pablo774 - Kommentare

Alle Kommentare von pablo774

  • "Goblin"????? Sagt bloß dieses Wort kommt im Film Hobbit vor.... der Junge heißt "Großer Ork" und nicht "Goblinkönig".... schon blöd wenn 2 Übersetzungen vorliegen.... ich hab nur den kleinen Hobbit, von Walter Scherf übersetzt, gelesen.

    • Der Hobbit und der Herr der Ringe - Eine Geschichte, ein Thema (der Eine Ring), die gleichen Verbündete (Gandalf, Elben, Hobbits) , dieselben Feinde (Sauron, Orks) , ein einziger Autor. Der Herr der Ringe ist wenn ich mich recht entsinne aus dem Hobbit entstanden, .... meines Erachtens ist der hobbit film nichts weiter als Herr der Ringe - Die Vorgeschichte Teil 1 bis 3 - Ergo sollten keine neuartigen Einflüsse auftauchen... Ich WILL nichts neues. Gut gemacht PJ

      1
      • Wunderbarer Kommentar! Wundervoll geschrieben. Ach, jetzt freu ich mich noch mehr auf den Film/die Filme. Der Kommentar gibt genau meine Wünsche und Hoffnungen wieder, was den Film anbelangt. Ebenso wusste ich noch gar nichts vom neuen Titel für den 2. Teil. Ich war ebenso von Anbeginn der Entscheidung eine Freund der TRilogie. Es hat nur Vorteile, bis auf die lange Wartezeit :( Allerings hoffe ich, dass du unrecht hast mit der thematischen Verteilung auf die 3 Filme. Sollte wirklich der erste Film bei den Waldelben enden (die in der 2. Hälfte des Buches kommen), dann wär der Film entweder sehr lang oder es wäre viel weggelassen worden. Dies will ich nicht hoffen.

        Beim „Herrn der Ringe“ sind auch schon so viele Dinge weggelassen worden. Trotzdem hat Jackson es geschafft, für meinen Geschmack, die bildgewaltigsten Szenen auszubauen und perfekt umzusetzen. Natürlich finde ich, dass vieles besser nicht weggelassen worden wäre. :( Aus dem Herrn der Ringe hätte auch ein Sechsteiler werden können, jeder Film mit überlänger und 2 Stunden -extended edition- Bonusmaterial. Und eigentlich ist das Buch ja in 6 Bücher gegliedert. Genau genommen wäre aber auch das nicht genug, um das Buch so zu verfilmen, wie es das verdient hätte.

        Im "Hobbit" gibt es zahlreiche Szenen, die es wert sind, oder die es ermöglichen, zu Schlüsselszenen, zu Höhepunkten innerhalb des Plots der einzelnen Filme einer Trilogie ausgebaut zu werden. An Stoff mangelt es nicht. Hauptsache es wird nichts wegelassen (Ich befürchte, so ganz ist das nicht möglich). Das Buch hat zwar nur 300 Seiten, hat aber eine große inhaltliche Dichte. Jacksons Aufgabe wird nun sein, diese "aufzulockern", etwas in die Länge zu ziehen (an den richtigen Stellen) und mit Erweiterungen aus diversen Anhängen zu versehen.

        Auf die 3 Filme verteilt wären die Antagonisten wohl (1) die Orks, (2) der Drache und schließlich (3) all die feindlichen Heere. Besonders gespannt bin ich auf Saurons Rolle.

        Ich hoffe auf etwa folgende inhaltliche Gliederung (wobei diese sich in meinem KOpf ständig ändert):

        (SPOILER!!!!!!!!)

        Im 1. Teil wären dies zB:
        - Der Aufbruch, die Trollhöhen, der Weg durch das Nebelgebirge, die Orks.
        - Der Ringfund und Bilbos anschließendes Rätselraten mit Gollum. (Mindestens die Hälfte der Rätsel sollte vorkommen wäre doch echt schade wenn man das verkürzt)
        - Die anschließende Flucht vor den Warge und Orks und die anschließende Rettung durch die Adler von den brennenden Bäumen.
        - Beorn und sein Zoo.

        Im 2. Teil:
        - Der Weg durch den Wald und der Kampf gegen die Spinnen, Kankras übel gelaunte Kinder, die von ihrer Mama nie geliebt wurden.
        - Gandalfs Geschäfte in der Zwischenzeit - Der Kampf gegen Sauron in Dol Guldur. (Ich hoffe diese Szenen sind etwas ausführlicher, hab bisher nur gelesen dass Sauron die Gefahr schnell erkannte und verschwunden ist)
        - Die Flucht in den Fässern aus den Verliesen der Waldelben.
        - Die Party in Esgaroth am See, der Weg zum Erebor, die geheime Tür, der Vogel.
        - Smaugs Schatz und seine Begegnung mit Bilbo.
        - Esgaroths Krieg gegen Smaug.

        Bleibt dann wohl für den 3. Teil:
        - Die Große Schlacht der 5 Heere am Ereborn.
        -Vor-und Nachgeschichte der Schlacht, so wie die historische Schlacht im Schattenbachtal (bzw Azanulbizar).

        Ich hoff nur, dass der 3. Teil nicht zu stark von Schlachten dominiert wird. Wie die Verteilung des Inhalts auf die 3 Teile sein wird muss letztendlich Jackson und sein Team festlegen, ich will denen einfach mal vertrauen. Er wird es schon richtig machen. Was ich am meisten hoff ist, dass viele von Bilbos Texten/Gedichten verwendet werden. (So wie das oben zu Beginn zitierte, was ja schon im Herr der Ringe Film von Bilbo gesungen wurde als er Beutelsend verließ.). Schon im Trailer kommt das Zwergenlied vor, guter Anfang. Vor allem gut umgesetzt das Lied, nicht irgendwie fröhlich wie man beim lesen erwarten könnte. Finds sowieso gut dass man was bekommt was man NICHT erwartet. Also soll er uns ein bissl überraschen, der gute Sir P. Jackson.

        All siese fantastischen Szenen nehmen Zeit in Anspruch und sollten nicht zu kurz kommen, nicht kürzer als nötig. Wenn man bedenkt, dass es sicherlich noch eine prächtig ausgeschmückte Einleitung geben wird, zahlreiche LIEDER gesungen werden, und man hoffentlich viele tolle Bilder aus Imladris (mein Lieblingsort in Mittelerde) und von gänzlich neuen Orten östlich des Düsterwaldes zu sehen bekommt, so ist es akzeptabel, von Sir P. Jackson eine Trilogie zu bekommen.

        Wie man aus einigen Kommentaren entnehmen kann, wird auch die Schlacht von Azanulbizar verfilmt, was mich besonders freut. Schön viel über die Zwerge werden wir präsentiert bekommen, und Moria werden wir dann wohl auch wieder sehen. So viel Freude. Wie kann man da noch rumnörgeln??????

        Zur Pointe: Was bringt mir die TRilogie?
        -MEHR Szenen aus Mittelerde
        -MEHR verfilmtes Material von geringerer Bekanntheit
        -KEINE unnötigen und schmerzhaften Verkürzungen
        -Schöne, vollständige, wunderbare Dialoge
        -MEHR Film ^^

        Jetzt hab ich viel zu viel geschrieben, und leider fällt mir kein passendes Schlusswort auf elbisch ein, und auch kein kluges Wort vom wahnsinnigen Sohn Ecthelions -.-

        Ich warte voller Sehnsucht auf den 13. Dezember.

        3
        • Ich weiß, ich bin spät, doch will ich meine Meinung auch kund tun.

          Betrachten wir mal die positiven Aspekte dieser Entscheidung:

          Beim „Herrn der Ringe“ sind so viele Dinge weggelassen worden. Das war mir damals beim Gucken egal, aber jetzt, da ich das Buch mit Hingabe lese, erinnere ich mich an jede Veränderung, die Jackson am Plot vorgenommen hat, jedoch schmerzt es nicht, denn er wusste auch einige Szenen besser umzusetzen, für einen Film geeigneter. So verdient die Schlacht um Helms Klamm nur wenige Seiten im Buch, Jackson macht daraus eine geniale Schlüsselszene des 2. Teils, ebenso die Eroberung Isengards, die im Buch nur als Rückblende kurz erzählt wird. Von Boromirs Tod wird bei Jackson ebenfalls nicht nur berichtet, sondern er erhält eine entscheidende Szene im 1. Teil. Jackson hat es geschafft, für meinen Geschmack, die bildgewaltigsten Szenen auszubauen und perfekt umzusetzen. Natürlich finde ich, dass vieles besser nicht weggelassen worden wäre. Aus dem Herrn der Ringe hätte auch ein Sechsteiler werden können, jeder Film mit überlänger und 2 Stunden -extended edition- Bonusmaterial. Und eigentlich ist das Buch ja in 6 Bücher gegliedert. Genau genommen wäre aber auch das nicht genug, um das Buch so zu verfilmen, wie es das verdient hätte.

          Gibt es Szenen im "Hobbit", die es wert sind, oder die es ermöglichen, zu Schlüsselszenen, zu Höhepunkten innerhalb des Plots der einzelnen Filme einer Trilogie ausgebaut zu werden? Wie ich finde, gibt es derer genug:

          - Der Ringfund und Bilbos anschließendes Rätselraten mit Gollum. (Mindestens die Hälfte der Rätsel sollte vorkommen, oder was meint ihr?)
          - Die anschließende Flucht vor den Warge und Orks und die anschließende Rettung durch die Adler.
          - Der Weg durch den Wald und der Kampf gegen die Spinnen.
          - Gandalfs Geschäfte in der Zwischenzeit - Der Kampf gegen Sauron in Dol Guldur. (Im "Hobbit" selbst ohne Bedeutung, jedoch bereits im Trailer klar angedeutet.)
          - Die spektakuläre Flucht aus den Verliesen der Waldelben. (Ich frag mich, ob Legolas vorkommen wird.)
          - Esgaroths Krieg gegen Smaug.
          - Die Große Schlacht der 5 Heere am Ereborn. (Aber bitte nicht aus der Sicht von Bilbo :D)

          Nun, vielleicht ist meinem Gedächtnis irgendeine schöne, entscheidende Geschichte entfallen. Jedoch sind die eben genannten genug für eine TRilogie, wie ich zu meinen wage. All die anderen Szenen, der Aufbruch, die Trollhöhen, der Weg durch das Nebelgebirge, Beorn und sein Zoo, die Party in Esgaroth am See, der Weg zum Erebor, die Geheimtür, Smaugs Schatz und sein Smalltalk mit Bilbo, all das nimmt Zeit in Anspruch und sollte nicht zu kurz kommen, nicht kürzer als nötig. Wenn man bedenkt, dass es sicherlich noch eine prächtig ausgeschmückte Einleitung geben wird, zahlreiche Lieder gesungen werden, und man hoffentlich viele prächtige Bilder aus Imladris (mein Lieblingsort in Mittelerde) und von gänzlich neuen Orten östlich des Düsterwaldes zu sehen bekommt, so ist es akzeptabel, von Sir P. Jackson eine Trilogie zu bekommen.

          Der 13. Dezember möge kommen.

          4