Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:ZurĂĽcksetzen
Schweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2008) | Dokumentarfilm
    Au loin des villages
    ?
    Dokumentarfilm von Olivier Zuchuat.

    Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von etwa 13.000 Menschen, die einer kleinen ethnischen Gruppe angehören, und sich, nachdem sie den Konflikt in Darfur überlebt haben, nun in einem Lager im Osten des Tschad eine neue Heimat geschaffen haben.

  2. 5
    5.8
    8
    6
    Dokumentarfilm von Christian Labhart mit Susanne Wende und Martin Ott.

    Anthroposophie - eine spirituelle Weltanschauung, die Rudolf Steiner vor über 100 Jahren entwickelte, wirkt heute weltweit in zahlreiche Praxisfelder wie Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft und Kunst hinein. Ist sie ein weltfremder, esoterischer Schulungsweg, eine fundamentalistische Ideologie oder gar eine radikale Alternative zum Mainstream des Kapitalismus? Der Film zeigt auf einer Reise durch Ägypten, Deutschland und die Schweiz Menschen, die als überzeugte Anthroposophen tätig sind oder diese umstrittene Bewegung, die ihnen einst Heimat war, hinter sich gelassen haben. Es ist die Geschichte einer Ambivalenz zwischen Faszination und Ablehnung eines schillernden Universums.

  3. CH (1992) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Heinz BĂĽtler und Manfred Eicher mit Erland Josephson und Sophie Duez.

    Eine "brillante Parabel von unauslotbarer Bedeutung" nannte die New York Times Max Frischs 1979 erschienene Erzählung über einen alten Mann, der in einem Dorf im Tessin, abgeschnitten vom Rest der Welt, gegen das Vergessen kämpft. Er, Geiser, schneidet erdgeschichtliche und geologische Artikel aus und heftet Zettel über Zettel an die Wand. Indem Frisch diese Notizen in seine Erzählung montiert, verknüpft er Menschheitsgeschichte, und individuellen Verfall. Heinz Bütler und Manfred Eicher haben die Vorlage kongenial adaptiert, sie legen "mit Hilfe von Schnittechnik, Kameraführung und Klangspuren" ihre "assoziativen und zugleich synästhetischen Schichten" frei.

  4. RU (2006) | Drama
    ?
    3
    Drama von Jamshed Usmonov mit Khurshed Golibekov und Dinara Drukarova.

    Wie wird man ein Mann? Kamal, 20 Jahre alt und seit drei Monaten verheiratet, hat noch nie mit einer Frau geschlafen. Obwohl er seine Ehefrau liebt, "ist da etwas" in ihm, dass er als "nicht zu sich selbst zugehörig" empfindet, wie er seinem Arzt gegenüber berichtet. Um Abstand zu gewinnen und seine Hemmschwelle zu überwinden, fährt er in die tadschikische Hauptstadt, wo er sich auf die Suche nach sexuellen Abenteuern begeben will. Tag für Tag zieht Kamal durch die Straßen der großen Stadt. Er geht Frauen hinterher, sucht Blickkontakt, trägt Einkäufe nach Hause oder wartet verloren an Bushaltestellen. Alles vergebens. Kamals Cousin, bei dem er untergekommen ist, glaubt zu wissen, wie dem Heranwachsenden geholfen werden kann: mit hausgemachten Potenzmitteln und Prostituierten. Der gewünschte Erfolg bleibt jedoch aus und die Welt der Frauen weiterhin verschlossen. Da trifft Kamal in einem Bus auf Vera, die seine Avancen erwidert und ihn mit nach Hause nimmt. Als er am nächsten Morgen erwacht, muss er feststellen, dass Veras Mann in der Küche auf ihn wartet. Dieser wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen und spannt Kamal jetzt als Gehilfen für seine Diebestouren ein. Wie auch zuvor bei seinen Streifzügen, kommen die Ereignisse mehr auf den 20-Jährigen zu, als dass er sie selbst gestaltet. Plötzlich zum Mitglied der Unterwelt geworden muss er erkennen, dass seine Reise viel weiter geht, als er gedacht hatte. Und was auf der Strecke bleibt, wenn die Unschuld verloren geht.

  5. CH (2000) | Drama
  6. CH (1999) | Drama
    ?
    2
    Drama von Christof Schertenleib mit Manuela Biedermann und JĂĽrgen Cziesla.

    Für Linus wäre alles viel einfacher, wenn es in Christas Herzen nicht Platz für zwei Männer gäbe: Die deutsche Soziologin und Expertin für künstliche Krisen liebt eben nicht nur den österreichischen Buchhändler Linus, sondern auch den im Schweizer Jura lebenden Alt-68er André. Ihr Verhalten stürzt Linus, den es einst wegen einer Märchenfee nach Bern verschlagen hat, in eine echte Krise. Für Sybil, die in einer Grossbuchhandlung arbeitet, wäre alles viel einfacher, wenn Franz endlich einsehen würde, dass er Sybils Märchenprinz sein könnte. Franz, der mit Linus zusammen die Genossenschaftsbuchhandlung Altstadt führt, hat aber nicht nur mit Umsatzproblemen, sondern auch mit seiner Fantasie zu kämpfen. Dabei wartet doch auch Franz einfach auf eine ganz eine normale Märchenfee. Damit sich die diversen Krisen beheben und einige Wunschvorstellungen in die Realität umsetzen lassen, helfen neben Ewa, der Tarotspezialistin und (Ex)Frau von Linus auch Ka, die Jungunternehmerin, die das Spiel mit dem Feuer liebt und der Alt-68er André mit, dass am Schluss Linus und Christa, Sybil und Franz gemeinsam etwas zu feiern haben.

  7. LU (2009) | Abenteuerfilm, Horrorfilm
    2.7
    8
    14
    Abenteuerfilm von Jacques-Olivier Molon und Pierre-Olivier Thevenin mit LorĂ nt Deutsch und Sara Forestier.

    Ein französisches Forscherteam reist in die Schweizer Alpen, um eine Entdeckung zu untersuchen, welche die Ursprünge der Menschheit in Frage stellen könnte. Der Trip entwickelt sich nach einem Autounfall jedoch schnell zu einem Albtraum. Verloren und inmitten der Berge auf sich allein gestellt, beginnt der Kampf ums Überleben. Denn irgendetwas oder irgendjemand hat die Verfolgung aufgenommen.

  8. AT (2010) | Thriller
    6
    7
    2
    Thriller von Robert-Adrian Pejo mit Merab Ninidze und Dorka Gryllus.

    Ein anonymes, jedoch populäres Snuff-Video taucht am Osterwochenende auf, wenn Heinrich und Eva deren alten Freund Thomas und dessen neue Freundin besuchen. Der erschreckende Inhalt des Videos drängt sich in die Realität, als drei Nachbarskinder verschwinden. Misstrauen und Anschuldigungen entstehen zwischen den Freunden und verwandeln ihr idyllisches Osterwochenende in einen Alptraum über den Zustand ihrer Beziehungen.

  9. AT (2009) | Komödie, Drama
    5
    8
    Komödie von Pipilotti Rist mit Ewelina Guzik und Sven Pippig.

    Pepperminta ist eine Anarchistin der Fantasie. Sie wohnt in einer futuristischen Villa Kunterbunt und lebt nach ihren ganz eigenen Regeln. Die junge Frau hat Farben als beste Freunde, Erdbeeren als Haustiere und sie kennt phantastische Rezepte, um die Menschen von ihren nutzlosen Ängsten zu befreien. Pepperminta wünscht sich, dass alle die Welt in ihren Lieblingsfarben sehen. Werwen, ein mindestens so pummliger wie scheuer junger Mann, von dessen Sexappeal Pepperminta hingerissen ist, und die schöne Edna, die mit den Tulpen flüstert, begleiten sie auf ihrer leidenschaftlichen Mission. Zu Dritt machen sich diese ganz anderen Musketiere auf, für eine menschliche Welt zu kämpfen. Wo immer die Bande auftaucht, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen und das Leben der Menschen verändert sich auf wundersame Weise.

  10. CH (2011) | Dokumentarfilm
    4.9
    5.8
    3
    3
    Dokumentarfilm von Alice Schmid.

    Alice Schmid zeigt uns in der schweizerischen Dokumentation Die Kinder vom Napf das ungewöhnliche Leben der Bergbauernkinder.

  11. PT (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Stefan Wolf.

    In dieser zweistündigen Filmdokumentation bekommen sie Einblicke in die Welt von faszinierenden Öko-Gemeinschaften, die in der Öffentlichkeit noch erstaunlich wenig wahrgenommen wird. Insgesamt werden zehn Ökodörfer und Gemeinschaften aus acht europäischen Ländern vorgestellt. Fast ein Jahr lang ist Stefan Wolf quer durch Europa gereist, um diese Projekte und Menschen zu erleben und zu filmen. Sein Ziel ist es gewesen, verschiedenste ökologische Gemeinschaften und Ökodörfer kennenzulernen und zu porträtieren, um so das breite Spektrum dieser Lebensweisen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Unterstützt von seinem Team, ist er vielschichtigen Fragen nachgegangen und hat zahlreiche Interviews geführt.

  12. GB (1953) | Drama
    ?
    1
    Drama von Leopold Lindtberg mit John Justin und Eva Dahlbeck.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg finden zweihundert Kinder Zuflucht in einem Schweizer Pestalozzi-Dorf. Flüchtlingsmädchen Anja wird von den anderen geächtet, weil sie für eine Deutsche gehalten wird. Der sensible Pole Andrzej beschützt sie. Als die Kinder gerade ein weihnachtliches Friedensfest proben, trifft die Betreuerin Wanda mit der Nachricht ein, dass Polen die unverzügliche Heimkehr der polnischen Waisenkinder verlangt. Besonders hart trifft es Anja und Andrzej, die sich eng zusammengeschlossen haben. Verzweifelt suchen sie ein Versteck, das sie vor dem Rücktransport bewahren könnte.

  13. CH (2010) | Drama
    ?
    Drama von Stefan Haupt mit Adrian Furrer und Andrea Pfaehler.

    Fritz ist beseelt und besessen von seiner Arbeit als Herzchirurg. Auf Drängen seiner Frau Lena unternehmen die beiden eine gemeinsame Urlaubsreise in den Norden Thailands. Dort besuchen sie einen früheren Arztkollegen, der in einem abgelegenen Flüchtlingslager nahe der burmesischen Grenze dringend benötigte ärztliche Versorgung leistet. Von den Verhältnissen überrascht und tief berührt entschliesst sich Fritz, einige Zeit länger zu bleiben und mitzuhelfen, während seine Frau zu den Kindern in die Schweiz zurückkehrt. Fritz kümmert sich mit Hingabe um die Menschen im Camp. Er entdeckt das faszinierend Fremde und taucht ein in eine unbekannte, neue Welt. Während sein Schweizer Leben zunehmend in den Hintergrund tritt, lernt er Say Paw kennen, eine burmesische Flüchtlingsfrau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Erfahrungsberichte von anderen Vertriebenen zu sammeln und aufzuschreiben. Zerrissen zwischen den Welten gerät Fritz in einen Strudel von Gefühlen und Verstrickungen. Er muss herausfinden, was er als einzelner wirklich tun und bewirken kann – und er findet eine unkonventionelle Lösung, die sein Leben und das seiner Familie in der Schweiz nachhaltig verändern wird.

  14. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Joakim Demmer.

    Tarifa in Südspanien, der südlichste Punkt Europas, am frühen Morgen. Während sich die Windsurfer mit ihren bunten Segeln ins smaragdgrüne Meer hinaus begeben, nehmen die ersten Badegäste ihre Plätze in den Liegestühlen ein. Nur einen Steinwurf entfernt rollt im seichten Wasser ein toter Körper mit der Brandung vor und zurück. Bei Vollmond, Windstille und glattem Meer ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, dass sie kommen. Es sind die Nächte der "pateras", der Motorboote, welche die Meerenge von Gibraltar zu überqueren versuchen. Die Boote sind vollgepackt mit mit Menschen aus Marokko und dem Afrika südlich der Sahara. Viele können nicht schwimmen, haben nichts anderes auf sich als die Kleider, die sie tragen. Es braucht wenig, bis eines der überladenen Boote kentert oder sinkt und es zur Katastrophe kommt. Aus einer europäischen Perspektive und mit bewegenden Bildern zeigt der Film Menschen aus Tarifa, deren Alltag geprägt ist von einem stetigen Flüchtlingsstrom von illegalen Einwanderern auf der Suche nach einer Zukunft in der "Festung Europa".

  15. CH (2011) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Jan Gassmann mit Hans-Jakob MĂĽhlethaler und Domenico Pecoraio.

    Lukas schwebt mehr als er lebt. Als Rapper ist ihm der Durchbruch nicht gelungen, Drogen und Alkohol helfen ihm nur scheinbar darüber hinweg. Dass er mit seinem Musikproduzenten Mischa eine turbulenten Liebesbeziehung hat, soll niemand wissen. Lukas' 16-jähriger Bruder Sämi schämt sich für ihn. Er ist selbst ein Rap-Talent und wartet darauf, Lukas' Platz einnehmen zu können - auch bei Mischa. Auf der Bühne kommt es zum Wettkampf der Brüder, den Sämi gewinnt. Lukas schwankt zwischen Eifersucht und Sorge um seinen kleinen Bruder. Seine eigene Geschichte scheint sich zu wiederholen.

  16. IT (1991) | Drama
    7.3
    33
    2
    Drama von Theodoros Angelopoulos mit Marcello Mastroianni und Jeanne Moreau.

    Der Fernsehreporter Alexandre arbeitet für einige Tage in einer Grenzstadt, wo sich eine große Menge von Flüchtlingen aus Albanien, Türkei und Kurdistan aufhalten. Unter entdeckt er einen alten Mann, von dem er hlaubt, dass er ein wichtiger griecchischer Politiker ist, der vor einigen Jahren auf mysteriöse Weise verschwandt.

  17. DE (1998) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Johannes Fabrick mit Wolfram Berger und Alexander Lutz.

    Adele und Sibylle fristen ein langweiliges Dasein an der Seite ihrer Ehemänner. Hermann und Heinz halten sich als Gangster mit mehr oder weniger erfolgreichen Coups über Wasser. "Die Bräute" fassen den Entschluss, den beiden unter die Arme zu greifen: Hinter dem Rücken ihrer Männer beginnen sie selbst, sich an undurchsichtigen Geschäften zu beteiligen - mit Erfolg. Die Unterwelt gerät in Aufruhr, und die Polizei beschuldigt routinemäßig Hermann, Heinz und deren Kumpane der Verbrechen. Eine perfekte Tarnung für Adele und Sybille, doch schon bald verkomplizieren sich die Dinge, und jeder kommt jedem in die Quere.

  18. DE (1977) | Sexploitation-Film, Drama
    5.6
    10
    3
    Sexploitation-Film von JesĂşs Franco mit Susan Hemingway und William Berger.

    Nachdem Maria mit ihrem Geliebten von Pater Vicente ertappt wird, schickt man sie in sein Kloster. Dort stellt sie jedoch fest, dass es hinter den Klostermauern nicht besonders gesittet zugeht. Der Pater und die Nonnen entpuppen sich als Satanisten, die Schwarze Messen abhalten. Maria wendet sich an die Heilige Inquisition, die ihr aber keinen Glauben schenkt und sie als Ketzerin anklagt.

  19. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7.8
    7.8
    20
    3
    Dokumentarfilm von David Bernet und Bettina Borgfeld.

    Der Dokumentarfilm Raising Resistance zeigt am Beispiel Paraguays wie großflächiger Sojaanbau zunehmend die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Eindringlich schildert der Film den wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne und den aggressiven Einsatz von Gentechnologie. Der Film porträtiert einige Kleinbauern vor Ort und beobachtet über Monate den sich langsam zuspitzenden sozialen und politischen Konflikt.

  20. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Thomas Wallner.

    Die Guantanamo Falle erzählt die Geschichte von vier Menschen, deren Leben durch das Gefangenenlager in Guantanamo Bay für immer verändert wurde. Im August 2006 wurde Murat Kurnaz aus dem US-Amerikanischen Gefangenenlager in Guantanamo Bay entlassen. Fünf Jahre hatte er ohne Anklage in Haft verbracht. Im selben Jahr wurde Matthew Diaz, juristischer Berater der Navy, zu sechs Monaten Gefängnisstrafe verurteilt, weil er die Namen der Insassen an eine Menschenrechtsorganisation weiter gegeben hatte. 2002 wurde die Militärjuristin Diane Beaver zum Dienst nach Guantanamo versetzt. Hier verfasste sie ein Rechtsgutachten, das als "Foltermemo" berühmt und berüchtigt wurde. Im März 2009 eröffnet der spanische Anwalt Gonzalo Boye das Verfahren gegen sechs Mitglieder der ehemaligen Bush Regierung. Die Anklage lautet auf Verschleierung der Folter von Gefangenen. Guantanamo lässt nichts unberührt, weder das Gesetz, noch die Moral - und sicher nicht die Menschen. Der Film erzählt die Geschichte der Menschen und zeigt ihre Suche nach einem Leben nach Guantanamo.

  21. CH (2006)
    ?
    von Stefanie Klemm mit Carmel Barbery und Giulia Barbery.

    Arm dran ist die Teilzeitmutter und Businessfrau mit streitenden Kindern, motzendem Teenager, bellendem Hund und nervendem Handy. Ein abgebrochener Fingernagel und der gerissene Schulterriemen ihrer Handtasche deuten auf ein Desaster hin.

  22. DE (2012) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    7
    3
    Komödie von Antej Farac mit Georg Friedrich und Franz Rudolf.

    In Annelie kämpfen die sozial ausgegrenzten Anwohner einer Pension gegen den Abriss ihres Zuhauses, indem sie sich in einer fiktiven Geschichte zur Wehr setzen.

  23. CH (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Mano Khalil.

    Der Film "Unser Garten Eden" beobachtet den Alltag in einem Berner Schrebergartenareal, das die heutige moderne multiethnische und multikulturelle Schweizer Gesellschaft widerspiegelt. Der Schrebergarten gehört zur Identität der Schweizer wie Fondue, Schokolade und die Gemeinschafts-Waschküche. Hier trifft Schweizer Ordnungssinn auf fremdländisches Improvisationstalent, beackern Menschen unterschiedlicher geografischer, religiöser, sozialer und politischer Herkunft Seite an Seite ihre Parzellen und bilden einen Mikrokosmos voller Träume. Christen und Muslime genießen in einem bunten Neben- und Miteinander die Freiheit in ihrem persönlichen Garten Eden.

  24. CH (1957) | Drama
    ?
    1
    Drama von Werner DĂĽggelin und Hermann Haller mit Schaggi Streuli und Maximilian Schell.

    Der verwitwete Taxichauffeur Bänz vermietet ein Zimmer an den jungen Toni Schellenberg, der am Anfang einer Fußballerkarriere steht. Das Geld braucht Bänz für das Medizinstudium seiner Tochter Irma. Und die verliebt sich ausgerechnet in Toni. Der wiederum mit den Verlockungen der Großstadt nicht umgehen kann.