Community

Das Superheldenjahr 2015

17.04.2015 - 19:20 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Die beliebtesten Helden der Welt
Disney
Die beliebtesten Helden der Welt
10
4
Ja 2015 ist ein Jahr der Blockbuster. Und der Blockbuster wird besonders von einem Genre dominiert: Dem Superhelden Genre. Und deshalb ist 2015 nicht nur das Jahr der Blockbuster, sondern auch das bisher wohl größte Superhelden Jahr. Doch was erwartet uns alles im Superheldenjahr 2015... und was war schon? Hier folgt ein Aus- und Rückblick über das Superheldenjahr 2015!

Ja 2015 ist ein Jahr der Blockbuster. Und der Blockbuster wird besonders von einem Genre dominiert: Dem Superhelden Genre. Und deshalb ist 2015 nicht nur das Jahr der Blockbuster, sondern auch das bisher wohl größte Superhelden Jahr. Doch was erwartet uns alles im Superheldenjahr 2015... und was war schon?

Hier folgt ein Aus- und Rückblick über das Superheldenjahr 2015! Dabei beziehe ich mich nicht nur auf Filme, sondern auch auf kommende Spiele und einige wichtige Comicevents 2015.

Filme

Natürlich kann man Superhelden am ehesten in Comics antreffen, der Mainstream kommt aber besonders über Filme mit ihnen in Kontakt. Also, welche Superhelden Filme kommen 2015 auf uns zu? Und welche waren Schon da?


Der erste Superheldenfilm des Jahres war "Baymax - Riesiges Robowabohu“. Bei dem Film handelte es sich um einen Animationsfilm aus dem Hause Disney, basierend auf einer Marvellizenz. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob es sich bei „Baymax - Riesiges Robowabohu“ um einen Superheldenfilm handelt, da er aber auf einem Superhelden Comic basiert und, Kritiken zu folge, Ähnlichkeiten mit „Marvel's The Avengers“ aufweist, zählt er in meinen Augen als Superheldenfilm.

Baymax - Riesiges Robowabohu“ war als Start des Superheldenjahres ein wahrer Triumpf. Der Film nahm viel Geld ein, wurde überwiegend positiv aufgenommen (7.9 von 10 Punkten auf imdb.com) und sogar mit dem Oscar für „Bester Animationsfilm“ ausgezeichnet.


Kurz nach „Baymax - Riesiges Robowabohu“ kam dann auch schon „Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeitt“ in die deutschen Kinos. Bei diesem Film handelt es sich ganz gewiss nicht um Superheldenfilm; er ist eine Kultursatire, die sich besonders gegen Superheldenfilme wendet. Deshalb, auch wenn es eigentlich kein Superheldenfilm ist, findet „Birdman oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit“ hier eine Erwähnung.

Der Film wurde von Kritiken und Zuschauern gut aufgenommen (7.9 von 10 Punkten auf imdb.com) und gewann sogar vier Oscars, unter anderem in den Kategorien „Bester Film“ oder „Beste Regie“. Allerdings lief der Film an den Kinokassen ziemlich schlecht.


Dann wurde es eine Weile ruhig um das Superheldengenre. Oder etwa doch nicht? Im Februar startete Clint Eastwoods „American Sniper“ in den deutschen Kinos. Den Film als Superheldenfilm zu bezeichnen, dass wäre sehr zynisch. Und dennoch: Der Film feierte unfassbare finanzielle Erfolge und Protagonist Chris Kyle wurde in den USA genauso wie ein Superheld (zB Iron Man oder Batman) verehrt. Der Film kam beim Publikum ganz gut an (7.4 von 10 Punkten auf imdb.com) und gewann sogar einen Oscar.


Im März geht es sogleich weiter mit Superheldenfilmen, die keine sind. Denn in diesem Monat kam „Kingsman: The Secret Service“ in die deutschen Kinos. Bei dem Film handelte es sich um eine Comicverfilmung, die auf einem Mark Millar Comic basierte. Der Film wurde äußerst positiv aufgenommen (8.1 von 10 Punkten auf imdb.com) und hatte auch einen beachtlichen finanziellen Erfolg.


Im April kommt dann der erste „richtige“ Superheldenfilm des Jahres in die deutschen Kinos. Und zwar „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“. Kein Film wird derzeit sehnlicher von Fans herbeigesehnt, kein Film ist derzeit mehr gehyped, an keinen Film sind aktuell die Erwartungen so hoch wie an „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“. Die Trailer wurden Millionenfach angeklickt; jedes neue Bild wird gierig aufgesogen.

Einige glückliche haben „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ bereits zu Gesicht bekommen und die Reaktionen fallen mehr als nur positiv aus. „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ hat gute Chancen, dieses Jahr Rekorde aufzustellen und den ersten Platz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten zu erklimmen. Doch nicht nur das.

Wenn sich der aktuelle IMDB Werte (9.4 von 10 Punkten, basierend auf sieben Bewertungen) hält, dann wird „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ auch aus Wertungstechnischer Sicht der erfolgreichste Film des Jahres.


Im Juni wird man dann die Gelegenheit haben, den dänischen Superheldenfilm „Antboy 2 - Die Rache der Red Fury“ in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film startete im Dezember letzten Jahres bereits in Dänemark und kam mit 6.2 von 10 Punkten auf imdb.com sehr durchschnittlich an.

Nach „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ müssen Fans von Blockbuster Superheldenfilmen sich eine Weile gedulden. Denn der nächste „größere“ Held startet er im Juli in den deutschen Kinos. Bei diesem Helden handelt es sich um den recht unbekannten „Ant-Man“.


Das der Film erfolgstechnisch auch nur in die Nähe eine „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ kommt ist zu bezweifeln, allerdings sind die Reaktionen auf die Trailer ziemlich positiv, sodass zumindest mit einem kleinen Erfolg zu rechnen ist. Allerdings wird dieser auch von der Qualität des Films abhängen. Und diese lässt sich aktuell nicht einschätzen. Die Trailer vermitteln einen äußerst positiven Eindruck, allerdings gab es während des Drehs einige Komplikationen (zB kurzzeitiger Wechsel des Regisseurs), die die Qualität des Filmes deutlich beeinträchtigen können.


Und alle, die nach „Ant-Man“ immer noch nicht genug haben, können erleichter aufatmen, da es nur bis August dauert und dann auch schon „Fantastic Four“ in den deutschen Kinos startet. Der erste Trailer zu „Fantastic Four“ macht auf jeden Fall neugierig, besonders da er sehr düster und im Stil von „Interstellar“ daherkommt. Das „Fantastic Four“ erfolgstechnisch an „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“ herankommt bleibt zu bezweifeln, allerdings wirkt der Film qualitativ sehr hochwertig, und da er aus dem Hause Fox kommt, welches sich auch für die „X-Men“ Reihe verantwortlich zeigte, wird der Film dem positiven Ersteindruck wohl gerecht werden. Denoch bleiben Restzweifel, da die „Fantastic Four“ bisher nicht gut im Kino umgesetzt wurden und es sich bei dem Regisseur um einen Newcomer handelt.

Und damit ist das Superheldenjahr 2015 aus Filmtechnischer Sicht schon fast vorbei. Es kommen lediglich einige (warhscheinlich ausgezeichnete) DC Animationsfilme direct to DVD in den Laden.

Serien


Doch nicht nur Superheldenfilme, sondern auch Superheldenserien erfreuen sich größter Beliebtheit. So laufen aktuell „The Flash“, „Gotham“ und „Arrow" äußerst erfolgreich im US und im deutschen TV. Bei „The Flash“ und „Gotham“ läuft aktuell die erste Staffel. Beide Serien erzielen hohe Einschaltquoten und werden von Zuschauern sehr positiv aufgenommen (The Flash: 8.2 von 10 Punkten auf imdb.com Gotham: 8.1 von 10 Punkten auf imdb.com). Die zur Zeit im TV erfolgreichste Superheldenserie ist „Arrow“. Aktuell läuft die dritte Staffel der Serie und die Serie erhält ausgezeichnete Wertungen (8.2 von 10 Punkten auf imdb.com). Weniger gut sieht es hingegen für "Agents of S.H.I.E.L.D.“ aus.

Die Serie erzielt im TV nur einen durchschnittlichen Erfolg und auch die Wertungen sind mit 7.5 von 10 Punkten auf imdb.com zwar gut, aber nicht überragend. „Agents of S.H.I.E.L.D.“ befindet sich aktuell in der zweiten Staffel, eine dritte wurde noch nicht bestätigt, ist aber doch sehr wahrscheinlich.

The Flash“ und „Gotham“ werden Ende des Jahres aber auf jeden Fall in die zweite Runde gehen und „Arrow“ bekommt auch eine vierte Staffel spendiert.

Ungewiss ist hingegen die Zukunft von „Constantine“. Die Serie wurde letztes Jahr nach der 13ten Folge auf Eis gelegt und es sieht sehr düster für den Hellblazer aus. Auch wenn das aus der Serie noch nicht offiziel bestätigt wurde, so ist es doch sehr wahrscheinlich. Die Serie floppte im TV, erhielt aber solide Wertungen. (7.6 von 10 Punkten auf imdb.com).


Doch 2015 ist nicht nur das Jahr, in dem die „alten Hasen“ fortgesetzt werden (oder eben nicht), nein, auch einige Newcomer sind dieses Jahr am Start. Allen voran natürlich die Netflix Serien "Marvel's Agent Carter“ und „Marvel's Daredevil“. Die beiden Serien kommen erfolgstechnisch nicht ganz an die aktuelle Nummer 1 (die natürlich „Arrow“ ist) heran, übertreffen diese aber Wertungstechnisch (Marvel's Agent Carter: 8.3 von 10 Punkten auf imdb.com Marvel's Daredevil: 9.3 von 10 Punkten auf imdb.com).


Ende des Jahres wird dann ein aktuell noch unbetiteltes „Arrow“ Spinn-Off im TV starten. Außerdem wird die CBS Serie „Supergirl“ Ende des Jahres Premiere feiern. Höchstwahrscheinlich wird „Supergirl“ sogar ein Bestandteil des inzwischen bereits ziemlich großen „Arrow“ Universums werden. Ebenfalls Premiere feiern werden dieses Jahr die David S Goyer Serie "Krypton“ und die Animationsserie „Guardians of the Galaxy“, die aller wahrscheinlichkeit nach zum Marvel Cinematic Universe gehören wird.

Spiele

Superhelden sind omnipräsent. Auch in Videospielen werden sie immer erfolgreicher. Disney wird demnächst neue Figuren für das Spiel „Disney Infinity: Marvel Super Heroes 2.0 “ veröffentlichten und damit wahrscheinlich wieder enorm viel Geld verdienen.


Des Weiteren wird die Legospielereihe um einen weiteren Ableger ergänzt. Bei diesem handelt es sich um „Lego Marvel's Avengers “. Dieses Spiel wird aber keine Fortsetzung zu „LEGO Marvel Super Heroes “ sondern eine Adaption der, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, beiden existierenden Avengers Filme „Marvel's The Avengers“ und „Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron“. Aktuell ist noch kein bewegtes Bildmaterial zum Spiel enthalten, insofern wird es schwer einzuschätzen, inwiefern es sich von den anderen Legospielen unterscheiden wird. Allerdings muss man sich bei diesem Titel wenig sorgen machen, da die Lego Spiele immer ein Garant für gute Unterhaltung (und auch für finanziellen Erfolg) sind.


Das viel größere Superheldenspiel des Jahres ist aber ohne Zweifel „Batman: Arkham Knight “. Bei diesem Spiel handelt es sich um einen der am meisten erwartetsten Titel des Jahres. „Batman: Arkham Knight “ wird den Abschluss der gefeierten, extrem erfolgreichen und Preisen überhäuften „Arkham“-Trilogie von Rocksteady darstellen (Info: Rocksteady's „Arkham“-Trilogie besteht aus „Batman: Arkham Asylum “, „Batman: Arkham City “ und „Batman: Arkham Knight “. Die Spiele „Batman: Arkham Origins “ und „Batman: Arkham Origins Blackgate “ wurden von anderen Studios entwickelt und stellen eine Prequel/Spinn-Off Reihe dar. Ein dritter „Arkham Origins “ Teil wäre ebenfalls nicht undenkbar). „Batman: Arkham Knight “ wird ohne Zweifel ein finanzieller Erfolg werden, doch auch um die Qualität muss man sich keine Sorgen machen. Rocksteady's Spiele kamen immer in perfektem Zustand auf den Markt; spielerisch waren sie grandios, technisch Herausragend, atmosphärisch unschlagbar und von der Story her unvorhersehbar und packend. Diese Eigenschaften wird „Batman: Arkham Knight “ bestimmt auch haben. Außerdem bietet das Spiel, zumindest den ersten Gameplays nach, im Vergleich zum Vorgänger viele Neuerungen.

Comics

Das Superhelden Medium schlechthin sind natürlich Comics. Bei diesen ist die Masse so groß, dass es unmöglich ist einen Überblick über alles zu bieten was kommt. Ich persönlich verfolge aktuell die Serie „Batman Eternal“ mit (bin gerade bei Heft 6, Nummer 7 wird bald gekauft. Die Serie gefällt mir sehr gut, äußerst Empfehlenswert). Außerdem bin ich mit „Batwoman 5: Netzte“ in die Batwoman Serie eingestiegen und werde diese vielleicht auch weiterverfolgen. Abseits der Regulären Serien laufen auch einige Events. Bei DC zum Beispiel „Batman: Futures End“ oder „Superman Doomed“, bei Marvel „Original Sin“.

Wer keine Lust hat die Serien und Events mitzuverfolgen, aber trotzdem einen Einstieg in die Welt der Superheldencomics finden will, dem kann ich die Aktuell laufende Sammelband Reihe „DC Comics Graphic Novell Collection“ empfehlen. In dieser werden im wöchentlichen Takt Meisterwerke und Klassiker von DC veröffentlicht, zum Beispiel „Batman Hush“, „Justice League: Turm zu Babel“ oder „Batman: Batmans Sohn“. Bei den Marvel Comics gab es eine ähnliche Reihe, in der zum Beispiel „Planet Hulk“, „Astoshining X-Men“, „Iron Man: Extremis“ oder „Spider-Man: Kravens letzte Jagd“ enthalten sind. Diese Reihe ist aber meines Wissens bereits abgeschlossen.

Fazit

Dieser kurze Überblick zeigt vor allem eines: Superhelden boomen und sind so erfolgreich wie nie zuvor.

Und vor allem: Beim aktuellen Superheldenboom ist für fast jeden Geschmack was dabei: Fans von Blockbuster Action sind mit „Avengers“ gut beraten, Kulturkritiker haben Spaß an „Birdman“ und Fans von Oppulenten Action Adventuren/Open World Titeln finden in „Batman Arkham Knight“ das passende Spiel.

Doch bei dem aktuellen Boom sind ebenfalls die Stimmen nachvollziehbar, die bereits genervt und übersättigt von Superhelden sind. Superhelden sind nämlich omnipräsent und egal was man gerne macht, man wird sie so gut wie überall antreffen.

Mich persönlich freut der aktuelle Superheldenboom sehr. Ich hab meinen Spaß an den Figuren und werde ihn so schnell wahrscheinlich auch nicht verlieren.

Doch wie geht es euch? Könnt ihr auch nicht genug von Superhelden kriegen, oder seid ihr bereits übersättigt?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News