Die meist vorgemerkten Filme der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. JP (1959) | Drama
    Snow Flurry
    7.5
    7.8
    24
    2
    Drama von Keisuke Kinoshita mit Keiko Kishi und Ineko Arima.

    In Snow Flurry erzählt Regisseur Keisuke Kinoshita von einer wohlhabenden ländlichen Familie, die ihr vormals hohes Ansehen zurückgewinnen möchte.

  2.  (1957)
  3. ES (1955) | Melodram, Drama
    7.1
    6
    24
    3
    Melodram von Juan Antonio Bardem mit Lucia Bosé und Bruna Corrà.

    Das Liebespaar Maria und Juan fährt mit dem Auto einen Radfahrer an und lässt ihn sterbend zurück. Bald erscheint der Vorfall in den Zeitungen und ein Bekannter deutet den beidne gegenüber an, etwas über den Vorfall zu wissen. Spannungen enstehen und beeinträchtigen auch das Alltagsleben abseits ihrer Affäre, sodass sich die Lage erheblich zuspitzt.

  4. JP (1953) | Drama
    7
    6.5
    24
    4
    Drama von Kenji Mizoguchi mit Michiyo Kogure und Ayako Wakao.

    Die Beziehung zweier Frauen in Gion, dem Bezirk der Tee- und Freudenhäuser von Kyoto, steht im Zentrum des Films. Eiko, ein junges Mädchen vom Land, will bei Miyoharu, einer erfahrenen Frau, den Beruf der Geisha erlernen, doch nach einiger Lehrzeit wird ihr klar, dass eine Geisha längst keine ideale gesellschaftliche Stellung bezieht..

  5. US (1955) | Drama, Komödie
    7.4
    24
    4
    Drama von John Ford mit Tyrone Power und Maureen O'Hara.

    Martin Maher (Tyrone Power) ist Ausbilder an der Militärakademie West Point. Der irische Emigrant steht nun nach fünfzig Dienstjahren vor der Pensionierung. Da er sich nach wie vor größten Beliebtheit erfreut, denkt er nur mit Grauen ans Rentnerdasein. Präsident “Ike” Eisenhower soll deshalb intervenieren und seinen Arbeitsplatz sichern. Gefühlvolles Drama von Regiealtmeister John Ford, das auf einer wahren Begebenheit beruht.

  6. FR (1956) | Dokumentarfilm
    7.3
    24
    2
    Dokumentarfilm von Henri-Georges Clouzot.

    1955 beschließt Clouzot mit seinem Freund Picasso einen nie dagewesenen Kunst-Film zu drehen, "einen Film, der den Moment und das Mysterium des kreativen Schaffens festhalten kann". Der Meister malt und übermalt vor laufender Kamera 20 Kunstwerke, von spielerischen schwarz-weiß Zeichnungen bis zu farbenfrohen Wandgemälden entstehen Bilder, die sich mit Hilfe der stop-motion Animation innerhalb weniger Minuten zu voller Pracht entfalten. "Picasso" ist ein berauschender, hypnotisierender, hinreißender und unvergesslicher Film. Einer der bedeutendsten Dokumentarfilme über Kunst, die je gedreht wurden. So wie ein Matador den Stier konfrontiert, stellt sich der Künstler mit leuchtenden Augen seiner Staffelei. Während er seinen Pinsel führt, sehen wir durch die Leinwand, wie sich das Kunstwerk entfaltet und vor unseren Augen zum Leben erwacht. Pablo Picasso, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, malt Gemälde und der berühmte französische Regisseur Henri-Georges Clouzot (Lohn der Angst, Die Teuflischen) macht einen Film darüber.

  7. DE (1951) | Drama
    6.8
    4.5
    24
    4
    Drama von Falk Harnack mit Erwin Geschonneck und Käthe Braun.

    "Der geschändete Deutsche ist ja nicht bloß im KZ-Lager, sondern auch in seinen Henkern." Arnold Zweig in einem Brief an Sigmund Freud, 18. April 1937 Selbstmord eines Henkers Hamburg im Jahre 1934: Hoher Besuch wird erwartet - der Führer höchstpersönlicht. Wie "tragisch" ist es da, dass ausgerechnet vier zum Tode verurteilte Kommunisten noch nicht ihrem "gerechten" Urteil zugeführt wurden. Der Henker des Zuchthauses Fuhlsbüttel ist erkrankt, dringend muss Ersatz her. Diesen findet der SS-Standartenführer in seinem ehemaligen Frontkameraden und Schlachtermeister Teetjen, der gerade um seine Existenz fürchten muss. Das Kaufhaus um die Ecke hält die Kundschaft und jeglichen Broterwerb fern. Was ist dann gegen eine solch "vaterländische Tat" und die beträchtliche Summe Blutgeld zu sagen? Der an Arnold Zweigs Roman angelehnte Film beleuchtet Teetjen als Stellvertreter des deutschen Kleinbürgers, der dem Nationalsozialismus blind vertraut und sich bereitwillig verführen lässt, dabei aber über das eigene Gewissen, über Moral und Ethik stolpern und schließlich fallen muss. So auch Teetjen.

  8. US (1950) | Film Noir, Kriminalfilm
    6.6
    6.3
    24
    2
    Film Noir von Otto Preminger mit Gene Tierney und Richard Conte.

    In Frau am Abgrund muss Gene Tierney herausfinden was real ist, und was ihrer Fantasie entspringt.

  9. US (1958) | Drama, Thriller
    7
    7
    24
    2
    Drama von Irving Lerner mit Vince Edwards und Phillip Pine.

    Der Tod kommt auf leisen Sohlen (OT: Murder by Contract) ist ein Film-Noir aus dem Jahre 1958 von Irving Lerner.

  10. GB (1958) | Horrorfilm, Monsterfilm
    6.5
    7
    24
    10
    Horrorfilm von Terence Fisher mit Peter Cushing und Francis Matthews.

    Baron Frankenstein ist unter dem falschen Namen Dr. Victor Stein in einem kleinen Städtchen untergetaucht. Tagsüber praktiziert er als Arzt. Aber Nacht für Nacht arbeitet er mit seinem Assistenten Dr. Kleve hinter verschlossenen Türen an einem grauenhaften Experiment: Aus Leichenteilen und brauchbaren Gliedmaßen, die er gezielt amputiert, will er einen neuen Menschen erschaffen. Weil er aber ein verkümmertes Gehirn einsetzt, wird seine Kreatur zu einem primitiven Killer. Als Baron Frankstein von seinem Monster dann selbst angefallen und schwer verletzt wird, kann ihm nur noch Dr. Kleve helfen, indem sein Assistent die selbe Operation vornimmt und sein Gehirn in einen neuen Körper pflanzt. Als Dr. Franck beginnt sein zweites Leben.

  11. US (1958) | Drama
    6.6
    6.3
    24
    7
    Drama von Richard Brooks mit Yul Brynner und Maria Schell.

    Der alte Fjodor Karamasow ist seinen Söhnen gegenüber ein Geizhals, aber ein Verschwender, was sein eigenes ausschweifendes Leben betrifft. Er macht der schönen Gastwirtin Gruschenka den Hof; wenn sie ihn heiratet, will er ihr bei seinem Tod sein ganzes Vermögen hinterlassen. Zugleich hofft er, mit Gruschenkas Hilfe seinen ältesten Sohn Dimitri ins Gefängnis zu bringen. Zwischen dem alten Karamasow und Dimitri besteht erbitterte Feindschaft, da der Sohn sich vom Vater um sein mütterliches Erbe betrogen glaubt. Dimitri könnte seine finanziellen Probleme lösen, wenn er die reiche Erbin Katja heiraten würde. Katjas Hoffnungen auf ihn zerschlagen sich jedoch, als Dimitri der verführerischen Gruschenka begegnet und ihr verfällt. Gruschenka gibt ihm bald Anlass zur Eifersucht: Eines Nachts glaubt Dimitri, sie habe heimlich seinen Vater aufgesucht. In rasender Wut dringt er in das Haus des alten Karamasow ein. Einen Diener, der sich ihm entgegenstellt, schlägt er nieder und flieht daraufhin, weil er fälschlich annimmt, ihn getötet zu haben. Stunden später erfährt Dimitri, dass der Diener lebt und außer Gefahr ist. Gleichzeitig aber beschuldigt man ihn eines furchtbaren Verbrechens: Er soll seinen eigenen Vater ermordet haben. Da der wahre Täter sich nicht stellt, wird Dimitri vor Gericht gestellt. Sein Bruder Iwan kann zunächst nichts für ihn tun. Als vermeintlicher Vatermörder wird Dimitri zu langjähriger Zwangsarbeit verurteilt und soll nach Sibirien gehen. Doch sein Bruder verhilft ihm zur Flucht.

  12. US (1950) | Komödie
    6.4
    6.3
    24
    3
    Komödie von George Cukor mit Judy Holliday und Broderick Crawford.

    Harry Brock hat mit Schrott - und nicht immer ganz legal - Millionen gemacht. Jetzt will er in die Politik. Doch Washingtons diplomatisches Parkett ist spiegelglatt. Besonders Harrys strohblonde und ebenso dumme Freundin Billie erweist sich als Meisterin in peinlichen Ausrutschern. Brock engagiert den jungen Journalisten Paul. Er soll Billie Bildung und Benimm eintrichtern. Nach einigen Wochen ist aus dem ordinären Dummchen eine charmante junge Dame geworden, die auch plötzlich Harry mit anderen Augen sieht. Jahrelang hat er sie ausgenutzt und für miese Machenschaften missbraucht. Gemeinsam mit Paul plant Billie einen genialen Coup, der Harry Brocks politische Karriere sehr schnell beenden wird.

  13. DE (1959) | Abenteuerfilm
    5.5
    5.4
    24
    15
    Abenteuerfilm von Fritz Lang mit Debra Paget und Paul Hubschmid.

    Auf der Flucht vor Maharadscha Chandra geraten Harald Berger und Seetha in einen Sandsturm. Die Bewohner eines ärmlichen Dorfes retten sie vor dem sicheren Tod. Doch Chandra hat schon seinen Halbbruder Ramigani mit dessen Hetzjägern auf die Spuren des Liebespaars gesetzt - er will Rache.

  14. 6.6
    5.5
    24
    21
    Ritterfilm von Henry Hathaway mit Robert Wagner und Janet Leigh.

    Robert Wagner versucht als exilierter Wikinger-Prinz Eisenherz in Britannien nicht nur die Ritterwürde an König Artus Tafelrunde zu erlangen, sondern auch eine düstere Verschwörung aufzuklären und die holde Maid Janet Leigh zu erobern.

  15. DE (1959) | Drama, Komödie
    6.2
    7.3
    24
    3
    Drama von Ludwig Cremer mit Elisabeth Flickenschildt und Hans Mahnke.

    Eine tragische Komödie in drei Akten von Friedrich Dürrenmatt: Die Millionärin Karla Zachanassian kehrt in ihre Heimatstadt Güllen zurück, die unter leeren Kassen leidet, um sich zu rächen.

  16. US (1958) | Kriegsfilm, Drama
    6.2
    6
    24
    14
    Kriegsfilm von Robert Wise mit Clark Gable und Burt Lancaster.

    Commander Richardson (Clark Gable) soll mit dem amerikanischen U-Boot 23 vor der Küste Japans Jagd auf feindliche Geleitzüge machen. Der U-Boot Captain hat dabei nur ein Ziel: Rache an dem japanische Schiff zu nehmen, das sein letztes U-Boot zertörte. Dabei gefährdet der auf Vergeltung sinnende Offizier Boot und Besatzung, was nicht zuletzt Lt. Jim Bledsoe (Burt Lancaster) misfällt.

  17. US (1959) | Western
    6.6
    6.8
    24
    7
    Western von André De Toth mit Robert Ryan und Burl Ives.

    Ein wilder Haufen Desperados, im Besitz einer Menge gestohlenen Geldes, ist auf der Flucht, und kommt dabei in eine Siedlung in Wyoming. Aber da behindern die verschneiten Berge die weitere Flucht. Also lassen sich die Outlaws in dem kleinen Nest nieder und terrorisieren die Bewohner. Der Anführer der Bande, eine ehemaliger Captain der Unionstruppen, kann seine Männer kaum in Schach halten - was die Situation noch gefährlicher macht. Schließlich wird ein entschlossener Farmer die Eindringlinge in die Berge, in den Schnee und in den Tod locken.

  18. JP (1955) | Liebesfilm, Melodram
    7.4
    8
    23
    1
    Liebesfilm von Keisuke Kinoshita mit Chishû Ryû und Haruko Sugimura.

    Nach einem Roman von Saicho Ito erzählt Regisseur Keisuke Kinoshita in She Was Like a Wild Chrysanthemum die Geschichte einer familiär verunmöglichten Liebe.

  19.  (1958) | Horrorfilm, Thriller
    6.6
    6.2
    23
    4
    Horrorfilm von William Castle mit William Prince und Dorothy Morris.

    Die Tochter eines Arztes wird entführt und lebendig begraben. Dem Vater bleiben nur fünf Stunden, um sie zu finden und zu retten.

  20. MX (1951) | Drama
    7.1
    6.3
    23
    2
    Drama von Luis Buñuel mit Rosita Quintana und Fernando Soler.

    Eine aus dem Gefängnis entflohene Prostituierte, die in einer mexikanischen Hazienda angestellt wird verführt nacheinander den Knecht, den Sohn und den Hausherrn. Sie erschüttert damit die patriarchalisch geordnete Welt, die zwar wiederhergestellt wird, in der aber doch gewaltige Risse zurückbleiben.

  21.  (1958) | Drama, Historienfilm
    7.4
    23
    4
    Drama von Jean-Paul Le Chanois mit Jean Gabin und Danièle Delorme.

    Verfilmung des epischen Romans von Victor Hugo zur Zeit der Französischen Revolution: Der entflohene Bagno-Sträfling Jean Valjean, hartnäckig verfolgt von Inspecteur Javert, verspricht der zur Prostitution verdammten Fantine, ihre Tochter Cosette aus dem Hause der Thénardiers zu befreien…

  22. FR (1957) | Liebesfilm, Drama
    6.8
    23
    6
    Liebesfilm von Gillo Pontecorvo mit Yves Montand und Alida Valli.

    In Das Leben kennt keine Gnade spielt Yves Montand einen Fischer, der zu brutalen Methoden greift, um seine Konkurrenten auszustechen.

  23. US (1951) | Drama, Actionfilm
    6.4
    23
    4
    Drama von Henry Hathaway mit James Mason und Cedric Hardwicke.

    Schon zu Kriegszeiten war er Legende geworden: jener Fuchs, der Jägern seine Fallen stellte. Als in der Nacht des 23. Oktober auf breiter Front der Donner britischer Geschütze vor den Befestigungen von El Alamein einsetzte, befand sich Feldmarschall Erwin Rommel in einem deutschen Lazarett. Ein Flugzeug brachte ihn wenige Stunden später zurück an die Nordafrikanische Front. Am zehnten Tag musste sich Rommel, der keinerlei Nachschub mehr erhielt, geschlagen geben. Das Ende kam in Tunis, die Alliierten Streitkräfte hatten einen tödlichen Ring um die Armeen der Achsenmächte gezogen. Das Afrika-Korps musste sich bedingungslos ergeben. Henry Hathaways Film schildert die letzten Jahre Erwin Rommels. Den Zusammenbruch des Afrika-Feldzuges, seine Interventionen bei Hitler und schließlich sein Engagement im Kreis des 20. Juli. Hollywood-Star James Mason übernahm überzeugend die Rolle Erwin Rommels.

  24. FR (1959) | Kriegsfilm, Komödie
    7.4
    23
    Kriegsfilm von Mario Monicelli mit Alberto Sordi und Vittorio Gassman.

    Der Film handelt von Oreste Jacovacci und Giovanni Busacca, zwei jungen Männerm, die es im Jahr 1916 um jeden Preis vermeiden wollen, an der Kriegsfront dienen zu müssen. Trotz aller Bemühungen werden sie zum Militärdienst einmgezogen und verrichten einen ruhigen Dienst an einem ruhigen Teil der Front. Doch auf Dauer sind sie auch hier nicht sicher, denn die Kriegsfront zwischen Italien und Österreich-Ungarn ist in Bewegung.