Mit Captain America: Civil War startet Marvel in Phase 3 ihres Megaprojekts des MCU. In Phase 1 wurden die Gründungsmitglieder der Avengers mit Solofilmen eingeführt. Sowohl Der unglaubliche Hulk, Thor, Captain America und Iron Man (sogar mit zwei Filmen) bekamen ihre Entstehungsgeschichten und somit ihre Einführung in das Marvel Cinematic Universe. Seit dem Anfang mit Iron Man (2008) wächst die cineastische Kinowelt stets an und gipfelte in der Zusammenführung der Helden in Marvel's The Avengers. Dieser stellte dann auch den Schlusspunkt der ersten Phase dar. In Phase 2 tauchte man stärker in die Charaktere ein und spinnte den Storyfaden kontinuierlich weiter. Die Alteingesessenen bekamen Fortsetzungen, so z.B. Captain America 2: The Return of the First Avenger oder Thor 2: The Dark Kingdom. Doch es wurden auch neue Charaktere eingeführt mit den Guardians of the Galaxy und Ant-Man. Wieder einmal stellte ein Avengers Film, diesmal Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron den Höhepunkt der Phase dar. Nun sind wir mit dem Start von The First Avenger: Civil War also in Phase 3 angelangt und dabei kommt noch so einiges auf uns zu.
Die alten BekanntenDie originalen Avengers bekommen auch in Phase 3 ihre Screentime. Den Start stellte, wie bereits erwähnt, Captain America 3 dar. Vom Namen her ist es zwar ein Film des ältesten Teammitglieds, doch die Besetzung hat darüber hinaus die Créme de la Créme der Marvel Charaktere zu bieten. Außer Thor und dem Hulk sind so gut wie alle anderen Figuren des MCU auch in diesem Film vertreten. Nach den Ereignissen aus den vorherigen Filmen, sollen die Superhelden einer höhergestellten Organisation unterstellt werden. Dabei spalten sich die Meinungen in zwei Lager. Somit können sich auch die Fans entscheiden für welche Seite sie sich entscheiden. Für Team Cap oder Team Stark.
In Civil War ist Thor nicht mit
dabei. Dafür bekommt der Donnergott ab dem 26.10.2017 seinen eigenen Auftritt,
in dem auch Dr. Banner zu sehen sein wird. Der Titel Ragnarok (übersetzt so
etwas wie Götterdämmerung) weist auf einige wegweisende und hoch brisante
Geschehnisse hin. Auch Loki, seit dem zweiten Teil von Thor schmerzlich auf der
Leinwand vermisst, wird wieder für Unheil sorgen.
Die Guardians of the Galaxy um Star-Lord (Chris Pratt) und Gamora (Zoe Saldana) gehen ab dem 27.04.2017 wieder auf die Jagd. Ob sie auch wieder mit Thanos in Konflikt geraten werden, bleibt abzuwarten. Spoiler: Eine Frage, die beantwortet werden dürfte, ist die nach Peter Quills Vater und damit verbunden, warum dieser den Orb so lange in der Hand halten konnte, ohne zu sterben. Spoiler Ende. Natürlich sind auch wieder der etwas einfältige aber starke Drax der Zerstörer (Dave Bautista), der sprachlimitierte Baum Groot und der waffenliebende Waschbär Rocket dabei.
Der letzte in dieser Reihe, der eine Fortsetzung spendiert bekommt, ist Paul Rudds Ant-Man. Dieses Mal jedoch nicht alleine, denn die im ersten Teil schon tatkräftig beteiligte Hope van Dyne (Evangeline Lilly) wird dem Helden noch mehr zur Seite stehen. Ant-Man and The Wasp startet am 09.08.2018. Aufgrund des Erfolges des ersten Teils wurde diese Fortsetzung kurzer Hand nach vorne verschoben.
Die neuen AnwärterNeben den schon beschriebenen altbekannten Recken, werden in Phase 3 eine Menge neuer Charaktere eingeführt. So beehrt uns Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) ab dem 27.10.2016 mit seiner Anwesenheit auf der großen Leinwand. Als gefeierter Chirurg ist Stephen Strange bekannt, bis er aufgrund eines Autounfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Auf der Suche nach einem weiteren Sinn begibt er sich auf eine Reise in ferne Länder und lernt über The Ancient One die Welt der verschiedenen Realitäten kennen. Von dieser ausgebildet, reift er zu einem der mächtigsten Magier des Universums heran.
T’Challa, Prinz von Wakanda wurde bereits in Civil War eingeführt. Ab dem 15.02.2018 bekommt auch dieser neue
Held seinen eigenen Film. Der Black Panther (Chadwick Boseman) ist, ähnlich wie Captain America
mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestattet. Da er zudem aus Wakanda stammt,
macht er sich auch den dortigen Rohstoffs zunutze: Vibranium. Dasselbe Metall,
aus dem Caps Schild besteht, schmückt Panthers Krallen und Anzug. Zudem ist er
der erste schwarze Superheld, der im MCU einen Solofilm bekommt.
Und dann erhält auch endlich die erste weibliche Superheldin ihr Solo-Debüt im MCU. Captain Marvel startet wohl im Jahr 2018. Carol Danvers gerät dabei nach einem Unfall in Berührung mit der DNA eines außerirdischen Kree, durch die sie Superkräfte erhält. Wer in die Rolle der Heldin schlüpft, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt.
Ein weiterer Charakter, der bereits in Civil War auf die Bühne tritt und später einen eigenen Film füllt, ist der vielleicht bekannteste Marvelheld: Spider-Man. Nach langem Ringen konnte Marvel einen Deal mit Sony Pictures ausarbeiten, der den Wandkrabbler zurück ins MCU bringt. Mit Spider-Man: Homecoming erfährt die Kooperation am 06.07.2017 dann die zweite Leinwandpräsenz des Mannes mit dem Spinnensinn. Oder sollte man sagen "Junge"? Peter Parker, gespielt von Tom Holland, ist hier nämlich im Teenageralter angesiedelt.
Die Kulmination des GanzenDer Höhepunkt von Phase 3 stellt wie bisher stets die Zusammenführung aller Helden, also den Avengers, dar. Bei der Größe der Phase 3 und den vielen Figuren (und vielleicht auch des Geldes wegen) wird es diesmal sogar zwei Avengers-Filme geben. The Avengers 3: Infinity War Part 1 und The Avengers 4: Infinity War Part 2 (26.04.18 bzw. 25.04.19) stellen die wohl bisher größte Story der ganzen Filmreihe dar. Kein Wunder, gipfelt doch alles, was seit Anfang der Reihe zusammengetragen wurde, in diesen beiden Filmen. Der Hauptbösewicht Thanos (Josh Brolin) greift zum ersten Mal wirklich aktiv in das Geschehen ein. Dabei geht es um den Kampf um die Infinity-Steine. Uralte Artefakte, die, sollten sie je zusammengebracht werden, dem Träger unbegrenzte Macht über das gesamte Universum verschaffen. Dies ist das Ziel von Thanos und die Avengers müssen ihn aufhalten. Mit dem Tesseract, dem Orb, dem Aether und dem Mind Stone sind bereits vier der sechs Steine in den Filmen aufgetaucht. Die letzten zwei Steine werden in den restlichen Filmen von Phase 3 eingeführt werden.
Darüber hinaus stellt sich die
Frage, wer alles in den Infinity War-Filmen auftauchen wird. Nach einer Aussage
der Russo-Brüder, die bei den Infinity-Filmen Regie führen werden, sind im Vorfeld bis zu
68 Charaktere vorhanden, die in den Filmen tendenziell auftauchen könnten.
Nachdem die meisten bereits bestehenden Figuren aus den Kinofilmen ziemlich sicher dabei
sein dürften, stellt sich die Frage, ob auch Charaktere aus den Serien der
Marvel-Studios involviert sein werden. Superhelden wie Daredevil, Jessica Jones, Luke
Cage oder Iron Fist sowie Agenten von S.H.I.E.L.D. könnten mühelos von der
kleinen auf die große Leinwand transportiert werden. Wir dürfen gespannt sein.
Es ist zwar noch einige Zeit bis dahin, aber trotzdem können wir uns fragen, was uns nach Phase 3 erwartet. Bestätigt ist bereits Guardians of the Galaxy Vol. 3. Auch die Inhumans sollten in Phase 4 eingeführt werden. Der Kinostart der „Übermenschlichen“, die bereits in Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. eine wichtige Rolle spielen, wurde jedoch nun erst einmal aus dem Programm genommen. Somit bleibt abzuwarten was aus diesen Helden wird. Ziemlich sicher ist, dass die Darsteller, die seit Anfang an dabei sind (Robert Downey Jr., Chris Evans, Chris Hemsworth, Scarlett Johansson und Jeremy Renner) etwas kürzer treten werden, falls sie überhaupt noch auftreten. Aber das ist okay, denn mit der Zeit werden und wurden viele andere gute Charaktere eingeführt, die deren Platz übernehmen können.
Für alle Fans der Marvel-Filme sind in den nächsten Jahren weiterhin Festtage angesagt. Wir werden verwöhnt mit weiteren Filmen der beliebten Charaktere und erhalten erste Einblicke in neue Figuren. Waren die bisherigen Auftritte bereits spektakulär, können wir von dem Kommenden wohl noch mehr erwarten. Trotz all der Freude gibt es auch ein paar ernüchternde Erkenntnisse. Warum bekommt Mark Ruffallo als Hulk keinen eigenen Film? Hätte es Black Widow nicht verdient, als erste weibliche Heldin ein Spin-off zu erhalten? Trotzdem wird von den Machern bei Marvel wieder ordentlich viel geboten. Das MCU dehnt sich aus und wir sind Zeuge.