pablo774 - Kommentare

Alle Kommentare von pablo774

  • 6

    Nicht sehr gut aber auch nicht schlecht.

    Witzig ist es, weil es Sheldon ist, und nicht weil es witzig ist.
    Die paar Lacher, die es gab, hatte man schon in The Big Bang Theory. Man lacht nämlich über Sheldon. Irgendwann solls mal gut sein.

    • 8

      Leider nicht so herausragend wie die meisten anderen Ghibli-Filmperlen, aber trotzdem noch sehr gut und absolut sehenswert.

      Optisch ein Meisterwerk, keine Frage. Die Geschichte sehr gut erzählt. Im Plot bleiben jedoch einige Fragen offen. Die Musik ist gut, aber nichts, was ewig im Ohr bleibt. Die fehlenden Dialoge sind gewöhnungsbedürftig, wenn auch nicht störend.

      Solide Unterhaltung, die man sich immer wieder geben kann, aber nichts für Bestenlisten.

      • 8 .5
        pablo774 31.03.2017, 23:11 Geändert 31.03.2017, 23:13

        Den Anime hab ich mir erst vor einigen Tagen angesehen und er gefiel mir schon recht gut, gestern dann das Remake; die besten Szenen stammen tatsächlich aus dem Anime, die Musik wurde zum Glück auch übernommen.

        Allerdings fand ich das Remake storytechnisch besser. Tolle visuelle Effekte, tolles 3D, Scarlett Johanson macht ihren Job ganz gut wie immer,alles in allem ein super Film, einer der besten der letzten Jahre.

        • 7 .5

          Der 1. Teil der zweigeteilten Realfilm-Adaption zu "Parasyte" ist eine durchaus gut gelungene Umsetzung der Manga/Anime-Vorlage.

          Ein unbekannter Parasitenschwarm rieselt aus dem All auf die Erde nieder und infiziert einige Menschen, indem das Gehirn übernommen (d.h. gefressen) wird. Der Hauptdarsteller Izumi Shinichi schafft es, die Übernahme seines Hirns zu verhindern, der Parasit kann nur seine rechte Hand übernehmen und fortan müssen Mensch und Parasit, der Migi (jap. "rechts" für die rechte Hand) genannt wird, in einem Körper coexistieren.

          Witzig, kritisch, und teilweise bewegend und tragisch. Den ANime hab ich sehr gern geschaut, aber die Verfilmung ist auch nicht von schlechten Eltern. Inhaltlich ist es gut umgesetzt, die Schauspieler sind OK, die Effekte sind auch überraschend sehr gut.

          Es gab einige Plotänderungen (die Zahl der Charaktere wurde z.B. gekürzt und Izumi hat im Film keinen Vater), die waren nötig um aus einer Serie einen Film zu machen und fallen kaum auf. Auch die deutsche Synchronisation war durchaus gelungen. Weniger hat mit die Wahl des Hauptdarstellers gefallen. Hab ihn als jemand mit einem kantigeren Gesicht in Erinnerung.

          Bin gespannt, wie es weiter umgesetzt wird.

          • 8 .5
            pablo774 17.12.2015, 21:14 Geändert 29.06.2016, 11:50

            Und weiter geht es spoilerfrei (denke ich). Mit der siebenten Episode der fantastischen Star Wars Saga hat J.J. Abrams endlich einen der sehnsüchtigst erwateten Filme der letzten Jahre abgeliefert. Es geht wie schon immer um den Kampf der dunklen gegen die helle Seite der Macht. Untermalt mit der gewohnten Musik von John Williams, ausgestattet mit sehr guten Effekten und bekannten wie neuen Schauspielern präsentiert der Film eine interessante wenn auch "recyclete" Fortsetzung der Geschichte. Leia und Han Solo waren nett anzusehen, aber nicht zu sehr im Fokus, was OK ist, so bekommt der Nachwuchs mehr Screentime.

            Dieser Film dient offenbar nur als Einführung in die neue Trilogie und man erfährt nicht wirklich viel über Helden und Antihelden. Mal schaun, was da noch auf uns zukommt. Leider wurde, wie ich fand, das eigentliche titelgebende "Erwachen der Macht" nur sehr kurz angesprochen.

            Da ich leider schon etwas in die Tage gekommen bin, finde ich natürlich die alten und die ganz alten Filme subjektiv besser, aber der hier war trotzdem sehr schön anzusehen und hat mich positiv überrascht, da ich viele Filme der letzten Jahre echt schlecht fand. Der Film war sehr gut gemacht, weder JJAbrams noch Disney habens verkackt, objektiv würde ich ja 8,5/10 geben, das wäre die Wertung, mit der ich alle halbwegs unterhaltsamen und interessanten Fantasy- oder Superheldenblockbuster belohne...aber alle anderen Filme der Reihe haben ein Herzchen von mir bekommen. Das Erwachen der Macht war zwar als Film nicht perfekt, aber ich hab nach langer Zeit und nach kurzem Überlegen mal wieder Lust auf das Herzchen zu klicken... Nostalgiebonus dank toller Musik und dem ganzen Gelaber über die Macht, Harrison Ford (!), die Liebe zum Stoff und meine Freude über das Ende der jahrelangen Warterei auf einen halbwegs gelungenen Fantasy-Film sowie eine solide 8,5 für das Gesehene ergeben ergo die Wertung "Lieblingsfilm".

            -------------------------------------
            Update:Nach nem halben Jahr hab ich das 10+Herzchen entfernt, 8,5 ist genug... der Charme ist verblasst, ich kann mich an kaum etwas tolles erinnern. Der Film war ein guter aber gewöhnlicher Blockbuster, nichts macht ihn besser as etwa die guten Superhelden-Blockbuster unserer Zeit. Ich bin wohl zu alt geworden.

            • pablo774 04.07.2015, 23:22 Geändert 04.07.2015, 23:39

              Ich bin dafür, dass alles von Tolkien verfilmt wird, aber NUR wenn es wirkliche Kenner der Materie und echte Liebhaber der literarischen Vorlage machen, für mich als selbst ernannten Experten ist das das Mindeste. :D

              Die beiden low budget Fan-Projekte "Born of Hope" und "Hunt for Gollum" haben bereits gezeigt, dass es gut geht wenn echte Verehrer am Steuer sitzen.... ein wirklich vielversprechendes Projekt namens "Storm over Gondolin", das bereits in der Vorproduktion war, wurde leider von Christopher Tolkiens Leuten aufgefordert die Arbeit einzustellen.

              Ich würde mich sogar über einen Film zu den "Briefen vom Weihnachtsmann" oder "Herr Glück", beides Kinderbücher ohne Bezug zu Mittelerde freuen... wenn sie denn gut gemacht wären.

              Ost-Mittelerde ist jedoch für mich persönlich UNANTASTBAR, da die Quellenlage sehr dünn ist. In etwaigen Verfilmungen muss diese Materialarmut berücksichtigt werden, d.h. es darf nur so viel gezeigt werden, das man von Tolkiens originalen Schriften kennt und das ist extrem lückenhaft. Also: Nein, würde mich eher nicht freuen. Oder ich bin mal ehrlich, ich würde mich vermutlich freun wie ein Kind auf Weihnachten aber wär am Ende noch enttäuschter als der größte Hobbithasser nach Sichtung der Bombur-Fass-Szene....

              Ich träume davon, noch zu Lebzeiten sehen zu können:

              -Hobbit-Reboot als 19-teilige Serie (jedes Originakapitel in 45 bis 60 min extrem gedeht verfilmt aber ohne dazu erfundenen Schnickschnack) oder als 3-4 stündiger Film
              - Film über Beren und Lúthien
              - Film über Húrins Kinder
              - Film über Gondolins Fall (laut Silmarillion, evtl. mit dazu unwidersprüchigen Aspekten aus den Versch. Gesch.)
              - Film über den Untergang Númenors, der irgendwie geschickt das ganze 2. ZA erzählt aber sich v.a. um die letzten Tage dreht, zB mit Isildur in der Hauptrolle)

              [PS: Woher stammen all diese Infos über Pallando und Alatar?Sieht mir zu sehr nach Fanfiction aus....Pallandos Suche nach Mitstreitern? Ich hab ja ewig nichts mehr von Tolkien gelesen, aber das les ich zum rsten Mal. Bitte um Aufklärung.Hätte noch viel Mitteilungsbedarf, aber das wird zu lang. deshalb: danke dass hier bei mp wieder was über Tolkien und Mittelerde zu lesen war!!!!]

              3
              • 10
                pablo774 22.06.2015, 01:25 Geändert 22.06.2015, 20:19

                Ein absolut großartiger Anime, der auf dem Manga "Parasyte" (jap. 寄生獣) von Hitoshi Iwaaki basiert, der von 1988 bis 1995 erschien.

                Die Animation, die Hintergrundmusik, die Synchronsprecher sind allesamt auf höchstem Niveau. Opening und Ending theme sind wirklich ansprechend und man will sie nicht wie sonst üblich überspringen. Die Spannung lässt über 25 Folgen nie nach, es bleibt immer ultraspannend! Es ist schon ein wenig brutal und nie vorhersehbar.

                Einer der besten Anime, die ich je sehen durfte. Zufall sei dank, Crunchyroll auch. Dort kann man ihn z. B. sehen, natürlich O-Ton, aber auch mit deutschen Untertiteln. Kann ich jedem empfehlen, der gerne Anime schaut, die sich nicht endlos in die Länge ziehen und konstante Spannung aufbauen, ohne dümmliche Widerholungen, Fillerepisoden, nervige Charaktere etc... Hier stimmt alles.

                Wer Lust hat: http://www.crunchyroll.com/parasyte-the-maxim-/episode-1-metamorphosis-662583

                5
                • 8 .5
                  pablo774 12.06.2015, 22:51 Geändert 12.06.2015, 22:53

                  [Kein Spoiler, bis auf Sachen, die man vlt bereits aus TRailern kennt...]
                  Eine echt sehr gute Fortsetzung, die um Längen besser ist als der 2. und der 3. Teil.

                  Ich fand ihn ganz anders als einige Kommentarschreiber ganz und gar nicht lang. Schon als kleiner Knirps war ich vernarrt in Dinos und bin echt froh dass es einige nette Filmchen über Dinos, Dinos, und noch mehr Dinos gibt... für mich können diese Filme gar nicht zu lang sein.

                  Man taucht wieder ein in diese verrückte Welt, in der es normal ist, dass es Dinos gibt, so wie es Staubsaugerbeutel gibt....

                  Man begleitet 2 Brüder auf die alte Insel zum neuen Park, die dort ein großes Abenteuer erleben....Hier gibt es viele Dinos, viele Zähne zu bewundern.... und ein paar Tränchen am Ende. Tolle Bilder gibt's auch genug zu sehen, echt toll, eben Dinos. Musik war ganz OK, Blockbuster eben. 3D war nicht wirklich aufffällig oder nötig, hätt mir das Geld sparen können. Aber so verdient man heute mehr am Film. Die Darsteller waren OK bis sehr gut, Chris Pratt fand ich schon vorher gut. Allgemein hat der Film eine ähnliche Struktur wie der erste Teil, allerdings mag ich die Bezüge. Der Film ist nicht allzu ähnlich, er bleibt m. E. sehr spannend (zwar nicht so genial wie der erste, aber auch gut...). Hier wird ein Über-Bösewicht-Dino-Monster-Vieh erschaffen dass es zu bekämpfen gilt... Natürlich gab es auch Szenen, die ich nicht so mochte, aber die hat jeder Film.

                  Fazit:Herausragend - nicht wirklich, aber trotzdem sehr gut. Er war so wie ich ihn erwartet hatte, und mit Dino-Bonus gibt es 8,5.

                  3
                  • Wunderschön geschrieben!!! Kann jede hier beschriebene Empfindung absolut nachvollziehen :)
                    Mein persönlicher Favorit war immer der Soundtrack zu "Das Schloss im Himmel"... Ich denke dieser Mann wird nie wieder von meinem mp3-Player verschwinden.

                    1
                    • 10
                      über Aladdin

                      Im Arabien der Antike treffen wir nen Dieb, der gern auf Dächern herumhüpft, nen Affen, der gern klaut, ne verwöhnte Prinzessin, die mit dem Tiger flirtet, nen fetten kleinen Sultan, der nen sprechenden Vogel mit Keksen füttert, nen fiesen hinterhältigen Großwesir, der die Welt erobern will mit Magie, und seinen fiesen sprechenden Vogel, der vom Sultan mit Keksen gefüttert wird, bevor der Vogel die Gelegenheit bekommt, den Sultan zu füttern.....

                      Nach "Der König der Löwen" mein Favorit aus der schier endlosen Reihe von Disney Klassikern. Hier stimmt alles: Tolle Story, toll gezeichnet, ein witziger Humor, die tolle Musik von Alan Menken, ein toller zeitloser Song (A Whole new World), zu Recht mit dem Oscar ausgezeichnet!

                      Auch die beiden Fortsetzungen waren sehr gut, es waren Disneys erste und beste, eigentlich die einzigen guten Direct-toVideo-Produktionen. Die TV-Serie fand ich auch toll und das Computerspiel hab ich zig Male mit Begeisterung durchgespielt.

                      Disneys bester Film mit Menschen ! Keine Ahnung wieso gerade dieser es mir so sehr angetan hat.

                      2
                      • 6 .5
                        pablo774 23.04.2015, 03:35 Geändert 23.04.2015, 03:36

                        Der Film war wider Erwartung weniger spektakulär oder bombastisch als etliche Vorgänger, war etwas enttäuscht und andererseits überrascht. Man steigt sofort in ihn ein mit absoluter over-the-top-Action ein, trotzdem fehlen dem Film nicht hier und da ein paar heimelige Momente. Einige Charaktere vermisst man, gesprochen wird trotzdem über sie... andere bisher weniger im Fokus stehende Figuren werden näher beleuchtet, 2 neue sympathische Figuren kommen hinzu. Statt New York wird nun irgendeine kleinere fiktive osteuropäische Stadt in einem sozialistischen Staat dem Erdboden gleich gemacht... hier gibts alles was es bisher gab aber von allem wenig und von nichts was richtiges... Tiefgang vermisst man, alles wird schnell abgefrühstückt, trotzdem war's visuell schön anzusehen. Ein einfach gestrickter und relativ guter Blockbuster eben. In meinem persönlichen Ranking aller Marvel Filme landet er im Mittelfeld.

                        Fazit: Bildgewaltig, mit pompöser Musik, wie gewohnt netten Dialogen und tollen Schuspielern. Negativ: Es gibt zu viel von allem, das Hirn wird überlastet, man schaltet ab und verspürt wohl Langeweile.... außerdem hat man das Gefühl alles schon mal gesehen zu haben.

                        Da geht man zur Mitternachtsprämiere, und hinter mir sitzt einer der nach ner halben Stunde wegpennt. Leute, schnarcht doch zu Hause und spart doch euer hart verdientes Geld.... Sooooo langweilig war der Film nun auch wieder nicht.

                        • Egentlich gucke ich diese Videos recht gerne.... Die Diskussion zwischen Frodo und Bilbo war wirklich witzig... ansonsten ist m. E.die Luft raus. 100 honest trailers hab ich gefühlt gesehen und diese Stimme nervt nur noch... die selben Argumente hat er schon bei jedem Hobbit-Film gebraucht, vor allem nervt das Gelaber über die Adler. davon mal abgesehn sind es über 60Seiten und nicht 5 die hier verfilmt wurden... und was ist so falsch daran, dass besagte Szene die beste des Film war? Ist sie in der Tat... Versteh ich nicht. Ist ja auch egal.....

                          Das "How it should have ended"-Video fand ich hingegen recht großartig.

                          1
                          • Genial..... hab mich köstlich weggeschmissen. Nach dem enttäuschenden honest trailer war das hier wirklich ein Genuss!
                            Ich liebe diese Videos, aus jedem der Hobbit-Teile hat man da echt witzige Ideen herausgeschöpft.

                            2
                            • pablo774 03.03.2015, 14:48 Geändert 03.03.2015, 14:53

                              Wie lange will man das DBZ Franchise noch ausschlachten?

                              Ich hab die Spin-Offs, dazu zähl ich alle Filme und GT, fast allesamt gehasst. Von den Filmen fand ich fast alle (bis auf 2 Ausnahmen) ziemlich grottig. GT hab ich nach 2 Folgen oder so nie sehen wollen.

                              Für mich ist Dragonball der Manga Band 1 bis 42 und basta. Daraus verfilmt = Dragonball + DRagonball Z abzüglich Fillerepisoden, und fertig ist der beste Anime. Alles andere kann man getrost in die Tonne treten. Wird hier nicht anders sein.

                              Aber ich werde sicherlich mal reinsehen. Schlimmer als die Filme zuvor kanns ja nicht werden.

                              3
                              • Schade dass die Macher die antiquierten reptilienhaften Idealbilder der Dinos aufrechterhalten statt mit der Forschung mitzugehen und einigen von den Viechern endlich mal ein Federnkleid zu verpassen... aber das hier will wohl keiner in nem Jurassic park Film sehen : http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/Deinonychus_im_NHM_Wien.JPG

                                2
                                • Wow.......

                                  Bin sprachlos!!! Nicht weil es so genial ist sondern weil ich so genial überrascht bin, da ich nicht darauf vorbereitet war und auch so etwas nie erwartet hätte, hatte keine Ahung dass sowas geplant war.

                                  Zugegeben: Hier ist nichts wirklich überragend hervorragend, was auch völlig OK ist, da hier wohl nicht wirklich viel Budget zur Verfügung stand - aber nach der maßlosen³ Enttäuschung, Frustration und TRauer, die DBEvolution in mir bewirkte war das wirklich eine positive Überraschung und ein Licht der Hoffnung....

                                  Was ich gut fand: Die Effekte sind für ne Fan-Produktion fast schon zu gut. Gohan, C17+C18 sind zwar ein wenig anders als im Manga (C18sHaare sind zu lang)aber trotzdem schön anzusehen... die Landschaftsaufnahmen, auch sehr schön. Auch die Namen der Beteiligten in Katakana darunter, sehr schön. Die Idee, den weniger bekannten Film über Trunks' Geschichte als Vorlage zu nehmen fand ich sehr gut, dann der Titel, die kurze Einleitung, hat mir alles ganz gut gefallen.

                                  Weniger gut: Dialoge &Schauspieler nicht überzeugend (wirkt alles wie abgelesen ohne Gefühl); Trunks Frisur geht in ordnung aber es wär doch machbar mit Scheitel; und Bulma muss grüne/türkisfarbene/blaue Haare haben, das ist zwar nicht so wichtig, aber es kann ja nicht so schwer sein ne blaue Perücke aufzutreiben. Für mich persönlich jedoch das größte Übel: wer sind "Mr. Piccolo", "Gohan", "Goku"? .Sind zumindest nicht die Namen die ich kenne und schätze, bei mir heißt es nur Piccolo, und Son Goku/Son Gohan mit SON davor.

                                  Das klang alles jetzt sehr negativ, aber es überwiegt für mich als großen Dragonball-Fan natürlich der positive Eindruck. Ich erinner mich an meinen Kommentar zu Dragonball Evolution, dort hab ich nichts Gutes über den Film gesagt. Hier würde ich das Geganteil behaupten: Dieser Ansatz geht respektvoll mit der Literatur/Anime-Vorlage um, beleidigt weder Fans noch Autor, und das wichtigste: er ist nicht langweilig. Dieses Projekt versucht nicht krampfhaft etwas anderes zu sein als eine Live Action Adaption, und deshalb macht es so viel Spaß. Wenn man diese Serie bewerten kann bei MOviepilot kriegt sie von mir mindestens eine 8/10.

                                  2
                                  • Ach, es ist immer wieder viel zu schön, sich was über diese über alles erhabene Trilogie durchzulesen.... <3

                                    Wird für mich mal wieder Zeit für eine neue Lesung und Sichtung! :D

                                    1
                                    • Von den hier gelisteten ist es besonders die gesamte Szene um Mufasas Tod, die mir besonders nahe ging und geht.

                                      Enige der anderen Szenen hab ich als Erwachsener gesehen, was nicht heißt, dass sie dadurch weniger traurig wurden (eher im Gegenteil). Weitere sehr traurige Szenen waren z.B. der Tod des Mädchens in "Die letzten Glühwürmchen", gefolgt vom Tod des Bruders, der nicht minder traurig war. Einer der traurigsten Filme überhaupt.

                                      • "Parasyte" ist ganz großartiger Wahnsinn!!! Und das von mir, obwohl ich Sci-Fi oder Horror gar nicht ausstehen kann. Will's endlich hier bei Moviepilot bewerten können, aber kann's nicht finden... scheint zu fehlen. Bin mit Folge 4 eingestiegen in diese faszinierende Geschichte (hatte aus Neugier draufgeklickt bei crunchyroll) und war sofort nach 15 Sekunden oder so dermaßen begeistert, dass ich nun alles geguckt hab und jede neue Folge unter Hoch-Spannung erwarte.

                                        Die andern kenn ich alle nicht, scheinen auch nichts für mich zu sein, so thematisch. Außer Anohana, das liest sich, als wär's für mich geschaffen!!! Danke für die Liste!
                                        Ne weitere tolle Serie, die ich hier bei MP unbedingt bewerten wollte aber nicht finden konnte war "Barakamon" - die war glaub ich auch relativ neu.

                                        1
                                        • Ich bin kein Fachmann für CGI, aber scheint wirklich besser auszusehen. In nem halben Jahr kann eh alles anders aussehen.
                                          Vor allem aber ist der neue Trailer Nervenkitzel pur, bin total begeistert, der erste Trailer hat mich ja schon neugierig gemacht , aber der hier erst... Das wird sicherlich zumindest mein Film des Halbjahres ;) (danach kommen ja noch einige größere Kaliber, die eher den "Film des Jahres -Pokal" holen). Leider lügen Trailer oft, hoffentlich zeigt der Film dann, was der Trailer verspricht.

                                          • Leider nicht mein Humor... Alle angesprochenen Punkte hat man doch bereits vorher zig Male gelesen und drüber entweder gelacht oder den Kopf geschüttelt oder geweint, es war also nichts Neues drin. Scheinbar bin ich einer der wenigen, die der Zwerge Namen kennen.
                                            Was mir jedoch immer am meisten weh tut, wenn ich es höre oder lese, ist folgendes Zitat: "Warum heißt das denn überhaupt noch "Der Hobbit"? Ich bin doch, wenn überhaupt, höchstens 20 Min. zu sehen. "
                                            Dazu sei gesagt, der "Herr der Ringe" war selbst in der gesamten "Herr der Ringe" -Trilogie wohl weniger als 20 Minuten zu sehen.

                                            Naja, egal,... Glückwunsch zum KdW und ich freu mich für alle Menschen dieser Welt (und beneide sie), die diese Art von Humor vrstehen, in deren erlauchter Gesellschaft ich mich meistens langweile, und während alle über irgend etwas lachen, nur Löcher in die Luft starre und versuche Moleküle zu sehen...

                                            2
                                            • pablo774 01.02.2015, 11:38 Geändert 01.02.2015, 11:38

                                              Kenn nur 10 Filme aus derListe... da wird mal so einiges vorgemerkt!

                                              Ne interessant Herangehensweise in der Tat, auch wenn ich zugeben muss, mich an kein Zitat aus Oz oder StarWars in nem andern Film zu erinnern... ich achte wohl auf andre DInge.

                                              • "frühere Popstar" "längst vergessen" soosooo... Ist das nich ein wenig weit hergeholt?
                                                Die Backstreet Boys sind eine aktive Band! Das letzte Album der Band kam 2013 und war in vielen Ländern in den Charts, so auch in Deutschland (zumindest laut wikipedia Platz3).

                                                Egal.
                                                Asylum Filme sind echt ziemlich debil. Aber ich sehe sie mir gerne an, um gute Filme noch mehr zu schätzen. Mir ist da eigentlich egal wer mitspielt, aber ich freu mich trotzdem über bekannte Gesichter.

                                                • 5 .5
                                                  pablo774 29.01.2015, 14:59 Geändert 30.01.2015, 01:44

                                                  Total albern und völlig übertrieben. Die Pinguine aus Madagaskar ist leider nichts weiter als ein weiteres Produkt in einer Reihe charme- und hirnarmer Animationsfilme, die in letzter Zeit leider immer öfter kommen. Hier reihen sich alberne Wortwitze zu einer albernen Geschichte zusammen, bescheiden bestückt mit einem völlig langweiligen "Bösewicht", langweiligen Nebencharakteren, absolut grenzwertigem, viel zu kindischem Humor. Die ersten 15 Minuten waren Ok, danach ging es rapide abwärts. und wozu dienen die grundlosen übertriebene Explosionseinlagen à la Michael Bay?

                                                  Für Kids sicher nett und lustig, Erwachsene werden sich nach 15 Minuten nach dem Aus sehnen. Allerdings würde ich meinen Kindern lieber irgendeinen älteren schöneren Film anmachen. Besonders das Ende war grenzwertig. Wo Madagascar zwar auch recht albern, aber dennoch in einigen Szenen intelligent und auch für den alten zuschauer wie mich unterhaltsam war, ist der hier nur öde und albern, auch beide Madagascar-Fortsetzungen waren dem hier weit voraus. Ein Beweis dass manche Spin-Offs hätten nie sein müssen. Ich werde wohl nie verstehen, wieso das die Community oder gar die Kritiker anders sehen, die Bewertungen machen mir Sorgen.

                                                  5,5 Punkte gibt wegen meinem ganz persönlichen Animationsfilmbonus, einem besonderen Putzigkeitsbonus für Private, für alles andere außerhalb der Story das ziemlich nett war und für die recht netten ersten paar Minuten.

                                                  Für mich war das nix, 5,5 sind schon sehr gut gemeint, vielleicht guck ich ihn in fernster Zukunft noch mal und es werden mehr, denn eigentlich bewerte ich Animationsfilme im Durschnitt mit 9/10.

                                                  Pinguine vs. Octopussys - nein danke.
                                                  Der möglicherweise für mich langweiligste Film aus der Schmiede DreamWorks Animation bisher.

                                                  • Ich hab den Film im Kino gesehen und war völlig begeistert von den wuchtigen Bildern und der genialen Musik. Die Story fand ich auch ganz Ok, wenn auch nicht herausragend.

                                                    Wenn das stimmt was der gute Mann sagt, dann ist es schade, hätte es doch womöglich ein wirklich guter Film werden können.

                                                    Wenn da wirklich etliche Leute am Drehbuch rumgetüftelt haben dann wundert mich nix mehr. Ich sags immer wieder gerne, zu viele Köche verderben den Brei.