Der Perlmuttknopf
Kinostart: 10.12.2015 | Frankreich, Spanien, Chile (2015) | Dokumentarfilm | 82 Minuten | Ab 12Der Perlmuttknopf ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Patricio Guzmán.
Der Perlmuttknopf (OT: El botón de nácar) ist ein Film von Regisseur Patricio Guzmán, der auf der Berlinale 2015 seine Premiere feierte.
Aktueller Trailer zu Der Perlmuttknopf
Komplette Handlung und Informationen zu Der Perlmuttknopf
Handlung von Der Perlmuttknopf
Die gesamte Geschichte der Menschheit findet sich in den Untiefen des Ozeans wieder. Jedes Weltmeer erzählt eine Geschichte, die mehrere Jahrmillionen in die Vergangenheit zurück geht. So sagt man, dass sie See sämtliche Stimmen der Erde und sogar die aus dem Weltraum absorbiert. Das Wasser beinhaltet Impulse direkt von den Sternen. Und das Wasser überträgt diese Impulse auf alle Organismen, die leben.
Wasser macht auch den größten Teil der Ländergrenze von Chile aus und nicht zuletzt birgt Wasser das Geheimnis der Perlmuttknöpfe in sich. Auf dem Meeresgrund schlummern sie, die wertvollen Schätze. Menschen tauchen hinab, um sie mühsam zu suchen. Darüber hinaus bietet Chiles Landschaft jedes Wunder der Natur – angefangen bei Vulkanen, Bergen und Gletschern. Und eine mannigfaltige Bevölkerung, die sich von Ureinwohnern über englische Seeleuten bis zu politischen Gefangenen erstreckt.
Hintergrund & Infos zu Der Perlmuttknopf
Bei Der Perlmuttknopf handelt es sich um eine Dokumentation von Regisseur Patricio Guzmán. Der Film trägt im Original den Titel El botón de nácar. Der internationale Titel lautet The Pearl Button. Der Perlmuttknopf feierte im Rahmen des Wettbewerbs der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2015 seine Premiere. Drehbuchautor Patricio Guzmán wurde dort für seine Arbeit mit dem Silbernen Bär gewürdigt. (MH)