Leinzi - Kommentare

Alle Kommentare von Leinzi

  • 6

    Was zum Schlock ist das denn für ein Schlock?

    11
    • Die Gewinner von 2024 wurden ergänzt.

      8
      • Leinzi 12.03.2024, 20:47 Geändert 12.03.2024, 21:55

        Auch dieses Jahr gibt es von mir eine Gegenüberstellung der Vorrunde und der Gewinner. In vielen Kategorien hat sich das Blatt nochmal gewendet, in manchen sogar deutlich. Aber seht selbst:

        Bester Film
        ------------------
        Vorrunde:
        Killers of the Flower Moon - 21 Stimmen, jetzt: 13,8% (= Platz 3)
        Finale:
        The Banshees of Inisherin - 20,7%, vorher: 16 Stimmen (= Platz 3)

        Beste Regie
        ------------------
        Vorrunde:
        Christopher Nolan (Oppenheimer) - 20 Stimmen, jetzt: 13,8% (= Platz 2)
        Finale:
        Christian Petzold (Roter Himmel) - 17,2%, vorher: 9 Stimmen (= Platz 5)

        Bestes Drehbuch
        --------------------------
        Vorrunde:
        Martin McDonagh (The Banshees of Inisherin) - 17 Stimmen, jetzt: 24,1% (= Platz 3)
        Finale:
        Martin McDonagh (The Banshees of Inisherin) - 24,1%, vorher: 17 Stimmen (= Platz 1)

        Bester Darsteller
        --------------------------
        Vorrunde:
        Cillian Murphy (Oppenheimer) - 18 Stimmen, jetzt: 17,9% (= Platz 2)
        Finale:
        Colin Farrell (The Banshees of Inisherin) - 25%, vorher: 17 Stimmen (= Platz 2)

        Beste Darstellerin
        ----------------------------
        Vorrunde:
        Lily Gladstone (Killers of the Flower Moon) - 18 Stimmen, jetzt: 10,7% (= Platz 4)
        Finale:
        Cate Blanchett (Tár) - 28,6%, vorher: 10 Stimmen (= Platz 4)

        Schlechtester Film
        ----------------------------
        Vorrunde:
        Alle vier nominierten Filme kamen auf 4 Stimmen, gefolgt von 9 Filmen mit 3 Stimmen
        Finale:
        Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers - 40%, vorher: 4 Stimmen (= Platz 1)

        Bester Animationsfilm
        ---------------------
        Vorrunde:
        Spider-Man: Across the Spider-Verse - 15 Stimmen, jetzt: 65% (= Platz 1)
        Finale:
        Spider-Man: Across the Spider-Verse - 65%, vorher: 15 Stimmen (= Platz 1)

        Beste Kamera
        ---------------------
        Vorrunde:
        Hoyte van Hoytema (Oppenheimer) - 21 Stimmen, jetzt: 11,5% (= Platz 4)
        Finale:
        Dan Laustsen (John Wick: Kapitel 4) - 30,8%, vorher: 8 Stimmen (= Platz 4)

        Beste Ausstattung
        ---------------------------
        Vorrunde:
        Barbie - 20 Stimmen, jetzt: 26,9% (= Platz 2)
        Finale:
        Babylon - 38,5%, vorher: 12 Stimmen (= Platz 3)

        Bester Schnitt
        ----------------------
        Vorrunde:
        Oppenheimer - 15 Stimmen, jetzt: 28% (= Platz 1)
        Finale:
        Oppenheimer - 28%, vorher: 15 Stimmen (= Platz 1)
        John Wick: Kapitel 4 - 28%, vorher: 7 Stimmen (= Platz 3)

        Beste Effekte
        --------------------
        Vorrunde:
        Guardians of the Galaxy Vol. 3 - 14 Stimmen, jetzt: 20,8% (= Platz 2)
        Oppenheimer - 14 Stimmen, jetzt: 16,7% (= Platz 3)
        Finale:
        The Creator - 37,5%, vorher: 13 Stimmen (= Platz 3)

        Beste Filmmusik
        --------------------------
        Vorrunde:
        Ludwig Göransson (Oppenheimer) - 12 Stimmen, jetzt: 14,8% (= Platz 3)
        Finale:
        Carter Burwell (The Banshees of Inisherin) - 29,6%, vorher: 5 Stimmen (= Platz 4)

        Bester Song
        -------------------
        Vorrunde:
        Ryan Gosling: I'm Just Ken (Barbie) - 10 Stimmen, jetzt: 26,1% (= Platz 1)
        Finale:
        Ryan Gosling: I'm Just Ken (Barbie) - 26,1%, vorher: 10 Stimmen (= Platz 1)

        Beste Serie
        ------------------
        Vorrunde:
        The Last of Us (Staffel 1) - 16 Stimmen, jetzt: 31,6% (= Platz 3)
        Finale:
        The Last of Us (Staffel 1) - 31,6%, vorher: 16 Stimmen (= Platz 1)

        Bester Seriendarsteller
        -----------------------------------
        Vorrunde:
        Pedro Pascal (The Last of Us) - 13 Stimmen, jetzt: 31,8% (= Platz 3)
        Finale:
        Pedro Pascal (The Last of Us) - 31,8%, vorher: 13 Stimmen (= Platz 1)

        Beste Seriendarstellerin
        -------------------------------------
        Vorrunde:
        Bella Ramsey (The Last of Us) - 11 Stimmen, jetzt: 20% (= Platz 2)
        Finale:
        Ayo Edebiri (The Bear: King of the Kitchen) - 45%, vorher: 6 Stimmen (= Platz 2)

        16
        • 14
          • Ihr könnt über die Oscarauszeichnungen nur müde lächeln?

            Dann freut euch auf die Verleihung der MoCAs - morgen!
            (bis heute 23:59 Uhr könnt ihr noch abstimmen -> PN an Batman)

            10
            • Ich habe auch abgestimmt und gönne mir jetzt erstmal einen Mokka Latte in meinem Opel Mokka.

              Wie man sich bereits denken kann, wurde beides nach unserem Filmpreis benannt. 👍

              15
              • 11
                • Die Nominierungen sind da, nun kann das Finale beginnen.

                  Kleine Anmerkung: Die Nominierten sind alphabetisch sortiert, sodass keine Rückschlüsse auf deren Abschneiden in der Vorrunde gezogen werden können.

                  14
                  • Die Nominierungsphase ist nun vorbei. Wir haben 34 Teilnehmende erreicht. Das ist zwar weit vom Rekord entfernt (> 60), aber dennoch ein ganz ordentliches Ergebnis bei all den widrigen Umständen.

                    Batman wird im Laufe des morgigen Tages einen neuen Artikel mit den Nominierten veröffentlichen und die Finalrunde starten.

                    Bleibt aufmerksam!

                    23
                    • Wir stehen bei 22 Teilnehmer*innen. Noch ist Zeit bis Donnerstag. Da dürfen noch einige nachkommen. Trotz der zahlreichen Einschränkungen von Seiten MP und der Selbstlöschungen und Abwanderungen einiger Piloten hoffe ich auf eine Teilnehmerzahl zwischen 30 und 35.

                      Haltet euch ran! Macht Werbung und überredet eure Nachbarn!

                      Als kleinen Bonus habe ich für euch einen Überblick über alle vergangenen MoCAs geschrieben:
                      https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-historie-1145979

                      14
                      • Leinzi 17.02.2024, 22:06 Geändert 17.02.2024, 22:06

                        Wusstet ihr, dass Joaquin Phoenix und Scarlett Johansson bisher jeweils mit 3 MoCAs ausgezeichnet wurden?

                        Joaquin Phoenix
                        --------------------------
                        2013: Bester Hauptdarsteller in The Master
                        2018: Bester Darsteller in A Beautiful Day
                        2019: Bester Darsteller in Joker

                        Scarlett Johansson
                        -----------------------------
                        2014: Beste Nebendarstellerin in Her
                        2019: Beste Darstellerin in Marriage Story
                        2020: Beste Darstellerin in Jojo Rabbit

                        Beide sind auch dieses Jahr wieder nominiert worden. Die Jahre entsprechen dem Filmjahr (MoCAs 2014 = Filmjahr 2013, usw.).

                        Anmerkung: In den ersten Jahren unter ichundso's Leitung (2012-2015) wurde noch in Haupt- und Nebendarsteller unterteilt.

                        20
                        • Da habe ich doch glatt den Jahrestag vergessen!

                          Happy Birthday to you!
                          Happy Birthday to you!
                          Happy Birthday, abgeschaltete News-Kommentare!
                          Happy Birthday to you! ❤️

                          22
                          • Hier sind sie wieder, die MoCAs!
                            https://www.moviepilot.de/news/die-moviepilot-community-awards-2024-1145682

                            Leider ohne Titelbild, weil die Funktion aus dem Artikel-Editor entfernt wurde. :-((
                            https://i.ibb.co/xHn8Rq3/moca-24.png

                            8
                            • Leinzi 11.02.2024, 12:04 Geändert 29.02.2024, 22:53

                              Ausnahmsweise mal als Erster! =)

                              Bester Film
                              -------------------------------------------------------------------
                              Close
                              Das Lehrerzimmer
                              Gran Turismo
                              Guardians of the Galaxy Vol. 3
                              Guy Ritchie's The Covenant
                              Holy Spider
                              Killers of the Flower Moon
                              Past Lives - In einem anderen Leben
                              The Banshees of Inisherin
                              The Creator

                              Beste Regie
                              -------------------------------------------------------------------
                              Brandon Cronenberg (Infinity Pool)
                              Celine Song (Past Lives - In einem anderen Leben)
                              Christopher Nolan (Oppenheimer)
                              David Fincher (Der Killer)
                              Gareth Edwards (The Creator)
                              Guy Ritchie (Guy Ritchie's The Covenant)
                              İlker Çatak (Das Lehrerzimmer)
                              Martin McDonagh (The Banshees of Inisherin)
                              Martin Scorsese (Killers of the Flower Moon)
                              Wes Anderson (Asteroid City)

                              Bestes Drehbuch
                              -------------------------------------------------------------------
                              Lukas Dhont, Angelo Tijssens (Close)
                              Johannes Duncker, İlker Çatak (Das Lehrerzimmer)
                              Adrian Goiginger (Der Fuchs)
                              Ali Abbasi, Afshin Kamran Bahrami (Holy Spider)
                              Eric Roth, Martin Scorsese (Killers of the Flower Moon)
                              Christopher Nolan, Kai Bird, Martin Sherwin (Oppenheimer)
                              Celine Song (Past Lives - In einem anderen Leben)
                              Kristoffer Borgli (Sick of Myself)
                              Martin McDonagh (The Banshees of Inisherin)
                              Florian Zeller, Christopher Hampton (The Son)

                              Bester Darsteller
                              -------------------------------------------------------------------
                              Brendan Gleeson (The Banshees of Inisherin)
                              Cillian Murphy (Oppenheimer)
                              Colin Farrell (The Banshees of Inisherin)
                              Eden Dambrine (Close)
                              Hugh Jackman (The Son)
                              Jake Gyllenhaal (Guy Ritchie's The Covenant)
                              Michael Fassbender (Der Killer)
                              Robert Downey Jr. (Oppenheimer)
                              Ryan Gosling (Barbie)
                              Song Kang-ho (Broker - Familie gesucht)

                              Beste Darstellerin
                              -------------------------------------------------------------------
                              Cate Blanchett (Tár)
                              Florence Pugh (A Good Person)
                              Greta Lee (Past Lives - In einem anderen Leben)
                              Kaitlyn Dever (No One Will Save You)
                              Kristine Kujath Thorp (Sick of Myself)
                              Leonie Benesch (Das Lehrerzimmer)
                              Lily Gladstone (Killers of the Flower Moon)
                              Margot Robbie (Babylon)
                              Sophie Wilde (Talk to Me)
                              Zar Amir Ebrahimi (Holy Spider)

                              Schlechtester Film
                              -------------------------------------------------------------------
                              Asterix & Obelix im Reich der Mitte
                              Beau is Afraid
                              Cocaine Bear
                              Meg 2: Die Tiefe
                              The Expendables 4

                              Bester Animationsfilm
                              -------------------------------------------------------------------
                              Der Super Mario Bros. Film
                              Elemental
                              Nimona
                              Spider-Man: Across the Spider-Verse
                              Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem

                              Beste Kamera
                              -------------------------------------------------------------------
                              Linus Sandgren (Babylon)
                              Frank van den Eeden (Close)
                              Pedro Luque (Die Schneegesellschaft)
                              Hoyte van Hoytema (Oppenheimer)
                              Greig Fraser, Oren Soffer (The Creator)

                              Beste Ausstattung
                              -------------------------------------------------------------------
                              Asteroid City
                              Babylon
                              Barbie
                              Die Schneegesellschaft
                              Killers of the Flower Moon

                              Bester Schnitt
                              -------------------------------------------------------------------
                              Gran Turismo
                              Guy Ritchie's The Covenant
                              John Wick: Kapitel 4
                              No One Will Save You
                              Past Lives - In einem anderen Leben

                              Beste Effekte
                              -------------------------------------------------------------------
                              Gran Turismo
                              John Wick: Kapitel 4
                              Oppenheimer
                              Spider-Man: Across the Spider-Verse
                              The Creator

                              Beste Filmmusik
                              -------------------------------------------------------------------
                              Justin Hurwitz (Babylon)
                              John Murphy (Guardians of the Galaxy Vol. 3)
                              Leonard Bernstein (Maestro)
                              ? (Roter Himmel)
                              Anthony Willis (Saltburn)

                              Bester Song
                              -------------------------------------------------------------------
                              Dua Lipa: Dance The Night (Barbie)
                              Billie Eilish: What Was I Made For? (Barbie)
                              Jack Black: Peaches (Der Super Mario Bros. Film)
                              Robbie Robertson: Wahzhazhe - A Song for My People (Killers of the Flower Moon)
                              Ryan Gosling: I'm Just Ken (Barbie)

                              Beste Serie
                              -------------------------------------------------------------------
                              Atlanta - Staffel 4
                              Der Untergang des Hauses Usher - Miniserie
                              Foundation - Staffel 2
                              Neue Geschichten vom Pumuckl - Staffel 1
                              Ted Lasso - Staffel 3

                              Bester Seriendarsteller
                              -------------------------------------------------------------------
                              Bruce Greenwood (Der Untergang des Hauses Usher - Miniserie)
                              Jeremy Allen White (The Bear: King of the Kitchen - Staffel 2)
                              Mark Hamill (Der Untergang des Hauses Usher - Miniserie)
                              Pedro Pascal (The Last of Us - Staffel 1)
                              Ray Stevenson (Star Wars: Ahsoka - Staffel 1)

                              Beste Seriendarstellerin
                              -------------------------------------------------------------------
                              Ayo Edebiri (The Bear: King of the Kitchen - Staffel 2)
                              Brie Larson (Eine Frage der Chemie - Miniserie)
                              Christina Ricci (Yellowjackets - Staffel 2)
                              Lou Llobell (Foundation - Staffel 2)
                              Reese Witherspoon (The Morning Show - Staffel 3)

                              20
                              • Warum dürfen Community-Artikel plötzlich keine Titelbilder mehr haben? Im November 2023 ging es noch. Jetzt ist die Option verschwunden.

                                8
                                • Leinzi 08.02.2024, 09:19 Geändert 08.02.2024, 13:46

                                  Die MoCAs kündigen sich an. Bleibt gespannt…

                                  Spoiler: Am Sonntag ist es soweit.

                                  17
                                  • 5

                                    Der Animationsstil sticht hier eindeutig hervor. Der ist eigen, der ist etwas besonderes und man gewöhnt sich auch ziemlich rasch an diese "Hässlichkeit". Mit den Figuren selbst kam ich aber leider nicht gut zurecht. Die Turtle-Jungs sind zwar mal tatsächlich Teenager - meist wirkten sie ja trotz des Namens eher wie Erwachsene - nur empfand ich das als ziemlich anstrengend. Die popkulturellen Anspielung, die hibbelige Art, das alles richtet sich doch eher an die TikTok-Generation. Da bin ich nicht die richtige Zielgruppe, da mich Influencer und Social Media wenig bis überhaupt nicht interressieren.

                                    Dadurch hatte es der Film bei mir äußerst schwer und ich kann leider nicht in die Jubelstürme mit einstimmen.

                                    10
                                    • 2

                                      Wem ein bisschen Hai-Action und ein paar One-Liner von Jason Statham genug sind, der könnte auch mit Meg 2 ein Spaß haben. Viel mehr darf man hier aber nicht erwarten. Viel mehr noch hatte ich bei einigen Szenen ein Déjà-vu und hatte den Eindruck, dass einfach Ideen aus Teil 1 recycelt wurden. Beispielsweise das All-you-can-eat-Buffet auf Fun Island hatten wir doch schon in ähnlicher Weise.

                                      Inhaltlich ist das natürlich alles Humbug, aber darum geht es hier ja nicht. Hätte mir dennoch etwas mehr Edeltrash erhofft. Da bleibe ich lieber im Godzilla-Universum.

                                      14
                                      • 1

                                        Der erste Film, der komplett im Homeoffice erstellt und hinterher zusammengeklebt wurde. Anders kann ich mir diese grauenhafte Optik nicht erklären. Die meisten Szenen wirken, als wären sie in einem zwei Kubikmeter großen Pappkarton gedreht worden. Das Drehbuch haben sie vermutlich in demselben gefunden: "This side up"

                                        Waren die Vorgänger noch einigermaßen unterhaltsam, besonders der zweite Teil, so ist dieser hier schier eine Beleidung für das Actionkino.

                                        Definitiv ein Kandidat für die Flopliste.

                                        15
                                        • 7

                                          Wie von Wes Anderson gewohnt erwartet hier einen ein skurriler Film voller Absurditäten. Jede einzelne Figur ist so massiv überzeichnet und die Kinder sind natürlich auch wieder sehr erwachsen.

                                          Besonders im ersten Drittel hatte ich einen Heidenspaß in dieser Kleinstadt und war erstaunt, dass ich das Absurde plötzlich als "völlig normal" abgetan habe. Das Schauspielensemble war wie gewohnt auch sehr prominent besetzt und sehr gut aufgelegt.

                                          Ich kann aber auch verstehen, wenn man mit dieser Art von Film überhaupt nichts anfangen kann. Bei mir hats zum Glück geklappt.

                                          16
                                          • 5 .5

                                            Der Film hat eine ganz interessante Grundprämisse, die aus meiner Sicht aber leider nicht besonders gut umgesetzt wurde. Aus einem anfänglichen Entführungsdrama wird ein mit dreihundert Millionen Twists vollbepacktes Mysterydrama, das mitunter ziemlich anstrengend ist. Zudem hat mich die permanente Hintergrundmusik massiv gestört.

                                            Schade, denn ich mag Ben Affleck, aber das war nichts für mich.

                                            10
                                            • 7

                                              Es fühlt sich erst einmal komisch an, wenn in einem deutschsprachigen Film ungefähr 80% der Dialoge untertitelt werden, aber selbst mir als Bayer fiel es richtig schwer die vielen österreichischen Dialekte sauber zu verstehen. Da will ich mir gar nicht vorstellen, wie es nördlicheren Deutschen als mir ginge.

                                              Wen das nicht abschreckt, den erwartet ein aus meiner Sicht berührendes Drama über einen jungen Soldaten im zweiten Weltkrieg. Dabei lassen sich Vergleiche zu Im Westen Nichts Neues natürlich nicht vermeiden, aber denen hält der Film stand. Das Herzstück bildet das Zusammenspiel zwischen Franz und dem titelgebenden Fuchs, welcher hier mittels CGI erzeugt wurde. Nein, es handelt sich um einen echten Fuchs, was das Ganze noch viel beeindruckender macht.

                                              Definitiv einen Blick wert.

                                              12
                                              • 7 .5

                                                Ich muss zugeben, dass mir diese tragische Unglück bis vor ein paar Monaten überhaupt nicht bekannt war. Ich habe auch weder die mexikanische Erstverfilmung noch die amerikanische Verfilmung mit Ethan Hawke gesehen und kann daher keine Vergleiche anstellen. Dadurch war das meiste für mich neu, was jetzt keine schlechte Voraussetzung für diesen Film ist.

                                                J.A. Bayona gelingt hier wie damals bei The Impossible auf beeindruckende Weise ein packendes Überlebensdrama mit toll gefilmten Bildern. Dabei schafft er es auch, äußerst respektvoll mit allen Beteiligten umzugehen und niemanden aus dem Kollektiv hervorzuheben. Hier ist jeder auf jeden angewiesen, selbst dann wenn moralische Grenzen übertreten werden müssen.

                                                Ganz großes Kino!

                                                15
                                                • 6

                                                  Solider Film, aber hat mich jetzt emotional nicht so sehr gepackt. Das ist im Drama-Genre aber immer der springende Punkt. Dennoch wirft er ein paar wichtige Fragen zum Umgang mit Fehlern und der Bewältigung der eigenen Vergangenheit auf.

                                                  Ich bin mir sicher, dass er sein Publikum finden wird, bei mir reichts es aber leider nur zum Mittelmaß.

                                                  11
                                                  • 6

                                                    Trotz einiger ordentlicher Momente war mein erster Eindruck direkt, dass der Film mindestens 20-30 Minuten zu lang war. Auch das Verhalten der Hauptfiguren war für mich nicht immer nachvollziehbar oder zu flatterhaft.

                                                    Was dagegen ganz gut funktioniert hat, war die andauernde Beklemmung, die der Film mitgebracht hat.

                                                    Keine Zeitverschwendung, aber leider nur Mittelmaß.

                                                    15