Zum 64. Mal wurden die goldenen, silbernen und bronzenen Lolas nun schon an deutsche Filme und Filmemacher vergeben. 2014 wurde das Feld mit neun Nominierungen von der deutsch-österreichischen Co-Produktion Das finstere Tal von Regisseur Andreas Prochaska dominiert. Den Hauptpreis für den Besten Spielfilm in Gold holte sich jedoch Edgar Reitz’ schöne Bilderwelt Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht, die insgesamt für sechs Lolas nominiert war. Die silberne Lola in der Kategorie Bester Spielfilm ging dann doch an Das finstere Tal und über Bronze durfte sich Georg Maas’ Thriller Zwei Leben freuen. Insgesamt gingen acht Auszeichnungen an Das finstere Tal, unter anderem an Tobias Moretti als Bester Nebendarsteller.
Als Bester Spielfilm gingen also Frauke Finsterwalders Tragikomödie Finsterworld und der Kassenschlager Fack ju Göhte, dessen Sequel Fack ju Göhte 2 schon in Planung ist, leer aus. Letzterer bekam lediglich den Titel des Besucherstärksten Films, während Finsterworld auch nur eine Lola mitnehmen durfte, nämlich für die Beste Nebendarstellerin Sandra Hüller. Diese setzte sich hier gegen Konkurrent Fack Ju Göhte und somit gegen Katja Riemann und Jella Haase durch.
Während Das finstere Tal zwar die meisten Auszeichnungen nach Hause nehmen durfte, punktete Die andere Heimat nicht nur als Bester Spielfilm in Gold, sondern auch mit der Besten Regie von Edgar Reitz und dem Besten Drehbuch von Reitz und Gert Heidenreich. Das ulkige Urgestein Dieter Hallervorden konnte mit seiner rührenden Performance eines gealterten Läufers in Sein letztes Rennen übrigens den Preis für den Besten Hauptdarsteller gewinnen. Als Beste Hauptdarstellerin wurde Jördis Triebel für Westen gekürt.
Die Gewinner des Deutschen Filmpreises 2014:
Bester Spielfilm in Gold
Die andere Heimat
Bester Spielfilm in Silber
Das finstere Tal
Bester Spielfilm in Bronze
Zwei Leben
Bester Dokumentarfilm
Beltracchi – Die Kunst der Fälschung
Bester Kinderfilm
Ostwind
Bestes Drehbuch
Edgar Reitz, Gert Heidenreich für Die andere Heimat
Beste Regie
Edgar Reitz für Die andere Heimat
Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle
Jördis Triebel für Westen
Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle
Dieter Hallervorden für Sein letztes Rennen
Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle
Sandra Hüller für Finsterworld
Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle
Tobias Moretti für Das finstere Tal
Beste Kamera / Bildgestaltung
Thomas Kiennast für Das finstere Tal
Bester Schnitt
Hansjörg Weißbrich für Zwei Leben
Bestes Szenenbild
Claus-Rudolf Amler für Das finstere Tal
Bestes Kostümbild
Natascha Curtius-Noss für Das finstere Tal
Bestes Maskenbild
Helene Lang, Roman Braunhofer für Das finstere Tal
Beste Filmmusik
Matthias Weber für Das finstere Tal
Beste Tongestaltung
Dietmar Zuson, Christof Ebhardt, Tschangis Chahrokh für Das finstere Tal
Ehrenpreis
Helmut Dietl
Besucherstärkster Film
Fack Ju Göhte
Findet ihr die Auszeichnungen gerechtfertigt?