7.3
MarthaKinostart: 28.05.1974 | Deutschland (1974) | Thriller, Drama | 116 Minuten | Ab 12

Filme wie Martha

  1. DE (1974) | Sozialdrama, Drama
    Angst essen Seele auf
    7.4
    7.9
    423
    68
    Sozialdrama von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira und El Hedi ben Salem.

    Emmi (Brigitte Mira) ist um die 60, Witwe und verdient ihr Geld als Putzfrau. Ihr eintöniger Alltag endet abrupt, als sie sich in den 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali (El Hedi ben Salem) verliebt. Ihre Heirat wird zum Skandal und das Paar bekommt die Ablehnung seiner Umwelt in voller Härte zu spüren: Emmis erwachsene Kinder schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, die Arbeitskollegen verachten sie und der Kolonialwarenhändler weist Emmi sogar aus dem Laden. Doch die junge Ehe wird nicht nur von außen bedroht. Die innere Krise wird deutlich, als Ali ein Verhältnis mit einer Kellnerin beginnt.

    Mit Angst essen Seele auf führt Rainer Werner Fassbinder seine Adaptionen von Douglas Sirk -Filmen fort. Die Übertragung der Hollywood-Melodramatik Sirks auf das deutsche Kleinbürgertum in Kombination mit der stilistischen Inszenierung Fassbinders, schuf etwas völlig Neues. Der Film trug entscheidend zum Durchbruch des Neuen Deutschen Films im Ausland bei.

    (Quelle: OMDB)

  2. DE (1972) | Ehedrama, Melodram
    6.9
    7.3
    126
    14
    Ehedrama von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Hanna Schygulla.

    Die erfolgreiche Moderschöpferin Petra von Kant lebt in einem opulent eingerichteten Wohn-Atelier, zusammen mit ihrer Assistentin Marlene, die wortlos alle Launen ihrer Chefin über sich ergehen lässt. Petra verliebt sich unsterblich in die deutlich jüngere Karin, die daraufhin versucht, die wohlhabende Designerin auszunutzen, ohne ihre eigene Freiheit aufzugeben. Als sich Karins Mann überraschend aus Australien zurückmeldet, zieht Karin wieder zu ihm. Für Petra bricht eine Welt zusammen.

  3. DE (1972) | Drama, Sozialdrama
    6.9
    7.2
    82
    18
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Irm Hermann und Hans Hirschmüller.

    Seit Hans Epp aus der Fremdenlegion heimgekehrt ist, findet er sich in seinem alten Leben nicht mehr zurecht. Den hohen Ansprüchen seiner Mutter kann er nicht genügen, seinen Job als Polizist muss er quittieren, als er sich mit einer Prostituierten einlässt. Schließlich schlägt er sich als Obsthändler durch. In der Gesellschaft zur Zeit des Wirtschaftswunders findet er jedoch keinen Halt. Obwohl der Obsthandel floriert, gibt sich Hans seiner selbstzerstörerischen Resignation hin.

  4. DE (1969) | Drama, Sozialdrama
    6.9
    7.4
    93
    14
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Irm Hermann und Lilith Ungerer.

    Das Leben der jungen Leute in einem kleinen, bürgerlichen Vorstadtrevier läuft in streng geregelten Bahnen: Marie geht mit Erich, Paul schläft mit Helga, Peter nutzt Elisabeth aus und Rosy geht für Geld mit Franz ins Bett. Man trifft sich, trinkt und fällt sich gegenseitig auf die Nerven. Als der Grieche Jorgos in diesen von Langeweile verkrusteten Alltag einbricht und eine Affäre mit Marie beginnt, erwachen die Männer aus ihrer Lethargie. Neid und Eifersucht schlagen in Fremdenhass um. Mit Gewalt wollen sie die alte Ordnung wieder herstellen.

  5. 6.8
    7.6
    326
    80
    Verschwörungsthriller von Alfred Hitchcock mit Laurence Olivier und Joan Fontaine.

    In Rebecca muss eine frisch verheiratete junge Frau aus dem Schatten ihrer Vorgängerin treten.

  6. DE (1970) | Drama, Ehedrama
    7.2
    7.1
    119
    20
    Drama von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler mit Irm Hermann und Carla Aulaula.

    Eigentlich hat Herr R. keinen Grund sich zu beschweren. er hat einen guten Job als technischer Zeichner, und scheint auch sonst eim ausgeglichener und glücklicher Mensch zu sein. Eines Tages jedoch geht er ohne ersichtlichen Grund auf seine Frau, seine Kinder und eine Nachbarin los.

  7. DE (1974) | Drama, Sozialdrama
    4.9
    6
    47
    18
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Wolfgang Schenck.

    Gegen ihren Willen wird Effi Briest mit dem Offizier Baron Geert von Innstetten verheiratet. Leider hat dieser allerdings mehr für seine Karriere als für sie übrig, aus diesem Grund beginnt sie eine Affäre mit einem Bekannten ihres Mannes, Major Crampas. Als sie Jahre später mit ihrem Mann nach Berlin zieht, geht die Beziehung zu Ende. Sechs Jahre später findet ihr Mann zufällig Liebesbriefe von damals und fordert seinen Nebenbuhler zum Duell.

  8. DE (1970) | Drama, Sozialdrama
    6.4
    6.9
    33
    4
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Margarethe von Trotta.

    Franz Walsch wird nach langer Haft aus dem Gefängnis entlassen, doch das Leben in Freiheit bringt ihm nicht die erhoffte Erfüllung. Seine Freundin Joanna, die in einem Nachtclub singt, bedeutet ihm nichts mehr. Emotionslos und gleichgültig fristet er ein Dasein in Stumpfsinnigkeit, das ihn erneut auf die schiefe Bahn lenkt. Schon plant er einen neuen Überfall.

  9. FR (1982) | Thriller, Drama
    6.2
    5.9
    58
    4
    Thriller von Rainer Werner Fassbinder mit Brad Davis und Dieter Schidor.

    Verfilmung des Romans "Querelle de Brest" von Jean Genet und gleichzeitig Rainer Werner Fassbinders letzter Film.

  10. DE (1979) | Drama, Melodram
    7.2
    7.9
    197
    22
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Klaus Löwitsch.

    Maria (Hanna Schygulla) wartet nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs jeden Tag auf die Rückkehr ihres Mannes Hermann (Klaus Löwitsch), den sie erst kurz zuvor geheiratet hatte, und bekommt schließlich die Nachricht, dass dieser gefallen sei. Maria beginnt als Bardame in einem Kabarett zu arbeiten und lernt dort den amerikanischen Soldaten Bill (Greg Eagles) kennen. Als ihr Mann unverhofft zurückkehrt, sieht er die beiden beim Liebespiel. Es kommt zum Streit zwischen den beiden Männern und einer folgenschweren Tat… (omdb)

  11. 6.8
    7.4
    599
    132
    Familiendrama von Fatih Akin mit Birol Ünel und Sibel Kekilli.

    Mit Sibel Kekilli und Birol Ünel in den Hauptrollen gewann Fatih Akins schonungsloses Drama Gegen die Wand auf der Berlinale 2004 den Goldenen Bären.

  12. DE (1981) | Satire, Drama
    6.8
    7.6
    105
    18
    Satire von Rainer Werner Fassbinder mit Barbara Sukowa und Armin Mueller-Stahl.

    Coburg 1957: Der neue Baudezernent, Herr von Bohm, tritt in der Kleinstadt sein Amt an. Durch seine korrekte und unbestechliche Art wird er schnell unbeliebt in der allseits korrupten Gesellschaft, die vom skrupellosen Baulösen Schukert beherrscht wird. Treffpunkt der Honoratioren der Stadt ist seine "Villa Fink", ein florierendes Bordell. Dort werden die geschäftlichen Beziehungen und Liebesdienste ausgehandelt. Star im Bordell ist Marie-Luise, unter den Männern besser bekannt als Lola. Der hochmoralische von Bohm deckt Schuckerts Machenschaften auf und will die Wahrheit ans Licht bringen. Doch Schuckert weiß, wie er sich von Bohms Schweigen erkauft: Er verspricht ihm Lola. (SR)

  13. DE (1975) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    7.8
    95
    11
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Peter Chatel und Rainer Werner Fassbinder.

    Der arbeitslose Franz Biberkopf schlägt sich als Gelegenheitsstricher durch. Als er beim Lotto eine halbe Million gewinnt, erhofft er sich durch den neu erworbenen Reichtum Anerkennung in den gehobenen Schwulenkreisen. Er verliebt sich unsterblich in den bankrotten Unternehmersohn Eugen, der sich von ihm aushalten lässt und Franz überredet, Geld in die marode Druckerei seiner Eltern zu investieren. Eugen lehrt ihn standesgemäße Umgangsformen und verspricht, ihn in die kultivierte Welt einzuführen. Doch bald muss Franz erfahren, daß der Klassenunterschied unüberwindbar ist. Kaum ist das Geld aufgebraucht, ist Eugen nicht weiter an einer Beziehung interessiert.

  14. 7.6
    8.7
    1.021
    190
    Psychothriller von Fritz Lang mit Peter Lorre und Gustaf Gründgens.

    Fritz Lang lässt in ‘M – Eine Stadt sucht einen Mörder’ Peter Lorre als pfeifenden Triebtäter auf die Berliner Kinder der 1930er Jahre los.

  15. 7.4
    8.3
    549
    56
    Science Fiction-Film von Rainer Werner Fassbinder mit Klaus Löwitsch und Barbara Valentin.

    In Rainer Werner Fassbinders philosophischem Science-Fiction-Drama Welt am Draht muss sich Simulations-Experte Klaus Löwitsch die Frage stellen, ob nicht auch seine Realität nur eine Simulation ist.

  16. DE (1982) | Kriminalfilm, Drama
    6.5
    6.9
    98
    21
    Kriminalfilm von Rainer Werner Fassbinder mit Rosel Zech und Hilmar Thate.

    An einer Straßenbahnhaltestelle trifft der Reporter Robert Krohn eine Frau, die er mit in die Stadt nimmt. Am nächsten Tag trifft er sie wieder, und es stellt sich heraus, daß sie früher eine bekannte Schauspielerin war.

  17. DE (1977) | Drama, Thriller
    7
    7.1
    212
    27
    Drama von Wim Wenders mit Dennis Hopper und Bruno Ganz.

    Der Bilderrahmer und Restaurateur Jonathan Zimmermann (Bruno Ganz) leidet an einer gefährlichen Blutkrankheit. Der skrupellose amerikanische Kunsthändler Tom Ripley (Dennis Hopper) erfährt davon und aus einer Laune heraus erzählt er dem Ganoven Minot (Gérard Blain) von Jonathan. Der bietet dem todkranken Mann an, für ihn einen Mordauftrag durchzuführen. Dafür soll er hoch bezahlt werden, um so seiner Frau und seinem Kind etwas hinterlassen zu können.

    Was Jonathan nicht weiß ist, dass Minot seine Blutwerte gefälscht hat. Ripley bereut bald, Jonathan ausgeliefert zu haben. Zwischen den beiden ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, die dazu führt, dass Ripley schließlich eingreift, als Zimmermann zu einem weiteren Mord nicht mehr in der Lage ist.

    In Wim Wenders’ Film sind nicht nur die Hauptrollen mit den Regisseuren Dennis Hopper und Gérard Blain, sondern auch viele Nebenrollen mit Regiekollegen besetzt wie den Hollywood-Legenden Samuel Fuller und Nicholas Ray oder mit den europäischen Kollegen Peter Lilienthal, Daniel Schmid und Jean Eustache. Der amerikanische Freund gewann 1977 den Deutschen Kritikerpreis und mehrere Deutsche Filmpreise. (Wim Wenders Stiftung) (Text: Berlinale)

  18. DE (1978) | Drama
    6.9
    7.3
    77
    9
    Drama von Rainer Werner Fassbinder mit Volker Spengler und Ingrid Caven.

    Jedes siebente Jahr ist ein Jahr des Mondes, in denen besonders viele Menschen an Depressionen leiden. Wenn aber ein Mondjahr gleichzeitig noch ein Jahr mit 13 Neumonden ist, wie 1978, kommt es zu persönlichen Tragödien. Frankfurt 1978: Die Transsexuelle Elvira findet in ihrer neuen Existenz kein Glück. Vom Liebhaber verlassen, von der Freudin verraten, von einem alten Freund abgewiesen, rekapituliert sie ihr Leben.

  19. DE (1981) | Biopic, Kriegsfilm
    6.8
    6.9
    85
    16
    Biopic von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Giancarlo Giannini.

    Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Barsängerin Wilkie und Robert Mendelsson, dem Sohn einer reichen, jüdischen Familie, steht von Anfang an unter einem schlechten Stern: Die Judenverfolgung in Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an und es herrscht überall Kriegsstimmung. Doch auch Roberts Vater ist gegen die Beziehung der beiden und er sorgt dafür, dass Wilkie nach Deutschland abgeschoben wird. Aber sie hat Glück. Ihr Lied "Lili Marleen" wird im Radio gesendet und hat riesigen Erfolg. Wilkie wird über Nacht zum Star. Während man sie zunehmend in die Propaganda-Aktionen der Nazis einspannt, wird Robert von der Gestapo verhaftet. Mit geheimen Unterlagen über Vernichtungslager, die Wilkie aus Polen herausschmuggelt, versucht sie nun, Roberts Leben zu retten.

  20. FR (1970) | Thriller, Politdrama
    7.6
    7.7
    253
    13
    Thriller von Bernardo Bertolucci mit Jean-Louis Trintignant und Stefania Sandrelli.

    1938 im faschistischen Italien: Marcello Clerici, geachteter Professor der Philosophie, hat sich mit der schönen, aber geistig schlichten Giulia verlobt. Er ist davon überzeugt, dass er als 13-Jähriger einen Mann erschossen hat, der ihn zu verführen versuchte, und wird seitdem von Schuldgefühlen geplagt. Clerici ist ein überzeugter Faschist geworden und bietet dem faschistischen Geheimdienst an, seinen ehemaligen Professor Quadri zu beschatten, der jetzt als engagierter Antifaschist in Paris lebt. Der Geheimdienst gibt Clerici den Auftrag, Quadri zu ermorden. In Paris besucht Clerici mit seiner Verlobten Quadri und verliebt sich sofort in dessen junge Frau Anna. Entsetzt muss er erleben, dass Anna versucht, seine Frau zu verführen, und ihn als faschistischen Spion entlarvt. Indem er den beiden Frauen vorschlägt, sich zu zweit Paris anzuschauen, bereitet Clerici das Attentat auf Quadri vor. Doch Anna bleibt bei ihrem Ehemann. In seinem Auto sitzend, beobachtet Clerici, wie Quadri und Anna von faschistischen Agenten ermordet werden. Im Juli 1943, als in Rom die Bevölkerung den Sturz des faschistischen Regimesfeiert, vollzieht Clerici als echter Konformist einen erneuten Gesinnungswandel: Er schließt sich den siegreichen Antifaschisten an und diffamiert öffentlich den Mann, der ihn für Mussolinis Partei gewonnen hatte.