Leinzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Blue Eye SamuraiBlue Eye Samurai ist eine Animationsserie aus dem Jahr 2023 von Michael Green und Amber Noizumi mit Maya Erskine und George Takei.+19 Kommentare
-
Monarch: Legacy of MonstersActionserie von Chris Black und Matt Fraction mit Anna Sawai und Ren Watabe.+18 Kommentare
-
Die LügeDie Lüge ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2023 mit Alexandra Karlsson Tyrefors und Björn Bengtsson.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Aquaman: Lost Kingdom132 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leinzi
Coole Liste.
Das geht aus meiner Übersicht natürlich nicht hervor, aber die Darstellerstimmen für "The Master" teilen sich in 2x Phoenix und 1x Hoffman auf. Bei "The Favourite" sind es 3x Colman und 1x Stone.
Kleiner FunFact, obwohl hier keine Komponisten genannt werden mussten: Hans Zimmer ist gleich für 5 der genannten Filme verantwortlich. Es war also das Jahrzehnt des Hans.
- Blade Runner 2049
- Interstellar
- Inception
- Man Of Steel
- The Dark Knight Rises
Die Wahllokale sind eigentlich zu, aber da war noch ein Captastic auf der Türschwelle. Nach ihm ist aber endgültig Schluss.
Das macht dann 47 Teilnehmer:innen.
Meine Übersichtslisten sind auch fertig.
* https://www.moviepilot.de/news/2010er-community-voting-liste-der-eingereichten-film-1144368
* https://www.moviepilot.de/news/2010er-community-voting-liste-der-eingereichten-serien-1144370
Die Ergebnisse kommen von kidhan.
Aktualisiert nach 42 Teilnehmern.
Aktualisiert nach 42 Teilnehmern.
Verdammt, ist das schwer. Ich habe jetzt gar nicht nur meine bestbewerteten Filme aus der Dekade gewählt, sondern die, die mir wichtig waren. Trotzdem musste ich enorm viele weglassen...
Bester Film
---------------------------------------------------------
Batman v Superman: Dawn of Justice
Prisoners
Interstellar
Senna
Arrival
Blade Runner 2049
The Help
Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis
Planet der Affen: Prevolution
Ex Machina
Bester Animationsfilm
---------------------------------------------------------
Your Name. - Gestern, heute und für immer
Ich - Einfach unverbesserlich
Kubo - Der tapfere Samurai
Spider-Man: A New Universe
Isle of Dogs - Ataris Reise
Beste Serie
---------------------------------------------------------
Hannibal
Chernobyl
Spuk in Hill House
Atlanta
Breaking Bad
Bester Schauspieler
---------------------------------------------------------
Brad Pitt (Once Upon a Time ... in Hollywood)
Mads Mikkelsen (Die Jagd)
Hugh Jackman (Prisoners)
Joaquin Phoenix (Joker)
Julius Weckauf (Der Junge muss an die frische Luft)
Beste Schauspielerin
---------------------------------------------------------
Scarlett Johansson (Marriage Story)
Amy Adams (Arrival)
Brie Larson (Raum)
Alicia Vikander (Ex Machina)
Helena Zengel (Systemsprenger)
Bester Soundtrack
---------------------------------------------------------
Claude-Michel Schönberg (Les Misérables)
Andy Hull, Robert McDowell (Swiss Army Man)
Thomas Newman, Adele, Paul Epworth (James Bond 007 - Skyfall)
Various Artists (Baby Driver)
Disasterpeace (It Follows)
Jetzt auch mit Verlinkung.
Jetzt auch mit Verlinkung.
Es gibt jetzt auch wieder eine Übersicht der eingereichten Filme und Serien. Allerdings habe ich die einzelnen Einträge noch nicht verlinkt:
* https://www.moviepilot.de/news/2010er-community-voting-liste-der-eingereichten-film-1144368
* https://www.moviepilot.de/news/2010er-community-voting-liste-der-eingereichten-serien-1144370
Darf man seinen Account IUsedToBeAUser nennen?
Mit dieser Maßnahme habt ihr Dick Laurent auf dem Gewissen! 😭
Immernoch keine 1111
Warum müssen die Experten sich auf die Top-32 beschränken, wo es doch so viele großartige Filme gibt, die dort nicht vertreten sind?
Wow, ohne dass jemand den Film gesehen hat, liegt er bereits bei einem Durchschnittswert von 0,8.
Bravo! Bin stolz auf euch!
Trashmob 2 - 22.05.2023 22:22 Uhr
=================================
Woop Woop! Ab geht die Party und die Party geht ab!
Bei Verkündung dieses Titels dachte ich mir mit Blick auf die Durchschnittsbewertung, dass das doch gar kein Trash sein kann. Das ist doch ein ganz normaler SciFi-Film aus den 60ern. Der hat bestimmt Charme. Gut, der deutsche Titel ist unglaublich bescheuert. Also echt jetzt: "2071: Mutan-Bestien gegen Roboter"! Im Original heißt der schlicht "The Time Travellers".
Also ab in den Film, den es leider nur in ziemlich schlechter Qualität gab. Ich konnte dennoch genug erkennen, selbst auf dem großen Bildschirm. Der Film beginnt auch wirklich, wie ich es erwartet habe: Überall blinkt irgendwas, die Kulissen sind recht schlicht, aber farbenfroh und die Figuren drücken auf irgendwelchen Knöpfen herum und mir nichts dir nichts reißen sie ein Loch in des Raum-Zeit-Gefüge. Passiert schonmal, wenn man nicht aufpasst. Dabei sind die Rollen klar verteilt: Der ältere Professor, der Spaßvogel, der Held und die Frau - was jetzt nicht despektierlich gemeint ist, aber die damaligen Frauenrollen waren numal meist nicht besonders tiefgreifend.
Unsere Gruppe strandet schließlich in der Zukunft im Jahr 2071, in dem die Erde schier unbewohnbar wirkt. Überall Wüste und dann gibt es da noch Mutanten. Achja genau, das steht ja im deutschen Titel. Natürlich müssen die da sein. Dennoch gibt es auch eine Gruppe von Menschen, alles Wissenschaftler, die unserer Truppe über den Weg läuft. Diese bereitet sich darauf vor, die Erde endgültig zu verlassen und mit einer Rakete zum Planeten Alpha Centauri zu fliegen. Was mich besonders bei so alten SciFi-Filmen immer wundert, ist dass scheinbar nur die besonders attraktiven Menschen überleben. Es befinden sich fast ausschließlich junge, hübsche Frauen in bunten, aber etwas knappen Outfits in der Restbevölkerung. Immerhin dürfen sie tatkräftig mithelfen, um die Rakete fertigzustellen.
So ganz verstanden habe ich den Film nicht. Das lag nicht nur am O-Ton, sondern auch daran, dass sich mir manche teils viel zu lange Szenen einfach nicht erschließen wollten. Dazu zählt auch ein farbenfrohes, geradezu ekstatisches Spiel auf einem klavierähnlichen Instrument. Ich schiebe das mal auf den Trashfaktor. Das Ende war auch mehr als merkwürdig, da der gesamte Film nochmal im Schnelldurchlauf gezeigt wurde, um ihn anschließen in einem noch schnelleren Durchlauf ein Drittes Mal zu zeigen. Da waren meine Synapsen aber bereits durchgebrannt.
Wie dem auch sei, lebt lang und in Frieden und gebt euch ab und zu dem Trashmob hin!
Tumbleweed
Und für die Serien:
Beste Serie
------------------
Vorrunde:
The Boys (Staffel 3) - 11 Stimmen, jetzt: 17,2% (= Platz 3)
Finale:
Better Call Saul (Staffel 6) - 31%, vorher: 9 Stimmen (= Platz 2)
Bester Seriendarsteller
-----------------------------------
Vorrunde:
Antony Starr (The Boys) - 12 Stimmen, jetzt: 27,6% (= Platz 1)
Finale:
Antony Starr (The Boys) - 27,6%, vorher: 12 Stimmen (= Platz 1)
Bob Odenkirk (Better Call Saul) - 27,6%, vorher: 9 Stimmen (= Platz 2)
Beste Seriendarstellerin
-------------------------------------
Vorrunde:
Rhea Seehorn (Better Call Saul) - 9 Stimmen, jetzt 28,6% (= Platz 1)
Finale:
Rhea Seehorn (Better Call Saul) - 28,6%, vorher: 9 Stimmen (= Platz 1)
Der Vollständigkeit halber dieselbe Statistik für die Nebenkategorien:
Schlechtester Film
----------------------------
Vorrunde:
Thor 4: Love and Thunder - 9 Stimmen, jetzt: 26,7% (= Platz 1)
Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter - 9 Stimmen, jetzt: 20% (= Platz 2)
Finale:
Thor 4: Love and Thunder - 26,7%, vorher: 9 Stimmen (= Platz 1)
Black Panther: Wakanda Forever - 26,7%, vorher: 7 Stimmen (= Platz 3)
Witzigerweise in beiden Runden ein geteilter erster Platz.
Beste Kamera
---------------------
Vorrunde:
Greig Fraser (The Batman) - 21 Stimmen, jetzt: 22,6% (= Platz 2)
Finale:
Hoyte van Hoytema (Nope) - 29%, vorher: 16 Stimmen (= Platz 2)
Beste Ausstattung
---------------------------
Vorrunde:
The Northman - 18 Stimmen, jetzt 30% (= Platz 1)
Im Westen nichts Neues - 18 Stimmen, jetzt 23,3% (= Platz 2)
Finale:
The Northman - 30%, vorher: 18 Stimmen (= Platz 1)
Bester Schnitt
----------------------
Vorrunde:
Everything Everywhere all at Once - 18 Stimmen, jetzt: 51,6% (= Platz 1)
Finale:
Everything Everywhere all at Once - 51,6%, vorher: 18 Stimmen (= Platz 1)
Beste Effekte
--------------------
Vorrunde:
Avatar 2: The Way of Water - 20 Stimmen, jetzt: 62,1% (= Platz 1)
Finale:
Avatar 2: The Way of Water - 62,1%, vorher: 20 Stimmen (= Platz 1)
Beste Filmmusik
--------------------------
Vorrunde:
Michael Giacchino (The Batman) - 17 Stimmen, jetzt: 29% (= Platz 1)
Finale:
Michael Giacchino (The Batman) - 29%, vorher: 11 Stimmen (= Platz 1)
Trent Reznor und Atticus Ross (Bones and All) - 29%, vorher: 6 Stimmen (= Platz 5)
Bester Song
-------------------
Vorrunde:
Taylor Swift: Carolina (Der Gesang der Flusskrebse) - 8 Stimmen, jetzt: 18,5% (= Platz 2)
Finale:
Rahul Sipligunj & Kaala Bhairava: Naatu Naatu (RRR) - 33,3%, vorher: 7 Stimmen (= Platz 2)
Das ist kein Aprilscherz! Die Gewinner findet ihr hier:
https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-2023-die-gewinner-1140898
Das ist kein Aprilscherz! Die Gewinner findet ihr hier:
https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-2023-die-gewinner-1140898
Wie immer ist die Teilnehmerzahl zwischen Vor- und Hauptrunde leicht gesunken, doch auch die Ergebnisse liefern ein ganz anderes Bild ab. Nicht immer hat sich der Favorit durchgesetzt. Vergleichen wir mal die Hauptkategorien mit den Ergebnissen aus der Vorrunde.
Bester Film
------------------
Vorrunde:
The Menu - 19 Stimmen, jetzt: 8,8% (= Platz 4)
Finale:
The Batman - 23,5%, vorher: 16 Stimmen (= Platz 2)
Beste Regie
------------------
Vorrunde:
Matt Reeves (The Batman) - 16 Stimmen, jetzt: 23,5% (= Platz 1)
Finale:
Matt Reeves (The Batman) - 23,5%, vorher: 16 Stimmen (= Platz 1)
Bestes Drehbuch
--------------------------
Vorrunde:
Dan Kwan und Daniel Scheinert (EEAAO) - 21 Stimmen, jetzt 21,2% (= Platz 1)
Finale:
Dan Kwan und Daniel Scheinert (EEAAO) - 21,2%, vorher: 21 Stimmen (= Platz 1)
Bester Darsteller
--------------------------
Vorrunde:
Ralph Fiennes (The Menu) - 19 Stimmen, jetzt: 5,9% (= Platz 5)
Finale:
Paul Mescal (Aftersun) - 23,5%, vorher: 8 Stimmen (= Platz 7)
Beste Darstellerin
----------------------------
Vorrunde:
Michelle Yeoh (EEAAO) - 23 Stimmen, jetzt: 17,7% (= Platz 3)
Finale:
Ana de Armas (Blond) - 23,5%, vorher: 11 Stimmen (= Platz 3)
Tradition muss bleiben, auch wenn hier etwas viel Zunge eingesetzt wurde.
Nur noch bis 32:59 Uhr! Nicht das Abstimmen vergessen!
Die Community Awards sind mittlerweile beliebter als die Kommentarspalte hier. Donnerwetter!
https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-2023-die-nominierten-1140709
Heute mal etwas leichtes für den Sonntag.
Ein starkes Ensemble ist oft wichtiger als eine herausragende Einzelleistung alleine. In den folgenden 5 Filmen habt ihr dies zu würdigen gewusst, denn ihr habt gleich 4 Darsteller:innen genannt:
Bullet Train
------------------
Aaron Taylor-Johnson
Brad Pitt
Brian Tyree Henry
Joey King
Everything Everywhere All at Once
------------------------------------------------------
Jamie Lee Curtis
Ke Huy Quan
Michelle Yeoh
Stephanie Hsu
Glass Onion: A Knives Out Mystery
------------------------------------------------------
Daniel Craig
Edward Norton
Kate Hudson
Janelle Monáe
The Batman
-------------------
Colin Farrell
Paul Dano
Robert Pattinson
Zoë Kravitz
The Innocents
----------------------
Alva Brynsmo Ramstad
Mina Yasmin Bremseth Asheim
Rakel Lenora Fløttum
Sam Ashraf
Auch in Serien ist ein starkes Ensemble wichtig. Hier sind eure Lieblinge sogar noch mehr über den Cast verteilt:
Sandman - Staffel 1 (6)
-----------------------------------
Boyd Holbrook
David Thewlis
Gwendoline Christie
Jenna Coleman
Kirby Howell-Baptiste
Tom Sturridge
Stranger Things - Staffel 4 (5)
--------------------------------------------
Charlie Heaton
Millie Bobby Brown
Noah Schnapp
Sadie Sink
Tom Wlaschiha
Babylon Berlin - Staffel 4 (4)
-------------------------------------------
Benno Fürmann
Liv Lisa Fries
Meret Becker
Volker Bruch
House of the Dragon - Staffel 1 (4)
---------------------------------------------------
Emma D'Arcy
Matt Smith
Milly Alcock
Paddy Considine
Star Wars: Andor - Staffel 1 (4)
-----------------------------------------------
Diego Luna
Fiona Shaw
Genevieve O'Reilly
Stellan Skarsgård
The Boys - Staffel 3 (4)
----------------------------------
Antony Starr
Erin Moriarty
Jensen Ackles
Karen Fukuhara
Manchmal glänzt in einem Jahrgang auch eine Person gleich in mehreren Rollen. Dieses Jahr waren diese beiden bei euch besonders beliebt:
Brian Tyree Henry (3)
----------------------------------
Atlanta - Staffel 3
Bullet Train
Causeway
Jenna Ortega (3)
-------------------------
The Life After
Wednesday - Staffel 1
X