Die besten Dokumentarfilme von 2008 aus Deutschland

  1. DE (2008) | Dokumentarfilm
    Jesus Christus Erlöser
    7.3
    7.5
    122
    41
    Dokumentarfilm von Peter Geyer mit Klaus Kinski.

    Am 20. November 1971 möchte Klaus Kinski die "erregendste Geschichte der Menschheit" erzählen - das Leben von Jesus Christus. Doch er kommt nicht dazu. Das Bühnenprogramm des skandalumwitterten Schauspielers wird durch Zwischenrufe unterbrochen - von einem Publikum, das sich keine Predigt anhören, sondern diskutieren will. "Jesus Christus Erlöser" von Peter Geyer zeigt einen tumultartigen Abend gegenseitiger Beschimpfungen, das Ringen eines Schauspielers um seinen Text, ein Theaterhappening in einer autoritätskritischen Zeit und das grandiose Scheitern einer literarischen Weltverbesserungsmaßnahme. Geyer vermittelt mithilfe aller verfügbaren Bild- und Tondokumente des Abends erstmals einen hautnahen Eindruck der Live-Situation und schafft damit das außergewöhnliche Zeugnis einer Zeit und eines Ausnahmekünstlers.

  2. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.9
    7.5
    66
    10
    Dokumentarfilm von Hans Helmut Prinzler und Michael Althen mit Wim Wenders und Michael Ballhaus.

    Ein Film über die Liebe zum Kino, eine Entdeckungsreise durch hundert Jahre deutsche Filmgeschichte, die zeigt, wie nahe uns in Wirklichkeit ist, was so fern erscheint. "Auge in Auge" spürt den großen Momenten des deutschen Kinos nach, lässt unvergessliche Bilder Revue passieren und macht Lust auf die Wiederbegegnung mit Klassikern. Filmschaffende wie Caroline Link, Doris Dörrie, Michael Ballhaus, Tom Tykwer, Wim Wenders, Dominik Graf, Christian Petzold, Andreas Dresen, Wolfgang Kohlhaase und Hanns Zischler erklären anhand von Szenen, welche Filme für sie wichtig waren und versuchen der Frage auf den Grund zu gehen, was eigentlich so deutsch am deutschen Film ist. So wird Schicht um Schicht freigelegt, was so oft den Blick auf unsere Filmgeschichte verstellt. Eine Hommage an das, was wir am deutschen Kino lieben.

  3. DE (2008) | Dokumentarfilm
    7.1
    6.8
    176
    46
    Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer.

    Nach We Feed the World – Essen global, der spektakulären Dokumentation über unsere Nahrungsmittel, hat Filmemacher Erwin Wagenhofer erneut einen brisanten Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In Let’s Make Money folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein. Möglicherweise verleihen Banken, Versicherer oder Pensionsfonds unser Geld auch an einen Spekulanten. Wir Kunden wissen es nicht. Wo unser Schuldner lebt, und was er tut, um uns die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: “Lassen Sie ihr Geld arbeiten!” Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.

  4. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.5
    6.5
    98
    31
    Dokumentarfilm von Jens Hoffmann mit Julie Silver.

    San Fernando Valley ist das Epizentrum der US-Unterhaltungsindustrie für Erwachsene. Billionen von Dollar werden hier mit Pornos verdient, mehr als in der Musikindustrie. Jens Hoffmann befragt in "9 to 5: Days in Porn" die Menschen, die hinter diesem Sexgeschäft stehen. Wer sind sie, und was sind ihre Gründe, in diesem Metier zu arbeiten? Oder ist es etwa eine Lebenseinstellung? In der Struktur eines Episodenfilms werden zehn Geschichten gezeigt, das "normale" Leben der Darsteller, ihre Hoffnungen und Träume. Die Beanspruchung bei dieser Art von "Performance" fordert auf jeden Fall ihren Tribut; und eine kurze Zeit in diesem Geschäft kann alles bedeuten: Beginn oder Ende der Karriere oder des normalen Lebens.

  5. DE (2008) | Dokumentarfilm
    7.4
    7.4
    42
    13
    Dokumentarfilm von Leon Geller und Marcus Vetter.

    Das Herz von Jenin ist die Geschichte Ahmed Chatibs, einem von Israelis erschossenen Palästinenserjungen, dessen Vater Ismail sich innerhalb von zwölf Stunden entscheidet, vier Organe seines Sohnes sechs israelischen Kindern zu spenden und damit deren Leben zu retten. Seitdem sind eineinhalb Jahre vergangen. Was hat Ismail al Chatib aus dem Flüchtlingslager Jenin mit seinem Zeichen des Friedens erreicht? Wenn man wissen will, wie Ismails Geste das Leben der Empfängerfamilien verändert hat, muss man eine Reise durch ganz Israel unternehmen: Von seinen nördlichen Hügeln an der libanesischen Grenze, über die umstrittene Heilige Stadt Jerusalem, bis in den Süden des Landes an den Rand der Negev-Wüste. Das Herz von Jenin ist eine Reise durch besetze Gebiete und durch mit Vorurteilen besetze Herzen. Er führt uns zu Menschen, die gelernt haben, ihre Vorurteile zu überwinden und zu anderen, die auch heute noch von einem Unglück sprechen, mit dem Organ eines Arabers leben zu müssen. Es ist die Geschichte einer humanitären Geste des Friedens, die für einen kurzen magischen Augenblick, all die unlösbaren Konflikte zwischen Israel und Palästina aufzuheben scheint.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2008) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.2
    30
    7
    Dokumentarfilm von Jörg Buttgereit mit Greg Nicotero und Rick Baker.

    In Los Angeles trifft Monsterexperte Jörg Buttgereit Hollywoods berühmtesten Maskenbildner Rick Baker, dessen Arbeit unter anderem in der "King Kong"-Verfilmung von 1976 zu bewundern ist. Baker hat auch für einen der bekanntesten Horrorfilmregisseure gearbeitet, für John Carpenter. In dessen Filmen lauert das Böse im Verborgenen und im Menschen selbst. In "Halloween" hat er mit dem stummen maskierten Killer Michael Myers den Prototyp des Monsters in Menschengestalt geschaffen. In New York sucht Jörg Buttgereit den exzentrischen Maler Joe Coleman in seinem vollgestopften Atelier auf. Coleman verewigt in seinen an Hieronymus Bosch erinnernden Gemälden Serienmörder, Freaks und Mutationen. Die monströsen femininen Schöpfungen aus den amerikanischen Blockbustern "Alien" und "Species" stammen vom Schweizer Künstler H. R. Giger. Mit seinen weiblichen Alptraumkreaturen hat er das Erscheinungsbild der Monster seit den 80er Jahren maßgeblich beeinflusst. Ob Aliens oder Zombies, Serienmörder oder Urzeitwesen, Spezial-Effekt-Guru Gregory Nicotero hat sie alle auf die Leinwand gezaubert. So wurde er von bedeutenden Regisseuren des Genres engagiert, unter anderem von John Carpenter und Quentin Tarantino. Er ist einer der letzten Spezialisten für "handgemachte", nicht am Computer animierte Monster. Anders als im Illusionskino Hollywoods hat sich der japanische Monsterfilm seine artifizielle Ästhetik bewahrt.

  8. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.9
    6.6
    15
    7
    Dokumentarfilm von Felix Moeller mit Jan Harlan und Stefan Drössler.

    Der Name von Veit Harlan, Filmregisseur in den Diensten von Joseph Goebbels, ist vor allem mit Jud Süß verbunden, dem schändlichsten antisemitischen Spielfilm der NS-Zeit. Der Dokumentarfilm von Felix Moeller erzählt die Geschichte dieses schillernden und umstrittenen Regisseurs, dessen Filme die Mentalität unzähliger Zuschauer prägten und der auch nach dem Zweiten Weltkrieg seine Karriere fortsetzen konnte. In Interviews mit Harlans Söhnen, Töchtern und Enkeln, vielen Filmausschnitten und erstmalig zu sehendem Material aus dem Familienarchiv erzählt der Film vor allem vom Schicksal der Harlan-Familie in der Nachkriegszeit und dem Einfluss der Vergangenheit auf das eigene Leben bis heute.

  9. DE (2008) | Dokumentarfilm, Essay-Film
    7
    7.5
    38
    6
    Dokumentarfilm von André Schäfer mit Richard David Precht.

    Der freie, fast naive Blick aus der Sicht eines Kindes rückt die “68er” im Jubiläumsjahr 2008 in ein neues, erhellendes Licht. Der Film ist eine provozierende Abrechnung mit der ideologischen Erziehung, die so fortschrittlich daherkam und doch im Wunsch der Kinder erstickte, endlich erwachsen zu werden. Mit ironischem Blick und feuilletonistischer Handschrift zeichnen der Autor Richard David Precht und der Kölner Dokumentarfilmregisseur André Schäfer eine Kindheit in der westdeutschen Provinz nach – und bringen die großen Ereignisse jener Jahre in ganz andere, kleinere und sehr private Zusammenhänge.

    (omdb)

  10. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.8
    7.1
    25
    11
    Dokumentarfilm von Susanne MĂĽller und Andreas Coerper.

    2008. Achtzehn Jahre Wiedervereinigung, die Republik wird volljährig und jeder neunte Bundesbürger wünscht sich die Mauer zurück, so eine Forsa Umfrage. Ein Jahr vor dem historischen Datum startet der Parteivorsitzende der Partei "Die Partei", Martin Sonneborn, zu einem 250 km langen Gewaltmarsch um die deutsche Hauptstadt. Seine Expedition will und wird herausfinden ob und welches Leben im Zonenrandgebiet existiert. Kim Jong II bringt es auf den Punkt: "Ein scheißpoetischer Film!" Der Journalist und Satiriker Martin Sonneborn wandert auf dem ehemaligen Grenzstreifen 250 km um Berlin. Er begegnet den unterschiedlichsten Menschen und spürt mit Witz, Ironie und satirischem Blick Alltagsgeschichten auf.

  11. 6.2
    6.6
    16
    4
    Dokumentarfilm von David Assmann und Ayat Najafi.

    Football Under Cover von David Assmann und Ayat Najafi dokumentiert den schweren Weg, ein öffentliches Fußballspiel von Frauen im Iran zu organisieren.

  12. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.6
    6
    15
    7
    Dokumentarfilm von Thomas Grube und Thomas Grube mit Simon Rattle.

    Es gibt keinen Einklang, der bleibt. Einklang entsteht aus der Vielfalt, aus vielen verschiedenen Stimmen, die sich in einer gemeinsamen Schwingung finden. Er kann triumphal laut oder die Stille selbst sein. Manche suchen ihn ein Leben lang. Der Einklang ist die Überwindung seines eigenen Widerspruchs, ein einzigartiges Erlebnis, wenn er entsteht und sich mitteilt. Thomas Grube hat mit einem hochkarätigen Filmteam die Berliner Philharmoniker und ihren Chefdirigenten Sir Simon Rattle auf ihre Konzertreise nach Asien begleitet, in sechs pulsierende Metropolen mit ihren ungeheuren Gegensätzen zwischen Jahrtausende alter Tradition und atemloser Hypermoderne. Die Begegnung zwischen abendländischer Tradition und fernöstlicher Philosophie, europäischer und asiatischer Gegenwart wird zu einer Reise in das geheimnisvolle, spannungsgeladene Innenleben eines der besten Orchester der Welt und in die Gefühlswelten seiner extrem unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten. "Trip to Asia" erzählt vom ewigen Widerstreit zwischen Ego und Gemeinschaft, von der uralten und doch immer wieder neuen Suche nach dem Einklang mit sich selbst - und den Anderen.Ein einzigartiges künstlerisches und menschliches Abenteuer im Spannungsfeld zwischen Melancholie und Enthusiasmus, Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Eine universelle Parabel über das Leben, die den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in faszinierenden Bildern und berauschender Klangqualität zu einem atemberaubenden Kinoereignis verdichtet.

  13. AT (2008) | Dokumentarfilm
    5.8
    6.8
    24
    11
    Dokumentarfilm von Marko Doringer mit Thomas Berger und Marko Doringer.

    Regisseur Marko Doringer bricht zu einer sehr persönlichen Forschungs-Reise auf: Er ist 30, hat nichts erreicht was zählt und soeben den ersten Backenzahn verloren. Der Verfall hat begonnen, die Jugend ist zu Ende. Was kann jetzt noch kommen, bevor es vorbei ist? Marko besucht alte Freunde und Freundinnen, seine Eltern und deren Freunde. Geht es ihnen besser als ihm? Warum ist es so schwer, 30 zu sein? Mit ironisch-analytischem Blick sucht Marko den Sinn des Lebens. Er konfrontiert sich und seine ProtagonistInnen schonungslos mit den großen und kleinen Fragen der Menschheit. Warum ist es so schwer, das Glück der anderen zu akzeptieren? Warum ist es so schwer das eigene Glück zu akzeptieren? “Mein Halbes Leben” ist das ironische Selbstportrait einer Generation, ein realer, dokumentarischer Entwicklungsroman zu unserer Gegenwart und zu Markos Zukunft.

  14. DE (2008) | Dokumentarfilm
    6.2
    6.3
    23
    3
    Dokumentarfilm von Dominik Wessely mit Wim Wenders.

    Die jungen deutschen Filmemacher rebellieren und erklären 1962 “Papas Kino” für tot. Später mutiert es zu “Opas Kino” und im April 1971 gründen 13 Filmemacher in München den “Filmverlag der Autoren”. Innerhalb weniger Jahre wird aus dem Filmverlag die wichtigste Plattform für eine ganze Generation deutscher Regisseure. Fassbinders, Herzogs und Wenders’ Werke werden durch ihn weltberühmt. (omdb)

  15. DE (2008) | Dokumentarfilm
    5.8
    5.8
    13
    11
    Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger.

    Vater sein und doch nicht fürs eigene Kind sorgen dürfen. Der Regisseur und Produzent Douglas Wolfsperger durchlebt genau das seit mehr als vier Jahren. Der Kontakt zu seiner eigenen Tochter wird ihm per Gerichtsentscheid verwehrt. Anstatt den Kontakt zu seiner Tochter wiederherzustellen, hat das Gericht angeordnet, dass sich der Vater von der Tochter verabschieden soll. Auf seiner vorerst letzten Reise zur Tochter trifft er weitere Väter, die gegen Exfrauen, Ämter, Vorurteile und andere Windmühlen kämpfen. Wütend, enttäuscht, traurig, manchmal naiv erzählen sie von ihren Erlebnissen. Sie erleben den ganz normalen alltäglichen Irrsinn, der so viele Väter trifft - und zunehmend auch Mütter! Auf unterhaltsame Weise entsteht "nebenbei" auch ein Stimmungsbild von deutschen Befindlichkeiten und vom Zustand unserer Gesellschaft.

  16. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    8.3
    5
    1
    Dokumentarfilm von Petra Weisenburger mit Jenny Gröllmann und Uwe Kockisch.

    Die Schauspielerin Jenny Gröllmann war eine der großen Charakterdarstel- lerinnen und imponierendsten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Ihre Lein- wandpräsenz und die Stärke der von ihr verkörperten Figuren machten sie zu einem populären Star. Ab 1990 etablierte sich die Schauspielerin im gesamtdeutschen Fernsehen. Mit "Liebling Kreuzberg", an der Seite von Manfred Krug, eroberte sie als "Anwältin Isenthal" ihr neues Publikum. Kurz vor ihrem Tod kämpfte sie gegen einen unberechtigten Stasi-Verdacht und ging dagegen juristisch erfolgreich vor. Im Jahr 2006 starb Jenny Gröllmann im Alter von 59 Jahren an Krebs. Der Film begleitet sie während ihrer letzten drei Lebensjahre. Mittels Filmausschnitten und parallel montierten Bildern und Gesprächen mit Kollegen und Wegbegleitern, wie Michael Gwisdek und Henry Hübchen, wird die Karriere einer besonderen Schauspielerin und das bewegende persönliche Portrait einer starken Frau gezeichnet.

  17. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Gerhard Faul.

    Während die exportorientierte deutsche Wirtschaft kräftig verdient, bekommt die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung nichts davon ab. Stattdessen müssen die Bürger Abstriche bei sozialstaatlicher Absicherung, Bildungsgleichheit und Gesundheitserhaltung hinnehmen. Dr. Claus Schäfer vom 'Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung' in Düsseldorf berichtet, das verfügbare Einkommen von Arbeitnehmern stagniert seit 1991. Silke Treusch arbeitet in einer Kantine und ihr Freund Florian über eine Leiharbeitsfirma bei Siemens. Der Verdienst von beiden reicht nicht zum Leben. Die Arge zahlt ihnen einen Betrag zur Existenzsicherung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie ist gegen die Einführung eines Mindestlohnes für alle Wirtschaftsbereiche. Der Hauptgrund für Armut ist Arbeitslosigkeit. Annerose Thurnbauer arbeitete jahrelang in der Verwaltung eines Golfclubs. Seit zwei Jahren ist sie Arbeit suchend. Als sie nur noch 12 Euro hatte beschloss Frau Thurnbauer sich umzubringen. Rund elf Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut. Zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind auf Sozialhilfe angewiesen. Für den Präsidenten des Diakonischen Werkes, Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik, ist dies ein unhaltbarer Zustand und eine Herausforderung für die Politik. Die Berliner Sozialsenatorin Dr. Heidi Knake-Werner räumt ein, die Lebenserwartung von Bewohnern der reichen Stadtteile Wilmersdorf und Zehlendorf ist um fünf Jahre höher als in Neukölln, Friedrichshain und Wedding. Mishlin Makil ist mit Mutter und Schwester aus dem Nahen Osten geflohen und lebt seit fünf Jahren in Asylheimen in Bayern. Sie darf nicht arbeiten und die Stadt nicht verlassen. Pro Monat erhält Frau Makil 40 Euro Taschengeld. Flüchtlinge gehören mit zu den Ärmsten in Deutschland. Martina lebt in einer Obdachlosenunterkunft. Jeden Tag durchsucht sie Abfallbehälter nach Essbarem. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, verdient rund 13 Millionen Euro pro Jahr. Ackermann verdient das 330-fache eines durchschnittlichen Mitarbeiters der Deutschen Bank, berichtet Betriebsrat Jörn Riesler. Die reichsten Menschen in Deutschland sind die Brüder Albrecht (Aldi) mit einem Vermögen von jeweils 16 Mrd. Euro. Kann ein Mensch so viel Geld überhaupt sinnvoll verwenden? Für den Reichtum weniger müssen viele arbeiten. Die zehn Prozent reichsten Haushalte besitzen 50 Prozent des gesamten Nettovermögens in Deutschland, während die Hälfte der Haushalte sich mit vier Prozent am privaten Vermögen zufrieden geben muss. Die tausend Reichsten in Deutschland zahlen prozentual weniger Steuern wie durchschnittliche Bundesbürger.

  18. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Arne Birkenstock und Katherina Knees.

    Männliche Erzieher trifft man eher selten in deutschen Kindergärten. Die drei Protagonisten des Dokumentarfilms sind damit überaus begehrte Praktikanten. Michael Beu, Oberbootsmann, hat die Hälfte der Ausbildung bereits hinter sich. Er begrüßte einst beim Wachbataillon Präsidenten und verabschiedete Bundeskanzler, wurde Fallschirmjäger und war im Luftgeschwader der Marine tätig. Seit sechs Jahren ist er mit Freundin Petra zusammen, mit der er in der Nähe von Bremerhaven lebt. Er hat ein Kind aus erster Ehe, das er nur selten sehen kann. Benjamin Cordewinus, Stabsgefreiter, steht am Anfang seiner dreijährigen Ausbildung zum Erzieher. Er diente als Zeitsoldat acht Jahre lang dem Vaterland. Der ehemalige Scharfschütze ist ein Einzelgänger, auch im Erzieherlehrgang. Er ist Reservist und würde immer wieder für die Bundeswehr ins Ausland gehen. Lars Höpfner, Hauptfeldwebel, steht ebenfalls am Anfang der Ausbildung. Auch er diente acht Jahre lang als Zeitsoldat. Er lebt in Hamburg zusammen mit seiner Freundin Mandy, ihrem Sohn aus erster Ehe und der gemeinsamen Tochter Jette, die vor einigen Wochen auf die Welt gekommen ist. Die Beziehung steht unter starkem Druck. In der Hamburger Reichspräsident-Ebert-Kaserne lassen sich ehemalige Unteroffiziere in drei Jahren zu staatlich anerkannten Erziehern ausbilden. Pädagogik, Kunst, Musik und Kinderspiele stehen von nun an auf dem Lehrplan, aber auch mehrmonatige Praktika in Kindergärten und Jugendheimen.

  19. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Latzel mit Ewa Wisnierska und Dörte Schwarz.

    Ewa gehört zur absoluten Weltspitze. Aber irgendwie läuft es nicht mehr rund für die Top-Pilotin. Als die 35-Jährige bei einem Höllenflug durchs Gewitter nur knapp dem Tod entkommt, geht die Nachricht durch die Weltpresse. Dörte ist knapp doppelt so alt und will ihren alten Traum endlich verwirklichen: Sie lernt von Ewa das Fliegen. Doch die Realität ist ernüchternd und stellt beide Frauen vor ungeahnte Herausforderungen. Wer ist Lehrerin, wer die Schülerin? Vom Fliegen das Leben lernen: Ein wunderbarer Film über zwei außergewöhnliche Frauen, eine große Leidenschaft und Freundschaft.

  20. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Katrin Seybold.

    Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit der "Weißen Rose", der Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl, die im Zweiten Weltkrieg mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Nationalsozialismus gekämpft haben, In diesem Film kommen Zeitzeugen beider Seiten zu Wort, außerdem werden auch Photos derjenigen Mitglieder gezeigt, die für ihren Widerstand mit ihrem Leben bezahlen mussten.

  21. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Clemens Kuby.

    Nach einem schlimmen Unfall ist Clemens Kuby querschnittsgelähmt. Doch bereits ein Jahr später steht er wieder auf eigenen Beinen. Die Ärzte haben keine richtige Erklärung für die Spontanheilung, deshalb recherchiert Kuby auf eigene Faust...

  22. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marc Ottiker mit Tom Liwa.

    Der Spielfilmregisseur und Drehbuchautor Marc Ottiker hat Tom Liwa einige Wochen lang auf einer abenteuerlichen Promotour für seine CD "Dudaim" mit einer einfachen DV Kamera begleitet. Entstanden ist dabei ein selten intimes anarchisches Portrait über den Begründer der Band Flowerpornoes, seine inneren Beweggründe und seine treue und andächtige Fangemeinde. Wegbegleiter und Freunde kommen zu Wort und natürlich sind seine immer wieder im unterschiedlichen Rahmen vorgetragene Lieder ein beredter Kommentar zu einem sich auf Reisen befindendem Suchenden.

  23. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    2
    Dokumentarfilm von Christiane BĂĽchner.

    Stellen Sie sich vor, Sie müssten mit ihrer Familie in einem einzigen Zimmer wohnen und sich Küche, Bad und Telefon mit bis zu zwei Dutzend weiteren Personen teilen. In St. Petersburg ist das nicht ungewöhnlich, sondern ein Relikt aus den Zeiten der sowjetischen Normzuteilung und noch lange nicht Vergangenheit. Ungeübt im Umgang mit Besitz aber jahrzehntelang trainiert im Ergattern von staatlichen Zuteilungen, setzt das Ausloten eines angemessenen Marktwertes für die einzelnen Zimmer dieser Wohnung eine Dynamik in Gang, die das Verhältnis aller Beteiligten noch ein letztes Mal auf die Probe stellt. Nun geht es nicht mehr darum, wer wie lange morgens das Bad blockiert oder die Küche mit besonders strengen Essensdüften verpestet. Jetzt, da sich ihre Wege unwiderruflich trennen, will jeder das Optimale für sich herausholen und scheut dabei vor nichts zurück. Denn entweder es ziehen alle aus, oder keiner! Diese Suche nach immer neuen Lösungsansätzen entwirrt der Film, indem er jedem Erzählstrang geduldig nachgeht. Anstatt seine Protagonisten moralisierend zu verzerren - hier die profitgierigen Makler, dort die ohnmächtigen Bewohner der Kommunalwohnung - bleibt er ihnen dicht auf den Fersen und zeigt sie im Kontext einer Bewegung, die die einstigen Nachbarn in alle Himmelsrichtungen auseinander führt. Weil sich pereSTROIKA gerade auf die Details des existenziellen Kampfs seiner Protagonisten um ein neues Zuhause einlässt, entwirft der Film ein Bild davon, wie sich freie Marktwirtschaft in Russland heute anfühlt.

  24. DE (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Komödie von Erik Grun mit Susanne Raith und Tanja Raith.

    Der Vermieter will seine Miete kassieren, Tanja wünscht sich öfter mal eine frische Melone, und die teilweise sehr unangenehmen Bedingungen, unter denen sie musizieren, nagen an den Nerven der beiden Volksmusikantinnen. Die Kasse ist leer und Tanja und Susanne Raith befinden sich in einer musikalischen Sackgasse. So beschliessen sie ihrem Programm frischen Wind einzuhauchen. Was auf diesem Weg so alles passiert? Initiiert und inszeniert vom Regensburger Filmemacher Erik Grun mit Matthias Gütersloh an der Kamera zeichnet der No-Budget -Spielfilm eine amüsante realfiktive Dokumentation der Raith-Schwestern als Komödie auf die Leinwand:"Ja wennst koa Geld ned hast und bist ned schee" - Episoden aus der über 20-jährigen Bühnengeschichte der Raiths.

  25. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Uli Kick.

    In kaum einem anderen Land werden Schüler so gnadenlos aussortiert wie bei uns. Dabei gilt die Hauptschule als Sammelbecken der Versager, derer, die dumm sind, faul, gewaltbereit. In die Hauptschule geht niemand freiwillig. Ein Jahr lang hat Uli Kick an einer Münchner Hauptschule eine 9. Klasse während ihres letzten Schuljahres beobachtet. Zu Wort kommen in seinem Film ausschließlich die wahren Experten in Sachen Hauptschule: eine Lehrerin, die ihre Schüler liebt und um deren Anwesenheit und Aufmerksamkeit kämpft. Und natürlich die Schüler, die gegen Aussichtslosigkeit und Pubertät zu kämpfen haben, vor allem aber mit den Verhältnissen, aus denen sie stammen. Die Hälfte von ihnen hat nur einen Elternteil, bei vielen wird zuhause kaum oder gar nicht Deutsch gesprochen. Manche wären völlig auf sich allein gestellt, gäbe es da nicht ihre Lehrerin und den wunderbaren Hausmeister, der einerseits per Videoüberwachung für Ordnung sorgt und andererseits emotional mehr Anteil nimmt an den Sorgen der Schüler als mancher Elternteil.

  26. DE (2008) | Musikfilm, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Matti Bauer.

    Seit über Tausend Jahren berührt der Knabenchor der Regensburger Domspatzen mit seinem liturgischen Gesang die Zuhörer. Es ist eine harte Ausbildung, die für die Jungen im Alter von 10 Jahren beginnt. Ein Jahr lang begleitet der Film die jungen Sänger und erlebt Höhen und Tiefen ihres Lebens als angehende Domspatzen mit. Da gibt es den Heimweh geplagte Marco, den schüchternen Johannes, Peter, der immer gut drauf ist, den Klassenprimus Max und den nachdenklichen Maxi. Fern von den Eltern führen sie einen Kampf um Anerkennung durch die Lehrer und Mitschüler und gegen das Heimweh, das sie immer wieder überfällt. Was sie eint, ist die Liebe zum Gesang und der Ehrgeiz, als erste in den berühmten Konzertchor zu kommen, der weite Konzertreisen unternimmt und im Fernsehen auftritt.