Die besten Filme mit Nina Kronjäger
- Ostwind - Zusammen sind wirfrei6.95.43131Abenteuerfilm von Katja von Garnier mit Hanna Binke und Marvin Linke.
Die 14-jährige Mika verbringt die Ferien auf dem Gestüt ihrer Großmutter, wo der wilde Hengst Ostwind untergebracht ist, mit dem die sich verbunden fühlt.
- Abgeschminkt!5.75.6115Romantische Komödie von Katja von Garnier mit Katja Riemann und Gedeon Burkhard.
Frenzy ist Cartoonistin und steckt in einer Schaffenskrise. Ihre Comics müssen optimistischer werden, sonst verliert sie ihren Job. Das eigene Leben ist alles andere als positiv inspirierend, so soll Frenzys beste Freundin Maischa als Vorlage dienen. Maischas Rendezvous mit René - ihrer neuesten Leidenschaft - verspricht einiges an Anregung. Einzige Bedingung: Frenzy muss in dieser Zeit Renés bestem Freund Mark die Stadt zeigen. Aber dann kommt alles anders: Maischas Märchenprinz entpuppt sich als liebloser Fast-Food-Rammler, und zwischen Frenzy und Mark scheint das Eis zu brechen.
- Ostwind 2 - Rückkehr nachKaltenbach6.65.52515Abenteuerfilm von Katja von Garnier mit Jürgen Vogel und Jannis Niewöhner.
Mit Ostwind 2 setzt Katja von Garnier ihre Erzählung um Pferdefreundin Mika und ihren schwarzen Hengst fort.
- Wir Sagen Du!Schatz.6.25.92313Drama von Marc Meyer mit Anna Maria Mühe und Nina Kronjäger.
Um nicht länger allein zu sein, klaut sich Oliver (36), was ihm am meisten fehlt: eine Frau, drei Kinder, eine Oma, einen Opa und einen Hund. Eingemauert im 17. Stockwerk eines leeren Hochhauses, beginnt Oliver mit all seiner Liebe und Entschlossenheit den wildfremden Haufen zu seiner Familie zu erziehen. Anarchie und Chaos brechen aus. Die Wünsche, Ängste und Neurosen der neuen "Familienmitglieder" prallen wild aufeinander. Der häusliche, zwischenmenschliche Kleinkrieg eskaliert und wird zu einer Frage von Leben und Tod. Doch Oliver hält an seiner Vision von einer glücklichen Familie fest - nach und nach versteht ein jeder, dass das Leben "da draußen" noch viel verkorkster ist als das Leben "drinnen bei Oliver". Wächst doch noch zusammen, was nicht zusammen gehört?
- Das traurige Leben der GloriaS.4.87.8206Drama von Christine Groß und Ute Schall mit Christine Groß und Nina Kronjäger.
Filmregisseurin Charlotte hat eine künstlerische Krise – also will sie mal einen richtig politischen Film machen und tief in das Leben sozial benachteiligter Frauen eintauchen. Auf der Suche nach einer alleinerziehenden Hartz-IV-Empfängerin lernt sie Gloria Schneider kennen, die auf den ersten Blick ein ideal trauriges Leben zu führen scheint. Was Charlotte nicht weiß: Gloria Schneider ist eine (mäßig erfolgreiche) Off-Theater-Schauspielerin, die beim Casting ihre wirklich prekär lebenden Mitbewerberinnen mühelos mit einer falschen Lebensgeschichte an die Wand spielt und sich Charlotte schnell als Idealbesetzung empfiehlt. Aber wirklich gut geht es Gloria tatsächlich nicht: das Geld ist knapp, die Freundin genervt und ihre Theatergruppe alles andere als talentiert. Gloria braucht diesen Film und Charlotte eine traurige Heldin – also wird gedreht, bis der Schwindel auffliegt…
Quelle: Pressetext Edition Salzgeber
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DieAufschneider4.22.71413Tragikomödie von Carsten Strauch mit Carsten Strauch und Rainer Ewerrien.
Zwei benachbarte Krankenhäuser im Wettbewerb gegeneinander. Und nur eines wird überleben. Während das St. Georg Krankenhaus auf Hypermodernität und Effizienz setzt, versucht die Eichwaldklinik mit Hilfe eines vierschrötigen Ex-Animateurs das Motto "Zuspruch, Spass und Alkohol" in die Tat umzusetzen. Und in beiden Häusern fallen alle Tabus im Umgang mit den Patienten und deren Organen.
- Albtraum einerEhe?4Drama von Johannes Fabrick mit Nina Kronjäger und August Zirner.
Die Handlung dreht sich um Dani und Werner Schiffer, die nach außen hin eine glückliche Ehe führen und auch zwei Kinder haben. Hinter der veschlossenen Tür der Wohnung sieht es aber anders aus, denn Werner kommt nicht damit klar, dass seine Frau diejenige ist, die am meisten verdient und am meisten zum Unterhalt der Familie beisteuert. Aus diesem Grund rastet er oft aus und schlägt seine Frau, was letztendlich dazu führt, dass sie ihn - zusammen m it ihren Kindern - verlässt und in einem Frauenhaus Zuflucht sucht.
- Ein Toter führtRegie?Komödie von Peter Kahane mit Dietmar Bär und Paul Fassnacht.
In einem abgelegenen Gebäude am Stadtrand von Lüneburg arbeiten fünf Archivare in der Außenstelle eines Archivs. Das Team besteht aus einem Abteilungsleiter, zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern und einer Sekretärin. Im Keller, wo sich die Archivräume befinden, ist das Reich des kleinwüchsigen Herrn Ossianowski, der für alle das Praktische macht. Hauptfigur ist der sympathische Fred Brockmüller. Er lebt mit seiner hochschwangeren Frau Annelie in der Nähe des alten Hafens. Während er etwas umständlich, manchmal schon fast tollpatschig daherkommt und versucht, diese Schwäche durch besondere Akkuratesse auszugleichen, ist seine Frau spontan, temperamentvoll und von starkem inneren Halt. Die Handlung setzt beim kollegialen Frühstück im Archiv ein. Es wird gescherzt - natürlich unter Beachtung der Hierarchie. Deshalb gelten die Witze natürlich weder dem eitlen Chef, auch nicht der etwas tranigen Sekretärin, sondern dem abwesenden Ossianowski. Plötzlich explodiert eine Bombe. Als Oberkommissar Mannhardt kurz darauf die Ermittlungen aufnimmt, sind sich die Mitarbeiter einig, dass nur der abwesende Ossianowski der Urheber dieses Attentates sein kann. In den folgenden Schilderungen erscheint der Kleinwüchsige als hinterhältiger Mann, der sein trauriges Schicksal an den Kollegen auslässt. Bei Mannhardts Versuch, Ossianowski in dessen abgelegenem, etwas mystisch eingewachsenem Haus zu befragen, findet er dessen Leichnam in einem Meer von Blumen. Mit makabrer Freude hat Ossianowski jedes Detail seines Todes inszeniert und in einem Abschiedsbrief erklärt, dass der Anschlag die Rache für jahrelanges Mobbing war. Damit könnte diese böse Geschichte beendet sein - aber Ossianowski meldet sich per E-Mail und kündigt in einem angehängten Videofilm neue Racheakte an. Dabei wirkt er ausgesprochen zufrieden, ja heiter. Angst erfasst die Kollegen, auch Brockmüller. Diese Angst ist begründet, denn dem ersten Bombenanschlag folgen weitere Attentate. In immer neuen Videos kommentiert der Tote genussvoll und mit Witz sein Handeln. Seine wirksamste Waffe aber sind nicht die Bomben, sondern das Gift pikanter Informationen, die er in kleinen Dosierungen per E-Mail verabreicht. Und tatsächlich wird irgendwann der Chef der Gruppe ermordet. Dann kommen die anderen zu Schaden: Sie werden verletzt oder landen mit Nervenzusammenbrüchen in der Psychiatrie. Auch Brockmüller, der sich erst sicher fühlte, weil er sich für einen Freund des kleinen Mannes hielt, gerät immer tiefer in den Strudel der Ereignisse. Er wird mit Macht daran erinnert, dass auch er Ossianowski tief gedemütigt hatte. Als der Tote verbreitet, dass Brockmüllers Frau ein Verhältnis mit dessen Chef hatte und ihr ungeborenes Kind aus dieser Beziehung stammt, wird Brockmüller des Mordes verdächtigt. Nicht nur das - seine Frau trennt sich von ihm, als sie in der Folge der Aktivitäten des Toten erfährt, dass ihr Mann eine Beziehung mit einer Aushilfssekretärin hatte. Und so verliert Brockmüller gegen die Übermacht des toten kleinen Mannes alles, was ihm im Leben lieb und wichtig war. Erst am absoluten Tiefpunkt seiner körperlichen und psychischen Verfassung gelingt ihm die Wende. Brockmüller macht eine Entdeckung, die hilft, die Verstrickungen des Falles zu lösen. Damit ist er frei von allen Anschuldigungen. Aus Dank dafür versuchen die Kommissare in das Schicksal einzugreifen - ähnlich wie Ossianowski, nur mit positiven Vorzeichen. Mit dem Ziel der Versöhnung arrangiert man eine zufällige Begegnung zwischen Brockmüller und seiner Frau. Aber so einfach klappt das nicht: Zwar darf sich Brockmüller das neugeborene Kind ansehen, dann aber geht seine Frau doch allein nach Haus. Die Kommissare, die den Vorgang beobachtet haben, sind enttäuscht. Was sie nicht sehen: Annelie bleibt an der nächsten Ecke stehen und wartet auf ihren Mann. Der kann sein Glück kaum fassen.
- Die einzigeZeugin?11Thriller von Mario Azzopardi mit Nina Kronjäger und Heio von Stetten.
Mascha Reinhard, eine Blinde, wird Ohrenzeugin eines Streits zwischen drei Männern, bei dem am Ende einer von ihnen getötet wird. Obwohl die Kerle sie bemerken kann sie fliehen und wird, nachdem man versucht hat, sie zu töten, auf einem abgelegenen Bauernhof untergebracht. Aber die Killer sind weiterhin hinter ihr her.
- Die Friedensmission - 10 StundenAngst(1997)?11von Jörg Grünler mit Felix Eitner und Uwe Bohm.
Eine deutsche Bundeswehreinheit auf Friedensmission in Bosnien: Bei einer Routinekontrolle verliert ein Unteroffizier die Nerven, erschießt eine Zivilistin und einen Kameraden. Der kleine Junge der Getöteten überlebt und kann fliehen. Der Soldat macht sich auf die Suche nach dem Kind, um die Sache aus der Welt zu schaffen, sein Vorgesetzter und der Militärpfarrer folgen ihm, wobei beide völlig andere Vorstellungen davon haben, wie mit dem Vorfall zu verfahren ist.
- Inspektor Barbarotti - Mensch ohneHund4.734Kriminalfilm von Jörg Grünler mit Sylvester Groth und Nina Kronjäger.
Die Hermanssons, eine schrecklich nette Familie, treffen sich im schwedischen Ort Kymlinge zu einer Geburtstagsfeier. Am nächsten Morgen ist ihr Sohn Walter, seit einem obszönen Fernsehauftritt landesweit bekannt, spurlos verschwunden. Auf das zermürbende Treffen mit seiner Exfrau hat Inspektor Gunnar Barbarotti keine gesteigerte Lust. Der kuriose Fall, den er dringend übernehmen muss, kommt dem Italo-Schweden da gerade recht: Nach einer Geburtstagsfeier im idyllischen Städtchen Kymlinge werden zwei Angehörige der Hermanssons vermisst. Der eine ist das schwarze Schaf der Familie, ein glückloser Schöngeist, der nach einem anzüglichen TV-Auftritt in einem Dschungelcamp als "Wichs-Walter" traurige Berühmtheit erlangte. Seine Eltern, der verknöcherte Patriarch Karl-Erik und dessen frustrierte Gattin Rosemarie, schämen sich so sehr, dass sie nach Spanien auswandern wollen. Walters Neffe Henrik galt dagegen als Musterknabe, doch auch er ist wie vom Erdboden verschluckt. Barbarotti, der sich als alleinerziehender Vater rührend um seine Tochter Sara kümmert, hat ganz eigene Ermittlungsmethoden. Der überzeugte Atheist betet insgeheim zu Gott, dessen Existenz er so auf die Probe stellt. Werden seine Bitten erhört, gibt es Pluspunkte, die der Inspektor in sein Notizbuch einträgt. Als er die attraktive Hebamme Marianne kennenlernt, scheint Gott zumindest auf diese Weise zu punkten. Nur in dem schwierigen Fall tritt Barbarotti seit Monaten auf der Stelle - trotz Unterstützung seiner fähigen Kollegin Eva Backman, die eigentlich Urlaub genommen hat, um ihre Ehe zu retten. Durch puren Zufall taucht Walters Leiche auf - in der Tiefkühltruhe der psychisch gestörten Jane Almgren. Doch von Henrik fehlt immer noch jede Spur. Als dessen jüngerer Bruder Kristoffer den entscheidenden Hinweis erhält, kommt es für Barbarotti zu einem Wettlauf um Leben und Tod.
- Tod amEngelstein521Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Stefanie Stappenbeck und Nina Kronjäger.
Die junge Literaturagentin Lara Brunn fährt anlässlich des Geburtstags ihrer Mutter in ihr Heimatdorf in den bayerischen Alpen. Doch Maren Brunn ist spurlos verschwunden. In der Nähe des Engelsteins findet ein Suchtrupp nicht nur ihre Leiche, sondern auch noch eine zweite; dieser Tote lag allerdings schon ein halbes Leben dort. Als Lara die Halbseligkeiten ihrer Mutter durchsieht, findet sie Antworten auf Fragen, die sie seit ihrer Kindheit verdrängt hat.
- VickysAlptraum(1998) | Thriller?1Thriller von Peter Keglevic mit Katja Flint und Christoph Waltz.
Um sich das Sorgerecht für ihren Sohn von ihrem Ex-Mann zu erkaufen, überfällt Vicky eine Bank. Johnny hat von dem Raub jedoch Wind bekommen und setzt Vicky unter Druck. Sie soll für ihn seine angebliche Tochter entführen. Doch Vicky findet die Wahrheit heraus: Das potenzielle Opfer ist das Kind des Bankdirektors! Von ihm wollen Johnny und die Bankangestellte Karla ein Lösegeld erpressen, und letztlich den Verdacht auf Vicky lenken. In ihrer Verzweiflung entwickelt die einen Plan...
- WinnetousWeiber3.721Drama von Dirk Regel mit Josephin Busch und Teresa Weißbach.
Fünf Frauen begeben sich als Winnetous Weiber auf eine Reise zu den Schauplätzen der beliebten Filme – und Sinnsuche.
- Kommissarin Heller: DerBeutegänger6.433Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Hildegard Schroedter und Nina Kronjäger.
Lisa Wagner ermittelt als unkonventionelle Kommissarin in Kommissarin Heller: Der Beutegänger im Fall eines Stalkers, der im Verdacht steht, auch vor Mord nicht zurück zu schrecken.
- Kommissarin Heller -Querschläger5.832Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Lisa Wagner und Hans-Jochen Wagner.
Im dritten Teil der erfolgreichen Krimi-Reihe mit Lisa Wagner als junger Ermittlerin wird nach einem Amokläufer gesucht.
- Die Chefin:Kinder?Kriminalfilm von Züli Aladag mit Katharina Böhm und Stefan Rudolf.
Unter einer Isarbrücke wird eine tote Frau unbekannter Identität und Herkunft neben einem schreienden Baby gefunden. Kurze Zeit später sind die Eltern Insa und Peter Wilde vor Ort und schließen erleichtert ihren entführten Sohn in die Arme. Das Kind ist gerettet, aber Vera Lanz muss nun den Mord an der unbekannten Toten aufklären. Zunächst unklar bleibt für die Ermittler, was die Beweggründe für die Kindesentführung waren, denn die Frau hatte bei dem wohlhabenden Paar Wilde kein Lösegeld gefordert. Als Vera schließlich dahinter kommt, dass die Frau illegal nach München geschleust wurde und es sich bei dem Baby um ein durch eine Vermittleragentur adoptiertes Kind aus dem Ostblock handelt, scheint sie der Lösung des Falles sehr nahe zu sein. Doch dann wird Veras Tochter Zoe entführt und die Ermittler mit dem Hinweis auf Funktionäre der Russenmafia konfrontiert. Welche Rolle spielt die Vermittleragentur Seerose? Was war das Ehepaar Wilde bereit zu tun, um das Kind zu behalten? Und wie kann Vera weiterermitteln, ohne ihre Tochter in Gefahr zu bringen?
- Kommissarin Heller:Schattenriss6.621Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Lisa Wagner und Hans-Jochen Wagner.
In dem TV-Krimi nach dem Roman von Silvia Roth, Kommissarin Heller: Schattenriss, wird Lisa Wagner als titelgebende Polizistin Opfer einer Geiselnahme.
- Mordkommission Istanbul:Ausgespielt?Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Erol Sander und Adrian Can.
In der Mordkommission Istanbul: Ausgespielt sorgt das Verschwinden eines deutschen Au-pair-Mädchens für höchsten Alarm.
- Die letzteReise6.984Drama von Florian Baxmeyer mit Christiane Hörbiger und Suzanne von Borsody.
Christiane Hörbiger will in diesem deutschen Drama selbst bestimmen, wann sie Die letzte Reise antritt und stößt dabei auf Widerstand seitens ihrer beiden Töchter.
- Orientierungslosigkeit ist keinVerbrechen?5.552Drama von Tatjana Turanskyj und Marita Neher mit Nina Kronjäger und Anna Schmidt.
Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen, was Nina Kronjäger und Anna Schmidt erkennen, als sie einen gemeinsamen Roadtrip durchs ländliche Griechenland antreten.
- Schimanski:Loverboy5.53.379Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Götz George und Anna Loos.
In Schimanski: Loverboy verschlägt es Götz George alias Horst Schimanski ins Rotterdamer Rotlichtmilieu, wo er einen in Duisburg begangenen Mord aufdecken muss und sich auf die Suche nach einer verschwundenen Minderjährigen begibt.
- Kommissarin Heller -Panik6.463Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Lisa Wagner und Hans-Jochen Wagner.
Kommissarin Heller - Panik ist der mittlerweile zehnte Fall von Kriminalkommissarin Winnie Heller (Lisa Wagner), die dieses Mal undercover auf einer Party ermittelt, um einen Zuhälterring aufzudecken. Als die Tochter von Winnies ehemaligen Kollegen Hendrik selbst betroffen ist, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. (LE)
- Ein ganzer Kerl fürMama?11Komödie von Zoltan Spirandelli mit Nina Kronjäger und Jörg Schüttauf.
Geschlechterkampf pur an der Côte d'Azur. Die geschiedene Scheidungsanwältin Tanja Bergmann und ihre beiden Kinder Friederike und Moritz wollen in ihrer Ferienwohnung in Cannes einen idyllischen Familienurlaub zur dritt genießen. Drei Dinge hat sich Tanja für diese Zeit vorgenommen: Sie wird keine Zigarette anrühren, sie wird mindestens drei Kilo abnehmen und sie wird mal so richtig relaxen. Ob sich allerdings Nikotin-Abstinenz und Diät mit dem dritten Vorsatz tatsächlich vereinen lassen, bezweifeln ihre Kinder. Kaum ist die Kleinfamilie angekommen, erlebt sie schon den ersten Schock: Ihre Wohnung ist ausgebrannt. Widerwillig stellt der Makler ihnen eine Traumvilla mit Swimmingpool als Ersatz zur Verfügung. Die Sache hat nur einen Haken: Das Domizil ist bereits an Paul Wackernagel vermietet, der auch auf sein Wohnrecht pocht. Paul gehört zu der Sorte Männer, die Tanja am wenigsten ausstehen kann: Er schreibt chauvinistische Ratgeberbücher für leidende Männer. Bald ist Abgabetermin für sein neuestes Werk, das er in der mediterranen Umgebung schreiben wollte. Seine herrische Verlegerin setzt ihn schwer unter Druck, und die Unruhe einer Familie kann er deshalb gar nicht ertragen. Schnell haben sich Tanja und Paul zerstritten: Sie kann nicht entspannen und er nicht konzentriert arbeiten - genervt sind sie beide. Die Kinder allerdings finden Paul klasse. Eigentlich geht es Tanja nicht anders, und auch Paul bemerkt, dass er sich in sie verliebt hat. Selbstverständlich können sich die beiden nach einem romantischen Abend ihre Gefühle nicht eingestehen, giften sich aber auch nicht weiter an, was für Pauls Buch mit dem Titel "Die zänkische Zicke" nicht gerade von Nutzen ist. Seine Verlegerin Elena greift daher zu noch härteren Bandagen, um Tanjas Antipathien Paul gegenüber wieder hervorzulocken: Sie schickt Pauls angebliche Freundin Clodette in das Ferienhaus. Der Zoff ist vorprogrammiert.
- DerFußfesselmörder?11Thriller von Michael Karen mit Esther Zimmering und Filip Peeters.
Als Kathrin Bahro vor rund einem Jahrzehnt das Baby ihrer Nachbarn hütete, drang der Einbrecher Ingo Brunner in das Haus ein und tötete den Säugling unabsichtlich. Obwohl Kathrin den Täter bei der Flucht nur kurz sah, konnte er auf Grund ihrer präzisen Angaben gefasst und ins Gefängnis gesteckt werden. Heute, neun Jahre später, geht Kathrins Albtraum weiter: Brunner bekommt im Rahmen eines Modellprojekts des Justizministeriums Freigang. 15 Jahre ohne Bewährung – so lautet das Urteil für Ingo Brunner: Er soll den Säugling der Familie Konrad auf dem Gewissen haben, der der damals 18-jährigen Kathrin zum Babysitten anvertraut war. Sie selbst konnte den Täter überraschen und wurde brutal niedergeschlagen. Dank ihrer Hilfe kann die Polizei den Täter schnell fassen. “Ich werde dich besuchen”, raunt der verurteilte Brunner der Augenzeugin im Gerichtssaal zu – dann wird er abgeführt. Neun Jahre später wird Kathrin, inzwischen Mutter einer kleinen Tochter, von ihrer Vergangenheit eingeholt – Brunner erhält im Zuge eines Pilotprojekts unter der Leitung von Marker, dem ehrgeizigen Staatssekretär des Justizministeriums, elektronisch überwachten Freigang. Mit Hilfe einer Fußfessel, die rund um die Uhr per Satellitensystem kontrolliert wird, kann der Freigänger permanent überwacht werden. Für Marker ist das ein “wichtiger Schritt zum modernen Strafvollzug”, für Kathrin der schiere Albtraum. Sie weiß, dass Brunner alles tun wird, um sich an ihr zu rächen. Alle Bemühungen, ihn aus diesem Programm zu nehmen, scheitern. Kathrin ist vollkommen verzweifelt und wendet sich an den mittlerweile pensionierten Kommissar Mattuschek, der Brunner damals festnahm. Er will Kathrin helfen, denn er glaubt, dass der Mann ein Psychopath ist. Und tatsächlich hat Brunner neun Jahre lang akribisch einen Racheplan ausgetüftelt. Nichts kann ihn davon abhalten, sich an der Frau zu rächen, die ihn – unwissentlich – wegen einer Falschaussage ins Gefängnis gebracht hat. Denn am Abend des Einbruchs vor neun Jahren war der Säugling bereits tot, als Brunner von Kathrin überrascht wurde.