Originaltitel:
Miyamoto Musashi kanketsuhen: kettô Ganryûjima

Samurai III: Duel at Ganryu Island ist ein Drama aus dem Jahr 1956 von Hiroshi Inagaki mit Toshirô Mifune und Mariko Okada.

Im Abschluss von Hiroshi Inagakis Samurai-Trilogie Samurai III: Duel at Ganryu Island, muss sich Musashi Miyamoto fragen, was außer der Kampfkunst einen wahren Samurai auszeichnet.

Komplette Handlung und Informationen zu Samurai III: Duel at Ganryu Island

Musashi (Toshirô Mifune) ist nach über sechzig Duellen mittlerweile eine Berühmtheit in ganz Japan. Nur ein junger Samurai, Kojiro (Koji Tsuruta), wagt es noch, ihn herauszufordern. Während Musashi aufgrund der von ihm verschuldeten Tode mit seinem Gewissen ringt, kennt Kojiro keine Skrupel. Er schreckt auch nicht davor zurück, vier unerfahrene Samurai kaltblütig niederzustrecken, um Musashi zu einem Duell zu zwingen.

Samurai III: Duel at Ganryu Island ist der Abschluss der Samurai-Trilogie von Hiroshi Inagaki, die mit den Filmen Samurai I: Musashi Miyamoto und Samurai II: Duel at Ichijoji Temple ihren Anfang nahm.

Schaue jetzt Samurai III: Duel at Ganryu Island

im Kino

Cineamo Logo

Was wäre wenn...

du jederzeit Samurai III: Duel at Ganryu Island im Kino schauen könntest? Mit Cineamo kannst du das!

Leider ist Samurai III: Duel at Ganryu Island derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen. Merke dir den Film jetzt vor und wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

Cast
Crew
Musashi Miyamoto
Kojiro Sasaki
Sado Nagaoka the court official
Sasuke the boatman
Omitsu's father
Kumagoro the horse thief
Priest Ogon
Regisseur/in

0 Videos & 1 Bild zu Samurai III: Duel at Ganryu Island

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Samurai III: Duel at Ganryu Island

7.4 / 10
28 Nutzer haben den Film im Schnitt mit Sehenswert bewertet.
2
Nutzer sagen
Lieblings-Film
0
Nutzer sagen
Hass-Film
48
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
3
Nutzer haben
kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Filter:
Alle
Freunde
Kritiker
Ich
Sortierung:
Datum
Likes
Bewertung