Waquo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps103 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Waquo
Angesichts des neidzerfressenen Kampagnengeschreibsels der Autorin wird es wohl Zeit, diese Seite in MovieBILD umzubenennen.
Dieses Getratsche ist nicht nur geistlos: "Ihre Ausdrucksstärke reicht gerade so für einen privat gedrehten Pornofilm".
Es zeichnet sich auch durch ein völliges Desinteresse für reale Tatsachen aus. Wenn das Frollein Cindy nicht nur von vor dem Gesetz niederen Beweggründen getrieben wäre, könnte ihr z.B. auffallen, dass es sich bei Megan Fox um eine stark introvertierte Person handelt, die in der Highschool schon ausgegrenzt wurde, anstatt Cheerleaderin zu sein. Wenn dann jemand die Unfähigkeit eines introvertierten Menschen zum Smalltalk als Beleidigung auffasst und zum Anlass nimmt, diesen gleich nochmal auszugrenzen und gleich noch mit ein paar Beleidigungen zu überhäufen, muss man natürlich einfach mit draufschlagen, es macht doch Spass. Und Menschen mit Tattoos sind natürlich prollig, das bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Aus sowas lässt sich viel über die Autorin schliessen und ganz wenig über Megan Fox.
Anstrengender Film, bei dem der Funke bei mir nur teilweise übersprang. Die drogenbeeinflussten Dialoge fand ich teilweise sehr dröge. Diese Stellen sollte man nutzen, um sich zurückzulehnen und über den Film zu reflektieren, denn als Parabel funktioniert er gut, und das Ende entschädigt für vieles.
Herrlich sympathisch.
Ich wollte Maggie Gyllenhaal mit nach Hause nehmen.
Kitanos zärtlich-brutales Meisterwerk.
Der vielleicht einzige Film der Geschichte, der eine Glückliche Ehe darstellt, die nicht künstlich wirkt.
Banal aber sehr witzig.
Die minimalistische Erzählweise verleiht diesem Film eine Unmittelbarkeit, die ihresgleichen sucht.
Kein Wunder, dass die beiden Dardennes bei drei Besuchen in Cannes zweimal die Goldene Palme mitgenommen haben.
Es passt nicht alles, aber diese herrlich morbiden Wendungen...
Auch mein Lieblingsfilm von Bergman. Für Bergman-Verhältnisse eher unphilosophisch, beschäftigt er sich mit dem Allerweltsproblem einer scheiternden Ehe. Das Ergebnis ist ein höchst intimer und schmerzhaft schöner Film.
Kein Film für Jedermann.
Man muss
- mit dem meditativen Tempo mitmeditieren
- die Bilder und die Musik geniessen können, wenn grade nichts passiert
- Anime-Action und Sci-Fi mit Technobabble ertragen
- den Vorgänger kennen
Dann ist der Film grossartig.
Hat in der Mitte ein paar Hänger, ist ansonsten und v.a. am Ende aber der witzigste Film des Universums.