leverkus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von leverkus
Wenn Joseph Gordon-Levitt nicht gerade in fünf Traumebenen umherwandert oder in die Fußstapfen des dunklen Ritters steigt, dann reißt er als Don Jon jede Menge Mädels auf und schaut Pornos, Pornos und noch mehr Pornos!
In seinem Regiedebüt zeigt Joseph Gordon-Levitt, dass das Konsumieren von Pornos "durchaus" zu einer Sucht entwickeln kann.
Selbst wenn er als Don Jon neben seiner Traumfrau im Bett liegt kommt er nicht drumherum den Laptop einzuschalten.
Julianne Moore macht ihm auf ihre eigene Art klar, was für ihn am wichtigsten ist:
Seine Freundin oder seine Pornos.
Diesen Zwiespalt bringt Joseph Gordon-Levitt hier prima zur Geltung und ich bin sehr zufrieden mit seinem ersten eigenen Film. Vor allem hat er mit Scarlett Johansson einen cleveren Schachzug gemacht.
Fazit: Don Jon ist witzig, charmant, nachdenklich, ein toller erster Streich von Joseph Gordon-Levitt und vor allem mit RECHT erst ab 16 Jahren freigegeben!
DER HAMMER!
Nicht die einfallsreichste Einleitung ich weiß.
Aber der Film hat echt rein gehauen!
Die Handlung gefiel mir hier sehr gut, es war kein Abklatsch vom ersten Teil und es führt die Phase 2 von Marvel perfekt weiter.
In diesem Teil bekamen die Figuren mehr Tiefe und alle haben ihre eigenen kleinen Gags gebracht.
Vor allem Tom Hiddelston alias Loki hat mich wieder sehr gefesselt und zum Lachen gebracht. Überhaupt muss ich sagen, dass ich manches Mal mein Hemd vor Spannung nicht loslassen konnte (also nicht weil das Hemd so gespannt hat, sondern weil der Film so spannend war).
Malekit war zwar ein recht cooler Antagonist, sah aber aus, als hätte man ihn aus vielen Star Trek Figuren zusammengemischt.
Und auch Chris Evans hatte seinen Gastauftritt.
Generell die Zusammenhänge mit Thor Und den Avengers waren toll in Szene gesetzt.
Und da ich gerade von Zusammenhängen spreche:
VORSICHT SPOILER!!!
Die Szene die auf Guardians of the Galaxy anspielt gefiel mir auch sehr gut. Erkannt habe ich es an Benicio del Toro, der ja den Antagonisten bei Guardians of the Galaxy spielen soll.
SPOILER ENDE!!!
Alles im Allem war Thor- The Dark "WORLD" den Gang ins Kino voll und ganz wert!
Das Einzige was mich, und ich denke mal auch andere gestört hat, war das 3D!
3D hier, 3D da! Ich kann’s bald nicht mehr sehen! Leider gab’s Thor nur in 3D zu sehen.
Mich hat es zwar gestört, aber wenigstens konnte ich mich noch auf den Film konzentrieren!
Im Gegensatz zu meinem Bruder, der auch ein begeisterter Moviepilot ist.
Ihn hat das 3D so abgelenkt, dass er nicht den Film genießen konnte und er sich nicht sicher ist, ob er den Film jetzt bewertet oder nicht!
3D ist zum kotzen und ich finde es echt schade, das es immer noch so gehypt wird!
Fazit: Thor - The Dark "WORLD" ist eine tolle Fortsetzung der Phase 2 und der echte HAMMER!...bis aufs 3D!
Ich hätte Sacha Baron Cohen gar nicht so schlecht als Freddie Mercury gefunden.
Mit Schnurrbart hat er eine gewisse Ähnlichkeit. Und vorallem nach Sweeney Todd und Les Miserables hat er gezeigt, dass er auch singen kann, und auch mal etwas ernstere Rollen spielt.
Diesen Ben Whishaw kann ich mir nicht gerade als den Queen-Frontmann vorstellen.
Lassen wir unseren lieblings Piraten erst mal in Ruhe seine Black Pearl aus der Flasche raus holen und widmen wir uns dem neuesten Streich von Gore Verbinski und Johnny Depp.
Ich bin mit sehr hohen Erwartungen in den LONE RANGER gegangen, weil ich mir nach dem coolen Trailer, in dem unter anderem die Namen Johnny Depp, Gore Verbinski, Helena Bonham Carter und Hans Zimmer vielen, schon dachte: "Der Film ist doch wie für mich gemacht!" Und selbst die ach so schlechten Kritiken konnten mich nicht daran hindern diesen Film zu sehen!
Ich wurde nicht enttäuscht, meine Erwartungen wurden zu 90% erfüllt und ich hatte eine Menge Spaß.
Viele tolle Gags, klasse Action und ein Johnny Depp wieder voll und ganz in seiner Rolle.
Johnny Depp ist für mich der begabteste und grandioseste Schauspieler auf der ganzen Welt. Seine darbietung als Tonto ist wieder klasse in Scene gesetzt und niemand sonst kann so schöne Grimassen ziehen.
Armie Hammer kannte ich bisher nur aus Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen, wo er jetzt bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Doch als den etwas tollpatschigen Lone Ranger fand ich ihn garnicht schlecht.
Die gute alte Helena. Ich seh sie einfach viel zu gerne als das ich je was schlechtes von ihr erwarten würde. Und hier gefiel sie mir auch wieder richtig gut. Klar die Rolle war jetzt nichts großes und hätte auch von irgend einer ander Schauspielerin verkörpert werden können. Aber denn noch passt sie gut in die Rolle.
Die restlichen Akteure waren mir nicht bekannt und fand jetzt auch nichts an ihnen. An William Fichtner als Butch Cavendish, dem Antagonisten, fand ich zur Zeit immer mehr Gefallen.
Sonst glänzt der Film durch seine vielen Gags, die Aktion, die Kulissen und natürlich auch durch Johnny Depp. Die Endscene mit den Zügen fand ich vedammt toll inszeniert.
An ein paar Stellen hat es dem Film ein bisschen an Tempo gefehlt. Das ist aber auch der einzige Mengel den ich habe.
Fazit: Der neue Streifen des Gore Verbinski ist einen Blick wert, diesmal auch keinen lahmes 3D und wer Fluch der Karibik mag, wird den LONE RANGER sicherlich auch mögen!
Hängt aber wie immer vom Filmgeschmack ab!
Was ist das denn für ein schlecht Animierter Schiss?!
Von der heutigen Tricktechnik kann man aber mehr erwarten!
Und warum ist nächste Woche Pause?
Joo! Man of Steel, ein Superman der mich mal interessiert hat. An sich fand ich die Figur "Superman" nie so richtig spannend. Kann fliegen, ist super stark und schnell und hat den Röntgen- und Laserblick. Zack Snyders Superman verkörpert diese Fähigkeiten zwar auch alle, aber sie werden in seinem Film nicht so überkandittelt hervorgehoben. Und dadurch, dass hier alles ernster dargestellt ist und das auch ein wenig Christopher Nolan-Touch dabei ist, gefällt mir dieser Superman sehr gut.
Henry Cavill gibt der Titelfigur ein neues Aussehen, ohne blöde Schmalzlocke und ohne doofe rote Unterhose. Daumen hoch dafür.
Russell Crowe gab der Rolle des Jor-El meiner Meinung nach Charakter und Tiefe.
Und was Michael Shannon betrifft: Seine Darbietung als General Zod, als abgrundtief böses Monster, der dennoch nur das Wohl seines Volkes im Sinne hat, hat mich sehr gefesselt.
Kostüme und Special-Effects waren, wie es zur heutigen Zeit üblich ist, genial.
Obwohl es sehr, sehr, sehr viele Explosionen im Film gab, was schon fast an einen Michael Bay-Film grenzte, hielt es sich im Vergleich dazu doch noch in Grenzen. Das 3D war solide und mir hätte auch eine 2D-Vorstellung gereicht.
Oh und die Musik, meines Haus- und Hofkomponisten Hans Zimmer, GENIAAAAL!
Ich habe bisher noch nichts von ihm gehört, das ich richtig schlecht fand.
Im Groben und Ganzen ist Man of Steel ein toller Neustart und ich kann ihn nur empfehlen.
Randall!
Und alles Gute zur 100. Folge. Weiter so!
Vorpremiere und Nr. 845!
IRON MAN 3 war meine erste Kinopremiere und es hat sich gelohnt.
Der dritte Teil des eisernen Helden fängt cool und amüsant wie die ersten beiden Teile an, wird aber mit der Zeit immer düsterer, wobei aber Witz und Action nicht verkommen.
Es gibt keinen emozionalen Tiefpunkt oder irgendwelche peinlichen Situationen, was mir auch sehr zusprach.
Teil 3 zeigt, dass Iron Man auch andere Gegner haben kann, die nicht in einem schlecht abkopierten Rieseneisenanzug stecken den Iron Man sowieso kaputt kriegt.
Teil 3 steckt voller neuer Ideen und es wirkt hier nichts abgedroschen.
So ziemlich alles im Film hat mich überrascht, sei es der Bösewicht, Pepper Potts oder die anhaltende Spannung.
Teil 3 ist mit abstand der beste IRON MAN, er toppt zwar nicht THE AVENGERS, aber von allen 3 IRON MAN-Teilen haut der dritte richtig rein!
IRON MAN 3 ist voller Witz, Spannung und Überraschung und ist einen Kinobesuch voll und ganz wert!
Das fragt sich doch bestimmt grad jeder:
"Wieso heute nur eine kurze screeen-folge?"
ich habs schon mal gesagt und sags gern wieder:
bis auf Batman sind alle anderen DC-Helden lächerlich!
Puh,
also ich muss sagen, dass es nicht leicht ist diesem Film eine angemessene Bewertung zu geben.
Ich habe noch keinen Film gesehen, in dem Schauspieler und Schauspielerinnen so viele verschiedene Rollen verkörpern, seien es große oder kleine, wichtige oder eher unwichtige.
Und dazu noch fällt es nicht leicht die Schauspieler immer zu erkennen, womit ich jetzt die Maskenbildner lobe, denn Tom Hanks oder Halle Berry habe ich nicht immer erkannt.
Die Handlung, hmmm joooa, ist Gewöhnungssache. Das alles irgendwie mit einander verbunden ist seh ich ein, aber eben durch diese vielen verschiedenen Zeitepochen kommt man hier schon nach kurzer Zeit nicht mehr richtig mit. Es ist alles ein ziemliches Durcheinander.
Die schauspielerischen Leistungen fand ich jetzt neutral, da hier keiner der vielen Akteure den Zuschauer durch sein Schauspiel fesseln konnte, es aber auch nicht einschläfernd war.
Hugo Weaving spielt hier mal wieder ein Ekelpaket und Antagonisten, in allen Zeitepochen, was mir sehr zuspricht, da ich Hugo Weaving als einen tollen Schauspieler sehe und ich die Bösen im Film immer mag. Obwohl ich seine Rolle als hinterlistiger Ratgeber oder Verführer in Tom Hanks Gedanken nicht ganz verstanden habe. Also so sehe ich die Rolle, aber wie schon gesagt, ich habe die Rolle nicht verstanden.
Zu Tom Hanks kann ich jetzt nichts groß zu sagen, da er mit wie oben schon genannt, ziemlich neutral wirkte. Ebenso Halle Berry.
An den Kulissen und Special Effects wurde hier nicht an Kosten gescheut. Sehr Bildgewaltig und schön anzusehen.
Die Musik gefiel mir auch zunehmend.
Fazit: CLOUD ATLAS ist wie ein großes Stück Torte, das man essen will weil es so schmackhaft aussieht, aber so vielschichtig und mächtig ist dass man sich bis zum Ende überwinden und durchkämpfen muss und man danach lange daran zu verdauen hat.
Ich fand ihn sehr "sehenwert", aber ich verstehe es auch, wenn der ein oder andere meint, dass das nichts für ihn ist.
Hihi, iich hab meine Karte für die Premiere schon, haha!
Und ich kann es kaum erwarten. Freu freu freu *___*
schon vor jahren auf YOU TUBE gesehen.
Nur zufällig hier entdeckt und ich wundere mich, dass es diese schlecht synchronisierte "Parodie" hier zu bewerten gibt.
Zum Film-Inhalt gibts ja nicht viel zu sagen, aber die angeblichen Witze sind einfach nur schlecht, sexistisch und niveaulos!
Les Miserables ist einer der schönsten Filme die ich jemals erleben durfte.
Am diesem Film gibt es für mich nichts zu bemängeln. Die Schauspieler/innen bringen hier Höchstleistung, Russell Crowe gibt hier eine fantastische Drbietung des Antagonisten ab und Hugh Jackman und Anne Hathaway lassen bei ihren Songs den Zuschauer richtig mitfühlen und begeistern mit ihren wirklich hervorragenden und atemberaubenden Stimmen. Und obwohl Anne Hathaway keine wirklich große Rolle spieltm hat sie ihren OSCAR redlich verdient.
Meine lieblings Schauspielerin Helena Bonham Carter sang sich in ihrer durchaus skurrilen Rolle fabelhaft durch den Film und brachte mit Sacha Baron Cohen auch Witz und Lacher in dieses Musical.
Und Musical ist der wirklich wahre und richtige Begriff hierfür, da zu 99% nur gesungen wird.
Von den mir noch unbekannten Schauspielern/-innen war ich auch sehr angetan und bin mir Sicher das es noch weitere tolle Filme mit ihnen gibt und noch geben wird.
Fazit: Les Miserables Glänzt durch seine Schauspieler/-innen, durch seine Musik und Songs, durch seine Kulissen und durch seine Handlung. Und vorallem am Ende geht einem das Lied durch Mark und Bein!
Ich ging mit einem berauschenden Gefühl und einem breitem Grinsen aus dem Kinosaal.
Nur mal eine kleine Anmerkung.
Deutsche Untertitel wären bei Interviews ganz nett.
Es stimmt schon. Hulk ist sehr schwierig und das sah ich auch bei den beiden ersten Filmen, wobei ich den Film mit Edward Norton schon ganz gut fand.
Es ist ja nun leider mal so, dass man nicht 90 Minuten lang einen herumwütenden, grünen Muskelprotz zeigen kann.
Ich bin zwar ein RIESEN Fan vom Hulk und ich würde mir auch mit Vergnügen das Spin-off
anschauen, vorallem wenn Mark Ruffalo dabei ist.
Aber es wäre wahrscheinlich doch besser den Hulk erst im 2. Avengers-Film erscheinen zu lassen.
Tolle Schauspieler, gute Handlung, klasse Dialoge und so noch anderes das so typisch Tarantino ist. JACKIE BROWN hat eingentlich alles was ein guter Tarantino-Film braucht.
Trotzallem hat der Film mich jedoch ein bisschen enttäuscht.
Nach Pulp Fiction, Inglourious Basterds, Django Unchained und Reservoir Dogs
war ich doch schon an etwas anderes von Tarantino gewohnt.
Wie auch bei anderen seiner Filme gibt es hier bei JACKIE BROWN Dialoge die da mal etwas länger dauern. Doch hier fand ich es dann doch ein wenig langatmig.
Außer dem kann ich noch sagen, dass JACKIE BROWN noch einer der Harmlosesten Tarantino-Filme ist, da hier sehr stark am Kunstblut gespart wurde. Und das war auch ein Punkt, der mich doch sehr überraschte.
Pam Grier war mir bisher noch unbekannt und ich muss sagen, dass sie Ihre Rolle nicht schlecht gespielt hat. Der Samuel L. Jackson hat in dem Film mal wieder geglänzt und verkörperte seine Rolle als Ordell Robbie, dem Waffendealer, sehr gekonnt. Zudem belächelte ich hier sein Aussehen: Langer brauner Pferdeschwanz und einen geflochtenes Ziegenbärtchen.
Von Robert De Niro gibt es von meiner Seite aus nicht viel zu sagen. KURZ: Er war nicht schlecht.
Zu den anderen Schauspielern kann ich nicht viel sagen, klar Michael Keaton, aber ihn kenne ich auch nur aus den Batman-Filmen.
JACKIE BROWN ist ein recht unterhaltsamer Film, der auch mal seine Tiefen hat, aber durch seinen Cast und seine Handlung glänzt, jedoch durch seine eher schwach ausgeprägte Brutalität etwas enttäuscht.
Es gibt schon soo viele Filme mit Bruce Willis und ich habe auch schon soo viel mit ihm gesehen, dass ich mir da nichts bestimmtes heraus suchen kann.
Wieso wird der Film in 3D noch mal hier zum bewerten reingestellt?
Ist doch immernoch der selbe Film. Und wenn jemand ein Kommentar zum 3D schreiben will kann er es doch zu der 2D Findet Nemo-Seite schreiben.
Abgesehn davon, finde ich das vollkommen unnötig diesen Film noch mal in 3D ins Kino zu bringen.
Alles nur Geldmache!
Ich habe diesen Film mit einem Freund geguckt und ich wusste vorher überhaupt nicht worum es darin geht. Ehrlich gesagt, bin ich immer noch ein wenig ratlos.
Als ich dann am Anfang vom Film die Namen Chris Hemsworth und Joss Whedon gelesen habe, wuchs auch mein Interesse an dem Film.
!*SPOILER*!
Doch die ganze Zeit über habe ich mich gefragt was das überhaupt für einen Sinn hat, dass diese komischen Typen in ihrem Labor diese armen Leuten quelen und töten.
Die erste Hälfte des Films saß ich mit gerunzelter Stirn da und habe noch einer annehmbaren Lösung für meine Frage gesucht. Muss ja nicht mal Sinn ergeben, aber so ein bisschen Hintergrund wäre doch schön.
Und ab dort wo die ganzen Viecher und Monster diese Einsatztruppe zerfleischt haben, ab da war es vorbei. Ich habe mich gekrümmt vor Lachen!
So ein alberner Schiss!
Die ganzen Schauspieler, abgesehen von Chris Hemsworth und Sigourney Weaver, kannate ich alle nicht und war jetzt auch nicht von ihren Können als Schauspieler sonderlich beeindruckt.
Und noch mal zu Sigourney Weaver: Hat die so ein finanzielles Geldproblem wie Nicolas Cage, oder macht ihr sowas einfach nur Spaß bei soch mittelmäßigen Filmen mit zu spielen?
Fazit: The Cabin in the Woods ist mehr albern als erschreckend. Mit etwas Feingefühl hätte vielleicht auch noch etwas daraus werden können.
Er ist sehr blutig und ich würde ihn eher erst ab 18 Jahren freigeben als mit 16 Jahren.
Die Handlung... tja!
4.0 Punkte gibt es noch dafür, dass man die ganze Zeit einen tollen Rätselspaß für die angebliche Handlung oder für den Sinn hat, der da leider nicht aufgeklärt wird und das man sich des öfteren den Bauch vom vielen Lachen halten muss.
Hihi,
hui das freut mich!
Bin ich ja schon mal gespannt, ob das dieses Jahr schon was wird! *___*
Alles Klaro! Der 1. Teil war schon verdammt übertrieben doch beim 2. Teil ist der Begriff "übertrieben" untertrieben!
Kann es denn möglich sein diese Skurrilität im 3. Teil noch zu steigern?
Okay... Wahrscheinlich wenn sie noch Samuel L. Jackson mit rein nehmen, wobei ich mich da sowieso schon gewundert habe, dass der keine Rolle hat.
Aber wie gesagt: Der Film ist so absurt, dass ich teilweise geschriehen habe vor Lachen!
So, die Handlung ist schlicht, was aber bei dieser Art Film nicht gerade tragisch ausfällt.
Und mit jedem altbekannten Schauspieler setzen sie noch einen drauf.
Erst das aus Teil 1 schon bekannte Altesäckeundzweijungspunde-Team und dann folgen noch Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger, der diesmal nicht nur 20 Sekunden zu sehen ist... zudem reißt er mit bloßer Hand die Tür von einem Smart ab!
Und dann natürlich noch Chuck Norris! Und DA habe ich mich gefragt: "Ist das denn noch fair für die Bösen, wenn die Guten Chuck Norris im Team haben?"
Aber was soll´s denn.
Von Liam Hamsworth gabs jetzt nicht viel zu sehen, und die Rolle hätte auch jeder andere Spielen können. Er hat mich jetzt nicht so umgehauen.
Fazit: Wer nicht IMMER Wert auf eine sonderswie ausschweifende Handlung legt und sich gerne mal ansieht, wie 5 Schauspieler mir reisigen Geschossen auf einen Typ einballern, der sollte sich diese Fortsetzung auf alle Fälle anschauen!
Sehr Sehenswert!
Alice im Wunderland und Sweeney Todd.
Schon lustig irgendwie. Erst neulich sagte ich zu meinem Bruder, dass eine Neuverfilmung von Der Glöckner von Notre Dam keine schlechte Idee sei. Und nun das, haha!
Naja, ist ja leider nicht sicher ob der gute Tim Burton diese Idee umsätzt, aber es käm meiner Meinung nach verdammt gut!
Klingt alles gerechtfertigt.
Twilight habe ich nach dem 1. Film nicht ehr verfolgt, aber das was ich so am Rande mitbekommen habe scheint er die Himbeeren verdient zu haben.
Battleship, boaah! SO EIN SCHEIß!! Bei diesen Nomienierungen steh ich voll und ganz dahinter!
Ghost Rider 2 war auch eine derbe Enttäuschung für mich.
Und nach dem Trailer von Der Chaos Dad, da kann man sich schon denken das der totaler Mist ist!