Filme wie Die Hexenjagd
- MarketaLazarová7.8721220Historienfilm von Frantisek Vlácil mit Magda Vásáryová und Josef Kemr.
Marketa Lazarová ist eine tschechoslowakische Verfilmung des gleichnamigen Buches von Vladislav Vančura, in der sich mittelalterliche Feudalherren verfeindet gegenüberstehen.
- AndrejRubljow7.87.133329Drama von Andrei Tarkowski mit Anatoliy Solonitsyn und Ivan Lapikov.
Andrei Tarkovsky zeigt in Andrej Rubljow die Reise des berühmten russischen Ikonenmalers durch ein von Gewalt und Grausamkeit beherrschtes Russland des 15. Jahrhunderts.
- Das Schloss imSpinnwebwald7.67.435531Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.
In Akira Kurosawas Adaption von Shakespeares Macbeth verirren sich im mittelalterlichen Japan zwei Samurai in einem Wald. Als ihnen eine Hexe ihre Zukunft prophezeit, legt sie den Grundstein für einen blutigen Konflikt.
- Komm undsieh8.49.11.496109Anti-Kriegsfilm von Elem Klimow mit Aleksey Kravchenko und Olga Mironova.
Im Kriegsdrama Komm und sieh schließt sich ein Junge der sowjetischen Widerstandsbewegung an, nachdem er ein Gewehr findet. Im Kampf gegen die Deutschen erfährt er die Schrecken des Zweiten Weltkriegs.
- Tausendschönchen7.47.819217Komödie von Vera Chytilová mit Jitka Cerhová und Ivana Karbanová.
Die zwei jungen Frauen Marie und Marie sind in Tausendschönchen äußerst unzufrieden und erkennen, dass die Welt verdorben ist. Mit diesem Wissen im Hinterkopf beschließen sie daraufhin, sich selbst auch nicht länger zurückzuhalten. Sie setzen sich ein neues Lebens-Motto: Nichts ist schlimm, solange du Spaß dabei hast. Sie beginnen ältere Männer zu betrügen, sich mit großzügigen Mahlzeiten vollzustopfen und anderen Menschen üble Streiche zu spielen. Doch wo soll das enden, wenn sie ihre Umwelt nur noch zerstören oder rücksichtslos konsumieren? (ES)
- Ich folgte einemZombie6.77.615821Drama von Jacques Tourneur mit James Ellison und Frances Dee.
Die Krankenschwester Betsy Connell kommt nach Jamaika, um Jessica Holland, die an einer seltsamen Apathie leidende junge Gattin eines reichen Plantagenbesitzers, zu pflegen. Betsy ist von der Natur und den Stimmungen der Insel fasziniert. Als sie Eingeborenen bei einem Voodoo-Ritual zusieht und dessen geheimnisvollen Kräfte entdeckt, will sie mit dieser Therapie die kranke Jessica kurieren. Ein folgenschwerer Irrtum, denn Jessica ist schon längst im Banne des Voodoo. Nach und nach kommt Betsy dem Familiengeheimnis in seiner schrecklichen Tragweite auf die Spur.
- Ekel7.58.465475Thriller von Roman Polanski mit Catherine Deneuve und Ian Hendry.
Catherine Deneuve spielt in Roman Polanskis Ekel eine junge Frau, die langsam den Bezug zur Realität verliert.
- DieTeufel7.67.220316Okkulthorrorfilm von Ken Russell mit Vanessa Redgrave und Oliver Reed.
Kardinal Richelieu und sein machthungriges Gefolge wollen im 17. Jahrhundert mit aller Gewalt die Herrschaft über Frankreich erlangen. Doch dazu müssen Pater Grandier brechen, der in seiner Stadt Loudon als einer der letzten seine Unabhänigkeit erhalten will. Durch eine List wird die Oberin des Klosters von Loudon, die insgeheim Grandier begehrt, der Ketzerei beschuldigt. Ein Hexenjäger soll Beweise gegen den Priester sammeln.
- DieHexe7.27.518019Drama von Benjamin Christensen mit Maren Pedersen und Clara Pontoppidan.
In Hexen werden die Grenzen zwischen Horror und Dokumentation verwischt. Tatsächliche bekannte Ereignisse von Hexerei und Okkultismus werden beleuchtet und ebenso die Mythen um Satan und dessen Anbetung.
- Das Schreckenshaus des Dr.Rasanoff77.120141Drama von Georges Franju mit Pierre Brasseur und Alida Valli.
Die bildschöne Tochter des Chirurgen Dr. Rasanoff wird bei einem Unfall fürchterlich entstellt. Der Vater versucht, der Tochter durch Gesichtstransplantationen die verlorene Schönheit zurückzugeben. Dafür entführt er junge Frauen und tötet diese, ohne dass seine Tochter etwas davon ahnt. Bis diese eines Tages hinter das furchtbare Geheimnis ihres Vaters kommt.
- DerLeichenverbrenner87.931322Drama von Juraj Herz mit Rudolf Hrusínský und Vlasta Chramostová.
Prag, Ende der 1930er: Karl Kopferkingl führt ein perfektes Leben: Alles darin ist sauber und hat seinen Platz. Er liebt die Arbeit so innig wie seine Familie, kümmert sich um seine Frau und die beiden Kinder genauso rührend wie um die Toten, die er täglich einäschert. Dank seiner buddhistischen Überzeugung, dass die Verbrennung das irdische Leid verkürzt, geht er seiner Arbeit denn auch mit Begeisterung nach. Die Rechnung dabei ist simpel: während ein Leichnam im Sarg jahrelang verrottet, dauert eine Einäscherung nur 90 Minuten - sozusagen das Expressticket ins Himmelreich. Bislang leistete er zufrieden im kleinen Rahmen seinen Beitrag. Doch als ihm ein alter Freund von einer Partei erzählt, die gerade in Deutschland große Erfolge feiert, stellt sich für ihn plötzlich die Frage, ob er wirklich schon genug Erlösungsarbeit leistet.
- Der müdeTod7.17.513114Fantasyfilm von Fritz Lang mit Lil Dagover und Walter Janssen.
In Der müde Tod von Fritz Lang begegnet Lil Dagover auf der Suche nach ihrem Mann dem Tod, der seiner Berufung müde geworden ist.
- Wenn die Kranicheziehen7.88.217523Drama von Michail Kalatosov mit Tatjana Samoilowa und Alexei Batalov.
Kaum haben sich Weronika und der junge Techniker Boris ineinander verliebt, tritt der Mann 1941 freiwillig der Roten Armee bei und geht bei Kriegsausbruch an die Front. Vergeblich wartet Weronika auf ein Lebenszeichen von ihm. Während eines Bombenangriffs verliert das Mädchen ihre Eltern und ihr Zuhause. Die Familie von Boris nimmt Weronika auf. Mark, Boris' Bruder, ein Musiker, bemüht sich um Weronika. In einer furchtbaren Bombennacht gibt sich das Mädchen Mark hin und heiratet ihn wenig später. Die Ehe wird jedoch von den Erinnerungen an Boris überschattet, so dass sich Weronika schließlich wieder von ihrem Mann trennt. Bis zum Ende des Krieges glaubt sie fest, dass Boris zurückkommen werde. Als sein Tod zur Gewissheit wird, schenkt sie ihre ganze Liebe einem kleinen Waisenjungen...
- Katzenmenschen77.318728Drama von Jacques Tourneur mit Simone Simon und Kent Smith.
Vor einem Raubtiergehege lernen sich Irena und Oliver kennen. Bereits nach kurzer Zeit heiraten sie. Doch die junge Ehe wird durch ein großes Problem belastet: Irena glaubt, dass sie mit einem Fluch belegt ist und von den mythischen Katzenmenschen abstammt. Mit seiner expressionistischen Lichtsetzung zählt Jacques Tourneurs Film zu den Höhepunkten des Film noir. Der Horror findet fast ausschließlich in den düster-geheimnisvollen Licht- und Schattenspielen statt. Gleichzeitig erzählt Tourneur von einem damals tabuisierten Thema: Das Nicht-Ausleben-Können einer verdrängten Sexualität.
- Das Sanatorium zurTodesanzeige87.322011Drama von Wojciech Has mit Jan Nowicki und Tadeusz Kondrat.
Die Reise eines jungen Polen zu seinem sterbenden Vater, einem Exzentriker, der mit Tauben in einer Dachkammer lebte und nun im Sanatorium liegt, wird zu einem poetischen Spiel mit Symbolen und Zeitebenen, in dem sich Phantasie und Realität vermischen. Private Erinnerungen und Träume verknüpfen sich mit dem gesellschaftlichen Bild Polens vor dem Zweiten Weltkrieg.
- Augen der Angst - PeepingTom7.28.335049Psychothriller von Michael Powell mit Karlheinz Böhm und Moira Shearer.
Mark Lewis ist zurückhaltend und unscheinbar. Für seinen Chef fotografiert er Damen in recht eindeutigen Posen. Am liebsten versteckt sich Mark hinter seiner Kamera.
- Ugetsu - Erzählungen unter demRegenmond7.87.925519Drama von Kenji Mizoguchi mit Masayuki Mori und Machiko Kyô.
In seinem Meisterwerk "Ugetsu monogatari" schildert der Japaner Kenji Mizoguchi die Geschichte von Genjuro, einem Töpfer, und seinem Schwager, dem Bauern Tobei. Die beiden leben mit ihren Frauen in einem kleinen Dorf, das inmitten eines von Kriegswirren umtosten Gebietes gelegen ist. Und sie haben Ambitionen, die sich die Kriegswirren zunutze machen. Genjuro möchte mit seinen Töpfen in die Stadt fahren und möglichst rasch viel Geld verdienen. Tobei will als Samurai zu Ruhm und Ehre kommen. Beide setzen alles aufs Spiel: und verlieren. Das Streben nach Geld und Ruhm, macht Mizoguchi hier deutlich, birgt zwangsläufig den Verlust von inneren Werten mit sich. Genjuro und Tobei machen sich auf einen Weg, der sie immer weiter wegführt von sich selber, der Wunschträumen und Phantomen folgt und nicht den Spuren der Wirklichkeit. Unterwegs, auf jener grandiosen Bootspassage, treibt der Tod phantomartig an ihnen vorbei - sie verstehen es nicht, das Zeichen richtig zu deuten. Und so wird der Tod Wirklichkeit. Genjuro rennt später einer Liebe nach, die er für echter und stärker hält als jene zu seiner eigenen, daheimgelassenen Frau. Die Liebe aber, sie entpuppt sich als Phantom als Geist einer längst verblichenen Prinzessin.
- DieJungfrauenquelle7.47.716733Drama von Ingmar Bergman mit Max von Sydow und Birgitta Valberg.
Schweden im 14. Jahrhundert: Das junge Mädchen Karin, Tochter einer reichen Gutsbesitzerfamilie, will Kerzen zum Weihen in die Kirche bringen - ein alter Brauch, den nur eine Jungfrau vollführen kann. Unterwegs wird sie von Wegelagerern brutal überfallen, vergewaltigt und getötet. Nach der Tat ziehen die Mörder weiter. Ohne zu ahnen, dass es sich um das Elternhaus des toten Mädchens handelt, suchen sie ausgerechnet dort Unterkunft für die Nacht. Als einer von ihnen Karins Kleid ihrer Mutter anbietet, hat er sein Todesurteil gefällt...
- Mutter Johanna von denEngeln7.36.9301Drama von Jerzy Kawalerowicz mit Lucyna Winnicka und Mieczyslaw Voit.
Polen im 17. Jahrhundert. Ein Jesuitenpater kommt in ein Frauenkloster, dessen Nonnen offenbar vom Teufel besessen sind, und verliebt sich in die Äbtissin Johanna. Gewissensqualen und Aberglaube führen zur Katastrophe.
- Das 1. Evangelium -Matthäus7.27.417921Historienfilm von Pier Paolo Pasolini mit Enrique Irazoqui und Margherita Caruso.
Pier Paolo Pasolini drehte sein mehrfach preisgekröntes und kontroverses Meisterwerk über Wirken, Tod und Wiederauferstehung Jesu nach dem Evangelium des Matthäus mit erlesenen Bildern und ausdrucksstarken Laienschauspielern. Die Filmaufnahmen entstanden an Schauplätzen, die Mel Gibson 40 Jahre später für seinen ebenso gewagten Jesus-Film wählte. Abseits sentimentaler Klischees betont Pasolini die sozialen Aspekte der Botschaft Jesu und entwirft ein spirituelles Drama mit hohem Realitätsbezug, in dessen Zentrum die Figur und Lehren Jesu stehen: Christus nicht als milder oder leidender Heiland, sondern als leidenschaftlich Bekämpfer des Unrechts, das die Menschen sich zufügen.