Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Stefan Bartmann mit Helmut Zierl und Marion Kracht.

    Dr. Jan Baumann ist Arzt auf der schönen Insel Capri, der sich aus Deutschland abgesetzt und hier niedergelassen hat. Zu seinen Patientinnen zählt auch Katharina Steinmann, die sich dringend einer lebensnotwendigen Operation unterziehen müsste, dies aber vehement ablehnt. Eines Tages wird Jan, als er gerade Hausbesuche macht, einen Anruf, weil eine junge Frau angefahren wurde. Diese will auf keinen Fall in ein Krankenhaus, sondern unerkannt bleiben, weil sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann ist. Sie will schnellstens zu ihrer Mutter, die sie seit vielen Jahren nicht gesehen hat, und die ist ausgerechnet Katharina Steinmann!

  2. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Dieter Kehler mit Sigmar Solbach und Karin Thaler.

    Dr. Martin Roth und sein Sohn Tobias leben seit vielen Jahren auf Teneriffa. Nach dem Tod seiner Frau hat er hier in Tatjana Bramstedt nach langer Zeit endlich eine neue Lebensgefährtin gefunden, und schon bald soll die Hochzeit stattfinden. Aus diesem Grund reist auch Tatjanas Tochter Nadine aus Deutschland an, aber die ist von der neuen Beziehung ihrer Mutter alles andere als begeistert. Tragisch ist auch, daß eines Tages Evelyn Kessler bei Martin in der Praxis auftaucht, denn die lebt nur wegen eines Spenderherzes weiter, und dieses stammt ausgerechnet von Martins verstorbener Frau Sandra!

  3. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Franziska Meyer Price mit Tanja Wedhorn und Oliver Bootz.

    Molly könnte mit ihrem Mann Joe und dem Baby Tommy das junge Familienglück sehr genießen, wenn da nicht diese unerklärliche Unruhe wäre, von der Joe seit der Geburt seines Sohnes immer wieder befallen wird und die ihn von zu Hause flüchten lässt. Endlich findet Molly, die bereits Anlass zur Eifersucht sah, den Grund dafür heraus. Joe, der als Kind von dem Ehepaar Luise und Martin Kleber adoptiert wurde, sehnt sich angesichts des eigenen Kindes danach, seine leibliche Mutter kennen zu lernen - auch wenn sich seine Adoptivmutter über die drohende Konkurrenz wenig erbaut zeigt. Erleichtert, einer Ehekrise entgangen zu sein, beginnt Molly die Unbekannte aufzuspüren und stößt auf eine Überraschung. Es ist die prominente Schauspielerin Stella Martens, die mit ihren sehr plötzlichen und höchst zweifelhaften Mutterinstinkten Schwiegertochter Molly an die Seite drängt und ihren gut aussehenden Sohn Joe in ihre Welt zu entführen versucht. Joe scheint sich dem Einfluss seiner divenhaften Mutter nicht entziehen zu können, so dass Molly schnell bereut, bei ihrer Suche erfolgreich gewesen zu sein.

  4. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    Drei Stunden nach der Ziehung der Gewinnzahlen liegt der Lottogewinner Gunnar Holm tot auf der Straße: ermordet. Sein Lottoschein mit den sechs richtigen Zahlen ist verschwunden. Wer ihn hat, hat die Millionen, doch ist er auch der Mörder? Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm tauchen in die Welt des Spiels um Zahlen und Millionen ein, um den Mörder zu finden. Es stellt sich heraus, dass es noch ein triftigeres Mordmotiv als die Gier nach dem Hauptgewinn geben kann: nämlich die Angst vor dem Hauptgewinn.

  5. FR (2005) | Drama
    5.2
    1
    Drama von Valérie Minetto mit Mila Dekker und Aurélia Petit.

    Nachdem die Journalistin Cheyenne ihren Job verloren und etwa ein Jahr lang vergeblich eine neue Anstellung gesucht hat, beschließt sie, ihr Leben zu ändern. Der Stromversorger hat ihr den Strom schon lange abgestellt, finanzielle Unterstützung von ihrer Freundin Sonia will sie aber keinesfalls annehmen. Sie beschließt, Paris zu verlassen, und sich, zusammen mit zwei anderen Aussteigern, auf dem Land niederzulassen. Sonia ist nicht bereit, ihr bisheriges, komfortables Leben gegen eine ungewisse Zukunft fernab des hektischen Alltags aufzugeben.

  6. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Ulrich Pleitgen und Jürgen Tonkel.

    Ein Parkhaus in der Nacht. Hellen Jürgens hört Schritte hinter sich: Ein Mann verfolgt sie, zerrt sie ins Dunkel und fällt über sie her. Als ihr Ehemann am nächsten Morgen tot in diesem Parkhaus aufgefunden wird, präsentiert Hellen den Kommissaren vom K3 ein Alibi und erwähnt den Überfall mit keinem Wort. Die Ermittlungen führen tief in die dunklen Geheimnisse einer vornehmen Hamburger Familie. Es scheint, als füge sich Hellen der kühlen Dominanz ihrer Mutter, Pauline Jürgens, die eine beklemmende Spannung in den Zimmern der großen Familienvilla verbreitet. Doch weiß die Mutter tatsächlich alles über das Leben ihrer Tochter? Mehr noch: Ahnte Hellens Mann von den Geheimnissen seiner Frau? Und welche Beziehung verbindet Hellen und Malte Baum, der immer wieder in ihrer Nähe auftaucht und verschwindet? Nach und nach entwirren die K3-Kommissare in diesem Fall das Netz aus Eifersucht, Missgunst und Angst vor der Einsamkeit: Sie finden einen Mann, der vor Leidenschaft brennt, eine Frau zwischen zwei Welten und eine Liebe, die stärker ist als der Tod.

  7. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Peter Entell.

    Ein sterbender Vater lässt für seinen gerade geborenen Sohn Bäume pflanzen als Zeichen eines Vermächtnisses, einer Weitergabe über die Generationen hinweg. Der Wille, etwas von sich selbst an die nachfolgende Generation weiterzugeben, ist eines der Themen, die "Joshuas Bäume" leitmotivisch durchziehen. Joshua sieht sich erbarmungslos mit dieser Frage konfrontiert, als er erfährt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Als Filmemacher hält er daraufhin alles mit der Kamera fest. Er filmt sich selbst und er filmt seinen neu geborenen Sohn Marshall. Bevor Marshall seinen ersten Geburtstag feiert, stirbt Joshua. Der Filmemacher Peter Entell, ein alter Freund von Joshua, führt die Filmarbeit fort. Was zunächst nur eine Bild-Botschaft eines Vaters an seinen Sohn werden sollte, mündet in einen Dokumentarfilm, der sich dem Blick von außen öffnet, ohne seinem ursprünglichen Anliegen und Ziel untreu zu werden. In einem ersten Abschnitt zeichnet Peter Entell das bewegende Porträt eines Mannes und seiner Familie, denen noch ein paar gemeinsame Monate vergönnt sind. Dann hält er fest, was sich fünf Jahre später ereignet. Peter Entell begleitet Marshall und seine Mutter Leslie auf einer Italienreise. Im letzten Teil zeigt er dann ihr Alltagsleben in Kalifornien. Seine Kamera macht sich auf die Suche nach Spuren, die Joshua für Marshall hinterlassen hat. Und er geht der beunruhigenden Frage nach, ob all das, was gestern Joshua und heute Leslie und ihre Freunde unternommen haben, damit Marshall das Bild des Vaters im Gedächtnis bewahrt, auch wirklich fruchten wird. "Was hinterlassen wir, wenn wir nicht mehr sind, im Leben derjenigen, die wir geliebt haben und die weiterleben?", fragt Peter Entell.

  8. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Dieter Pfaff und Sebastian Koch.

    Das Verschwinden des eigenen Kindes ist die schlimmste Vorstellung jedes Elternpaares. Jetzt ist Heiligabend, und Yannick Winteracker ist verschwunden. Entführt? Missbraucht? Ermordet? Es gibt keinerlei Hinweise, was passiert sein könnte. In einem solchen Fall sind die ersten 48 Stunden die entscheidenden - und so beginnt für Hauptkommissar Sperling ein Wettlauf gegen die Zeit: 48 Stunden für das Leben eines Zwölfjährigen. Georg "Fitz" Giessen hat Yannick zuletzt lebend gesehen. Grund genug, ihn noch einmal einer genauen Befragung zu unterziehen. Doch der souveräne und galante Fitz verwickelt sich immer mehr in Widersprüche, und so wird plötzlich aus einer normalen Befragung ein Psycho-Duell auf Leben und Tod - und um das Leben eines Kindes.

  9. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Jan Ruzicka mit Peter Sattmann und Hans-Uwe Bauer.

    "Times Are Changing": Das muss auch Dieter Walling erkennen. Als etablierter Tierpharmazeut hat er seine wilde Studentenzeit lange hinter sich gelassen und ist ein Teil dessen, wogegen er früher revoltiert hätte. Man könnte ihn einen wohlständigen, satten Mittelständler nennen. Bevor er seinen Betrieb an Sohn Jens übergibt, sucht er noch eine letzte berufliche Herausforderung. Dieter nimmt einen Auftrag auf einer Seehundstation an der Nordsee an, um vor Ort ein Antiserum gegen einen dort grassierenden Robbenvirus zu entwickeln. Diese Entscheidung unterstützt die Tatsache, dass sein alter Kommilitone Willi ebenfalls anwesend ist. Der hat die letzten 25 Jahre im Ausland als engagierter Tierschützer verbracht und arbeitet nun als Robbenfänger für die Station. Und dann ist da auch noch Anna, die Stilikone vergangener Tage. Anna hat schon vor Jahren den Bauernhof ihrer Eltern übernommen und führt dort ein kleines gemütliches Hotel. Die drei sehen sich nach 30 Jahren wieder, und die Zeit scheint still zu stehen. Eine unbeschwerte Reise in die Vergangenheit beginnt. Der neoromantische Rückblick in die Zeiten des politischen und gesellschaftlichen Aufbruchs nimmt eine dramatische Wende, als Willi bei einem gemeinsamen Abendessen eröffnet, dass er die Haftstrafe - die das Trio letztlich trennte - für einen anderen verbüßte.

  10. US (2005) | Actionfilm
    ?
    Actionfilm von Young Man Kang mit Kelly Hamilton und Bruce Khan.

    Los Angeles, Anfang des neuen Jahrhunderts. In einem Waisenheim wachsen drei Waisenkinder gemeinsam auf. Als der erste Liebestaumel zwei von ihnen zusammenführt, schwören sie sich ewige Treue. Doch auch der Dritte im Bunde verfolgt ein Ziel. Mit aller Macht will er das Herz des Mädchens erobern und dafür sorgen, dass sie ihr Versprechen bricht. Wie mögen die Figuren in diesem Drama wohl heißen? Es sind Adam, Eva und Snake, und es ist die älteste Geschichte der Welt, die jeden Tag aufs Neue geschieht. Regisseur Young Man Kangs Verfilmung dieses biblischen Motivs arbeitet sich deshalb durch alle Epochen, von der Zukunft zur Gegenwart und weiter in die Vergangenheit. Drei verschiedene Episoden erzählen die Geschichte von Kain und Abel, von der Versuchung durch die Mensch gewordene Schlange und schließlich von Evas Geheimnis. Dabei begegnen uns starke Emotionen und nur all zu vertraute Verhaltensmuster, denn die Geschichten der Bibel handeln schließlich auch von Menschen.

  11. DE (2005) | Thriller
    ?
    Thriller von Uli Möller mit Theresa Hübchen und Axel Milberg.

    Ein Vorfall während der Arbeit als Nachtwache in einem Krankenhaus führt bei der Medizinstudentin Hanna zum Verweis von der Göttinger Universität. Sie kehrt in ihren Heimatort zurück, um ihr Studium an der dortigen Uni zu beenden und nebenbei im pathologischen Institut einer Klinik zu jobben - der dortige Klinikchef ist Dr. Heinßen, ihr Stiefvater. An ihrem ersten Arbeitstag in der Pathologie wird sie mit der Leiche ihres ehemaligen Freundes Michael Körber konfrontiert, der angeblich an den Folgen eines Unfalls starb. Doch als sie Unstimmigkeiten in der Patientenakte und eine frische OP-Narbe an dem Toten entdeckt - offensichtlich wurde ihm eine Niere entfernt -, beginnt sie zu recherchieren. Sie besucht eine Vorlesung des renommierten Professors Winkler, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin. In dem folgenden Gespräch diskutieren die beiden über Winklers Theorie, Organe zu reproduzieren, um so die Gefahr einer Abstoßung bei einer Transplantation zu verhindern. Ohne Körper kann das künstliche Organ jedoch nicht existieren. Zu Winklers Team gehört auch Kai, mit dem sich Hanna anfreundet. Beim Verlassen der Klinik wird Hanna auf die schwer kranke Janine aufmerksam und begleitet sie nach Hause. Auch sie hat eine frische OP-Narbe, ihr musste eine Niere entfernt werden. Als Hanna ihr in der Klinik ein Schmerzmittel "besorgt" und in die Wohnung zurückkehrt, ist Janine verschwunden. Nichts deutet mehr darauf hin, dass sie dort jemals gelebt hat, und die Suche nach ihr führt ins Leere. Als Hanna die Möglichkeit erhält, für Professor Winkler zu arbeiten, nimmt sie das Angebot an, denn schon länger hat sie den Verdacht, dass Winkler unerlaubte Experimente mit Patienten durchführt, zu denen auch ihr Ex-Freund Michael und Janine gehörten. Als sie ausreichende Beweise für Winklers Träger-Konzept hat, vertraut sie sich ihrem Stiefvater an, doch der hält ihre Anschuldigungen für absurd. Hanna möchte ihm gern glauben, doch sie kann nicht ruhen, bevor sie die Wahrheit herausgefunden hat, und begibt sich damit in größte Gefahr.

  12. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Zoltan Spirandelli mit Thomas Heinze und Heio von Stetten.

    "Göttin meiner Träume! Die Glut Ihrer Augen verbrennt mich!" Kann man heutzutage mit so einem Spruch eine Frau erobern? Ist das "state of the art"? Würde man Casanova fragen, gäbe es darauf nur eine Antwort: "Mais bien sure!" Schließlich steht er dem leicht verklemmten Historiker Jakob Neuhaus seit einem kleinen Unfall täglich mit Rat und Tat dieser Art zur Seite. Ausgerechnet eine Casanova-Biografie fiel Jakob auf den Kopf. Und seit dieser Gehirnerschütterung ist der historische Weiberheld samt Rüschenhemd und Rokokoperücke sein ständiger - für alle anderen Augen unsichtbarer - Begleiter. Die beiden schließen einen Pakt: Der erfahrene Casanova weist seinen neuen Schützling in die Künste der Verführung ein und versucht, ihm endlich ein tete-à-tete, sprich: eine Frau, zu vermitteln. Jakob hingegen soll auf seiner geplanten Ausstellung das wahre Ich des Casanova herausstellen und beweisen, dass er neben seinen erotischen Fähigkeiten auch ein großartiger Wissenschaftler und Philosoph war. Jakob ist mit dieser Situation völlig überfordert, das gut gemeinte Übereinkommen der ungleichen Namensvettern Neuhaus und Casanova scheint nach hinten loszugehen. Ständig quasselt ihm Casanova rein und souffliert dem armen Jakob seine Worte ins Ohr, die unter normalen Umständen niemals von seinen Lippen kommen würden. Sowohl bei der Arbeit im Museum, beim Vortrag vor einer Schulklasse und leider auch bei den vorsichtigen Annäherungsversuchen an die sympathische Lehrerin der Klasse, Marie Winter.

  13. DE (2005)
    ?
    von Jens Leske mit Christoph Lindert und Sharifah Langeleh.

    Auf dem belebtesten Platz der Stadt geschieht ein Mord. Ein pensionierter Kriminalkommissar schlägt eine ungewöhnliche Ermittlungsmethode vor: Aus den Fotos und Filmaufnahmen der Touristen soll der Tatverlauf lückenlos rekonstruiert werden.

  14. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Eine weibliche Wasserleiche wird in der Saale gefunden. Die junge Frau wurde vor über zwei Monaten erschossen. Eine Vermisstenanzeige liegt jedoch nicht vor. Nur mühsam gelingt es den Hauptkommissaren Schmücke und Schneider die Identität der unbekannten Toten zu ermitteln. Was ist geschehen, dass angeblich weder der Verlobte, noch die Mutter der Toten und auch nicht die ehemaligen Arbeitskollegen Sophie Kehler vermisst haben? Wer hatte einen Grund die junge Frau umzubringen? Die Ermittlungen im privaten Kreis bringen kein Ergebnis. Auffällig ist jedoch, dass Sophie Kehler über sehr viel mehr Geld verfügte, als sie als Buchhalterin verdient hat. Erst als Schmücke und Schneider ihre Recherchen auf die letzte Arbeitsstelle der Toten ausdehnen und ermitteln, dass die junge Frau mit ihrer Vergangenheit brechen wollte, stoßen sie auf eine heiße Spur. Sophie Kehler wurde von ihrem Komplizen ermordet, weil sie nicht länger mit ihm gemeinsam ihre Firma betrügen wollte.

  15. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Ilse Hofmann mit Katharina Schubert und Nadeshda Brennicke.

    Clarissa ist Musiklehrerin und lebt mit ihrem Vater, um den sie sich hingebungsvoll kümmert, in Freiburg. Das beschauliche Leben der beiden wird durcheinander gewirbelt, als zum 70. Geburtstag des Vaters Clarissas in Paris lebende Schwester Ina auftaucht - denn das bildschöne Fotomodell Ina und die häusliche Clarissa könnten charakterlich kaum unterschiedlicher sein. Während der Vater sich über den Besuch seiner Lieblingstochter freut, brechen zwischen Clarissa und Ina alte Konflikte auf. Und als Ina sich dann auch noch an Clarissas große Liebe Marco heranmacht, scheint der endgültige Bruch unabwendbar.

  16. AT (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Manfred Corrine.

    Unter Wiens Sehenswürdigkeiten zwischen Stephansdom, Schloss Schönbrunn und Staatsoper wird eine Attraktion oft übersehen: der Zentralfriedhof. Schon allein die Ausmaße des Friedhofs im Südosten Wiens sind außergewöhnlich: 2,5 Millionen Quadratmeter bieten nicht nur eine Ruhestätte für drei Millionen Menschen, sondern auch viel Entfaltungsraum für Tiere. Turmfalken brüten auf den Zinnen der Karl-Borromäus-Kirche, Rehe naschen vom immergrünen Efeu auf dem alten jüdischen Friedhofsteil, Steinmarder und Waldkauze jagen sich gegenseitig die fettesten Mäuse ab, und die Feldhamster kommen den Mitarbeitern der städtischen Bestattung beim Ausheben neuer Gräber regelmäßig in die Quere. Es ist allerdings kein Zufall, dass sich im Simmeringer Biotop eine ungewöhnlich große natürliche Vielfalt bilden konnte. Spezielle Schutzprogramme fördern anspruchsvolle Arten wie Neuntöter oder Grünspechte, die sonst selten geworden sind. Die am Zentralfriedhof weit verbreiteten Feldhamster etwa sind auf der österreichischen "Roten Liste" schon als gefährdet eingestuft. Manfred Corrine verbindet am Wiener Zentralfriedhof charmante Tiergeschichten mit den Eigentümlichkeiten des Stadtlebens.

  17. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Johannes Thielmann mit Sebastian Blomberg und Maria Schrader.

    Der Darsteller des "Giovanni" in dem altenglischen Theaterstück "Schade, dass sie eine Hure war" ist mit seiner Arbeit nicht zufrieden. Vor allem in der Schlussszene, in der er seine Schwester "Annabella", die zugleich seine Geliebte ist, töten muss, gefällt ihm seine Darstellung des "Giovanni" nicht. Von Vorstellung zu Vorstellung sucht er immer neue Wege, seine Figur zu perfektionieren. Dabei steigert er sich so in seine Rolle hinein, dass Realität und Fiktion verwischen. Dies führt ihn zu seiner überzeugendsten, aber auch letzten Vorstellung.

  18. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Nadja Auermann und Benjamin Sadler.

    Nach dem tragischen Unfalltod ihres Freundes Martin schicken Volker und Achim ihm zu Ehren das Manuskript seines ersten Krimis an einen Verlag. Der Roman wird tatsächlich veröffentlicht und entwickelt sich zum Bestseller. Allerdings unter Volkers Namen. Achims Schweigen erkauft sich Volker mit dem ersten Scheck vom Verlag. Der Verlag drängt auf eine Fortsetzung. Volker bringt Achim dazu, als sein Ghostwriter den zweiten Roman zu schreiben, während Volker seine Auftritte als neuer literarischer Superstar genießt. In dieser Phase lernt Achim Nora kennen. Er verliebt sich in sie und schnell macht sich Nora unentbehrlich - für Achim und Volker. Denn Nora ist ein Organisationstalent. Sie koordiniert Volkers Termine und übernimmt die lästigen Verhandlungen mit dem Verlag. Und sie wahrt das Geheimnis. Volker kauft ein großes Haus an der Ostsee. Achim soll dort in Ruhe arbeiten, damit Volkers Höhenflug weitergehen kann. Aber das einsam gelegene Haus vertieft nur die Spannungen zwischen Achim und Volker. Und Noras Rolle wird immer undurchsichtiger.

  19. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Ulla Fels.

    Noch heute wird in den zentralchinesischen Wudangbergen einer der wichtigsten taoistischen Götter verehrt: Zhenwu - der kriegerische Kaiser des Nordens. Die Legende erzählt, wie er nach jahrelangen meditativen Übungen zur Kultivierung von Körper und Geist die Unsterblichkeit erlangte. Der Film folgt den alten Geschichten an ihre Schauplätze, wo noch immer das alte China spürbar ist. Vor beeindruckender Naturkulisse inszeniert Meister Tian Liyang traditionelle Kampfkunstformen wie Bagua, Xingyi und Taijiquan im Wudangstil. Im weiten Gewand, die langen Haare zum Knoten hochgesteckt, erscheint er wie eine Vision aus einer längst vergangenen Zeit. Viele Schauplätze dieses Films waren während der Kulturrevolution nicht zugänglich und die taoistischen Übungen, die die Grundlage des Wudangstils sind, waren verboten. Nur heimlich konnten die alten Großmeister ihr Wissen weitergeben. Heute dürfen chinesische Jugendliche wieder ganz offiziell Kampfschulen wie die von Meister Tian Liyang besuchen. Die taoistischen Klöster wurden renoviert und sind Ziel einer wachsenden Schar von Pilgern und Touristen. Die Nonnen und Mönche der Wudangberge dürfen wieder religiöse Zeremonien durchführen und feiern als Höhepunkt des Jahres das Fest zur Verehrung des Nordkaisers.

  20. IT (2005) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Roberto Dordit mit Claudio Santamaria und Elio De Capitani.

    Paolo ist 35 Jahre alt, Redakteur bei einer Zeitung und ein ehemals erfolgreicher Sportler. Als eines Tages sein guter Freund Franz unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt, tauchen einige seltsame Umstände im Umfeld des Verstorbenen auf. Paolo, zu dessen Beruf ja auch das recherchieren gehört, macht sich an die Nachforschungen.

  21. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Birthe Templin mit Danielle Lorke und Gertrud Roll.

    Alfred ist ein Taxifahrer in einer Kleinstadt in Ostfriesland. Eines Nachts steigt ein Fahrgast in sein Taxi, der genauso mysteriös verschwindet wie er gekommen ist. Er hinterlässt Alfred eine Maschine. Und diese Maschine treibt Klänge in sein Leben, denen Alfred unmöglich widerstehen kann.

  22. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Heinz Emigholz.

    Lifestyle als Autobiografie: Gabriele d'Annunzio (1863-1938) befasste sich 17 Jahre lang mit der Gestaltung des Vittoriale am Gardasee und funktionierte die dort von ihm konfiszierte Villa Heinrich Thodes zu seiner eigenen Kultstätte um.

  23. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Sven Bohse mit Saskia Fischer und Mario Ramos.

    Die beiden Köche Don und Santano schlagen sich seit Jahren gemeinsam durchs Leben. Don ist ein Genie am Herd und besessen vom Kochen, aber ein hoffnungsloser Chaot. Er arbeitet im Schatten Santanos, der als Chefkoch mehr Verantwortung zeigt. Don ist seit einem magischen Geschmackserlebnis mit seiner "La Zoupa" auf der Suche nach dem perfekten Rezept für jene fantastische Suppe, die ihm nur einmal richtig gelungen ist. Seine Arbeit und die Liebe zu seiner Freundin Jules leiden zunehmend unter dieser fixen Idee. Eines Tages verletzt sich Santano unerwartet und überlässt Don die Küche. Für den wird der Abend zur Chance seines Lebens, als ein Restaurantkritiker im Restaurant auftaucht. Unter den Gästen ist aber auch seine Freundin Jules, der er an diesem Abend eigentlich ein epochales Geburtstagsessen bescheren wollte.

  24. GB (2005) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von David Blair mit Laurence Fox und Olivia Poulet.

    Als Charles und Camilla sich zum ersten Mal treffen, ist er 22 und seit kurzem der Prinz von Wales. Er ist ein ernsthafter und verantwortungsbewusster junger Mann, der sich durch Fischen, Jagen und Polo-Spielen, seinen Freiraum schafft. Camilla scheint eher unbekümmert zu sein und ihre einzige Sorge besteht offensichtlich darin, wie sie ihren Freund, mit dem sie seit vier Jahren liiert ist, zum Heiraten überreden kann. Als Camilla Charles kennen lernt und verführt, geht es ihr anfangs eigentlich mehr darum, ihren Freund Andrew Parker Bowles eifersüchtig zu machen. Und es funktioniert. Charles ist indessen hingerissen von der wortgewandten und sportlichen Camilla. Aber er weiß auch, dass sie als Ehefrau für ihn nicht in Frage kommt, da es seine Pflicht als Thronfolger ist, eine Jungfrau zu heiraten. Charles' Großonkel Lord Mountbatten ermutigt ihn zu dieser Affäre und lädt Camilla auf seinen Landsitz ein. Mountbatten merkt bald, wie Charles sich in dieser Beziehung wohlfühlt. Aber Charles ist besorgt, weil Camilla ihre Beziehung zu Andrew weiter aufrechterhält. Charles leidet sehr unter der wenig herzlichen Beziehung zu seinem Vater, Prinz Philip. Philip will Charles auf jeden Fall für die Zukunft als König vorbereiten und schickt ihn für acht Monate zur Marine. Wieder zurück, erfährt er während eines Wochenendes bei seinem Großonkel, dass sich Camilla mit Andrew verlobt hat. Er ist von dieser Nachricht niedergeschmettert. Monate später besucht er das inzwischen verheiratete Paar. Seine Beziehung zu Camilla vertieft sich auch in dieser Zeit, obwohl sie nun ein rein platonisches Verhältnis zueinander haben. Sie wird zu seiner engsten Freundin, mit der er über alles reden kann.

  25. US (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dillon Cole und Logan mit T.J. Myers und Patrick Williams.

    Es ist der schlimmste Tag in der amerikanischen Geschichte. Als Terroristen am 11. September 2001 ihre grauenhaften Anschläge verüben, werden Tausende von Menschen in einen Krieg gestürzt, den sie bisher nur aus dem Fernsehen kannten. Einer davon ist Sujo John, der im ersten der beiden Türme des World Trade Centers war, als die Katastrophe ihren Lauf nahm. John schafft es, lebend herauszukommen und dabei noch einigen Menschen den Weg in die Freiheit zu zeigen. Doch was ist mit seiner Frau, die sich zu dieser Zeit im zweiten Wolkenkratzer der Twin Towers befindet? Einen Tag später findet man unter den Trümmern die letzte Überlebende, Janelle Guzman. Wie hat sie die schreckliche Zeit zwischen Leben und Tod überstanden? Eine mutige und ergreifende Dokumentation über die Geschehnisse rund um den 11. September 2001, einer Zeit der Tragödien und der Helden. Viele von ihnen, Feuerwehrleute und Polizisten, Ärzte und Schwestern, sind für diesen Film noch einmal vor die Kamera getreten, um die wahre Geschichte zu erzählen. Ergreifend, ehrlich und ohne Pathos nähert sich Regisseur Dillon Cole Logan diesem Ereignis, dass die Welt für immer verändert hat.