Die besten Filme von 2013 aus Frankreich

  1. US (2013) | Drama
    Philomena
    7.2
    7.2
    317
    91
    Drama von Stephen Frears mit Judi Dench und Steve Coogan.

    Judi Dench ist Philomena, die als ‘gefallene Frau’ ihr Kind zur Adoption freigeben musste. Basierend auf dem Bestseller The Lost Child von Martin Sixsmith.

  2. US (2013) | Drama, Thriller
    6.8
    7
    608
    101
    Drama von Jeremy Saulnier mit Macon Blair und Devin Ratray.

    Die Indie-Produktion Blue Ruin ist ein düsterer Rachethriller von Jeremy Saulnier mit Macon Blair als bärtigem Racheengel.

  3. 7.9
    7.6
    373
    42
    Science Fiction-Film von Frank Pavich mit Alejandro Jodorowsky und Michel Seydoux.

    Hätte, hätte, Fahrradkette: Jodorowsky’s Dune zeigt, was seine Version des Sci-Fi-Klassikers von Frank Herbert für ein Drogen-Trip (ohne vorherige Drogen-Einnahme) hätte werden können.

  4. 6.6
    5.9
    247
    176
    Kriminalfilm von Dean Parisot mit Bruce Willis und Anthony Hopkins.

    Bruce Willis darf im Sequel R.E.D. 2 nochmal als pensionierter CIA-Agent Frank Moses ran.

  5. ES (2013) | Drama, Thriller
    6.7
    6.4
    207
    62
    Drama von Jorge Dorado mit Mark Strong und Taissa Farmiga.

    In dem Thriller Mindscape (OT: Anna) schleicht sich Mark Strong in den Kopf von Taissa Farmiga. Ist sie eine Psychopathin oder selbst ein Opfer?

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 6.4
    5.3
    190
    40
    Anarchokomödie von Quentin Dupieux mit Eric Roberts und Daniel Quinn.

    In der Anarcho-Komödie Wrong Cops - Von Bullen und Biestern von Quentin Dupieux wird eine Gruppe korrupter Cops in eine Reihe absurder Abenteuer verwickelt. Auch Schockrocker Marilyn Manson ist mit von der Partie.

  8. FR (2013) | Drama
    6.4
    6.6
    72
    11
    Drama von Arnaud Desplechin mit Benicio del Toro und Mathieu Amalric.

    Nachdem Benicio Del Toro in Jimmy P. mit psychischen Störungen aus dem Zweiten Weltkrieg wiederkommt, freundet er sich mit seinem Psychiater Mathieu Amalric an.

  9. US (2013) | Thriller, Drama
    5.4
    3.9
    172
    75
    Thriller von Robert Luketic mit Liam Hemsworth und Gary Oldman.

    Paranoia – Riskantes Spiel ist ein Spionage-Thriller, in dem Liam Hemsworth zwischen die Fronten der beiden verfeindeten IT-Unternehmer Gary Oldman und Harrison Ford gerät.

  10. FR (2013) | Thriller, Drama
    6.4
    5
    223
    47
    Thriller von Guillaume Canet mit Clive Owen und Mila Kunis.

    Blood Ties ist das US-Remake des französischen Thrillers von Jacques Maillot aus dem Jahr 2008 nun unter der Regie des damaligen Hauptdarstellers Guillaume Canet. In den Hauptrollen nun: Billy Crudup und Clive Owen.

  11. US (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Olivier Meyrou.

    Seit seiner Kindheit hat der Franzose Fabrice Champion für eine Karriere beim Zirkus trainiert. Mit 20 ist er im Ensemble Les Arts Saits der Star am Trapez. Nach einem schweren Unfall muss er 2004 sein Leben neu erfinden. Durch eine Querschnittslähmung, von der sowohl Beine als auch Arme betroffen sind, ist der Artist an den Boden gefesselt. Der Tetraplegiker braucht Zeit, um sich mit seiner neuen Realität zu arrangieren. Die Rehabilitation ist langwierig und anstrengend. Am glücklichsten ist er, wenn er in der nationalen Zirkusschule in Rosny junge Nachwuchstalente unterrichtet.

    Mit seiner sparsamen, beobachtenden Erzählweise verfolgt Olivier Meyrou die Entwicklung des gelähmten Akrobaten von 2007bis 2011. Ohne Einsatz von Kommentar oder Musik begleitet er den künstlerischen Neuanfang und schafft so ein berührendes Porträt.

  12. US (2013) | Drama
    ?
    1
    Drama von Armel Hostiou mit Vincent Macaigne und Murray Bartlett.

    Vincent (Vincent Macaigne) ist Franzose und in die Amerikanerin Barbara (Kate Moran) verliebt. Er folgt ihr nach New York, wo sie ihm ziemlich schnell klar macht, dass ihre Beziehung keine Zukunft hat. Vincent kann und möchte diese Niederlage nicht akzeptieren. Selbst als Barbara einen neuen Freund hat, lässt Vincent nicht locker und versucht, sie “zurückzugewinnen”. Nach einer weiteren klaren Abfuhr betrinkt er sich in einer Bar, wo ihn eine junge Frau aufgabelt. Fortan begleitet sie Vincent bei seinen verzweifelten Versuchen, Barbara doch noch davon zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist.

  13. ?
    Geschichts-Dokumentation von Mark Tchelistcheff mit Ralph Fiennes und Francis Ford Coppola.

    Der Dokumentarfilm André erzählt die außergewöhnliche Geschichte des russischen Auswanderers André Tchelistcheff, der die Welt des Weines für immer verändern sollte.

  14. ?
    Dokumentarfilm von Paul Duane und David Cairns.

    Natan ist eine irische Dokumentation, die sich mit dem Schaffen und
    dem Einfluss von Bernard Natan beschäftigt, einem einflussreichen
    Unternehmer und einer wichtigen Person für die französische
    Filmindustrie.

  15. FR (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Mitra Farahani.

    Der Maler und Bildhauer Bahman Mohassess (1931-2010) war zur Zeit des Schahs ein bekannter Künstler. In Italien ausgebildet, schuf er seine Werke in der iranischen Heimat, teils übergroße Skulpturen und Bilder. Seine meist nackten Bronzefiguren mit deutlich betontem Phallus erregten Anstoß, und seine Werke wurden vielfach zensiert. Er betrachtete seine Werke als lebende Wesen, und Zerstörung war für ihn ein ganz natürlicher Prozess. Nur einige wenige Skulpturen behielt er. Ende der 60er Jahre verlor sich seine Spur, es hieß, er hätte seine restlichen Bilder selbst zerstört und sei verschwunden. Drei Jahre lang suchte ihn die iranische Filmemacherin Mitra Farahani, selbst eine Künstlerin. Sie findet ihn schließlich in einem kleinen, unscheinbaren Hotel in Rom, umringt von den wenigen Werken, die er nicht zerstört hatte. Geschmeichelt von ihrem Interesse an seinem Leben, hat der alte Mann ganz klare Vorstellungen davon, wie ein Film über ihn aussehen soll. Er autoproklamiert sich zum Koautoren und gibt der Filmemacherin klare Regieanweisungen. Sie lässt sich darauf ein. Der unerschütterliche Humor des Kettenrauchers ist ansteckend, sein kritischer Geist fasziniert. Mohassess Ansichten zu Kunst und Homosexualität, auch seiner eigenen, werden fast beiläufig zum Thema. Nicht einfach, ein Porträt über einen nicht mehr aktiven Künstler zu filmen, ohne Atelier, der sein Hotelzimmer so gut wie nie verlässt. Um aus diesem Huis clos auszubrechen, will Farahani Mohassess bei einer neuen bildnerischen Arbeit filmen. Sie findet schließlich zwei Auftraggeber: zwei Brüder und Bewunderer Mohassess', Rokni undRamin Haerizadeh, auch sie selbst namhafte Künstler aus dem Iran, für die Geld keine Rolle zu spielen scheint. Der alte Künstler blüht bei der Begegnung mit den beiden jungen Sammlern auf. Voller Energie und großer Pläne verhandelt er hart um den Preis für seine letzte Arbeit. Der Dokumentarfilm begleitet Bahman Mohassess in den letzten beiden Monaten seines Lebens. Er überlebt das Ende des Films nicht mehr und das unbekannte letzte Meisterwerk wird es somit nie geben. Fifi heult vor Glück ist der Titel eines von Mohassess' Lieblingswerken, das er nie zerstören wollte und das er immer bei sich trug: eine rote Figur mit laut geöffnetem, riesigem schwarzen Mund. Dass Fifi nicht unbedingt vor Freude schreit, scheint offensichtlich. Vielmehr ist das Gemälde wohl Ausdruck der Leere und Hilflosigkeit des iranischen Künstlers, all der Verletzungen durch die Zensur und des Gefühls, nie die gebührende Anerkennung erhalten zu haben.

  16. US (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Ekaterina Eremenko.

    Die meisten Menschen verbinden mit Mathematik etwas sehr kompliziertes, abstraktes und uneinsichtliches. Doch die Mathematik ist nichts weiter, als eine andere Sprache, um die Welt, wie wir sie wahrnehmen, zu beschreiben.

  17. BE (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    13
    2
    Dokumentarfilm von Raoul Peck.

    Fatal Assistance ist ein haitianischer Dokumentarfilm über die Internationalen Hilfskräfte, welche seit dem schweren Erdbeben am 12. Januar 2010 ein gewohnter Anblick in Haiti geworden sind.

  18. US (2013) | Komödie, Dokumentarfilm
    7.2
    6.2
    105
    10
    Komödie von Konstantin Faigle.

    Konstantin Faigle hinterfragt in seinem Dokumentarfilm Frohes Schaffen den Mythos Arbeit. Oder wie er sagt: Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral.