7 Fragen an Punsha

05.08.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Riddle me this, riddle me that... who is afraid of the big black Bat?
moviepilot
Riddle me this, riddle me that... who is afraid of the big black Bat?
K
24
43
Welche Hüpfer haben Punsha Alpträume verursacht? Womit hätte Leonardo DiCaprio dann doch noch verschissen? Und welcher Film liefert mehr Zitate als The Big Lebowski? Die neuen Antworten auf unsere 7 Fragen sind da!

Jede Woche stellt moviepilot einem User 7 verteufelt fiese Fragen – und diesen Monat überlegen wir uns ein paar neue Fragen. Also freut euch nicht zu früh, ihr wisst noch nicht, was auf euch zukommen kann: Nobody expects the moviepilot-Inquisition! Diese Woche ist erstmal Punsha an der Reihe. Herr Punsha, wenn ich bitten darf?

1. Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Das Erste, was mir in den Kopf kam, ist eine schreckliche Erinnerung: Als kleine Hasenliebhaber schaute ich zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester Unten am Fluß, der mich in eine alptraumhafte Stimmung brachte und mich tagelang nicht mehr schlafen ließ. Dennoch gab es auch schöne Erinnerungen mit Filmen, wie zum Beispiel Die Tex Avery Show oder mein erster Lieblingsfilm Der König der Löwen oder Feivel, der Mauswanderer, Meister Dachs und seine Freunde, Aristocats, die Rugrats, Die Schöne und das Biest und, und, und. Die 90er haben schon schöne Sachen hervorgebracht. Hach…

2. Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?

Ich glaube Einer flog über das Kuckucksnest war der Film, der dem jungen Lars zeigte, dass Filme für mehr stehen als bloße Unterhaltung und ihn dazu brachte, sich intensiver mit dem Medium auseinanderzusetzen. Eigentlich hatte ich bis dahin fast gar nichts mit Filmen zu tun. Mein Vater empfohl ihn mir dann eines Tages als der Film auf irgendeinem dritten Programm lief. “1975? Steinalt. Sicherlich langweilig und öde,” war meine erste gedankliche Reaktion. Mit Mühe und Not hab ich mich dann doch dazu durchgerungen den Fernseher anzuschalten und war letztlich schlichtweg begeistert. Sin City war übrigens der Film, der mich vorher zur imdb brachte. Als junger Teenager war diese Rodriguez-Coolness eben das beste, was es gibt. Danach versuchte ich, wie wohl einige, die Top 250 abzuarbeiten. Erst Source Code hat mich durch großes Interesse im voraus zu moviepilot gebracht. Ein so emotionales Erlebnis, das meine Ansichten zum Leben und meinen ganzen Lebensstil grundlegend veränderte (worauf die Frage sicherlich abzielt), gab es allerdings leider noch nicht.

3. Welchem Schauspieler oder Regisseur würdest du jeden Fehltritt verzeihen? Und womit hat er oder sie diese Nachsicht verdient?

Ich denke da gibt es einige. Wenn beispielsweise mein derzeitiger Lieblingsschauspieler Leonardo DiCaprio höchstpersönlich ein Remake von The Big Lebowski plant und durchsetzt, dann wäre das äußerst grenzwertig (Ich wollte eigentlich schreiben, dass ich selbst das ihm verzeihen würde. Während dieses Satzes ist mir aber erst einmal aufgefallen, wie schlimm so ein Remake wirklich wäre), aber ich weiß ja, dass DiCaprio keine großen Fehltritte mehr machen wird. Zu Schauspielern, die sich bereits größere Fehltritte geleistet haben, zählt sicherlich John Goodman, der aber mit seiner Rolle im oben genannten Film sowieso bei mir einen riesigen Stein im Brett hat. Meine Liebe zu Naomi Watts kann ich gar nicht oft genug betonen. Wenn sie Fehltritte macht, bekommt das Wort für mich eine ganz andere, positive Definition. Was die Regisseure angeht, so passt doch Steven Spielberg brilliant in die Rolle des Sünders, dem ich jede Sünde verzeihe. Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels war übrigens nicht schlecht. So, jetzt ist es raus.

4. Was ist das schönste, bzw. was ist das schlimmste Erlebnis, das du jemals in einem Kino hattest?

Es ist schon ein wenig eigenartig, dass ich viel mehr schöne Erlebnisse vor dem Fernseher hatte als im Kino. Die beste Stimmung war bei Leg dich nicht mit Zohan an (Ja, da war ich im Kino). Eines der besten Erlebnisse war sicher auch als ich letztens das erste Mal allein zu Shame ins Kino gegangen bin und der ganze Saal tatsächlich leer war. Beine hoch, zurücklehnen und bei absoluter Stille auf einer großen Leinwand einen richtig guten Film genießen. Es gibt fast nichts Schöneres. Von Dates im Kino kann ich nicht berichten. Das ist dann doch mehr so 80er. Spätestens. ;)
Das schlimmste Erlebnis hatte ich hingegen bei Lars von Triers Melancholia, bei dem fast jede Person im Kinosaal nach einer halben Stunde ungeduldig wurde und, inklusive meiner Begleitperson, die mich ständig zum Gehen drängeln wollte, unaufhaltsam zu plappern anfing. Das Schlimmste aber war, dass ich das ihnen nicht mal verübeln konnte, denn der Film war nun mal ziemlich schlecht und ist bis heute für mich von Triers schlechtester Film.

5. Wenn deinem Leben ein Soundtrack gegeben werden müsste, welchen würdest du wählen? Und warum?

Mein Leben existiert schon zu lang und ist auch nicht so langweilig, dass man es in ein paar Minuten packen könnte. Ich bin jetzt auch nicht der Typ, der die Fantasie hat, eine solche Frage zufriedenstellend zu beantworten. Soll ich meine Lieblingssoundtracks aufzählen? Wäre wohl auch zu ermüdend. Nein, diese geforderte Kreativität liegt mir nicht im Blut.

6. Herr Verteidiger, Sie haben das Wort: Welcher Film, welche Serie hat, deiner Meinung nach, eine viel zu schlechte Bewertung auf moviepilot?

Texas – Doc Snyder hält die Welt in Atem, auch wenn ich verstehe, dass den einige hassen. Man muss den (früheren) Helge Schneider mögen, um den Film gut zu finden. Heute ist er nur noch ein gelangweilter Komiker. Ich kann’s ihm nicht verübeln, denn mit Texas hat er schließlich bereits den Höhepunkt seiner Karriere geschaffen, ein Werk, das ihn unsterblich macht. Legendär. So viele Zitate werde ich aus einem Film nie wieder mitnehmen können. Da muss sich selbst der große The Big Lebowski hinten anstellen. Desweiteren kommt der Spielberg der 2000er von Minority Report bis Catch Me If You Can, aber ganz besonders Krieg der Welten für meinen Geschmack zu schlecht weg und besonders viel Hautauschlag bekomme ich, wenn ich mir die Community-Wertungen einiger Klassiker, insbesondere Wilders’ Sunset Boulevard – Boulevard der Dämmerung und Frau ohne Gewissen ansehe. Da frag ich mich manchmal, ob da was mit der Technik nicht stimmt oder mit einem großen Teil der User.

7. Bibbedi-bobbedi-buh: Du bist jetzt König von Hollywood! Was würdest du als erstes ändern?

Natürlich den Remake-, Sequel- und Prequel-Wahn mit allen Mitteln stoppen. Ansonsten kann Hollywood ruhig Hollywood bleiben. Stars und Sternchen. Bemitleidenswerte Wesen. Paparazzi an jeder Straßenecke. Paris Hilton. Selbst schuld, wer sich dahin begibt. Schließlich gibt es genügend andere, ruhige Orte, in denen Filme produziert werden können. Aber ganz ohne einen solchen Ort wäre es doch langweilig in der Filmwelt.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News