5.1
Friedrich Schiller - Der Triumph eines GeniesKinostart: 13.11.1940 | Deutschland (1940) | Drama | 90 Minuten | Ab 12

Filme wie Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies

  1. DE (1974) | Thriller, Drama
    Martha
    7.3
    7.9
    95
    20
    Thriller von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Karlheinz Böhm.

    In dem (Ehe-)Drama Martha führen die Titelheldin und ihr Gatte Helmut Salomon eine sadomasochistischen Beziehung unter dem Deckmantel der spießbürgerlichen Ehe.

  2. DE (1938) | Drama
    5.1
    7
    2
    Drama von Carl Froelich mit Zarah Leander und Heinrich George.

    1885 - In der herzoglichen Residenz Ilmingen steht ein festliches Ereignis bevor. Im Dom soll die Mathäus-Passion aufgeführt werden, und man erwartet als Solistin eine berühmte amerikanische Sängerin, die hier niemand kennt: Maddalena dall'Orto. Während man darüber noch erwartungsvoll diskutiert, marschiert ein Regiment der Garnison mit klingendem Spiel durch die Straßen, geführt von Leutnant Max von Wendlowsky. Er ist verlobt mit Marie, die bei ihrem Vater, dem Oberst von Schwartze, lebt. Dieser ist ein Mann von altem Schlag, der steif und starr nach einem Ehrbegriff lebt, den mancher für überholt hält. Vor acht Jahren hat seine Tochter Magda das elterliche Haus verlassen und in Berlin als Sängerin ein Auskommen gesucht. Darüber ist der Vater ein verbitterter alter Mann geworden. Als der Zug mit der berühmten Sängerin auf dem Bahnhof eintrifft stehen der Großherzog und die Honoratioren zum Empfang bereit. Großherzog Ludwig macht ihr gleich den Hof, und schnell ist sie in die Gesellschaft der Residenz eingeführt. Man beginnt zu tuscheln und bald bestätigt sich der Verdacht: Maddalena ist Magda von Schwartze, die damals die Stadt verließ.

  3. DE (1972) | Ehedrama, Melodram
    6.9
    7.3
    125
    14
    Ehedrama von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Hanna Schygulla.

    Die erfolgreiche Moderschöpferin Petra von Kant lebt in einem opulent eingerichteten Wohn-Atelier, zusammen mit ihrer Assistentin Marlene, die wortlos alle Launen ihrer Chefin über sich ergehen lässt. Petra verliebt sich unsterblich in die deutlich jüngere Karin, die daraufhin versucht, die wohlhabende Designerin auszunutzen, ohne ihre eigene Freiheit aufzugeben. Als sich Karins Mann überraschend aus Australien zurückmeldet, zieht Karin wieder zu ihm. Für Petra bricht eine Welt zusammen.

  4. PE (1972) | Abenteuerfilm, Drama
    7.2
    7.5
    393
    110
    Abenteuerfilm von Werner Herzog mit Klaus Kinski und Helena Rojo.

    Unter der Leitung von Gonzalo Pizarro (Alejandro Repulles) dringt eine spanische Expeditionstruppe 1561 in die peruanischen Anden vor, um das sagenumwobenen El Dorado für die spanische Krone zu beschlagnahmen und persönlichen Reichtum zu schöpfen. Nachdem sich die Truppe im Dschungel verlaufen hat, entsendet Pizzaro eine kleine Einheit, um die Gegend zu erkunden. Innerhalb dieser Gruppe befindet sich auch der Fanatiker Don Lope de Aguirre (Klaus Kinski), der den Kommandoführer des Erkundungstrupps, Don Pedro de Ursua (Ruy Guerra), nicht leiden kann. Nach einem Putsch gegen de Ursua wird der Edelmann Don Fernando de Guzman (Peter Berling) zum neuen König von El Dorado erklärt und soll die Gruppe anführen.

  5. DE (1945) | Historienfilm, Drama
    5.1
    5.8
    24
    11
    Historienfilm von Veit Harlan und Wolfgang Liebeneiner mit Heinrich George und Kristina Söderbaum.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), spielt 1806 in Deutschland, als das Land von den den Franzosen unter Napoleon besetzt ist. Ganz Deutschland? Nein, die Bewohner einer kleinen Festung namens Kolberg leisten erbitterten Widerstand. Die Bürgerwehr und die gesamte Bevölkerung lassen sich auch von Artillerie nicht beeindrucken und gehen schließlich als Sieger aus der Konfrontation hervor.

  6. DE (1930) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    7.4
    222
    22
    Drama von Josef von Sternberg mit Emil Jannings und Marlene Dietrich.

    Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt.

  7. DE (1941) | Musikfilm
    5.3
    3
    1
    Musikfilm von Gustaf Gründgens und Traugott Müller mit Gustaf Gründgens und Eugen Klöpfer.

    Friedemann Bach genießt seinen Triumph. Mit dem Konzert, das er in Vertretung seines Vaters Johann Bach gegeben hat, erringt er die Gunst des Königs und erhält eine Anstellung. Auch seine Ballettmusik, ein triviales Werk für die hübsche Tänzerin Mariella, wird ein großer Erfolg. Er merkt nicht, daß sich seine wahren Freunde enttäuscht von ihm wenden und gerät in einen Strudel der Erfolgslosigkeit.

  8. FR (1971) | Erotikfilm, Drama
    6.3
    7.3
    69
    7
    Erotikfilm von Pier Paolo Pasolini mit Franco Citti und Ninetto Davoli.

    Basierend auf die Novellensammlung "Il Decamerone" des florentinischen Dichters Giovanni Boccaccio, dem Klassiker der erotischen Literatur. Darin verknüpft Pasolini acht tragische, manchmal groteske Geschichten über Liebe und Sexualität: Sieben Damen und drei Herren erzählen einander aus dem sinnlichen Leben, mit teilweise drastischem Humor und mit detailgetreuen Einblicken.

  9. DE (1946) | Sozialdrama, Politdrama
    7.3
    7.5
    134
    30
    Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.

    In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.

  10. DE (1940) | Musikfilm
    5
    3.9
    4
    3
    Musikfilm von Eduard von Borsody mit Hedwig Bleibtreu und Joachim Brennecke.

    Die junge, attraktive Inge Wagner lernt während der Olympiade in Berlin Herbert koch kennen, seines Zeichens Fliegeroffizier. Es funkt sofort zwischen den beiden, und sie beschließen, bald zu heiraten. Aber bevor aus ihrem Wunsch Wirklichkeit wird, beordert man Herbert in geheimer Mission nach Spanien. Da er zu absolutem Stillschweigen verpflichtet ist, kann Herbert sich nicht einmal gebührend von Inge verabschieden. Während des Krieges ist die Radiosendung "Wunschkonzert" eine der Verbindungen zwischen "Heimat und Front". Über diese Sendung werden Grüße übermittelt und Musikwünsche erfüllt. Eines Tages hört Inge einen Gruß von ihrem Herbert. Überglücklich, endlich ein Lebenszeichen von ihm zu bekommen, fasst sie neuen Mut. Per Brief vereinbart sie ein Treffen in Hamburg, sobald Herbert nach Hause zurückkehren kann. Aber Inge wartet vergeblich. Ein Todesfall und ein unglückliches Missverständnis verhindern beinahe, dass sie und Herbert sich endlich wieder in die Arme schließen können.

  11. US (1956) | Hard SF, Drama
    7.2
    6.4
    250
    47
    Hard SF von Fred M. Wilcox mit Walter Pidgeon und Anne Francis.

    Auf der Suche nach einem verschollenen Raumschiff stoßen Captain Adams und sein interplanetares Expeditionskommando auf den Wissenschaftler Morbius, der als einziger Überlebender der damaligen Reise mit seiner erwachsenen Tochter auf einem scheinbar idyllischen Planeten jenseits aller bekannten Routen lebt. Morbius ist von den Neuankömmlingen wenig begeistert, und am allermeisten beunruhigt ihn die aufkeimende Liebe zwischen seiner Tochter und Adams.

  12. DE (1922) | Drama
    6.5
    20
    1
    Drama von Manfred Noa mit Werner Krauss und Carl de Vogt.

    Ephraim Lessings pazifistisches Drama spielt im Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge, als Christentum, Judentum und Islam unmittelbar aufeinander trafen. Der bildgewaltige Ausstattungsfilm mit Werner Krauss in der Titelrolle musste sich schon während seiner Produktion im Jahre 1922 heftiger Attacken von seiten der Nationalsozialisten erwehren und ist heute völlig vergessen. Im begleitenden Booklet wird die komplexe Zensurgeschichte des lange verschollenen Films dargestellt, der nun als ein Meisterwerk des deutschen Stummfilms wiederentdeckt werden kann.

  13. DE (1920) | Monsterfilm, Horrorfilm
    7.5
    8.3
    566
    82
    Monsterfilm von Robert Wiene mit Conrad Veidt und Rudolf Klein-Rogge.

    Ein Schlafwandler, der tagsüber auf der Kirmes als Attraktion gezeigt wird, wird nachts zum Killer – unter der Führung des unheimlichen Dr. Caligari.

  14. FR (1930) | Fantasyfilm, Komödie
    6.9
    8.1
    202
    12
    Fantasyfilm von Luis Buñuel mit Gaston Modot und Lya Lys.

    Der Film handelt von einer jungen Frau und einem Mann, die sich lieben. Allerdings hat ihre Umwelt, insbesondere die Kirche und ihre Familien, etwas gegen ihre Liebesbeziehung.

  15. 5.5
    7.4
    24
    6
    Science Fiction-Film von Karl Hartl mit Hans Albers und Sybille Schmitz.

    Der berühmte Ozeanflieger Ellissen will die Welt auf ein großartiges Projekt seines Freundes Droste aufmerksam machen. Mitten im Ozean soll die schwimmende Plattform F.P.1 entstehen - mit Landeplatz und Hotel als Zwischenstation auf dem Flug von Europa nach Amerika. Die Lennartzwerft wird dieses gigantische Projekt verwirklichen. Als Ellissen von einem Rund-um-die-Welt-Flug zurückkehrt, steht die Insel im Ozean. Mit seinem Flug gescheitert, erkennt er, daß Claire Lennartz nicht ihn, sondern seine Freund Droste liebt. Trotz Eifersucht und Verbitterung hilft er, die Plattform zu retten, die durch einen Sabotageanschlag im Meer zu versinken droht.

  16. US (1931) | Drama, Melodram
    7.1
    6.9
    114
    14
    Drama von William A. Wellman mit James Cagney und Jean Harlow.

    Schon früh geraten die Freunde Tom Powers und Matt Doyle auf die schiefe Bahn. Während der Prohibition ist ihre große Zeit endlich gekommen - bald schon ist Tom als eiskalter Gangster gefürchtet. Doch das Leben im Milieu fordert bald seinen blutigen Tribut... Mit Der öffentliche Feind von 1931 gelang James Cagney in der Rolle des listigen, knallharten Tom Powers der endgültige Durchbruch - aber nur, weil Produktionsleiter Darryl F. Zanuck eine kurzfristige Änderung in der Besetzung vornahm. Ursprünglich sollte Cagney nur eine Nebenrolle spielen, doch schnell erkannte Zanuck seine Leinwandpräsenz und verschaffte ihm die Hauptrolle. Damit wurde der Grundstein für eine große Karriere gelegt. Regisseur William A. Wellman gelang mit diesem Film ein packendes Zeitdokument der Prohibitions-Ära: spannend, mutig und aufsehenerregend!

  17. 6.1
    6.2
    42
    10
    Gaunerkomödie von Francis Girod mit Michel Piccoli und Romy Schneider.

    Nach dem Tod ihrer Arbeitgeberin ist die in Marseille lebende brave Gouvernante Philomene Schmidt stellungslos und als Deutsche ohne Aufenthaltsgenehmigung. Schließlich wird sie die Geliebte des angesehenen Rechtsanwalts Georges Sarret. Der nach außen hin seriös erscheinende Georges arrangiert für Philomene eine Hochzeit mit dem Greis Villette, der rasch das Zeitliche segnet und ihr ein kleines Vermögen hinterlässt. Das Geld ist bald aufgebraucht, und so lässt Sarret für den nächsten Coup Philomenes jüngere Schwester Catherine aus Deutschland kommen, um sie kühl berechnend mit dem betagten Rentner Detreuil zu verheiraten. Erwartungsgemäß verstirbt auch er in Kürze, worauf Catherine und ihre Kumpanen die hoch dotierte Lebensversicherung kassieren. Als Sarrets Komplize Chambon aussteigen will, müssen er und seine reiche Frau Noémie aus dem Weg geräumt werden. Der Doppelmord ist kein Problem, doch das Beseitigen der in Schwefelsäure aufgelösten Leichen erweist sich als körperliche Schwerstarbeit.

  18. DE (1924) | Sozialdrama, Drama
    7
    7.8
    181
    21
    Sozialdrama von F.W. Murnau mit Emil Jannings und Maly Delschaft.

    In F.W. Murnaus Stummfilmklassiker Der letzte Mann wird Emil Jannings als gealterter Hotelportier vom Direktor degradiert. Die Schmach versucht er vor seiner Familie zu verheimlichen.

  19. US (1931) | Vampirfilm, Gruselfilm
    7
    6.8
    211
    78
    Vampirfilm von Tod Browning mit Bela Lugosi und Helen Chandler.

    Draculas Schloss hoch oben in den Karpaten löst in den Herzen der transsilvanischen Dorfbewohner unten im Tal nur Angst und Schrecken aus. Bela Lugosi, der wohl populärste Graf Dracula aller Zeiten, verleiht dem Film unter der Regie des Horrorspezialisten Tod Browning eine einzigartig unheimliche und gruselige Atmosphäre.

  20. DE (1929) | Drama
    7
    7.2
    31
    6
    Drama von Joe May mit Betty Amann und Gustav Fröhlich.

    In einem Berliner Juwelierladen wird ein Diebstahl entdeckt; der junge Polizist Albert Holk wird hinzugerufen. Der alte Juwelier will die junge Diebin Else Kramer laufen lassen, doch der Polizist erklärt, als Beamter müsse er die Sache weiter verfolgen. Um ihrer Strafe zu entgehen, versucht Else Kramer nicht nur das Mitleid des Polizisten zu wecken, sondern es gelingt ihr sogar ihn zu verführen. Für Albert Holk hat die Begegnung mit der jungen Diebin folgenschwere Auswirkungen....