Phryx - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+34 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
Das ReservatDas Reservat ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Ingeborg Topsøe mit Marie Bach Hansen und Danica Curcic.+11 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later361 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Phryx
Teilweise heftig intensiv - ästhetisch grossartig aber leider zu wenig Storytiefe bezüglich der Homosexualität, der psychischen Krankheit und der Beziehung zu seinem neuen Freund
Die Machart des Films erinnert ein wenig an Claude Lanzmannn - viel Beobachtung, viel Raum für die ProtagonistInnen und viel Ruhe um über das Gesprochene nachzudenken. Die Hintergründe der Menschen sind different und doch ähnlich. Gescheitert, unzufrieden (mit sich selbst?) oder mit der Gesellschaft. Der eigene Mikrokosmos, die eigene Blase scheint das wichtigste und mit Scheuklappen wird das bestehende System kritisiert ohne die Errungenschaften mitzudenken. Fragt die Reporterin nach oder weist auf Widersprüche hin, passiert in den Köpfen der Menschen wenig. Vlt. wissen sie, dass sie Unrecht haben, aber ihre Wut auf Ausländer, Ungerechtigkeit und vlt. auch die Hilflosigkeit, sich in dieser modernen Zeit zurecht zu finden, lässt sie irrationale Entscheidungen treffen. Diesen Film sollte sich jeder Politiker ansehen!
Ich war gestern mit einem Ungarn im Kino und fands cool, dass sie wie im ersten Teil wieder ungarisch eingebaut haben. Wisst ihr wo die Connection herkommt und warum Blade Runner in Unagrn gedreht wurde.. gibts da ne Connection aus dem 1. Film?
Ein ganz schön bitterböser Murray... wirkt als wenn er jeden tag ohne kaffee mit dem falschen bein aufgestanden ist.
Wow die Liedtexte sind ganz großes Kino....
Besonders die Cowboyeinlage....
Das einzige was an dem Film nervt ist die Tatsache das mark dauernd diese lächerlichen Uniformen trägt... ;-)
Musik TOP, Schnitt TOPTOP, Footage TOP
Das schönst an dem Film ist die Tatsache, dass er anders als mancher Tatort und/oder Krimi sich nicht auf die Seite der Ermittler schlägt sondern immer bei den Sinti/Roma bleibt.... :)
Leider in Deutschland nicht so leicht zu bekommen. Der Film ist aber auf jeden Fall sehenswert, wenn auch kein Meisterwerk seiner Zeit.
Die Gedanken nicht nur zur Architektur sondern auch zum generellen Sinn des Lebens sind interessant vorgetragen. Unter manchen hochstilisaierten Reden leidet aber deswegen auch manchmal die Geschichte.
Ich hatte jahrelang Angst vor diesem 9 Stunden Film und ich bereue keine Sekunde. Einzig die Interviews von Jan Karski find ich leider etwas überspitzt, seine Art zu erzählen ist irgendwie seltsam...
Sagt mal ich dachte Hitchcock hat seinen Gastauftritt als er relativ zu Beginn beim Tagnachtwechsel durchs Bild geht aber bei imdb steht das er auf der Party auftaucht.
Kann wer den ersten Cameo bestätigen bzw. verneinen?
Obwohl dieser Film rein nüchtern betrachtet an Kitsch nicht zu übertreffen ist, saß ich die ganze Zeit mit einem wohlig warmen Gefühl vor dem Bildschirm. Interessante Schnittsequenzen, wunderschöne Bilder, ein bewegender Soundtrack und wie ich finde auch im Deutschen tolle Synchronstimmen. Und wie ich finde sind 63 Minuten genau die richtige Länge... obwohl manch einer sich vlt. ein anderes Ende wünscht.
Independence Day 2 ist ungefähr so notwendig wie Titanic 2 und ich bin sehr überrascht das Asylum nicht auf die Idee gekommen ist. Danke Roland erspar uns einen zweiten (Fast)weltuntergang durch Ausserirdische.
Wow so rührend! Und die Gestik der Figuren einfach nur klasse.
Eine einfache aber bezaubernde Geschichte. Man sollte kein tiefgreifendes Werk a'la Miyazaki erwarten sondern sich einfach von den kleinen Freuden des Lebens bezaubern lassen.
Das dieser Film mit Klischees spielt damit muss man einfach leben. Wer findet das Schwule verunglimpft werden der soll sich andere Filme anschauen. Weil ich bin immer noch der Meinung das es kein Klischee ohne realen Background gibt.
Das einzige was mich echt genervt hat. Ich mag Jim Carrey, er hat toll gespielt weil ich liebe seine übertriebene Art und genau die hat auch zu den Lügengeschichten gepasst. Aber in den "schwulen" Szenen hab ich ihm nicht alles abgekauft. Da hat er oft so für kmich gewirkt als ob er sich überwinden muss schwul rüberzukommen. Da war McGregor sehr sehr viel glaubwürdiger.
Is das eigentlich ein Scherz oder ein Synchrofehler das zwei Mal die Figuren im Film sagen "3x mal" aber 4 Finger hochhalten. (Whiskey bei Baxter auf der Weihnachtsfeier, Männer die Fran haben sitzen lassen)
Liefers its super,
Die Kleine auch
Jesscia Schwarz naja
Nebendarsteller najaaa
Warum müssen in der heutigen Zeit bei deutschen Filmen die CGI Effekte immer noch wie aus der Steinzeit aussehen?
Im Gesamtpaket eher unbefriedigend weil zu unstimmig.
Also ich liebe den Film ja, aber wie Kiki einfach 10x mindestens einem nur knapp einem grausamen Tod entgeht oder aus großen Höhen runterfällt ohne sich zu verletzten ist einfach so offensichtlich dass ich mir nur vorstellen kann dass die Produzenten das absichtlich eingebaut haben. Meine Lieblingsszene als sie Face to face einem Truck entgegenradeln und dann über die Klippe springen und 10 Meter tief fallen.
Habe diesen Film vor kurzem im Fernsehen gesehen:
Charlton Heston ist nun mal Charlton Heston. Wer ihn mag, der wird diesen Film vielleicht auch ok finden. Aber letztlich geht es hier nur um eine recht sinnfreie Rassenfrage: Dürfen Weiße einen Hawaianer heiraten und Heston tut sich da durchaus als Konservativer in dieser Frage hervor. Er passt glaub ich einfach in diese Zeit als die Rassenfrage in der Öffentlichkeit einfach noch nicht geklärt war und der Film deckt in diesem Fall beide Seiten ab. Besonders Hestons Einstellung wird in Frage gestellt und eher negativ beleuchtet.
Es hat lange gedauert bis ich mich an diesen Film wagen konnte. Und gottseidank habe ich dann einen Tag erwischt an dem ich die Ruhe hatte diesem Film zuzuhören.
Der Zuschauer muss sich für diesen Film genau wie Hugh Grant in der Rolle des Zuhörers auf diesen Film einlassen. Nach dem ersten Erzählpart war ich genauso fasziniert und verstört wie Grant. Aber ich wollte mehr. Peter Coyotes Stimme und seine Art zu erzählen ist gespenstisch gut. Wer den Fehler begeht und den Film auf Deutsch anschaut wird einen großen Teil des Zaubers schlichtweg nicht mitbekommen.
Was ich von Emmanuelle Seigers Leistung halten soll, da bin ich gespalten. Sie war der pure Sex, die pure Lust und auch sosnt sehr stimmungsgeladen, aber manchmal kam es mir aufgesetzt vor.
Verstörend, wahr und Coyotes Geschichte könnte durchaus als Ehetherapie anerkannt werden ;-)
Unbedingt ansehen/zuhören!
Hab vorgestern "Ein Mann von Welt", einen norwegischen Schwarzhumorfilm stilecht im moviemento (ältestes Kino Deutschlands) gesehen und wurde nur durchschnittlich unterhalten. Warum ich das erzähle? "Ein Mann von Welt" wurde bisweilen recht oft mit eben "In China essen sie Hunde" verglichen. Da letzterer schon länger ungesehen in meinem Schrank verweilt hab ich dann diesen gleich auch mal angeschaut. Fazit: Die Vergleiche sind bisweilen zurecht, aber In China essen sie Hunde kann viel mehr unterhalten, wenn man in der richtigen Stimmung für etwas übertriebenen Gewaltquatsch ist. Ich war in der Stimmung deswegen 8 Punkte. Auch wenn die Story hinkt, bisweilen nicht vorhanden ist und sich alles etwas im Nichts verliert.
Ich muss ehrlich sagen, obwohl ich Clin Eastwoods "Meisterwerke" der letzten Jahre hasse besitze ich nun fünf von ihnen original.
Mystic River: oh gott... 2 stunden gar nichts
Flags of our fathers: Patriotenmist
Letters from Iwo Jima: Wo ist die Geschichte?
Million Dollar Baby: Platt, flach.. und alles unglaubwürdig
Und jetzt hab ich mir Gran Torino gekauft. Ich bin mit ungefähr der schlechtesten aller Erwartungen an diesen Film gegangen. Weil auf imdb Votings oder Preise geb ich bei Eastwoodfilmen schon lang nichts mehr. Und obwohl Eastwood hier kein wahnsinnig rießiges Drama aufbaut, schafft er es endlich mal eine gute simple Geschichte, mit Witz und Drama zu erzählen. Und das ganze (das hatte ich auch so erwartet) sauber photographiert. Ich weiß nicht wie viel Clint in Walt und andersrum steckt, aber ich habe Eastwood jede Sekunde abgekauft die er da im Bild stand. Dieser alte Tatterkreis, keiner kann so genial seinen Rasen mähen XD. Und als er Thao in den Keller sperrt, hab ich echt das Teufelsfeuer in Eastwoods Augen gesehen. Beide Daumen hoch, er hat nochmal seine Ehre gerettet.
BTW: Auf Englisch anschauen, der Synchronsprecher kommt um Längen nicht an Eastwoods Stil ran.
Defintiv nur etwas für Genre Fans. In einem 70 Minuten Streifen in etwa nahezu alle Marvel Heroes zu vereinen für das [Achtung Spoiler] lächerliche Ziel einen 2 Flugzeuge Alienangriff zu vereiteln ist finde ich einfach sinnlos. Die Story pickt sich kleine Fetzen aus den Comics damit alle Superhelden auch miteinander funktionieren. Aber sonst: Gut gezeichnet, jede Menge Action und Explosionen. Dafür gibts die 5 Punkte.
Ich mag den Film an sich.
ACHTUNG SPOILER!!!
Aber sorry wenn ich mich vertue. Am Ende holt seine Freundin die Polizei und er wird weggeführt, wobei nicht klar ist ob sie ihn einsperren odfer nur helfen. Aber eigentlich hätten sie ihn gleich kalt machen müssen, denn zuvor heißt es das der Fabrikbesitzer ein guter Freund des Polizeichefs ist.
Nein, danke... XD Our next big thing in Hollywood.
Ich seh schon die BILD Schlagzeile, Wir sind Grand Prix, Wir sind Papst, Wir sind Hollywood!!!!
aber dafür sind sie nicht ganz so schnöselig inszeniert wie oscar und so weiter