7
Dodeskaden - Menschen im AbseitsKinostart: 06.11.1974 | Japan (1970) | Drama, Fantasyfilm | 135 Minuten

Filme wie Dodeskaden - Menschen im Abseits

  1. JP (1990) | Fantasyfilm, Drama
    Akira Kurosawas Träume
    7.2
    6.5
    186
    12
    Fantasyfilm von Ishirô Honda und Akira Kurosawa mit Martin Scorsese und Akira Terao.

    Kurosawas bis dahin persönlichstes und intimstes Werk: eine Folge von acht Träumen, in denen sich seine Kindheitserinnerungen, Ängste und Hoffnungen mit märchenhafter Magie zu einem intensiven, farbenprächtigen Reigen von außergewöhnlicher Poesie verbinden. Eine eindringliche Aufforderung, selbst hinter den Banalitäten das Geheimnis des Daseins zu entdecken.

  2. JP (1963) | Thriller, Kriminalfilm
    8.2
    8.5
    367
    18
    Thriller von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Tatsuya Nakadai.

    Akira Kurosawa zählt zu den grössten Filmschaffenden aller Zeiten, er war der Kaiser des japanischen Kinos, ein Meister in allen Erzählklassen. Sein Spielfilm "High and Low" ist eines der schönsten Beispiele der modernen Art, taucht er hier doch voll ein ins Grossstadtleben und die Höhen und Tiefen, die sich da ausmachen lassen. Er erzählt von einem Grossaktionär, dessen Sohn gekidnappt wird und der eine exorbitante Summe für seine Freilassung bezahlen soll. In diesem Gegenwartsdrama ist seine visuelle Kunst besonders intensiv spürbar. Meisterlich inszeniert er seine Handlung sowohl in den Innen- wie den Aussenraum. Die Schauplätze sprechen für sich, erzählen ihre Geschichte. Kurosawa war auch ein Künstler der Arbeit in der Tiefe, was gerade in diesem Film beeindruckend zum Ausdruck kommt. Hier oben der reiche Besitzer, da unten der arme junge Schlucker. Um sie herum die Umstände einer knallharten Wirtschaft, in der Qualität immer weniger zählt und ein städtischer Humus, in dem einer unbemerkt draufgehen kann. Akira Kurosawa ist im Westen vor allem mit seinen historischen Filmen bekannt geworden. Aber er hat auch eine lange Reihe von gegenwärtigen Filmen gestaltet, und dieser gehört zu den eindrücklichsten Beispielen darunter. Er ist spannend wie ein guter Krimi, sozial engagiert wie ein Gesellschaftsdrama, kühn cadriert wie ein modernes Leinwandstück und hervorragend gespielt.

  3. JP (1960) | Thriller, Drama
    7.7
    6.5
    138
    6
    Thriller von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Masayuki Mori.

    Fünf Jahre nach dem Selbstmord seines Vaters tauscht ein Mann mit seinem Freund die Identität und heiratet die Tochter des korrupten Unternehmers, den er für den tödlichen Schritt verantwortlich macht. In seiner neuen Position als persönlicher Sekretär seines Schwiegervaters sammelt Koichi Nishi Beweise für die Korruption, doch der Bruder seiner Frau kommt ihm auf die Schliche.

  4. JP (1952) | Drama
    7.5
    7.7
    304
    25
    Drama von Akira Kurosawa mit Takashi Shimura und Shinichi Himori.

    Seit dem frühen Tod seiner Frau lebt der Beamte Kanji Watanabe einsam und widmet sich nur seinem erwachsenen Sohn sowie seiner Arbeit. Eines Tages erfährt er, daß er an unheilbarem Magenkrebs leidet. Ab diesem Moment versucht Kanji, seinem Leben einen Sinn zu geben: Während er bis dahin automatisch seine Arbeit erledigt hat, wird er jetzt auf die Probleme der Bürger aufmerksam, mit denen er durch ihre Anträge konfrontiert wird. Es gelingt ihm, einen ablehnenden Bescheid über den Bau eines Kinderspielplatzes zu revidieren. Erst nach dessen Eröffnung stirbt er glücklich und zufrieden.

  5. JP (1965) | Drama
    7.9
    6.8
    169
    7
    Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Yuzo Kayama.

    Der Film spielt im 19. Jahrhundert in Japan und handelt von dem Arzt Dr. Noboru Yasumoto, der gezwungenermaßen in der Klinik des Kyojio Niide arbeiten muß. Als er dort die Patientin Otoyo zugewiesen bekommt, wird er zu einem besseren Menschen, weil er nun lernt, was Menschlichkeit bedeutet.

  6. JP (1975) | Abenteuerfilm, Drama
    7.9
    7.9
    214
    18
    Abenteuerfilm von Akira Kurosawa mit Maksim Munzuk und Yuri Solomin.

    Russland 1902: Ein zaristischer Offizier befreundet sich in der feindlichen Landschaft Sibiriens mit einem Nomaden, der ihm im Überlebenskampf gegen die Naturgewalten hilft. Jahre später, als der Offizier mit einer großen Expedition wiederkehrt, bittet er den Nomaden in sein Haus, doch dieser kommt mit dem Leben zwischen den Mauern nicht zurecht.

  7. JP (1948) | Drama
    7.3
    7.5
    74
    12
    Drama von Akira Kurosawa mit Takashi Shimura und Toshirô Mifune.

    Nach einem Gefecht mit einer verfeindeten Gang wird ein junger Gangster von einem alkoholkranken Arzt behandelt. Dieser stellt bei ihm Tuberkulose fest und behandelt ihn. Bald verbindet die beiden eine Freundschaft bis eines tages der ehemalige Anführer der Gang des jungen Mannes aus dem Gefängnis entlassen wird und wieder in seine ehemalige Rolle als Anführer zurück will.

  8. JP (1957) | Drama, Komödie
    7.1
    6.5
    96
    10
    Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.

    In einem schäbigem Schuppen vegetieren Huren, Diebe, ein Schauspieler und ein Trinker. Der Hauswirt knöpft ihnen dafür eine hohe Miete ab. Als eines Tages ein buddhistischer Priester sie zu einem besseren Leben ermuntern will, löst er damit ein Drama aus. Akira Kurosawa schuf mit "Nachasyl" eine gelungene Adaption von Gorkys Theaterstück, die sich eng an die Vorlage hält. Virtuos arbeitet der Regisseur in der Enge des Schuppens gleichzeitig mit mehreren Kameras und schafft so ein visuelles Meisterwerk.

  9. JP (1957) | Kriegsfilm, Samuraifilm
    7.6
    7.4
    355
    31
    Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Isuzu Yamada.

    In Akira Kurosawas Adaption von Shakespeares Macbeth verirren sich im mittelalterlichen Japan zwei Samurai in einem Wald. Als ihnen eine Hexe ihre Zukunft prophezeit, legt sie den Grundstein für einen blutigen Konflikt.

  10. JP (1949) | Polizeifilm, Drama
    7.7
    7.9
    107
    8
    Polizeifilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Takashi Shimura.

    Akira Kurosawas Ein streunender Hund ist ein japanischer Kriminalfilm im Stil des amerikanischen Film Noir.

  11. JP (1980) | Drama, Kriegsfilm
    7.3
    7.5
    233
    32
    Drama von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai und Tsutomu Yamazaki.

    Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Obwohl anfangs noch unsicher, genießt er bald seine neue Rolle - es gelingt ihm, Freund und Feind zu täuschen. Gegen den Willen seiner Auftraggeber bestimmt er nun das Schicksal des Fürstenhauses mit. Mit 25.000 Soldaten zieht der Takeda-Clan in die letzte Schlacht.

  12. JP (1955) | Drama
    7.2
    7.9
    87
    17
    Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Takashi Shimura.

    Erschütterndes Psychodrama eines Durchschnittsbürgers, der durch existentielle Verzweiflung und persönliche Verantwortung angesichts der Indifferenz seiner Umgebung zum tragischen Propheten der modernen Gesellschaft wird.

  13. JP (1953) | Drama, Fantasyfilm
    7.8
    7.9
    256
    19
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Masayuki Mori und Machiko Kyô.

    In seinem Meisterwerk "Ugetsu monogatari" schildert der Japaner Kenji Mizoguchi die Geschichte von Genjuro, einem Töpfer, und seinem Schwager, dem Bauern Tobei. Die beiden leben mit ihren Frauen in einem kleinen Dorf, das inmitten eines von Kriegswirren umtosten Gebietes gelegen ist. Und sie haben Ambitionen, die sich die Kriegswirren zunutze machen. Genjuro möchte mit seinen Töpfen in die Stadt fahren und möglichst rasch viel Geld verdienen. Tobei will als Samurai zu Ruhm und Ehre kommen. Beide setzen alles aufs Spiel: und verlieren. Das Streben nach Geld und Ruhm, macht Mizoguchi hier deutlich, birgt zwangsläufig den Verlust von inneren Werten mit sich. Genjuro und Tobei machen sich auf einen Weg, der sie immer weiter wegführt von sich selber, der Wunschträumen und Phantomen folgt und nicht den Spuren der Wirklichkeit. Unterwegs, auf jener grandiosen Bootspassage, treibt der Tod phantomartig an ihnen vorbei - sie verstehen es nicht, das Zeichen richtig zu deuten. Und so wird der Tod Wirklichkeit. Genjuro rennt später einer Liebe nach, die er für echter und stärker hält als jene zu seiner eigenen, daheimgelassenen Frau. Die Liebe aber, sie entpuppt sich als Phantom als Geist einer längst verblichenen Prinzessin.

  14. JP (1961) | Samuraifilm, Drama
    6.3
    8.1
    426
    43
    Samuraifilm von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Tatsuya Nakadai.

    Als der Samurai Sanjuro in einer Kleinstadt ankommt, findet er sie in einem Klein-Krieg zweier verfeindeter Familien. Um die Dorfbewohner zu erlösen, beschließt er, beide Familien gegeneinander auszuspielen.

  15. JP (1951) | Drama
    7.2
    6
    70
    4
    Drama von Akira Kurosawa mit Setsuko Hara und Masayuki Mori.

    Der Idiot (OT: Hakuchi) ist Akira Kurosawas Verfilmung des gleichnamigen Dostojewskij-Romans. Nachdem Kameda im Krieg nur um Haaresbreite vor einer Hinrichtung begnadigt wurde, ist er ein anderer Mensch. Alles böse, egoistische und falsche in seinem Charakter ist einem grenzenlosen Mitleid und unbeingter Offenheit gewichen – was von seinen Mitmenschen als Idiotie diagnostiziert wurde. Bald gerät er jedoch zwischen die Fronten, als seine Zuneigung sowohl eine ehemalige Konkubine als auch ein junges Mädchen für ihn einnimmt.

  16. JP (1964) | Horrorfilm, Drama
    7.6
    8
    243
    15
    Horrorfilm von Masaki Kobayashi mit Rentarô Mikuni und Michiyo Aratama.

    Kwaidan, der 1966 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert war, besteht aus vier Episoden. “Black Hair”: Ein Samurai lässt sich aus finanziellen Gründen von seiner Frau scheiden, kehrt aber, als er dies als Fehler einsieht, zu ihr zurück. “The Woman in the Snow”: Ein Holzfäller macht während eines Schneesturms die Bekanntschaft eines Geistes, der ihn verschont, wenn er verspricht, nichts über dieses Treffen zu verraten. “Hoichi the Earless” handelt von einem Blinden Musiker, der von Mönchen vor bösen Geistern beschützt wird. Die Geister scheinen aber trotzdem einen Weg gefunden zu haben, zu ihm vorzudringen. “In a Cup of Tea” handelt von einem Mann, der behauptet, in seiner Teetasse die Spiegelung des Gesichts eines Mannes zu erkennen.

  17. JP (1950) | Drama
    7
    7
    38
    4
    Drama von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Shirley Yamaguchi.

    Kurosawas Lieblingsschauspieler der frühen Jahre war Toshiro Mifune. Hier spielt er den berühmten Maler Ichiro Aoye, der seine Ferien in den Bergen verbringt und auf die junge Sängerin Miyako Saijo trifft. Die beiden wohnen im selben Hotel und verbringen ein wenig Zeit miteinander. Zwei Reporter fotografieren sie zusammen und veröffentlichen die Bilder in einem Boulevardmagazin - aus Rache dafür, dass Saijo ihnen ein Interview verweigert hatte. Der Skandal liegt im Raum, und der Anwalt, den der Maler engagiert, lässt sich vom Chefredaktor des Magazins bestechen, um Geld für seine schwer kranke Tochter zu erhalten. Kurosawa bringt Figuren in Situationen, in denen sie sich schwer entscheiden können.

  18. JP (1993) | Drama
    7.3
    48
    1
    Drama von Akira Kurosawa mit Tatsuo Matsumura und Kyôko Kagawa.

    Es wird die Vergangenheit und die Lebensgeschichte des Deutschprofessor Hyakken Uchida und seiner Frau gezeigt, vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er Jahre hinein. Der Film schildert, wie ihr Haus von Bomben zerstört wird und die zu Wohlstand gekommenen ehemaligen Schüler ihnen unter die Arme greifen.

  19. 6.7
    8
    532
    77
    Kriegsfilm von Akira Kurosawa mit Tatsuya Nakadai und Akira Terao.

    Ran erzählt die an Shakespeares King Lear angelehnte Geschichte eines Großfürsten, der in einen unaufhaltsamen Strudel von Intrigen und innerfamiliären Machtkämpfen gerät.

  20. JP (1991) | Drama
    6.2
    32
    2
    Drama von Akira Kurosawa mit Sachiko Murase und Hisashi Igawa.

    August 1990 - der fünfundvierzigste Sommer nach Hiroshima und Nagasaki. Vier japanische Kinder aus Hawaii verbringen ihre Ferien bei ihrer uralten Oma in Japan. Die greise Kane - San muss von ihnen erfahren, dass ihr Bruder, den sie schon sehr lange nicht mehr gesehen hat, im Sterben liegt. Diese Konfrontation mit der Vergangenheit weckt in Kane - San Erinnerungen an die schrecklichsten Momente der Menschheit 45 Jahre zuvor, gegen Ende de 2. Weltkriegs. Als ihr amerikanischer Neffe Clark überraschend zu Besuch kommt, stellt man sich gemeinsam der lange verdrängten Vergangenheit.