JannLee360 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von JannLee360
Liebe Nailed It! Und The Big Nailed It Baking Challenge war super. Lustig, wholesome und auch echt spannend zu sehen, wie die Teilnehmer sich über die Episoden hinweg entwickelt haben. Hoffentlich gibt es davon noch weitere Staffeln. <3
Heute Staffel 3 beendet und muss sagen, die Season hat mir bis auf ein paar Schwächen mit am besten gefallen. Wo Geralt hier in jeder Folge "flennt" wie der Dude unter mir sagt, ist mir nicht bewusst. Er ist so gesetzt wie eh und je. Im Finale ist ihm mal ein Tränchen übers Gesicht gerutscht, das war es dann auch.
Mein Highlight war definitiv Folge 6 und generell wie sie Magie diese Staffel dargestellt haben. Hätte am liebsten noch mehr rund um die Magier und die Brotherhood gesehen.
Ich fand lediglich das Ende etwas zu antiklimaktisch, aber nicht schlecht deswegen. Es bringt alle Figuren in Stellung für einen Showdown gegen Nilfgaard. Schade nur, dass Cavill nicht derjenige sein wird, der Geralt darin verkörpert. Allerdings freue ich mich trotz allem darauf Liam Hemsworth als Geralt zu sehen und werde ihm in Staffel 4 eine faire Chance geben.
Staffel 2 heute beendet. Das Finale war extrem spannend und was für ein Cliffhanger.
Meine Lieblingsfolge der Season und wsl. bisher der Serie ist Ad Astra per Aspera, fand ich einfach großartig. Hat mich auch an TNG, DS9 und Voyager erinnert, als Data bzw. der Doctor und Worf Thema waren. War super gemacht. Dicht gefolgt von Under the Cloak of War, die mich auch begeistert hat - das Ende hat mir "In the Pale Moonlight"-Vibes gegeben - wobei der Vergleich natürlich absolut hinkt. ^^
Das rumgeheule wegen der Musical-Folge kann ich hingegen Null nachvollziehen. Ist ja nicht so als Star Trek noch nie vorher Musical-Elemente in die Serie eingebunden hat.
Hier können sich einige sogenannte "Trekkies" gerne nochmal etwas bilden. Da scheint ja vor allem bei den älteren, verbitterten Herren ein sehr selektiver Wissensschatz vorhanden zu sein: https://screenrant.com/star-trek-musical-sequence-singing-explained-every/
Und in SNW war es auch clever in den Plot eingebunden, ähnlich (um nur ein Beispiel zu nennen) wie z.b. die Szene in Insurrection in der Data, Worf und Picard einen Song zum Besten geben. Roddenberry hätte das Musical gefeiert - man muss sich nur anschauen, wie er Elemente bereits in The Original Series mit eingebracht hat.
Für mich als "alter" Trekkie ist sowohl der Unterhaltungswert von Strange New Worlds als auch Discovery ungebrochen. Hier geht's aber primär um SNW S2 und die fand ich durch die Bank großartig, mit einer tollen Mischung aus ernsten und unterhaltsamen Folgen. SNW channelt The Original Series im besten Sinne und sieht einfach richtig schick aus dabei.
Bin großer Fan der Spielereihe, Halo zählt zu meinen Top 5 Franchises of all time. Ich war entsprechend skeptisch als ich mich an die Serie gemacht habe.
Man kann sich drüber streiten, ob es jetzt eine gute Wahl war oder nicht, der Serie ein komplett eigenes Universum zu geben, das von den Spielen gelöst war. Natürlich hätte ich gern eine Produktion gesehen, die sich in den Kanon der Spielereihe einfügt, aber bricht mir jetzt auch keinen Zacken aus der Krone, dass dem nicht der Fall ist und die Serie mit der Halo-Lore ihr eigenes Ding macht.
Tatsächlich fand ich die Show, wenn man sich als Kenner der Spiele von der Vorlage löst und voll auf die Serie einlässt richtig gut. Die Entwicklung der Story und Charaktere war durch die Bank sehr spannend.
Nicht so ansprechend fand ich die Action-Szenen aus der First-Person-Perspektive. Fand ich unnötig, aber verstehe warum sie das gemacht haben und generell gab es ein paar Momente in denen die Special Effects eher schwach aussahen, dann wiederum Momente in denen sie mich weggeblasen haben. Hier wär noch etwas mehr Konsistenz wünschenswert.
Bleibt nur zu sagen: Ich hab Bock auf Staffel 2 und freu mich drauf. Und an weitere Fans der Spiele: Lasst euch drauf ein, trennt die Spiele von der Serie, dann macht Halo richtig Spaß.
Nachdem mir der Spielstart von Final Fantasy 16 massive "Game of Thrones"-Vibes gegeben hat, hab ich Lust bekommen endlich House of the Dragon nachzuholen und spontan die 1. Staffel auf Prime Video geholt.
Im Vergleich zur ersten Season GoT kam ich hier deutlich besser rein und war direkt gehooked. Insgesamt fand ich es sehr gut, wie der Plot aufgebaut und die Intrigen gesponnen wurden. Gerade die schwelende Rivalität zwischen den Häusern bzw. innerhalb des Hauses.
Die Zeitsprünge haben gut funktioniert - zumindest bei den wichtigsten Charakteren. Ein paar andere Figuren bzw. zwischenmenschliche Beziehungen hätten mMn aber etwas mehr Zeit benötigt, um sich zu entwickeln. Das war stellenweise etwas unausgewogen. Dafür haben sie andere Charaktere, die wenig beizutragen hatten auch schnell abgeschafft.
Die erste Staffel ist gerade zum Ende hin natürlich vor allem eins: Der Aufbau des Spielfeldes für die zweite Staffel und darüber hinaus. Ich bin gespannt auf die nächste Season!
- SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER -
OK, das sollte als Spoiler-Warnung reichen. :D
Ein paar Kleinigkeiten die mich gestört haben:
Den Bruch zwischen Alicent und Rhaenyra fand ich etwas dämlich tbh. Rhaenyra hat ihr ja offensichtlich recht schnell verziehen, dass Alicent die neue Frau ihres Vaters ist. Aber Alicent bricht mit ihr, weil sie einmal angelogen wurde und Alicent infolgedessen eine Entscheidung getroffen hat, die ihren Vater den Job kostete. OK, aber am Ende war es ja ihr eigener Fehler, sie hätte das ja nicht tun müssen.
Aber klar, wenn die zwei natürlich best friends sind, dann wackelt das ganze Kartenhaus, daher müssen sie verfeindet sein. Fair enough. Der Thronanspruch ihrer Kinder bringt auch nochmal ne neue Dynamik rein, das funktioniert sehr gut, nur dieser initiale Bruch, der bei Rhaenyras Verlobungsfeier aufgemacht wurde, den fand ich eben zu dünn.
Apropos Verlobungsfeier... wie dämlich war bitte dieser Ausraster der persönlichen Leibwache... hoffentlich killen sie den in S2. xD
Worüber ich nur schwer hinwegkomme:
Warum hat Rhaenys im Finale nicht einfach alle abgefackelt, als sie vor ihnen saß. Sie sagt zwar später zu Rhaenyra: "It was not my war to start" oder so ähnlich, aber bitch please, sie haben sie eingesperrt, um ihre Loyalität gegen Freiheit zu erpressen und hätte sie ihre Unterstützung verneint, hätten sie sie wahrscheinlich umgebracht.
Sie hätte Grund genug gehabt, selbst den Krieg zu starten, schließlich wurde ihr der Thron auch einmal verwehrt und in der zweiten Staffel wären es dann einfach ein paar andere Spieler auf dem Feld gewesen, die gegeneinander kämpfen - hätte genauso gut funktioniert. Hätte ich sogar als den krasseren Twist empfunden: The Queen who never was kämpft um den Thron, der ihr verwehrt wurde.
Letzter Kritikpunkt: Maximal unnötig fand ich die Szene in der Larys sich einen auf die nackten Füße von Alicent runterholt. Was hat das jetzt in irgendeiner Art und Weise zum Plot beigetragen? OK, er hat einen Fuß-Fetisch, herzlichen Glückwunsch. Die Szene hat aus meiner Sicht rückwirkend nur dann Wert, wenn er dadurch stirbt, dass ihm eine Frau ihre Füße in den Rachen zwingt und ihm so den Schädel aufbricht. Ansonsten war das absolut wertlos. Was sollte das Aussagen? Er ist ihr Spymaster und darf sich dafür beim Anblick ihrer Füße einen hobeln?
Die Action-Szenen sind top, sind auch ein paar gute Lacher dabei. Zwischendurch hat der Film ein paar unnötige Längen, trotzdem richtig gut und unterhaltsam.
Hatte richtig viel Spaß! Hätte gern ein oder zwei Folgen mehr haben dürfen, um den ein oder anderen Plot noch etwas mehr auszuarbeiten, aber insgesamt sehr gutes Pacing und unterhaltsame Story. War mit 6 Folgen auf jeden Fall gut snackable und mit den Charakteren bin ich auch schnell warm geworden. Der Antagonist war etwas offensichtlich inszeniert *queue sinister music* xD aber sonst wirklich tol gemacht. Und der Hauptdarsteller ist ein Snack! xD
Könnte mir auch künftig gut ein Prequel vorstellen, das den Aufbau der Überlebenszonen etc thematisiert.
Gesehen, dass ich Bridgerton noch nicht bewertet hatte, daher direkt noch nachgeholt. Sehr unterhaltsame und schöne Serie, die einfach Spaß macht und gute Laune verbreiten will und hier sei nochmal festgehalten, dass die Serie nie den Anspruch hatte ein "historisch korrektes Drama" zu sein. Es ist immer noch eine Shondaland Produktion, also chillt mal eure Nuggets.
Ich hatte sehr viel Spaß mit Bridgerton und Queen Charlotte ist keine Ausnahme. Schönes Prequel und ein toller Einblick in die Vergangenheit der Bridgerton-Queen mit einem schönen Abschluss.
Ich würde mich freuen, wenn sie zu anderen Charakteren ähnliche Spin-offs bringen würden.
Spontan Folge 1 angesehen - hatte nicht erwartet das es mich catcht, zumal mir Lower Decks auch nicht so gefallen hat, aber ich bin positiv überrascht! Ich bleib dran.
Edit: Staffel 1 am langen Wochenende abgeschlossen. Ein bisschen hat es mich dann doch gekriegt, aber Vikings S1 gefiel mir im Vergleich deutlich besser. Aber ich bin nun doch interessiert genug, um dran zu bleiben.
-----
Ich bin jetzt in Folge 7 der ersten Staffel, aber ich komm irgendwie nicht so recht rein. Kann mir noch nicht erklären warum, vielleicht weil ich zuvor Vikings gesehen habe? Aber noch gebe ich nicht auf, vielleicht springt der Funke noch über.
Mein Problem ist aktuell der Hauptcharakter, mit dem ich einfach nicht warm werde und das Gefühl, dass er gefühlt irgendwie in jeder Folge bisher aufsteigt, um direkt wieder mit den Füßen getreten zu werden.
Hab die Serie spontan angefangen und dann auf zwei Tage durchgeschaut. War sehr gefesselt. Folge 3 war eine herrliche Achterbahnfahrt und die Auflösung zum Ende hin fand ich extrem spannend. Offiziell scheint noch keine 2. Staffel geordert zu sein, allerdings hoffe ich doch sehr, dass es weitergeht.
Gestern Abend Staffel 2 beendet. Fing genauso gut an wie Staffel 1 und hörte genauso gut auf. Nach einer kleinen Pause geht's weiter mit Staffel 3!
Star Trek Picard ist zu Ende. Mit etwas Glück steht Star Trek Legacy erst am Anfang. Mal schauen ob es dazu kommt. Ich drück die Daumen.
Ich weiß das Picard polarisiert, genau wie Discovery und Strange New Worlds - mit anderen Worten, wie damals TNG, DS9, VOY und ENT. Also alles wie immer.
Gehöre weiterhin zu denen, die die neuen Serien super finden, genau wie die alten. Keine davon ist perfekt und ich könnte ganze Seiten vollschreiben mit Sachen die in jeder einzelnen Serie nicht gut sind oder nicht funktionieren, von Raumschiff Enterprise bis Picard.
Nun aber zur Serie selbst: Meine persönliche Wertung für die Serie insgesamt habe ich jetzt nach dem Ende der 3. Staffel nochmal minimal erhöht. Season 3 hat für mich die Auflösung zum Ende der Staffel deutlich besser hinbekommen als Staffel 1 vor ein paar Jahren.
--- SPOILER ---
--- SPOILER ---
--- SPOILER ---
--- SPOILER ---
--- SPOILER ---
Die Borg Queen bzw. was von ihr übrig ist will es jetzt nochmal so richtig wissen. Alice Krige nochmal als Königin des Kollektivs zu hören war ein super Abschluss und der Showdown zwischen Picard und ihr war meiner Meinung nach sehr schön aufgelöst. Die letzte Folge fühlte sich fast wie ein Epilog zu Star Trek: First Contact und Endgame an. Fehlte eigentlich nur noch Janeway, die der Königin nochmal eine letzte Respektschelle mitgibt.
Die Enterprise-D nochmal in Aktion zu erleben war herrlich und im Finale hat mMn wirklich jeder der TNG-Charaktere seine Momente im Rampenlicht bekommen. Die Gags von Worf kamen genau zum richtigen Moment und auch Seven und Raffi hatten mit der Titan für mich einen guten Subplot in der letzten Episode.
Das zweite Highlight neben dem eigentlichen Showdown war für mich natürlich der Epilog, der einerseits der TNG-Crew einen wundervollen Abschied bescherte - ein Full-Circle-Moment und eine großartige Idee die Crew nochmal die Karten rausholen zu lassen. Schade, dass in dieser Szene Guinan nicht nochmal auftauchte um ein paar Drinks auszugeben, aber immerhin wurde sie nochmal erwähnt.
Gleichzeitig stellt Matalas mit dem Ende der Serie die Weichen für Star Trek Legacy. Wenn die Serie durchgewunken wird, so wie sie aktuell hart dafür auf Social werben, dann haben wir den Großteil des Maincasts quasi schon gesehen. Und selbst wenn es nicht so kommt, für mich als absoluten Seven-Fan ist es einfach mega zu sehen, dass Seven of Nine als Captain der USS Enterprise-G jetzt Kanon ist.
Für mich ein toller Abschluss von Star Trek Picard. Es ist vielleicht eine der besten oder die beste Staffel, die eine Star Trek-Serie hervorgebracht hat, allerdings funktioniert vor allem aufgrund dessen so gut, da der Großteil des Casts natürlich über viele Jahre hinweg in vorherigen Serien aufgebaut wurde.
So und nach dem Abschluss von Picard freu ich mich jetzt umso mehr auf Strange New Worlds Staffel 2 im Juni und Anfang 2024 die finale Staffel von Discovery. <3 See you there.
Fand die Serie unterhaltsam und spannend. Der Fokus lag am Ende mehr auf den Problemen der Hauptdarstellerinnen und ihrem Kampf sich unter Männern an der Börse in Kuwait zu beweisen sowie ihren privaten Herausforderungen. Hatte auf Basis des Trailers eher eine Art "Finanzkrimi" erwartet, was die Serie nicht ist - wurde aber trotzdem gut unterhalten.
Der gesellschaftliche in die Welt von Kuwait der späten 80er war spannend und - zumindest aus meiner Sicht - stellenweise unangenehm. Die Serie ist mit ihren sechs Episoden aber nicht wirklich tiefer in die gesellschaftlichen Strukturen eingestiegen (bei 6 Folgen auch nicht wirklich machbar glaube ich) und es war auch nicht unbedingt der Fokus.
Hab die Serie in drei Tagen weggeschaut. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt und fand es genial. Folge 1 war etwas schwierig aufgrund der expliziten Misshandlungen, das fand ich schon krass, aber danach hatte ich auch absolut verständlich das sie all ihre Peiniger zu Fall bringen will.
Mit 16 Folgen hat die Story insgesamt eine gute Länge. Hätte vielleicht ein bis zwei Episoden kürzer sein können - es gab ein paar wenige Nebenplots, die ich nicht so relevant fand, allerdings ist das meckern auf hohem Niveau.
Ich saß von Episode 1 bis 16 gebangt vorm Bildschirm, hab mitgefiebert, mitgeschrien, geweint - was ne Achterbahnfahrt ey.
--- ACHTUNG, ggf. leichte Spoiler ---
Die Hauptdarstellerin fand ich mega. Die meiste Zeit gibt sie sich kalt und unnahbar, aber gerade die Momente in denen sie sich dann auch mal öffnet, sind dafür umso stärker. Z.b. wenn sie die Bindung zur ihrer Komplizin aufbaut und sich dann auch mal das Lachen verkneifen muss oder ehrliche Momente der Freude oder auch Verletzlichkeit durchkommen. Die Darstellerin war super - allerdings gilt das auch für die meisten der anderen Charaktere.
Fand ihre kalte Art auch insofern nachvollziehbar, da sie sich der Rache vollständig hingegeben hat - und sie sich selbst bemüht die Fassade zu wahren, damit sie den Fokus nicht aus den Augen verliert.
Die Veränderung bei den anderen Figuren fand ich auch nachvollziehbar. Wie etwa eine der Täterinnen, die anfangs sehr gefestigt wirkt und je weiter das Drama voranschreitet und je mehr ihr die Kontrolle entgleitet, desto mehr verfällt auch sie in alte Muster. Fand das hat sich richtig schön durchgezogen.
Könnte noch mehr Beispiele aufzählen, aber grundsätzlich war jeder Charakter toll geschrieben und ausgearbeitet. Die Alkoholiker-Mutter ging mir ziemlich auf den Keks tbh, allerdings hat sie mich so wie sie gespielt wurde fast 1:1 an meinen Großvater erinnert - der war leider genauso kaputt.
Die Art wie sie wieder in die Leben der Leute eintritt, von denen sie früher misshandelt wurde und wie sie sie dann für ihre Rache in Stellung bringt war einfach super - und natürlich läuft nicht alles nach Plan, wär ja langweilig, wenn es so wäre.
Was für eine Serie. Auch einen Tag danach immer noch beeindruckt.
Heute spontan angefangen. Bin erst in Folge 3, aber holyshit, ich bin maximal gefesselt von der Serie bisher.
Am Wochenende die 2. Staffel geschaut. Ich selbst hab zwar kein Auge für Fashion, aber ich mag diese Art Shows. Mir gefallen auch Project Runway und Making the Cut auf Prime Video.
Tan und Gigi (Season 2) machen ihre Sache gut. Es gibt auch diese typisch inszenierten Unterhaltung, die sehr, naja, amerikanisch wirken und ziemlich fake/cringe sind, aber das halt ich aus.
Als Juroren sind sie mir sympathischer als z.b. Heidi Klum Project Runway und Co., da sie im Vergleich noch nicht so abgebrüht/abgehärtet sind wie Klum. Entsprechend hat es mich auch irgendwo berührt, wenn Tan und Gigi selbst emotional wurden und ihnen sichtbar schwerfiel manche Wettbewerbe zu eliminieren.
Noch dazu ist es eine schöne Plattform für die Designer, ihre Arbeit zu präsentieren. Ich hoffe sie machen nochmal eine Staffel - diesmal vielleicht mit nicht ganz so großer Pause zwischen den Staffeln.
Peaky Blinders ging irgendwie an mir vorbei, letzte Woche aber spontan angefangen. Die erste Staffel habe ich jetzt über ein paar Tage verschlungen und war wirklich positiv überrascht. Super spannend und mitreißend. Mache jetzt ein paar Tage Pause, dann geht's weiter mit Staffel 2.
Fands mega. Die wöchentlichen Releases haben mich aber gekillt. Jedes Mal so ein übler Cliffhanger xD ich hoffe auf eine zweite Staffel.
Schöner Auftakt zur 3. Staffel. Ich bin gespannt wie es weitergeht und wann/wie sie weitere TNG-Darsteller einführen werden. Für mich wieder eine gute Mischung aus alten und neuen Trek-Vibes.
Bewertung der dritten Staffel & Anpassung meiner Gesamtwertung heb ich mir wieder fürs Ende der Season auf, aber der Start gefällt mir schon mal sehr gut. Unabhängig davon wie Picard letztlich endet: Ich brauche eine Serie mit Seven als Hauptcharakter. :D
Ich liebe die DoA-Videospielreihe. Von allen Prüglern für mich das beste Kampfsystem + die interaktiven Arenen. Die Reihe wird oft verschrien wegen der sehr hübschen Damen und der Brustphysik - aber deswegen spiel ich sie nicht. Ich würd mir sowieso eher die Männer anschauen. ;D Nun zur Verfilmung:
Der Film ist sehr unterhaltsam. Natürlich ist die Story absolut dämlich und ziemlich dünn - aber ehrlich gesagt ist es in der Vorlage nicht viel anders. xD Was der Film allerdings großartig macht sind die Kampfszenen, die die Akrobatik und Atmosphäre der Spiele sehr gut einfangen. Es zündet auch nicht jeder Gag, aber die Meisten schon und die meisten Charaktere wurden auch ziemlich gut getroffen.
Bin mittlerweile beim xten Re-Run der Serie + Filme und auch wenn ich es schon so oft gesehen hab, das ich ein paar der Dialoge mitsprechen kann xD es verliert für mich einfach nichts von seinem Charme und der Magie. Einfach großartig.
Wie BurimCorleone schon geschrieben hat, schmaler Grat zwischen Genie und Wahnsinn. Sehenswert.
Nachdem mich die ersten zwei Folgen nicht so abgeholt haben, hab ich die Serie jetzt trotzdem zu Ende geschaut und Episode 3-8 recht zügig verschlungen. Zu dem Zeitpunkt war mir zwar schon bewusst, dass die Serie abgesetzt wird, aber ich wollte trotzdem sehen, wie die Season endet.
Schade, hätte tatsächlich gerne verfolgt wie es weitergeht bzw. wie der ganze Plot in Staffel 2und 3 aufgedröselt wird.