Hornblower - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Hornblower
Alle Geschenke sind besorgt, der Baum steht, die Kerzen sind installiert und bevor es jetzt ans Schmücken geht nutze ich eine kurze Verschnaufpause, um allen Moviepiloten schöne Feiertage und frohe Weihnachten zu wünschen.
Herzlichst, Euer Hornblower
Schade, dass es zu Ende geht! Schön, wenn es mit einem vernünftigen Abschluss passiert!
***Ein Wichtelkommentar für meine neue Freundin Brenda von Tarth, die ich ohne die von razzo, dareiDi und Andy Dufresne ins Leben gerufene Kommentar-Wichteln-im-Advent-Aktion vielleicht nie kennengelernt hätte. Wer auch noch wichteln und bewichtelt werden will, meldet sich bei Andy; zwei Advent-Sonntage sind noch übrig...***
Der junge Pariser Postbote Jules ist ein glühender Verehrer der Opernsängerin Cynthia Hawkins. Weil er ihren Gesang am liebsten immerzu hören möchte, sie aber Aufnahmen grundsätzlich ablehnt, schmuggelt er ein Tonbandgerät in eins ihrer Konzerte, mit dem ihm eine erstklassige Aufnahme gelingt. Dies bekommen zwei zwielichtige Indonesier mit, die sich an seine Fersen heften. Als ihm wenig später eine junge Frau kurz vor ihrem gewaltsamen Tod eine Audiokassette in die Tasche steckt, sind auch noch zwei Killer hinter ihm her, die mit ihren tödlichen Wurfgeschossen nicht gerade knausern. Allein wäre der etwas unbeholfene Jules diesen Gegnern wohl schutzlos ausgeliefert, doch zum Glück steht im der reiche Lebemann Gorodish zur Seite. Und nicht nur das, es gelingt ihm sogar, seinen Schwarm, die Operndiva kennzulernen...
Klingt alles ein wenig albern? Vielleicht. Die Story ist vermutlich auch nicht die große Stärke von "Diva". Zwar enthält der Film deutliche Elemente eines Thrillers und sogar Action-Films (u.a. eine spektakuläre Verfolgungsjagd durch den Pariser Untergrund), er hat aber auch etwas sehr märchenhaft Verspieltes. Seine große Stärke ist sicher seine absolut durchgestylte artifizielle 80er-Jahre Neon-Oberfläche, die damals ihrer Zeit wohl etwas voraus war. Nicht zu vergessen: Die Musik! Nie wieder ist mir eine Opernarie im Film so unter die Haut gegangen, wie bei der Konzert-Szene zu Beginn des Films - toll!
Fazit: Wer einen reißerischen Action-Thriller sucht, wird bei "Diva" eher nicht fündig, wer teils rasantes Kunst-Kino und den schönen Schein der 80er zu schätzen weiß, dagegen schon.
Scully wird mit dem Alter immer heißer!
Hat noch niemand? Egal, dann ich: "L.A. Confidential"!
***Dieser Kommentar ist ein Geschenk an JimiAntiloop, im Rahmen der Userwichtelkommentaraktion 2013. Jeder der für die nächsten drei Sonntage, oder einen bzw. zwei davon (die Aktion endet am vierten Advent) noch aufspringen möchte, meldet sich bei Andy Dufresne.***
Jimi hat sich diesen Film ausgesucht, weil er den als 18 Jähriger (also vor rund 102 Jahren) mal voll gebannt gesehen hat, nur um ca. 10 Minuten vor Schluss vor einem dunklen Bildschirm und dem Ende der Videorecorderaufnahme zu sitzen. Seit dem hat er das Ende nie nachgeholt...
Ich hoffe sehr, dass diese traurige Geschichte (auch durch diesem Kommentar, der zum erneuten Schauen von „Heat“ anregen soll,) noch ein Happy End hat!
Mit „Heat“ lieferte Michael Mann 1995 (imho) nichts Weniger als sein Meisterstück und einen der besten Actionfilme aller Zeiten ab. Neben der großartig inszenierten Action, stechen besonders die Charaktere heraus, die eine für das Genre erstaunliche Tiefe haben. Dies ist sicher auch dem Cast zu verdanken, der sich wie der feuchte Traum eines jeden Hollywood-Fans liest:
Robert De Niro ist Neil McCauley - Mastermind und Kopf einer professionellen Räuberbade (Val Kilmer, Tom Sizemore und Danny Trejo, der noch nichtmal einen Opening Credit spendiert bekommen hat), die in L.A. hochprofitable Jobs für Nate (Jon Voight) erledigt. McCauley hat allmählich genug von seinem kriminellen Leben und sich geschworen, nie mehr in den Knast zu gehen. Allerdings fühlt er sich für seine Jungs und deren Familien verantwortlich und weiß sein luxuriöses Leben zu schätzen. Dann läuft ein Überfall auf einen Werttransport aus dem Ruder und sämtliche Begleitwachen werden ermordet. Al Pacino ist Vincent Hanna, ehrgeiziger Lieutenant des LAPD und mit der Aufklärung der Morde betraut. Er nimmt McCauley's Witterung auf und es kommt zu einem packenden Katz-und-Maus-Spiel der beiden, bei dem sie feststellen, wie ähnlich sie sich sind - zwei einsame Wölfe, deren Berufe keine dauerhaften Beziehungen zulassen. Doch McCauley lernt die junge, sympathische und attraktive Eady (Amy Brenneman) kennen und beginnt über seine Prioritäten nachzudenken...
In weiteren Rollen sind Ashley Judd, Natalie Portman und „24“-Präsident Dennis Haysbert zu sehen. Musik-Fans können sich über Auftritte der lyrischen Punk- und Rock-Urgewalt Henry Rollins sowie Old-School-Legende Tone Lōc (dieser - was dem Hornblower gefällt - zu House of Pain's „Top O' The Mornin' To Ya“) freuen.
Fazit: Perfektes Hollywood-Kino - ein Muss für Freunde etwas anspruchsvollerer Actionfilme!
Jimi: Neu- bzw. Komplettsichtung lohnt unbedingt!!!
Och Digga, mach ma wieder Gangsta!
(Ist aber eigentlich auch egal, welches Genre er als nächstes bedient, ich schaue es ja eh!)
Prinz Harry ist sich auch für nichts zu schade... ;)
Schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der ein "Paul-Dano-Feeling" hatte. :)
Darf ich nicht einfach nur Deine tolle Listen-Idee liken? :D
Na schön dann will ich mich mal nicht lumpen lassen: In "American Beauty" habe ich einiges von mir wiedererkannt. Zweite Wahl ist "Absolute Giganten".
Interesse ist da! Vielleicht kann man auch nur einem Advent bzw. jedenfalls nicht allen Adventen (Advents?) mitmachen?
Wer nur ein zotiges Teenie-Road-Movie sehen will, sollte lieber zu "Road Trip" greifen. Wer zusätlich aber spektakuläre Skateboard-Action zu fetziger Crossover-Mukke (a là RATM oder LimpBizkit) sehen will, der ist bei "Grind" richtig (und muss nicht mal auf Tom Green verzichten). Als Gäste sind u.a. der alte Skater-Stunt-Proll Bam Magera und Randy Quaid dabei. Ein bisschen was fürs Herz gibt's außerdem, dazu eine Cypress-Hill-Gedächtnis-Skate-Crew - und: Clowns!
Objektiv wäre hier wohl eine Wertung von 5,5 Punkten angemessen; 1 Punkt extra, weil es ein Skater-Film ist, 1 weiterer Extrapunkt für den süßen Skate-Hasen und einen halben dazu, weil ich die Musik mochte.
Fazit: Geschmackssache!
Schöne Liste! Aber kein Fatih Akin? :(
:)
Sieben richtige (davon ein Mal richtig geraten) und bei der letzten wusste ich nur den Film, der Name der Schauspielerin ist mir nicht eingefallen. Bei der kahlrasierten Dame bin ich auch in die Falle getappt... :(
You're gonna need a bigger boat!
Der bizarrste und am stärksten gegen den Strich gebürstete Sexfilm, den ich bisher gesehen habe. Wäre es ein Porno würde er in der Very-Special-Interest-Ecke stehen, falls es so eine gibt. Auto- und Körperdeformationen sowie deren Ursache als Fetisch - darauf muss man auch erstmal kommen (oder ich bin einfach ein sexueller Langweiler...).
Cronenberg macht aber aus allem etwas Gutes ("Eine dunkle Begierde" kenne ich noch nicht)! Dies hier ist der Extremste, den ich bis jetzt von ihm gesehen habe - what a ride!
Was Copacabanasun wohl dazu sagen würde? ;)
1982 grub "E.T." Carpenter's "The Thing" das Wasser ab.
Ab 20:15 Uhr zeigt arte heute "Shoah" - die angeblich beste Dokumentation zum Thema Judenvernichtung im "Dritten Reich".
Eine sehr schöne und immer noch aktuelle Auswahl! Mein Großer (4 1/2 Jahre) darf manchmal auch was schauen (auch beim Haareschneiden, Inhalieren oder auf langen Autofahrten sehr hilfreich). Los ging es mit dem kleinen Maulwurf (die drei Teletubbi-Versuche verschweige ich mal lieber...), gefolgt von Bob der Baumeister, die auch heute ab und zu noch verlangt werden. Petterson & Findus sowie Wickie sind zur Zeit aktuell. Daneben noch die Schlümpfe und Biene Maja. Außerdem sind Ritter momentan schwer angesagt; in diese Kerbe schlägt der kleine Ritter Trenk.
Gerade habe ich von Eurem Projekt erfahren - eine echt schicke Sache! Ich wünschte, ich hätte etwas mehr Zeit und könnte einen umfangreichen Beitrag leisten...
Da es um "Fabelwesen, Monster, Nazis, Zeitsprünge, Anomalien, Paranormales, Grenzwissenschaften, Physik, Geröll, Blut, Sex, und Schlimmeres als der Tod" geht, empfehle ich Euch zu Recherche- und Anregungszwecken die zehnteilige Hörspielserie "Die Schwarze Sonne", die genau in diese Kerbe schlägt. Bis vor Kurzem war sie noch auf YouTube zu finden, z.Zt. aber anscheinend nicht mehr. Bei Interesse lass ich sie Euch auch gerne zukommen.
Beste Grüße,
H.
Hat zufällig jemand diese Folgen aufgenommen und kann sie mir zur Verfügung stellen? Ich kann sie leider nicht innerhalb der Wochenfrist in der Mediathek nachholen...
Grüße,
H.
Wer "Absolute Giganten" nicht mag, hat kein Herz!
Mit "Zurück in die Zukunft" kam das Skateboarding 1985 endgültig im Mainstream an und auch der kleine Hornblower ließ sich von diesem Trend anfixen. Meine Skills hielten sich zwar immer in Grenzen, aber Spaß hatte und habe ich auf gleitenden Brettern noch immer, wenn auch heute mehr im Wasser. Ich habe deshalb ein großes Herz für Surf- und Skater-Filme, einschließlich Dokus.
Ein Jahr nach Marty McFly's erster Reise mit dem fluxkompensatorgepimpten DeLorean DMC-12 bekamen die Skater ihren ersten eigenen Film spendiert: "Thrashin'"! Den Titel habe ich damals zwar gehört, aber irgendwie ist der Film an mir vorbeigegangen - bis vor ein paar Wochen...
Angesichts so mancher 80er-Jahre-Gurke, die hier - sicher zu Recht - total abgefeiert wird, kann ich gar nicht verstehen, weshalb dieser Film so unbekannt ist, hat er doch das Zeug zu einem echten Kult-Film (was er in hardcore Skaterkreisen bestimmt schon ist)! Unter anderem bietet er:
Bestes 80er-Jahre-Feeling mit entsprechender Musik (Titel-Track von Meat Loaf), Mode und Neon-Graffiti;
eine belanglose Story (Skater-Zeugs mit einem Romeo&Julia-Plot gemixt);
gute Aufnahmen verschiedener Skateboarding-"Disziplinen" (Street- und Freestyle-, Vert- bzw. Halfpipe- sowie Downhill-Skaten);
eine wilde Party bei der keine Geringeren als die Red Hot Chili Peppers für die Musik zuständig sind;
Starpower (Josh Brolin wird in der Hauptrolle als waschechtes Sexsymbol inszeniert, meine "Twin Peaks"-Favoritin Sherilyn Fenn spielt die Freundin des Bösewichts und der erste echte Skate-Rockstar Tony Alwa ein Mitglied seiner Gang);
und eine der spektakulär dämlichsten Sex-Szenen meines bisherigen Film-Freund-Lebens (Stichwort "Let The Love Begin").
Zwischendurch kommt außerdem ein wenig Ritterturnierstimmung auf.
Nach langer Zeit ist das mal wieder ein Film, bei dem ich ohne Bedenken sagen kann, "den hab ich richtig abgefeiert!"
Ganz objektiv ist "Thrashin'" natürlich kein wirklich guter Film - meine hohe Wertung spiegelt in erster Linie meine nostalgischen Gefühle wider, die bei dem Thema und den ganzen Stickern und Aufnähern ("Skates", "Bones", "Santa Cruz" usw.) aufkamen - aber er ist eine extrem spaßige Zeitreise in die 80er Jahre zum noch jungen Skateboarding-Mainstream.
Fazit: Eine fette 80er-Jahre-Skater-T(h)rash-West-Side-Story-Party! Glasklare Empfehlung!
Herr lieber_tee wird geehrt, dem Hornblower gefällt's!
Hallo Marie,
vielleicht findest Du in dieser Liste ja noch ein paar Anregungen:
http://www.moviepilot.de/liste/poker-filme-und-dokus-uber-poker-johncarlos
Geht es in "21" nicht um Black Jack? Aber vielleicht auch um Poker und ich erinnere das nur nicht mehr...
Beste Grüße,
H.