Community

buzzy fängt das moviepilot-Stöckchen #6

22.12.2015 - 23:59 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Stöckchen
Public Domain
Stöckchen
0
1
2015 - ein sehr ereignisreiches Jahr voller Höhen und Tiefen. Auch mein "Kino"-jahr ist da keine Ausname. Ein weniger genussreiches Jahr, in dem zu oft die Laufzeit über die Filmwahl entschieden hat. Trotzdem freue ich mich über Höhepunkte.

So dann beteilige ich mich auch mal an der Stöckchenaktion. Danke Andrea für die Nominierung. Ich nominiere unbekannterweise Hausarrest, Bettina und Steffen.

Mein persönliches Jahr war geprägt von einschneidenden privaten und auch gesellschaftlichen Veränderungen. Und wenn ich auf mein Hobby als Filmeliebhaber schaue, sehe ich auch da die Auswirkungen. Meine analoge Buchführung zählt in diesem Jahr bislang 66 erstmalige Sichtungen (was weniger als geplant aber ansich nicht schlimm ist). Davon war ich aber nur 3mal im Kino, das letzte mal im April. Ich wage also kaum von einem Kinojahr zu schreiben, tue es aber trotzdem, denn die meisten der Filme, die ich gesehen habe, waren ja irgendwann mal auf der Leinwand (Ihr werdet sehr wenig über aktuelle Filme lesen). Was auch noch etwas schade war, ist, dass meine oft unentspannte Verfassung und die Gedanken an den nächsten Tag entschieden haben, nur kurze, seichte oder oft garkeine Filme zu schauen. Genuss kam also weniger auf. Genug geschwafelt, widmen wir uns den Fragen:

Die 7 Fragen zum Kinojahr 2015

1. Beschreibe dein persönliches Kinojahr 2015 in einem Wort! "kurz", so hat es sich angefühlt.

2. Bei welchem Film hast du 2015 im Kino am meisten geweint/gelacht/geschlafen? Bei meinen Kinobesuchen hatte ich dieses Jahr weder Grund zum Weinen noch zum Schlafen. Gelacht habe ich über so manches in Kingsman und auch Age of Ultron hatte zumindest ein bisschen was zu bieten. Bei meinem dritten Besuch (American Sniper) waren alle drei Reaktionen unpassend.

3. Welche Schauspieler/Regisseure sind deine persönlichen Neuentdeckungen des Jahres? Als Schauspieler wären da denke ich vor allem Ewan McGregor und Bill Murray aber auch Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Danny DeVito und Stanley Tucci zu nennen. Alle waren mir vorher natürlich nicht unbekannt, überrascht/-zeugt haben sie mich aber erst dieses Jahr in diversen Filmen. Unter den Regisseuren wären das u.A. die Coen-Brüder und Wes Anderson.


4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2015? Ich denke, dass ich ich das zwischen 5 und 6 irgendwo einordne. Fürs Drumherum (dass ich fast alle neuen Filme im Kino verpasst habe, gute Filme irgendwo unentspannt zwischendurch geschaut habe statt sie zu genießen usw.) gibts eigentlich nur 4. Aber ich will auch meine Highlights nicht unbeachtet lassen, ich habe doch auch ein paar Film-Leckerbissen zu sehen bekommen...

5. Bei The Grand Budapest Hotel hab ich Lust auf mehr Filme von Wes Anderson bekommen. Das gleiche gilt für No Country for Old Men von den Coen Brüdern.

6. Was war dein größter Fremdschäm/Film-Moment im Kinojahr 2015? Peinlich berührt war ich bei einem Männer-/Frauenfilmabend. Die Männer haben sich auf meinen Tipp hin auf Departed geeinigt (nach wie vor einer meiner Lieblingsfilme überhaupt). Die Frauen wollten uns glaube ich bewusst diese Fremdschämmomente bescheren, was sie mit 30 über Nacht und ihren Mitfieber-Reaktionen auch geschafft haben :D

Der schönste Filmmoment ist mit Abstand der Brötchentanz in Goldrush.

7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2015 und warum willst du ihn weiterempfehlen? Gute Filme waren die bereits erwähnten No Country for Old Men, Grand Budapest Hotel, American Sniper, Kingsman, dazu Der Pate, Blues Brothers, Eine Dame verschwindet, Und täglich grüßt das Murmeltier, L.A. Confidential, Big Fish und St.Vincent. Aus verschiedenen Gründen. Menschen mit Kindern empfehle ich abseits der aktuellen Hypes meine Kinderfilmentdeckungen 2015 Die Goonies und Wir kaufen einen Zoo.

Ihr merkt, Entscheidungsfreude ist nicht meine größte Begabung. Dieses Jahr siegt aber eindeutig Goldrush. Der Streifen von Charlie Chaplin ist ein Glanzstück von Film, erfrischend und unglaublich witzig.

Ich hoffe, ihr habt auch viele schöne Filme gesehen, vielleicht ein bisschen entspannter als ich. Oder in meiner kleinen Rückschau findet sich eine Anregung für euren nächsten Filmabend. ich wünsch auf jeden Fall ein gesegnetes Fest und ein gutes nächstes Jahr.

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #6".
  • Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.




Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News