7
Madame DubarryDeutschland (1919) | Historienfilm, Drama | 85 Minuten

Filme wie Madame Dubarry

  1. JP (1954) | Drama, Historienfilm
    Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit
    7.7
    8
    223
    11
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Yoshiaki Hanayagi und Kyôko Kagawa.

    In Sansho Dayu wird ein Gouverneur aufgrund seiner sozialen Politik ins Exil verbannt. Seine Kinder werden entführt und in die Sklaverei des brutalen Sansho verkauft – hier müssen sie ihre Menschlichkeit bewahren.

  2. FR (1927) | Historienfilm, Drama
    6.9
    7
    121
    4
    Historienfilm von Abel Gance mit Albert Dieudonné und Vladimir Roudenko.

    Die Handlung dieses sehr frühen Monumentalfilms, der ursprünglich sechs Stunden lang war, dreht sich um das Leben des Napoleon Bonaparte von seiner Kindheit bis zum Italienfeldzug 1797. Die Handlung endet hier, weil der Film ursprünglich als erster von insgesamt sechs (!) Filmen geplant war, die anderen fünf wurden aber nie realisiert.

  3. DE (1929) | Drama
    7
    7.2
    31
    6
    Drama von Joe May mit Betty Amann und Gustav Fröhlich.

    In einem Berliner Juwelierladen wird ein Diebstahl entdeckt; der junge Polizist Albert Holk wird hinzugerufen. Der alte Juwelier will die junge Diebin Else Kramer laufen lassen, doch der Polizist erklärt, als Beamter müsse er die Sache weiter verfolgen. Um ihrer Strafe zu entgehen, versucht Else Kramer nicht nur das Mitleid des Polizisten zu wecken, sondern es gelingt ihr sogar ihn zu verführen. Für Albert Holk hat die Begegnung mit der jungen Diebin folgenschwere Auswirkungen....

  4. DE (1931) | Musikfilm, Drama
    6.7
    5.8
    47
    5
    Musikfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Rudolf Forster und Carola Neher.

    Die Dreigroschenoper von Kurt Weill und Bertolt Brecht, 1928 in Berlin uraufgeführt, wurde zum erfolgreichsten Bühnenstück der Weimarer Republik und bis 1933 über 100.000 mal aufgeführt. Als die Nero-Film für Warner Bros. und Tobis das Erfolgsstück verfilmen wollte, hatte Brecht begonnen, sich mit marxistischen Ideen auseinanderzusetzen und entwarf das Szenarium “Die Beule”. Regisseur Pabst und die Autoren Leo Lania, Ladislaus Vajda und Béla Bálazs übernahmen eine Anzahl der Ideen aus diesem Entwurf. Dennoch klagte Brecht wie auch Weill gegen die Bearbeitung. Während Weill den Prozess gewann, verlor Brecht. Seine Niederlage versuchte er im Text “Der Dreigroschenprozess” in einen moralischen Sieg umzudeuten. Der Film, 1933 von den Nazis verboten, gilt inzwischen als ein Meisterwerk des frühen Tonfilms in Deutschland.

  5. DE (1926) | Drama
    6.4
    6.6
    26
    1
    Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Werner Krauss und Ruth Weyher.

    Als der Chemiker Martin Fellman erfährt, dass der charmante Vetter seiner schönen Frau nach langer Zeit aus Indien zurückkehrt und einen Dolch als Gastgeschenk vorausgeschickt hat, häufen sich bei ihm bizarre, Furcht erregende Träume. Darin versucht er, seine Frau mit einem Dolch zu erstechen. Seit er aus seinem Albtraum erwacht ist, hat Feldmann eine Phobie vor scharfen Klingen. Er kann keine Messer oder ähnliches mehr berühren, ohne zwanghafte Vorstellungen zu entwickeln. Eines Tages verfällt er so sehr seinem Wahn, dass er versucht, seine Frau zu erstechen. Im letzten Moment hält seine Hand inne und Fellmann flieht aus dem Haus. Er findet Zuflucht bei seiner Mutter und befolgt deren Rat, sich bei einem Psychoanalytiker Hilfe zu holen. In langen Sitzungen, die über Monate hinweg abgehalten werden, setzen sich wie ein Puzzle die Fragmente einer kranken Psyche zusammen. Wird es mit Hilfe der noch jungen Psychoanalyse gelingen, einen Menschen zu heilen und ihm sein Leben wieder zu geben?

  6. DE (1951) | Drama, Kriegsfilm
    6.7
    7
    58
    6
    Drama von Peter Lorre mit Peter Lorre und Karl John.

    Der Verlorene mit und von Peter Lorre ist die einzige Regie-Arbeit des Schauspielers, der 1933 Deutschland verlassen musste.

  7. DE (1974) | Sozialdrama, Drama
    7.4
    7.9
    426
    68
    Sozialdrama von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira und El Hedi ben Salem.

    Emmi (Brigitte Mira) ist um die 60, Witwe und verdient ihr Geld als Putzfrau. Ihr eintöniger Alltag endet abrupt, als sie sich in den 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali (El Hedi ben Salem) verliebt. Ihre Heirat wird zum Skandal und das Paar bekommt die Ablehnung seiner Umwelt in voller Härte zu spüren: Emmis erwachsene Kinder schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, die Arbeitskollegen verachten sie und der Kolonialwarenhändler weist Emmi sogar aus dem Laden. Doch die junge Ehe wird nicht nur von außen bedroht. Die innere Krise wird deutlich, als Ali ein Verhältnis mit einer Kellnerin beginnt.

    Mit Angst essen Seele auf führt Rainer Werner Fassbinder seine Adaptionen von Douglas Sirk -Filmen fort. Die Übertragung der Hollywood-Melodramatik Sirks auf das deutsche Kleinbürgertum in Kombination mit der stilistischen Inszenierung Fassbinders, schuf etwas völlig Neues. Der Film trug entscheidend zum Durchbruch des Neuen Deutschen Films im Ausland bei.

    (Quelle: OMDB)

  8. DE (1926) | Drama
    6.2
    7.3
    40
    6
    Drama von F.W. Murnau mit Emil Jannings und Lucie Höflich.

    Der alte Herr wird von seiner Haushälterin aus reiner Nächstenliebe gepflegt - glaubt er zumindest. Denn eigentlich hat es die habgierige Frau einzig auf das Vermögen des kranken Mannes abgesehen. Und teilen will sie das Geld schon gar nicht, deshalb verbreitet sie allerlei Schlechtes über den Neffen des Alten und erreicht, dass der junge Mann enterbt wird. Der Neffe aber denkt gar nicht daran, aufzugeben. Er nutzt vielmehr sein schauspielerisches Talent, um das wahre Gesicht der Haushälterin zum Vorschein zu bringen. Selbst bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, führt er in seinem Wanderkino einen Film vor, der ein Gleichnis zu der Intrige der gierigen Haushälterin darstellt. Der Film erzählt die Geschichte des gerissenen Tartüff, der einen Freund um sein Geld bringen will und von der Frau des Opfers durch einen Trick entlarvt wird. Als der Neffe nach der Vorstellung seine Maske abnimmt, verrät sich die Haushälterin - nun erkennt auch der alte Onkel, daß sie es nur auf sein Geld abgesehen hatte und jagt die hinterhältige Person davon.

  9. DE (1974) | Road Movie, Drama
    7.4
    7.5
    205
    23
    Road Movie von Wim Wenders mit Rüdiger Vogler und Yella Rottländer.

    Wim Wenders ‘Alice in den Städten’ ist ein Beispiel für das Genre des Roadmovie und lässt den Zuschauer mit der kleinen Alice quer durch Deutschland reisen.

  10. 6.9
    5.8
    49
    Schicksalsdrama von Giovanni Pastrone.

    Cabiria (1914) ist ein Monumentalfilm von Piero Fosco und gilt als der Höhepunkt des italienischen Stummfilms. Es handelt sich um ein Drama zu Zeiten der Punischen Kriege zwischen Karthago und Rom. Visuell, technisch und ästhetisch weist der Film einige Besonderheiten auf, die spätere Filme beeinflussen sollten.

  11. IT (1954) | Historienfilm, Drama
    6.7
    6.6
    74
    3
    Historienfilm von Luchino Visconti mit Alida Valli und Farley Granger.

    1866, Venedig während der österreichischen Besatzung: Die Gräfin Livia Serpiera, eine glühende Patriotin, verliebt sich leidenschaftlich in den charmanten österreichischen Offizier Franz Mahler. Um seinetwillen verrät Livia ihre politische Überzeugung. Als sie entdeckt, dass Franz sie nur benutzt hat, denunziert sie ihren Geliebten als Deserteur.

    Hintergrund & Infos zu Sehnsucht
    Viscontis erster Historienfilm zeichnet vor dem Hintergrund einer Amour fou das Porträt einer überkommenen Epoche. In intensiven, farbgewaltigen Bildern spiegelt er den Zusammenbruch der gesellschaftlichen Ordnung im tragischen Schicksal seiner Protagonistin.

  12. DE (1920) | Monsterfilm, Horrorfilm
    7.5
    8.3
    567
    82
    Monsterfilm von Robert Wiene mit Conrad Veidt und Rudolf Klein-Rogge.

    Ein Schlafwandler, der tagsüber auf der Kirmes als Attraktion gezeigt wird, wird nachts zum Killer – unter der Führung des unheimlichen Dr. Caligari.

  13. 7.6
    8.2
    314
    19
    Historienfilm von Yimou Zhang mit Gong Li und Caifei He.

    In Rote Laterne entführt Regisseur Yimou Zhang ins China der 1920er Jahre und erzählt vom Schicksal einer jungen Frau, die nach dem Tod ihres Vaters mit einem wohlhabenden Herrscher vermählt wird.

  14. DE (1946) | Drama
    7.3
    8
    79
    9
    Drama von Helmut Käutner mit Hannelore Schroth und Carl Raddatz.

    Hendrik und Willy haben gemeinsam eine große Liebe. Sie heißt "Liese-Lotte" und ist ihr Schleppkahn. An einem späten Sommerabend, als die beiden Schiffer mit der "Liese-Lotte" in Potsdam festgemacht haben, sehen sie auf einer Brücke ein Mädchen, das sich scheinbar in den Fluss stürzen will. Hendrik und Willy eilen zu Hilfe, können jedoch nur einen Zehnmarkschein aus dem Wasser fischen: Die vermeintlich Lebensmüde ist nämlich gar nicht gesprungen.

    Als ehrliche Finder fahren die beiden ihr nach. Anna - so heißt das Mädchen - besteht darauf, in Ruhe gelassen zu werden, aber dann willigt sie doch zögernd ein, auf dem Kahn zu übernachten. Die Berlinerin muss einsehen, dass sie zu dieser späten Stunde in Potsdam kaum noch eine Unterkunft finden dürfte. Am nächsten Tag fährt Anna mit Hendrik und Willy auf der "Liese-Lotte" nach Berlin. Die beiden haben sich Hals über Kopf in das Mädchen verliebt und würden sie gern an Bord behalten.

    Aber nach einer ungeschickten Bemerkung von Willi verlässt Anna das Schiff. Hendrik hat es indessen verstanden, sich ihre Adresse zu beschaffen. Er sucht Anna auf. Es dauert nicht lange, da ist auch Willy bei ihr. Aus den Freunden sind Rivalen geworden, aber Willy glaubt, eine Lösung zu wissen: Wer Anna gewinnt, muss runter vom Kahn, damit dem anderen wenigstens die "Liese-Lotte" bleibt.

  15. DE (1926) | Fantasyfilm, Drama
    6.7
    7.6
    148
    15
    Fantasyfilm von F.W. Murnau mit Frida Richard und Lothar Müthel.

    Um die Pest heilen zu können und ewig jung zu bleiben, schließt Dr. Faustus einen Pakt mit Mephisto. Die Schattenseite: er verliert seine Ideale. Nachdem er die Herzogin von Parma an ihrem Hochzeitstag entführt hat, lernt er Gretchen kennen, die durch seine Schuld als Kindermörderin verurteilt und auf den Scheiterhaufen gestellt wird.

  16. US (1934) | Historienfilm, Drama
    6.6
    7.4
    70
    2
    Historienfilm von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich und John Lodge.

    Der Film von Josef von Sternberg porträtiert den Aufstieg der Prinzessin Sophia von Deutschland zu Katharina der Großen. Gezwungen ihre Heimat zu verlassen, heiratet Sophia (Marlene Dietrich) Großherzog Peter (Sam Jaffe) und schenkt ihm einen Thronfolger. Nach dem Tode der Kaiserin sieht sie die Chance sich aus ihrer Ehe zu befreien und zur mächtigsten Frau Russlands zu werden…

  17. DE (1918) | Komödie
    6.7
    6.6
    21
    5
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Ossi Oswalda und Curt Goetz.

    Ossi wächst bei ihrem wohlhabenden, meist auf Geschäftsreise befindlichen Onkel auf, betreut von einer Gouvernante, die sich völlig erfolglos bemüht dem jungen Fräulein seine Leidenschaft für Zigaretten, scharfe Getränke und Pokern auszutreiben. Ein neuer Hauslehrer wird engagiert. Dr. Kersten, der Ossi schwört, er werde sie bald "soooo klein" haben. Ossi ist aber entschlossen, sich endlich die Privilegien zu sichern, die ihrer Meinung nach die Männerwelt genießt.

  18. RU (1966) | Drama, Historienfilm
    7.8
    7.1
    335
    29
    Drama von Andrei Tarkowski mit Anatoliy Solonitsyn und Ivan Lapikov.

    Andrei Tarkovsky zeigt in Andrej Rubljow die Reise des berühmten russischen Ikonenmalers durch ein von Gewalt und Grausamkeit beherrschtes Russland des 15. Jahrhunderts.

  19. US (1924) | Drama, Historienfilm
    7
    7
    220
    8
    Drama von Erich von Stroheim mit Zasu Pitts und Gibson Gowland.

    Umstrittene Verfilmung des ebenso umstrittenen Rimans "McTeague" von Frank Norris. In den Kinos war der Filom bisher nur in einer stark gekürzten Fassung mit einer Laufzeit von 145 Minuten zu sehen, die Originallänge sind etwa vier Stunden. John McTeague, ein ehemaliger Arbeiter einer Goldmine, lernt Trina kennen, die Freundin seines besten Freundes Marcus. Da die beiden sich ineinander verlieben, lässt Marcus sie gewähren, und schon bald läuten die Hochzeitsglocken. Dann aber gewinnt Trina in der Lotterie, und Marcus ist wütend, daß sie nun reich ist und er sie hat gehen lassen. Daher beschließt er, sich an John zu rächen, denn der arbeite mittlerweile als Zahnarzt – und das, ohne jemals irgendeine Ausbildung dieser Art gehabt zu haben.

  20. 6.7
    7.6
    115
    20
    Drama von Jerzy Skolimowski mit Jane Asher und John Moulder-Brown.

    Deep End ist ein wieder entdecktes Juwel aus dem Jahre 1970 von Regisseur Jerzy Skolimowski über das sexuelle Erwachen eines 15-jährigen und das Objekt seiner Begierde.