Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • Die gleiche Frage hat sich auch Bruce Allmächtig gestellt, als er beim Interview vor den Wasserfällen ausgerastet ist.

    6
    • Ich finde die Bösewichter dürfen ruhig noch rauchen. Als Kind war das für mich auch immer ein Stilmittel "Die Bösen rauchen und die Guten nicht." Damals wusste ich noch nicht, dass coole Charaktere wie James Bond auch in früheren Filmen und manchmal heute immer noch rauchen. Lucky Luke hat früher auch geraucht, inzwischen darf er aber nur noch an einem Strohhalm kauen. Was ich aber ehrlich gesagt sehr vernünftig finde. Also gute Charakter die man als Vorbild sieht sollten wirklich nicht mehr rauchen, aber die Schurken können das meiner Ansicht nach noch.

      3
      • Ich fand ihr Overacting in der Serie zwar ziemlich mies, aber so richtig genervt hat sie mich nicht. Nervig fand ich dagegen Morena Baccarin, nur leider gehört sie in der zweiten Staffel zum festen Cast. Nein! Hoffentlich stirbt sie dann wenigstens irgendwann in der Serie.

        • " The Forest" finde ich sieht interessant aus.

          • Oh man, wie schön war "Gotham" ohne diese nervige Tante. Doch seitdem sie dabei ist habe ich mit der Serie meine Probleme. Die Frau ist mir echt megaunsympathisch und hat überhaupt keine Chemie mit Benjamin McKenzie. Sie wirkt eher wie seine Mutter oder große Schwester, aber keinesfalls wie seine Geliebte. Da hatte er schon deutlich bessere Chemie mit Erin Richards, aber die musste man ja (aus mir unerklärlichen Gründen) verrückt und böse machen. Das Benjamin wirklich mit dieser nervigen Morena Baccarin zusammen ist, ist für mich wirklich unglaubwürdig. Inzwischen ist sie für mich der nervigste Charakter in "Gotham", noch nerviger sogar als Jada Pinkett Smith, wobei ich die mit ihrem Overacting nie dort wirklich nervig fand, sondern einfach nur schlecht gespielt.
            Und jetzt macht sie auch noch bei "Deadpool" mit? (Stöhn!) Hollywood kann so grausam sein!
            Bitte Jim Gordon, komm in "Gotham" wenigstens wieder mit Barbara zusammen, ihr beide passtet viel besser zusammen, außerdem braucht sie dich und ich brauche sie.

            4
            • 7 .5
              über Casper

              Bei "Casper" bin ich immer so etwas zwiegespalten gewesen. Er hat gute Seiten, aber auch Dinge die nicht so gelungen sind. Meiner Ansicht nach wollte der Film einfach zu viel, auf der einen Seite nette Familienunterhaltung, gleichzeitig aber auch beschäftigt er sich mit dem Tod und das zusammen ist einfach keine gute Kombie.
              Optisch ist der Film aber mehr als gelungen: Das Schloss und vor allem die Gestaltung der Geister sind herrausragend, insbesondere für die Zeit damals. So genial gemachte Geister habe ich heute in Filmen schon lange nicht mehr gesehen. Genauso habe ich mir die Geister auch immer vorgestellt. Ein wahres Highlight für mich sind allerdings Caspers Onkel, sie waren für mich immer die heimlichen Stars des Films und stehlen dem eigentlich Hauptcharakter locker die Show. Schauspielerisch gibt es auch nichts zu bemängeln: Christian Ricci war damals noch echt süß, Bill Pullman habe ich damals als verpeilten Geisterjäger gehasst, jetzt finde ich ihn jedoch echt sympathisch. Wie gesagt, der Film hat einige echt gute und auch sehr rührende Momente, nur leider funktioniert das Gesamtkonzept nicht so richtig. Der Film kann sich einfach nicht so richtig zwischen Kinderfilm und Geisterdrama entscheiden. Mal ist er sehr witzig, mal dann richtig traurig, aber dann wird im nächsten Moment schnell noch wieder ein Gag reingebracht, damit es nicht zu dramatisch wird. Das passt dann aber einfach nicht.
              An sich ist "Casper" kein so übler Film, man hätte nur genauer darauf achten sollen, was man nun eigentlich zeigen will.

              5
              • Hast du eigentlich schon Rachel Hurd-Wood da hinzugefügt? Die habe ich immer am höchsten da bewertet.

                2
                • "I´m Batman!" Aber nur von Michael Keaton gesagt, versteht sich.

                  3
                  • Mir fällt da noch ein, die wunderschöne Stimme von Dorette Hugo als "Arielle, die Meerjungfrau" oder auch Sprecherin für Jennifer Garner und Alicia Witt. Oder die leider ziemlich unbekannte, aber für mich unheimlich erotische Stimme von Julia Haacke (sprach in "Sailor Moon" Sailor Mars und Ludivine Sagnier in "Swimming Pool).

                    2
                    • Wow, noch ein Freund von Synchronsprechern. Für mich fehlt da noch Udo Schenk (Synchronsprecher von Ray Liotta, Gary Oldman, Ralph Fiennes, Kevin Bacon etc.) ist auch hin und wieder als Erzähler in Hörspielen zu hören. Ansonsten noch Lutz Mackensy (Stimme von Rowan Atkinson, Stanley Tucci, Christopher Lloyd etc.) und Erzähler in den "Fünf Freunde"- Hörspielen.

                      4
                      • Emily Browning und Kirsten Dunst habe ich so schlecht bewertet, das gebe ich zu, denn ich kann die beiden einfach nicht ab.

                        1
                        • 5 .5
                          Thomas Hetzel 28.01.2016, 11:15 Geändert 29.01.2016, 09:38

                          -Enthält eventuell Spoiler-

                          Mal wieder ein perfektes Beispiel für einen Film der es nicht schafft Drama und Komödie perfekt zu trennen. Es gibt sicherlich einige Momente in denen der Film das ganz gut hinkriegt, aber dieses vollkommen schwachsinnige Ende versaut die Momente so ziemlich: Eine Beerdigung ist nun mal keine Party wo getanzt wird, da darf man ruhig traurig sein und weinen. Auch wenn die Angehörige, dass so nicht wollte, bei einer Beerdigung gibt es nichts zu feiern, da kann man seiner Trauer freien Lauf lassen. Vielleicht kann man da noch ein paar beruhigende, heitere Worte sprechen, aber schön ist es nicht. Hier sieht es am Ende aber noch so aus, als wäre es eine Hochzeit. Sorry, aber das war mir wirklich zu viel. Sicherlich wollten die Macher des Films den Film nicht vollkommen deprimierend beenden, aber man muss es auch nicht so dermaßen übertreiben. Das ist mal wieder typisch Hollywood! Da hat Deutschland das mit "Hin und weg" zum Bespiel entschieden besser geschafft: Es war dort kein Happy End, aber man hat zumindest noch so einen kleinen beruhigenden Herzensschimmer gekriegt.
                          Auch sonst gab es im Film genug Momente, wo die Witze so gar nicht in die Situation rein passten. Auch der Auftritt von Whoopi Goldberg als Gott, war zwar nett, passte aber auch meiner Ansicht nach nicht in den Film. Positiv hervorheben muss ich Gael García Bernal und Kate Hudson die wirklich gut gespielt haben.
                          Wie gesagt, es gab schon einige witzige, gute und auch sehr rührende Augenblicke, aber leider wurde der Spagat zwischen Komödie und Drama nicht sehr gut kombiniert, und das bescheuerte Ende hat dem ganzen dazu noch die Krone aufgesetzt.

                          2
                          • Dafür singen die Frauen aber mehr als die Männer und können es auch meistens immer besser. Zudem haben die Frauen (zumindest im deutschen) immer schöne Stimmen gekriegt: Oh ja, Dorette Hugo und Jana Werner! Dorette könnte mir das Telefonbuch vorlesen und Jana könnte es mir sogar vorsingen.

                            1
                            • Thomas Hetzel 27.01.2016, 12:33 Geändert 27.01.2016, 12:37

                              Welche Serie haben Sie zuletzt geschaut? Würden Sie sie empfehlen?
                              "House of Cards." Ich habe bisher leider nur die erste Staffel gesehen, aber ich würde sie schon weiterempfehlen.

                              Mit welcher Serie können Sie überhaupt nichts anfangen?
                              Wo soll ich anfangen? "Big Bang Theorie", "2 Brooke Girls" und die ganzen anderen niveaulosen oder albernen Sitcoms die es heute nur noch gibt.

                              Welche Rolle würden Sie in einer Vampirserie spielen?
                              Die einzigen für mich guten Vampirserien sind "Buffy" und "Angel." Wahrscheinlich würde ich da Xander oder Wesley spielen.

                              Der beste Serien-Theme-Song ist?
                              Ich kann mich nicht zwischen "Darkwing Duck" und "Chip und Chap- Ritter des Rechts" entscheiden.

                              Mit welcher Serienfigur hätten Sie eine heiße Affäre?
                              Mit Regina Mills aus "Once upon Time" natürlich. Mit mir könnte sie ohnehin alles machen was sie will.

                              Sie sind eine Leiche in einer Kriminalserie: Was für eine Leiche und was für ein Charakter wären Sie? Warum hätte man Sie umgebracht?
                              Ich wäre ein liebenswerter, aber äußerst schüchterner Student, der von allen nur gemobbt wird. Ein Außenseiter sozusagen. Als ich jedoch eine Prüfung viel besser schreibe, als der beliebteste Student der UNI, ist dieser so rasend vor Eifersucht und Scham, dass er mich eiskalt ermordet.

                              Gibt es ein Kleidungsstück, welches jemand in einer Serie trug, das Sie auch unbedingt wollten? Wenn ja, welches?
                              Das Hawaihemd das Donald Duck in "Quack Pack" trägt fände ich schon ganz schick.

                              Welcher Tod einer Serienfigur ging Ihnen total nahe?
                              Der Tod von Doyle in "Angel" hat mich schon sehr betrübt. Er war eine coole, sympathische Figur und ist trotzdem früh gestorben.

                              Welche sind Ihre Top Ten der männlichen Seriencharaktere?
                              10: Trevor Ochmonik- Alf
                              9: Rupert Giles- Buffy
                              8: Mr. Bean
                              7: Quackerjack- Darkwing Duck
                              6: Oswald Cobblepot- Gotham
                              5: Alf
                              4: Frank Underwood- House of Cards
                              3: Mr. Gold/ Rumpelstilzchen- Once upon Time
                              2: Snoopy- Die Peanuts
                              1: Donald Duck- Quack Pack

                              Welche sind Ihre Top Ten der weiblichen Seriencharaktere?
                              10: Buffy Summers- Buffy/Angel
                              9: Lynn Tanner- Alf
                              8: Faith- Buffy/Angel
                              7: Willow Rosenberg- Buffy/Angel
                              6: Cordelia Chase- Buffy/Angel
                              5: Stephanie Tanner- Full House
                              4: Maddie Fitzpatrick- Hotel Zack und Cody
                              3: Barbara Kean- Gotham
                              2: Ruby/Red- Once upon Time
                              1: Regina Mills- Once upon Time (Meine absolute Nummer 1!)

                              Bei welcher Serie schalten Sie sofort weg?
                              Bei viel zu vielen.

                              Welche Serienfigur ging Ihnen in der letzten Serie, die sie sahen, am meisten auf die Nerven und warum?
                              Zoe Barnes in "House of Cards." Dabei weiß ich gar nicht genau warum, eigentlich mag ich Kate Mara, aber ihr Charakter war irgendwie ziemlich nervig.

                              Auf welche Serie freuen Sie sich am Meisten im Jahr 2016?
                              Natürlich auf die 5 Staffel von "Once upon Time" und die 2 Staffel von "Gotham."

                              Welches Serienende war das Beste, das Sie je gesehen haben?
                              Ich habe leider noch nie ein gutes Serienende gesehen.

                              Welche Serie sollte niemals enden?
                              Eigentlich "Once upon Time" aber dann müsste Emma Swann endlich sterben und Regina die endgültige Hauptrolle bekommen.

                              Welche Episode Ihrer Lieblingsserie mögen Sie überhaupt nicht?
                              Die letzte Folge von "Alf", die existiert für mich offiziell auch gar nicht.

                              In welcher Serienfigur erkennen Sie sich oft selbst wieder?
                              Also ich erkenne mich oft in Doug Funny aus "Doug" wieder, wobei er auch eine ziemlich übertrieben Version von mir ist.

                              Wo schauen Sie Serien? Auf Streamingportalen, DVD und Bluray oder sogar im TV?
                              Entweder auf DVD, im Free TV oder auf Sky.

                              Welche Serie schauen Sie, einfach nur um etwas zu Lachen zu haben
                              Alf oder Mr. Bean.

                              5
                              • 8

                                Als ich hier von vielen gelesen habe, dass der Film sehr an die Werke von Terrence Malick erinnert, hatte ich zuerst Zweifel, ob ich mir den Film wirklich ansehen sollte. Denn ich fand bisher alle Filme von Malick gähnend langweilig. Nach mehreren Nachfragen, wurde mir jedoch hier versichert, dass es mehr die Bilder waren die daran erinnerten, aber jetzt nicht unbedingt der ganze Film an sich. Und wie wahr: Der Film lebt natürlich stark von seinen Bildern, die Kamera schwenkt auch in ähnliche Weise auf den ganzen Hintergrund um, aber trotz allem werden dabei weder die Handlung noch die Charaktere vernachlässigt. Für solche Filme wurde auch das Kino gemacht. Die Landschaften, aber auch der Ton und die triste Umgebung kommen im Kino viel besser rüber, als auf der kleinen Mattscheibe.
                                In dem Film wird nicht viel gesprochen, und das muss es auch gar nicht: Die scheinbar ausweglose Situation von Leo wird einem so auch glaubhaft vermittelt und er schaft es auch mit seiner Mimik mehr Emotionen herrvorzubringen als mit tausend Worten. Wenn er für diese geniale Leistung nicht endlich seinen längst überfälligen Oscar kriegt, dann weiß ich auch nicht. Aber auch Tom Hardy sollte den Oscar kriegen, er spielt hier so richtig schön bösartig und eiskalt. Der Film hat jetzt nicht so viel Action, ist aber trotzdem mitreißend. Es muss eben nicht immer knallen, aber zumindest sollte man sich mit den Charakteren gut identifizieren können und man muss um sie bangen, damit man auch wissen will wie es mit ihnen weitergeht.
                                Das es doch die ein oder andere Länge gab, ließ sich wohl nicht vermeiden, weil Leos Überlebenkampf in der Natur eben realistisch gezeigt werden musste.
                                Daher schon ein echt guter Film, mit einigen Hängern, die ich jedoch leicht verzeihen kann.

                                7
                                • Ich bin ja eigentlich nicht so der Serien-Gucker, aber zurzeit bin ich wirklich etwas züchtig nach zwei Serien und zwar nach "Gotham" und "Once upon Time." Nach "Gotham" weil es eben was mit Batman zu tun hat und ich immer wissen will wie es weitergeht, und nach "Once upon Time" weil ich Lana Parrilla liebe und ihre Figur von Staffel zu Staffel immer interessanter wird.

                                  1
                                  • 7 von 7. Ich kenne halt die meisten Filme und wie gesagt, es ist immer der gleiche Gesichtsausdruck.

                                    • Ich hätte nichts gegen eine neue Serie davon gehabt. Aber die hätten daraus ehe wieder so eine seelenlose CGI-Scheiße wie jetzt mit "Alvin und die Chipmunks", "Das Dschungelbuch" etc. gemacht. Ich würde mich wirklich wieder über Zeichentrickserien freuen.

                                      6
                                      • 9 .5

                                        Ach ja, was habe ich als Kind diese Serie geliebt. Ich habe sie wirklich immer rauf und runter geguckt und finde sie immer noch schön. Allein wenn ich davon den Intro sehe, kommen bei mir Nostalgie-Gefühle hoch. Die drei singenden Chipmunks muss man doch einfach gern haben, auch wenn sie manchmal schon viel Quatsch angestellt haben, vor allem Alvin hat ihren lieben Ersatzvater Dave ziemlich oft in den Wahnsinn getrieben. Und sein wütender Schrei "Allllvvvvvvvvvvvvvin!!!" ist inzwischen Kult für mich geworden.
                                        Nervig fand ich allerdings immer die Chippets, die waren für mich immer eine lahme Kopie von denen, nur eben mit Mädchen aber ohne dessen Charme.
                                        Trotzdem eine tolle Serie aus meiner Kindheit, immer noch lustig und zeitlos. Ich war allerdings erschüttert als die daraus jetzt noch eine neue computeraniminierte Serie gemacht haben, die vollkommen seelenlos war. Und die Chipmunks waren da auch gar nicht mehr süß. Da lobe ich mir noch den Realfilm mit Jason Lee dazu. Der hatte wenigstens noch Charme und die Chipmunks waren da süß animiniert.

                                        • Hm schwierig, der macht doch immer das gleiche Gesicht.

                                          6
                                          • 8

                                            Ach ja, das war die Zeit als Lindsay Lohan noch süß und unschuldig war. Ist echt schade wie sie sich hat gehen lassen. In "Freaky Friday" fand ich sie immer hübsch und sympathisch. Wie auch immer, "Freaky Friday" ist meiner Ansicht nach eine lockerleichte, aber trotzdem unheimlich lustige und charmante Komödie. Die Idee mit dem Körpertausch ist natürlich schon altbacken wie sonst was, aber der Film macht einfach Spaß, weil alle Schauspieler in wunderbarer Spiellaune sind und einfach Charme haben. Selbst Jamie Lee Curtis, die ich normalerweise nicht so gerne mag, fand ich hier mal richtig witzig. Man nahm ihr die fünfzehnjährige die im Körper ihrer Mom war wirklich ab. Aber auch Lindsay Lohan war recht lustig. Manchmal sind es eben doch mehr die Komödie mit dem eher leichteren Humor, die mich begeistern. Schade, dass es solche Komödien im Stil von "Freaky Friday" nur noch selten gibt.

                                            4
                                            • Was werden Sie Ihren Enkeln später über die Zeit erzählen, in der wir jetzt gerade leben?
                                              Über die Zeit in der wir jetzt leben wüsste ich nicht was ich erzählen würde, aber ich würde so über die Zeit berichten in der ich noch ein Kind war: "Ja Kinder, damals gab es noch Brettspiele, man konnte da noch nicht so viel am Computer zocken, und es gab damals auch keine DVDs oder BlueRays, sondern sogenannte Videokassetten. Darin gab es überhaupt keine Extras, nur den Hauptfilm, aber man war schon froh, wenn da überhaupt mal Trailer zu anderen Filmen dabei waren."

                                              Wie digital oder virtuell soll Ihr Leben sein?
                                              Also der Computer wird wohl immer ein Bestandteil meines Lebens sein. Mit Handys oder Smartphones habe ich jedoch nicht viel am Hut.

                                              Wie wirken sich Social Media auf Ihren Alltag aus?
                                              Wie gesagt, ein Leben ohne Computer und Internet wäre mich jetzt wohl nicht mehr vorstellbar. Aber auf Smartphones kann ich gut verzichten.

                                              Die Welt wird immer virtueller. Wie bleiben Sie in Kontakt mit sich selbst?
                                              Wenn ich mich mal etwas hinlege oder einfach mal mich entspannt zurücklehne habe ich noch genug Kontakt mit mir selbst.

                                              Haben Sie eine Vorstellung davon, wie sehr sich unser Leben in den nächsten Jahren durch die Weiterentwicklung der Technologie verändern wird?
                                              Ja, wahrscheinlich müssen wir irgendwann durch den ganzen technischen Kram nichts mehr selber machen.

                                              Wie wichtig ist Ihnen der Geruchssinn?
                                              Ja, schon sehr wichtig.

                                              Welcher Geruch ruft Ihre früheste Erinnerung wach?
                                              Der schwüle Geruch erinnert mich oft an meine Kindheit.

                                              Sind Sie schon einmal einer Druftspur gefolgt, um in einer fremden Straße einen Back- oder Coffeeshop zu finden?
                                              Nein, ich bin schließlich nicht Grenouille aus "Das Parfüm."

                                              Welche Düfte lassen Sie förmlich dahinschmelzen?
                                              Im Grunde fast alle Gerüche von Frauenperfüms.

                                              Eigentlich fühlt sich jeder wie ein Designer. Sind Sie dem Impuls einmal gefolgt und haben selbst etwas genäht?
                                              Nicht freiwilig, sondern wir hatten in der Schule Textil als Fach. Das Nähstück ist zwar ganz gut geworden, aber nur weil mir die Lehrerin dabei geholfen hat. Ich habe dafür überhaupt von kein Talent zu.

                                              In welchem Modezeitalter hätten Sie gern gelebt?
                                              Ja, in den 30er und 40er trugen wir Männer ganz schicke Klamotten.

                                              Wie beeinflussen Farben Ihr Leben?
                                              Also blau ist ja meine Lieblingsfarbe, damit verbinde ich immer Freude und Optimismus. Ebenso wie mit rot und grün. Mit schwarz verbinde ich hingegen Trauer oder Eintönigkeit.

                                              Wären Sie als Element Erde, Wind, Wasser oder Feuer?
                                              Wasser, weil es so schön blau ist.

                                              Organisieren Sie Ihre Garderobe nach Farben oder nach anderen Kriterien?
                                              In den einen Schrank kommen T-Shirts und Hosen, und in den anderen Pullover und Schlafanzüge, und meine Unterwäsche liegt in anderen kleinen Schubladen.

                                              Stellen Sie Ihre Outfits spontan zusammen oder lieber am Abend vorher?
                                              Im Grunde immer spontan.

                                              Haben Sie schon einmal aus dem Rucksack gelebt?
                                              Nein, ich glaube nicht.

                                              Wären Sie heute noch in der Lage, das eine Woche lang durchzuhalten?
                                              Nein.

                                              Welche drei Dinge müssten unbedingt im Rucksack sein?
                                              Drei Dinge allein würden nicht reichen, das weiß ich jetzt schon.

                                              Was tun Sie morgens nach dem Aufwachen als Erstes?
                                              Überlegen welcher Tag heute ist.

                                              Was tun Sie, wenn Sie total müde und gestresst sind?
                                              Ich versuche mich irgendwie zu beruhigen (was ich ganz schlecht kann) und wenn es geht mich kurz hinzulegen.

                                              Ein Zauberer will Ihnen ein Kreativtalent schenken, Welches wünschen Sie sich?
                                              Malen.

                                              Wenn Sie ein/e Gott/Göttin wären, wären Sie lieber ein/e griechische/r, ein/e römische/r oder ein/e Naturkraft?
                                              Ein griechischer Gott.

                                              5
                                              • Ich denke Will Smith wurde nicht für den Oscar nominiert wegen den Gerüchte zu Scientology. Und das finde ich von der Academy mal Ausnahmsweise ganz vernünftig, dass die zumindest nicht Scientology tolerieren. Die Aussage die Idris Elba gemacht hat finde ich allerdings auch echt cool. Genauso sehe ich das nämlich auch.

                                                2
                                                • 7 .5

                                                  Nach dem Machwerk "Lemony Snicket" hatte ich kurz meinen Glauben an Jim Carrey verloren, aber zum Glück machte er den Fehler mit "Dick und Jane" wieder gut. Mit Téa Leoni hat Jim Carrey auch mal eine Partnerin an seiner Seite, die ihm in Sachen Grimmassen schneiden und witzig sein, schon fast in nichts nach steht. Eine tolle Chemie haben beide sowieso, die hatte Carrey in meinen Augen mit jeder seiner Filmpartnerinnen. Das Thema über die Arbeitslosigkeit ist zudem auch Recht interessant und auch heute noch sehr aktuell. Sicherlich wird es manchmal etwas zu sehr übertrieben, aber trotz allem ist das mal wieder eine von Carreys Komödien die schon ein ernstes Thema beinhaltet. Carrey ist wie immer klasse, sowohl in den witzigen Momenten als auch in den seltenen Ernsten. Vielleicht nicht unbedingt seine beste Komödie aber schon sehr lustig und sympathisch gemacht.

                                                  3
                                                  • 8
                                                    Thomas Hetzel 17.01.2016, 12:29 Geändert 18.01.2016, 19:06

                                                    Schöner, netter Fillm, der an einigen Stellen aber auch recht gemein ist. Dustin Hoffman tat mir da echt leid: Da macht er einmal was heldenhaftes, keiner weiß es und er wird nur mit Füßen getreten. Manchmal ist es leider wirklich so, dass die wahren Helden verkannt und Leute von den Medien gepuscht werden. Andy Garcia habe ich anfangs aber auch in seinen dreckigen Klamotten kaum wiedererkannt. Hier fand ich ihn mal richtig gut, zumal seine Figur mal ein ziemlicher Kontrast war zu den Rollen die er sonst immer so spielt. Geena Davis war wie immer bezaubernd und das Chevy Chase hier auch mitspielt wusste ich bis dahin gar nicht. War auch mal ganz nett ihn mal nicht als vertrottelten Familienvater zu sehen.
                                                    Finde echt schade, dass der Film schon lange nicht mehr im Free TV lief. Scheint wohl etwas in Vergessenheit geratten zu sein. Schade, ist meiner Meinung nach nämlich ein sehr guter Film.

                                                    3