sascha.teller - Kommentare

Alle Kommentare von sascha.teller

  • 2

    Lahmarschig, langweilig und öde. Bin ja selber schuld. Michael Mann präsentiert, steht auf der Hülle ganz oben. Hätte mir eine Warnung sein sollen.

    • 8

      Sauspannend, gute Story, nachvollziehbare Handlungen des komplett unbekannten Cast, Hoher Ekelfaktor, Ordentliche Schockmomente. Hier wurden echt sämtliche Register des Hardcore Horrorfilms gezogen.

      • 2

        Schade, hatte ich mir viel bissiger gewünscht. So ist der Film langweilig. Es passiert kaum etwas, ausser das der Hauptdarsteller traurig in die Kamera schaut und dann seltsame Entscheidungen trifft. Und das wieder und wieder. So richtig gut schauspielern konnte er auch nicht.

        2
        • 10

          Mit Four Lions die beste Satire seit langer Zeit. Was Sacha Baron Cohen hier an Gags raushaut, ist von genial bis sehr Grenzwertig. Aber ich habe mich sehr sehr gut amüsiert. Und das bei der 3. Sichtung. Der Hubschrauberflug und die USA Verarsche kurz vor dem Ende (Steuern senken für die Reichen, Lügen um einen Krieg zu beginnen) ist mit das Beste, was ich je an politisch inkorrekter Comedy geniessen durfte.
          Es ist echt schön zu sehen, das es doch noch Leute gibt, die sich nicht fesseln lassen von dieser verlogenen und scheinheiligen politisch korrekten Bevormundung.

          2
          • 9 .5

            Die Rolle seines Lebens. Der pure Wahnsinn, wie Michael Douglas hier spielt. Echt schade, das er dafür keinen Oscar bekommen wird. Sehr schön und vorteilhaft für beide Seiten, das Soderbergh, darauf gewartet hat, das Michael Douglas wieder gesund wurde.
            Und auch Matt Damon spielt so gut, wie noch nie. Dazu diese unglaublichen Kostüme und die Maske. Die Einrichtung in den Häusern. Hier konnten sich die Set Designer mal so richtig austoben. Ein einziges Bling Bling Glitzer Blitzer.
            Hier merkt man die Liebe zum Detail von HBO
            Auch die Geschichte war sehr interessant und spannend erzählt. Soderbergh kann es halt. Wenn alle seine zukünftigen Fernsehfilme annährend so gut ausschauen, dann kann er von mir aus beim Fernsehen bleiben.

            • Bloß das nicht. Dieser Milchbubi mit seinem die Welt ist so ungerecht Blick geht mir voll auf den Sack.

              • 3

                Geiler alter Mann lässt sich von junger Frau zum kompletten Idioten machen.
                Ist das langweilig. Nur das sehr gute Spiel von Fernando Rey lies mich nicht abbrechen.

                2
                • 2
                  über Brawler

                  Er wäre so gern ein Warrior, doch es hat nur zum Schulhofschläger gereicht.
                  Wenn man schon klaut, sollte man auch was mit seiner Beute anfangen können und nicht fast 1:1 nachmachen. Nur schlechter.
                  Auch hier gibt es 2 in Käfigen kämpfende Brüder. Natürlich 1x den Aufrechten und Besseren. Und den kleinen Looser Bruder.
                  Der versaut alles und paar Augenblicke später, der große Endkampf der inzwischen verhassten Brüder.
                  Sympathie kommt zu keiner Zeit für irgendeinen der schlecht kämpfenden und noch mieser schauspielernden Laienspielgruppe auf

                  • 10
                    über Charade

                    [B]Charade[/B]
                    Ein köstliches Katz und Maus Spiel mit einer hinreissenden Audrey Hepburn. Ihre wohl einzigartige Art aus Naivität, Unschuld und Frechheit machte wieder großen Spaß.
                    Ihr Spiel erinnerte mich des öfteren an [B]Frühstück bei Tiffanys[/B].
                    Auch das restliche Hollywood-Staraufgebot ist mit viel Freude bei der Arbeit.
                    Cary Grant ergraut steht im gar nicht. Seine coole Art hingegen gefiel mir sehr.
                    George Kennedy und James Coburn sind die perfekten Bösewichte.
                    Walter Matthau spielt seinen Prototypen gewohnt erstklassik.
                    Wer mit am besten, neben Audrey, gefiel, war der Insp. Edouard Grandpierre. Grandios sein Minenspiel. Am lustigsten war er beim ersten Verhör. Unter anderem, als er immer wieder ein Zigarello rauchen wollte.
                    Der Film unterhält einfach von der ersten bis zur letzten Minute. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht.

                    • 8 .5

                      Sehr gut und sehr spannender Film Noir, der mehrere Handlungsstränge kombiniert und die nach und nach, bis zum Schluss clever aufgelöst werden.
                      Ein Mann (sehr cool John Payne) wird zu Unrecht des Bankraubes verdächtigt und beschließt, die wahren Gangster (u.a Lee Van Cleef) zu stellen. Um seine Unschuld zu beweisen.
                      Was fehlt hier noch ? Genau, eine Frau. Dieses mal, ein bisschen Film Noir untypisch, eine liebe und nette Polizistentochter ( Coleen Gray).
                      Diese erobert der Held auch noch zwischendurch.
                      Die Spannungsschraube bleibt die ganze Zeit angezogen und es gibt einige Überraschungen.
                      Was sich mir aber absolut nicht erschlossen hat, ist warum zum Geier diese Film Noir Perle eine FSK 18 hat
                      Es gibt ein paar unblutige Schiessereien und es wird sich ein bisschen gehauen. Aber nun wirklich nichts, was eine ab 18 rechtfertigt. Da geht es ja in jeder Muppet Show brutaler zu.:Ewiges Rätsel FSK.

                      8,5/10

                      4
                      • 8

                        Ich habe ihn gerade gesehen und weiß noch garnicht, was ich von ihm halten soll. Der Film lässt einfach zu viele Fragen unbeantwortet. Und sowas mag ich garnicht. Es gibt ja nicht mal Raum für Spekulationen. Die Story selbst hat mich ja bis zum enttäuschenden Ende irgendwie fasziniert. Ja, er ist sehr ruhig und eigentlich auch kein echter Kriegsfilm, eher ein Drama. Wo der Krieg nur als Handlungsort, aber nicht als eigentliche Haupthandlung dient. Wobei der Krieg schon sehr realistisch dargestellt wird.
                        Die Schauspieler überzeugen alle, besonders der große Schokoladenriese, mit seiner kindlich, naiven Art.

                        Mit einem vernünftigen Ende hätte der Film die Chance auf die volle Punktzahl gehabt. Aber so gibt es "nur"
                        8/10

                        1
                        • 8

                          Sehr guter und harter Koreanischer Kampfsportfilm.
                          Mal ein neuer Stil, den Jon Foo hier präsentiert. Er schaut nicht so spektakulär aus, wie bei Tony Jaa. Er ist dafür auf maximale Zerstörung ausgelegt. Hier werden Knochen in Serie gebrochen. Dazu immer ein cooler Spruch. Fertig ist das Asia Kampfgericht.
                          Sicher, die Story passt auf eine Briefmarke. Junge bekommt nachdem seine Eltern erschossen wurden, eine Kugel in den Kopf.Langes Koma, Ausbildung zum Superkämpfer, Rache.
                          Wurde so oder ähnlich schon etliche Male verfilmt, nur schlechter z.B. mit Steven Seagal.
                          Hier passt vieles, u.a. sehr sympathischer Hauptdarsteller, ne knackige Handlung, selbst die Lovestory stört nicht.

                          • 9

                            Die deutsche Variante von Die Reifeprüfung gefällt mir viel besser als das Original.
                            Die Einheimische Version ist schräger, die Darsteller viel sympathischer und teilweise au/ch besser. Auch das Setting und die Kostüme/Austattung und vor allem Element of Crime . Was für eine abgefahrene Filmmusik
                            Die Dialoge zaubern einen fast die gesamte Filmlänge ein Lächeln ins Gesicht. Unterbrochen nur vom Lachen oder ein paar ernsten Szenen.
                            Diese Filmperle hat so viel Gefühl, Wahnsinn.
                            Wie Tom Schilling mit immer einfallsreicheren Ideen die Aufmerksamkeit von Maruschka
                            Detmers gewinnen möchte, sie umgarnt, sich einfach nicht abwimmelm lässt. sollte man gesehen haben. Einfach schön.

                            Es müssen nicht immer Burger sein, um den Filmhunger zu stillen. Manchmal kann das auch Haußmannskost.

                            • 7 .5

                              Man muss zwar bei jedem Scheibenwechsel ein Pfund Schmalz entfernen, aber die große Ian Somerhalder Show entschädigt für alles. Der Mann ist cool wie ein Eisberg, genial zynisch und scharf wie 1000000 Scoville.
                              Ohne ihn wäre die Serie unerträglich. Die Dialoge grenzen ja jetzt schon teilweise an Körperverletzung.

                              Neutrale Wertung 3/10

                              Meine Wertung 7,5/10

                              • 8

                                Best Exotic Marigold Hotel
                                Was für ein Cast: Judi Dench, Maggie Smith, Bill Nighy, Dev Patel. Eine schöne Story, die mir ein Dauergrinsen ins Gesicht zauberte mit teilweise sehr schwarzem Humor. Den ich ja sehr schätze.
                                Dazu Indien, das wohl bunteste und lauteste Land der Erde.

                                Am Ende wird alles gut und ist nicht alles gut, ist es auch noch nicht das Ende

                                3
                                • 3

                                  Selten war John Goodman fehlbesetzter als hier. Der Film selbst wurde durch übertrieben viel Spielzeit für die religiösen Vollidioten unnötig in die Länge gezogen. Idiotische Idee, den Schwachsinnigen Bibelkram auch noch zu untertiteln.
                                  Gute Idee, leider vermurkst.

                                  3/10

                                  • 10

                                    Ein wunderbarer Film mit einem der besten Soundtracks, die ich bisher geniessen durfte.
                                    Mit Michael Douglas, Tobey Maguire und Robert Downey Jr. perfekt besetzt.

                                    1
                                    • 8

                                      [B]Dead Man[/B]
                                      In jeder Hinsicht eigenwilliger Western von Jim Jarmusch. Der dadurch aber auch eine Faszination ausstrahlt, der ich mich nicht wiedersetzen konnte.
                                      Schon der Anfang gehört für mich zum einer der Besten, die ich kenne. Wie er versucht, diese quälend lange Bahnfahrt mit so viel Würde wie möglich, zu überstehen, ist großartig.
                                      Und wie aus dem Lämmchen mit Hilfe seines indianischen Lehrers, ein Wolf wird, muss man selbst gesehen haben.
                                      Das Ganze wird sehr langsam in schwarz weißen Bildern erzählt.
                                      Johnny Depp trifft auf eine Reihe höchst skuriler Typen, z. B. Billy Bob Thornton, Crispin Glover, Lance Henriksen, Iggy Pop uvm.
                                      Nun zu dem einzigen, aber großem Kritikpunkt : Dieses total nervtötende Gitarrestimmen,
                                      das als Filmmusikersatz ausgewählt wurde. Das ging ja mal gar nicht.

                                      • 9

                                        Einer meiner Lieblings Bogart/Weihnachtsfilme. Er macht einfach Spass. Der Cast ist genial, die Geschichte ist witzig und warmherzig zugleich.

                                        3