Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
Schweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1995) | Drama
    Stille Nacht
    5.6
    4.4
    13
    1
    Drama von Dani Levy mit Inga Busch und Katharina Thalbach.

    Ein Mann in Paris, eine Frau in Berlin und ihr tätowierter Liebhaber sind die Protagonisten dieser erotischen Abenteuerreise dreier ganz normaler Großstädter. Christian, der ohne Julia nicht mehr leben kann, es wegen ihrer ständigen Seitensprünge aber mit ihr nicht mehr aushält, flieht aus Berlin und setzt sich eine Achtstundenfrist, um Julias Herz wiederzugewinnen. Während Christian mit Julia seine makaberen Späßchen treibt, treibt es Frank, der draufgängerische Liebhaber, mit Julia. Die wiederum sehnt sich im Geiste nach der Romantik mit Chriastian zurück. Eifersucht, Schwärmerei und wilde Verzweiflung aller Beteiligten wechseln sich unter dem ständigen Klingeln des Telefons miteinander ab, bis die Achtstundenfrist fast verstrichen ist.

  2. CH (2018) | Drama
    5.1
    6.8
    15
    7
    Drama von Simon Jaquemet mit Judith Hofmann und Naomi Scheiber.

    Eine Mutter fühlt sich in Der Unschuldige zu einem ehemaligen Liebhaber hingezogen, der nach 20 Jahren Haft wieder freigelassen wurde.

  3. DE (2018) | Dokumentarfilm
    6
    5.5
    20
    3
    Dokumentarfilm von Markus Imhoof.

    In seiner Dokumentation Eldorado wirft Filmemacher Markus Imhoof sowohl einen persönlichen als auch einen umfassenden internationalen Blick auf die Behandlung von Flüchtlingen.

  4. CH (2005) | Kriminalfilm, Actionfilm
    5
    4.4
    10
    13
    Kriminalfilm von Simon Fellows mit Wesley Snipes und Tamzin Outhwaite.

    Captain Jack Tolliver, ehemals Mitglied eines Delta-Force-Kommandos, hat den Überfall auf einen Geldtransporter bis ins kleinste Detail geplant. Doch plötzlich steht er mit einem wertvollen Van Gogh da - und ein Mitglied seiner Truppe wird von den eiskalten russischen Gangstern, die sich das Geld unter den Nagel gerissen haben, als Geisel festgehalten. Tolliver bleibt nur eine Möglichkeit: Ein Selbstmordkommando, in dem Feinde zu Verbündeten werden, der beste Freund sich als schlimmster Alptraum entpuppt und Überleben eine tödliche Kunst ist.

  5. FR (2023) | Drama, Liebesfilm
    6.6
    5.5
    14
    4
    Drama von Élise Girard mit Isabelle Huppert und Tsuyoshi Ihara.

    Im französischen Liebesdrama Madame Sidonie in Japan reist die Autorin Sidonie Perceval (Isabelle Huppert) ins Land der aufgehenden Sonne. Hier will sie 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres ersten Buches die Neuauflage ihres einstigen Debüt-Romans promoten. Doch die Reise bringt auch andere Facetten mit sich: Noch verfolgt vom Tod ihres Ehemannes, beginnt die Schriftstellerin ein Verhältnis mit ihrem japanischen Verleger. Doch muss sie in der fremden Umgebung vielleicht erst einmal lernen, sich selbst zu lieben? (ES)

  6. CH (2018) | Drama
    6.5
    5.4
    10
    1
    Drama von Ursula Meier mit Fanny Ardant und Kacey Mottet Klein.

    Schockwellen - Tagebuch des Todes von Ursula Meier ist der erste Teil der Reihe Schockwellen. Diese besteht aus vier Schweizer Fernsehfilmen, die sich allesamt mit wahren Begebenheiten aus dem Land befassen.

  7. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.2
    6.4
    26
    3
    Dokumentarfilm von Michal Kosakowski.

    In seinem Dokumentarfilm Zero Killed lässt Regisseur Michal Kosakowski ganz normale Menschen ihre Mord-Fantasien ausleben.

  8. DE (1996) | Horrorkomödie, Komödie
    3.7
    4
    47
    17
    Horrorkomödie von Martin Walz mit Peter Lohmeyer und Iris Berben.

    In der Bevölkerung New Yorks breitet sich Kastrationsangst aus. Bei der Polizei wurden in den letzten Tagen eine Reihe von männlichen Opfern registriert. Und alle berichten von Präservativen, die sich im entscheidenden Moment als eine gefräßige Spezies unbekannter Art zu erkennen gibt. Die fremdartigen Lebewesen sehen zunächst aus wie Kondome, berichten Augenzeugen. Und sie lassen sich anfangs auch benutzen wie Kondome...

  9. DE (2022) | Komödie, Parodie
    4.4
    3.4
    58
    41
    Komödie von Erik Haffner mit Christoph Maria Herbst und Alexander Schubert.

    Die Komödie Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt gibt mit vielen deutschen Comedy-Stars einen Parodie-Abriss darüber, was in der Menschheitshistorie schon so alles passiert ist.

  10. PL (2023) | Tragikomödie, Komödie
    4.6
    2.5
    35
    22
    Tragikomödie von Roman Polanski mit Oliver Masucci und Fanny Ardant.

    In Roman Polanskis Schwarzer Komödie The Palace läuft die Silvesterfeier in einem Schweizer Luxus-Hotel im Jahr 1999 auf unerwartete Weise aus dem Ruder.

  11. CH (2004) | Parodie, Fantasyfilm
    3.2
    1.4
    11
    52
    Parodie von Marc Schippert und Mark Schippert mit Edward Piccin und Gwendolyn Rich.

    Shit happens. Eigentlich wollte Fredi für seinen Hochzeitsantrag üben. Statt dessen stürzt er mitsamt Ring aus einer Flugzeugtoilette direkt in die Alpen - und findet sich in einem verrückten Märchenreich. Mittelerde ist... mitten in der Schweiz! Dummerweise wird Fredi hier für den Hobbit Friedo gehalten und von ein paar total schrägen Märchenfiguren in eine wilde Odyssee hereingezogen, um die Welt vor dem fiesen Zauberer Lord Sauraus zu retten. Dabei will er doch nur seinen Ring zurück - und endlich nach Hause!

  12. CH (2007) | Komödie
    2.4
    1.4
    4
    8
    Komödie von Mike Eschmann mit Lea Hadorn und Axel Stein.

    Wir befinden uns im Jahre 1291. Ein ungleiches Paar zieht durch die Innerschweiz: Wilhelm Tell, ein reservierter Junggeselle mit österreichischer Staatsbürgerschaft, und Val-tah (phonetisch: Walter), ein junger afrikanischer Prinz. Die beiden befinden sich auf geheimer Mission: Sie wollen in die Enzian, die Burg der Habsburger, um den Bau des Festungstors zu verhindern. Denn ist dieses erst einmal fertig, kann die Burg kein Heer der Welt mehr einnehmen. Tells Auftraggeber sind Schweizer Adlige, die ihm bei erfolgreicher Mission seinen Lebenstraum erfüllen: den Schweizerpass!

  13. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Veronika Minder mit Johanna Berends und Liva Tresch.

    Die Schweiz der letzten 70 Jahre aus der Perspektive einer verborgenen Minderheit: die Geschichte(n) von frauenliebenden Frauen, ihren Beziehungen und internationalen Netzwerken, ihrer Suche nach Identität und ihren politischen Kämpfen, von Treffpunkten, Maskenbällen und ihren versteckten Orten in der Kultur des Landes. Fünf Frauen aus verschiedenen Generationen geben Einblick in ihr Leben. Sie erlauben uns, zum "anderen Ufer" zu schauen und auch bekannte Bilder aus Film und Fernsehen mit anderen Augen zu sehen.

  14. CH (1962) | Musikfilm, Komödie
    5.3
    5.8
    5
    3
    Musikfilm von Kurt Hoffmann mit Caterina Valente und Walter Giller.

    Als Norbert Lang kurz vor der Jahreswende ein Hotel erbt, steht er vor einem Problem. Das Haus ist zwar gut besucht, aber es mangelt an Personal, und auch die Heizung ist kurz davor, in den Ruhestand zu treten. Anita Rossi, eine Ingenieurin, deren Aufgabe die Reparatur der Heizungsanlage ist, ist aber glücklicherweise mehr als eine reine Technikerin. Sie ist ein Multitalent, und zusammen mit einer Zirkustruppe womöglich der einzige Weg, das baufällige Etablissement zu retten.

  15. CH (1954) | Heimatfilm
    6.3
    3
    1
    Heimatfilm von Franz Schnyder mit Hannes Schmidhauser und Liselotte Pulver.

    Einem Knecht, der ein Säufer und Frauenheld ist, will der Bodenbauer sein Vieh nicht anvertrauen. Und so ändert Uli auf Rat seines Meisters sein Leben radikal und verschafft sich bald einen guten Namen. Der Glunggenbauer Joggeli ist begeistert und holt ihn als Meisterknecht auf seinen heruntergewirtschafteten Hof. Mit starker Hand - und gegen große Widerstände - bringt Uli die Glungge wieder in Ordnung und wird für Joggeli schnell unentbehrlich. Bald stellt sich für Uli die Frage nach der richtigen Frau. Das hübsche Vreneli gefällt ihm sehr, aber Joggelis Tochter Elisi schwärmt ihm von einer Zukunft als Grossbauer vor und verdreht dem Knecht damit den Kopf. Doch Elisis Bruder Johannes fürchtet im Fall einer Heirat um sein Erbe, und so kommt es zum Zerwürfnis.

  16. CH (1955) | Heimatfilm
    6.8
    4
    1
    Heimatfilm von Franz Schnyder mit Liselotte Pulver und Hannes Schmidhauser.

    Uli, inzwischen mit Vreneli verheiratet, ist Vater eines Töchterchens. Er hat den Glunggenhof in Pacht; Joggeli bewohnt mit seiner Frau das Stöckli. Der hundertjährige Kalender prophezeit ein schlechtes Jahr. Tatsächlich fällt die Ernte so dürftig aus, dass Uli am liebsten auf die Zahlung verzichten würde. Doch Vreneli stimmt ihn um. Pünktlich zum Zinstag finden sich auf der Glungge Joggelis Sohn Johannes und der Tochtermann aus Basel ein, um ihren Anteil von der Pacht einzusacken. Aber auch Uli muss sehen wo er bleibt und verkauft einem arglosen armen Mann eine Kuh, die zwei schlechte Knechte verdorben haben. Vreneli beschwört Uli, vom bösen Kuhhandel zurückzutreten. Uli aber geht nicht darauf ein. Doch auf die schlechte Tat folgen schlechte Zeiten. Fast sieht es aus, als hätte Uli seinen Traum vom eigenständigen Bauern ausgeträumt.

  17. US (1961) | Drama
    6.9
    23
    4
    Drama von Gottfried Reinhardt mit Kirk Douglas und Barbara Rütting.

    In einer bayerischen Kleinstadt wird in den 60er Jahren ein 16-jähriges Mädchen von vier betrunkenen amerikanischen Soldaten brutal vergewaltigt. Die aufgebrachten Einwohner fordern die Todesstrafe. Während der Gerichtsverhandlung setzt Major Steve Garrett, der Verteidiger der Soldaten, dem Opfer in einem nervenaufreibenden Kreuzverhör derart zu, dass es zusammenbricht. Das gedemütigte Mädchen zieht tragische Konsequenzen.

  18. BE (2004) | Drama
    5.3
    10
    Drama von Greg Zglinski mit Aurélien Recoing und Marie Matheron.

    Jean und Laure haben bei einem Brand des Stalls ihre 5-jährige Tochter Marie verloren. Während die Mutter den Tod ihres einzigen Kindes nicht wahrhaben will und schliesslich freiwillig in eine psychiatrische Klinik geht, möchte Jean am liebsten alles vergessen, auch seine Schuldgefühle. Mit aller Kraft stürzt er sich in die Arbeit, doch allein kann er den Bauernhof im Neuenburger Jura nicht bewirtschaften. er nimmt eine Arbeit in der Giesserei in der Stadt an. dort lernt er die Kosovarin Labinota kennen, deren Ehemann im Krieg verschollen ist. Dennoch hat sie nicht verlernt, zu kämpfen, zu hoffen und zu tanzen. Durch sie und ihren Bruder entdeckt Jean das Leben neu, und beschliesst, seinen Hof zu verkaufen. Als der fast vorbei ist, geht es laure besser und sie möchte zu Jean nach Hause kommen. Plötzlich wird ein gemeinsames Leben wieder denkbar.

  19. CH (2007) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Luke Gasser mit Luke Gasser und Doro Pesch.

    In England wird in der Steinkreisanlage von Stonehenge ein uns unbekannter Kult zelebriert, während in Ägypten die Bauarbeiten zur Cheops-Pyramide ihrem Ende entgegen gehen. In Mesepotamien entsteht das berühmte Gilgamesch-Epos und irgendwo im den Alpen steigt der alte Krieger Pe-Kai mit seinem erwachsenen Sohn Anuk auf einen Berg, um mit ihm einen letzten Initiationsritus zu vollziehen. Es ist der Abend vor der letzten Schlacht des großen Bergkriegs. Anuk überlebt die Schlacht, doch zur Ruhe kommt er nicht: Fremde Horden tauchen auf, grausam und rücksichtslos in ihrer Kriegsführung, reiten sie auf unbekannten Tieren - "Hirsche ohne Geweihe" - denn Pferde haben die Menschen des Berglandes noch nie gesehen. Anuks Welt ist bedroht und sein Volk wird untergehen, wenn er nicht den Weg des Kriegers geht. In einer Zeit, in der die Geschichte noch keinen Namen hatte, macht sich ein Mann auf eine mystische und gefährliche Reise, sein Volk zu retten und seine Liebe zu finden. Kurz: Anuk erzählt ein Alpen-Epos, das ebenso von seiner gewaltigen, wie ausdrucksvollen Bildsprache lebt. Untermalt wird die Kraft der Bilder mit starker und mitreißender Musik.

  20. CH (2003) | Sportfilm, Drama
    4.8
    4
    1
    Sportfilm von Olias Barco mit Nicolas Duvauchelle und Grégoire Colin.

    Ein junger Snowboarder mit großem Talent, aber wenig Eifer und Ambition, wird von einem Superprofi unter die Fittiche genommen. Bald zeigt er auch erstaunliche Fortschritte und nimmt erfolgreich an ersten Wettkämpfen teil. Doch dann kommt es zum Streit um eine Frau - die aufgebaute Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Und es gibt noch mehr Probleme.

  21. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Peter Entell.

    Ein sterbender Vater lässt für seinen gerade geborenen Sohn Bäume pflanzen als Zeichen eines Vermächtnisses, einer Weitergabe über die Generationen hinweg. Der Wille, etwas von sich selbst an die nachfolgende Generation weiterzugeben, ist eines der Themen, die "Joshuas Bäume" leitmotivisch durchziehen. Joshua sieht sich erbarmungslos mit dieser Frage konfrontiert, als er erfährt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Als Filmemacher hält er daraufhin alles mit der Kamera fest. Er filmt sich selbst und er filmt seinen neu geborenen Sohn Marshall. Bevor Marshall seinen ersten Geburtstag feiert, stirbt Joshua. Der Filmemacher Peter Entell, ein alter Freund von Joshua, führt die Filmarbeit fort. Was zunächst nur eine Bild-Botschaft eines Vaters an seinen Sohn werden sollte, mündet in einen Dokumentarfilm, der sich dem Blick von außen öffnet, ohne seinem ursprünglichen Anliegen und Ziel untreu zu werden. In einem ersten Abschnitt zeichnet Peter Entell das bewegende Porträt eines Mannes und seiner Familie, denen noch ein paar gemeinsame Monate vergönnt sind. Dann hält er fest, was sich fünf Jahre später ereignet. Peter Entell begleitet Marshall und seine Mutter Leslie auf einer Italienreise. Im letzten Teil zeigt er dann ihr Alltagsleben in Kalifornien. Seine Kamera macht sich auf die Suche nach Spuren, die Joshua für Marshall hinterlassen hat. Und er geht der beunruhigenden Frage nach, ob all das, was gestern Joshua und heute Leslie und ihre Freunde unternommen haben, damit Marshall das Bild des Vaters im Gedächtnis bewahrt, auch wirklich fruchten wird. "Was hinterlassen wir, wenn wir nicht mehr sind, im Leben derjenigen, die wir geliebt haben und die weiterleben?", fragt Peter Entell.

  22. CH (2006) | Komödie
    4.4
    1
    Komödie von Peter Luisi mit Ralph Gassmann und Melanie Winiger.

    Bis jetzt haben die fünf kalifornischen Freunde immer nur das kürzere Ende der Wurst erwischt. Pellini ist zu klein, Mobo querschnittgelähmt, Gilbert ein Tollpatsch, Bowman dick und Gus ein Versager. Doch nun werden sie dem ein Ende setzen! Gus hat sich verliebt und gemeinsam werden sie ihm helfen, das Frauenherz zu erobern. Das Unterfangen erweist sich jedoch als einiges schwieriger als gedacht. Denn sie haben nicht nur keine Ahnung vom anderen Geschlecht, es funken ihnen auch noch Babys, Stripperinnen, Mafiosi und ein Schweizer Geheimagent dazwischen.

  23. CA (2002) | Drama
    ?
    4
    Drama von Jacob Berger mit Gérard Depardieu und Guillaume Depardieu.

    Die Verleihung des Literaturnobelpreises ist eigentlich die Krönung eines Schriftstellerlebens, doch Léo Shepherd nimmt die glückliche Nachricht eher gleichgültig auf. Seit mehr als drei Jahren hat der ausgebrannte Autor nichts mehr zu Papier gebracht und sich auf einen Bauernhof in Südfrankreich zurückgezogen, wo Tochter Virginia, die eifersüchtig über Leben und Werk wacht, ihn vor der Öffentlichkeit abschirmt. Nicht einmal sein Sohn Paul - von der mangelnden Liebe des Vaters in den Drogenkonsum getrieben, inzwischen aber wieder clean - darf ihm telefonisch gratulieren. Als Paul seinen Vater, der zur Entgegennahme des Preises mit dem Motorrad nach Stockholm aufbricht, unterwegs abpassen und zur überfälligen Aussprache zwingen will, flüchtet Léo und gerät dadurch in einen Unfall. Während man den frisch gekürten Nobelpreisträger auf Grund einer Verwechslung für tot hält, ergreift Paul die Chance und kidnappt seinen nur leicht verletzten Rabenvater. Statt nach Stockholm geht die Reise nun in die gemeinsame Vergangenheit, wo es einiges zu klären gibt.

  24. 6.1
    6
    19
    6
    Familiendrama von Maria Speth mit Sandra Hüller und Susanne Lothar.

    Rita ist mit ihrem Säugling nach Belgien geflohen, weil in Deutschland wegen Dieb­stahls und anderer Delikte nach ihr gefahndet wird. Sie versucht ihren leiblichen Vater zu finden, den sie nie kennen gelernt hat. Dieser lebt jedoch mit Frau und Kin­dern. Das Auftauchen Ritas führt zu familiären Komplikationen. Sie wird schließlich von der belgischen Polizei verhaftet und nach Deutschland abgeschoben. Dort verbüßt sie eine längere Gefängnisstrafe. Ritas andere vier Kinder leben in dieser Zeit bei Ritas Mutter Isabella. Sie betreibt ein Restaurant und hat wenig Zeit, sich um die Kinder zu kümmern. Fanny, die älteste, muss die Verantwortung für ihre Geschwister übernehmen. Nach Ritas Entlassung aus dem Gefängnis holt sie ihre Kinder wieder zu sich. Ge­gen den Willen ihrer Mutter Isabella. Mit Unterstützung Marcs – eines in Deutschland stationierten US-Soldaten- entwickelt sich fast so etwas wie normales, familiäres Le­ben. Doch Rita scheint Marcs Gefühlen nicht zu trauen. Sie passen nicht in das Mus­ter ihrer Erfahrungen. Rita nimmt ihr früheres Leben wieder auf. Kontakte zu anderen Männern, kleine Diebstähle mit einer Freundin. Als Marc zurück in die USA versetzt werden soll, geraten für Rita die Dinge aus dem Gleichgewicht. Der Film entfaltet Schicht für Schicht das Porträt einer Frau, die behauptet, dass ihre Mutter nie eine Mutter für sie war. Die dann aber selbst Kind auf Kind zur Welt bringt, diese ihrer eigenen Mutter unterschiebt und sie so in eine Rolle zwingt, die sie ihr verweigert hat. So reflektieren sich in Ritas Geschichte die Schicksale der vorangegangenen und folgenden Generation. Und man fragt sich, ob Ritas älteste Tochter auch irgendwann über sie sagen wird: “Für mich war sie nie eine Mutter”. (omdb)

  25. CH (2006) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Petra Biondina Volpe mit Judith Hofmann und Stéphane Meader.

    Therese Karlen ist 39 und Hausfrau. Seit einiger Zeit leicht depressiv und freudlos, plagt sie sich mit Schlafstörungen herum. Sie versucht tapfer, ihren Gemütszustand vor den beiden Kindern und ihrem Mann zu verbergen. Seit 18 Jahren ist sie mit dem umtriebigen Alois verheiratet. Der Alltag hat das Ehepaar voll in den Klauen, für Romantik und Leidenschaft ist schon lange kein Platz mehr. Als Therese eines morgens, einmal mehr müde von einer schlaflosen Nacht und entnervt vom häuslichen Alltag, unterwegs zum Zahnarzt ist, fährt sie eine ältere Dame an, die zum Glück unverletzt bleibt. Liselott Wildi ist ehemalige Primarschullehrerin, stellt aber ihr Leben gern etwa glamouröser dar, deshalb stellt sie sich Therese als Schauspielerin vor. Therese nimmt sie in ihrem Auto mit, um sie sicher zum Zug zu bringen. Doch dann lässt Therese sich von Liselott zu einem Ausflug ins Berner Oberland überreden. Während sie sich immer weiter von der Familie entfernt und dank der exzentrischen Liselott zum ersten Mal seit langem entspannt, wird Alois zu Hause von der frechen Teenagertochter Melanie und dem siebenjährigen Valentin gefordert. Ein Wochenende voller Abenteuer, Einsichten und Überraschungen nimmt seinen Lauf.