wassertasse - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von wassertasse
Schaue diesen Film so gut wie jedes Jahr zu Weihnachten an. Eine gemüliche Wahl für den Feiertag, easy-going, unaufgeregt. Die weihnachtlichen Szenen in New York City sind sehr gut herausgearbeitet. Natürlich dringt auch ein wenig der Kapitalismus durch - Kaufhäuser ringen um Rabatte und Profitmaximierung. Da vermittelt unser Weihnachtsmann doch genau den richtigen Gegenpol, sofern es denn der Echte ist...?
Von den Spaßbewertungen hier abgesehen: Der Film ist tatsächlich sehenswert. Nicht nur ist er ein knapp 100 Jahre altes Zeitdokument aus den 30er Jahren, die Handlung erzählt über Beziehungsprobleme in der Liebe, die auch heute noch allgegenwärtig sind. Speziell auch das übliche Motiv Eifersucht und Rache. Habe ihn gerne angeschaut.
Toller Film über eine herausragende Persönlichkeit, die mir zuvor noch nicht bekannt gewesen ist. Die Doku erzählt sehr aufschlussreich dargestellt über das Leben von Dr. Ruth Westheimer von ihrer Kindheit bis hin zur Gegenwart. Besondere, schmerzhafte aber auch prägende Momente, werden durch Illustrationen hervorgehoben. Alles in allem war ich sehr beeindruckt von ihren persönlichen Erzählungen. Sie ist dem Holocaust entkommen und klärt nun die Menschheit über Sexualität auf durch hart erarbeitete, erforschte fachliche als auch soziale Kompetenzen. Und das alles in New York, in dem Sie es mit Sicherheit nicht leicht hatte als neu eingewanderte einen universitären Bildungsweg in Angriff zu nehmen. Chapeau!
Schöne Unterhaltung für einen Freitagabend. Der Film ist sehr spannend und fesselnd. Ein paar Momente sind ein wenig überspitzt dargestellt, über die man jedoch hinweg lachen kann. Die Szenen im All sind hervorragend produziert. Würde ihn wieder anschauen.
Ein toller, abendfüllender Film durch den die Zeit nur so zu fliegen scheint. Die Liebe zum Detail im grafisch-produktionstechnischen Sinne ist unglaublich, die Story steigert sich von Climax zu Climax so dass die Spannung durchgängig steigt. Habe mir nach dem Film sogar die Mangas zugelegt um die Story weiterzulesen. Top!
Ich habe mich die letzten Wochen über gefragt, was in dem Land eigentlich so abgeht.
Nun, die Regierung gibt sich Mühe ihr Land perfekt darzustellen, doch man merkt es ist alles inszeniert. Und irgendwann fangen dir an die Leute einfach nur leid zu tun, denn sie werden durch ständige Indoktrination nur schwer verstehen, was wahre Freiheit und ein glückliches Leben wirklich bedeutet, welches wir hier in Europa leben.
Angesichts der politischen Umstände ist es auch erstaunlich, wie schon im Kindesalter beigebracht wird Amerika und Japan zu hassen. Das muss man sich mal vorstellen. Hassen. Einfach so, weil sie Menschen anderer Herkunft sind.
90 sehr wertvolle Minuten.
Eine ausgezeichnete Filmanalyse!
Bild & Szenentechnisch gesehen ist dieser Film ein Meisterwerk. Moonrise Kingdom glänzt durch wunderschöne Aufnahmen & ein tolles Setdesign.
Inhaltlich kann ich zu dem Film nur sagen: Er ist anspruchsvoll.
Klar spielen hier Kinder die Hauptrolle, doch geht es hier um mehr als nur ein Abenteuer. Es geht um Gefühle und Vorurteile, die jeder Mensch gegenüber anderen hat.
Sam, der ein Waisenjunge ist, ist in seiner Pfadfindergruppe ein Außenseiter. Da er dort nicht akzeptiert wird, ist er auf der Suchen nach seinem eigenen, selbstbestimmten Leben. Suzy hingegen, fühlt sich in ihrer Familie nicht akzeptiert - diese hält sie für schwer erziehbar und gestört. Die beiden lernen sich durch Zufall auf einer Aufführung kennen & nehmen gemeinsam Reißaus - ein Trip Weg von ihrem frustrierenden Alltagsleben.
Daraufhin startet eine Suchaktion. Schließlich kommt gegen Ende immer mehr und mehr ans Licht, womit Sam & Suzy gelitten haben. Auf der einen Seite Mobbing der Pfadfindergruppe gegenüber Sam, die sich schuldig fühlt. Auf der anderen Suzys Eltern, die über Suzys Ängste erst reden, als sie wieder aufgetaucht ist.
Erst am Ende wird den allen Beteiligten klar, dass sie mehr Zeit mit Sam & Suzy hätten verbringen müssen. Zuvor suchten Eltern wie auch Pfadfinder einen Schuldigen, ohne sich aber über eigene Fehler Gedanken zu machen.
Zugegeben - so ganz Verstanden habe ich den Film auch nicht. Viele Szenen - und die damit einhergehenden Beziehungen und Gefühle - werden erst im Nachhinein verständlich. Meine Kritik bezieht sich damit noch längst nicht auf die Gesamtheit des Films. Ich werde mir Moonrise Kingdom daher sicher noch einmal anschauen.
Mit 4 Stunden Gesamtspielzeit ist dieser Film kein normales Werk, das war von Anfang an klar. Während des Films merkt man, dass der Schnitt- & Drehstil bewusst teilweise überzogen dargestellt wird. Eigentlich kann man den Film gar nicht so richtig beschreiben.
Von der Thematik her geht es ins Familiendrama, Yu, der seine Halb-'Schwester' Yoko verliert & sie versucht vor einer Sekte zu retten. Das ganze gepaart mit sexuellen Reizen, Gewaltdarstellungen die in den Splatterbereich gehen (ja, hier spritzt das Blut bis an die Decke), Perversionen, aber dann auch wieder ruhigen und nachdenklichen Szenen in einer Kirche, dessen Priester Yu's Vater ist. Wobei in diesen ruhigen Szenen auch ein Haufen Ironie wieder zu finden ist. Alles in allem ein ziemlich großer Mischmasch.
In den 4 Stunden wirken ziemlich viele Eindrücke auf einen ein, hier eine zentrale Message herauszudeuten gestaltet sich als schwierig. Aber vielleicht ist auch gerade das, was den Film so ausmacht.
Ich kann Love Exposure abschließend jenen Leuten empfehlen, die mal etwas anderes sehen, viele Eindrücke auf sich einwirken lassen & am Ende über den Sinn nachdenken wollen. Trotzdem durchweg amüsant, die 4 Stunden vergehen wie im Flug.
Ohne große Erwartungen an dieses Konzert ging ich ins Kino. "Klassik, und dann auch noch in 3D" dachte ich, das kann nichts gutes werden. Ich täuschte mich aber gewaltig! Ohne ein Fan von Klassik zu sein, entpuppte sich dieses Konzert zu eines der besten Aufnahmen die ich je gesehen habe!
Wenn das Soundsystem sowie die 3D-Technik im Kino erste Sahne ist, dann wird man von diesem Konzert begeistert sein. Durch die 3D-Aufnahmen fühlt es sich an, als ob man direkt im Orchester drinsitzen würde. Ich war hellauf begeistert wie realistisch und authentisch alles auf mich wirkt. Auch die Tonabmischung hat mich schier vom Hocker gerissen, alles sehr penibel abgemischt, so dass auch selbst das kleinste Detail zu hören ist.
Zu dem Konzert an sich kann ich sagen dass es aus 2 Teilen besteht. Die Stücke die gespielt werden sind gut anzuhören, es wird einem also nicht langweilig werden. Im 2. Teil wechseln sich die Aufnahmen aus dem Konzertsaal mit Aufnahmen aus Singapur ab, eine "visuelle Interpretation des Stückes", wie es die Macher nennen. Ist ganz gut gelungen, es sind Aufnahmen aus dem täglichen Leben in der Öffentlichkeit. Man lernt so ein Stück Singapur im Kino kennen, während das Konzert munter weiterspielt.
Alles in allem: Wer einmal etwas ganz anderes sehen möchte, sollte unbedingt ins Kino gehen und sich dieses Konzert anschauen. Ihr werdet es nicht bereuen, garantiert!
ich werde ihn mir anschauen.. einfach so aus spaß :D
Ein ziemlich komischer Film. Ich musste aber durchaus viel Lachen. An vielen Stellen wird es aber echt ziemlich kritisch. Dies ist aber meiner Meinung nach von den Machern des Filmes bewusst gemacht, um auf gewisse Probleme in der amerikanischen Gesellschaft hinzuweisen, z.B. die nichtakzeptanz der homosexuellen Menschen. Gerade durch diese Übertreibung bleiben diese Fakten besser im Kopf. Das ist das, worauf der Film setzt.
Die Frage ist aber, ob wir so eine Form von Ironie wirklich brauchen. Ich glaube: Nein. Das geht auch anders. Vorallem, was denken die Leute von uns Deutschen, die mit dem Film in Kontakt gekommen sind, als er produziert wurde? :D
Noch ein kleiner Tipp, wenn ihr euch den Film anschaut, dann wählt den englischen Originalton (ggf. mit Untertiteln) als Sprache, so werden einige Zusammenhänge besser erkennbar. Die deutsche Synchro ist nicht so der Hammer.
Ich musste nur lachen, als der Russe Boris ins Filmgeschehen eingegfriffen hat. Ansonsten fand ich ihn echt langweilig & hätte an manchen Stellen sogar lieber einschlafen wollen.
na ja.. mich hat der film irgendwie nicht so umgehauen. klar, krokos rolle wirkt sehr realistisch, aber die filmstory allein finde ich langweilig. im grunde genommen handelt der film nach dem motto "harte schale, weicher kern.". hätte mir etwas mehr action gewünscht & vorallem eine bessere produktion. die kameraeinstellungen und die bildqualität waren ja zum teil amateurhaft. vorallem in dunklen szenen zeigte sich bei mir ein starkes bildrauschen. einer hier meinte sogar, dies sei eines der besten filme deutschlands, aber dazu langt es in meinen augen bei weitem nicht.
Komm gerade aus der Preview. Ein Film, der die Lebensgeschichte von Tiziano Terzani erzählt. Tiziano selbst erzählt unglaublich viel aus seinem Leben, ich war zeitweise sogar überfordert mitzukommen, weil da so viel Informationen auf einen zukommen mit viel spirituellem und psychologischen Inhalten. Aber das ist das, was sein Leben so besonders gemacht hat. Man kann die ein oder andere Lebensweisheit sicher für sich selbst mitnehmen.
Der Film enthält auch viele tolle Landschaftsaufnahmen der Toskana, die einem dem Atem rauben. Es war keine Sekunde uninteressant, obwohl der Film für meine Zielgruppe sicher nicht gemacht ist und ich würde den Film auf jeden fall weiterempfehlen.
zum lachen mit freunden vielleicht ganz lustig, dazu taugt der film noch was, ansonsten ist er eine absolute katastrophe. mich würde mal interessieren wie viel geld er damit gemacht hat.
Als früherer Pokemon-Fan würde ich mir eine Realverfilmung anschauen, damit bin ich aufgewachsen. Finde die Idee gut!