Die meist vorgemerkten Filme der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (1955) | Liebesfilm
    7.1
    5
    20
    2
    Liebesfilm von Agnès Varda mit Philippe Noiret und Silvia Monfort.

    In ihrem ersten Film erzählt Agnès Varda von einer Beziehung zwischen Mann und Frau in einem Fischerdorf und dem Leben der Einwohner aus verschiedenen Perspektiven.

  2. US (1951) | Western, Actionfilm
    6.3
    20
    3
    Western von Raoul Walsh mit Gary Cooper und Mari Aldon.

    Man schreibt das Jahr 1840: Von einem Fort im Dschungel Floridas werden die feindlichen Indianer von Waffenschmugglern mit Gewehren versorgt. Leutnant Tufts und Hauptmann Quincy Wyatt gehen mit vierzig Mann auf einen langen Marsch, um dies zu unterbinden. Der im Schutze der Nacht geplante Anschlag gelingt. Sie können die dort gefangengehaltenen Geiseln befreien, unter ihnen auch Judy, und das Fort in die Luft sprengen. Aber der Rückweg wird von einer Horde Indianer abgeschnitten und zwingt die Truppe einen strapaziösen Umweg durch den Dschungel zu nehmen. Durch den Bau von Booten, um besser in dem sumpfigen Gebiet voranzukommen, verlieren sie vorerst wertvolle Zeit. Ein von Quincy vorausgeschicktes Boot wird von den Indianern überfallen. Trotz der Strapazen und den überall lauernden Gefahren kommen sich Judy und Quincy näher.

  3. US (1956) | Western
    6.4
    6.3
    20
    4
    Western von Robert Wise mit James Cagney und Don Dubbins.

    Der mächtige Pferdezüchter Jeremy Rodock gibt dem jungen Steve Miller, der ihm das Leben gerettet hat, Arbeit auf seiner Ranch. Doch Steve ist entsetzt, als er erkennt, dass Rodock auf "seinem" Land skrupellose Selbstjustiz praktiziert. Er will mit Rodocks Frau Jocasta die Ranch verlassen. Der selbstherrliche Rancher und die sensible Ex-Barsängerin reagieren auf Steves Pläne jedoch anders, als er es erwartet hat.

  4. US (1957) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    6.3
    20
    2
    Kriminalfilm von Martin Ritt mit John Cassavetes und Sidney Poitier.

    Jedes Mal wenn Axel Nordmann alias Axel North mit seiner Mutter telefonieren will, hält er mit der Hand den Hörer zu. Axel hat es die Sprache verschlagen, er schämt sich, weil sein strenger Vater ein vorbildlicher Polizist ist und er ein flüchtiger Deserteur. Unter falschem Namen nimmt Axel auf einem New Yorker Güterbahnhof einen Job an. Der Vorarbeiter Charles Malik weiß um die Vergangenheit des Fahnenflüchtigen und fordert für sein Schweigen einen Teil von Axels Stundenlohn. In dieser aussichtslosen Situation lernt Axel den schwarzen Vorarbeiter Tommy Tyler kennen. In seiner Gruppe geht Axel die Arbeit leichter von der Hand, auch privat verstehen die beiden sich gut. Durch Tommy macht Axel die Bekanntschaft der sympathischen Ellen Wilson, der er auf den Rat des Freundes hin sein Geheimnis anvertraut. Durch Tommys Vertrauen und die erwiderten Gefühle von Ellen innerlich gestärkt, beginnt Axel, sich gegen Maliks Repressionen zur Wehr zu setzen. Malik spürt, dass er seine Macht über Axel zu verlieren beginnt und bricht einen Streit vom Zaun. Als Tommy dem Freund zu Hilfe kommt, stellt sich heraus, dass Malik es die ganze Zeit nur auf den ihm verhassten Farbigen abgesehen hat.

  5. US (1954) | Drama, Musikfilm
    6.2
    20
    10
    Drama von Walter Lang mit Ethel Merman und Donald O'Connor.

    Showbusiness ist das Thema dieses wohl bekanntesten aller Musicals der jüngeren Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht eine Artistenfamilie - ihr Leben auf der Bühne und auf der Straße, ihre Triumphe, Kämpfe und Niederlagen.

  6.  (1951) | Film Noir, Thriller
    6.9
    6
    20
    1
    Film Noir von Joseph Losey mit Van Heflin und Evelyn Keyes.

    Susan Gilvray, Ehefrau des Rundfunkmoderator John Gilvray, ruft wegen eines Voyeurs die Polizei. Die Beamten Webb Garwood und Charles 'Bud' Crocker untersuchen den Fall, finden aber keine Spuren. Webb ist von Susan jedoch sehr angetan und besucht sie später noch mal unter einem Vorwand. Sie verstehen sich gut und beschließen, sich regelmäßig zu treffen. Doch die Geschichte bleibt nicht harmlos...

  7. US (1953) | Drama, Musikfilm
    7.1
    20
    6
    Drama von Charles Walters mit Leslie Caron und Mel Ferrer.

    Ein Puppenspieler bewahrt das unglücklich in einen Zirkus-Zauberer verliebte 16-jährige Waisenmädchen Lili vor dem Selbstmord, indem er es in das Spiel seiner Figuren verstrickt. Die aus diesem Zufall geborene Varieté-Nummer wird zu einem großen Erfolg, weil das Publikum spürt, dass Lili mit den Kasperlepuppen wie mit lebenden Menschen spricht. Als der Puppenspieler sich in das Mädchen verliebt, kommt es zu Spannungen.

  8. DE (1954) | Abenteuerfilm, Komödie
    6.5
    6.3
    20
    4
    Abenteuerfilm von Robert A. Stemmle mit Peter Finkbeiner und Heli Finkenzeller.

    Auch in der colorierten Neuverfilmung aus dem Jahr 1954 dreht sich alles um Emil Tischbein, der die Ferien bei seiner Großmutter in Berlin verbringen darf. Auf der Zugfahrt lernt er Herrn Grundeis kennen. Bei seiner Ankunft in Berlin ist jedoch sein ganzes Geld gestohlen. Gut, dass Emil Gustav mit der Hupe und dessen Freunde kennen lernt. Gemeinsam mit den Jungs und seiner Cousine Pony Hütchen heftet er sich an die Fersen des Diebes.

  9. 5.1
    20
    18
    Monsterfilm von Fred F. Sears mit Jeff Morrow und Mara Corday.

    Fliegen ist nicht mehr sicher, seitdem ein riesiger, von einem Kraftfeld umgebener außerirdischer Vogel den Luftraum besetzt hat. Dem muss Einhalt geboten werden. Das zufällig gefundene Nest des Monsters wird zerstört, was dieses erst so richtig wütend macht.

  10. FR (1956) | Drama, Abenteuerfilm
    6.5
    6.3
    20
    9
    Drama von Luis Buñuel mit Tito Junco und Raúl Ramírez.

    In Luis Buñuels Pesthauch des Dschungels versucht eine Gruppe von höchst unterschiedlichen Menschen den extremen Verhältnissen zu trotzen.

  11. FR (1958) | Kriminalfilm, Drama
    6.6
    6.3
    20
    8
    Kriminalfilm von Jean Delannoy mit Jean Gabin und Annie Girardot.

    Drei Frauen werden tot im Pariser Viertel "Le Marais" aufgefunden. Ihre Kleider sind zerrissen, und da der Mörder Handschuhe trug, können keine Fingerabdrücke genommen werden. Als sich ein vierter Mord ereignet, schlussfolgert der erfahrene Kommissar Maigret, dass es sich um einen psychopathischen Serienmörder handeln muss: Um auf sich aufmerksam zu machen, hat der Täter selbst den Notruf abgesetzt, bevor er geflüchtet ist. Um weitere Morde zu verhindern und den Verbrecher so schnell wie möglich zu stellen, beschließt Kommissar Maigret, ihm eine Falle zu stellen: Im Beisein einiger Journalisten lässt er einen ehemaligen Straftäter zum Schein verhaften, um den wahren Mörder herauszufordern. Dann lädt er einige Frauen aufs Präsidium, die den Opfern sehr ähnlich sehen: Die Lockvögel von Kommissar Maigret werden mit Pfeifen und einem Sonderkommando zur Beschattung ausgestattet. Nun muss der Killer nur noch anbeißen. Der Plan scheint aufzugehen, denn eine der Frauen trifft auf den Mörder und schlägt mit ihrer Pfeife Alarm. Doch der Mörder entkommt den Polizisten knapp. Maigret verdächtigt nun einen Metzger, der bereits beim ersten Fall zum Verhör vorgeladen war. Gleichzeitig beginnt sein Kollege, Inspektor Lagrume, eine gewisse Yvonne Maurin zu beschatten, deren merkwürdiges Verhalten ihn hat stutzig werden lassen. Eine Reihe von Zufällen und die Genialität des geübten Kommissars führen nun auch schnell zum Täter.

  12. US (1957) | Komödie
    6.4
    20
    5
    Komödie von Vincente Minnelli mit Gregory Peck und Lauren Bacall.

    Als Sportredakteur Mike Hagen von der Berichterstattung während des Golfturniers in Los Angeles nach Manhattan zurückkehrt, ist er nicht nur braungebrannt, sondern auch frisch verheiratet - mit einer Modedesignerin, die er kaum kennt. Klar, dass Regisseur Vincente Minnelli in seiner Komödie die aus der überstürzten Hochzeit resultierenden romantischen Verwicklungen genüsslich ausspielt - für das Drehbuch gab es einen Oscar. Denn in Mikes New Yorker Welt kämpfen alle mit harten Bandagen, wenn sie unser Zwerchfell bearbeiten: Lauren Bacall muss sich als Mikes elegante Braut nicht nur mit seiner alten Flamme (Dolores Gray) auseinandersetzen, sondern auch mit schmierigen Gaunern (Chuck Connors, Jesse White) und einem flachhirnigen Preisboxer (Mickey Shaughnessy). Mit Bravour spielt Gregory Peck als Mike seine komischste Seite aus - er stolpert hinterrücks in einen Stuhl, ahmt Bacall raffiniert nach und verliert selbst dann nicht die Fassung, wenn eine Portion Ravioli in seinem Schoß landet.

  13. DE (1955) | Drama
    6.2
    7.8
    20
    5
    Drama von Robert Siodmak mit Maria Schell und Curd Jürgens.

    Anfang der 1950er Jahre. Die junge Polin Pauline Karka kommt nach Berlin, um nach Westdeutschland zu gelangen und ihren verloren geglaubten Verlobten zu finden. Sie findet eine Unterkunft bei der Spediteursgattin Anna John, die ihrem Mann eine Schwangerschaft vortäuscht, um ihre Ehe zu retten. Für ein paar Hundert Mark verkauft das verzweifelte und mittellose Flüchtlingsmädchen ihr Kind an Anna, die das Baby ihrem ahnungslosen Mann Karl als seinen Sohn präsentiert. Als Pauline, vom schlechten Gewissen geplagt, ihr Kind zurückhaben will, erteilt Anna ihrem heruntergekommenen Bruder Bruno den Auftrag, die lästige Polin aus dem Weg zu räumen.

  14. 5.3
    20
    16
    Science Fiction-Film von Robert Gordon mit Kenneth Tobey und Faith Domergue.

    Ein gigantischer Octopus, der von Menschen aus den Tiefen des Meeres aufgescheucht wurde,ist auf dem Weg nach San Francisco und somit eine große Bedrohung. Ein Kapitän eines Unterseebootes versucht, mit der Hilfe zweier Wissenschaftler, das Ungetüm auf seinem Weg zur Golden Gate Bridge zu stoppen.

  15. FR (1957) | Psychothriller, Agentenfilm
    6
    20
    4
    Psychothriller von Henri-Georges Clouzot mit Curd Jürgens und Peter Ustinov.

    In der psychiatrischen Klinik von Dr. Malik, die nur zwei Patienten beherbergt und vor dem Ruin steht, tauchen seltsame Besucher auf. Als ein gewisser Monsieur Alex auftaucht, ein CIA-Agent, entbrennt ein Kampf westlicher und östlicher Geheimdienste.

  16. 7.2
    7.3
    20
    6
    Klassischer Zeichentrickfilm von Lev Atamanov mit Patty McCormack.

    Kalt wie Eis sind ihre Augen, und wen sie ansieht, dem dringt ein Eissplitter ins Auge und auch ins Herz. Dann wird das Herz kalt und fühlt nicht mehr Freude noch Leid." - So erzählt die alte Großmutter den Kindern. Aber Kay, der Junge, lacht darüber: "Soll sie nur kommen, die Schneekönigin, uns kann sie nicht erschrecken!" Die Schneekönigin hört diese Worte und ist erzürnt. Sie entführt Kay in ihren Eispalast, macht ihn zum Eisprinzen, der keine Empfindungen mehr kennt ... Gerda, Kays Freundin, begibt sich auf die Suche. Der beschwerliche Weg führt sie in das Schloss einer Zauberin, in eine Räuberhöhle und zu den wilden Tieren. Ein Räubermädchen hilft ihr ebenso wie das schnellfüßige Rentier, das sie unter Aufbietung der ganzen Kraft zum Nordmeer bringt. Und irgendwann dringt sie in den Eispalast ein. Dort findet sie ihren Freund, dessen Gefühle inzwischen fast zu Stein erstarrt sind. Mit ihren Tränen gelingt es ihr, ihn vom bösen Zauber zu erlösen.

  17. AT (1956) | Drama, Liebesfilm
    5.8
    5.2
    20
    15
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Seitdem Sissi (Romy Schneider) Kaiserin von Österreich ist, haben sich die Sitten am Wiener Hof geändert. Der Kaiser (Karlheinz Böhm) hat eine Amnestie für die ungarischen Aufständischen erlassen und bemüht sich um Aussöhnung. Die junge Ehe ist sehr glücklich, doch Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer ) verursacht immer wieder Streitereien und lässt die junge Kaiserin spüren, dass sie in einem goldenen Käfig lebt. Sissis Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, legt am Hof größten Wert auf Etikette und ist sehr streng mit der lebensfreudigen Kaiserin. Bald schenkt Sissi einer kleinen Prinzessin das Leben. Die Lage eskaliert, als Sophie beschließt, die Erziehung des Kindes selbst zu übernehmen. Verzweifelt flüchtet Sissi nach Bayern zu ihren Eltern. Sie muss einsehen, dass ihre persönlichen Wünsche hinter den politischen Geschäften des Landes zurückstehen müssen.

  18. DE (1955) | Drama
    5.8
    7.2
    20
    8
    Drama von Helmut Käutner mit O.W. Fischer und Ruth Leuwerik.

    Ludwig II. ist ein Liebhaber der schönen Künste. Schon bald nach seinem Regierungsantritt holt er den bis dahin völlig unbekannten Richard Wagner an den Hof. Doch seine absolute Hingabe an den Komponisten wird bald ausgenutzt und Ludwigs Minister sorgen für Wagners Entlassung. Enttäuscht sucht der Bayernkönig bei seiner Jugendfreundin Sissi Trost, für die er eine tiefe Zuneigung empfindet. Doch diese ist inzwischen Kaiserin von Österreich.

  19. DE (1957) | Komödie
    6.2
    7.1
    20
    9
    Komödie von Helmut Käutner mit Liselotte Pulver und Paul Hubschmid.

    Die reizende Romanschriftstellerin Juliane Thomas macht mit ihrem Verlobten Jürgen Kolbe Schluss, als sie erfährt, dass eine andere Frau im Spiel ist. Um ihren Kummer zu vergessen, arbeitet sie bei ihrem Onkel Julius als Sprechstundenhilfe in dessen Zahnarztpraxis. Im Wartezimmer lernt sie den gut aussehenden und charmanten Jean Berner kennen, der seinen brummigen Freund Paul zum Arzt begleitet. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Jean. Zurück in der Schweizer Heimat, wo sie von ihrem Ex-Verlobten aufgesucht wird, der sie zurückgewinnen will, schwindelt sie ihm vor, sich bald mit dem Mann ihrer Träume zu verloben. Als sie einen neuen Roman schreibt, baut sie geschickt ihre eigenen Erlebnisse darin ein und erfindet ein Happy End mit dem jungen Mann beim Zahnarzt. Als sich eine Filmfirma für den Stoff interessiert staunt Juliane nicht schlecht, als sie dem Regisseur des Streifens gegenüber steht. Es ist Jeans Freund Paul.

  20. US (1958) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    19
    2
    Kriminalfilm von Don Siegel mit Eli Wallach und Robert Keith.

    Gangster Dancer (Eli Wallach) hat einen gut funktionierenden Schmuggelring aufgebaut, indem er nichtsahnenden Touristen an den Flughäfen der Welt Heroin in ihr Gepäck stecken lässt und es dann in San Francisco einsammelt. Bei einer Lieferung aber geht etwas schief: Die kleine Cindy findet das Pulver und spielt damit. Dancer bleibt nichts anderes übrig, als das Mädchen zu entführen …

  21. PL (1955) | Drama, Kriegsfilm
    7
    7.5
    19
    1
    Drama von Andrzej Wajda mit Tadeusz Lomnicki und Urszula Modrzynska.

    Warschau 1944: Durch Zufall kommt der Tischlerlehrling Stach mit einer Widerstandsgruppe in Berührung, in deren Leiterin er sich verliebt. Als ein Mitglied der Gruppe einen deutschen Kommandanten erschießt und im Ghetto der Aufstand ausbricht, eskalieren die Ereignisse…

  22. FR (1954) | Schicksalsdrama, Drama
    7
    19
    2
    Schicksalsdrama von Jacqueline Audry mit Arletty und Franck Villard.

    Das Drama Geschlossene Gesellschaft basiert auf dem gleichnamigen Stück von Sarte.

  23. US (1957) | Bergfilm, Drama
    6.3
    19
    9
    Bergfilm von Edward Dmytryk mit Spencer Tracy und Robert Wagner.

    Ein Flugzeug zerschellt an den schroffen Hängen des Montblanc. Der habgierige Bergsteiger Chris (Robert Wagner) macht sich auf den Weg, die Toten auszuplündern. Aber sein gutherziger älterer Bruder, der erfahrene Kletterer Zachary (Spencer Tracy), begleitet ihn, um ein Auge auf ihn zu haben.

  24.  (1953) | Drama
    7.1
    19
    Drama von Michelangelo Antonioni mit Franco Interlenghi und Anna Maria Ferrero.

    Drei Geschichten von wohlhabenden Jugendlichen, die Morde begehen.

  25. JP (1957) | Drama, Komödie
    7.6
    5.8
    19
    1
    Drama von Yûzô Kawashima mit Yûjirô Ishihara und Frankie Sakai.

    Ein Bordell im Vergnügungsviertel Shinagawa im Jahre 1862: Der junge Samurai Takasugi Shinasuku (Ishihara Yujiro) setzt sich für die Restauration der kaiserlichen Regierung ein und will die Ausländer aus der Gegend vertreiben. Die beiden schönsten Geishas des Hauses, Osome und Koharu, kämpfen erbittert um ihren Status als Nummer eins, und die von Schulden geplagte Osome sieht keinen anderen Ausweg, als mit einem Kunden einen spektakulären Doppelselbstmord zu inszenieren. Der gewitzte Müßiggänger Saheiji schließlich (gespielt vom bekannten Komödianten Frankie Sakai) ist gezwungen, seine Schulden im Bordell durch Arbeit abzuleisten und schafft es, allerhand Vorteile für sich herauszuschlagen.

    Kawashimas burleske Komödie, die auf der japanischen Komödientradition des Rakugo basiert, spielt zu einer Zeit gewaltiger gesellschaftlicher und politischer Umbrüche: Die letzten Jahre der Shogunate leiten schon den Beginn der Meiji-Restauration ein, die den vom Ausland abgeschotteten Feudalstaat Japan mit dem Kriegeradel der Samurai in eine moderne Gesellschaft verwandelte. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit mit Kawashimas Assistenten Imamura Shohei, der später zu einem der Mitbegründer der japanischen Nouvelle Vague zählen sollte.