Die meist vorgemerkten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2007) | Kriegsfilm
    ?
    Kriegsfilm von Jörg Grünler mit Joachim Król und Sascha Laura Soydan.

    Der Mord an einem ehrgeizigen, aber hochverschuldeten Manager bringt den Essener Kriminalhauptkommissar Lutter hinter die üblen Machenschaften einer Drogeriemarktkette. Gewinne maximieren, die Preise niedrig halten, die Löhne ebenso - so lautet die Devise der Drogeriemarktkette Ridro. Wer nicht so will wie die Geschäftsleitung, kann gleich nach Hause gehen. Bei den Mitarbeitern sorgt das strenge Regiment, je nach Charakter, für Bedrückung, Resignation oder Wut. Aber ob diese Motive reichen für einen Mord - den Mord an dem jungen Ridro-Manager Marco Seidel, der nach einer Firmenfeier tot aufgefunden wird? Lutter und sein Kollege Bergmann ermitteln - und finden hinter der Fassade eines erfolgreichen Unternehmens jede Menge gegenseitigen Neid und Missgunst, aber auch Solidarität unter den einfachen Angestellten, die sich vom Management ungerechtfertigte Unterstellungen und Schikanengefallen lassen müssen. Über-rascht stellen die Polizisten fest, in welchem Umfang das Mobbing zur Ridro-Philosophie gehört. Und weil der Ermordete sich mit seinem Ehrgeiz nicht gerade wenige Feinde gemacht hat, kommen gleich mehrere Verdächtige für die Tat in Frage. Doch einer wie Alex Lutter besitzt genug professionelle Menschenkenntnis, um nicht dem ersten Anschein bereits zu trauen.

  2. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Auf dem Gelände des Freizeitparks "Atlantis" wurde der Geschäftsführer Stefan Markowski erschlagen. Als die Leipziger Kommissare Ehrlicher und Kain dem mutmaßlichen Täter Peter Radke, der soeben aus dem Gefängnis entlassen wurde, dicht auf der Spur sind, wird dieser tot auf einem Parkplatz am nahegelegenen Badesee gefunden. In seinem Wohnwagen entdecken die Kommissaren eine selbst angefertigte Karte, auf der die Koordinaten des Freizeitparks, einer Neubausiedlung und eines stillgelegten Tagebaus verzeichnet sind. Die Kommissare müssen sich mit einem Puzzle befassen, das sehr viele Einzelteile hat.

  3. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    Kriminalfilm von Arend Agthe mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    In Stuttgart treibt ein Brandstifter sein Unwesen. Dreimal war er bereits für große Brände veranwortlich, bisher kam jedoch nie jemand zu Schaden. Diesmal ist es anders: Das Fabrikhaus, das abgebrannt ist, birgt eine Leiche. Doch die Identität bleibtunklar. Bei der Klärung des Falls erweist sich der Besitzer des Fabrikgeländes als nicht sehr kooperativ. Bienzle und Gächter verdächtigen auch eine rumänische Journalistin: Sie hatte sich am Tatort hinter Büschen versteckt und behauptet, der Tote heiße Joseph Popescu. Sie habe seine krummen Machenschaften in Deutschland aufdecken wollen. Bienzle und Gächter ermitteln in verschiedene Richtungen und kommen einem skrupellosen Geldeintreiber, einem verzweifelten Familienvater und einem Feuerliebhaber auf die Spur.

  4. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Max Palu und seine Freundin Margit bekommen Besuch von Margits zehnjährigem Neffen Patrick. Der bringt das Leben des kauzigen Kommissars ganz schön durcheinander: Während sich Palu mit einem komplizierten Mordfall an einem Geschäftsmann auseinander setzen muss, ist Patrick plötzlich verschwunden. Nun hat der Saarbrücker Kommissar richtig zu tun. Eine junge Frau, die ihren unter Mordverdacht stehenden Freund frei pressen möchte, ist durchgedreht und hat den Kleinen entführt. Wie in keinem anderen Palu-Film zuvor vermischt sich in diesem "Tatort" die berufliche mit der privaten Ebene, denn auch Margit macht Palu Druck. Persönlich betroffen, macht sich der Kommissar unter erschwerten Bedingungen an die Arbeit, den Mörder zu finden. Nur so, das wird Palu schnell klar, ist das Leben des Jungen zu retten.

  5. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    1
    Kriminalfilm von Martin Eigler mit Corinna Harfouch und Lena Lauzemis.

    Drei Lehrer und ein Schüler werden im Lehrerzimmer erschossen aufgefunden. Ein Blutbad, das selbst abgehärtete Polizisten erschüttert. Der Schuldirektor verbürgt sich für den 17-jährigen Paul - der brillanteste unter seinen Schülern kann keinesfalls ein Amokschütze sein. Aber alle Indizien sprechen dafür, dass Paul zuerst die Lehrer und dann sich selbst getötet hat. Lena Odenthal und Kopper suchen ein Motiv und finden den "Verein", eine Schülerclique, bei der auch Paul Mitglied war und die sich gerne geheimnisvoll und rüde gibt. Ganz so harmlos, wie Direktor Lobentag es gerne sähe, war sein Lieblingsschüler nicht. Trotzdem ist Lena die Lösung vom Schüler, der ausgerastet ist, zu einfach. Und wenn es nichts zu vertuschen gibt - wer ist dann nachts in die Schule eingebrochen?

  6. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Wieder einmal falscher Alarm für die Leipziger Kripo. Die Teile einer angeblichen Frauenleiche im Container entpuppen sich als Prothese. Keine halbe Stunde später gibt es in unmittelbarer Nähe dann doch eine Tote. Ein junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall ist, dass Hauptkommissar Kain das Mädchen eben noch auf der Straße gesehen hatte. Sie war in einen Streit mit ihrem Freund verwickelt und von ihm gewaltsam zurück ins Haus gedrängt worden. Obwohl er eine Routineüberprüfung veranlasst hatte, macht sich Kain große Vorwürfe, nicht selbst eingegriffen zu haben. Er findet den offensichtlichen Täter als Martin Kubelka in einer Datei des BKA. Die Speichel-Analyse stimmt mit seinen Werten überein. Für Kain ist der Fall aufgeklärt. Ohne die Sperma-Analyse abzuwarten, erwirkt er bei der Staatsanwältin einen Haftbefehl. Doch am nächsten Tag ist Kubelka wieder auf freiem Fuß - aufgrund mangelnder Beweise. Aber Kain gibt nicht auf und ermittelt im Rotlichtmilieu, in dem Martin verkehrt hat. Doch die Auskünfte, die er von einer Bardame in Jost Sieberts Club "temps perdu" bekommt, lassen ihn an der eigenen Version zweifeln. Hauptkommissar Ehrlicher drängt seinen Kollegen zu einer klärenden Aussprache mit dem Verdächtigen. Als Kubelka Kain anruft, um ihm wichtige Informationen zum Mord an Katrin, die er wegen ihrer roten Haare "Rotkäppchen" nannte, zu geben, ist der Kommissar deshalb doppelt erleichtert. Doch am vereinbarten Treffpunkt fällt ihm Martin Kubelka vom Brückengeländer vor die Füße und wird anschließend von einem Laster überrollt.

  7. DE (2001) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    Drama von Detlef Rönfeldt mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Till Ritter hat sein Flugticket nach Kuba schon in der Hand, die Koffer sind gepackt, da brechen die Ereignisse über ihn herein: Er rauscht mit seinem neuen Partner Felix Stark zusammen, gewinnt im Lotto und muss den Mord an einem Kunstliebhaber aufklären. Obwohl sich Felix Stark und Till Ritter zu Anfang nicht leiden können, raufen sie sich zusammen und folgen einer Spur, die sie in die polnische Kirchengemeinde zu Berlin führt. Dort treffen sie auf eine fremde Welt, deren starker Zusammenhalt auch die illegal in Berlin arbeitenden Polen überleben lässt. Der polnische Geistliche Emil Sowa scheint mehr als nur ein christlicher Ratgeber zu sein. Trotzdem gelingt es skrupellosen Gangstern, polnische Putzfrauen, die illegal in Berlin arbeiten, zu Werkzeugen für ihre Einbrüche zu machen. Als der polnische Schwarzarbeiter Dariusz Zeuge eines Mordes wird und aus Angst vor dem Mörder Marco und dessen Bruder Siggi untertaucht, müssen Ritter und Stark mit Fingerspitzengefühl und kriminalistischem Scharfsinn einen weiteren Mord verhindern und herausfinden, welche Rolle die schöne Polin Theresa spielt - eine Aufgabe, bei der sich die beiden Partner wider Willen schließlich schätzen lernen und für deren Lösung sie am Schluss sogar den Segen des Priesters der polnischen Kirchengemeinde erhalten.

  8. DE (2006) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    Drama von Dieter Berner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    In der Leipziger Käserei Dettmer wird der Fahrer Ludwig Noack tot in der Desinfektionskammer aufgefunden. Trotz intensiver Bemühungen der Kriminaltechniker sind an der Leiche keine Spuren zu finden. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain erfahren von den Inhabern des Familienbetriebes, den Geschwistern Jörg und Katharina Dettmer, dass ihr Angestellter vor kurzer Zeit von Strasser, einem Inkassoeintreiber, zusammengeschlagen worden ist. Besonders Katharina ist nun von diesem Mann als Täter überzeugt, verwickelt sich bei ihren Angaben allerdings in Widersprüche. Einen weiteren Verdächtigen präsentiert ihnen die Staatsanwältin Mitterer: Klaus Röbel, wegen des Mordes an Katharina Dettmers Tochter verurteilt, wurde am Vortag vorzeitig aus der Haft entlassen. Maßgeblich für seine Verurteilung vor sechs Jahren war die Aussage Noacks, dem er noch im Gerichtssaal Rache androhte. Ehrlicher und Kain finden Röbel in der Wohnung seiner Lebensgefährtin Vera Bednarz. Er bestreitet jedoch, Noack umgebracht zu haben. Ehrlicher nimmt Röbels Zelle, die glücklicherweise noch nicht geräumt wurde, unter die Lupe und erfährt, dass der Ex-Häftling seine Freundin Vera erst im Gefängnis kennen gelernt hat. Es stellt sich außerdem heraus, dass Röbel und Strasser sich aus dem Knast kannten und Vera Bednarz engen Kontakt zur Familie Dettmer hat. Für Ehrlicher und Kain verstärkt sich der Verdacht, dass zwischen dem zurück liegenden Verbrechen an Katharinas Tochter und Noacks Tod ein Zusammenhang besteht. Als plötzlich der Junior-Chef der Käserei, Jörg Dettmers Sohn Manuel, entführt wird, spitzt sich die Lage zu.

  9. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    6
    Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Hubert Mulzer und Peter Heinrich Brix.

    Die Bürgerwehr eines Bremer Stadtteils sammelt Argumente für die Schließung des Freizeitheims "Glashaus". Doch die Jugendlichen kämpfen um ihren Club mit ihren Mitteln. Sie sprayen ein Graffiti an die Wand des Autohändlers, der aktiv die Bürgerwehr unterstützt. Diese Aktion eskaliert in einer Katastrophe. Als am Abend eine Frau über eine vermummte Gestalt erschrickt und schreiend davon rennt, glauben die Mitglieder der Bürgerwehr, einen gesuchten Vergewaltiger zu verfolgen. Bei einer wilden Jagd drängen sie den Wagen des Verfolgten ab - aber im Auto sitzen vier Jugendliche, drei von ihnen sterben noch an der Unfallstelle. Alle Beteiligten stehen unter einem schweren Schock. Im Moment des Unfalls bricht alles über sie herein: Das Schuldbewusstsein bei den einen, das Erschrecken darüber, wie knapp sie dem Tod entronnen sind, bei den anderen. Das alles lässt sie überstürzt handeln, verworrene, falsche Einzelentscheidungen treffen, deren Konsequenzen immer weitere falsche Entscheidungen nach sich ziehen. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Tobias von Sachsen werden zufällig auf diesen Unfall aufmerksam. Dass ein vierter Jugendlicher beteiligt war, finden die Ermittler bald heraus, und da er sich nicht bei der Polizei meldet, provoziert er Inga Lürsens Neugierde. Inga Lürsen und Tobias von Sachsen stechen in ein Wespennest.

  10. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    1
    Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Richard Merten wird in seiner Berliner Wohnung ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen verschlagen die beiden Kommissare Ritter und Stark in die brandenburgische Provinz. Paula, die einzige Hinterbliebene, möchte ihren Vater im Dorf ihrer Kindheit begraben. Dort wurde vor genau 20 Jahren in einem nahe gelegenen Waldstück Paulas Mutter Emma umgebracht. Nach dem gewaltsamen Tod hatten Merten und seine Tochter den Ort Wieditz für immer verlassen. Die schöne, verschwiegene Paula leidet noch immer an dem Mord ihrer Mutter, denn der Täter wurde nie gefasst. Ritter und Stark folgen der jungen Frau und merken schnell, dass sie in Wieditz nicht willkommen sind. Dort nimmt man auch Paulas Rückkehr zwiespältig auf. Die Dorfbewohner haben eine dunkle Mauer des Schweigens aufgebaut. Niemand will damals etwas gesehen oder gehört haben. Lediglich Paulas Cousin Klaus Merten scheint sich ein wenig um sie zu bemühen, aber letztendlich ist er nur auf Paulas Haus aus, das zurzeit noch auf dem geplanten Golf-Ressort steht. Nicht nur Paula ahnt, dass die beiden Morde ihrer Eltern zusammenhängen und sich der Ursprung der Tat hier findet. Die beiden Kommissare tappen im Dunkeln, fast jeder im Dorf kommt als Täter in Frage. Dann überredet Kommissar Ritter Paula, den Lockvogel zu spielen: Sie verspricht demjenigen Haus und Hof, der ihr einen Hinweis gibt. Ein gefährliches Psychospiel beginnt.

  11. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    4.5
    1
    Kriminalfilm von Erhard Riedlsperger mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.

    Die gefeierte Schauspielerin Ariane Claasen steht auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Sie ist schön und erfolgreich und soll demnächst mit einem Fernsehpreis ausgezeichnet werden. Doch dann beginnt der schöne Schein zu bröckeln. Erst entdeckt Ariane, dass ihr Mann und Manager Roman sie mit der jungen hübschen Schauspielerin Pia Marshall betrügt, dann wird ihr Mann plötzlich unter mysteriösen Umständen in seiner Villa erschossen. Ariane gerät selbst in Verdacht, ihren Mann aus Eifersucht umgebracht zu haben. Wie gut, dass sie ihre Schwester Franziska an ihrer Seite hat, die ihr beisteht, aber wohl mehr weiß, als sie zugibt. Till Ritter und Felix Stark haben es nicht leicht, in der schillernden Filmwelt zu ermitteln, zumal Ariane im Zentrum einer Medien-Schlammschlacht steht. Aber schon bald konzentrieren sich ihre Ermittlungen auf den geheimnisvollen Stalker Ricky, einen Psychopathen, der von Ariane besessen scheint.

  12. DE (1992) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    1
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    Der Industrielle Erwin Joest wird - nach einem Rendezvous mit seiner Geliebten Ute Vonhoff - überfallen und entführt, sein Fahrer kommt dabei ums Leben. Flemming und seine Mitarbeiter befragen Joests Frau Dorothea, Sohn Markus und Schwiegertochter Anita, ohne brauchbare Hinweise zu erhalten. Inzwischen haben die Entführer eine Lösegeldforderung gestellt. Die Übergabe erfolgt aus einem fahrenden Zug. Erwin Joest wartet zunächst vergeblich auf seine Freilassung. Einer der drei Entführer scheint weniger an der Beute interessiert zu sein als daran, den harten Mann zu demütigen. Als seine Peiniger Joest schließlich doch freilassen, vermeidet er jeden Hinweis, der die Kripo auf die Spur der Entführer bringen könnte. Ein erneuter Versuch, die Familie zu erpressen, gibt dem Kommissar schließlich Gewissheit darüber, dass Joest ein Geheimnis hütet. Mit sicherem Instinkt gelingt es Flemming, die Hintergründe aufzudecken; damit hält er den Schlüssel zu dem Verbrechen in der Hand.

  13. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    4.5
    Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Dr. Fabian Kurz, Chef eines High-Tech-Forschungsinstitutes wird ermordet aufgefunden. Max Palu und sein Kollege Stephan Deiniger kommen dahinter, dass der Wissenschaftler vor einer großen Erfindung stand, mit der er in den USA seine Karriere fortsetzen wollte. Verdächtig sind für Palu Amelie, die Ehefrau des Ermordeten und missgünstige Kollegen aus dem Institut. Fast zur gleichen Zeit geht bei der Polizei die Nachricht ein, dass auf Korsika der Maler und Bildhauer Cornelius Faber bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Als sich herausstellt, dass die Ehepaare Kurz und Faber befreundet waren, geht Palu diesem merkwürdigen Zufall nach. Ein ganz normaler Kriminalfall, der auf Missgunst, Neid und Eifersucht basiert. Aber im Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass viel mehr dahinter steckt: Verwicklungen, Intrigen, Macht- und Finanzspielereien, wie sie täglich im Bereich der Hochtechnologie stattfinden. Da sind plötzlich keine kühlen Köpfe mehr am Werk, die nichts anderes als ihr Produkt sehen. Kommissar Palu gerät nach und nach in den Sog unglaublicher Kräfteverhältnisse, die ihn selbst beinahe aus der Bahn werfen.

  14. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Jochen Senf und Klaus Barner.

    Saarbrückens "Tatort"-Kommissar Jochen Senf alias Max Palu muss den Mord an einem Matrosen aufklären. Mit Assistent Gregor gerät er dabei in die Drogen- und Dealerszene. Denn auf dem kleinen Frachtkahn mit Namen "Möwe", auf dem das Opfer zuvor gearbeitet hat, entdecken die Beamten im Zuge ihrer Recherchen Spuren von Kokain. Sie stellen aber auch fest, dass die "Möwe" gerade ihre letzte Fahrt gemacht hat und es zwischen dem Eigner und seinem Matrosen Streit gegeben hat. Und dass der Sohn des "Möwe"-Kapitäns seinen neuen aber reparaturanfälligen Eurofrachter nicht mehr finanzieren kann. Und so pendeln die Ermittlungen um alte und neue Schiffe, um Binnenschiffer, die ihre Ehre retten wollen und Schulden bezahlen müssen, und um Dealer, die ins große Geschäft einsteigen wollen und vor nichts zurückschrecken. Dabei kommt der radfahrende Fernsehkommissar mehr mit dem Element Wasser in Berührung, als ihm lieb ist.

  15. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.

    Henning Wentz lebt seit einiger Zeit getrennt von seiner Frau Claudia, die er wegen seiner homosexuellen Neigungen verlassen hat. In dem verheirateten Stefan Gruber hat er einen neuen Partner gefunden. Als dieser nachts in dessen Villa auf Wentz wartet, erlebt er einen schweren Schock: Wentz liegt plötzlich tot vor ihm im Hausflur - er wurde erschossen. Gruber flüchtet in Panik. Erst am nächsten Morgen findet die Putzfrau die Leiche und verständigt die Polizei. Hauptkommissar Brinkmann und sein Assistent übernehmen die Ermittlungen. Erster Anhaltspunkt für ihre Nachforschungen ist ein Zettel mit einigen merkwürdigen Notizen. Eine Spur führt Kommissar Brinkmann zu Frank Mosbach, Besitzer des "Ballroom", mit dem Wentz bis vor Kurzem ein Verhältnis hatte. Kurz vor seinem Tod hatte Wentz eine heftige Auseinandersetzung mit Mosbach, der nicht damit fertig wurde, dass Wentz nichts mehr von ihm wissen wollte. Linn Tenhoven, Sänger im "Ballroom" und langjähriger Freund von Mosbach, gibt ihm zwar ein Alibi, doch sein Verhältnis mit Mosbach könnte ebenfalls eine Rolle in dem Mordfall spielen. Auch Claudia Wentz gerät immer mehr unter Verdacht. Die junge Frau, die als Architektin ein Großbauprojekt leitet, hätte ein Motiv, und sie hat für die Tatzeit kein Alibi. Hilfe in ihrer schwierigen Situation sucht Claudia bei Matthias Gutzkow, Besitzer der Firma Westpharm und ein alter Freund der Familie, der als Einziger zu ihr steht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Claudia Wentz jedoch nicht, wie viel Horror sie noch erwartet.

  16. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    3.8
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.

    Windecker, Mitte fünfzig, Chef der in Frankfurt ansässigen FOM ("Family of Man"), einer Hilfsorganisation für die Dritte Welt, bekommt aus Marseille die Mitteilung, dass ein Frachter mit Hilfsgütern der FOM gesunken ist. Doch die Nachricht der Reederei Leman scheint Windecker nicht sonderlich zu beeindrucken. Sehr viel nachdenklicher reagiert er, als ihm der Besuch von Löwberg, einem Freund aus früheren Tagen, angekündigt wird. Einige Stunden später wird die Leiche Windeckers auf dem Golfplatz gefunden. Kommissar Brinkmann und sein Assistent Robert Wegener entdecken hinter der Fassade des großen, anerkannten Geschäftemachers und charmanten Mannes eine ganz andere Welt: Amelie, Windeckers Ehefrau, die von ihm zerstört wurde, sein Sohn Max, der immer im Schatten des Vaters stand, und auch seine langjährigen Mitarbeiter Kemmer und die Sekretärin, Frau Miersch, haben Windecker nicht gerade geliebt. Als einer der Verdächtigen verschwindet, reist Kommissar Brinkmann auf eigene Faust hinterher. In Marseille vermutet er, eine Spur zu finden. Zu spät bemerkt Brinkmann, dass er sich in allergrößte Gefahr gebracht hat.

  17. DE (1980) | Drama, Kriminalfilm
    4.9
    Drama von Axel Corti mit Willy Semmelrogge und Claude-Oliver Rudolph.

    Der Gefreite Wolfgang Tielens will seine herzkranke Mutter in der Klinik besuchen, aber aufgrund eines Dienstvergehens erhält er keinen Ausgang. Er geht trotzdem - "über die Mauer". Im Gespräch mit seiner Mutter gewinnt er den Eindruck, dass sie unzureichend behandelt wird und die Ärzte sie schon aufgegeben haben. Entschlossen, eine bessere Behandlung durchzusetzen, versucht er, mit dem Chefarzt Professor Heinrich Verbindung aufzunehmen. Doch sein Verschwinden aus der Kaserne ist bemerkt worden, Feldjäger tauchen in der Klinik auf, wollen ihn festnehmen. Wolfgang widersetzt sich und verletzt dabei auch einen der Männer. Es gelingt ihm zu fliehen. Die Intervention bei Professor Heinrich schlägt fehl. Wolfgangs Forderung, die Mutter von einem amerikanischen Spezialisten operieren zu lassen, bezeichnet er als unnötig. Inzwischen ist der Feldjäger den Verletzungen erlegen. Die Kriminalgruppe 1 übernimmt den Fall. Da Kommissar Haferkamp im Urlaub ist, führt Kreutzer, unterstützt von dem jungen Beamten Klein, die Ermittlungen. Wolfgang behauptet, eine Geisel in seiner Gewalt zu haben, und erneuert seine Forderung in ultimativer Form. Professor Heinrich lehnt jedoch jede andere als die von ihm vertretene Behandlungsmethode ab. Um Wolfgang von weiteren Schritten abzuhalten, rät Kreutzer zu einer List. Man lässt Wolfgang im Glauben, dass alles getan würde, was er verlangt. Es geht darum, Zeit zu gewinnen, um die Fahndung intensivieren zu können. Da verschlechtert sich der Zustand der Mutter dramatisch.

  18. CH (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Clemens Klopfenstein mit László I. Kish und Ernst C. Sigrist.

    Es ist Vollmond. Das bedeutet, die kriminelle Energie steigt und die Zahl der Fehlanrufe an das Mordbüro der Berner Kriminalpolizei nimmt zu. Von Burg und Gertsch wimmeln unter anderen auch einen Herrn Jucker ab, der sich in seiner Bankfiliale bedroht fühlt. Zwei Stunden später wird die Gruppe "Leib und Leben" zu genau dieser Filiale gerufen: Auf dem Parkplatz liegt der tote Jucker, neben ihm ein Schwerverletzter. Ein anderer Unbekannter ist flüchtig. Kommissar von Burg will von Juckers Sekretärin Brigitte Bürki wissen, wer die beiden Angreifer gewesen sind und was sie von ihrem Chef gewollt haben. Markus Gertsch muß sich inzwischen von der temperamentvollen Witwe Gianna Jucker anhören, er habe Schuld am Tod ihres Mannes, weil er ihm keinen Polizeischutz gewährt habe. Zum Leidwesen der Ermittler sind die zwei Frauen nicht besonders kooperativ. Das veranlaßt Philipp von Burg, sich ihnen an die Fersen zu heften. Obwohl Brigitte Bürki vorgibt, wegen ihrer kranken Mutter keine Freizeit zu haben, war sie vor kurzem im Berner Oberland. Eine Vignette des Tüffistals an Bürkis Autoscheibe hat von Burg darauf aufmerksam gemacht und die schlaue Bankangestellte verraten. Auch die trauernde Witwe Gianna Jucker unternimmt heimliche Ausfahrten - zu einem Yachthafen am Thunersee. Sie forscht eigenmächtig nach einem ehemaligen Kollegen, der mit seiner Yacht die Weltmeere durchpflügt und von Zeit zu Zeit Postkarten schickt. Was das Ganze aber mit den drei Sennen auf der Rüfinenalp zu tun hat, weiß - außer Brigitte - noch niemand. Inzwischen ist der Schwerverletzte auf der Intensivstation ermordet worden. Markus Gertsch hat es diesmal wirklich versäumt, den Mann zu schützen. Dafür findet er heraus, daß es sich bei dem Toten um einen vorbestraften Italiener mit Verbindungen zur Mafia handelt, was den Schluß zuläßt, daß auch sein flüchtiger Komplize ein skrupelloser Mafioso ist. Langsam sehen die Kommissare den Zusammenhang zwischen dem toten Banker und seinen italienischen "Kunden": Es geht um viel Geld! durch einen tragischen Zwischenfall stirbt Brigitte Bürkis Mutter. Alarmiert durch die Bluttat im Krankenhaus und Mutter Bürkis Ableben, unter nimmt Kommissar von Burg alles, um ein weiteres Todesopfer zu verhindern. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und die Spuren führen ins Berner Oberland. Dort, im Tüffistal und auf der Rüfinenalp, wo es neben der Sennerei auch ein altes Festungssystem der Schweizer Armee gibt, finden alle wieder zusammen. Es kommt zum Showdown im Berg.

  19. DE (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    2.3
    5
    Drama von Florian Froschmayer mit Axel Milberg und Markus Hering.

    Der 15-jährige Florian stirbt nach dem Genuss des Energy-Drinks "Vitanale" an einem allergischen Schock. Untersuchungen ergeben, dass das Fitnessgetränk mit einer Überdosis Lebensmittelfarbstoff versehen war. Ist das der Grund für den Tod des Jungen? Schnell wird klar, dass der Junge zwar Allergiker, die tödliche Menge aber alles andere als ein Zufall war. Eine erste heiße Spur führt Borowski direkt zu der Molkerei Kallberg, die ihr Spitzenprodukt "Vitanale" aggressiv vermarktet. Ein Einbruch in die Molkerei scheint zu beweisen, dass Sabotage im Spiel ist. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät zunächst ein junger Umweltaktivist, der seit einiger Zeit eine Kampagne gegen "Vitanale" führt und vor zweifelhaften Methoden nicht zurückschreckt. Aber auch die ehrgeizige Firmenchefin Liane Kallberg und ihre zerstrittene Familie wirken auf Borowski zweifelhaft. Sarah Brandt, die eher unfreiwillig mit Borowski in Kontakt gerät, erweist sich als hilfreiche Informantin über die Kallbergs. Als sich ein Erpresser meldet, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Bald wird klar, dass hinter dem Verbrechen ein menschliches Drama steht, in dem der Vater des toten Jungen eine Schlüsselrolle einnimmt.

  20. 5.3
    3.3
    12
    Kriminalfilm von Ed Herzog mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Eine Spaziergängerin hat im Wald einen Mann unterhalb eines Felsens liegen sehen und Lena Odenthal macht sich auf dem Weg zum Tatort. Als die Kommissarin dort ankommt, fehlt von dem Mann aber jede Spur. Während sie nach Hinweisen über den Verbleib des Mannes sucht, wird sie von hinten niedergeschlagen und von fünf Jugendlichen als Geisel genommen. Wie sich herausstellt, sind dies Jugendliche aus einem nahe gelegenen Resozialisierungs-Camp, die ihren Gruppenleiter getötet haben und sich nun auf der Flucht befinden. Lena Odenthal soll ihnen dabei als Geisel dienen. Während Lena versucht, die Jugendlichen in Schach zu halten und eine weitere Eskalation der Situation zu verhindern, versucht Mario Kopper verzweifelt, den Aufenthaltsort seiner Kollegin zu finden, um ihr zu Hilfe zu kommen. Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Wetterwidrigkeiten im Wald beginnt, denn durch die Belastung der Wanderung und die Flucht vor der Polizei werden die Jugendlichen immer aggressiver und gefährlicher. Mario Kopper versucht verzweifelt, die Spur von Lena aufzunehmen und seine Kollegin aus den Händen der Geiselnehmer zu befreien.

  21. DE (2014) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    5
    Kriminalfilm von Zoltan Spirandelli mit Elisabeth Brück und Sandra Steinbach.

    In dem Tatort: Weihnachtsgeld machen zwei Reisende in einer Winternacht mit unterschiedlichen Motiven schicksalhafte Bekanntschaft.

  22. DE (2023) | Kriminalfilm
    5.1
    3
    Kriminalfilm von Till Franzen mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Kommissar Thiel (Axel Prahl) muss in Tatort: Der Mann, der in den Dschungel fiel keinen Mord aufklären, sondern verhindern. Denn nach Jahren ist der verloren geglaubte Stan Gold aus dem paraguaysischen Dschungel zurückgekehrt in seine Heimat Münster. Der ehemalige Mitschüler von Kommissar Thiel hieß bei seiner Abreise noch Hotte Koslowski und war auch sonst eher mittelmäßig. Aber nicht jeder scheint die Ankunft zu freuen, denn kurz nach seiner Ernennung zum neuen Stadtschreiber stirbt er beinahe an einem anaphylaktischen Schock. Und das ist erst der Anfang für eine ganze Reihe von Mordanschlägen. (JoJ)

  23. DE (2024) | Kriminalfilm
    5.3
    1
    Kriminalfilm von Rudi Gaul mit Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner.

    Als der junge Anwalt Tobias Benzinger in Tatort: Ad Acta erschossen wird, vermuten Franziska Tobler und Friedemann Berg einen Zusammenhang mit den Fällen der Kanzlei. Diese hat eher zwielichtige Mandaten und einen hohen Erfolgsfaktor in Strafrechtssachen. Ungünstigerweise stellt sich ihnen ausgerechnet Tobias Benzingers Chef und Stiefvater Rainer Benzinger in den Weg, der sich auf seine anwaltliche Schweigepflicht beruft. (JoJ)

  24. DE (2019) | Kriminalfilm
    4.9
    4
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Andreas Lust und Udo Wachtveitl.

    Udo Wachtveitl wird in dem Münchner Tatort: Die ewige Welle von der Vergangenheit eingeholt, als ein alter Bekannter von einer Messerattacke überrascht wird und anschließend aus dem Krankenhaus flüchtet.

  25. DE (2024) | Kriminalfilm
    5.4
    6
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Richy Müller und Felix Klare.

    Hanna Riedle hat ihr Leben im Dorf verlassen, um im Tatort: Lass sie gehen, ein neues Leben in Stuttgart zu beginnen. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden und die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz verdächtigen vor allem Leute aus Hannas Heimatdorf. Denn offenbar gab es nicht nur eine Person, die Hanna wieder zurückholen wollte. (JoJ)