Die besten Filme mit Nicole Heesters aus Deutschland

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
DeutschlandNicole Heesters
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1998) | Drama, Thriller
    Meschugge
    5.7
    5.7
    11
    Drama von Dani Levy mit Maria Schrader und Dani Levy.

    Die deutsche JĂ¼din Lena Katz (Maria Schrader) versucht, in New York einen Mord aufzuklären.

  2. DE (1968) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Rolf Hädrich mit Bernhard Wicki und Agnes Fink.

    Der grundlose Mord eines gewissenhaften Bankangestellten, der einen Hausmeister mit der Axt erschlägt, bildet den Ausgangspunkt der Handlung. Der zuständige Staatsanwalt wacht mitten in der Nacht auf, denn der Fall dieses Axtmörder lässt ihn nicht mehr zur Ruhe kommen. Die Tat ohne erkennbares Motiv begreift er als einen Ausbruch der Gleichförmigkeit des Alltags, als Anklage gegen ein Leben, das nur aus aufgeschobener Haftung besteht. Während sich seine Frau Else verständnislos von ihm abwendet, gesellt sich das junge Dienstmädchen Hilde zu ihm, und erzählt dem Juristen die Legende vom Grafen Ă–derland. Nun greift der Staatsanwalt zur Axt und beginnt eine Art Amoklauf gegen die etablierte Ordnung, weil er das Leben zwischen AktenbĂ¼ndeln nicht mehr ertragen kann. Seine persönliche Utopie ist ein freies Dasein, er träumt von einem Leben in der Inselstadt Santorin. Stattdessen muss er mit seiner Rebellenschar im unterirdischen Kanalisationssystem Zuflucht suchen. Von dort aus erobern sie die Residenz. Doch was als Aufstand zur Freiheit gedacht war, endet in der Errichtung einer neuen, ebenso diktatorischen Ordnung.

  3. DE (1980) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Kristian KĂ¼hn mit Nicole Heesters und Jörg Holm.

    Harry wird während des Mainzer Karnevals verdächtigt, die hĂ¼bsche Marianne Klefisch ermordet zu haben. Ein Beweis ist der gelbe Unterrock der Frau, der bei dem Kleiderfetischisten gefunden wird. Kommissarin BuchmĂ¼ller wird bei ihren Ermittlungen vom Vater der Toten behindert, der in den Wirren des Karnevals den vermeintlichen Täter selber richten will. Bei ihren Nachforschungen findet Kommissarin BuchmĂ¼ller heraus, dass die frĂ¼here Freundin des Tatverdächtigen mehr weiĂŸ, als sie zugibt.

  4. DE (2023) | Kriminalfilm
    5.9
    2
    Kriminalfilm von Götz Spielmann mit Fritz Karl und Michael Steinocher.

    In Der Schutzengel, dem dritten koproduzierten Landkrimi von ZDF und ORF, wird im Waldviertel in Niederösterreich in einem Teich eine Frauenleiche gefunden. Oberinspektor Paul Werner (Fritz Karl) vom LKA St. Pölten vermutet hinter dem Badeunfall einen Mord. Er beginnt gemeinsam mit Polizist Martin Wagner (Michael Steinocher) zu ermitteln, der nach zwölf Jahren Dienst in Wien gerade erst wieder ins Waldviertel zurĂ¼ckgekehrt ist. Dabei ahnen die beiden noch nicht, dass der Fall fĂ¼r Martin noch sehr persönlich werden wird. (JoJ)

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    StĂ¼rz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1992) | Familiendrama, Drama
    ?
    2
    Familiendrama von Vivian Naefe mit Barbara Auer und Nicole Heesters.

    Wie ein Schock trifft Ruth (Barbara Auer) die eher beiläufige Information im GewĂ¼hl vor dem Kindergarten, daĂŸ ihre Tochter Sofia gerade von ihrem Vater abgeholt worden sei. Eine Nachricht, die ihr tief ins Herz schneidet, ihren Atem stocken lĂ¤ĂŸt. Blitzartig ist Ruth klar geworden, daĂŸ Nikos, ihr Ex-Ehemann, sie mit diesem 'Kidnapping' vor vollendete Tatsachen gestellt hat und ihre gemeinsame Tochter zu sich nach Griechenland geholt hat. Verzweifelt wendet sich Ruth an die Behörden, schlieĂŸlich ist ihr bei der Scheidung das Sorgerecht fĂ¼r die sechsjährige Sofia Ă¼bertragen worden. Doch diese kapitulieren schnell vor diesem Fall von KindesentfĂ¼hrung. Ruth gibt nicht auf, sie will ihr Kind zurĂ¼ckhaben. Ein erster Befreiungsversuch im Alleingang scheitert kläglich, jetzt soll ein Experte die RĂ¼ckfĂ¼hrung der kleinen Sofia organisieren. Im Kampf um das geliebte Kind haben Ruth und auch Nikos längst jedes MaĂŸ verloren, immer schneller treiben sie die Ereignisse einer Tragödie entgegen.

  7. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Thomas Hausner mit Götz George und Sonja Goslicki.

    Knapp ein Jahr nach dem Fall der Mauer im November 1989 kam es auf den Fernsehschirmen in Deutschland West und Deutschland Ost zu einem denkwĂ¼rdigen Ereignis: Die BRD-"Tatort"-Kommissare Horst Schimanski und Christian Thanner spielen zusammen mit den DDR-"Polizeiruf 110" Kommissaren Leutnant Thomas Grawe und Hauptmann Peter Fuchs in der gemeinsamen Produktion "Unter BrĂ¼dern". Die populärsten Kommissare aus Ost und West in einem Film - eine filmische Wiedervereinigung der besonderen Art. Sie fhrte zusammen, was sich seit 1957 parallel, aber nicht unabhängig voneinander, Ă¼ber drei Jahrzehnte hinweg im Fernsehen der beiden deutschen Staaten zur Freude des Publikums entwickelt hatte. Begonnen hatte die Tradition der eigenständigen deutschen Fernsehkrimis 1957 mit zwei Hamburger Journalisten, Wolfgang Menge und JĂ¼rgen Roland. Sie berichteten in fiktionaler Form Ă¼ber die Arbeit der Polizei und begrĂ¼ndeten damit ein Genre, das bis heute weltweit hohes Ansehen genieĂŸt: den deutschen Fernsehkrimi. "Stahlnetz" war von Anfang an ein StraĂŸenfeger - in Ost und West. Das Fernsehen der DDR in Berlin Adlershof reagierte schnell auf diesen Erfolg und schuf das ostdeutsche Pendant "Blaulicht". Ebenfalls eine fiktionale Serie, die Ă¼ber die Arbeit der Volkspolizei berichtete. "Blaulicht" hatte in der DDR eine ähnlich hohe Zuschauerakzeptanz wie "Stahlnetz". Zwei groĂŸe Unterschiede der beiden Formate gab es jedoch: "Stahlnetz" berichtete Ă¼ber die Kriminalität des Wirtschaftswunderlandes und "Blaulicht" ber die Kriminalität, die aus dem Westen in den Osten schwappte, denn als Ă¼berlegene Gesellschaftsform gab es keine systemimmanente Kriminalität. Eine ideologische Vorgabe, die sich schnell zum Bumerang entwickelte, als die DDR unter dem Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht die Mauer, die fortan Deutschland trennte, bauen lieĂŸ. Den Machern ging schlicht und einfach der Stoff aus. Die Krimis Made in DDR beschäftigten sich fortan nur noch mit Kaninchendiebstahl oder leicht verwirrten Einzeltätern. Beide Krimireihen kamen in Ost und West beim Zuseher sehr gut an. Schnell entschlossen sich die Sender, neue Kommissarfiguren zu kreieren. Erik Ode als Kommissar Keller, Fritz Wepper als Inspektor Harry Klein oder Horst Tappert als Kommissar Stefan Derrick wurden in den folgenden Jahren zu Kultstars der Fernsehlandschaft. Die Deutschen, so schien es, waren sĂ¼chtig nach diesem Genre. Einschaltquoten bis zu 80% belegen die Erinnerung von Fritz Wepper, der im Film rĂ¼ckblickend analysiert: "Wir hatten nur eine Konkurrenz - die deutsche FuĂŸballnationalmannschaft." Richtig Bewegung in die Krimiszene kam Anfang der 70er Jahre dann durch eine neue Krimireihe: "Tatort". Die Filme waren spannender, unterhaltsamer und vor allem filmischer. Aus den kammerspielartigen Serien wurden kinoähnliche Fernsehformate und die Zuschauer hatten schnell neue Fernsehlieblinge. Auch die Fernsehzuschauer in der DDR waren von der Serie begeistert und wanderten massenweise in die ARD ab. Ein erneutes Alarmsignal fĂ¼r die Macher in Adlershof. Sie hoben daher zĂ¼gig eine Ost-Variante des "Tatorts" aus der Taufe: den "Polizeiruf 110". Die Serie war ähnlich konzipiert und gemacht wie der "Tatort", hatte aber zwei eigenständige Programmelemente, die sie vom Westkonkurrenten abhob: Die Geschichten waren weniger auf Unterhaltung und Action angelegt, sondern mehr auf die moralischen Aspekte und erstmalig war mit Sigrid Göhler, in der Rolle als Polizeileutnant Vera Arndt, eine Frau Chefermittlerin. Beide Serien, "Tatort" und "Polizeiruf 110" wurden zum Aushängeschild der Fernsehproduktionen in West und Ost, hatten ihre eigenen Stile, ihre eigenen mehr oder weniger subtilen Erzählstrukturen, die von den Zuschauern angenommen wurden.

  8. DE (2009) | Drama, Thriller
    ?
    2
    Drama von Peter Keglevic mit Heiner Lauterbach und Dvir Benedek.

    In Jerusalem geht die Sonne nicht nur Ă¼ber der goldenen Kuppel des Felsendoms auf, sondern auch Ă¼ber Bauwerken, die eher selten als Motiv fĂ¼r Postkarten dienen: Auf dem Dach eines heruntergekommenen Mehrfamilienhauses liegt die Leiche einer schönen Frau. Ein neuer Fall fĂ¼r den besonnenen Kommissar Michael Ochajon und seinen ebenso kurzweiligen wie kurzatmigen Kollegen Dani Balilati. Ada Efrati heiĂŸt die Frau, die die Leiche entdeckte. Ochajon kennt sie gut, sehr gut sogar - eine Zeltlagerliebe. Aus den Augen verloren, vor gut 20 Jahren, aber offenbar nicht aus dem Herzen. Wie sich nach einigen Recherchen herausstellt, war das Leben der Toten, Zohara Baschari, von einem gesellschaftlichen Konflikt bestimmt, der zu einem zutiefst persönlichen wurde: dem geschichtlich gewachsenen Konflikt zwischen aschkenasischen und sephardischen Juden. Den Aschkenasim (mittel- und osteuropäische Juden) wird nachgesagt, sie seien elitär und arrogant. Und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Wie etwa der Anwalt Rosenstein, eine Institution in Jerusalem. Er und seine Familie haben während der NS-Zeit viel Leid erlebt. Haben sie dieses Leid zumindest teilweise an andere weitergegeben? An die Familie Zohara Bascharis, sephardische Einwanderer, die wie so viele in den fĂ¼nfziger Jahren in Israel, in Camps lebten und deren Babys fĂ¼r tot erklärt wurden und nach Jahren plötzlich wiederauferstanden - in Familien von Aschkenasim?! Traf dieses Schicksal möglicherweise auch Zoharas sehr viel ältere, tot geglaubte Schwester? Eine israelische Geschichte, deren Ursprung in Deutschland liegt, in Auschwitz etwa, und bei Namen wie Mengele. Mit ihren Nachbarn, den Beneschs, sind die Bascharis verfeindet. Ochajon zweifelt: LieĂŸen sich Zohara und Joram Benesch, der Nachbarssohn, wirklich jeglichen Kontakt miteinander verbieten? Geht so etwas Ă¼berhaupt? Joram, gut aussehend und erfolgreich, arbeitet mittlerweile in den USA und stellt seine amerikanische Braut den stolzen Eltern vor. Wer war der Vater des Kindes, das Zohara erwartete und das mit ihr starb? Warum finanzierte Rosenstein Zohara eine Wohnung, warum hatte er offensichtlich versucht, sie mit Geld zu beruhigen? Hatte er eine Affäre mit seiner jungen Angestellten? Ochajon ist misstrauisch. Eine ganz andere Spur fĂ¼hrt ihn zu der erfolgreichen Tel Aviver Journalistin Orli Schoschan, die angeblich Zoharas beste Freundin war, aber vielleicht auch eine Liebende, eine Gekränkte. Und dann gibt es noch eine Vermisste: die kleine Nesja Chajun, Zoharas groĂŸe Verehrerin, die tagsĂ¼ber und nachts mit ihrem Hund Rosi im Viertel auf Streife geht. Ein Mädchen, das etwas weiĂŸ. Vielleicht sogar, wer der Mörder ist. Oder die Mörderin. Und wohl deshalb plötzlich verschwindet - woran Michael Ochajon nicht ganz unschuldig ist. Nun muss er nicht nur einen Mord aufklären, er muss einen weiteren verhindern. Falls dieser Mord nicht längst schon geschehen ist und sich Ă¼berhaupt noch verhindern lässt: Mit jedem Tag, der vergeht, wird diese Möglichkeit wahrscheinlicher ... doch es gibt ja noch Ochajon.

  9. ?
    2
    2
    Romantische Komödie von Dennis Satin mit Valerie Niehaus und Martin Feifel.

    Die junge Berliner Anästhesistin Nora Sanders ist mächtig aufgeregt. Ihr Verlobter Eric hat ihr gerade einen Heiratsantrag gemacht, auĂŸerdem soll sie ihren ersten Vortrag auf einer Fachtagung in St. Petersburg halten. Trotz sommerlicher Temperaturen bereitet die russische Metropole ihr einen frostigen Empfang. Schuld daran ist der Kinderarzt Andrej Michailov, vom Organisationskomitee des Kongresses als ihr persönlicher Begleiter eingeteilt. Andrej hat als Chirurg einer unterversorgten Kinderklinik jedoch alle Hände voll zu tun und ist nicht begeistert, fĂ¼r eine gut situierte Ă„rztin aus dem Westen den Chauffeur spielen zu mĂ¼ssen. Und so ergreift er gerne die Gelegenheit, Nora in ein Taxi zu setzen, als ihn ein Notruf aus der Klinik erreicht. Doch das Taxi wird Ă¼berfallen und Nora ausgeraubt. Andrej plagt das schlechte Gewissen, als er von Noras Malheur erfährt. Er will seinen Fehler wiedergutmachen, zeigt sich von seiner durchaus vorhandenen charmanten Seite und hilft Nora schlieĂŸlich sogar bei ihrer Suche nach dem Exsoldaten Grischa, der unerfĂ¼llten Jugendliebe ihre GroĂŸmutter. Wider Erwarten kommen die beiden Streithähne einander dabei näher - sehr zum Missfallen von Andrejs Exfreundin Jelena, die mit ihm nach Amerika auswandern möchte.

  10. DE (2009)
    ?
    1
    von Lenn Kudrjawizki mit Tim Williams und Tayfun Bademsoy.

    Irgendwann, irgendwo. Sieben Staatsoberhäupter treffen sich zu einem Weltsicherheitsrat. Die Stimmung ist gespannt. An diesem Tisch entscheidet man Ă¼ber Krieg und Frieden. Urplötzlich fallen die diplomatischen Masken: Jeder ist Aggressor und Opfer zugleich. Nur ein Wunder kann die Welt jetzt noch vor dem unvermeidbaren BlutvergieĂŸen retten.

  11. DE (1966) | Drama
    ?
    5
    Drama von Fritz Umgelter mit Nicole Heesters und Joachim Teege.

    Auf der Suche nach einem einzigen guten Menschen in der Provinz Sezuan finden drei Götter schlieĂŸlich nur das arme StraĂŸenmädchen Shen Te, das sie mit einem groĂŸen Geldgeschenk belohnen. Die jetzt wohlhabende Shen Te wird nun von allen Männern so ausgenutzt, dass sie sich nicht anders zu helfen weiĂŸ, als in die Rolle ihres hartherzigen Vetters Shui Ta zu schlĂ¼pfen. Des Mordes an der verschwundenen Shen Te angeklagt, gesteht der vermeintliche Shui Ta seine Doppelrolle, und die Götter verhindern eine Verurteilung. Aber Shen Te alias Shui Ta ist nun von allen Menschen und auch von den Göttern verlassen - hilflos in der Welt.

  12. DE (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Vivian Naefe mit Veronica Ferres und Michael Degen.

    Marlene ist unzufrieden. Mit Anfang dreiĂŸig hat sie sich bislang nur um den Haushalt und um die dreizehnjährige Tochter Andrea gekĂ¼mmert. In Abendkursen bringt sich die frustrierte Hausfrau einfache EDV- Kenntnisse bei und bewirbt sich schlieĂŸlich auf eine Sekretariatsstelle. Ehemann Bernhard ist nicht begeistert. Er versucht Marlene von der Stellensuche abzuhalten, es gibt Krach. Dennoch gelingt es der ehrgeizigen Marlene, einen Job in einem Verlagshaus zu ergattern. Dort fällt sie mit ihrer unverblĂ¼mten Art und ihrem Engagement nicht nur dem Chef, Georg Winterborn, sondern auch dessen Schwiegersohn David auf. Das missfällt Winterborns Tochter Karola. Nach der Scheidung von Bernhard zieht Marlene mit ihrer Tochter in eine Wohnung und widmet sich ganz ihrem neuen Job. Sie kämpft um Anerkennung fĂ¼r ihre Arbeit, und sie kämpft um die Liebe ihrer Tochter. Dann lernt Marlene durch Zufall den unkomplizierten, frechen Studenten Niklas kennenlernt, der ihr einen Heiratsantrag macht.

  13. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marita Neher und Irene Höfer mit Saskia Fischer und Nicole Heesters.

    Die Beziehungen zwischen MĂ¼ttern und Töchtern gestalten sich häufig als sehr komplex. Liebe und BeschĂ¼tzerinstinkt, Anerkennung und Stolz spielen genauso eine Rolle wie Bevormundung und Neid, Abhängigkeit und Eifersucht. Der Dokumentarfilm lässt prominente Mutter-Tochter-Paare zu Wort kommen, die sich erstaunlich offen Ă¼ber Geburt und Pubertät, Erwachsenwerden, Sexualität und Alter äuĂŸern.

  14. AT (1997) | Drama
    ?
    5
    2
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Nicole Heesters und Jonathan Kinsler.

    Zwölf ehemalige Schulfreundinnen treffen sich 30 Jahre nach dem Abitur wieder. Sie sind von der reichen, erfolgreichen Iris Ă¼bers Wochenende in einen romantischen Landgasthof eingeladen. Doch selbst nach dieser langen Zeit kommt es immer wieder zu EifersĂ¼chteleien und Streitigkeiten. Beim festlichen Abendessen lĂ¤ĂŸt die von allen beneidete Iris die Bombe platzen: Sie ist unheilbar krank und möchte ihr Leben selbst beenden. Da sie keine Familie hat, bittet sie die alten Freundinnen, sie bei ihrem Abschied vom Leben zu begleiten. Zwiespältig und höchst unterschiedlich sind die GefĂ¼hle der Frauen auf die schockierende Nachricht. Einerseits empfinden sie es als selbstverständlich, Iris beizustehen, andererseits haben sie Gewissensbisseund fragen sich, ob sie einen Selbstmord unterstĂ¼tzen dĂ¼rfen. Und auĂŸerdem haben sie einfach Angst, einen Menschen sterben zu sehen. SchlieĂŸlich schaffen sie es aber doch noch, ihre Ă„ngste und Zweifel zu Ă¼berwinden - Iris kann ihr letzter Wunsch erfĂ¼llt werden: Sie stirbt im Kreise ihrer engsten Freundinnen.

  15. DE (2007) | Drama
    5.4
    1
    2
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Nina Blum und Liane Forestieri.

    Herbert und Maria feiern mit ihren Kindern und Enkelkindern den 35. Hochzeitstag in ihrem Wochenendhaus. Jedes der erwachsenen Kinder bringt seine eigenen Probleme mit: Angelika und ihr Mann Harald stecken in einer Ehekrise. Mark, der Dauerstudent, sucht Anerkennung und Respekt - auch von seiner Freundin Sarah. Und Laura, das Nesthäkchen, bringt wieder mal einen neuen Freund mit, Jo. Nicht zuletzt haben Herbert und Maria selber eine Herausforderung zu meistern: Beide hĂ¼ten Geheimnisse voreinander, die sie schlussendlich doch verbinden. Nur Gregor, den Maria schon lange kennt, ist im Bilde. Marias Mutter Rita beobachtet ihre Familie sehr genau und lenkt ihre Geschicke so manches Mal mit der Weisheit des Alters dezent aus dem Hintergrund.

  16. DE (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Dieter Berner mit Hilde Berger und Nicole Heesters.

    Die energische Dorothee Auer ist am Ziel ihrer WĂ¼nsche. Mit hauchdĂ¼nner Mehrheit hat die ambitionierte Leiterin der hiesigen Volkshochschule den populären Ludwig Thannhäuser geschlagen und tritt nun ihr Amt als BĂ¼rgermeisterin an. Kein leichter Job fĂ¼r eine Frau im erzkonservativen Umfeld. Denn Thannhäuser ist seit jeher der verlängerte Arm des ebenso stockkonservativen Ortsgeistlichen Tobias Hund. Mit seinen guten Beziehungen zum Rathaus und einschlägigen Predigten hat der bärbeiĂŸige Geistliche das malerische Bodensee-Städtchen Pfullendorf im Linzgau Ă¼ber Jahrzehnte hinweg quasi allein regiert. Umso schwerer findet der Prediger sich mit der demokratischen Abwahl seiner Marionette Thannhäuser zurecht. Aber noch immer sitzen Hunds Anhänger im Stadtrat und blockieren dort auf sein Kommando alle Versuche der neuen BĂ¼rgermeisterin, frischen Wind in die verkrusteten Gemeindestrukturen zu bringen. Durch die Anschaffung einer Pfullendorf-Website und die Abschaffung kostspieliger Dienstautos kann Dorothee dennoch einige Sympathiepunkte verbuchen. Aber erst als sie zur Ăœberraschung aller den Stuttgarter Medienunternehmer Dr. Lodemann dazu bringt, in Pfullendorf ein Call-Center und eine Diskothek zu eröffnen, bekommt die neue BĂ¼rgermeisterin allmählich Oberwasser: Geld stinkt nicht, und Gewerbesteuer wird immer gerne genommen. Pfarrer Hund kocht vor Wut und bittet seinen Bruder Tillmann, einen Journalisten, dem ominösen Lodemann auf den Zahn zu fĂ¼hlen. Als sich herausstellt, dass Lodemann ein Pornoproduzent und zudem insolvent ist, beginnt der Pfarrer zu frohlocken: der politisch erledigten Dorothee bleibt nur noch der RĂ¼cktritt. Doch inzwischen hat Tillmann sich in die Kommunalpolitikerin verliebt und redet seinem selbstgerechten Pharisäer-Bruder ordentlich ins Gewissen.

  17. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Erich Neureuther mit Nicole Heesters und Peter Nassauer.

    Friedrich Löbert fährt jeden Sonntag zur Jagd. Diesmal erwartet ihn jemand oben auf dem Hochsitz. Löbert wird - beinahe - Opfer eines Mordanschlages, der - wie er behauptet - von einem Italiener, Enzo Turiddu, ausgeĂ¼bt worden ist. Marianne BuchmĂ¼ller, Kriminal-Oberkommissarin bei der Mainzer Polizei, steht vor der Frage, ob Löbert nicht eher den Mord vortäuscht, um einen fehlgeschlagenen Selbstmord zu vertuschen. Ihre Recherchen bringen sie zur Ăœberzeugung, dass Löbert nicht nur lĂ¼gt, sondern dass er nun selbst zu morden beabsichtigt, und zwar Turiddu. Was sie nicht weiĂŸ, ist wann und wie.

  18. DE (1998) | Thriller
    ?
    2
    Thriller von Miguel Alexandre mit Katja Riemann und Peter Sattmann.

    Knapp zwei Wochen vor der Wahl wird Partei-Spitzenkandidat Peter Sommer als neuer Stern am politischen Himmel gefeiert - dann wird er entfĂ¼hrt! Die Kidnapper verlangen 15 Millionen Mark Lösegeld von der Partei. Peters Frau Franziska ist sicher, dass der Parteivorsitzende Moll helfen wird. Tatsächlich stellt die Partei die Summe zur VerfĂ¼gung, die Ăœbergabe durch Moll scheitert jedoch. Peter Sommer kommt ein böser Verdacht, und Franziska wird ebenfalls misstrauisch.

  19. DE (2007) | Drama
    ?
    Drama von Matti Geschonneck mit Maja Maranow und Friedrich von Thun.

    Was tut man, wenn die eigenen Eltern beschlossen haben, in wenigen Wochen gemeinsam ihrem Leben ein Ende zu setzen? Annabelle reagiert fassungslos, als sie nach langen Jahren im Ausland ihre Eltern Lena und Rolf in Deutschland besucht und beim Mittagessen im Kreise der Familie von deren Entscheidung hört. Rolf hat Krebs, Lena droht die Amputation eines Beins. Beide sind schon lange Mitglieder in einem Verein fĂ¼r humanes Sterben und möchten einem langsamen Siechtum entgehen, indemsie ihren Tod selbst in die Hand nehmen. Zu einem Zeitpunkt, der ihr langes, gemeinsames und glĂ¼ckliches Leben wĂ¼rdig beschlieĂŸt. Annabelle, ihrem Bruder Achim und dessen Frau Rieke bleibt nichts anderes mehr Ă¼brig, als die Entscheidung der Eltern hinzunehmen und sie am Tage des selbst gewählten Todes in ein Hotel nach Holland zu dem Sterbehelfer Dr. Laufen zu begleiten. Als jedoch nur Lena stirbt und Rolf Ă¼berlebt, weil er das Gift vorzeitig erbrochen hat, sucht Annabelle die Schuld bei ihrem Vater. Warum hat er Ă¼berlebt und ihre Mutter musste sterben? Rolf ist in ihren Augen derjenige, der ihre Mutter Ă¼ber-redet hat. Er ist der Todkranke. Lena hätte weiterleben können. Nur aus Liebe zu ihrem Mann hat sie sich mit ihm umgebracht. Das jedenfalls ist Annabelles Meinung. Die Meinung einer Frau, die in ihrer Ohnmacht einen Schuldigen fĂ¼r den Tod der geliebten Mutter sucht? Nach Lenas Beerdigung geht fĂ¼r Rolf der Alltag wieder los. Doch auch die Polizei schaltet sich ein: Routine-Untersuchungen, ob auch wirklich kein Tötungsdelikt vorliegt. Annabelle lässt das, was im Hotelzimmer in Holland passiert ist, keine Ruhe. Durch den ermittelnden Beamten Louis Rehagen erfährt sie immer mehr Details Ă¼ber ihre Eltern, die sie stutzig machen. Warum hat ihr Vater im letzten Moment gezögert und damit seinen Tod verhindert? Warum hat ihre Mutter immer behauptet, krank zu sein, obwohl ihr in Wahrheit gar nichts fehlte? Auch ihr Bruder Achim verhält sich verdächtig. Was geht in ihrer Familie vor? Annabelle, die diese direkt nach dem Abitur verlassen hat, muss feststellen, dass in ihrer langen Abwesenheit Dinge vorgefallen sind, von denen sie keine Ahnung hatte. Sie erfährt, dass sowohl ihr Vater als auch ihr Bruder Interesse am Tod der Mutter hatten: Achim hat Schulden und braucht dringend das Erbe, und Rolf hatte vor, mit einer anderen Frau ein neues Leben anzufangen, sich dann aber fĂ¼r Lena entschieden. Die andere Frau war ihre Schwägerin Rieke. Langsam entspinnt sich das Bild einer Familie, in der nichts so ist, wie es scheint.

  20. DE (2001) | Biopic, Drama
    ?
    2
    1
    Biopic von Andreas Kleinert mit Dagmar Manzel und Michael Mendl.

    Bonn, 10. Oktober 1992. In einem Reihenhaus werden die Leichen von Petra Kelly, Symbolfigur der GrĂ¼nen, und Gert Bastian gefunden. Die Ermittlungen ergeben, dass der General a.D. knapp drei Wochen zuvor seine Lebensgefährtin erschossen und sich dann selbst gerichtet hat. Wie konnte es zu dieser furchtbaren Tat kommen? Der Film rekapituliert ihre gemeinsame Geschichte - diejenige zweier politischer Weggefährten und eines ungewöhnlichen Liebespaares. 1. November 1980. Bei einer Podiumsdiskussion begegnen sich Petra Kelly und Gert Bastian zum ersten Mal. Dass sich die beiden zueinander hingezogen fĂ¼hlen, entgeht Bastians Ehefrau Charlotte keinesfalls. Das nächste Treffen lässt in der Tat nicht lange auf sich warten und schon bald sind sie ein Paar. Doch es erweist sich, dass ihr Zusammenleben alles andere als unkompliziert ist. Petra Kelly arbeitet Tag und Nacht, setzt sich aufopferungsvoll fĂ¼r die GrĂ¼nen und ihre politischen Anliegen ein, schläft kaum, hetzt von einem Termin zum anderen und muss die Erfahrung machen, dass ihre Weggefährten ihr diesen Einsatz nicht danken. In den wendungs- und konfliktreichen Jahren ihrer politischen Karriere ist Bastian ihre StĂ¼tze - der Mann, von dem sie sagt, sie könne ohne ihn nicht mehr leben. Ihre Furcht davor, alleine zu sein, nimmt immer dramatischere Formen an und belastet ihren Lebenspartner zusehends: Der ist nach wie vor mit Charlotte verheiratet und möchte sie und ihre gemeinsame Tochter Eva möglichst regelmĂ¤ĂŸig sehen. Immer häufiger kommt es zwischen Kelly und Bastian zu Streitigkeiten, die Situation wird von Tag zu Tag verfahrener - und das in einer Zeit, in der die politische Bedeutung beider immer geringer wird. Einen Schlussstrich unter ihre Beziehung zu ziehen, dazu fehlt ihnen jedoch der Mut. Am Ende greift der Ex-General zur Pistole - das brutale Ende zweier Menschen, die als Leitfiguren einer neuen, friedlichen Politik galten.

  21. DE (1956) | Heimatfilm, Drama
    ?
    1
    Heimatfilm von Richard Häussler mit Claus Holm und Nicole Heesters.

    Seit 300 Jahren ist die GlockengieĂŸerei von Aichen in Tirol im Besitz der Familie Schwaiger. Nun ist der alte Schwaiger in finanziellen Schwierigkeiten und kann die GieĂŸerei nur dank groĂŸzĂ¼giger Kredite weiterfĂ¼hren, die ihm der Metallhändler Ampfinger eingeräumt hat. Ampfingers Sohn Paul, Schwaigers erster Geselle, soll dem Willen seines Vaters zufolge Schwaigers Tochter Monika heiraten. Monika jedoch ist in den tĂ¼chtigen neuen Gesellen Georg verliebt, was zu heftiger Eifersucht seitens Pauls fĂ¼hrt. Am Tag des Glockengusses entlädt sich die Spannung zwischen den beiden Rivalen in einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die tragisch endet: Paul stĂ¼rzt in das kochende Erz und stirbt. Georg wird sofort entlassen. Niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Da beschlieĂŸt Georg, das Dorf zu verlassen, um mit der im Ort drehenden Filmschauspielerin Lia Serrana in die Stadt zu ziehen. Doch trotz Lias FĂ¼rsorge und Liebe sehnt sich Georg in die Heimat zurĂ¼ck und kann vor allem Monika nicht vergessen. Nach Jahren schmerzvoller Sehnsucht kehrt er schlieĂŸlich zu ihr zurĂ¼ck.

  22. DE (2000) | Komödie
    ?
    Komödie von RenĂ© Heisig mit Nicole Heesters und GĂ¼nther Schramm.

    Helene ist GroĂŸmutter und Witwe, aber deshalb noch längst nicht alt und traurig. Im Gegenteil: Sie weiĂŸ, was sie will und genieĂŸt das Leben zusammen mit ihren besten Freundinnen. Da passt es ihr gar nicht in den Kram, dass sie sechs Wochen lang auf ihre Enkelin Lilly aufpassen soll. Teenager Lilly ist ebenfalls alles andere als begeistert. SchlieĂŸlich muss sie zu Helene nach Hamburg ziehen und lässt schwer verliebten Herzens ihren ersten Freund, den Rapmusiker Philip, zu Hause zurĂ¼ck. Die beiden unterschiedlichen Frauen fallen sich nach allen Regeln der Kunst auf die Nerven. Bis sie eine Gemeinsamkeit entdecken: die Liebe. Denn plötzlich bekommt nicht nur Lilly, sondern auch Helene romantische Post. Erinnerungen werden wach: an Johannes, den Jugendschwarm. Tatsächlich taucht der Mann, der Helene vor 40 Jahren sitzen gelassen hatte, plötzlich auf und wirbt um sie. Und noch immer schlägt ihr Herz fĂ¼r ihn und noch immer sieht er verdammt gut aus. Soll Helene ihr zufriedenes, hart erkämpftes Leben aufgeben? Kann sie Johannes trauen? Und Ă¼berhaupt - ist es nicht zu spät fĂ¼r eine solche Leidenschaft in ihrem Alter?

  23. DE (2007) | Komödie
    ?
    Komödie von Dietmar Klein mit Nicole Heesters und Rebecca Immanuel.

    Busunternehmerin Marianne Toeplitz mĂ¼sste sich nach Ă¼berstandenem Infarkt eigentlich mehr um ihre Gesundheit als um ihren angeschlagenen Betrieb kĂ¼mmern. Doch das macht sie erst nach einem Streit mit ihrer Tochter Susanne, die mit der Konkurrenz fusionieren will. Marianne bricht wider alle Vernunft mit ihrer Enkeltochter nach Italien auf: Teenager Nellie ist verliebt und will zu ihrem Freund nach Rimini - wo Marianne vor 50 Jahren eine unvergessene Romanze mit dem charmanten Giuseppe erlebte. Susanne folgt den beiden AusreiĂŸern gemeinsam mit ihrem Exmann Jan, einem Arzt, der eigentlich schon auf dem Sprung in die USA war. Trotz Pleiten, Pech und Pannen kommen Susanne und Jan sich während des chaotischen Trips wieder näher, und auch Marianne macht die Erfahrung, dass alte Liebe nicht rostet.

  24. DE (2000) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Carlo Rola mit Iris Berben und Herbert Knaup.

    Nora Bruhn ist eine attraktive und erfolgreiche Anwältin - dennoch wirkt sie nervös und gehetzt, als sie ihr BĂ¼ro verlässt. Auf dem Heimweg wird sie Ă¼berfallen und beinahe vergewaltigt. Irgendjemand ist hinter ihr her, aber sie hat keine Ahnung, wer und warum. Ihr Nachbar David kĂ¼mmert sich rĂ¼hrend um sie, eine Spur zu viel fĂ¼r ihren Geschmack. Auch beruflich läuft plötzlich nicht mehr alles so gut. Noras einziger Lichtblick ist ihre Begegnung mit Leonard. Er stellt sich ihr als Journalist vor, arbeitet aber tatsächlich als Privatdetektiv: Er soll ihren vor einigen Monaten verschwundenen Ex-Freund im Auftrag von dessen Schwester ausfindig machen. Zwischen Leonard und Nora funkt es sofort, doch sie bleibt misstrauisch. Leonard geht es ähnlich, er ist von ihr fasziniert und irritiert zugleich. Der Terror geht weiter: Wer hat diese schreckliche Nachricht auf Noras Spiegel hinterlassen? "Wir sehen uns wieder", steht dort. War es Leonard? Nora stellt ihn zur Rede, doch er weiĂŸ nicht, wovon sie spricht. Sie beginnt, ihm von ihrer angeblich glĂ¼cklichen Kindheit zu erzählen, lässt sich sogar auf eine gemeinsame Liebesnacht ein. Was fĂ¼r ein Schock, als sie am nächsten Morgen an seinem Bein eine verräterische Narbe entdeckt. Kein Zweifel - Leonard muss der Vergewaltiger sein. David bestärkt sie darin noch. Der Privatdetektiv war unterdessen nicht untätig. Bei der Polizei erfährt er, dass der vermeintliche Ăœberfall auf die Anwältin gar nicht registriert ist. DafĂ¼r hat sie in den letzten Jahren permanent den Wohnort gewechselt. Welches Geheimnis verbirgt Nora?