Die besten Filme mit Christiane Paul

Du filterst nach:Zurücksetzen
Christiane Paul
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1999) | Komödie, Thriller
    Die Häupter meiner Lieben
    5.2
    3.2
    13
    3
    Komödie von Hans-Günther Bücking mit Heike Makatsch und Christiane Paul.

    In diesem Film nach einer Romanvorlage von Ingrid Noll sind Heike Makatsch und Christiane Paul zwei Freundinnen, die sich im Laufe ihres Lebens immer wieder mit Männern herumschlagen müssen, mit denen sie einige Zeit gut klar kommen, dann aber nicht mehr. Aus den dadurch entstehenden Streitigkeiten gehen die beiden aber immer wieder als Sieger hervor …

  2. DE (1997) | Komödie
    5.7
    8
    3
    Komödie von Peter Timm mit Christiane Paul und Armin Rohde.

    Zwei Unfälle, zwei Leichen und eine Menge Probleme! Normalerweise hätten sich der schüchterne Jungbauer Thorsten und die Hamburger Bordsteinschwalbe Sabrina nie im Leben getroffen, aber nun stehen beide vor einem ernsten Problem: Wohin mit den Leichen, die sie beide im Kofferraum haben? Thorsten, der seinem Vater eine Freude machen und das Jagen beginnen wollte, erschießt aus Versehen nachts eine militante Tierschützerin und Sabrina entledigt sich mehr zufällig als gewollt ihres trotteligen Ex-Lovers und Zuhälters. Zusammen suchen sie jetzt nach dem idealen Weg, die beiden Probleme loszuwerden. Doch das ist einfacher gesagt als getan, wenn einem übereifrige Dorfpolizisten und Möchtegernganoven immer wieder in die Quere kommen.

  3. DE (2005) | Mysterythriller
    2.6
    Mysterythriller von Diethard Küster mit Christiane Paul und Wotan Wilke Möhring.

    Karla (Christiane Paul) ist eine junge HiP (Hexe im Praktikum). Sie lebt in Berlin und studiert bei ihrer dämonischen Lehrmeisterin Miranda Tebbaldi (Katja Riemann) das Brauen von Kräuter-Elixieren und höllischen Essenzen. Von ihr erfährt sie auch von dem Fluch, den der Teufel vor 6x66 Monden auf ihren Vater Korhahn gelegt hat. Karla wird damit vor die schwierigste Aufgabe in ihrem Hexenleben gestellt. Sie könnte ihren Vater erlösen, wenn sie dem Teufel (Matthias Habich) eine Seele opfert. Karla will sich auf diesen Handel zunächst nicht einlassen. Das ändert sich, als Harry Tänzel (Wotan Wilke Möhring), ein zunächst skrupelloser Sensationsreporter, in ihr Leben tritt, um eine Enthüllungsstory über Berliner Hexen von heute zu schreiben. Er scheint für Karla ein ideales Seelenopfer zu sein, um das es nicht allzu schade ist. Um Harry auf das Opferungsritual vorzubereiten, kommen sich die beiden unweigerlich näher...

  4. DE (1996)
    4.9
    3.8
    6
    1
    von Matthias X. Oberg mit Detlev Buck und Sophie Rois.

    Ein junger Mann will um zu studieren in eine große Stadt umziehen. Doch schon im Zug wird ihm sein Geldbeutel gestohlen, daher braucht er erst einmal einen Job. Um Geld zu verdienen wird er Schlafwagenschaffner und erlebt auf seinen (Dienst-)Reisen einige Abenteuer und die erste große Liebe.

  5. DE (1995) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Dieter Landuris und Stefan Reck.

    Das Model Laura Briest findet heraus, daß ihre Mutter sie bezüglich dem Verbleib ihres Vaters angelogen hat, bucht sie Uli Fichte, der den Vater für sie finden soll. Dieser kann auch bald Erfolg vermelden, doch dann wird er von einem Autó überfahren. War es wirklich ein Unfall?

  6. DE (2003) | Komödie, Drama
    ?
    2
    2
    Komödie von Christian Zübert mit Barnaby Metschurat und Christiane Paul.

    Peter Krieger, 28, ist seit fast fünf Jahren mit Sophie, 29, zusammen. Für die Beiden stellen sich allmählich die Weichen des Lebens. Er ist als Computerspiele-Entwickler erfolgreich und sie arbeitet nach ihrem Studium als Architektin. Doch als sie von einer einwöchigen Geschäftsreise aus Kanada zurückkehrt, gesteht sie Peter eine Affäre mit einem kanadischen Arbeitskollegen. Peter ist schockiert. Sofort packt er seine Sachen zusammen und verschwindet. Doch als er die Wohnung verlassen hat, macht sich ein zufriedenes Grinsen auf seinem Gesicht breit. Peter kehrt in seine Heimatstadt Würzburg zurück und kommt bei seinem Bruder Mike, 31, unter. Mike studiert im 16. Semester BWL und genießt immer noch sein Studentenleben: feiert viel, schläft lange und nutzt seinen Schlag bei den Frauen ausgiebig. Die beiden Brüder haben seit dem Tod ihrer Mutter ein sehr enges Verhältnis. Gemeinsam mit ihrem Vater, dem seit seinem Schlaganfall etwas verschrobenen Willhelm, teilen sie ihre Liebe zur Jagd. Peter erklärt Mike, warum er im Endeffekt ganz froh über Sophies Ausrutscher ist: das Feuer in ihrer Beziehung sei ohnehin ziemlich erkaltet, sie hätten eigentlich nur noch nebeneinander hergelebt. Peter habe sich am Schluss nur noch für andere Frauen interessiert und deshalb sei er ganz froh, so aus der Sache rausgekommen zu sein. Aber seine legere Haltung verschwindet schlagartig, als er erfährt, dass es sich bei dem Kanadier Sean nicht nur um ein flüchtiges Abenteuer gehandelt hat. Und als er erkennt, daß Sophie sich in Sean verliebt hat, ist sein männliches Ego komplett am Boden. Er will sie jetzt nur noch zurück. Zu allem Überfluss wird sein Vater Willhelm immer verdrehter. Was als amüsante Schrulligkeit begann, entwickelt sich langsam zu einer Gefahr für sich und andere. Mike wächst es langsam über den Kopf, sich dauernd um den Vater zu kümmern - er hat mit seinen Diplomprüfungen genug um die Ohren. Ansonsten geht er sein Leben eher leger an und kann auch Peters Verzweiflung in Sachen Sophie gar nicht verstehen. Er hat sich bis jetzt noch nie wegen einer Frau verrückt gemacht und ist immer gut gefahren damit. Doch auch auf ihn wartet eine Lektion, in Person von seiner neuen Nachbarin Larissa, 28. Zwar haben sich die Beiden fast andauernd in den Haaren, doch allmählich entwächst aus ihrem Gezänk Zuneigung. Peter versucht indes alles mögliche, um Sophie zurückzubekommen oder sie wenigstens zu vergessen - zunächst vergeblich. Aber kaum als er endlich an dem Punkt angelangt, wo er über sie weg ist, meldet sie sich wieder bei ihm. Er schlägt alle Bedenken Mikes, ob er das Geschehene so einfach vergessen könne beiseite und endlich kommen sie wieder zusammen. Doch schon bald beginnt der Stolz, an Peter zu nagen. Er kann den Gedanken nicht ertragen, dass seine Freundin noch einen anderen Mann außer ihm toll finden kann und quält sich und Sophie mit dem Geschehenen. Mikes Zuneigung zu Larissa wird indes immer größer - er ist dabei, sich zum ersten Mal richtig in eine Frau zu verlieben. Larissa findet ihn ebenfalls immer sympathischer und tröstet ihn, als er schon wieder einmal bei seinen Prüfungen durchgefallen ist. Aber alle Beide stehen am Schluss ohne Frau da. Peter lässt Sophie nicht mit seinem verletzten Stolz in Ruhe und schließlich erkennt sie, dass es ihm bei der ganzen Sache von Anfang an eigentlich gar nicht um sie, sondern nur um sein Ego ging. Und Mike wird, nachdem er sich das erste Mal in seinem Leben auf eine Frau eingelassen hat, von dieser wieder verlassen. Aber Beide haben ihre Lektion gelernt und sind ein Stück erwachsener geworden.

  7. DE (1998) | Drama
    ?
    5
    Drama von Sandra Nettelbeck mit Christiane Paul und Senta Berger.

    Deutsche Filme sind Beziehungsfilme. Haben wir von denen in den letzten zwei Jahren nicht schon genug gesehen? Eigentlich schon. Aber "Mammamia" ist etwas Besonderes. Zwar handelt der Film von den Schwierigkeiten in der Partnerschaft, aber auch von Generationskonflikten zwischen Mutter und Tochter, und er wirkt durch die wirklich gute Besetzung niemals aufgesetzt und gewann auch zu recht den Max-Ophüls Preis.

  8. ?
    1
    Psychothriller von Matti Geschonneck mit Christiane Paul und Hans-Jochen Wagner.

    Die Architektin Maja verliert ihren Ehemann durch einen tragischen Autounfall in der Wüste Namibias. Doch die Ermittlungen der namibischen Polizei verdichten sich auf sie selbst. Hat sie wirklich etwas damit zu tun? Ihr bleibt nicht viel Zeit um die deutsche Botschaft von ihrer Unschuld zu überzeugen und die Frage zu klären, ob sie unter Verfolgungswahn oder gar einer Verschwörung leidet.

  9. DE (1992) | Komödie, Drama
    ?
    6
    Komödie von Niklaus Schilling mit Tilo Prückner und Christiane Paul.

    Das Städtchen Friedheim am Ende der westlichen Welt ist spätestens im Jahre 1980 in einen Tiefschlaf gefallen. Mit der letzten Ausgabe der Heimatzeitung "Werra-Post" ist auch der berühmt-berüchtigte Journalist Willi Busch arbeitslos geworden und fristet seine gleichförmigen Tage - bis zum 12.November 1989. Am Morgen dieses Tages überrollen die historischen Ereignisse, die mit dem 9.November in Berlin ihren Anfang nahmen, ebenso das Werratal! Über die auch hier gefallene deutsch-deutsche Grenze strömen Menschen, Emotionen und Ideen als wäre ein Fieber ausgebrochen. So bleibt es nicht aus, daß Willi mit der Folge einer weit zurückliegenden deutsch-deutschen Familienfeier konfrontiert wird: Sascha ist tatsächlich seine leibliche Tochter, und sie will unverzüglich aus der DDR übersiedeln, nun endlich bei ihrem Vater einziehen. Zwar möchte sie auch die wahre "Willi-Busch-Legende" in Erfahrung bringen, aber vor allem will sie mit dem ebenso legendären Messerschmitt-Kabinenroller fahren... Als dann auch noch Willis Schwester Adelheid und eine ehemalige Freundin voller Euphorie wieder im Tal auftauchen, ist die Familie komplett. In der Stadt geht es Tag und Nacht drunter und drüber. Ein Forschungsinstitut hat ausgerechnet Friedheim für den "1.Deutsch-deutschen Markttest" auserwählt. Der überagile Bürgermeister plant mit dem östlichen Burgstadt bereits gewaltige Joint-Ventures. Das Werratal soll wieder aufblühen, um jeden Preis. Der Test scheint binnen weniger Tage bereits das Gegenteil zu bewirken. Stellt sich doch heraus, daß die Bürger durch abstruse Sende-Apparaturen in ihrem Konsumverhalten total manipuliert werden. Vor allem die neuen Konsumenten aus der DDR sind überfordert. Sogar Willi lernt die hinterhältigen Methoden am eigenen Leib kennen. Allerdings hat er vorerst andere Prioritäten, wird er doch aufs Heftigste von einer attraktiv-geheimnisvollen DDR-Laborantin aus dem ebenso mysteriösen "Haus des Körpers" abgelenkt. Daß dort eine unheimliche "Rekultivierungsechse" gezüchtet wird, interessiert ihn nicht minder. Die politische Lage spitzt sich während dessen immer weiter zu. Die anderen drei Frauen entschließen sich, dem revolutionären Aufruhr im wiedervereinigten Tal eine Stimme zu geben: Die "Werra-Post" erscheint wieder! Und damit naht nicht nur das Ende der "regierenden" Bürgermeister in Ost und West. Ein Netz von Manipulation, Korruption und Begünstigung drohte sich nämlich bereits wieder über das befreite Werratal zu legen. Es ist Willi, der mit einer spontanen Brandrede der fröhlichen Rebellion den entscheidenden Schwung verleiht: Tatsächlich, eine "Freie Werra-Republik" könnte ganz real sein - "Willi Busch for President! Willi Busch für Präsident!"

  10.  (2011) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin Eigler mit Christiane Paul und Devid Striesow.

    Tom Winkler (Devid Striesow) und Alina Liebermann (Christiane Paul) arbeiten für die Unternehmensberatung Altkirch. Ihr aktueller Auftrag besteht in der Überprüfung der Salerno AG, deren charmanter Geschäftsführer Rüdiger Siebert (Friedrich von Thun) einiges zu verbergen hat.

  11. DE (2012) | Drama
    ?
    2
    Drama von Bernd Schadewald mit Christiane Paul und Benno Fürmann.

    Bei der Geburt von Wunschkind Lara kommt es zu unerwarteten Komplikationen. Bedingt durch Sauerstoffmangel und Hirnblutung trägt Lara eine Hirnschädigung dritten Grades davon. Das Kind ist behindert und wird sein Leben lang auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Für die Eltern Christine und Thomas Lassek ein Schock. Während der junge Architekt zunächst versucht, das Schicksal zu akzeptieren und seiner Frau und der neugeborenen Tochter mit Liebe und Fürsorge begegnet, fällt die Mode-Redakteurin Christine in eine schwere postnatale Depression und lehnt das Kind ab. In ihrer Verzweiflung will sie das Baby sogar töten, doch Thomas hält sie zurück. Dennoch: Vielleicht ist Laras Tod ja die Lösung und ermöglicht dem Paar die Rückkehr zu seinem normalen Leben. Der Stachel ist gesetzt...

  12. 4.9
    2
    2
    Naturkatastrophenfilm von Raymond Ley mit Ulrich Tukur und Christiane Paul.

    Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappten bis auf den Rathausmarkt. Die verhängnisvollen Stunden im Kampf gegen das eisige Wasser waren eine Zeit übermenschlicher Anstrengungen. In der Not folgten die Hamburger ihrem jungen Polizei- und Innensenator Helmut Schmidt, dem späteren Bundeskanzler, der sich in diesen Tagen bundesweit Respekt verschaffte. Die Doku-Fiktion "Die Nacht der großen Flut" rekonstruiert jene dramatischen Stunden und Tage wirklichkeitsgetreu bis ins Detail des Geschehens. Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview vor der Kamera daran, wie er die Rettung leitete. In vielen Dokumenten, Tönen und Spiel-Szenen lässt Regisseur Raymond Ley diese Stunden wiederaufleben - und widmet sich dabei authentischen Schicksalen von Menschen. Die von ihm befragten Zeitzeugen erzählen das erste Mal im Fernsehen von ihrem Überlebenskampf. Ihre Geschichten wurden für die Kamera nachgespielt. "Die Nacht der großen Flut" ist bei aller Nähe zur Wirklichkeit jedoch kein Katastrophen-Film. Diese Doku-Fiktion konzentriert sich vielmehr darauf, über Menschen und ihre ergreifenden Schicksale zu erzählen, die bislang keine Beachtung gefunden haben. Der Kampf der vier Familien, die Regisseur Ley nach mehr als 100 Gesprächen ausgewählt hat, steht exemplarisch für Tausende von "kleinen Leuten" in den Elbniederungen, die sich damals retten mussten. Menschen, von denen viele Flucht und Vertreibung bereits im Krieg erfahren hatten und die nach dieser einen Februarnacht wieder vor dem materiellen Nichts standen.

  13. 1.5
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Giuseppe Maurizio Laganà mit Patrick Flecken und Helmut Markwort.

    Ein Tag im Museum wird in Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine zum unerwarteten Abenteuer, als der Kuschelhase eine Methode entdeckt, in die Vergangenheit zu reisen.

  14. DE (2006) | Thriller
    6
    6
    Thriller von Matti Geschonneck mit Christiane Paul und Martin Wuttke.

    In dem TV-Krimi Die Tote vom Deich findet Christiane Paul die Leiche einer jungen Referendarin im Wattenmeer bei Husum.

  15. DE (1995) | Drama
    ?
    2
    Drama von Mark Schlichter mit Robert Viktor Minich und Christiane Paul.

    Mario und Klaus leben in Berlin, sind beide um die Zwanzig und dicke Freunde. Zusammen mit Marios Freundin Sarah und Klaus' Bruder Stefan bildeten sie bisher eine Clique, die fest zusammenhielt. Die Vier schlugen die Zeit tot, indem sie Drogen nahmen, Autos knackten und gegen andere Jugendliche waghalsige Rennen fuhren. Aber nun ist Stefan tot - bei einer wilden Verfolgungsjagd im Auto tödlich verunglückt. Bei Stefans Beerdigung lernt Robert die Clique kennen und wird, nach ein paar Tests, aufgenommen. Mario kann mit seinen Gefühlen und seiner Trauer nicht umgehen und versucht gerade deswegen einfach so weiterzumachen wie bisher. Sarah verliebt sich in Robert, den "Neuen", der ganz anders ist als Mario. Rasend vor Eifersucht dreht Mario durch. Er nimmt einen Auftrag für einen Autodiebstahl an und besorgt sich bei den Autoschiebern eine Pistole. was bisher "Spaß" war, verliert plötzlich die Leichtigkeit. Mario will Sarah nicht aufgeben und versucht Robert umzubringen, was Sarah gerade noch verhindern kann. Als es auch noch zum ernsthaften Streit zwischen Mario und den Autoschiebern kommt, hängt Marios Leben nur noch an einem seidenen Faden...

  16. DE (2012) | Komödie, Drama
    5.8
    1
    1
    Komödie von Vivian Naefe mit Christiane Paul und Dominic Raacke.

    In Der Doc und die Hexe: Nebenwirkungen geraten zwei Ärzte mit unterschiedlichen Heilungsmethoden aneinander – sowohl beruflich als auch in Herzensangelegenheiten.

  17. DE (2012) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Vivian Naefe mit Christiane Paul und Dominic Raacke.

    Als wären ihre Alltagssorgen und -nöte nicht schon groß genug, herrscht beim Doc und der Hexe Katastrophenalarm, als in der Klinik gleich mehrere Patienten lebensbedrohliche Symptome aufzeigen.

  18. DE (2011) | Thriller
    4.6
    2
    1
    Thriller von Matti Geschonneck mit Christiane Paul und Hans-Jochen Wagner.

    Die deutsche Ingenieurin Maja Reichardt wird in einer Ferienanlage in Namibia von der Polizei in Gewahrsam genommen und zum Schauplatz einer Tragödie geführt: Ihr Ehemann Hanno ist mit seinem Wagen bei einem Unfall in der Wüste ums Leben gekommen. Maja gerät ins Zentrum polizeilicher Ermittlungen, die von Kommissar Pienaar geleitet werden. Hat die Frau, die offenbar unter Verfolgungswahn leidet, etwas mit dem Tod ihres Mannes zu tun? Maja hat nur zwei Stunden Zeit, um Kirsten Buresch, Angestellte der deutschen Botschaft in Windhoek, von ihrer Unschuld zu überzeugen und so der Festnahme durch die namibische Polizei zu entgehen. Rückblickend erzählt Maja von ihrer Ankunft und dem Aufenthalt in Namibia: Maja und Hanno leiten in Berlin gemeinsam ein Büro für Umwelttechnologien und bereiten eine Projekt-Präsentation in Namibia vor. Besonders Hanno arbeitet bereits seit Monaten an den Entwürfen und hofft auf den Zuschlag für den Auftrag im Ausland. Die Präsentation führt das Ehepaar gemeinsam nach Windhoek, die Hauptstadt Namibias. Zu ihrer Überraschung taucht dort auch Achim auf, ein Kollege aus Deutschland, der sich ebenfalls um den Auftrag beworben hat. Die Reise entwickelt sich für Maja zum Albtraum: Nach einem Überfall in Windhoek ist Maja davon überzeugt, dass der Angreifer sie vorsätzlich töten wollte und dass sie verfolgt wird. Doch weder Hanno noch Kommissar Pienaar von der namibischen Polizei und die eingeschaltete deutsche Botschaftsangestellte Kirsten Buresch glauben ihr. Alle gehen davon aus, dass es sich um einen gewöhnlichen Überfall auf eine Touristin handelt. Trotz Bedenken um ihre durch den Überfall angeschlagene Gesundheit, verlassen Maja und Hanno Windhoek und machen sich auf den Weg an die Küstenregion um Swakopmund, wo das Projekt realisiert werden soll. Doch auch dort fühlt Maja sich nicht sicher. Nur zu der jungen deutschen Ärztin Laura Steinborn, die Maja nach einem Schwächeanfall versorgt und mit der sie sich anfreundet, hat die immer verzweifelter um ihren Verstand ringende Frau Vertrauen. Leidet sie unter Verfolgungswahn oder ist sie tatsächlich Opfer einer Verschwörung, die ihren Tod zum Ziel hat?

  19. DE (2006) | Komödie
    5.2
    3.3
    3
    4
    Komödie von Ralf Huettner mit Christiane Paul und Marc Hosemann.

    ... muss man heiraten, um glücklich zu sein - oder sich scheiden lassen? Nur ganz starke Naturen, gestählt im Beziehungskampf, erprobt in vielen Schlachten des Alltags sind dieser Herausforderung gewachsen: der Ehe. Für den passionierten Glücksspieler Felix ist die Ehe wie das Roulette - ein Spiel mit einer 50prozentigen Gewinnchance. Leider sieht seine Ehefrau Pola das ganz anders und bestellt den treulosen Gatten dorthin, wo die Romantik normalerweise endet: zum Scheidungstermin im Gerichtssaal. Aber die Würfel sind noch nicht gefallen: Der Scheidungsrichter erleidet einen Herzinfarkt und die Spielernatur Felix wittert noch eine letzte Chance, Pola zurückzugewinnen.

  20. DE (2019) | Kriminalfilm
    5.5
    5.8
    2
    6
    Kriminalfilm von Rick Ostermann mit Christiane Paul und Christian Erdmann.

    Christien Paul, Christian Erdmann und Barnaby Metschurat haben es in Ostfrieslandkrimis - Ostfriesensünder mit einem Serienmörder zu tun, der Frauenleichen mumifiziert und einmauert.

  21. DE (2017) | Drama
    ?
    2
    Drama von Johannes Fabrick mit Christiane Paul und Fritz Karl.

    Christiane Paul muss sich in dem ZDF-Drama Nie mehr wie es war einer Lebenslüge stellen, die plötzlich von ihrem Mann Fritz Karl aufgedeckt wird. 

  22. DE (2011) | Thriller, Kriminalfilm
    5.8
    6
    Thriller von Martin Eigler mit Christiane Paul und Devid Striesow.

    Ein Team von Sanierern ermittelt in Ein mörderisches Geschäft in einem Unternehmen und bekommt anonyme Todesdrohungen.

  23. DE (2010) | Komödie
    6.7
    4
    Komödie von Vivian Naefe mit Christiane Paul und Dominic Raacke.

    Dr. Sophie Schöner ist Internistin, die sich jedoch über die chinesische Akupunktur, asiatische Meditations- und Heilmethoden und die Homöopathie der alternativen Medizin zugewendet hat. Nach einjähriger Fortbildung in China kehrt sie nach Berlin zurück, um an einer Klinik eine neu geschaffene Stelle für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) anzutreten. Sophie soll mit ihren Heilmethoden andere Abteilungen unterstützen, darunter auch die Chirurgie, die der Starmediziner Dr. Hans Wunderlich, genannt Dr. Wu, leitet. Dieser ist ein überzeugter Anhänger der klassischen Schulmedizin und lehnt alternative Behandlungsmethoden grundsätzlich ab. Unweigerlich tritt Sophie somit in Konkurrenz zum Chefchirurgen. Nicht nur, dass sie medizinisch völlig unterschiedlich denken und handeln, "dank" Sophie und der neuen TCM-Stelle werden Dr. Wu Gelder, die er für sich beantragt hat, nicht bewilligt. Zudem wird die junge Ärztin in den Räumen seiner Abteilung untergebracht. Die beiden Ärzte treffen öfter aufeinander als ihnen lieb ist, doch über kurz oder lang müssen sie lernen, miteinander umzugehen. Dass sich die beiden überaus attraktiv finden, macht die Sache nicht gerade einfacher. Und so nimmt das Konkurrenzspiel seinen Lauf. Zu den Fürsprechern Sophies gehört Professor Dr. Fritz, Chefarzt und Leiter der Klinik. Nicht zuletzt nach geschickter Intervention von Sophies eifrig-fürsorglicher Mutter Margot ist er von der jungen Ärztin und deren Können besonders angetan und nimmt dadurch gar in Kauf, den erfolgreichsten Mediziner seiner Klinik zu verlieren. Denn Dr. Wu ist hin- und hergerissen zwischen seiner Karriere im Klinikum und der lukrativen Idee einer eigenen chirurgischen Praxis. Dr. Georg Burger, Assistenzarzt der chirurgischen Abteilung, malt sich eine ansehnliche Zukunft ohne Dr. Wu aus, für dessen Stelle er sich Chancen ausrechnet. Sophie behandelt unterdessen ihre Patienten so, wie sie es für richtig hält - mit Herz und Verstand und alternativ. Sie kümmert sich auch um Moritz, den pubertierenden Sohn des Starchirurgen, der seit dem Kindesalter unter Asthma leidet. Weder die Schulmedizin noch sein Vater konnte ihn bisher von seinen Leiden befreien - nun setzt seine Mutter Paula alle Hoffnung auf Sophies Heilkunst und die Traditionelle Chinesische Medizin, zum Entsetzen von Dr. Wu. Als Moritz aus Frust über das interesselose Verhalten seines Vaters plötzlich verschwindet und seine lebenswichtigen Medikamente nicht zur Hand hat, schlägt seine Mutter Alarm. Moritz erleidet einen Anfall - im letzten Moment ist Sophie zur Stelle und rettet ihm das Leben. Zu einer Aussprache zwischen Vater und Sohn kommt es allerdings nicht. Denn kurze Zeit später stürzt Dr. Wu bei einem Verkehrsunfall vom Fahrrad und wird mit einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Der Starchirurg ist gezwungen, die Nacht im Krankenbett zu verbringen, und ihm fehlt jegliche Erinnerung an die Vergangenheit.

  24. DE (2009) | Drama
    5.9
    4.7
    15
    6
    Drama von Ben Verbong mit Julia Maria Köhler und Senta Berger.

    Als Laura (Ende 20) an Krebs erkrankt, versammelt sich ihre Familie um sie herum, um Abschied zu nehmen. Drei Wochen lang wohnen die erwachsenen Schwestern wieder im Elternhaus. Was als sentimentale Zusammenkunft geplant war, wird zur Tragikomödie, denn auch der bevorstehende Tod Lauras kann nicht verhindern, dass es unsinnige Auseinandersetzungen gibt, alte Rivalitäten wieder aufleben und elterliches Fehlverhalten genau so schmerzhaft empfunden wird wie in der Kindheit. Um ihrem Leben und ihrem Tod einen Sinn zu geben, durchbricht Laura mit einer letzten heldenhaften, provokanten Anstrengung die Fassade familiärer Rücksichten.