Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2005) | Drama
    ?
    Drama von Laurent Jaoui mit Olivia Bonamy und Grégory Fitoussi.

    1815: Zwei Jahre, nachdem sein Vater ermordet worden ist, kehrt der korsische Leutnant Orso della Rebbia nach langer Abwesenheit wieder zurück in seine Heimat. Auf der Überfahrt lernt er den irischen Oberst De Neuville und seine schöne Tochter Lydia kennen, von der er sich sogleich angezogen fühlt. Er verspricht ihr, den Tod seines Vaters nicht zu rächen, obwohl die Blutrache auf Korsika Brauch ist. Doch schon bald nach Orsos Ankunft auf Korsika erscheint seine Schwester Colomba in tiefer Trauer gekleidet und mit einem Dolch bewaffnet. Sie ist überzeugt, dass nicht der gefasste Täter ihren Vater umgebracht hat, sondern der Bürgermeister Barricini und seine zwei Söhne, die schon lange mit den Rebbias verfeindet sind. Colomba hat die Vendetta bereits vorbereitet. In ihrem Heimatdorf scheinen die Bewohner die Blutrache vorauszuahnen. Mit Entsetzen beobachtet Orso, wie seine Schwester Banditen mit Lebensmitteln und Waffen versorgt. Er ist jedoch nicht gewillt, den Mord seines Vaters an Menschen zu rächen, deren Schuld noch gar nicht erwiesen ist. Durch Colombas leidenschaftliche Entschlossenheit, ihrem toten Vater Genugtuung zu verschaffen, wird Orso jedoch in tiefe Verwirrung gestürzt und scheint einer Vendetta nicht mehr nur abgeneigt.

  2.  (2005)
    ?
    von Adam Hirsch.

    In “Das Bermuda-Dreieck – Fakten und Geheimnisse” rekonstruiert eine Gruppe von Wissenschaftlern den “Flug 19” und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse. Die faszinierende Dokumentation über das mysteriöseste Gebiet dieser Welt begleitet diese Expedition, die das Mysterium des Bermuda-Dreiecks endgültig aufdecken will. Mit aktuellen Erkenntnissen von Meereswissenschaftlern und ausgestattet mit neuester Unterwasser-Technologie will das Forscherteam herausfinden, was mit den verschollenen Flugzeugen und Schiffen wirklich geschehen ist.

  3. ?
    1
    Science Fiction-Film von Chuck Gramling mit Dan Gordon und Hank Torrance.

    Drei junge Pärchen erhoffen sich ein idyllisches Wochenende auf einem Bootstrip an der Küste von Neu-England. Als während eines plötzlich aufbrausenden Unwetters ein Meteor in ihrer Nähe einschlägt, sind die sechs auf einer einsamen Insel gestrandet, die vom Leuchtturmwärter und seiner Frau bewohnt wird. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Der Meteor hat eine bösartige außerirdische Kreatur auf die Insel gebracht, auf der Suche nach Opfern. Statt der idyllischen Bootsfahrt steht der Gruppe eine höllische Nacht bevor, in der sie um ihr Leben kämpfen müssen.

  4.  (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Martin Mareček.

    Was hat ein Autofahrer an einer hiesigen Zapfsäule mit strahlenden Kühen in Aserbaidschan zu tun? Ist Erdöl für Kuranwendungen geeignet? Welches Geheimnis bergen die Ölfelder von Baku, mit denen schon Hitler liebäugelte? Auf der Suche nach Antworten gerät das Filmteam auf verseuchten Boden, trifft verbitterte Menschen in Armut und Systemkritiker genauso wie Funktionäre und Konzernbosse.

  5. GB (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Elmar Bartlmae.

    Im Jahr 1816 gingen in Europa und Nordamerika von April bis September Regen-, Graupel- und Schneeschauer nieder. Es ging als das Jahr ohne Sommer in die Geschichte ein. Die Dokumentation berichtet über die Explosion des Vulkans Tambora in Indonesien im Jahre 1815. Mit einer Intensität von Sieben auf dem Vulkanexplosivitätsindex brach er mit einer Kraft aus, die bisher unbekannt war. Innerhalb von wenigen Minuten starben mehr als Hunderttausend Menschen. Ein Jahr später kam das Weltklima ins Wanken. In Europa und Nordamerika gab es 1816 keinen Sommer. Von April bis September beherrschten Regen-, Graupel- und Schneeschauer das Klima. Ernteausfälle, Seuchen und Hungersnöte waren die Folge. Fast 200 Jahre nach diesen Ereignissen erforscht der amerikanische Klimatologe Michael Chenoweth die bedeutenden atmosphärischen Schwankungen des Sommers 1816. Er macht deutlich, wie stark das Klima einer Region von äußeren Einflüssen abhängt, und stellt die Frage, was geschehen würde, wenn sich diese Geschichte irgendwo auf der Erde wiederholte.

  6.  (2005)
    ?
    von Bettina Haasen.

    Verschämt schaut Rhaissa in die Kamera und lacht über das, was ihre Freundin Fatimata über den jungen Mann sagt, der bald ihr Ehemann sein wird: Effad sei nicht besonders schön und habe auch nicht besonders viel "Ashek" - Stolz. Rhaissa wird ihn trotzdem heiraten. Die Eltern haben seinem Antrag zugestimmt, und so fügt sie sich ihrem Schicksal. Ein letztes Mal wird Rhaissa die Ziegen hüten...

  7.  (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Curt M. Faudon.

    Der Central Park in New York ist der erste künstlich angelegte Park der USA: Mitte des 19. Jh. wurde er einem sumpfigen Landstrich abgerungen. Heute beherbergt der 341 Hektar große Park 26.000 Bäume, 275 Vogelarten, mehr als 93 Km Fußwege sowie zahlreiche Konzertbühnen. Bei seinem Streifzug durch den Central Park wird Curt Faudon von Frederick Morton, Richard Dreyfuss und Ute Lemper begleitet.

  8. ?
    Martial-Arts-Film von Leo Fong mit Fred Williamson und Ken Moreno.

    Die korrupte Regierung einer Stadt beschafft sich auf illegale Weise Geld, um Revolutionen in Zentralamerika zu finanzieren. Diesem Treiben muss mit viel Kampfkunst Einhalt geboten werden.

  9.  (2005) | Drama
    ?
    Drama von Harry Winer mit Michelle Trachtenberg und Sean Maher.

    Als Carrie sich von ihrem Verlobten Mike trennen will, erleidet dieser einen schweren Unfall. Carrie steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie ihr eigenes Leben wie geplant führen oder sich doch um den jetzt querschnittsgelähmten Mike kümmern? Denn selbst als Carrie nach New York geht, kann sie ihn nicht vergessen.

  10. ?
    Horrorfilm von Jesús Franco mit Carmen Montes und Fata Morgana.

    Sex-Horrorfilm von Jesus Franco.

  11.  (2005)
    ?
    von Otto C. Honegger und Frank Senn.

    Wie reagiert der menschliche Körper auf extreme Höhen? Wieso werden in der dünnen Luft einige krank und andere nicht? Zwei Schweizer Ärzte initiierten die größte Höhenforschungsexpedition, die es je gab. Ihr Ziel war die Datenerfassung vor Ort auf dem Muztagh Ata, einem rund 7.500 Meter hohen Berg in Westchina.

  12. CA (2005) | Fantasyfilm, Thriller
    ?
    Fantasyfilm von Michael Scott mit Nicollette Sheridan und Gordon Currie.

    Nachdem eine komplizierte Augentransplantation für Ann Culver auf den ersten Blick gesehen gut verlaufen ist, wird sie einige Zeit von fürchterlichen Visionen geplagt. Es besteht der Verdacht, dass sie das sieht, was die Spenderin der Augen vor ihrer Ermordung gesehen hat.

  13.  (2005) | Slasherfilm, Thriller
    ?
    Slasherfilm von Mack Hail mit Cara Jo Basso und Eric Bishop.

    Nachdem Jamie ihren Freund für eine Frau verlassen hat, zieht sie zu ihrer Großmutter nach Las Vegas, um dort ein neues Leben anzufangen. Ein halbes Jahr später taucht jedoch ihr Freund als Frau auf und tötet jede, mit der Jamie in Beziehung steht.

  14. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Guy Gross.

    Weihnachten steht vor der Tür. Die Greenpatcher stecken in den Vorbereitungen für das Fest. Nur Blinky Bill macht Unsinn. Prompt geht eine alte Schneekugel mit integriertem Tannenbaum zu Bruch, die Wombo an ein Weihnachtfest in Europa erinnert. Blinky will den Schaden wieder gut machen. Er macht sich mit Flap auf den Weg ins ferne Wollemi-Tal, wo prächtige Tannen stehen sollen. Die Höchste mit Namen "King Billy" will Blinky fällen und Wombo mitbringen. Die Freunde überqueren tiefe Schluchten und reißende Flüsse. Doch dann stoppen zwei böse Menschen ihre Reise. Chopper und Sly fällen jeden Baum, der ihnen in die Quere kommt. Und sie verkaufen seltene Tiere und Pflanzen und werden damit reich. Auch mit Blinky und Flap wollen sie Geld verdienen. Doch die beiden können in eine Höhle flüchten und finden von dort den Weg ins Wollemi-Tal. Schon wähnt Blinky sich am Ziel seiner Reise. Aber die Tannen sind bewohnt von freundlichen kleinen Tieren, und Blinky Bill bringt es nicht übers Herz, sie zu fällen. Da tauchen Chopper und Sly im Wollemi-Tal auf. Nur mit Hilfe einer Bärenfamilie können Blinky und Flap die Menschen in die Flucht schlagen. Zum Dank erhalten sie eine Minitanne im Blumentopf. So hat Blinky doch noch einen Weihnachtsbaum für Wombo gefunden! Schnell machen sie sich auf den Rückweg nach Greenpatch, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet werden.

  15. CA (2005)
    ?
    von Andrew Horne.

    Barry Buckley ist ein Mann mit einem großen Herzen, und mit einem großen Problem. Im australischen Busch betreibt er eine Art Waisenhaus für Tiere. Mit immer neuen Geschäftsideen versucht er, sich und den Tieren eine Existenz zu sichern. Seine neuste Idee: ein Weihnachtsthemenpark mitten im Australischen Busch. Aber auch dieser Plan scheint zu floppen. Bis Barry kurz vor Weihnachten durch den Unfall, den ein Weihnachtsrentier mit dem Weihnachtschlitten verursacht, in die Existenz des Weihnachtsmannes katapultiert wird und die Chance hat, Weihnachten hautnah mitzuerleben - als Weihnachtsmann nämlich. Die Kehrseite der Medaille jedoch ist, dass der Weihnachtsmann sich im Leben von Barry Buckley wieder findet. Damit steht nicht nur die Existenz von Barrys Tierwaisenhaus auf dem Spiel, denn Barrys Tiere weigern sich zu glauben, dass der Mann, der aussieht wie Barry und redet wie Barry in Wirklichkeit der Weihnachtsmann ist und keine Ahnung davon hat, wie man eine Ranch bewirtschaftet. Was viel schlimmer ist: das gesamte Weihnachtsfest droht auszufallen, wenn die Welt draußen erfährt, dass der Weihnachtsmann gar nicht der echte Weihnachtsmann ist. Mrs. Santa, die Barry keine Sekunde lang für ihren Mann hält, versucht, den unfreiwilligen Tausch zu vertuschen, damit Weihnachten gesichert wird. Und Barry vertraut sich einem kleinen Rentier an, das ihm verspricht, Weihnachten gemeinsam mit ihm zu retten. Was Barry nicht weiß ist, dass ausgerechnet dieses Rentier dafür verantwortlich ist, dass er nun am Nordpol und der Weihnachtsmann in Australien ist.

  16. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Paul-Rainer Wicke und Götz Penner.

    'Überleben in Nauheim', das ist ein poetischer Dokumentarfilm über einen Vorort inmitten des Rhein-Main-Gebietes, eine Momentaufnahme in 80 Minuten. Die Autoren Götz Penner und Paul-Rainer Wicke treffen auf sechs Nauheimer - einen Pizzabäcker, eine Stadtplanerin, einen Geigenbogenbauer, einen Kinobesitzer, einen Bürgermeister und eine Landwirtin. In ihrem Bemühen, sich mit der Beliebigkeit des Ortes zu arrangieren und Nauheim zu ihrer Heimat zu erklären, zeigt sich: Nauheim kann überall in Deutschland sein. Unter der Anleitung der zwei hessischen Dokumentarfilmer lernt der Zuschauer die Personen und dabei ganz unterschiedliche Perspektiven auf den Ort kennen - und entdeckt in den einförmigen Siedlungshäuschen und Neubaugebieten überraschend liebenswerte Züge. Nauheim: Reihenhäuser mit abgeschotteten Eingängen, Neubausiedlungen mit leeren Straßen, ein Schlafplatz für 10.000 Bewohner am Rand der großen weiten Welt, der Großstadt Frankfurt mit ihrem Flughafen. Ein gesichtsloser Ort ohne Anfang und Ende? Nauheim steht als Synonym für Vororte, wie sie überall am Rande von Metropolen vorkommen, und er zeigt gleichzeitig ein Phänomen, das viele Orte kennen, die im Speckgürtel von Großstädten liegen: Nirgendwo geht ein so hohes Pro-Kopf-Einkommen der Einwohner mit einer so großen Verödung der örtlichen Infrastruktur einher. Nauheim, so scheint es, swingt um eine leere Mitte: Eine Baubrache als Ortszentrum? Uniforme Reihenhausstraßen, leere Plätze mit Waschbetonkübeln und eine Geräuschkulisse aus Fluglärm und Blaskapellen verleiten den Ortsunkundigen zu der Frage: Überleben in Nauheim? Die sechs Protagonisten des Films und ihre individuellen Strategien für das 'Überleben in Nauheim' geben Antworten. Sie sind auf der Suche nach einem Bezug zu einem Ort ohne Identität. Einige bemühen sich, den Ort zu gestalten, andere arrangieren sich irgendwie mit der Beliebigkeit - aber alle erklären sie Nauheim zu ihrer Heimat.

  17. DE (2005) | Drama, Actionfilm
    ?
    Drama von Alexander Schulz und Christian Abel mit Elisa Domichowski und Michael Langner.

    Einhunderttausend Euro - Das ist die Summe, die Sebastian beschaffen soll, um seine entführte Verlobte von einem Erpresser freizukaufen. Wobei das noch das kleinste Problem ist, hat er doch bis zum Zeitpunkt der Übergabe nur noch zehn Minuten Zeit! Also tritt er aufs Gas, denn die Uhr tickt.

  18. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hanno Brühl.

    Am Abend des 20. Dezember 1949, pünktlich zur Festansprache von DDR-Präsident Wilhelm Pieck, senden vier Schüler mit ihrem selbst gebastelten Sender ein eigenes Programm. Ganz im Gegensatz zu den öffentlichen Lobpreisungen erklären sie, dass Stalin ein Massenmörder und Diktator sei. Der Film rekonstruiert die damaligen Ereignisse.

  19.  (2005)
    ?

    Der Film „Air“ erzählt die Geschehnisse der Serie neu. Eine Kindheitsgeschichte seiner Mutter, eines auf Erden in Menschenform gefangenen Engels, ist Anlass für die Reise des jungen Yukitos. Seine Suche über längere Zeit führend kommt er zum Jahresfest einer von der Neuzeit vergessenen Stadt zum besagten Schauplatz dieses Filmes.

  20.  (2005) | Drama
    ?
  21.  (2005) | Drama
  22.  (2005) | Drama
  23. ?
    Dokumentarfilm mit Russ King.

    Bunt-fröhliche Comedy-Show mit Minnesotas feuriger Miss Richfield.

  24. DE (2005) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Oliver Frohnauer mit Clayton Nemrow und Sebastian Rüger.

    Während dem Ende des Krieges 1945 zeigten sich noch einmal überdeutlich dessen grenzenlose Brutalität und absurde Mechanismen. Zu dieser Zeit spielt auch der Film: Eine amerikanische B-17 stürzt hinter feindlichen Linien ab. Der Bordschütze David Feingold und der Navigator Ben Rayment können sich mit dem Fallschirm retten. Auf der Flucht vor deutschen Einheiten wollen sie sich in einem verlassenen Bauernhaus verstecken. Als Ben das Haus durchsucht, wird er von dem deutschen Deserteur Anton Kreetz überrascht. Hass, Misstrauen und der Wille, die letzten Tage des Krieges zu überleben, stellen das Verhältnis der drei Männer auf eine harte Probe.

  25. IN (2005)
    ?
    von T.L.V. Prasad mit Pankaj Berry und Amir Farid.

    Jassi ist ein Teenager und hat gerne Spaß, doch sie träumt davon erwachsen zu sein, eine richtige Frau. Ihr Traum wird übernacht wahr und sie ist ziemlich verwirrt darüber. Auf einem Ball, auf den sie mit ihrer beleibten Freundin Rocky geht, trifft sie ihre Rivalin Monica. Ein Lachenkrampf folgt dem anderen.