Die meist vorgemerkten Serien ab 12 Jahre der 1980er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre1980er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1982) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama mit Eberhard Feik und Marie Versini

    Man schreibt den Frühsommer des Jahres 1872. Gustav Bollkamp, Obersteiger auf der Zeche Morgenrot in Westfalen, reist nach Masuren, um mit verführerischen Versprechungen die Tagelöhner von den östlichen Feldern als Bergarbeiter in die westlichen Bergwerke zu locken. Von der Aussicht auf ein Paradies getrieben, macht sich auch die Familie Pawlak, die zu den zahllosen Tagelöhnerfamilien gehört und die von Ihrem Gutsherren nur ausgebeutet werden, auf den Weg ins Ruhrgebiet. Doch die Masuren werden von den Bergleuten mit Ablehnung empfangen. Die Handlung basiert auf dem Hintergrund der sozialen Kämpfe während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71, nach dem im Ruhrgebiet ein wirtschaftlicher Boom und eine enorme Nachfrage nach Kohle einsetzte.

  2. DE (1989) | Thriller
    6.7
    1
    Thriller mit Klaus Löwitsch und Ulrich von Dobschütz

    Peter Strohm ist Polizeibeamter. Eine persönliche Enttäuschung und die bürokratischen Einschränkungen bringen ihn dazu, den Dienst zu quittieren und seinen Kreuzzug als Privatdetektiv alleine fortzusetzen. Wenn die Polizei aufgibt, die Kriminalbeamten versagen, dann beginnt Peter Strohms Arbeit. Ob Bundeskriminal-amt, Versicherungsfirmen oder die Geheimdienste: sie alle gehören zu seinem Kundenkreis! Sein Arbeitsort: die ganze Welt. Seine Fälle: spektakuläre Affären, in denen es um enorme Geldbeträge geht: Wirtschaftsverbrechen und Versicherungs- betrug, Umweltskandale oder Terrorismus - immer bemüht die Ermittlungen aus der Sackgasse herauszuführen!

  3. DE (1981) | Abenteuerserie, Drama
    ?
    1
    Abenteuerserie von Stendhal mit Marthe Keller und Andrea Occhipinti

    "Die Kartause von Parma" erzählt die aufregende Lebensgeschichte Fabrizios, dem zweiten Sohn des Marchese del Dongo. Fabrizio ist ein glühender Bewunderer Napoleons und seiner Ideen, weshalb er beschließt, für dessen Armee zu kämpfen. Der unerfahrene und ungestüme junge Mann wird bei der Schlacht von Waterloo verletzt und muss fliehen, weil er an die Österreicher, die zur damaligen Zeit auch über Teile Oberitaliens herrschten, von seinem eigenen Bruder verraten wurde. Hilfe und Trost findet Fabrizio stets bei seiner Tante, der Marchesa Gina Pietranera, die eine Scheinehe eingeht, um am Hof von Parma eingeführt zu werden. Das innige platonische Verhältnis zwischen Neffe und Tante, beide glühende Anhänger der französischen Revolution, erregt häufig die Missgunst anderer, speziell jener Männer, die sich für Gina interessieren. Fabrizio träumt indessen immer davon, sich in Parma niederlassen zu können. Diesen Wunsch kann er sich nach seinem Studium in Neapel erfüllen. Mittlerweile ist er zum Monsignore geworden, der jedoch sein Gelübde noch nicht abgelegt hat. So mangelt es ihm nicht an Damenbekanntschaften, die ihm jedoch nicht viel bedeuten, wohl auch, weil er die wahre Liebe noch nicht kennen gelernt hat. Der Liebhaber einer Gespielin verübt eines Tages ein Attentat auf ihn. Um sich davon zu erholen, besucht Fabrizio seinen alten Lehrer, der ihm eine düstere Zukunft voraussagt. Fabrizio versucht diesen Prophezeiungen zu entkommen, trifft aber gerade dadurch auf seinen alten Feind Giletti, den er im Kampf ersticht. Nach einiger Zeit auf der Flucht kann er verhaftet werden und wird in der Zitadelle von Parma inhaftiert. Dort lernt er Clelia kennen und lieben. Sie schenkt ihm, der zu hohen geistlichen Würden aufsteigt, einen Sohn. Das Kind erkrankt und stirbt, was auch den Tod der Mutter nach sich zieht. Alt und verwitwet zieht sich Fabrizio nach einem abenteuerlichen Leben in die Kartause, das alte Kloster Parmas, zurück und wartet auf den Tod.

  4. DE (1982) | Biopic, Drama
    6.8
    1
    Biopic von Janina David mit Dana Vávrová und Peter Bongartz

    Polen während des 2. Weltkrieges zwingt das polnisch-jüdische Mädchen aus bürgerlichen Verhältnissen und ihre Familie zur Flucht. Sie lassen die Kleinstadt nahe der deutschen Grenze hinter sich und ziehen nach Warschau. Was sie anfangs für ein Abenteuer hält, wird bald bitterer Ernst. Im überfüllten Warschauer Ghetto herrschen Epidemien und Hungersnot und die Deportationen beginnen.

  5. DE (1980) | Mysterythriller
    ?
    1
    2
    Mysterythriller mit Susanne Uhlen und Bernd Herzsprung

    Nebelige Vollmondnächte, unheimliche Moorlandschaften, mysteriöse Erscheinungen, gruselige alte Häuser. Das sind die Zutaten zu dreizehn spannenden Geschichten, die am Rande des Rationellen und an der Schwelle zum Übersinnlichen seltsam schaurige Begebenheiten ganz normaler Menschen erzählen. Da sind beispielsweise ein Restaurantkritiker, der im schaurigen Teufelsmoor nach der sagenumwobenen Grauen Dame sucht, ein seltsamer Fremder, der nachts bei einem Arzt klingelt und Grüße aus der Fürstengruft bestellt, eine Zahnärztin, die das unheimliche Verschwinden ihrer Mutter vor vielen Jahrzehnten durch einen Traum klärt oder eine einsame Ehefrau, die im eigenen Keller scheinbar einem Toten begegnet. Hinzu kommen skurrile Figuren wie ein undurchsichtiger Butler, ein Gänsehaut erregender Witwer oder ein geheimnisvoller Maler - fertig ist die perfekte Mischung für absolut unheimliche Geschichten!

  6. DE (1988) | Arztserie
    ?
    1
    1
    Arztserie mit Uta Schorn und Tobias Raue

    Rund um die Uhr ist sie mit dem Rettungswagen unterwegs, hat Einsätze an Sonn- sowie Feiertagen und dazu organisatorische Aufgaben. Bald bleibt Dr. Federau kaum noch Zeit für ihren 15-jährigen Sohn Frank, der sie gerade jetzt nötiger denn je braucht. Das neue Schuljahr hat begonnen und nach dem Tod seines Vaters fällt es Frank schwer, im Alltag wieder Fuß zu fassen. Bert Holländer, ein allein stehender Bekannter der Familie, spürt, was in Frank vorgeht.

  7. GB (1987) | Drama
    7
    1
    2
    Drama von Anne Frank mit Elizabeth Bell und Emma Harbour

    Das Tagebuch der Anne Frank (OT: Diary Of Anne Frank) ist eine Serie, die 1987 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  8. CZ (1987) | Drama
    ?
    1
    2
    Drama von Ludwig Ganghofer mit Jozef Adamovic und Stefan Behrens

    Berchtesgaden im ausgehenden Mittelalter: Kuhhirtin Jula, die hübsche Tochter des Großbauern Runotter, rettet einem jungen Mann namens Lampert das Leben. Die beiden verlieben sich ineinander, doch es gibt ein Problem: Lamperts Vater, Amtmann Someiner, liegt mit Julas Vater seit vielen Jahren im Streit um die Weiderechte auf der Hängemoosalm.

  9. DE (1981) | Kriminalserie
    ?
    1
    1
    Kriminalserie mit Michael Gwisdek und Kerstin Beyer

    Hochangereichertes Uran verschwindet in der Wüste von Niger. Unter dem Decknamen Feuerdrachen hat die CIA und der BND ein Urankomplott mit dem israelischen Geheimdienst geschlossen. Ziel ist die nukleare Aufrüstung Israels gegen die Arabischen Nationalstaaten. Der Kundschafter Alexander, seine Freundin Katrin und der "Schläfer" und Elektronikexperte Werner Hellwitz ermitteln unter tödlicher Gefahr. Die Spuren des Urans führen über den gesamten Globus und nach und nach wird das unfassbare Ausmaß des Komplotts offenbar.

  10. DE (1980) | Actionserie, Kriegsserie
    ?
    1
    Actionserie mit Jürgen Zartmann und Gojko Mitic

    1944 versuchen fünf Widerstandskämpfer in das besetzte Polen zu gelangen, um im Auftrag des sowjetischen Militärs das »Archiv des Todes« aufzuspüren. Dort befindet sich das Geheimdienstmaterial zum Aufbau einer Nachkriegs-Unterorganisation der Nazis. Doch das Flugzeug der Gruppe wird abgeschossen, die Besatzung verwundet und voneinander getrennt. Die Mission scheint kaum noch erfüllbar.

  11. DE (1989) | Drama
    ?
    Drama mit Roger Hübner und Evelyn Meyka

    Beginnend im Kriegsjahr 1944 schildert "Molle mit Korn" den Überlebenskampf des Jugendlichen Karl Kaiser und seiner Familie. Nach der Zerbombung ihres Hauses ziehen die KAisers in die Laubenkolonie "Tausendschön". Dort wohnt auch seine heimliche Liebe Gigi, die Karl unbedingt sehen will. "Not macht erfinderisch" ist das Lebensmotto der Koloniebewohner. In den Kriegsjahren sind Hunger und Entbehrungen an der Tagesordnung. Um zu überleben, entwickeln sie das Organiseren, Schieben, Tauschen und Handeln notgedrungen zu einer Kunstfertigkeit - immer auch am Rande der Legalität. Bis zur Aufhebung der Blockade im Mai 1949 kämpfen die Koloniebewohner mit viel List, Einfallsreichtum, Gemeinsinn und dem typischen Berliner Humor.

  12. DE (1983) | Komödie
    ?
    2
    Komödie mit Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler

    Willi ist ein Gauner, wie er im Buche steht - im Strafgesetzbuch. Ständig auf der Flucht vor der Polizei versucht er sich auf der schiefen Bahn als Autoknacker, Bankräuber, Zollbetrüger oder Heiratsschwindler. Natürlich sind alle Karrieren zum Scheitern verurteilt, und so führt der direkte Weg schnell hinter schwedische Gardinen. Willi bemüht sich in den Lehrstücken des "Zelleriesalats" so redlich wie erfolglos um neue Raffinessen, die hohen Gefängnismauern hinter sich zu lassen. Im Knastfunk liefert Hallervorden als besonderes Bonbon "die aktuelle Knastparade" mit Schlagerparodien, umgangssprachlich auch als "Shitparade" bekannt.

  13. DE (1987) | Komödie
    7.3
    3
    Komödie mit Harald Juhnke und Eddi Arent

    Sie waren das Dream-Team der deutschen Comedy: Harald Juhnke und Eddi Arent. Ein höflicher Partygast sucht die Konversation mit einem, der ganz alleine herumsteht. Im Gegenzug wird er regelmäßig geohrfeigt. Denn sein Gegenüber hat einen aggressiven Tick. Herrlich böse Szenen wie diese zeigen wie grandios sich Arents subtiler Humor und Juhnkes lässiger Charme ergänzen. Köstlich amüsant ist auch die Nummer, in der einhändig ein schizophrenes Klavierduo "ausgetragen" wird. Oder die von den Chorsängern, die immer alles doppelt sagen. Oder die von dem Arzt, dem alles unter den Händen wegstirbt. Oder, oder ... Muss man selbst sehen! Der dezente und zugleich schrille Humor des Duos ist bis heute unvergleichlich geblieben.

  14. DE (1984) | Drama
    ?
    Drama mit Anja Kruse und Rainer Hunold

    Friedrich II., der Große von Preußen, ist alt geworden. Zusammen mit seinem Vertrauten, dem alten Marschall Keith, sitzt er melancholisch auf der Terrasse von Sanssouci. In der Hoffnung, dass später ein würdiger Nachfolger den Preußenthron einnehmen wird, beschließt der König, seinen Neffen, den Kronprinzen - in seinen Augen ein Schlappschwanz -, mit Prinzessin Elisabeth von Braunschweig zu vermählen. Die Ehe kommt zustande, aber die Frau, die dem Prinzen zeitlebens Glück und Geborgenheit schenken soll, wohnt noch in einer Berliner Vorstadtkneipe: Durch ein verwickeltes Intrigenspiel, bei dem auch Casanova eine Rolle spielt, lernt der Kronprinz die liebenswerte Wilhelmine kennen, lässt ihr "eine angemessene Erziehung" zuteil werden und schwört ihr schon bald in seiner Stube die ewige Treue ... Ein aufregendes Leben als Mätresse beginnt für Wilhelmine. Durch alle Kriegswirren hindurch erhält sie ihre Liebe zu Friedrich Wilhelm, wird zur Gräfin geadelt, in die Verbannung geschickt, von Napoleon rehabilitiert - und findet schließlich in einem kleinen Haus am Heiligensee die Erfüllung ihres Lebensabends.

  15. GB (1985) | Thriller, Drama
    ?
    1
    Thriller mit Bob Peck und Joe Don Baker

    Polizist Ronald Craven verliert bei einem Anschlag vor seinen Augen Tochter Emma. Zunächst geht er davon aus, dass das Attentat ihm gegolten hat. Doch je mehr er in der Vergangenheit seiner Tochter stöbert, desto klarer wird ihm, dass ihr Tod kein Versehen war: Emma gehörte einer Gruppe militanter Umweltaktivisten an, deren Mitglieder kurz davor waren, einen Atommüllskandal von größter politischer Brisanz aufzudecken. Fortan setzt Ronald seine ganze Lebensenergie dafür ein, die Arbeit seiner Tochter zu Ende zu führen, mit dem Ziel, die Verantwortlichen hinter Gitter zu bringen. Nicht nur einmal kommen ihm dabei skrupellose Unternehmer, Geheimdienste und ranghohe Politiker in die Quere.

  16. DE (1989) | Drama
    ?
    Drama mit Horst Kummeth und Barbara Fenner

    Wer das Leben eines Försters für eine romantische Idylle gehalten hat, wird durch den Berufsalltag von Michael Buchholz eines Besseren belehrt. Unmittelbar nach Dienstantritt in einem Forst der Rheinisch-Bergischen Region muss Forstinspektor Buchholz feststellen, dass der Umgang der Menschen mit der Natur für zahlreiche Probleme und Schäden verantwortlich ist. Er setzt sich für aussterbende Tierarten ein und deckt Umweltskandale auf. Auch in der Liebe sieht der Forstinspektor unruhige Zeiten entgegen: Seine Praktikantin Diana verliebt sich in ihn und läßt sich sogar von ihrem Ehemann scheiden. Doch hat ihre Liebe zum Forstinspektor eine Zukunft? Denn noch hat seine Freundin Barbara ein Wörtchen mitzureden!

  17. AT (1987) | Drama
    ?
    Drama mit Liane Hielscher und Jocelyne Boisseau

    Das Weingut "Moselbrück" gehört bereits seit Jahrhunderten der Familie Zerfass, die sehr qualitativ hochwertige Weine herstellt. Doch es gibt mehrere Probleme. Zum einen steigt die Nachfrage nach billigen und süßen Weinen, zum anderen stirbt der Inhaber Roland Zerfass und hinterlässt seiner Frau Hanna jede Menge Schulden. Das wirft das Weingut in eine große Krise. Sohn Gunther und Stiefsohn Martin helfen Hanna mit all ihren Kräften, doch Weinhändler Ludwig, der Bruder des verstorbenen Roland, sieht darin die Chance, das Weingut an sich zu reißen.

  18. DE (1983) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Trude Breitschopf und Hans Clarin

    Ausgerechnet ein Fremder aus nördlichen Flachlandgebieten schnallt sich in einem Tiroler Bergdorf im Winter 1880 lange Bretter an die Schuhe. Es ist Heinrich Heysen, Journalist und Reiseschriftsteller aus Frankfurt am Main - zu Gast auf dem Perwangerhof. Zum Totlachen, wie er mithilfe von Stöcken versucht, Berghänge hinabzusausen. Wäre da nicht diese drückende Armut, die den Bergbewohnern schwer zusetzt. Das Misstrauen gegenüber den Brettern schlägt bald um in Verwunderung und schließlich Nachahmung. So können die Jäger den Wilderern besser entkommen. Denn man tut alles, um zu überleben: wildern, schmuggeln, Skiunterricht geben. Doch mit den Skiern fängt auch die Geschichte des Massentourismus an.

  19. DE (1984) | Drama, Komödie
    ?
    Drama mit Gustl Bayrhammer und Veronika Fitz

    Den mit allen Wassern gewaschenen Viehhändler Franz Xaver Brunnmayr und seinen Spetzl, den "Postbräu"-Wirt Jakob Kirner verbindet eine "Erzfreundschaft". Die alten Schulfreunde sind im gleichen Ort aufgewachsen, leben nun dort mit ihren Familien und haben es zu beträchtlichem Ansehen gebracht. Beim Geschäftlichen, in der Politik oder im Privaten versuchen sie immer wieder sich gegeneinander mit ihrer Schlitzohrigkeit auszuspielen. Mal gewinnt der eine, mal der andere, mal beide.

  20. DE (1984) | Drama
    ?
    Drama mit Mark Heine und Margret Homeyer

    Frühjahr 1944. Russiche Truppen rücken näher. In panischer Angst beschließt Frau Adamek mit den Söhnen nach Westen zu fliehen. In der Nacht bombardieren Flugzeuge den Zug. Dabei werden Kinder von ihrer Mutter getrennt. Nun wollen sich die beiden Jungen ganz allein zu ihrer Tante durchkämpfen.

  21. DE (1989) | Komödie
    ?
    Komödie mit Götz George und Martina Gedeck

    Als Wolfgang Schulz in der Sendung "Das Aktuelle Sportstudio" zu Gast ist, sitzt Walter Schulz in der DDR vor dem Bildschirm und traut seinen Augen nicht: Er erkennt in Wolfgang seinen verschollenen Zwillingsbruder! Die Brüder arrangieren ein Treffen und beschließen, für einen Tag die Rollen zu tauschen - und lösen damit eine Welle von Verwechslungen aus... Als die Mauer fällt, fährt Wolfgang zu Walter in den Osten, um seinem Bruder bei der Existenzgründung zu helfen. Dadurch hat Walter Ärger mit dem Ex-Funktionär Günther... Walter macht sich Sorgen: Die gemeinsame Firma "Schulz & Schulz" macht Verluste, Abschreibungskünstler Wolfgang aber bleibt locker.

  22. DE (1984) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Horst Kummeth und Arthur Brauss

    Hausberg in Bayern 1846: der Kriele-Bauer versteigert seinen Hausrat, um mit seiner Familie nach Amerika auswandern zu können. Das Geld reicht jedoch nicht, und so muss sein Knecht Veit, der in seine Tochter Anna verliebt ist, in Bayern bleiben. Vor der Abreise verspricht der junge Mann seiner Geliebten, genug Geld zu verdienen, um ihr eines Tages nach Amerika folgen zu können. Dieses Ziel treibt ihn weg von seiner bitterarmen Familie, die die herrschenden harten Zeiten ohnehin nur mit Mühe übersteht. Veit findet Arbeit im Wald und fällt gemeinsam mit fünf anderen Männern im bitterkalten Winter 1846/47 Bäume, die für den Eisenbahnbau dringend benötigt werden. Seinem Vorarbeiter Johannes, der ihm zum Freund wird, folgt er 1847 nach Preußen. Dort hofft er bei dem immer stärker aufstrebenden Eisenbahnbau dreimal soviel verdienen zu können. Doch auch diese Arbeit ist alles andere als leicht. Veit, immer das Ziel Amerika mit seiner geliebten Anna vor Augen, muss erst auf Probe arbeiten und erkrankt. Der eiserne Weg zum erhofften Ziel führt ihn nach Bremerhaven, wo er hofft, mit falschen Papieren endlich an Bord eines Schiffes nach Amerika zu gelangen. Doch der ehemalige Knecht wird verhaftet und des Mordes an dem Eigentümer der Papiere verdächtigt. Wieder frei kommt er auf Umwegen wieder zu Johannes und zum Eisenbahnbau zurück.

  23. DE (1981 - 1982) | Kriegsserie, Abenteuerserie
    ?
    Kriegsserie von Alex Wedding mit Peter Janott und Volkmar Kleinert

    Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck ist eine dreiteilte DDR-Fernsehserie von 1982 und beruht auf dem gleichnamigen Buch von Alex Wedding alias Grete Weiskopf. Der Held Kaspar stammt aus ärmlichen Verhältnissen und lässt sich von der Armee anwerben.

  24. US (1981) | Actionserie, Drama
    ?
    2
    Actionserie von Ernest K. Gann mit Peter O'Toole und Peter Strauss

    Peter O' Toole und Peter Strauss spielen die Hauptrollen der sich gegenüberstehende Anführer Silva und Eleazar, Männer mit Mut und Überzeugung, die sich tragischerweise in der Rolle von Gegnern in einem Krieg wiederfinden, denn niemand wirklich gewinnen kann. Die legendäre Festung Masada erhebt sich mehr als 400 Meter über der Küste des Toten Meeres - ein karger Fels, der von den jüdischen Rebellen als letzte Hochburg gegen die Armeen der römischen Besatzer ausgewählt wurde. Nach jahrelanger Belagerung durchbrach der römische Kommandeur Silva schließlich die Verteidigungslinien Masadas, nur um feststellen zu müssen, dass sein Gegner Eleaza und dessen Krieger sowie Familien den Freitod der Sklaverei vorgezogen hatten.

  25. DE (1987) | Kriegsserie, Drama
    ?
    Kriegsserie mit Sabine Biber und Claudia Brunnert

    An ihrem 14. Geburtstag erhält Katrin Lentz von ihrem Vater ein Tagebuch geschenkt, dem sie ihr Leben und ihre Geheimnisse anvertraut. Das Mädchen ist Halbjüdin und wird in ihrem Wohnort Metz von der französischen Bevölkerung ob ihrer deutschen Herkunft gemieden. Dabei fehlt es der jungen Frau an nichts: Sie erhält Klavierunterricht, ist Vorzugsschülerin und spielt Theater. Als sie beim Balletttanzen die Bekanntschaft Luciens macht, ändert sich ihr Leben. Sie verliebt sich in den jungen Mann, von dem sie nach Ausbruch des 1. Weltkriegs lange auf ein Lebenszeichen hoffen muss. Der Krieg kommt schließlich auch in ihre Heimatstadt, und die junge Frau muss im Lazarett arbeiten. Zu all den Schicksalsschlägen kommen die inneren Veränderungen, mit denen sich Katrin auseinandersetzen muss, denn sie befindet sich mitten in der Wandlung vom Kind zur Frau. Die Verfilmung des bekannten und bei seinem Erscheinen 1931 überaus erfolgreichen Tagebuchromans "Die Katrin wird Soldat" ist wie das Werk selbst ein Plädoyer für den Frieden, eine Thematik, die damals wie heute hoch aktuell ist. Regisseur Peter Deutsch verbindet die Antikriegsgeschichte mit Einblicken in die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens mit all seinen Problemen und schönen Seiten, getragen von einer stilgerechten, liebevollen Ausstattung, was Szenenbild und Kostüme betrifft, und einer sorgfältigen, dezenten Schauspielerführung.