter an Krebs stirbt, ist Bretz überzeugt, dass das nahe gelegene Atomkraftwerk Auslöser für die Erkrankung war. Er führt fortan einen privaten Feldzug gegen die Verantwortlichen des Reaktors. Für jeden Tag an dem der Reaktor nicht abgeschaltet wird, will er einen Menschen töten.

  2. 4.2
    8
    2
    Komödie von Thomas Bohn mit Diego Wallraff und Beate Maes.

    In der schwarzen Komödie Black Wedding versucht sich ein Ehepaar gegenseitig umzubringen - auf alle erdenklichen Arten, aber ohne Worte.

  3. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    1
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Der erste Fall der Hamburger Mordkommission um Hauptkommissar Jan Casstorff: Rüdiger Voss, ehemaliger Chef-Ingenieur der Hamburger Reederei Vorbeck, wird erstochen aus der Elbe gefischt. Er sollte in Hamburg eine Aussage vor dem Seeamt machen. Casstorffs Kollegen Eduard Holicek und Jenny Graf ermitteln im Hafenmilieu, da Voss den Abend vor dem Mord mit zwei anderen Männern in einer dunklen Spelunke verbrachte. Casstorffs Recherche über die Verhandlung vor dem Seeamt konfrontiert ihn mit seiner eigenen Vergangenheit: Die Anwältin der Reederei Vorbeck ist Judith Vorbeck, die Mutter von Casstorffs Sohn Daniel. Kurz nach dessen Geburt hatte sie Hamburg verlassen, um in den USA Karriere zu machen. Seitdem war der Kontakt zwischen ihnen abgebrochen. Dementsprechend frostig verläuft das Treffen zwischen Judith Vorbeck und Jan Casstorff. Der allein erziehende Vater hat momentan sowieso genug Sorgen mit dem pubertierenden Sprössling, der vor der heimatlichen Enge für ein Jahr ins Ausland fliehen möchte. Viel zu früh für einen 15-Jährigen, wie Casstorff findet. Mit seinen Ermittlungen kommt er bei der Reederei Vorbeck auch nicht recht weiter. Judith zufolge handelt es sich bei der Seegerichtsverhandlung um eine Routineangelegenheit: Während der Überfahrt eines der Schiffe der Reederei aus Afrika seien drei blinde Passagiere durch einen tragischen Umfall ums Leben gekommen. Seeamtsrichter Bruns stützt diese Version. Auch der damalige Kapitän Wanden und Jens Dekker, Inspektor der Firma Vorbeck, hätten dementsprechend ausgesagt.

  4. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Es sieht wie eine Hinrichtung aus: Im Wald, an einen Baumstamm gefesselt, wird die Leiche des Softwareunternehmers Michael Scholten gefunden - von vier Kugeln getroffen. Sofort nimmt die Öffentlichkeit regen Anteil. Es stellt sich heraus, dass die Firma Scholtens finanziell längst nicht mehr so gut dastand wie behauptet. Ein mögliches Fiasko für die Aktionäre könnte also ein potenzielles Mordmotiv gewesen sein. Doch Hauptkommissar Casstorff zögert: Der Leichenfundort war nicht der Ort von Scholtens Tod. Ob Einzeltäter oder Gemeinschaftstat, Auftragsmord oder private Rache - Casstorff will und kann zunächst nichts ausschließen. Engagiert gehen Casstorff und sein Team - Oberkommissar Eduard Holicek und Kommissarin Jenny Graf - an die umfangreichen Ermittlungen, denn laut Staatsanwalt Peter Fröhlicher ist auch das BKA an dem Fall interessiert. Um nichts in der Welt will jedoch Casstorff seinen Fall abgeben. Zwei Verdächtige geraten schnell ins Visier: Scholtens Geschäftspartner Manfred Feurer und der Taxifahrer Roland Pötschke, der aufgrund eines Aktientipps Scholtens völlig ruiniert ist. Beide Männer hatten nachweislich ein schlechtes Verhältnis zu Scholten. Doch Staatsanwalt Fröhlicher glaubt weiter an einen professionellen, wirtschaftspolitisch motivierten Mord. Als der depressive Pötschke, mit möglicher Inhaftierung konfrontiert, Selbstmord begeht, wird Casstorff der Fall entzogen und dem BKA übergeben. Doch der Kommissar lässt nicht locker. Von Scholtens Witwe bekommt er einen wichtigen Hinweis. Das Ehepaar Scholten führte eine offene Ehe: So verwundert es kaum, dass Scholten seit einigen Wochen ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau hatte. Liegt die Lösung also doch im privaten Bereich?

  5. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    1
    3
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Ursula Karven.

    Jan Casstorffs Freundin Wanda Wilhelmi wird entführt. Neben Kommissar Holicek steht Casstorff bei der Lösung des Falls auch eine alte Kollegin zur Seite: Das LKA schickt als Verstärkung Jenny Graf.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    1
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Jürgen Schornagel und Tilo Prückner.

    Aufruhr in Hamburg: Bei einem Freigang mit seinem Therapeuten Simon Ruder verschwindet der verurteilte Serienmörder Born spurlos. Weil Hauptkommissar Jan Casstorff Born damals dingfest gemacht hatte, wird er zu dem Fall hinzugezogen. Doch auch er kann nicht verhindern, dass in kurzer Folge erneut zwei Prostituierte umgebracht werden. Während der Zuhälter Schöndauer Rache schwört, scheint das Gutachten des Psychologen Ruder, der Born für therapiert hielt und ihm den Freigang ermöglichte, endgültig widerlegt. Kurz darauf findet man Born erhängt. Der Fall scheint geklärt. Doch bei ihren Ermittlungen im Rotlichtmilieu und zu den Umständen von Borns Flucht stoßen Casstorff, Eduard Holicek und Jenny Graf auf Informationen, die einen anderen, ungeheuerlichen Tathintergrund vermuten lassen.

  8. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    4
    Drama von Thomas Bohn mit Ben Becker und Hannes Jaenicke.

    Im Stadtwald wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Hauptkommissarin Lena Odenthal soll den Fall lösen. Unterstützt wird sie dabei von Stefan Tries, ihrem Assistenten. Die Mutter des toten Jungen, Silke Tennenbaum, ist erfolgreiche Chefin einer großen Werbeagentur. Die Werbefrau misstraut der Polizei, schaltet eine Privatdetektei ein und startet eine skrupellose Werbekampagne mit Plakaten, Spots und Rundfunkdurchsagen. Und dabei bleibt es nicht: Ein Sponsor steigt ein, weitet die Kampagne bundesweit aus. Es werden TV-Spots und Auftritte in Reality-Shows geplant. Silke Tennenbaums Medienspektakel scheint erfolgreich zu verlaufen. Nach kaum drei Tagen können ihre Privatdetektive den vermeintlichen Täter präsentieren. Die Werbeagentur und der Sponsor triumphieren. Die Polizei ist blamiert; für die Öffentlichkeit ist der Fall geklärt. Doch Lena Odenthal ermittelt weiter.

  9. DE (2001) | Komödie
    ?
    Komödie von Thomas Bohn mit Thomas Heinze und Nele Müller-Stöfen.

    Die taffe Geschäftsfrau Inga hat alles fest im Griff - bis auf ihren Sohn Nicki. Franz, ein charmanter Betrüger, hat bei seiner Haftentlassung nichts als Schulden - aber die Idee zu einem großen Coup: Zellengenosse Kurti hat ihm von seiner reichen Schwester erzählt, die nichts von seiner Existenz ahnt: Inga. Bei ihr will Kurti sich nach seiner Entlassung einnisten. Doch Franz ist vor ihm in Freiheit, "borgt" sich die Beweismittel und steht an Kurtis Stelle vor Ingas Villentür. Der falsche Bruder sieht sofort: Da ist eine Menge zu holen. Inga und Nicki reagieren misstrauisch auf den Zwilling und Onkel, der da aus dem Nichts aufgetaucht ist. Ein Besuch bei Ingas Vater ändert das - der alte Kapitän musste tatsächlich nach dem Tod seiner Frau ein Baby zur Adoption freigeben. Nach und nach gewinnt Franz mit seinem Charme Ingas Zuneigung und Nickis Vertrauen. Schließlich ist das Ziel zum Greifen nahe: die halbe Million in Ingas Safe. Jetzt nur nicht weich werden, sagt sich Franz; schließlich schuldet er seinem Kumpel Kowalski eine Menge Geld, und erpresst wird er auch noch. Die Zeit drängt, Kurtis Entlassung steht kurz bevor. Doch mit einem hat der clevere Franz nicht im Traum gerechnet: mit der Liebe. Er hat sich schwer verknallt - ausgerechnet in Inga samt ihrem widerspenstigen Sohn Nicki. Geld oder Liebe, fragt Franz sich verzweifelt. Aber hat er überhaupt die Wahl? Zieht er den Coup durch, verliert er Inga. Gesteht er, verliert er sie womöglich auch - und die halbe Million dazu. Ein hoffnungsloser Fall.

  10. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Nachts in einem Hamburger Krankenhaus: Ein Patient torkelt auf den Flur, ringt um Luft, bricht zusammen. Die Hilfe kommt zu spät. Was auf den ersten Blick wie traurige Routine wirkt, gewinnt an Brisanz, als der Drogenfahnder Brandt auf den Plan tritt. Der Verstorbene war sein Partner Kissler. Brandt behauptet, dass die Drogenmafia um den deutschen Anwalt Martens und den russischen Geschäftsmann Szevrinov seinen Partner aus dem Weg geräumt hat. Kommissar Holicek kennt Brandt und schätzt ihn als guten, gelegentlich aber geradezu fanatischen Polizisten. Auch auf Hauptkommissar Jan Casstorff wirkt Brandt überspannt. Dennoch leitet er eine gerichtsmedizinische Obduktion ein. Deren Ergebnis scheint den Verdacht zu bestätigen: Kissler starb an einer Überdosis Beruhigungsmittel. Casstorff verhört Kisslers Frau und erfährt, dass der Verstorbene vor wenigen Jahren eine ominöse Erbschaft angetreten hatte - die jetzt an die attraktive Witwe fällt. Brandt verfolgt in seiner Besessenheit einen eigenen Plan: In der festen Erwartung, dass Casstorff ihnen ein Geständnis abringen wird, verhaftet er Szevrinov und Martens. Casstorff schäumt, umso mehr, als sich der Russe ihm gegenüber als verdeckter Ermittler enttarnt.

  11. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    4.7
    2
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Ulrike Folkerts und Dana Vávrová.

    Die Umstände sind verhängnisvoll: Ein Mann in Zivil klettert mitten in der Nacht über den Kasernenzaun. Er wird entdeckt, ein Warnschuss wird abgegeben, dann nimmt der Wachhabende sein Ziel ins Visier: Es ist ein junger Leutnant, der heimlich auf dem Weg nach draußen war. Hauptkommissarin Lena Odenthal ermittelt. Sie glaubt nicht an einen Unfall. Zu glatt und zu schnell ist alles geschehen. Und Lena entdeckt den tödlichen Plan hinter den Zufällen: eine atemberaubende Inszenierung, die den Leutnant das Leben kostete. Darin verwickelt: die Frau, die ihn liebte, aber mit einem anderen Mann zusammen ist. Der Bataillonskommandeur, ein Meister lautloser Manöver. Und die Kameraden, die zu ahnungslosen Handlangern des Todes werden.

  12. DE (2011) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Florian Fitz und Stephan Kampwirth.

    Leppel Weppen ist Polizist - und nicht gerade das liebste Kind seines Chefs, denn immer wieder hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Nun bekommt er einen neuen Partner: Dirk Langsam, der ehemals als der beste Bulle Berlins galt. Zusammen müssen die beiden sich gleich an einen kniffligen Fall machen, denn im Tamagotchi-Tower wurde große Mengen von Büromaterial entwendet!

  13. DE (2004) | Drama, Thriller
    ?
    1
    2
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Jens Atzorn.

    Brigadegeneral Heinz Büchner bekommt eine streng geheime Akte auf den Tisch: Eine Einsatzgruppe seiner GSK (Gebündelte Spezialkräfte) soll in den Kaukasus ausrücken. Dort sind islamistische Terroristen untergetaucht, die nach Geheimdienstinformationen einen Bombenanschlag auf das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Heidelberg planen. Mit einem atomaren Sprengsatz wollen sie eine Katastrophe auslösen, deren Ausmaß das der Anschläge vom 11. September in New York noch übertreffen würde. Vor allem Büchners Stellvertreter und Freund Arne Koczian und seine Exfrau Ellen, Pazifistin und Projektleiterin bei "Ärzte ohne Grenzen", zweifeln an der Richtigkeit des Einsatzes. Ellen hat durch Verbindungen zum Verteidigungsausschuss erfahren, dass die Bundeswehr internationale Aufträge zur Eliminierung iranischer Terroristen ausführt. Das würde bedeuten, dass es sich bei dem geplanten Einsatz um ein illegales Killerkommando handeln könnte. Der pflichtbewusste General gerät in einen Gewissenskonflikt, denn sein Sohn Christopher soll den gefährlichen Einsatz leiten. Das ohnehin schwierige Verhältnis der beiden wird auf eine harte Probe gestellt.

  14. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Andreas Hoppe und Max Tidof.

    Das Topmodel Amy Bell aus den USA wird in Ludwigshafen nach einem Fotoshooting Opfer eines brutalen Mordes. Alle Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer seinen Mörder gekannt hat. Lena Odenthal und Mario Kopper beginnen, im Umkreis des Models zu ermitteln. Sie stellen fest, dass der Fotograf Marlo Trekkers, mit dem Amy Bell ein Verhältnis hatte, seit der Mordnacht verschwunden ist. Unter Verdacht gerät aber auch Amys Ehemann, der Hollywood-Star Tom Soengen. Presse und Fans überschlagen sich, als Soengen in Deutschland eintrifft. Mühsam wird der US-Star von seinem Privatsekretär Romano und Agentin Frenzy Soutter abgeschirmt. Frenzy fürchtet den Skandal. Kalt weist sie die Kommissarin in ihre Schranken. Unerwartet bekommen Lena und Kopper Amtshilfe aus den USA und machen gemeinsam mit L.A.-Sergeant Lou Browster eine grausige Entdeckung: Marlo Trekkers ist in die Pathologie eingedrungen und hat Fotos von der toten Amy Bell gemacht, bevor er in die USA abgereist ist. Als das Schauspieler-Trio zurück nach Amerika fährt, steht für Lena fest: sie muss hinterher. Zusammen mit Lou Browster macht sie sich auf die Reise über den großen Teich, um in Los Angeles die Hintergründe des Falls zu ermitteln. In Hollywood erwartet sie bereits das nächste Mordopfer: Romano wurde ebenso bestialisch ermordet wie Amy Bell. Kopper, der zu seinem Verdruss in Ludwigshafen die Stellung halten muss, übermittelt Lena eine sensationelle Neuigkeit: Tom Soengen ist homosexuell, die Ehe mit Amy Bell war schöner Schein zur Ablenkung von Soengens Beziehung zu Romano. In der Filmbranche wäre die Wahrheit das Ende von Soengens Karriere als Leinwand-Star. Der Schauspieler flüchtet vor den Fragen der Polizei in ein Sanatorium.

  15. DE (2006) | Drama
    ?
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Nadeshda Brennicke und Christian Berkel.

    Kriminalhauptkommissar Martin Beltz steckt in einer verfahrenen Situation. Er verhört einen Verdächtigen, der mutmaßlich zusammen mit seinem Bruder das siebenjährige Mädchen Mirjam entführt hat. Beltz erfährt während des Verhörs, dass das Kind an Diabetes leidet und dass jede weitere Stunde in Geiselhaft lebensgefährlich sein kann. Der Verdächtige zeigt keinerlei Gefühlsregung und bleibt dem Polizisten kaltschnäuzig eine Antwort schuldig. Kurz entschlossen schickt Beltz seinen Kollegen aus dem Raum und nimmt sich den Verdächtigen vor. Der Kriminalhauptkommissar greift zu unerlaubten Verhörmethoden. Blitzschnell hat er die nötigen Informationen. Die kleine Mirjam wird gerettet. Beltz' Vorgesetzter, Kriminalrat Sanden, kann ihm moralisch keinen Vorwurf machen, doch darf er diese Art der Aussageerpressung in Verbindung mit Körperverletzung im Amt nicht dulden. Auch nicht, wenn dadurch Leben gerettet wird. Martin Beltz wird suspendiert. Nach seiner Gerichtsverhandlung stürzt er in ein tiefes Loch, aus dem ihm auch Sandra Stettner, die Mutter des Mädchens, nicht heraushelfen kann. Er ist 47 Jahre alt, ohne Arbeit und jetzt auch noch vorbestraft. Die Aussicht auf einen neuen Job ist miserabel. Schließlich erhält er ein fragwürdiges Angebot von einem privaten Sicherheitsdienst und gefährdet seine große Liebe.

  16. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Thomas Bohn mit Imogen Kogge und Horst Krause.

    Johanna Herz hatte sich ein romantisches Wochenende vorgestellt, aber was erwartet sie?! Eine Schlacht. Genauer gesagt die Schlacht von Großbeeren 1813. Hier wurde Napoleon zum ersten Mal geschlagen, die siegreichen Preußen feiern dieses historische Ereignis noch heute, indem sie Leben und Sterben der Soldaten nachstellen. Johanna ist genervt - ihr Freund Robert Beck begeistert, ist der Historiker doch einer Sensation auf der Spur: Napoleon soll den Kampf benutzt haben, um den Geliebten seiner Geliebten aus dem Weg zu räumen. Gefunden hat diese unglaubliche Geschichte Amelie Wieland, die als Bibliothekarin im Ort arbeitet. Johanna Herz ist davon wenig beeindruckt: ein Mord, der fast 200 Jahre zurückliegt, in Auftrag gegeben von einem Mann, der in ihren Augen ein Massenmörder ist. Als sie am Abend am Feuer sitzt und Suppe aus einem Blechnapf löffeln muss, will sie abreisen. Da passiert ein Mord ...

  17. 5.9
    7
    96
    30
    Mysterythriller von Thomas Bohn mit Heiner Lauterbach und Max Tidof.

    Am 13. Januar 2011 betreten 24 Wissenschaftler den Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers LHC am Kernforschungsinstitut CERN. Nach der Nachtschicht, die am 14. Januar 2011 um 6.00 Uhr früh endet, kommt jedoch nur ein Wissenschaftler wieder aus dem Kontrollraum heraus. Die anderen 23 sind spurlos verschwunden. Der Wissenschaftler wird von zwei Beamten der ermittelnden Kriminaldienststellen befragt. Eine unglaubliche Geschichte nimmt ihren Anfang.

  18. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    1
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Michael Mendl und Andreas Hoppe.

    Der Ludwigshafener Polizeipräsident wird tot aufgefunden. Ein Unfall - so scheint es. Nicht aber für Lena Odenthal. Eine Reihe rätselhafter Indizien weisen auf eine Gewalttat hin. Christa, die Tochter des Präsidenten, gerät in Verdacht. Lena beginnt ihr zu vertrauen, zu einem Zeitpunkt, da Christa von der Öffentlichkeit zur Mörderin ihres Vaters abgestempelt wird. Sie ist wie gelähmt, hat kaum die Kraft sich zu wehren. Da entschließt sich Lena zu einem mutigen Schritt.

  19. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    1
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Lunik van Deeling ist tot, der legendäre Bestseller-Ufologe ist ermordet worden. Dies behauptet ein geheimnisvoller, anonymer Anrufer. Oder ist das Ganze nur ein grandioser PR-Gag? Van Deeling auf Exkursion im All, zur Plauderstunde mit den Außerirdischen? Lena Odenthal, Hauptkommissarin in Ludwigshafen, ist sauer. Sie weigert sich hartnäckig, hinter dem Verschwinden ein kaltes Gewaltverbrechen zu vermuten. Doch dann geschieht ein zweiter Mord, an dem nicht zu zweifeln ist: Eine Radioreporterin, befaßt mit Recherchen in Sachen Deeling, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Lena wird aktiv. Und bemerkt, daß es offenbar nur eines gibt, was in der Schlacht um außerirdisches Leben zählt: die Gesetze von steilem Erfolg und schnellem Reichtum. Sie spürt, daß die Motive des Verbrechens im persönlichen Umfeld des Ufologen anzusiedeln sind. Und sie begreift, daß es nur einen Weg gibt, den möglichen Täter zu überführen. Sie muß ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen. Sie muß van Deeling finden, tot oder lebendig. Und weiß genau: Es ist höchste Zeit für eine Begegnung der dritten Art - bei der allen Beteiligten Hören und Sehen vergeht.

  20. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Eine Serie von Brandstiftungen fordert ihr erstes Todesopfer: Die Rechtsanwältin Claudia von Brück wird erschlagen in ihrer ausgebrannten Kanzlei aufgefunden. Casstorff nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf - und stellt schnell fest, dass die tote Familienrechtlerin alles andere als unumstritten war. So war sie bekannt dafür, geschiedenen Männern den Umgang mit ihren Kindern zu verwehren. Doch auch im privaten Umfeld der Toten bröckelt es hinter der Fassade: Casstorff ermittelt, dass die Tochter, Mechthild von Brück, ein Verhältnis mit dem Lebensgefährten der Ermordeten hatte. Weitere Brände werden gelegt, doch noch immer gibt es keine Spur, die auf die Identität des Brandstifters hindeutet. Ein Abgleich der Dienstzeiten der Feuerwehrleute liefert keine Übereinstimmung mit den Tatzeitpunkten. Casstorff mutmaßt, dass sich der Mörder die Brandserie zunutze gemacht hat, um die Tat dem Brandstifter anlasten zu können. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf das Feld der "Trennungsväter", die nicht damit zurechtkommen, ihre Kinder nur wenige Stunden im Jahr sehen zu dürfen. Tatsächlich spitzt sich der Verdacht auf den Ex-Mann einer Feuerwehrangestellten zu. Doch damit ist der Mörder noch nicht gefunden.

  21. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5
    2
    6
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    In “Das schwarze Haus” ermitteln Klara Blum und Kai Perlmann in einer Künstlerkolonie am Bodensee. Was wie eine kreative Idylle wirkt, gerät in Aufruhr, als der Maler Martin Neumann äußerst kaltblütig mit Hilfe eines Stromschlags um die Ecke gebracht wird. Klara und Perlmann sind noch dabei herauszufinden, wer in der Umgebung des raubeinigen Malers Freund oder Feind war, als ein zweiter Mord geschieht. Klara Blum stellt verblüfft fest, dass der Täter offenbar die Bestseller des Krimiautors Ruben Rath als Vorlage für seine Morde benutzt. Fragt sich nur, warum? Und ob Klara, unterstützt von Kai Perlmann, ihn daran hindern kann, sein grausames Spiel noch weiter zu treiben?

  22. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Thorsten Beckershoff, ein junger Polizist, bewacht bei einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt eine Apotheke und wird von drei Vermummten schwer verprügelt. Für Casstorff ist der Fall von besonderer Brisanz, da sein Sohn Daniel ebenfalls an der Demonstration teilnahm und wegen "Widerstand gegen die Staatgewalt" vorläufig festgenommen wurde. Durch eine Überwachungskamera steht der Polizei Material über die Tat zur Verfügung, und schnell führt die Spur zu dem Autonomen Robby "King" Bastner. Eine Fahndung wird eingeleitet, das BKA übernimmt den Fall. Als Hauptkommissar Casstorff zusammen mit Daniel den verletzten Polizisten im Krankenhaus besucht, trifft er auf dessen Freundin Angela Meerbaum und ihre drei besten Freunde, die sich schon aus Schulzeiten kennen. Es sind Thomas Wichelhaus, der Besitzer der Apotheke, die Beckershoff bewacht hat, Michael Loose, ein Bauunternehmer, und der Staatsrat Michael Pfeiffer. In ihrer emotionalen Aufgewühltheit reagiert Angela Meerbaum äußerst ungehalten auf Casstorffs und Daniels Besuch. Kurz darauf erliegt Beckershoff seinen Verletzungen. Während die Ermittlungen in der Autonomenszene voranschreiten, ahnt Casstorff, dass mehr hinter der Tat stecken könnte, und beginnt im näheren Umfeld des Toten zu ermitteln. Unterdessen wächst wegen Daniels Verhalten bei der Demonstration auch der Druck auf Casstorff. Sogar der Staatsrat schaltet sich ein. Bei ihren Nachforschungen stoßen Casstorff und seine Kollegen Holicek und Graf auf seltsame Ungereimtheiten. So lebte Thorsten Beckershoff deutlich über seine Verhältnisse, und seine Ex-Freundin, die Mutter seines Kindes, verliert kein gutes Wort über ihn. Casstorff und sein Team beginnen private Motive und Hintergründe der Tat zu entwirren, die ein neues Licht auf den Fall werfen.

  23. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    2
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Georg Blumreiter.

    Der neueste Fall der Hamburger Kripo trifft Jan Casstorff unvermittelt auch persönlich: Die 45-jährige Karin Freiberg wird ermordet in ihrer "Arbeitswohnung" aufgefunden; sie hatte so genannten "Hausfrauensex" angeboten - Prostitution ohne Anbindung ans Milieu. Zur Überraschung seiner Kollegen kannte Casstorff die Frau, denn er hatte vor vielen Jahren eine kurze, aber intensive Liebesaffäre mit ihr. Danach sah er sie nie wieder. Betroffen durch den Anblick der recht übel zugerichteten Leiche, beleuchtet Casstorff zunächst den familiären Hintergrund der Toten. Er trifft auf ihren im Rollstuhl sitzenden Ehemann Joachim Freiberg und deren zwölfjährigen Sohn Felix. Mit ihrer Beschäftigung als Prostituierte hatte Karin - mit Wissen ihres Mannes - der Familie das Leben finanziert, nachdem der ehemalige Autoverkäufer nach einem Unfall seinen Job nicht mehr ausüben konnte. Holicek ermittelt parallel im Umfeld der Arbeitswohnung: Bis auf den Hausmeister Kowalski reagieren die Mieter zwar schockiert, machen aber aus der offenen Ablehnung dieses Gewerbes in ihrem Haus keinen Hehl. Das Ergebnis aus der Pathologie ergibt, dass Karin Freiberg nicht, wie zunächst vermutet, erwürgt wurde, sondern qualvoll erstickte - unter der Decke, die auf ihrem Körper lag. Schnell bringen die Ermittlungen weitere konkrete Hinweise: Karin teilte sich die Wohnung mit einer Kollegin Christiane, für die sie an dem besagten Tag eingesprungen ist. Hatte Christiane sterben sollen? Diese weigert sich hartnäckig, etwas zu dem Fall zu sagen, auch als sie von zwei brutalen Schutzgelderpressern zusammengeschlagen wird. Casstorff und Holicek können diese zwar schnell festsetzen, haben aber keine Beweise. Aus der Not heraus macht Casstorff einen Deal mit ihnen und nutzt deren Kontakte in die Szene. Es sind ihre Infos über Freier, die auf brutale Fesselspielvarianten stehen, die dazu führen, dass ihnen Philipp Kochbeck ins Netz geht. Der unter seinen Neigungen leidende Kochbeck gibt zu, Karin Freiberg gegen ihren Willen für seine Spiele gefesselt zu haben, bestreitet aber den Mord. Weitere Spurenabgleiche führen zurück in das Umfeld einzelner Hausbewohner, die weit mehr Kontakt zu den beiden Prostituierten hatten als zunächst zugegeben. So gerät Casstorff immer tiefer in die Beziehungswelt, die Karin Freiberg umgab, und gestützt von einer verständnisvollen Wanda Wilhelmi gelingt es ihm, die tragischen Zusammenhänge des Falles zu klären.

  24. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    4
    1
    Drama von Thomas Bohn mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.

    Hauptkommissar Jan Casstorff verabschiedet seinen Sohn Daniel am Flughafen in die Ferien. Während er ins Büro zurückkehrt, geschieht auf dem Rollfeld das Unvorstellbare: Drei Verbrecher kapern die Maschine und halten sie mitten auf der Startbahn am Boden auf. Sofort lässt die Polizei den Flughafen räumen und setzt einen Krisenstab zusammen. Kriminaloberrat Müchler vom LKA leitet den Einsatz und fordert sofort die erfahrene Polizeipsychologin Caroline Sever an, damit diese die Verhandlungen mit den Entführern aufnimmt. Als Casstorff von der Entführung erfährt, rast er zusammen mit seinem Kollegen Holicek zum Flughafen und bietet Müchler seine Mitarbeit an. Zögernd willigt dieser ein. Schnell wird klar, dass es sich bei den Entführern um die Brüder Dernedde und ihren Knast-Kollegen Volker Spengler handelt. Sie verlangen die Freilassung ihres Vaters Manfred Dernedde aus dem Gefängnis; der Schwerverbrecher soll mit 5 Millionen Dollar Lösegeld in die Maschine steigen, damit alle gemeinsam in die Freiheit fliegen können. Bei Nicht-Erfüllung ihrer Bedingungen drohen die Entführer mit Sprengung der voll getankten Maschine: Angeblich trägt ein weiterer Komplize unter den Passagieren Sprengstoff am Körper. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Casstorff riskiert es, eine SMS an seinen Sohn zu schicken, der daraufhin per Handy dem Krisenstab einige wichtige Details über das, was an Bord geschieht, zuflüstern kann. Für die Ermittler ist das ein Durchbruch, denn nach wie vor weigern sich die Entführer, mit Caroline Sever zu sprechen. Schließlich kann Casstorff die Entführer mit provozierenden Sprüchen aus der Reserve locken und in einen Dialog verwickeln. Er versucht alles, um die Situation doch noch friedlich zu lösen, denn die gewaltsame Stürmung der Maschine durch die GSG 9 ist in Vorbereitung. Parallel zu der fieberhaften Arbeit im Krisenstab ermitteln Eddie Holicek und Jenny Graf die persönlichen Hintergründe der Entführer. Sie finden die Ehefrau von Volker Spengler, die jedoch jede Zusammenarbeit verweigert. Als Vater Dernedde schließlich am Flughafen eintrifft, glauben sich die Entführer am Ziel.