Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2013) | Kriminalfilm
    Tatort: Scheinwelten
    5.6
    5
    3
    8
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Ein Mord in einem Kölner Nobelviertel bringt die Kommissare Ballauf und Schenk auf den Plan. Im Laufe ihrer Ermittlungen dringen sie immer mehr in Scheinwelten ein.

  2. DE (1981) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    3
    1
    Kriminalfilm von Fritz Umgelter mit Lutz Moik und Matthias Dittmer.

    Martin Mollenhauer, ein junger Boxer, macht sich Hoffnung, als Profi groß herauszukommen. Momentan verpackt er Gefriertruhen in den Frankfurter Lieth-Werken, und der Job schmeckt ihm gar nicht. Eines Morgens beim Waldlauf entdeckt er auf einer kleinen Lichtung den Wagen seines Chefs. Horst von Lieth liegt tot über dem Steuer zusammengesunken: Kopfschuß. Sein Trainer Rudi Drabert, der Mollenhauer bei seinem Laufpensum kontrolliert, überredet den zögernden Boxer zu einem gewagten Coup. Gemeinsam wollen sie die Leiche beiseiteschaffen und eine Entführung vortäuschen. Tatsächlich gelingt es den beiden, der Frau des Ermordeten vorzumachen, daß ihr Mann sich lebend in der Hand von Entführern befindet. Sie ist bereit, zwei Millionen DM Lösegeld zu zahlen, die der Prokurist des Werkes auf ihre Bitte hin den unbekannten Erpressern überbringen soll. Kurz zuvor erfährt die Polizei von der angeblichen Entführung und schaltet sich ein.

  3. CH (2012) | Drama, Polizeifilm
    4.7
    3
    3
    Drama von Sabine Boss mit Stefan Gubser und Delia Mayer.

    Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) werden in Tatort: Hanglage mit Aussicht an die äußerste Kantonsgrenze gerufen.

    Unterhalb der Wissifluh, einer Höhenlage über dem Vierwaldstättersee, liegt am Nationalfeiertag ein Lebemann aus dem Luzerner Jetset tot in einem Waldstück. Alles deutet darauf hin, dass er aus der Seilbahn gestoßen wurde, die zum Ausflugrestaurant hinaufführt, wo am Vorabend eine Feier zum 1. August stattfand.

    Regierungsrat Mattmann (Jean Pierre Cornu), der als Festredner geladen war, wurde Zeuge eines Streits zwischen dem Besitzer der Wissifluh und dem Mordopfer, das in die Wissifluh investieren wollte. Mattmann drängt auf Festnahme des streitsüchtigen Bergbauern Arnold. Doch Flückiger erweitert den Ermittlungshorizont und stößt auf die diskreten Machenschaften von Ansiedlungsspezialisten für reiche Ausländer. Geht hier tatsächlich jemand über Leichen, um an Immobilien in exklusiver Lage zu kommen?

  4. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    5.3
    5.8
    3
    6
    Drama von Andreas Kleinert mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden. Schnell ist seine Identität ermittelt: Laut der Frankfurter Flughafenaufsicht war Milad Rahimi (Reza Brojerdi) zusammen mit seiner Schwester Amina (Maryam Zaree) erst vor zwei Tagen aus Afghanistan in Deutschland eingereist. Bezahlt wurde Aminas Flug von der Stiftung "Pro-Afghanistan". Doch offensichtlich waren die beiden hier als Bodypacker im Einsatz. Die Kommissare wissen, dass sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen: Mit den Drogen im Körper ist Amina Rahimi in großer Lebensgefahr...

  5. DE (1970) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    3
    1
    Kriminalfilm von Karl-Heinz Bieber mit Dieter Eppler und Manfred Heidmann.

    Eva Konalsky, eine junge Datenverarbeiterin, ist in einem saarländischen Stahlwerk beschäftigt. Nach einem Telefonanruf an ihrem Arbeitsplatz, der bei ihren Kollegen Verdacht erregt hat, verschwindet sie spurlos. Mit der Klärung des Falles werden zwei Saarbrücker Kriminalisten beauftragt: Lierdahl, der zwar eine lebhafte Phantasie, ein besonders gut funktionierendes Gedächtnis, aber nicht viel Sympathie für bürokratische Genauigkeit hat, und Schäfermann, ein frisch nach Saarbrücken versetzter Beamter, für den Exaktheit im Gegenteil das wichtigste Arbeitsprinzip ist. Die Spuren, die sie verfolgen führen sie zunächst über die Grenze nach Frankreich, und in der Zusammenarbeit mit französischen Kollegen erhalten sie wichtige Hinweise. Aber als sie schon glauben, ihrem Ziel ganz nahe zu sein, geschieht ein Mord, der ihrer Ermittlung eine Wendung gibt. Trotz ihrer gegenseitigen Abneigung wegen der verschiedenen Dienstauffassung und einer Auseinandersetzung über die notwendigen Maßnahmen, lösen die beiden Beamten den Fall schließlich gemeinsam, und zwar durch das Zusammenwirken ihrer entgegengesetzten Methoden. Dieser "Tatort" hat einen Fall zur Ausgangssituation, der sich vor Jahren tatsächlich in Saarbrücken ereignet hat. Der Film wurde zu einem großen Teil an saarländischen Originalschauplätzen gedreht: in der Innenstadt Saarbrückens, an der französischen Grenze bei Nassweiler und in einem großen saarländischen Stahlwerk.

  6. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    3
    4
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Götz George und Eberhard Feik.

    Tatort ist diesmal ein italienisches Restaurant in Duisburg. Schimanski wird dort zufällig Zeuge eines bewaffneten Überfalls auf den Wirt Giovanni Salvatore. Er greift ein und erlebt ein Fiasko: Seine Freundin Renate wird von einem der Gangster in Schimanskis Schusslinie gestoßen und stirbt. In dem Bewusstsein, eine Unschuldige getötet zu haben, legt er seine Waffe nieder. Thanner klinkt sich in die Fahndung nach den beiden Tätern ein und bezahlt schwer dafür: Schimanski findet ihn bewusstlos, mit gefährlichen Verletzungen, nach einem Autounfall. Schimanski wäre geholfen, wenn Giovanni endlich reden würde - aber der schweigt beharrlich. Erst als sein Sohn Mario ermordet wird, bricht der alte Mann zusammen: Es geht um einen Koffer mit Schutzgeldern, mit dem sich die Salvatores absetzen wollten - aber die "Familie" ist ihnen auf die Schliche gekommen. Auf Giovannis Geheiß übergibt Erwin, ein Freund des toten Mario, Schimanski den Koffer und muss dafür büßen: Er wird von den Gangstern gekidnappt. Schimanski erhält folgende Nachricht: Entweder er händigt den Koffer aus, oder auch Erwin ist ein toter Mann. Thanner - inzwischen wieder bei Bewusstsein - warnt seinen Freund und Kollegen, sich mit der Mafia anzulegen. Aber Schimanski ist nicht mehr zu bremsen.

  7. DE (1986) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Rolf von Sydow mit Maximilian Wigger und Anja Jaenicke.

    Im Kinderheim eines Berliner Villenbezirks lebt die 16-jährige Birgit. Sie träumt von einem glanzvollen Leben im Luxus, wie es in den von ihr verschlungenen Groschenromanen beschrieben wird. Unerwartet scheint sich ihr die Chance zu bieten, diesen Traum zu verwirklichen, als sie Zeugin eines Vorfalls wird: Im Swimmingpool des benachbarten Villengrundstücks ertrinkt die Pelzhändlerin Marianne Lorenz im Beisein ihres wesentlich jüngeren Mannes Theo. Obwohl sich für die Polizei keinerlei konkrete Hinweise auf ein Verbrechen ergeben, interessiert sich Hauptkommissar Bülow für den Fall. Dabei lernt er Birgit kennen, die es geschickt versteht, sich durch Andeutungen zur wichtigen Person zu machen. Zwischen ihr und Bülow entwickelt sich eine merkwürdige, von Theo mit wachsender Nervosität beobachtete Beziehung, was Birgit ausnutzt, um ihn zu erpressen. Als Bülow, der von Birgits Doppelspiel nichts ahnt, die Hoffnung, von ihr eine entscheidende Aussage zu erhalten, bereits aufgeben will, erhält er die Nachricht, dass das Mädchen in Theos Garten nur durch Zufall einer tödlichen Falle entgangen ist. Diesmal glaubt Bülow, Theo endlich mit Birgits Hilfe überführen zu können.

  8. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    1
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Benno Fürmann und Elisabeth von Koch.

    Bei einem Schulfest kommt es zu einer Schlägerei zwischen verfeindeten Gruppen: Kalle, der zur Gruppe der Skins gehört, versucht, seine Schwester Elke gewaltsam von ihrem Freund Drago zu trennen. Er findet es unerträglich, dass Elke sich ausgerechnet in den Anführer der rivalisierenden Gruppe von zumeist ausländischen Schülern verliebt hat. Als Kalle am Morgen danach tot aufgefunden wird, gerät das Liebespaar zwischen alle Fronten. Die beiden Hauptkommissare der Münchner Mordkommission, Ivo Batic und Franz Leitmayr, ermitteln an der Schule und sind bestürzt über die Feindseligkeiten und das Schweigen, das ihnen dort entgegenschlägt. Besonders Batic gerät als vermeintlicher Ausländer in die Schusslinie der Rechten. Auch der Klassenlehrer von Kalle und Drago, Rainer Schäfer, ist von der ständigen Aggressivität seiner Schüler überfordert, während die Vertrauenslehrerin Regina Heppa immer noch zwischen den Schülern und dem autoritären Direktor vermitteln will. Elke versucht verzweifelt, die verfeindeten Parteien zu einem Gespräch zu bewegen, denn entgegen allen äußeren Anzeichen glaubt sie unerschütterlich an die Unschuld von Drago. Doch die Stimmung an der Schule kocht immer wieder hoch, nicht zuletzt durch die Sensationsberichte in den Medien. Als Kalles Freunde schließlich losziehen, um den vermeitlichen Täter auf eigene Faust zu stellen und die Jagd auf Drago und seinen kleinen Bruder Goran eröffnen, droht den Kommissaren der Fall zu entgleiten.

  9. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    3
    Drama von Markus Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Samstagabend auf der Bowlingbahn. Als Ballaufs Handy ertönt, ahnt Schenk, dass ihr Wochenende "gelaufen" ist. Petra Klein, eine attraktive junge Frau, die Ballauf auf einem Empfang kennengelernt hatte, bittet ihn mit angsterfüllter Stimme in ihre Wohnung. Freddy kommt gleich mit - aber Petra öffnet nicht. Am nächsten Tag wird ihre Leiche im Rhein gefunden: Mord. Petra Klein arbeitete in einer Firma für chemische Produkte. Wie die Kommissare nach mühsamen Recherchen herausfinden, hatte sie sich in den Besitz von Unterlagen über die Herstellung eines Nervengases gebracht, das ihr Vorgesetzter und Geliebter Jonas Reinhart im Auftrag seiner Firma für die Arabische Konföderation entwickelte. Der Mord an Petra, der - wie die Kommissare vermuten - auf das Konto der arabischen Mittelsmänner geht, soll offensichtlich Reinhart in die Schuhe geschoben werden. Ballauf und Schenk staunen nicht schlecht, als ihre Ermittlungen massiv behindert werden - von BND und BKA. Es sieht ganz so aus, als ob man die Firma auffliegen, die Araber aber ungeschoren davonkommen lassen wolle. Denn die Regierung will weder die Wirtschaftsbeziehungen noch den "kritischen Dialog" aufs Spiel setzen. Aber Ballauf und Schenk sind keine Diplomaten.

  10. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    Drama von Michael Lähn mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Hajo Wasberg lebt mit seiner Frau Sonja, Sohn Fabian und seinen Eltern unter einem Dach. Sein Vater Karl leitet eine Firma zum Bau von Klimaanlagen. Hajo arbeitet dort als Bauleiter und Sonja ist die Leiterin des Einkaufs. Die scheinbare Familienidylle wird jäh zerstört. Die Kommissare Ehrlicher und Kain überbringen Hajo Wasberg eine schreckliche Nachricht: Seine Frau und sein Vater wurden Opfer einer Explosion auf Sonjas Yacht. Sonja Wasberg war sofort tot, Karl Wasberg hat die Explosion schwer verletzt überlebt. Die ersten Ermittlungen ergeben, dass der Schlauch des Propangaskochers aufgeschlitzt wurde. Offensichtlich handelt es sich um einen Mordanschlag. Ein Motorradfahrer, der das Gelände unmittelbar nach dem Anschlag überstürzt verlassen hat, ist dringend tatverdächtig. Hajo und seine Mutter können den Kommissaren keine Auskunft darüber geben, warum sich Karl und Sonja Wasberg am Boot getroffen haben. Eigentlich wollten sie zu Geschäftsverhandlungen nach Kassel fahren. Zu Hause durchsucht Hajo misstrauisch Sonjas Sachen und findet einen Beweis für seinen furchtbaren Verdacht: Ein silberner Ring trägt die Gravur "Meiner Liebe. K.". Als er seinen Vater mit dem Ring konfrontiert, beschimpft Karl Wasberg seinen Sohn als Schwächling und verdächtigt Hajo, den feigen Mordanschlag begangen zu haben. Auf einer Baustelle der Firma erfährt Ehrlicher, dass der Bauleiter Stefan Holl als heimlicher "Kronprinz" des Firmenchefs gilt und Hajo sich oft nicht durchsetzen kann. Neben Hajo gerät nun auch Holl unter Verdacht. Er erpresst Lisa Wasberg mit Fotos, die die Schuld Hajos am Mordanschlag beweisen sollen. Sie zahlt die vereinbarte Summe, doch Holl, der Schulden aus Aktienspekulationen hat, verlangt immer mehr.

  11. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    3
    Kriminalfilm von Stanislav Barabas mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Geschichte spielt im Jahr 1988. Hartmut Menkhaus erkennt für Sekunden ein Gesicht wieder, das er nie vergessen konnte: Es ist Martin Scholko, der Mann, dem Menkhaus elf Jahre Bautzen zu verdanken hat. Kurz nach dieser Begegnung wird Astrid Nicolay tot aufgefunden - eine ehemalige Sekretärin des Transportunternehmers Peter Kurbis, für den auch Scholko gearbeitet hatte. Auf der Suche nach einem Motiv für diesen zunächst unerklärlichen Mord dringt das Kommissarengespann Stoever und Brockmöller in ein beklemmendes Kapitel deutsch-deutscher Beziehungen ein. Menkhaus, ein Kioskbesitzer, der gelegentlich auch mal mit Informationen gehandelt hatte, war auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in die DDR verschleppt worden. Astrid Nicolay und Martin Scholko waren daran beteiligt. Aber welche Rolle spielte ihr ehemaliger Chef Kurbis? War der Mord so viele Jahre nach der Entführung ein verspäteter Racheakt, oder sollte eine lästige Mitwisserin beseitigt werden?

  12. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    3
    3
    Kriminalfilm von Thomas Stiller mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Hauptkommissar Freddy Schenk braucht Geld. Während er sich in seiner Bank um einen Kredit bemüht, betritt ein Kunde auffällig nervös die Filiale: Stefan Kühn verlangt dringend, den Filialleiter Treut zu sprechen. Der wohlhabende Geschäftsmann Kühn wurde als lebende Bombe von seinen Entführern in die Bank geschickt. Außer Freddy bemerkt kaum jemand der anderen Kunden, dass etwas nicht stimmt. Über Ohrstöpsel erhält Kühn seine Anweisungen: Er soll drei Millionen Euro erbeuten. Freddy Schenk gelingt es, seinen Kollegen Max Ballauf anzurufen, der ein Sondereinsatzkommando alarmiert. Kurz nachdem Max Ballauf am Tatort erscheint, bemerken die Gangster den geplanten Polizeieinsatz und machen tatsächlich Ernst: Erst fliegt ein Kiosk in die Luft, dann erschießt einer der Gangster den Filialleiter Treut. Ballauf, Schenk und das SEK können die Täter samt Geld und Geisel nicht aufhalten. Möglichst unauffällig nehmen sie die Verfolgung auf. Als das Fluchtauto bei einer Verkehrskontrolle angehalten wird, glauben Freddy und Max, die Täter gefasst zu haben. Sie nähern sich dem Auto - doch der Wagen ist leer. Die Täter konnten entkommen, und die Hauptkommissare stehen vor einem Rätsel: keine Spuren und keine Verdächtigen. Die Ermittlungen führen ins Nichts. Die Gangster scheinen keine Spuren zu hinterlassen. Doch dann bemerkt Max Ballauf ein kleines, aber wichtiges Indiz, das die Ermittlungen in eine völlig neue Richtung lenkt.

  13. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    3
    3
    Drama von Markus Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    "Belcher Kölsch - Tradition verpflichtet!" haucht die attraktive Mona mit dem gefüllten Kölschglas in die Kamera. Die Dreharbeiten zum aktuellen Werbespot der traditionsreichen Kölner Brauerei sind in vollem Gange - kritisch bewacht von Firmenchef Hans-Georg Belcher. Der Unternehmer hält wie immer die Zügel fest in der Hand. Vorschläge von seinem Sohn und Mitarbeiter Paul Belcher haben keine Chance. Unstimmigkeiten zwischen Senior und Junior Belcher auch im Ernstfall: Die Brauerei wird erpresst! Ein Unbekannter droht damit, das Bier zu vergiften. Hans-Georg Belcher will nachgeben und zahlen, ohne die Polizei einzuschalten - allen Warnungen seines Sohnes zum Trotz. Mit einem Koffer voller Geld kommt er zum verabredeten Zeitpunkt in ein Kölner Hotel - und trifft dort auf die Kripo! Paul Belcher hat sie auf eigene Faust alarmiert. Sein Vater protestiert. Doch diesmal diktiert er nicht die Regeln: Gegen seinen Willen wird er verkabelt und bekommt heimlich vom Junior eine Waffe zugesteckt. Die Geldübergabe im Küchenlift des Hotels endet in einer Katastrophe: Der Erpresser merkt, dass Belcher bewacht wird, und verliert die Nerven. Als Belcher daraufhin die Waffe zieht, fallen zwei Schüsse! Kurz darauf öffnen sich die Lifttüren und ein angeschossener maskierter Mann flüchtet den Hotelflur entlang. Hans-Georg Belcher tot, Erpresser flüchtig, Geld weg - mit dieser knappen Bestandsaufnahme wird der Fall an die Kriminalkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk übertragen. Die ersten Ermittlungen führen die Kölner Fahnder zu Paul Belcher. Der zeigt sich wenig kooperativ, stürzt er sich doch voll Elan in seine neue Aufgabe: Endlich hat er in der Brauerei das Sagen! Aus der alteingesessenen Firma mit Traditionsanspruch soll ein modernes Unternehmen mit spritzigem Flair werden. Da lässt sich Belcher Junior auch von seiner Frau Lisa nicht reinreden, der ebenfalls Anteile der Firma gehören. Lisa Belcher hat jedoch ganz andere Sorgen: Ihr Mann betrügt sie mit dem Firmenmodel Mona Serner. Beweise für den Scheidungsanwalt liefert ihr Privatdetektiv Pigulla. Der Mann macht seine Sache gründlich. Er folgt Mona auf Schritt und Tritt und erfährt auf diese Weise: Paul Belchers heimliche Geliebte hat noch andere Geheimnisse. Die Belcher Brauerei wird erneut erpresst - per E-Mail kündigt ein Unbekannter an, das Bier vom Tag vergiftet zu haben. Max Ballauf wird stutzig: Die früheren Erpresserbriefe kamen handschriftlich per Fax. Haben es die Kölner Fahnder hier mit einem Trittbrettfahrer zu tun? Während Ballauf und Schenk noch überlegen, klingelt das Telefon. Der Braumeister ist zusammengebrochen. Diagnose: Strychninvergiftung. Während dem Braumeister im Krankenhaus das Leben gerettet wird, recherchiert Kriposekretärin Lissy Pütz in Sachen Mona Serner. Ihr kommt die junge Frau verdächtig vor, zumal Monas Alibi für den Mord am alten Belcher auf allzu wackligen Beinen steht. Tatsächlich entdeckt Lissy einen dunklen Punkt: Monas Bruder Robert ist hoch verschuldet und vor kurzem untergetaucht. Endlich gibt es ein Motiv! Ballauf und Schenk nehmen die Spur auf. Robert Serner liegt angeschossen in einem Kölner Hotelzimmer und braucht dringend ärztliche Hilfe. Mona erscheint mit einem ungebetenen Gast: Pigulla! Der Mann gibt vor, Roberts Verletzung heilen zu wollen - gegen eine Menge Geld. Doch bevor sich die Serners entscheiden können, muss Monas Bruder fliehen. Ballauf und Schenk haben sein Versteck aufgespürt und sind bereits auf dem Weg, um ihn zu verhaften. Wenig später wird Robert Serner tot aufgefunden: Wieder handelt es sich um eine Strychninvergiftung! Die Blutuntersuchungen ergeben zudem, dass er Hans-Georg Belcher erschossen hat! Jetzt packt auch Mona Serner aus und gesteht: Sie und ihr Bruder hatten die Belcher Brauerei erpresst. Ballauf und Schenk können den Mordfall Belcher zu den Akten legen. Doch wer ist der Mörder von Robert Serner? Und wer schickt die neuen Erpresserbriefe? Sollte sich Ballaufs Vermutung mit dem Trittbrettfahrer als richtig erweisen? Ein dritter Mann, der die Erpresser kannte, aber die Beute nicht teilen wollte? Für Mona ist es klar, wer ihren Bruder ermordet hat: Pigulla, der geheimnisvolle Mann aus dem Hotel. Während Freddy Schenk die Zielfahndung nach Pigulla einleitet, kassiert dieser bereits bei einem neuen Kunden ab: Er soll etwas für Paul Belcher erledigen. Es geht um Ehefrau Lisa.

  14. DE (1973) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    1
    Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.

    Auf einem Münchner Friedhof entreißt ein Penner einer alten Frau die Handtasche mit Brille und zehn Mark. Die alte Dame kann sich nur noch daran erinnern, dass der Täter weiß-blaue Turnschuhe getragen hat. Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, übernimmt Kriminaloberinspektor Veigl diesen Bagatellfall, weil er sich über die Denkweise des Täters ärgert, der sich an einer 83-Jährigen vergriffen hat, für die zehn Mark ein kleines Vermögen darstellen.

  15. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Helmuth Ashley mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.

    Der Tod einer Anhalterin beschäftigt Kriminaloberinspektor Veigl und seine Mitarbeiter. Zwei Autodiebstähle scheinen daneben wenig Bedeutung zu haben. Aber diese Ereignisse haben einen gemeinsamen Angelpunkt: die Gaststätte "Jägerstüberl", ein Ausflugslokal, das Wildspezialitäten besonderes schmackhaft und preiswert anbietet. Die Mädchenleiche im Schlafsack, das in der Schonzeit abgeknallte Rehwild, die gestohlenen Autos - haben sie etwas miteinander zu tun? Es bedarf einiger Entdeckungen und dramatischer Zwischenfälle, ehe die Ermittler Licht in die Zusammenhänge zwischen den Geschehnissen bringen können.

  16. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Dieter Schlotterbeck mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    In Stuttgart geht ein Mörder um, der es auf jene abgesehen hat, die am äußersten Rand der Gesellschaft leben - die Obdachlosen und Penner. Unter Bienzles Leitung wird eine Sonderkommission eingerichtet, nachdem im Schlosspark die dritte Leiche gefunden wird. Hanna Mader, eine ehrgeizige SOKO-Beamtin, wird ihm zur Seite gestellt. Während Bienzle bei den Obdachlosen Ermittlungen durchführt wird er Zeuge eines weiteren Mordversuchs an der Pennerin Anna. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Horlacher gelingt es Bienzle den mutmaßlichen "Pennermörder" zu stellen. Andreas Kerbel, ein Computerfreak, hat über Monate den Park beobachtet und das Verhalten der Penner und der ermittelnden Polizei in seinem Computer festgehalten. Dennoch leugnet Kerbel, der Täter zu sein.

  17. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    6.3
    3
    4
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Ein toter Student wird in der Weser gefunden. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund (Oliver Mommsen) erfahren, dass er sich gegen Geld mit Männern getroffen hat. Bei ihren Ermittlungen taucht immer wieder der Name Leon Hartwig auf. Der Elektriker ist immer genau dort gewesen, wo auch das Opfer war. Ein Zufall? Leon wehrt sich gegen die Anschuldigungen, kann jedoch nicht verhindern, dass seine schwangere Ehefrau zunehmend misstrauisch wird. Auch Inga muss sich fragen, wem sie überhaupt noch trauen kann. Denn Stedefreund scheint ihr etwas Wichtiges zu verschweigen.

  18. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    3
    1
    Kriminalfilm von Josef Rödl mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Ingmar Borg, der mit Wohltätigkeit sein Geld verdient, überfährt und tötet angetrunken eine Obdachlose. Die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf allerlei Hindernisse. Sie ahnen nicht, dass es einen Zeugen gibt: "Bombadil", der gemeinsam mit Sarah, der Getöteten, auf der Straße gelebt hat. Bombadil, ein ehemaliger Anwalt, misstraut Polizei und Justiz und wendet sich stattdessen an den "Raben", der eine gut organisierte Gruppe von Obdachlosen anführt. Er begreift zunächst nicht, dass der Rabe sich seiner nur annimmt, weil er hofft, aus Sarahs Tod Kapital schlagen zu können. Zusammen mit seinen Leuten erpresst er Borg. Doch Borg glaubt, die Situation im Griff zu haben, und ignoriert den Raben. Batic und Leitmayr sind inzwischen auf Borg und seine mögliche Verbindung zum Obdachlosen-Milieu aufmerksam geworden. Während Batic sich als verdeckter Ermittler ins Milieu begibt, widmet sich Leitmayr Borgs halbseidenen Geschäften. Dann passiert ein zweiter Mord, und alle Spuren lassen vermuten, dass nur Bombadil der Täter sein kann.

  19. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    1
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Organisierte Kriminelle aus St. Petersburg betreiben von Hamburg aus ein reges Schmuggelgeschäft mit der GUS. Ein russischer Milizionär, der inkognito gegen die Bande ermittelt, wird von ihnen ermordet. Stoever und Brockmüller ermitteln gemeinsam mit ihrem neuen jungen Kollegen Lukas Thorwald und einem russischen Polizisten, der ein Freund des Ermordeten war, gegen die Verbrecher. Stoever erwacht eines Morgens nach einer Feier, neben ihm liegt eine tote Frau im Bett. Deswegen wird er vom Dienst beurlaubt. Allein und unbewaffnet stellt er den "Kopf" der Schmugglerbande mit der dunklen KGB-Vergangenheit, der ihn als Geisel nimmt.

  20. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    3
    1
    Kriminalfilm von Hans Werner mit Falk Willy Wild und Regula Grauwiller.

    Zunächst sieht es nach einem ganz gewöhnlichen Raubmord aus. Irritierend nur, dass der Hauptverdächtige ein guter alter Bekannter von Kommissar Ehrlicher ist. Oder ist der verkrachte und versoffene Journalist Winter doch unschuldig? Hatte er vielleicht gute Gründe abzutauchen, anstatt sich der Polizei zu stellen? Seine junge Freundin Eva jedenfalls behauptet, Winter habe Morddrohungen erhalten, weil er einem illegalen Waffenhandel auf die Schliche gekommen sei. Der ermordete Hammerschmidt habe ihm dafür Beweismaterial übergeben wollen. Ehrlicher wird bald klar, dass es um mehr als Mord geht. Hammerschmidt wurde von Winter unter Druck gesetzt, damit er ihm die geforderten Papiere liefere. Winter wollte damit die illegalen Giftgas-Geschäfte des Unternehmers Meister aufdecken. Hammerschmidt war jahrelang Anwalt bei Meister, wurde jedoch kurz vor seinem Tod entlassen und durch den jungen und dynamischen Dr. Stiegler ersetzt. Ehrlicher und Kain finden Winter bei dessen Freundin Eva. Er will ihnen die exklusiven Informationen, die er über lange Zeit gesammelt hat, jedoch nicht geben. Ehrlicher tappt im Dunkeln. Er lässt Winter gehen und begnügt sich damit, ihn zu beschatten. Dann jedoch überschlagen sich die Ereignisse. Winter, der zu Meister gegangen war, um ihm einen Handel anzubieten, wird vor dessen Bürohaus und in unmittelbarer Gegenwart von Ehrlicher erschossen, doch der Täter kann entkommen. Kurz darauf wird Meister im Büro tot aufgefunden. Sowohl seine Sekretärin als auch der Anwalt Dr. Stiegler schweigen sich aus. Dann wird Eva gekidnappt. Sie allein weiß, wo sich die Informationen von Hammerschmidt befinden. Für Kain und Ehrlicher beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

  21. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    Kriminalfilm von Pim de la Parra Jr. mit Sieghardt Rupp und Heidi Stroh.

    Im Kölner Raum häufen sich Einbrüche in Kirchen und Museen. Eines Tages machen Zollbeamte in der Frachtabteilung des Flughafens eine merkwürdige Entdeckung: Eine Sendung Schaufensterpuppen hat zu lange in der Sonne gestanden, die Figuren - offensichtlich aus Wachs gefertigt - beginnen zu zerfließen, unter der Oberfläche einer Puppe erscheint eine kostbare Madonna aus dem 16. Jahrhundert. Die Spur führt nach Amsterdam. Kressin sieht sich einer hinreißenden Frau gegenüber, der Frau eines willenlosen Malters, die zu allem fähig ist und selbst vor einem Mord nicht zurückschreckt.

  22. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der 40-jährige Thomas Bading liebt junge Mädchen. Eine seiner jungen Geliebten kommt in seiner Wohnung beim Baden zu Tode. Bading verschweigt seine Neigung und macht sich des Mordes verdächtig. Als ihn die Kommissare Stoever und Brockmöller verhaften wollen, kommen sie zu spät. Thomas Bading ist ermordet worden. Ob aus Leidenschaft oder weil er unliebsamer Zeuge der Vorgänge in der Familienfirma Klimatechnik Bading war, ist zu klären.

  23. DE (1993) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    3
    3
    Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Ein Mädchen wird im Hamburger Hafen ermordet aufgefunden. Die ersten Spuren führen in ein vor den Toren Hamburgs gelegenes Dorf. Von dort stammte nicht nur das Opfer, ein von den Eltern verlassenes Mädchen aus Sachsen, sondern auch der scheinbar Verdächtige, der um Haus und Hof gekommene Bauer Walter Grambek. Doch schon bald erweist auch er sich als Opfer. Mit dem Mord an dem Mädchen sollen Spuren eines anderen Verbrechens verwischt werden. Hinter der idyllischen Dorffassade wird ein gnadenloser Kampf um Grund und Boden des Grambek-Hofes ausgefochten. Stoever und Brockmöller kommen einer "Dorfmafia" auf die Schliche. Dabei entdecken sie in dem Dorfpolizisten Lukas Thorwald ein kriminalistisches Talent, das in Zukunft das Team der Hamburger Mordkommission verstärken wird.

  24. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5.7
    3
    5
    Kriminalfilm von Gregor Schnitzler mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Ein Mann nimmt Abschied von seinem Haus; Grubensenkungen haben es unbewohnbar gemacht. Währenddessen rückt das Saarbrücker Kripo-Team um Kriminalhauptkommissar Franz Kappl zu einer neuen Mordermittlung aus. Im Kopf der tot aufgefundenen jungen Bergmannsfrau Wiebke Steinmetz steckt ein Eisen - Teil des traditionellen Bergmannswerkzeugs. Sehr passend in dieser Umgebung, einer von vielen Bergarbeitersiedlungen im Saarland, wo gedrückte Stimmung herrscht. Das Ende des Bergbaues ist gekommen, die Schließung der letzten Grube steht an. Mit einem Event unter Tage soll die Karlsgrube den symbolischen letzten Wagen Kohle ausfahren und dann dichtmachen. Streichertrio, Festreden und kaltes Büffet auf Sohle acht - ein Witz, denken die Bergleute. Drei Kreuze, Hauptsache die Grube macht dicht, denken die Bergbaugeschädigten, deren Häuser der Berg aus dem Lot bringt. Die Kommissare Franz Kappl und Stefan Deininger halten sich aus dem Konflikt heraus, der Väter und Söhne, Töchter und Mütter gegeneinander aufbringt. Sie ermitteln in alle Richtungen. Dabei erlebt Franz Kappl zum ersten Mal hautnah das Bergbaumilieu. Begriffe wie Berg oder Wetter weckten in dem jungen Mann aus Bayern bisher eher touristische Assoziationen. Nun erfährt er am eigenen Leibe, dass sie tödliche Gefahr bedeuten können. Als während des Festakts unter Tage eine Explosion alle Zu- und Ausgänge verschüttet, ist Kappl mitten drin und lernt die Diskussion über Strukturwandel und Bergbauschäden aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Und muss doch kaltes Blut bewahren, als in 1200 Meter Tiefe ebenfalls ein Mörder umgeht. Während seine Kollegen über Tage dem Mann nachjagen, der sich des Mordes an Wiebke Steinmetz verdächtig gemacht hat, zieht sich der Einsatz zur Rettung der unter Tage verschütteten Festversammlung länger hin als geplant. Die Luft, die im Bergmannsjargon Wetter heißt, wird knapp - ein Kampf gegen die Uhr beginnt.

  25. DE (1974) | Kriminalfilm, Drama
    4
    3
    Kriminalfilm von Jörg-Michael Baldenius mit Edda Dohrmann-Pastor und Hanni Vanhaiden.

    Brammer hat das K1 in Hannover übernommen. Dort begegnet man ihm mit Misstrauen, was nicht verwunderlich ist: Wann hat man schon einen Dienststellenleiter mit Gitarre und Schlapphut sein Amt antreten sehen? Brammers erster Fall ist dubios. Eine ältere Frau wurde um Mitternacht in einem Park tot aufgefunden. Alles deutet auf Raubmord hin. Doch der Täter hat einen wertvollen Ring und ein Goldarmband übersehen. Es gibt aber auch Indizien, die auf ein Sexualvergehen hinweisen. Die Vermutung liegt nahe, dass hier etwas vertuscht werden soll. Drei Männer, die alle ein Motiv haben, werden verdächtigt. Einer hat angeblich ein Verhältnis mit der Toten gehabt. Ein anderer, der sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet, hatte vermutlich Geld von ihr bekommen. Der dritte Verdächtige hatte einen handfesten Streit mit ihr. Aber der Täter kann auch eine zufällige Kneipenbekanntschaft gewesen sein.