Die besten Biopics der 1950er
- LolaMontez78.5956Biopic von Max OphĂĽls mit Martine Carol und Peter Ustinov.
In opulenten Bildern erzählt der Film die dramatische Lebensgeschichte der legendären Tänzerin Lola Montez: Von ihrer unglücklichen Ehe mit einem schottischen Trunkenbold über die romantische Affäre mit dem Komponisten Franz Liszt bis hin zu ihrer Beziehung zu Ludwig I., König von Bayern, der aus Liebe zu Lola sogar eine Revolution provozierte. In einem Zirkus endet ihre Karriere, wo sie unter demütigenden Bedingungen ihre eigene Lebensgeschichte nachstellen muss.
- Die Glenn MillerStory76.33321Musikfilm von Anthony Mann mit James Stewart und June Allyson.
Schon früh entdeckte Glenn Miller seine Leidenschaft für die Musik und ein bestimmtes Instrument - die Posaune. Doch die einzige Chance "seine" Musik umzusetzen, sah er in eigenen Kompositionen und einem eigenen Orchester. Jahrelang erlebte er nur Niederlagen, mußte seine Posaune ein um's andere Mal ins Pfandhaus tragen. Die erste Glenn Miller Band löste sich aus Geldmangel auf, seine Arrangements wurden umgeschrieben, umbesetzt bis sie zur Farce wurden. Seine Frau Helen hielt zu ihm, munterte ihn auf, weiter zu machen. 1939 gelang dann der langersehnte Durchbruch - der Glenn Miller Sound war geboren. Der Film spiegelt Glenn Millers Leben, seine tiefe Liebe zu seiner Frau Helen und seine Musik eindrucksvoll wieder. Jede Station mit seinen unvergeßlichen Melodien wie "Moonlight Serenade", "Chattanooga Choo Choo", "Pennsylvania 65000", u.v.a.m. unterlegt. Musikgrößen wie Louis Armstrong und Ben Pollak spielten in diesem Film live mit, um der Swing-Legende Glenn Miller ein Denkmal zu setzen.
- Vincent van Gogh - Ein Leben inLeidenschaft6.96.47613Biopic von George Cukor und Vincente Minnelli mit Kirk Douglas und Anthony Quinn.
Verfilmung der Lebensgeschichte des Malers Vincent van Gogh: Vincent wurde als Sohn eines Priesters geboren, und wollte in seine Fußstapfen treten. Er scheint für diese Aufgabe jedoch nicht sonderlich geeignet zu sein, aber irgendwann findet er sein wahres Talent: die Malerei. Er zieht nach Südfrankreich, wo er die Motive zu finden hofft, die er vor seinem inneren Auge sieht, und auf Leinwand bannen will. Doch seine ersten Jahre verlaufen nicht gerade erfolgreich, er lebt weniger von den Einnahmen durch den Verkauf seiner Bilder, die sein Bruder für ihn verkauft, sondern vielmehr durch Almosen von diesem Bruder und anderen Freunden und Bekannten. Alles ändert sich, als er mit einem anderen Maler – Paul Gauguin – in ein gemeinsames Haus zieht.
- Der Zwang zumBösen7.17.8464Drama von Richard Fleischer mit Orson Welles und Diane Varsi.
Die Freunde Judd Steiner und Arthur Strauss kommen aus gutem Hause und sind hoch intelligent. Sie haben sich geschworen, in ihrem Leben Emotionen aller Art zu erfahren und beschließen daraufhin, einen Menschen zu töten, um zu sehen, was man dabei fühlt. Es soll das perfekte Verbrechen werden. Sie töten in einem Park einen Schuljungen auf dem Nachhauseweg, doch Judd verliert am Tatort seine Brille und so kommt die Polizei den beiden jungen Männern bald schon auf die Spur. Sie werden festgenommen und vor ein Gericht gestellt - die Todesstrafe scheint unausweichlich. Die Eltern engagieren den Staranwalt Jonathan Wilk...
- Das Mädchen auf der rotenSamtschaukel?2Drama von Richard Fleischer mit Ray Milland und Joan Collins.
Der Film erzählt die Dreiecks-Liebesgeschichte zwischen dem Architekten Stanford White, dem Millionär und Playboy Harry Kendall Thaw sowie der erst 16 Jahre alten Evelyn Nesbit.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Ritt in denTod5.913Western von Jesse Hibbs mit Audie Murphy und Anne Bancroft.
Der Weiße John Philip Clum tritt im Jahr 1874 seinen Job als Regierungsbeauftragter an. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Interessen der Indianer und der Weißen zu vermitteln. John zeigt großes Verständnis für die Probleme der Apachen und will zusammen mit deren Häuptling ein autonomes Gebiet für sie schaffen.
- Franziskus, der GauklerGottes6.66431Biopic von Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi und Severino Pisacane.
Der Film spielt im frühen 13.Jahrhundert, als Italien von gewalttätigen Konflikten zwischen einzelnen Städten zerrissen wurde und die Pest wütete. Franziskus von Assisi beginnt, eine Gruppe von naiven Außenseiten um sich zu scharen, um die Reinheit und Demut der christlichen Lehre wiederzuentdecken.
- The GreatMéliès?6Biopic von Georges Franju mit Jeanne d'Alcy und François Lallement.
The Great Méliès ist eine 30-minütige Dokumentation über den Filmmagier, der einer der großen Pioniere des frühen Kinos war: Georges Méliès.
- Tief in meinemHerzen?4Biopic von Stanley Donen mit José Ferrer und Merle Oberon.
New York 1914: Der emigrierte Komponist Sigmund Romberg jobbt als Pianist in Anna Müllers Café. Sie erkennt sein Talent und verhilft ihm gemeinsam mit der Autorin Dorothy Donnelly zum Erfolg am Broadway. Mit seinen amerikanisierten Operetten macht Romberg Karriere, doch dabei muss er seine künstlerischen Ambitionen zurückstellen. Kühl reagiert auch die elegante Lillian Harris auf den skurrilen Musiker. Romberg ist jedoch bereit, für seine Liebe und die künstlerische Freiheit zu kämpfen.
- Zur Hölle undzurück6.784Kriegsfilm von Jesse Hibbs mit Audie Murphy und Marshall Thompson.
Zur Hölle und zurück ist die wahre Geschichte von Audie Murphy, der mit unter 20 Jahren zur Armee kam und zum meistdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkriegs wurde.
- Herz derWelt?4Drama von Harald Braun mit Hilde Krahl und Dieter Borsche.
Biographischer Spielfilm um das Leben der Autorin Bertha von Suttner, die fĂĽr ihren Einsatz fĂĽr den Pazifizismus 1905 mit dem Legion Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
- EwigeMelodie?31Drama von Giacomo Gentilomo mit Pierre Cressoy und Nerio Bernardi.
Mailand, 1885. Pietro Mascagni (Pierre Cressoy), Student am renommierten Konservatorium der Stadt, gilt als durchaus talentiert. Bis der experimentierfreudige Jungkomponist eigene Stücke abgibt, deren komplexen Anspruch sein konservativer Professor (Nerio Bernardi) nicht versteht und deshalb scharf kritisiert. In seinem Stolz gekränkt, beginnt Pietro einen Streit mit seinem Lehrmeister, der damit endet, dass er das Konservatorium ohne Abschluss vorzeitig verlassen muss. Als Folge muss er künftig auf die finanzielle Unterstützung seiner Familie verzichten, die seiner Musikkarriere ohnehin skeptisch gegenübersteht. Durch die Sängerin Wanda (Vera Molnar) findet er eine Stelle als Orchesterleiter bei einer fahrenden Operettentruppe. Zwar bringt ihm diese Arbeit weder Ruhm noch Reichtum, doch immerhin führen ihn die Wege der Truppe eines Tages mit der feinsinnigen Lina (Carla Del Poggio) zusammen. In ihr findet er seine große Liebe. Die beiden heiraten, bekommen ein Baby und trennen sich schließlich von der Wanderbühne. In der apulischen Kleinstadt Cerignola findet Mascagni, dessen Familie ihm noch immer nicht verziehen hat, ein neues Zuhause. Er leitet ein Orchester und beginnt dank Linas Zuspruch und Unterstützung auch wieder damit, eigene Stücke zu schreiben. Lina ist es auch, die ihn 1889 dazu ermutigt, an einem großen Komponistenwettbewerb teilzunehmen. Mit "Cavalleria rusticana", einer Opernadaption der gleichnamigen Erzählung von Giovanni Verga, wagt Pietro Mascagni noch einmal den Versuch, sich als Komponist von Rang zu beweisen. Er kann nicht wissen, dass er mit diesem Einakter eines der berühmtesten Stücke der Operngeschichte geschaffen hat.
- Beherrscher derMeere?21Actionfilm von John Farrow mit Robert Stack und Marisa Pavan.
In Beherrscher der Meere geht es um die Lebensgeschichte von John Paul Jones (Robert Stack). Er gilt als Begründer der modernen US Navy, die im Unabhängigkeitskampf gegründet wurde.
- Lied derHeimat?3Musikfilm von Grigori Aleksandrov mit Boris Smirnov und Lyubov Orlova.
Der Film von Grigori Aleksandrov wurde 1953 mit dem Goldenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet worden.
- Die heiligeJohanna5.85.216Drama von Otto Preminger mit Richard Widmark und Richard Todd.
Die heilige Johanna ist die Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks von George Bernard Shaw unter der Regie von Otto Preminger. Er entdeckte Jean Seberg, die in ihrer ersten Rolle als Jeanne d’Arc die Kritiker überzeugte.
- Mit Leib undSeele7.4244Drama von John Ford mit Tyrone Power und Maureen O'Hara.
Martin Maher (Tyrone Power) ist Ausbilder an der Militärakademie West Point. Der irische Emigrant steht nun nach fünfzig Dienstjahren vor der Pensionierung. Da er sich nach wie vor größten Beliebtheit erfreut, denkt er nur mit Grauen ans Rentnerdasein. Präsident “Ike” Eisenhower soll deshalb intervenieren und seinen Arbeitsplatz sichern. Gefühlvolles Drama von Regiealtmeister John Ford, das auf einer wahren Begebenheit beruht.
- Montparnasse197.6141Drama von Jacques Becker mit Gérard Philipe und Anouk Aimée.
Die Liebe des Malers Modigliani zu der jungen BĂĽrgerstochter Jeanne Hebuterne, die ihn bei all seinen Misserfolgen und alkoholischen Exzessen immer wieder aufrichtete.
- Du bist die Welt fĂĽrmich?1Biopic von Ernst Marischka mit Annemarie DĂĽringer und Richard Romanowsky.
Gesangslehrer Beines bringt den begabten Schüler Richard Tauber (Rudolf Schock) zum Probesingen in die Oper. Der interessiert sich zunächst nur für die reizende Christine. Als Richard für einen Tenor einspringen muss, zeigt er was er kann.
- Musik imBlut?1Musikfilm von Erik Ode mit Viktor de Kowa und Nadia Gray.
Viktor de Kowa spielt den Jazztrompeter Kurt Widmann. Noch 1936 erhält er die höchsten Auszeichnungen, drei Jahre später jedoch wird er von den Nazis unter Druck gesetzt.
- Franz Schubert - ein Leben in zweiSätzen?21Musikfilm von Walter Kolm-Veltée mit Heinrich Schweiger und Aglaja Schmid.
Franz Schubert (1797 - 1828), Sohn eines armen Dorfschullehrers, findet trotz Begabung mit seinen Kompositionen keine Anerkennung. Nachdem er seine Anstellung als Lehrer verliert, begleitet er den Sänger Vogl auf einer Konzertreise. Auch die Hoffnung, Vizekapellmeister zu werden, wird ihm durch eine Intrige genommen. Erst kurz vor seinem Tod erlebt er ein Konzert, das ihm Erfolg beschert.
- Rächer derEnterbten6.4795Actionfilm von Nicholas Ray mit Robert Wagner und Jeffrey Hunter.
In "Rächer der Enterbten" erzählt Regisseur Nicholas Ray die Geschichte des legendären Gangsters Jesse James. Nach einem gescheiterten Banküberfall versteckt sich Jesse mit seinem Bruder Frank vor seinem Verfolgern. In Rückblenden zeigt der Film die letzten 18 Jahre aus dem Leben des Jesse James und dessen Wandel von einem jungen und gesetzestreuen Mann zu einem berühmt-berüchtigten Verbrecher.