Gaathe11 - Kommentare

Alle Kommentare von Gaathe11

  • Die Liste betrifft nur Westdeutschland, oder? Schade.

    1
    • Natürlich hat Hermine einen Hexenhut! Selbst Warner Brothers hat es geschafft den Schülern ab und zu den Hexenhut aufzusetzen.

      • Habe sie letztens in Cleaners gesehen. Sie kann nicht nur Drama und Comedy sondern auch einfach mal zuschlagen/stechen.
        Sie ist einfach super.

        • Daniel Radcliffe hat erst in einem Interview gesagt, das nichts für die Wizarding World of Harry Potter - Diagon Alley gedreht wurde. Er geht davon aus das altes Filmmaterial das nicht genutzt wurde für Harry Potter and the Escape from Gringotts genutzt wird.

          http://www.thedailybeast.com/articles/2014/05/16/daniel-radcliffe-says-no-more-harry-potter-he-s-not-engaged-either.html

          • Schade um Dads, besonders da sie mehr Folgen für die erste Staffel geordert hatten. Die Serie gefiel mir, aber wahrscheinlich hätten sie die Romanze zwischen Eli und Veronica nicht so schnell vorantreiben sollen.

            • Also wenn keine besseren Autoren eingestellt werden macht sich die ARD nur noch lächerlich mit der Serie. Ich schaue zwar nur zweimal im Jahr rein, aber das reicht um festzustellen, dass nur noch Blödsinn passiert.
              Eigentlich könnten sie die Serie umbenennen in "Die gefährlichste Straße Deutschlands". Bei der Mord-, Diebstahl-, Intrigen-, Entführungsrate und nicht zu vergessen, der hohen Brandgefahr wenn Frau Beimer kocht.

              • 10

                Ich weiß nicht warum, aber seit ich Grease 2 [EN Original] gesehen habe, interessiert mich das Original nicht mehr wirklich und habe es seitdem nicht mehr gesehen. Dafür zigmal den zweiten Teil. Die Dialoge sind witzig, die Songtexte erst recht. Der Gesang ist sehr gut. Maxwell Caulfield ist ziemlich steif in seinem Spiel, aber Michelle Pfeiffer macht das dreimal wett. Die Lieder Cool Rider, Who's that Guy und Reproduction sind einfach zum niederknien.

                4
                • 8 .5

                  Eine Büroserie ist nichts neues für RTL, aber ich vermisse so etwas im deutschen Fernsehen. Nun werde ich es erst recht vermissen, da sie abgesetzt wurde. Unnötig in meinen Augen da, viel Potential in ihr steckte. Die Dialoge sitzen, das Schauspiel ist gut. Bei der Protagonistin hat man übertrieben, dafür kann die Schauspielerin aber nichts. Von den drei Serien hat sie aber die wenigsten Fremdschämmomente, wo man wegschalten möchte und keine albern wirkenden Schimpfwörter auf den Lippen.
                  Ich liebe einfach den Cast. Alles Schauspieler die man in letzter Zeit gar nicht gesehen hat, aber unglaublich vermisst, weil sie einfach sehr gut sind. Die Geschichten wurden immer besser und nun ist Schluss. Schade.

                  • 8

                    Klar die Hauptdarstellerin nervt ein wenig, die Flüche finde ich einfach nur albern und wirken als ob man zwanghaft versucht die Zielgruppe ab 14 zu erreichen. Aber ich finde die Charaktere, besonders die Nebendarsteller einfach liebenswert. Manche Geschichten wurden übertrieben, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen schätze ich, aber dazwischen gab es wieder nachvollziehbare Momente, oder einfach witzige. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und freute mich auf jede neue Folge.
                    Es ist einfach unheimlich Schade, dass RTL drei Serien auf einmal verbraten hat, an statt diese über das Jahr zu verteilen. Nun wird gar keine fortgesetzt. Einfach unnötig. Die Serie hat sehr gutes Potential und gerade in einer zweiten Staffel werden die Geschichten besser, da die Zuschauer die Charaktere bereits kennen und man den Autoren mehr Freiheiten gibt.

                    • Ich kann den Aufruhr sehr gut verstehen. Aber ich würde es nicht als Rassismus bezeichnen. Mich regt es auch jedes Mal auf wenn wir deutschen in den Amerikansichen Serien nur auf Lederhosen, Bier und Oktoberfest degradiert werden (zuletzt in Staffel 10 NCIS). Das ist einfach nur Unwissenheit und Faulheit Recherche zu betreiben.

                      Natürlich war die letzt Folge reine Parodie auf die ganzen Meister/Schüler Filme. Dennoch war es extrem schlampig gemacht und wie bereitsgesagt wurde war die ganze Folge ein Lückenfüller. Ich habe ständig darauf gewartet das die Handlung weiter geht. Normalerweise waren diese abgedrehten Sachen Teil der Nebenhandlung. Ist doch klar das das keinen Stoff für eine ganze Folge hergibt. Aber hey wir tuns trotzdem. Es geht ja darum das Barney eine gescheuert bekommt, das wollen alle sehen. Noch ein paar Promis von gestern dazu und fertig.

                      Jedenfalls finde ich es gut, das das Thema falsche Darstellung fremder Kulturen im TV mehr Beachtung bekommt, aber bitte nicht übertreiben und daraus Rassismus machen.

                      • 6

                        Es war leicht enttäuschend. Größtes Manko war das Daniel Davis (Niles) fehlte.
                        Ich hatte mir etwas mehr Hintergrundgeschichten erhofft. Aber es ist der Nanny Cast man liebt sie einfach. Frans Eltern hatte ich bisher auch noch nicht gesehen.
                        Man sieht auch einen Ausschnitt von Babyshowers

                        • Ich bin auch sehr enttäuscht. Zwanghafte Running Gags (Haare durchwuscheln). Warum sollte Rick Kavanian tolle Angebote ablehnen? Das nervt einfach.
                          Das Beziehungsproblem ist auch nur aufgepusht.
                          Ein paar Sachen waren gut, wie das Ausgangsschild und die Gaststars. Der Rest Fremdschämen und nervig. Aus reiner Bullytreue werde ich mir irgendwann die restliche Staffel ansehen, aber allein die Werbung für die Folge mit dem Kuss zwischen Aida und Bully gab mir den Rest (sinnfreies Drama).
                          Muss den anderen Kommentaren auch zustimmen, man hat nicht das Gefühl das sich Herbig Mühe gab, bzw. Zeit ins Skript investiert hat. (Hat er das überhaupt selbst geschrieben?)

                          • ?

                            Mann and Diaz that's gonna be awesome.

                            • Ich verstehe jetzt nicht ganz weswegen wir Fans stark sein sollen. Wenn man die letzte Staffel gekürzt hätte, meinetwegen, aber so.

                              2
                              • 7

                                Ich brauchte eine Weile um warm mit dem Film zu werden, aber spätestens als die "schwer symphatische" Ex-Frau auftauchte und die ersten Hintergrundgeschichten erzählt wurden, wollte ich nicht mehr wegschalten.
                                Über den Film habe ich viele Beschreibungen gelesen und es klang eher nach einer leicht albernen Komödie. Aber dieser Film nimmt den Verlust eines Geliebten Freundes sehr ernst.
                                Quincas stirbt an seinem Geburtstag, seine Freunde wissen es noch nicht und sind sauer das er nicht aufzufinden ist, um bei seiner Überraschungsfeier zu sein.
                                Die Familie von Quincas die seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihm hatte und wegen seines Lebensstil eine Schande ist, möchte seinen Tod am liebsten verschweigen und ihn deshalb fix und am besten ohne Zeugen begraben. Aber die Freunde vom Kommandante (Quincas) möchten sich in Ruhe verabschieden. Leider verbietet die Tochter die Zeremonie, weil ihrer Meinung nach ihr Vater noch Katholik sei. Sie wirft alle raus. Später kommen seine allerbesten Freunde, denen ebenfalls offen die Abneigung und kein Respekt gezeigt wird, aber sie dürfen bleiben. Sie weinen um ihr Väterchen und als sie endlich alleine mit ihm sind, schleicht sich der Gedanke ein, das der Halunke sicher alles nur spielt und gar nicht Tod ist. Von diesem hoffnungsvollen Gedanken beflügelt, entscheiden sie seine Feier nachzuholen, schließlich wollte er selbst den ganzen Tag durchfeiern.
                                Also wird der Kommandante umgezogen, und macht alles was er sowieso an diesem Tag getan hätte. Während dieser kleinen Reise, erfährt man mehr über Quincas, wie er lebte, wieso er nicht nur ein Saufkumpan war, seine Tochter erfährt mehr über ihren Vater.
                                Nachdem Quincas im Sarg lag, wird von seinen Freunden nie wieder erwähnt, dass er tot ist. Wer die Leiche sieht, schaut entsetzt, ungläubig, sagt aber nicht und am Ende lassen sich alle dennoch darauf ein, versuchen sich an das Schöne zu erinnern und nehmen Abschied. Trotz des unvorstellbaren Umgangs mit einer Leiche, kann man nachvollziehen warum sie mit Väterchen tanzen. Alle wissen das er nach dieser Nacht für immer fort ist, aber noch ist er bei ihnen. Der Kommandante lächelt sehr viel in dieser Nacht, man könnte meinen er bewegt sich zwischendurch. Ich glaube, dass es Absicht ist. Der Zuschauer weiß, es ist keine Puppe, der Schauspieler wurde nicht blasser geschminkt und sieht durch den ganzen Film, abgesehen von der Körperhaltung sehr lebendig aus. Z. "Alkohol konserviert" Dadurch wird bis zum Ende daran festgehalten, dass es noch kein endgültiger Abschied ist. Das ist nicht sein Ende, auf diese Weise geht er nicht von uns.
                                Der Film ging mir sehr ans Herz. Bin froh das ich ihn zu Ende ansah. Das "zweimal" sterben passt nicht ganz. Wer den Film schaut, weiß warum. Wie gesagt, der Film ist auf jeden Fall sehenswert.

                                1
                                • Seth Rogen ist viel überzeugender als diese Kardashian. Kaum zu glauben das Kanye und sie ein echtes Paar sind im Gegensatz zu Franco und Rogen.

                                  Der Carrie Trailer ist super wird sicher lustig.

                                  • Mir tun jetzt schon die Schauspieler leid die sich dafür hergeben und dann weg vom Fenster sind. Hoffentlich sagt Cristin Milioti nein.

                                    • Ich bin gespannt was Sheldon dazu sagt!

                                      • ?
                                        über Serena

                                        Der Autor heißt Ron Rash.
                                        Bin gespannt wie sich die zwei Hauptdarsteller schlagen werden, so ganz kann ich es mir noch nicht vorstellen und die Bilder haben mich auch noch nicht überzeugt. Aber die beiden überzeugen am Ende trotzdem immer wieder.

                                        • Ich wusste gar nicht das es einen dritten Teil gab. Aber von dem zweiten habe ich auch nur durch Zufall erfahren. Das Reboot ist mir egal.

                                          • 8

                                            Ein schöner Unterhaltungsfilm. Nicht zu viel Drama, kein Kitsch, lustig.

                                            1
                                            • 6 .5

                                              Hab das Original nicht gesehen, nur die Bücher gelesen. Der Film sollte hohl sein, war er auch. Aber meiner Meinung nach war er so schlecht das er wieder gut war. In der Familienrunde mit Kaffee und Kuchen ganz okay.
                                              Auf keinen Fall Geld für Verleih ausgeben, warten bis er mal wieder im TV läuft.
                                              Es gibt aber auf jeden Fall tausend Mal schlimmere Filme.

                                              • Nach der achten Staffel sollte wirklich Schluss sein. Es wäre wirklich unrealistisch wenn sie sich irgendetwas abstruses Ausdenken warum Marshall in Staffel fehlt.
                                                Aufhören solange sie noch gefeiert werden.

                                                Barneys einminütiger Bericht über Robin, legendary!

                                                1
                                                • Weiß jemand ob es wert ist den Film "Pizza Man" von ihm zu schauen? Der Trailer hat mich nicht überzeugt.

                                                  • 8

                                                    Dieser Film war das was man von einem Disneyfilm diesen Genres erwartet. Die Darsteller sind sehr gut und man schließt sie sofort ins Herz.